Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . Letzte |nächste|

Onkyo 2021: TX-NR5100, TX-NR6100, TX-NR7100 und TX-RZ50

+A -A
Autor
Beitrag
icons
Inventar
#1493 erstellt: 28. Feb 2023, 20:14
Einfach mal bei Pioneer vorbeisehen 😉
Koray-2403
Stammgast
#1494 erstellt: 28. Feb 2023, 20:40
Ist ein einfacher Mechanismus von Angebot und Nachfrage. Anfänglich waren die Onkyos günstiger. Daher gab es den Run auf die Onkyos und diese wurden Mangelware und teurer. Nun sind die Pioneers tw günstiger. Wer wie ich gleich zugegriffen hat, kam früher und auch relativ günstig in den Genuss. Natürlich unter Hinnahme des potentiellen Risikos eines early adopters aber das war aufgrund der vorgelagerten Einführung in USA nach Sondierung der dortigen Erfahrungsberichte für mich mehr als akzeptabel.
Einsteiger_
Inventar
#1495 erstellt: 28. Feb 2023, 23:18
@ icons,
Hast du mal ein Link ?
Bei mir steht das beide 305, 505 nicht verfügbar sind 😉


[Beitrag von Einsteiger_ am 28. Feb 2023, 23:19 bearbeitet]
paperman
Ist häufiger hier
#1496 erstellt: 28. Feb 2023, 23:30
Sind sie auch nicht. Ich gehe davon aus, dass die bei Verfügbarkeit ebenfalls die Preise nach oben hin anpassen.
Sa'Kage
Schaut ab und zu mal vorbei
#1497 erstellt: 01. Mrz 2023, 13:03
Habe gestern ein Problem festgestellt und würde mich freuen, wenn das noch jemand von euch testen könnte.

Bisher hatte ich keine Probleme mit den Upmixern.

Beim DTS-HD HR Tonformat und der Verwendung von DTS-Neural: X wird ein "Kratzen" von den Lautsprechern wiedergegeben.
Beim Umschalten auf DSURR oder Direct bzw. DTS-HD HR ist es weg. Also hat scheinbar der DTS Upmixer irgendein Problem hier.

Alle anderen bisher getesteten Tonformate haben keinen solchen Fehler ausgelöst.
UdoG
Inventar
#1498 erstellt: 01. Mrz 2023, 14:41
Ich habe auch ein Problem mit den DTS-Neural: X in Kombination mit meiner Dreambox DM920. Der Ton wird bei Einstellung DTS-Neural: X leiser wiedergegeben als bei Dolby Surround. Man merkt es direkt, wenn man zwischen den beiden Upmixern hin- und verschaltet. Mit meinem Yamaha, welcher vorher angeschlossen war, ist das nicht der Fall.
Siran
Inventar
#1499 erstellt: 01. Mrz 2023, 15:07

Sa'Kage (Beitrag #1497) schrieb:
Beim DTS-HD HR Tonformat und der Verwendung von DTS-Neural: X wird ein "Kratzen" von den Lautsprechern wiedergegeben.
Beim Umschalten auf DSURR oder Direct bzw. DTS-HD HR ist es weg. Also hat scheinbar der DTS Upmixer irgendein Problem hier.


Musste erstmal eine Scheibe finden, die kein DTS-HD MA sondern HR hat (die deutsche "Crank" Blu-Ray in meinem Fall). Bei mir stelle ich kein Kratzen fest - Eingangssignal laut RZ50 ist DTS-HD Hi Res, Ausgabeformat DTS Neural:X 7.1.2.

Bei welchem Film trat es denn bei Dir auf? Vielleicht habe ich den auch, aber nicht ausprobiert. Welche Konfiguration ist bei Dir aktiv, auch 7.1.2 oder was anderes? Vielleicht liegt es auch an der LS-Konfiguration.

Hast Du mal versucht den Soundtrack vom Ausgabegerät in PCM wandeln zu lassen und dann den DTS Neural:X Upmixer zu nutzen, tritt es da auch noch auf? Wäre sonst erstmal ein Workaround.


[Beitrag von Siran am 01. Mrz 2023, 15:07 bearbeitet]
Sa'Kage
Schaut ab und zu mal vorbei
#1500 erstellt: 01. Mrz 2023, 15:38

Siran (Beitrag #1499) schrieb:

Sa'Kage (Beitrag #1497) schrieb:
Beim DTS-HD HR Tonformat und der Verwendung von DTS-Neural: X wird ein "Kratzen" von den Lautsprechern wiedergegeben.
Beim Umschalten auf DSURR oder Direct bzw. DTS-HD HR ist es weg. Also hat scheinbar der DTS Upmixer irgendein Problem hier.


Musste erstmal eine Scheibe finden, die kein DTS-HD MA sondern HR hat (die deutsche "Crank" Blu-Ray in meinem Fall). Bei mir stelle ich kein Kratzen fest - Eingangssignal laut RZ50 ist DTS-HD Hi Res, Ausgabeformat DTS Neural:X 7.1.2.

Bei welchem Film trat es denn bei Dir auf? Vielleicht habe ich den auch, aber nicht ausprobiert. Welche Konfiguration ist bei Dir aktiv, auch 7.1.2 oder was anderes? Vielleicht liegt es auch an der LS-Konfiguration.

Hast Du mal versucht den Soundtrack vom Ausgabegerät in PCM wandeln zu lassen und dann den DTS Neural:X Upmixer zu nutzen, tritt es da auch noch auf? Wäre sonst erstmal ein Workaround.


Wunderbar, vielen Dank für den Test!

Bei mir läuft ein 4.0.4 Setup

Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders. Spätestens am Wochenende schaue ich die anderen Scheiben durch. Vielleicht findet sich noch etwas mit DTS-HD HR.

Werde es jedoch nach der Arbeit mal testen ob das Signal als PCM durchzuschleifen ein Workaround ist. Danke
Siran
Inventar
#1501 erstellt: 01. Mrz 2023, 15:44
Gerne - den Film habe ich leider nicht. Habe auch hier eine Suchfunktion gefunden die einem Filme die in Deutschland erschienen sind mit DTS-HD HR Tonformat ausgibt. Die deutsche Tonspur vieler Disney Blu-Rays ist anscheinend auch DTS-HD HR.
Sa'Kage
Schaut ab und zu mal vorbei
#1502 erstellt: 01. Mrz 2023, 18:32
Die Seite ist hilfreich! Danke.

Habe es jetzt noch mit PCM probiert. Hier ist alles bestens.
Bin zwar etwas ratlos gerade, aber nun gut.

Auch hier nochmal danke für den Tipp.
Siran
Inventar
#1503 erstellt: 01. Mrz 2023, 18:48
Freut mich, dass zumindest der Workaround klappt. Hast Du eine andere Scheibe in DTS-HD HR mit der Du es mal probieren kannst? Wäre interessant zu wissen, ob es ein Einzelfall ist oder auch bei anderen.
MrWhite66
Inventar
#1504 erstellt: 03. Mrz 2023, 06:53
Kleines Review zum Onkyo TX-RZ50 von Heimkinoraum.de (aktuell ist der RZ50 sogar bei denen im Shop und direkt bei Onkyo verfügbar)



[Beitrag von MrWhite66 am 03. Mrz 2023, 06:56 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#1505 erstellt: 03. Mrz 2023, 07:01
Wenn ich bei der Einleitung in den ersten Sätzen schon höre 'Der Receiver der in der Preisklasse am besten klingt', dann war sofort der Klick auf das rote 'X' da.


[Beitrag von fplgoe am 03. Mrz 2023, 07:01 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#1506 erstellt: 03. Mrz 2023, 10:41
Man stelle sich vor er kostet wieder unter 1300 ?, klingt er dann nicht mehr so gut ?


[Beitrag von Einsteiger_ am 03. Mrz 2023, 10:44 bearbeitet]
icons
Inventar
#1507 erstellt: 03. Mrz 2023, 11:00
Kein anderer AVR schafft es derzeit , Ausstattung inkl Preis/ Leistung es so hinzubekommen, um Onkyo, Parole zu bieten .
Derzeit gibt es mal gar nichts, was man meckern könnte bei diesem 50iger…


[Beitrag von icons am 03. Mrz 2023, 11:01 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#1508 erstellt: 03. Mrz 2023, 11:08
1600 eventuell mehr, je nachdem wo man ihn kauft, was er derzeit kostet, ist schon mal eine Ansage.
Und ja es gibt etwas zu beanstanden, für mich persönlich ist es das Erscheinungsjahr, war das mal nicht ursprünglich 2021 ?, wir haben aber mittlerweile fast schon Mitte März 2023, und im Herbst kommen bestimmt wieder neue Modelle die vorgestellt werden.


[Beitrag von Einsteiger_ am 03. Mrz 2023, 11:53 bearbeitet]
Silas_
Inventar
#1509 erstellt: 03. Mrz 2023, 11:56
Die Frage wäre, ob der Handel mittlerweile so stabil aufgebaut wurde und die neuen dieses Mal auch sofort in den deutschen Geschäfte kommen.

Auch wenn ich mich für Marantz entschieden habe, fände ich es gut, wenn sich die Onkyos etablieren. Mehr Konkurrenz wird sicherlich wieder zu vernünftigeren Preisen oder zumindest zu Angebotsaktionen führen.
icons
Inventar
#1510 erstellt: 03. Mrz 2023, 11:59
Es wird immer Leute geben, die finden immer irgendwas 🤷‍♂️
bluesky57
Ist häufiger hier
#1511 erstellt: 03. Mrz 2023, 12:18

icons (Beitrag #1510) schrieb:
Es wird immer Leute geben, die finden immer irgendwas 🤷‍♂️


Stimmt, es gibt immer Leute die alles madig machen.
Kunibert63
Inventar
#1512 erstellt: 03. Mrz 2023, 13:52

Einsteiger_ (Beitrag #1508) schrieb:
.....?Mitte März 2023, und im Herbst kommen bestimmt wieder neue Modelle die vorgestellt werden...... :D


Und dann ist analog Video bei denen auch raus. Promt meckern die Konsolensammler. Dann gibt es keinen, überhaupt keinen bezahlbaren (Denon/Marantz ist schon unbezahlbar-für mich-)AVR(C) an dem man Vintage zocken kann.
Koray-2403
Stammgast
#1513 erstellt: 03. Mrz 2023, 14:26
Als ob an der weltweiten Pandemie, den Lockdowns, zusammengebrochenen Handelswegen, Sanktionen etc. Onkyo Schuld gehabt hätte bzw diesen anzukreiden wäre.
Einsteiger_
Inventar
#1514 erstellt: 03. Mrz 2023, 19:39

icons (Beitrag #1510) schrieb:
Es wird immer Leute geben, die finden immer irgendwas 🤷‍♂️

Du vertrittst deine Meinung, dann musst du auch andere Akzeptieren.

UdoG
Inventar
#1518 erstellt: 03. Mrz 2023, 21:09
Bei mir hallt es, wenn ich kurz einen Film (Netflix) stoppe - ist das bei Euch auch so oder muss ich irgendein "Enhancer" ausschalten?
Kunibert63
Inventar
#1519 erstellt: 03. Mrz 2023, 22:04
Mach den Test doch im Stereo-Direct.
soulparadise
Gesperrt
#1520 erstellt: 04. Mrz 2023, 00:39
HEIMKINOWELTEN.DE



0:00 Einleitung
0:24 - Intro
0:37 - Das Comeback
1:38 - Onkyo TX-RZ50
2:07 - Innenleben
3:30 - Anschlussmöglichkeiten
4:06 - Sprachsteuerung, Smart Home & Streaming
4:38 - Dirac Live
5:29 - Fazit
6:25 - Outro
soulparadise
Gesperrt
#1521 erstellt: 04. Mrz 2023, 00:49
HEIMKINOWELTEN.DE



0:00 - Einleitung
0:21 - Intro
0:34 - Das Comeback
1:26 - THX Zertifierung
2:02 - Soundformate & Bildformate
2:39 - Innenleben
3:23 - Die Smarte Ausstattung
4:07 - Anschlussmöglichkeiten
4:52 - Dirac Live Raumoptimierung
5:41 - Fazit
6:26 - Verabschiedung - Abo nicht vergessen!
6:38 - Outro
soulparadise
Gesperrt
#1523 erstellt: 04. Mrz 2023, 01:55
HEIMKINOWELTEN.DE



0:00 - Einleitung
0:16 - Intro
0:28 - Onkyo Controller App
1:00 - Nutzungsbedinungen
1:07 - Einrichtung
1:28 - Eingangsauswahl & Streaming Dienste
2:09 - Lautstärkeregler
2:20 - Audioanpassungen
2:45 - Einstellung für die Zone
3:07 - Homescreen
3:34 - Outro
Oni1973
Ist häufiger hier
#1524 erstellt: 04. Mrz 2023, 05:01
Hallo
Ich habe da fragen zum die HDMI Eingang bei TX-RZ50
Eingang BD/DVD eingestellt 4K Enhanced , Xbox Series X zeig mir das maximum kann nur 4K/60Hz. Ich muss der Eingang auf 8K Enhanced einstellen, dann Xbox meldet alles OK 4K/120Hz, Dolby Vision. Warum schon bei 4k Enhanced geht nicht 4k/120Hz?

Eingang Game wo ich angeschlossen habe Playsation 5 , habe Ich auch auf 8K Enhanced gelassen, sicher ist sicher.

Eingang CBL/Sat habe ich Shield TV Pro auf 4K Enhanced , leider später habe ich festgestellt das Eingang PC kann man nur auf 8K Standard Einstellen. Weshalb habe ich jetzt bei CBL/Sat mein PC eingeschlossen, und bei Eingang PC steckt jetzt Shield TV Pro.

BD/DVD 8K Enhanced
GAME 8K Enhanced
CBL/SAT 8K Enhanced
STRM BOX 8K Standard
PC 8K Standard

Schade das Eingang STRM BOX und PC kann nur eingestellt werden auf 8K Standard.
Jetzt noch eine frage. Ich kenne mich nicht aus, ist VRR und Nvidia G-Sync das selbe ?. Weil Grafikkarte Nvidia meldet das das Gerät TX-RZ50 ist nicht kompatibel mit g-sync , aber trotzdem VRR funktioniert.


[Beitrag von Oni1973 am 04. Mrz 2023, 05:09 bearbeitet]
Siran
Inventar
#1530 erstellt: 04. Mrz 2023, 12:56
Um mal wieder Back to Topic zu kommen

Oni1973 (Beitrag #1524) schrieb:
Hallo
Ich habe da fragen zum die HDMI Eingang bei TX-RZ50
Eingang BD/DVD eingestellt 4K Enhanced , Xbox Series X zeig mir das maximum kann nur 4K/60Hz. Ich muss der Eingang auf 8K Enhanced einstellen, dann Xbox meldet alles OK 4K/120Hz, Dolby Vision. Warum schon bei 4k Enhanced geht nicht 4k/120Hz?

Hier die Bandbreiten der jeweiligen Eingänge laut Handbuch und Datenblättern:
Unbenannt2

Konkret beim RZ-50:
Unbenannt

Du musst also an HDMI 1-3 Deine Geräte die 4K120 darstellen sollen anschließen, da sind die Bezeichnungen hinten am Gerät leider etwas verwirrend, v.a. der PC Eingang, weil der nur 24Gbps hat. 4K Enhanced bedeutet, dass die Schnittstelle auf 18Gbps beschränkt wird, damit bekommst Du mit der XSX oder PS5 kein 4K120 hin, das geht erst mit 8K Enhanced. Es gibt auch keinen Grund die Eingänge nicht alle auf 8K Enhanced zu stellen, es sei denn eine Quelle hat Probleme bei der Einstellung. Deinen PC solltest Du demnach auch an einen der ersten drei HDM Eingänge anschließen, sofern er eine HDMI 2.1 GPU hat wie z.B. nvidia ab der 3er Serie. Die Labels kannst Du ja umbenennen wie sie im Display angezeigt werden.

Jetzt noch eine frage. Ich kenne mich nicht aus, ist VRR und Nvidia G-Sync das selbe ?. Weil Grafikkarte Nvidia meldet das das Gerät TX-RZ50 ist nicht kompatibel mit g-sync , aber trotzdem VRR funktioniert.

G-Sync und VRR haben zwar ähnliche Funktionalitäten, sind aber nicht komplett identisch, mir wäre kein aktueller AVR bekannt der auch G-Sync durchreichen würde. Mit VRR hast Du aber im Grunde die gleiche Funktionalität, daher einfach VRR nutzen.
Oni1973
Ist häufiger hier
#1531 erstellt: 04. Mrz 2023, 13:38
Vielen dank für Deine Antwort.
Soll ich Liebe der PC direkt an meine Fernseher verbinden (LG C2), der kann ohne Probleme G-Sync, und zweite kabel von Grafikkarte zum Onkyo.


[Beitrag von Oni1973 am 04. Mrz 2023, 13:40 bearbeitet]
Siran
Inventar
#1532 erstellt: 04. Mrz 2023, 13:50

Oni1973 (Beitrag #1531) schrieb:

Soll ich Liebe der PC direkt an meine Fernseher verbinden (LG C2), der kann ohne Probleme G-Sync, und zweite kabel von Grafikkarte zum Onkyo.


Sehr gerne - Du kannst den PC auch direkt am TV anschließen und nutzt dann einfach eARC vom HDMI 2 Deines TVs um den Sound an den AVR zu schicken. Da brauchst Du kein zweites Kabel von der GPU an den Onkyo.
icons
Inventar
#1536 erstellt: 04. Mrz 2023, 15:04

fplgoe (Beitrag #1527) schrieb:
Da sind sie wieder, ich habe es ja vorher gesagt. Kritik ist nicht erwünscht und wird gnadenlos verfolgt und lächerlich gemacht.

Komisch, bei jedem anderen Hersteller klappt das neutraler. Die ganze Geschichte ist wohl doch ein wunder Punkt, oder? Macht es jetzt nicht besser.

Es macht nicht die Kritik als solches , eher und immer wieder es gleiche 🤷‍♂️…Onkyo, versucht wieder Oberhand zu gewinnen…es nützt niemand was, immer und immer negativ zu sein. Schau, seit 2021 ( Amerika) werden die aktuellen Serien angeboten…und jetzt läuft es auch bei uns …und ja, die Leute sind mehr als zufrieden! Endlich mal ein Hersteller wo eben der Preis und die Leistung sehr gut ist…
Auch dies, sollte man mal löblich anerkennen.
Denon ( was ich selbst auch hatte 4500,4700..) Marantz und auch Yamaha…tja, die goldene Nase 👃 haben sie sich verdient…weil dem Kunden, preislich etc ( wurde eh schon x-mal gekaut) was vorgelogen wird. Alles ist ja so teuer geworden….tja, der Dumme glaubt es! Gierige Unternehen…
Also, seih mal löblich mit Onkyo…sie verdienen es wieder 🙃🥳
Oni1973
Ist häufiger hier
#1538 erstellt: 04. Mrz 2023, 15:31
He he Doch jetzt zeigt er das G-Sync ist aktiv
TX-RZ50 G-Sync
Kunibert63
Inventar
#1539 erstellt: 04. Mrz 2023, 15:55

Oni1973 (Beitrag #1524) schrieb:
Hallo

Jetzt noch eine frage. Ich kenne mich nicht aus, ist VRR und Nvidia G-Sync das selbe ?.


Nee ist nicht das Selbe. Im Denonbereich hat man das auch schon behandelt. Vielleicht findet jemand die Beiträge von dort.

Der Screenshot zeigt jetzt den PC am Fernseher?


[Beitrag von Kunibert63 am 04. Mrz 2023, 15:59 bearbeitet]
charliebrown37
Stammgast
#1540 erstellt: 04. Mrz 2023, 20:16
Ich habe eine Frage an alle, die den TX-RZ50 besitzen:

Lassen sich bei diesem nach erfolgter Einmessung mit Dirac (und wenn es aktiviert ist) die Werte von Lautsprecherpegel und -abstand noch manuell im Lautsprecher-Setup verändern?
AirRailey
Inventar
#1541 erstellt: 04. Mrz 2023, 20:24
Nur die Pegel
charliebrown37
Stammgast
#1542 erstellt: 04. Mrz 2023, 20:26
Danke für die Info.
Kunibert63
Inventar
#1543 erstellt: 04. Mrz 2023, 23:12
Die Abstände sollte man tunlichst so belassen wie gemessen wurden. Der AVR misst nämlich die Laufzeit. Und die weicht durch Reflektionen von der Physischen Entfernung manchmal deutlich ab. Gut zu erkennen an Subwoofern. Wenn die da stehen würden wie sie vom AVR ermittelt wurden würden manche auf der Terrasse stehen. Der AVR braucht halt diese Abstände um die Objekte im Ton korrekt zu setzen damit es sich "richtig" anhört zu richtigen Zeit.
AirRailey
Inventar
#1544 erstellt: 04. Mrz 2023, 23:24
Hast du mal die Ergebnisse mit REW gegengemessen? Was da manchmal rauskommt ist grausam. Ich würde mir keinen Avr mehr kaufen, wo ich auf das Ergebnis angewiesen bin!
Einsteiger_
Inventar
#1545 erstellt: 05. Mrz 2023, 10:05
Wieviele Subwoofer kann der Onkyo Einmessen ?


[Beitrag von Einsteiger_ am 05. Mrz 2023, 10:08 bearbeitet]
AirRailey
Inventar
#1546 erstellt: 05. Mrz 2023, 10:09
Hat zwei outs, sind aber als einer intern gebrückt
Einsteiger_
Inventar
#1547 erstellt: 05. Mrz 2023, 10:39
Danke 🙂

charliebrown37
Stammgast
#1548 erstellt: 05. Mrz 2023, 14:24

Die Abstände sollte man...


Grundsätzlich gebe ich Dir Recht.

Allerdings sollten die Messergebnisse dann auch nachvollziehbar und zuverlässig sein.
Bei mir ist es leider so, wenn ich 5 Messungen hintereinander mache, ohne irgendetwas zu verändern, bekommen ich 5 unterschiedliche Ergebnisse.
Keine Ahnung, was der Grund für diese Willkür bei Dirac ist.
Habe schon alles durchprobiert in den letzten Jahren, incl. hochwertigem Mikrofon. Anscheinend passt mein Raum nicht für Dirac. Dabei sollte es doch eigentlich genau dafür gemacht sein.

Aus dem Dirac Nachbarforum weiß ich, dass ich nicht der Einzige mit diesem Phänomen bin.

Sonderbar ist halt, dass es bei einigen super funktioniert mit der Einmessung, und bei anderen überhaupt nicht.
icons
Inventar
#1549 erstellt: 05. Mrz 2023, 15:16
Gehst du, dabei so vor, wie es Dirac angibt ? ….Abstand zu den Hörplätzen etc. mit dem Ständer und Mikrofon?
Ich habe festgestellt, wenn ich nur abweiche von der Vorgaben, erziele ich immer ein anderes Ergebnis 🤷‍♂️…mache ich es genau richtig, dann passt es, bis auf Minikleinigkeiten genau.
charliebrown37
Stammgast
#1550 erstellt: 05. Mrz 2023, 15:30
Ja, halte mich genau an die Anweisungen.
Beginne immer exakt in der Mitte mit der ersten Messung.
Und da passt es schon nicht...
Janek
Stammgast
#1551 erstellt: 05. Mrz 2023, 19:03

Kunibert63 (Beitrag #1512) schrieb:

Einsteiger_ (Beitrag #1508) schrieb:
.....?Mitte März 2023, und im Herbst kommen bestimmt wieder neue Modelle die vorgestellt werden...... :D


Und dann ist analog Video bei denen auch raus.


Bestimmt nicht. Der neue Integra DRX 8.4 verfügt über 1 x Component und 2 x Composite. Das werden die kommenden AVRs von Onkyo & Pioneer auch noch haben.
Kunibert63
Inventar
#1552 erstellt: 05. Mrz 2023, 19:23

Janek (Beitrag #1551) schrieb:
Bestimmt nicht. Der neue Integra DRX 8.4 verfügt über 1 x Component und 2 x Composite. Das werden die kommenden AVRs von Onkyo & Pioneer auch noch haben.


Dein Wort in Marktingsabteilungs Ohr.... Denn zur Zeit haben die Analog Video nur weil sie Entwicklungsjahr 2020? sind.
Oni1973
Ist häufiger hier
#1553 erstellt: 06. Mrz 2023, 20:18
Nein , PC-AVR-TV
CHriizzz_
Neuling
#1554 erstellt: 08. Mrz 2023, 12:09
Hey bin sonst eigentlich nur immer am mitlesen aber hab mir jetzt gerade mal nen ACC erstellt weil ich mal ein paar Fragen zum TX-RZ50 habe.

Ich hab zur zeit noch nen Yamaha R-XV1067 von 2011 und suche so Langsam mal ne Ablösung ich schrieb weiter oben jemand das der RZ50 nur ne Lite version von Dirac hat was genau darf man sich den darunter vorstellen ? Wird dein ein Bereich nicht gemessen ?

Ich meine das wäre für mich nicht so schlimm besitze ein Antimode 8033 für meinen Subwoofer falls in dieser Version von Dirac der Bassbereich nicht ganz so genau eingemessen wird.

Ich bin sowieso bisschen hin und her gerissen benutzte jetzt seid bestimmt fast 20 Jahren Yamaha ich liebe zb auch die DRC Schaltung bei Yamaha wo man bei jeder Lautstärke angepasste Dialog Lautstärke und stimmige Effekte hat in der Mietwohnung schon gut wenn nicht so Laut hört ich weiß das Denon und Marantz wohl ähnliche Schaltungen haben aber wie ist es bei Onkyo hat der was vergleichbares an Board um auch in den Abendstunden gute Dialoge und Dynamik zu haben ?

Hoffe es waren jetzt nicht zuviele Fragen bei mir haben die händler alle nur Yamaha oder Denon deswegen kann ich mir den Onkyo nicht so wirklich vor Ort testen und ausprobieren
.
Karisma
Ist häufiger hier
#1555 erstellt: 08. Mrz 2023, 13:06
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen AV Receiver nur für Heimkino. Stereo läuft bei mir separat mit anderen Geräten.
Aktuell habe ich einen Arcam 550 und bin deshalb mit Dirac vertraut. Der ist tonal sehr gut, kommt aber für meinen Geschmack mit Atmos nicht so gut klar. Ich habe 5.1.4 installiert und der braucht für die hinteren Heights eine extra 2 Kanal Endstufe. Die hinteren Heights sind auch zu leise. Daher möchte ich einen 9 Kanal AVR der neuesten Generation probieren.

In der engeren Wahl: Onkyo RZ 50 oder Marantz Cinema 40.

Der Onkyo scheint mir sehr interessant. Auf den ersten Blick Preis/Leistung mit Dirac unschlagbar.
Der Cinema 40 ist ja ganz neu, aber mit Dirac Option sind mindestens 3000 Euro zu investieren.
Ob der Preisunterschied von mind. 1400 Euro sich lohnt, wage ich zu bezweifeln. Denon scheidet bei mir völlig aus, da die Geräte tonal nicht mein Geschmack sind, klingen mir zu analytisch.

Für Eure Meinungen zum Onkyo RZ 50 wäre ich sehr dankbar. Kann man den kaufen?

Viele Grüße
Silas_
Inventar
#1556 erstellt: 08. Mrz 2023, 13:31
Unabhängig vom Onkyo, warum schließt du den Marantz Cinema 50 aus?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX NR6100 Atmos
Synbios am 08.11.2023  –  Letzte Antwort am 21.11.2023  –  18 Beiträge
Onkyo TX-NR7100 Wiedergabemodus
Done am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 06.02.2023  –  14 Beiträge
Onkyo TX-RZ50 Kopfhörer Problem
dirki001 am 15.10.2023  –  Letzte Antwort am 16.10.2023  –  7 Beiträge
Bi-Amping mit TX-NR6100
Rezzly am 14.11.2023  –  Letzte Antwort am 06.12.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-RZ50 Soundproblem? +kleines Review
01basti01 am 28.12.2022  –  Letzte Antwort am 07.04.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-NR7100 und Dirac Live
jitsch am 19.05.2023  –  Letzte Antwort am 30.06.2023  –  3 Beiträge
Sonos Port mit Onkyo TX-NR7100 verbinden
frankenmatze am 15.02.2023  –  Letzte Antwort am 26.02.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-NR5010 | TX-NR3010 | TX-NR1010
plotteron am 27.06.2012  –  Letzte Antwort am 13.06.2018  –  2972 Beiträge
Onkyo TX-SR804E --> TX-SR674E
Pinta am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  29 Beiträge
Onkyo TX-SR578 vs. Onkyo TX-SR508
elvisXXL am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.183