Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Marantz Slimline AV-Receiver 2019 - NR1510 und NR1710

+A -A
Autor
Beitrag
pegasusmc
Inventar
#101 erstellt: 30. Dez 2020, 02:29
Neuste Firmware vom 7.12 auf dem TV ?
D1X3L
Schaut ab und zu mal vorbei
#102 erstellt: 30. Dez 2020, 03:24
Danke das Update hat das Problem behoben!

Ich hätte noch eine Frage an die Runde wegen dem Sub Teufel T4000. Der hat auf der Rückseite einen High Pass Drehknopf (20Hz bis 50 Hz einstellbar). Ich verstehe dem seine Funktion nicht. Aktuell steht er auf 30Hz. Alleine von Namen her würde ich sagen, der schneidet alle Frequenzen unterhalb der vorgegebenen Frequenz ab bzw. lässt nur höhere Frequenzen durch. Aber nicht das er doch was anderes macht.

Am AVR ist LFE für den Sub Modus eingestellt.
Desweiteren sind 120Hz für den LFE-Tiefpass-Filter eingestellt. Soll ich hier hoch?
Folgende Übernahmefrequenzen sind eingestellt
Die Front 80Hz
Der Center 80Hz
Die Rears 80Hz

Beißen sich diese Einstellung?

Vielen Dank.
pegasusmc
Inventar
#103 erstellt: 30. Dez 2020, 10:51
Alles gut,Du kannst Mal den Crossover Mal nach Dali Angaben einstellen.Musst selber rausfinden was sich besser anhört.
pegasusmc
Inventar
#104 erstellt: 30. Dez 2020, 11:01
Alles gut,Du kannst Mal den Crossover Mal nach Dali Angaben einstellen.Musst selber rausfinden was sich besser anhört. Der Mini SUB hat eine BDA ist dort erklärt. Aber Du solltest Mal Ausschau nach einem richtigen SUB halten,der bringt dann richtig etwas.
Rollei
Moderator
#105 erstellt: 30. Dez 2020, 15:40

D1X3L (Beitrag #102) schrieb:
Danke das Update hat das Problem behoben!

Ich hätte noch eine Frage an die Runde wegen dem Sub Teufel T4000. Der hat auf der Rückseite einen High Pass Drehknopf (20Hz bis 50 Hz einstellbar). Ich verstehe dem seine Funktion nicht. Aktuell steht er auf 30Hz. Alleine von Namen her würde ich sagen, der schneidet alle Frequenzen unterhalb der vorgegebenen Frequenz ab bzw. lässt nur höhere Frequenzen durch.



Hier mal eine Erklärung zu deiner Fragestellung - steht auf der Teufel Seite

Drehregler „High Pass“: Diese Einstellung filtert alle Frequenzen, die unter der eingestellten Frequenz liegen.

Ein Beispiel: ist der Regler auf 50Hz eingestellt, so werden keine Frequenzen kleiner als 50Hz wiedergegeben. Damit der Bass möglichst ungefiltert wiedergegeben wird, ist eine Einstellung auf 20Hz empfohlen.

Greetings

Rollei
scr
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 04. Jan 2021, 19:59
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit den Marantz 1710 und mir vor Kurzem die BluRay von John Williams Live in Vienna gekauft. Mein BluRay-Player ist noch ein alter Oppo 83. Das Konzert ist ja in DTS-HD Master Audio und in Dolby Atmos. Mein Receiver zeigt mir bei beiden Tonformaten nur DTS an inkl Neural:X (habe Front-Atmos Lautsprecher). Dolby Digital kann ich am Receiver gar nicht auswählen.
Dass es funktioniert weiß ich, da ich auch die BluRay von Hans Zimmer Live in Prague besitze und mir hier am Receiver Atmos angezeigt wird.

Stellt sich für mich die Frage, ob ich etwas übersehen habe und eine falsche Einstellung gewählt habe oder die BluRay 2x die DTS Spur in 5.1 besitzt statt einmal die Atmos (solche Berichte sind mir bislang nicht bekannt).

Hat jemand Erfahrung damit?

@Mods:
Falls ich hier im falschen Thread gepostet habe, bitte an die richtige Stelle verschieben.

Danke!
Roland
fplgoe
Inventar
#107 erstellt: 04. Jan 2021, 20:13

scr (Beitrag #106) schrieb:
Dolby Digital kann ich am Receiver gar nicht auswählen. ...

Was zeigt denn der Oppo für einen Ton an? Er muss das Format ja entsprechend ausgeben, denn der Marantz kann das nicht beeinflussen.

Und vielen Dank für den indirekten Tipp zu der Blu-ray... habe ich mir gleich erst mal bei Amazon bestellt...


[Beitrag von fplgoe am 04. Jan 2021, 20:20 bearbeitet]
scr
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 04. Jan 2021, 20:41
Der Oppo zeigt mir Dolby Digital True HD an, also so wie es sein sollte.


[Beitrag von scr am 04. Jan 2021, 20:42 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#109 erstellt: 04. Jan 2021, 21:35
Direkte Wiedergabe gewählt? Die Eingangsinfo des Marantz zeigt auch ein Tonformat an?
scr
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 04. Jan 2021, 22:57
Wenn ich Direct wähle, zeigt er nichts weiter an. Wenn ich auf Auto stelle, dann kommt eben die Anzeige mit DTS+Neural:X. Und wenn ich die Audioausgabe verändern möchte, zeigt mir das Menü nur die DTS Tonformate an, aber kein einziges von Dolby.
fplgoe
Inventar
#111 erstellt: 05. Jan 2021, 07:04
Wenn der Oppo Dir aus Ausgabeformat ein TrueHD anzeigt, kann der Denon gleichzeitig kein 'DTS' diagnostizieren. Irgendwas stimmt da nicht.

Bei der Ausgabe rede ich von (habe keinen Oppo...) eine Info über das laufende Format, nicht die gewählte Tonspur im BD-Menü! Nicht dass Du im Oppo irgendwo (Setup/Audio) den Ton grundsätzlich in DTS wandeln lässt.

Der Oppo steckt direkt am Denon?
scr
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 05. Jan 2021, 12:32
Am Oppo steht am Display Dolby, beim Marantz kommt DTS an.
Umgestellt habe ich seit dem letzten Mal (und das war wie erwähnt erst kürzlich die Hans Zimmer Bluray) nichts und damals hat er mir korrekt Atmos angezeigt.
Wenn ich zwischen den beiden Tonspuren umschalte, ist auch kein klanglicher Unterschied erkennbar.

Die einzige Veränderung, die ich seither vorgenommen habe, war eine Neueinmessung durch Audissey.

Kann mir nicht vorstellen, dass es nur bei meiner Bluray eine fehlerhafte Produktion gegeben hat, das wäre sicher eine ganze Serie gewesen und das hätte im Netz die Runde gemacht.

Werd mir alle Einstellungen bei beiden Geräten nochmals ansehen, aber ich erwarte mir jetzt keine neuen Erkenntnisse.

Klanglich ist auch die DTS-Spur inkl Neural:X sehr gut und räumlich, aber ich bevorzuge eher die Atmos-Tonspur ohne zusätzlichen Klang"verbesserern".
pegasusmc
Inventar
#113 erstellt: 05. Jan 2021, 12:37

scr (Beitrag #112) schrieb:
Am Oppo steht am Display Dolby, beim Marantz kommt DTS an.

Geht nicht.
pegasusmc
Inventar
#114 erstellt: 05. Jan 2021, 12:59
Die Scheibe liegt Dir in Atmos 9.1.4 , DTS HD MA 5.1 und DTS HD MA 2,0 vor.
Augenommen sind die Bonusstücke 3- 5 und 15 - 17

Beim Oppo muß die Tonausgabe grundsätzlich auf Bitstream stehen. Dann kannst Du außer bei den Bonusstücken eine der 3 Tonspuren auswählen.
fplgoe
Inventar
#115 erstellt: 05. Jan 2021, 13:17

scr (Beitrag #112) schrieb:
Am Oppo steht am Display Dolby, beim Marantz kommt DTS an. ...

Ich sagte ja schon, DTS am Marantz sagt nichts aus. Wählst Du da ein Neural:x zur Aufarbeitung, zeigt er das vermutlich an.

Bei Marantz wird es eine Info, per Taste auf der Fernbedienung, geben, wo er Dir anzeigt, was rein und was raus geht.

Z.B.:
Eingang AtmosTHD 5.1.4
Ausgang Dolby THD + Neural:x 5.1.2 (z.B., ich weiß ja immer noch nicht, was Du für ein Lautsprechersetup verwendest...)
scr
Ist häufiger hier
#116 erstellt: 05. Jan 2021, 13:18

pegasusmc (Beitrag #113) schrieb:

scr (Beitrag #112) schrieb:
Am Oppo steht am Display Dolby, beim Marantz kommt DTS an.

Geht nicht.


Dies ist mir klar
Nur hab ich den Fehler noch nicht gefunden. Aber durchaus möglich, dass sich etwas an den Einstellungen verändert hat. Wie geschrieben, werde ich mich heute nochmals damit auseinandersetzen.
Normal sollte Bitstream am Player eingestellt sein, so wars ja auch letztes Mal bei Hans Zimmer.
scr
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 05. Jan 2021, 13:27

fplgoe (Beitrag #115) schrieb:

scr (Beitrag #112) schrieb:
Am Oppo steht am Display Dolby, beim Marantz kommt DTS an. ...

Ich sagte ja schon, DTS am Marantz sagt nichts aus. Wählst Du da ein Neural:x zur Aufarbeitung, zeigt er das vermutlich an.

Bei Marantz wird es eine Info, per Taste auf der Fernbedienung, geben, wo er Dir anzeigt, was rein und was raus geht.

Z.B.:
Eingang AtmosTHD 5.1.4
Ausgang Dolby THD + Neural:x 5.1.2 (z.B., ich weiß ja immer noch nicht, was Du für ein Lautsprechersetup verwendest...)


Grundsätzlich habe ich ein 5.0 System, das ich um 2 Front Dolby Atmos Lautsprecher erweitert habe.
fplgoe
Inventar
#118 erstellt: 05. Jan 2021, 13:34
Also nochmal, im laufenden Programm (wenn Dein Display dein vermeintliches DTS anzeigt) DIESE TASTE SUCHEN UND BETÄTIGEN:


FB Marantz 1710_


Und dann lies die Buchstaben und Ziffern aufmerksam, die Dir Dein Verstärker anzeigt...
scr
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 05. Jan 2021, 13:48
So, dürfte das Problem gefunden haben. Am Player gibt es eine Einstellung "Second Audio", die mir nicht bekannt war und ich auch noch nie bewußt verwendet habe. Hier dürften sich 2 Tonspuren überlagern und daher wird offenbar nur DTS angezeigt/ausgewählt. Nachdem ich diese ausgeschaltet habe, zeigt mir der Marantz Atmos an und es werden mir in den Tonoptionen auch die Dolby-Varianten angezeigt.

Danke für euren Input, hat sich letztlich gelohnt
fplgoe
Inventar
#120 erstellt: 05. Jan 2021, 13:51
Na super.
pegasusmc
Inventar
#121 erstellt: 05. Jan 2021, 13:55
Ja, dann war der BD Zweitton an und damit gibt es kein Bitstream.
scr
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 05. Jan 2021, 14:01

pegasusmc (Beitrag #121) schrieb:
Ja, dann war der BD Zweitton an und damit gibt es kein Bitstream.


Bitstream war am Player eingestellt, aber hatte wohl keine Wirkung.
fplgoe
Inventar
#123 erstellt: 05. Jan 2021, 14:09
Mit der Einstellung 'Zweitton' wird -wenn ich mich nicht irre- normaler Weise der Corestream, also der im HD-Ton enthaltene konventionelle Ton wiedergegeben. Kann sein, dass der Player -weil im TrueHD kein Core enthalten war- den DTS-Core wiedergegeben hat. Oder er hat selber konvertiert.

Wie dem auch sei, gut das es jetzt läuft.

Und ich bin auch auf die BD gespannt, wenn sie Donnerstag hoffentlich eintrudelt, wie das in der Versandbestätigung steht.
scr
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 05. Jan 2021, 15:14

fplgoe (Beitrag #123) schrieb:


Und ich bin auch auf die BD gespannt, wenn sie Donnerstag hoffentlich eintrudelt, wie das in der Versandbestätigung steht. :D


Viel Spaß damit Musikalisch bevorzuge ich aber Hans Zimmer
fplgoe
Inventar
#125 erstellt: 05. Jan 2021, 15:23
Die entsprechende BD war auch nicht schlecht.
Thomas_1958
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 06. Feb 2021, 14:57
Bei meinem 1510 wurde mitten im TV-Betrieb der Bildschirm schwarz und Ton war weg. Der Bildschirm zeigt jetzt nur noch "Kein Signal" an. Angeschlossen über HDMI und earc. Musik über UKW und Internetradio noch möglich. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Evt. eine Wekrsreset durchführen oder sollte ich mich gleich an den Händler (elekrowelt24) wenden? Das Gerät wurde im Juli 2020 neu gekauft.
fplgoe
Inventar
#127 erstellt: 06. Feb 2021, 15:54

Thomas_1958 (Beitrag #126) schrieb:
Bei meinem 1510 wurde mitten im TV-Betrieb der Bildschirm schwarz und Ton war weg. ...

Wenn ich TV-Betrieb der Bildschirm schwarz wird, hat das doch aber nichts mit dem Verstärker zu tun. Oder was habe ich da falsch verstanden?
Kunibert63
Inventar
#128 erstellt: 06. Feb 2021, 16:08
Andere HDMI Eingänge gehen noch?

Erste Maßnahme, vom Strom nehmen und eine ganze Weile ohne belassen, zum Tee trinken, Kuchen essen gehen. Dann voller Erwartungen hoffen dass sich der Fehler gelegt hat. Das Dingen ist auch bloß ein Computer. Da hilft dann nur Stecker raus und eine rauchen gehen oder einen Apfel essen oder mit dem Hund ne runde.
Ganz seltsam ab und zu bei mir, wenn ich die LED Lampe schalte, son Ding mit Funkbedienung, dann ist , nicht oft, auch kein HDMI Signal da. Kommt von selber wieder und verstehen muß ich das auch nicht.

Grüße auch.
Thomas_1958
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 06. Feb 2021, 16:32
Das TV-Signal wird doch über HDMI durchgeschliffen. Vom Antennenanschluss zum HD-TV-Receiver, dann über HDMI-Kabel zum 1510, von da mit HDMI zu TV. Also hat es doch mit dem Durchgang beim AVR zu tun. Wenn ich den TV direkt mit dem HD-Receiver verbinde, dann kommt das Signal an. Natürlich habe ich dann nur die TV-Lautsprecher.
Thomas_1958
Ist häufiger hier
#130 erstellt: 06. Feb 2021, 16:36
Was die anderen HDMI-Anschlüsse betrifft: Ich habe nur einen PC den ich da anschließen wollte. Das hat auf keinem der Anschlüsse funktioniert. Da zeigt der TV ebenfalls " Kein Signal" auf allen Anschlüssen. Und der PC sagt mit "Nicht angeschlossen."
fplgoe
Inventar
#131 erstellt: 06. Feb 2021, 16:40
Mit einem Werksreset hast Du doch nichts zu verlieren. Ggf. vorher die Konfig speichern.

Bevor Du den Verstärker zum Händler gibst...
Kunibert63
Inventar
#132 erstellt: 06. Feb 2021, 18:30
Vom HD Receiver zum Tv von dort zum 1510? Die gesamten HDMI alle schon durch? Da sollte wenigstens der Ton wieder da sein am 1510.
Zeigt der Tv oder der 1510 dass kein Signal anliegt?
Ist der 1510 und oder HD Receiver im Rack eingepfercht, wird warm und meint sich abzuschalten zu müssen? Meiner steht frei aber etwas warm wird der in hinterem Bereich auch.


[Beitrag von Kunibert63 am 06. Feb 2021, 18:41 bearbeitet]
Thomas_1958
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 06. Feb 2021, 19:50
Vom HD-Receiver zum AVR von da zum TV. Kein Signal wird auf dem TV angezeigt. Reset vom AVR hat nichts gebracht.
fplgoe
Inventar
#134 erstellt: 06. Feb 2021, 19:59
Mal einen anderen Eingang am AVR getestet?
Kunibert63
Inventar
#135 erstellt: 07. Feb 2021, 00:46

fplgoe (Beitrag #134) schrieb:
Mal einen anderen Eingang am AVR getestet?


Sind wir schon zwei die das fragen. Meine intension hat er leider nicht verstanden.
Thomas_1958
Ist häufiger hier
#136 erstellt: 07. Feb 2021, 20:12
Habe es auch an anderen HDMI Eingängen gestestet. Nichts. Wenn ich von dem HD-Receiver direkt an den TV gehe, dann funktioniert es. Ich werde mich jetzt an den Händler wenden. Da kann ja was mit dem HDMI-Board nicht stimmen und es ist ja ein Garatiefall. Vielen Dank für eure Antworten.
D1X3L
Schaut ab und zu mal vorbei
#137 erstellt: 11. Feb 2021, 12:56
Hallo zusammen,

gibt es kostenlose oder kommerzielle Programme zur Messung der Frequenzverläufe am Hörplatz mit Hilfe des Mikros für die Audyssey Einmessung?

Beste Grüße
mckott
Stammgast
#138 erstellt: 11. Feb 2021, 13:29
Moin,

evtl. ist die kostenpflichtigeAudyssey AVR MultiEQ App im Store etwas für dich. Natürlich erstmal prüfen ob dein AVR dafür geeignet ist,

Gruß
McKott
D1X3L
Schaut ab und zu mal vorbei
#139 erstellt: 11. Feb 2021, 13:49
Hi danke für die Info,

ich habe gerade nachgeschaut.
Der NR1710 wird unterstützt, der NR1510 anscheinend nicht! I dont like it.

Überhaupt finde ich dass man die Audyssey-Einmessung zar machen kann, aber viele Einstellmöglichkeiten hat man nicht.
Unter Audyssey manuell: Pegel, Abstände, Trennfrequenzen das war es auch schon. Oder gibt es eine geheime Taste, die ich nicht kenne.


[Beitrag von D1X3L am 11. Feb 2021, 13:51 bearbeitet]
mckott
Stammgast
#140 erstellt: 11. Feb 2021, 14:44
Da hat man mit der App schon mehr Möglichkeiten zum Einstellen. Wenn die von deinem 1510 nicht unterstützt wird, ist es ärgerlich.


[Beitrag von mckott am 11. Feb 2021, 14:44 bearbeitet]
davidsonman
Inventar
#141 erstellt: 12. Feb 2021, 10:22
... mal ein neues/anderes hdmi-Kabel probiert?
Soundi1
Ist häufiger hier
#142 erstellt: 14. Feb 2021, 00:46
Hallo,

kann mir jemand sagen. ob die Audyssey Einmessung des NR1510 auch für ein 2.0 Stereo Setup möglich ist?
Fuchs#14
Inventar
#143 erstellt: 14. Feb 2021, 00:47
natürlich, warum sollte das nicht gehen?
Soundi1
Ist häufiger hier
#144 erstellt: 14. Feb 2021, 00:54
Weil er ja eher auf Surround ausgelegt ist. Ich will nur sichergehen, dass es softwareseitig nicht beschnitten oder nicht vorhanden ist.
Kunibert63
Inventar
#145 erstellt: 14. Feb 2021, 01:16
Ich frage mich nur warum extra und nur Stereo. Die Frontlautis werden doch im Durchgang für Surround gemessen. Und damit sind sie fertig. Was soll denn noch gemessen werden?

Grüße auch.
Soundi1
Ist häufiger hier
#146 erstellt: 14. Feb 2021, 01:25
Wenn man Stereo hören will, also nur mit den zwei Frontboxen, wäre doch m.E. eine Einmessung im Surround Modus nicht das Optimale oder habe ich hier einen falschen Gedankengang. Die Einmessung eines kompletten Surround Systems mit 5.1 oder 7.1 Boxen dürfte doch ein anderes Ergebnis liefern als bei 2.0 oder?
Fuchs#14
Inventar
#147 erstellt: 14. Feb 2021, 01:32
Ach du willst zwei verschiedene Einmessungen machen ?? Na das geht so ohne weiteres nicht
Soundi1
Ist häufiger hier
#148 erstellt: 14. Feb 2021, 01:39
Das wäre perfekt. Sonst müsste man sich ja entscheiden ob man für Stereo oder Surround einmisst.


[Beitrag von Soundi1 am 14. Feb 2021, 01:41 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#149 erstellt: 14. Feb 2021, 04:22
Noch mal, was soll anders eingemessen werden als würde man nur die beiden Hauptlautsprecher messen? Die werden doch im Durchlauf einzeln gemessen! So wie jeder weitere Lauti auch, einzeln jeder für sich. Ausnahme die Subwoofer, falls zwei angeschlossen sind und vorher definiert werden. Dort werden sie für einen kurzen Moment gemeinsam auf Laufzeit gemessen um direkt wieder einzeln zu ploppen, für die Pegel. Der einzige unterschied ist halt die Surrounds werden den Hauptlautsprechern so gut es möglich ist "angepasst" im Frequenzverlauf.

Wenn ihr es euch antun wollt, dann zieht alle Surrounds ab. Macht was ihr wollt. Ich mach jetzt wieder Film an. Ihr könnt ja messen bis zum............

Grüße auch.
fplgoe
Inventar
#150 erstellt: 14. Feb 2021, 07:22

Soundi1 (Beitrag #148) schrieb:
...

Der Verstärker misst alles ein, was angeschlossen ist. Nutzt Du hinterher aber jetzt mal nur ein Stereosignal und gibst es auch nur auf den Stereolautsprechern aus, berücksichtigt das die Einmessung und steuert die Lautsprecher so an, als wenn nur das Stereosystem eingemessen wäre und lässt die übrigen Lautsprecher dabei unter den Tisch fallen.

Also alles gut, Du kannst mit einem Surroundreceiver auch Stereo ohne irgendwelche Anpassungsverluste hören.
Soundi1
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 14. Feb 2021, 10:35
Danke Dir, dann passt es ja.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue Marantz AVR 2019
DarkBlueFalcon am 20.05.2019  –  Letzte Antwort am 18.01.2020  –  4 Beiträge
Bose Acoustimass und Marantz NR1710
Audiov74 am 02.08.2020  –  Letzte Antwort am 05.08.2020  –  28 Beiträge
Bananenstecker für Marantz NR1510
HDMac1250 am 14.04.2023  –  Letzte Antwort am 14.04.2023  –  2 Beiträge
Marantz Slimline
slimliner am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.10.2018  –  20 Beiträge
Marantz AV-Receiver 2019 - SR5014, SR6014
berti86 am 23.05.2019  –  Letzte Antwort am 04.07.2019  –  6 Beiträge
Marantz slimline 1606
bengi am 01.11.2015  –  Letzte Antwort am 03.11.2015  –  2 Beiträge
Marantz NR1710 kein Ton bei UKW
James2410 am 04.01.2020  –  Letzte Antwort am 06.01.2020  –  3 Beiträge
Unterschiede Marantz Slimline AVR
STSC am 18.05.2023  –  Letzte Antwort am 18.05.2023  –  6 Beiträge
Marantz NR1510 - WLAN AirPlay extrem instabil
Amider am 06.01.2023  –  Letzte Antwort am 10.01.2023  –  6 Beiträge
Marantz NR1510 Dolby PLII Game kein Subwoofer
C2daL am 14.05.2021  –  Letzte Antwort am 15.05.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen