Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 Letzte |nächste|

Onkyo 2021: TX-NR5100, TX-NR6100, TX-NR7100 und TX-RZ50

+A -A
Autor
Beitrag
fplgoe
Inventar
#2006 erstellt: 28. Aug 2023, 20:00

MSM_C1 (Beitrag #2000) schrieb:
...dass der Film auf Deutsch in DD 5.1 oder höchstens 7.1 ist. ...

7.1 gibt es im VoD auch nicht. Nur DD+5.1 eben inklusive ggf. Atmos. Und da, wo es angegeben ist, bekommt man es auch, eben häufig nur in Englisch.


...braucht Atmos bei "Spitzenlast" ca. 18 MBit/s, ...

Atmos braucht nur ein paar Kilobyte, denn es handelt sich lediglich um einen Datenanteil, der dem Verstärker angibt, welchen Teil der unteren Ebene des '5.1' er wohin nach 'oben' verlegen soll. Das wird dann vom Verstärker gemacht, je nach bei ihm eingestellten Lautsprechersetup. Der einzige nennenswerte Unterschied ist also die Atmos-Basis, entweder DD+ oder TrueHD. Letzteres gibt es im VoD ohnehin nicht.

Außerdem sind Höhenlautsprecher immer ein Gewinn, der native Höhenanteil ist oft eher mager, wie man auch in vielen Rezensionen lesen kann. Da ist die Werbung mit dem Atmos-Inhalt wohl eher das Zugpferd und der Abmischer oft leider ein Dilettant. Bestes Beispiel 'San Andreas', am lautesten beworben, der hörbare Atmos-Anteil war bei Nullkomma(fast)nichts.


[Beitrag von fplgoe am 28. Aug 2023, 20:01 bearbeitet]
sicariox
Ist häufiger hier
#2007 erstellt: 28. Aug 2023, 21:07
Nicht ganz, denn AppleTV+ und ITunes arbeiten schon mit 7.1.
Das funktioniert aber vermutlich nur in Verbindung mit dem Apple TV und als Alternative zu Atmos, denke ich.
Mangels 7.1 bzw. Atmos Setup, kann ich es leider nicht testen
Bei deaktiviertem Atrmos zeigt der AVR aber zumindest 7.1 als Eingangssignal an.
mastika
Schaut ab und zu mal vorbei
#2008 erstellt: 31. Aug 2023, 21:47
Ich habe seit kurzem den 6100er.

Soweit konnte ich alles einstellen und es funktioniert auch tip top.
Was ich aber noch nicht begriffen habe, ist folgendes.
Wenn ich etwas schaue das in 5.1 oder 7.1 abgemischt ist, welche Toneinstellung sollte ich da am besten wählen? Aktuell nutze ich immer Direct, da dort ja der Ton 1:1 weitergegeben wird. Oder sollte ich lieber was anderes wählen um eine intensivere Erfahrung zu erhalten?

Zudem habe ich das Problem mit den zu lauten Tönen bei Action Sequenzen. Hier habe ich aber keine Einstellung für den Dynamikumfang gefunden, was kann ich hier machen?

Danke für eure Hilfe
GoodAttitude
Ist häufiger hier
#2009 erstellt: 31. Aug 2023, 22:03
Onkyo hat einen Nightmode. Das ist in dem Fall der Dynamikbegrenzer. Du kannst DD Titel doch ganz normal auf DD Laufen lassen. Ich lasse mir Sachen von DSurround oder Neural:X Upmixen, jenachdem wie es in dem Falle klingt.

Gruß
icons
Inventar
#2010 erstellt: 01. Sep 2023, 10:00

mastika (Beitrag #2008) schrieb:
Ich habe seit kurzem den 6100er.

Soweit konnte ich alles einstellen und es funktioniert auch tip top.
Was ich aber noch nicht begriffen habe, ist folgendes.
Wenn ich etwas schaue das in 5.1 oder 7.1 abgemischt ist, welche Toneinstellung sollte ich da am besten wählen? Aktuell nutze ich immer Direct, da dort ja der Ton 1:1 weitergegeben wird. Oder sollte ich lieber was anderes wählen um eine intensivere Erfahrung zu erhalten?

Zudem habe ich das Problem mit den zu lauten Tönen bei Action Sequenzen. Hier habe ich aber keine Einstellung für den Dynamikumfang gefunden, was kann ich hier machen?


Danke für eure Hilfe


Am besten nutzt du die, die angezeigt wird bei dem Film ( macht er ja von selbst ) …und den Dynamikumf. Kannst du ja umstellen …guck mal ins Handbuch - steht soweit ich weiß, genau beschrieben.
Auf direkt ( evtl . bei Musik noch ) macht dies wenig Sinn…für was dann so eine tollen AVR 🤷‍♂️…dann kannst gleich ne alte Gurke kaufen 👈😉🤔
Meister_Oek
Inventar
#2011 erstellt: 01. Sep 2023, 19:24
Ich stell mir die Frage, ob man beim Gamen grundsätzlich immer auf Direct stellen sollte wegen der Latenz. Habt ihr Erfahrungen? Die meisten Games unterstützen ja auch nur 5.1.
mastika
Schaut ab und zu mal vorbei
#2012 erstellt: 01. Sep 2023, 19:51
Danke für eure Hilfe erstmal.

Bei DD oder DTS habe ich immer das Gefühl, dass die Surroundeffekte abgeschwächt sind, bei Direct habe ich mehr ein mittendrin Gefühl, kann aber auch einbildung sein, bin da nicht so eine gute Referenz.
Koray-2403
Stammgast
#2013 erstellt: 03. Sep 2023, 06:35
Beim Zocken mit der PS habe ich alles bereits ausprobiert und mich für PCM Ausgang bei der PS entschieden ohne es im AVR umzumischen auf DD oder DTS. Beim Fernsehen/Streamen sieht die Sache dann wieder anders aus. Dort nehme ich im Regelfall DD oder DTS.

Die Latenz ist da weniger das Problem, vielmehr hört es sich im direkten Vergleich einfach runder, räumlicher, mehr akzentuiert an. Ohne direkten Vergleich würde ich aber den Unterschied nicht merken.
Meister_Oek
Inventar
#2014 erstellt: 06. Sep 2023, 16:18
Also die Verwendung von Dirac mit dem mitgeliefertem Microfon und der App ist kinderleicht. Es gibt aber kein Hinweis auf die Verwendung von einem Umik-Microfon und Dirac auf dem PC. Wie fängt man dort an? Man kauft sich das Microfon und dann? Wo die passende Software laden und woher weiß diese, dass man berechtigt ist, diese zu nutzen. Trägt man dort die Seriennummer des AVRs irgendwo ein? Kann mich jemand aufklären?
Einsteiger_
Inventar
#2015 erstellt: 06. Sep 2023, 16:58
Dirac App vom App Store runterladen, und Laptop zum Beispiel Mac
Die Dirac App gibt es zum Beispiel für den Laptop (Mac) und dem Smartphone.
Ich habe die App auf Beiden Geräten, nur noch kein Mikrofon Umik 1.
Wie was genau Funktioniert sollte dein Händler wissen, oder halt mal auf YouTube schauen, auf YouTube ist zum Beispiel eins vom Denon drin.
Das Umik 1 Mikrofon gibt es zum Beispiel über Amazon, oder halt mal mit Google suchen.




[Beitrag von Einsteiger_ am 06. Sep 2023, 17:55 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#2016 erstellt: 06. Sep 2023, 19:02
Was für eine inhaltslose Antwort
Ja genau, mein Händler weiß sicher ganz genau, wie das funktioniert. ;-) Das war irgendein Onlineshop, der unterschiedlichste Produktkategorien verkauft. Da weiß ich wohl mehr.
BornChilla83
Inventar
#2017 erstellt: 06. Sep 2023, 19:27

Meister_Oek (Beitrag #2014) schrieb:
Also die Verwendung von Dirac mit dem mitgeliefertem Microfon und der App ist kinderleicht. Es gibt aber kein Hinweis auf die Verwendung von einem Umik-Microfon und Dirac auf dem PC. Wie fängt man dort an? Man kauft sich das Microfon und dann? Wo die passende Software laden und woher weiß diese, dass man berechtigt ist, diese zu nutzen. Trägt man dort die Seriennummer des AVRs irgendwo ein? Kann mich jemand aufklären?


Hier, das Video ist zwar schon drei Jahre alt, aber als Überblick super:




Zum Umik-Mikro gibt es hier in der Einleitung Infos: Anleitung Dirac

Das Mikro wird einfach via USB am Laptop angeschlossen. Auf der Herstellerseite kannst Du die Seriennummer Deines Mikrofons eingeben, um dann eine spezielle Kalibrierungsdatei für Dein Mikrofon in Kombination mit Dirac zu erhalten.

Die kann bei der Benutzung von Dirac geladen werden. Softwareseitig benötigst Du ansonsten nur die Dirac Live App auf dem Laptop.


[Beitrag von BornChilla83 am 06. Sep 2023, 19:30 bearbeitet]
J.Gruen
Ist häufiger hier
#2018 erstellt: 06. Sep 2023, 20:32
Moin Leute, neue Firmware ist da, mir fällt aber noch nichts Neues auf.

https://assets.onkyo...nxw.zip?v=1693918990


Firmware Update Onkyo TX-NR7100/TX-RZ50
(09-05-2023)
We are pleased to offer this firmware update for the best possible
performance of your Onkyo AV Receiver.
This update may be installed via USB or Network.
TX-NR7100/TX-RZ50
(Current Version R126-0711-0170-0031)
The 09/05/2023 update will address the following:
1. Fix the issue of displaying messages related to OSD signals when
connecting the Optoma projector.
2. Fix the issue where enabling Bluetooth transmission would prevent
HLG display.
3. Minor bug fixes and stability improvements.


[Beitrag von J.Gruen am 06. Sep 2023, 20:41 bearbeitet]
soulparadise
Gesperrt
#2019 erstellt: 06. Sep 2023, 20:35
Neue Firmware Updates:

05.09.2023

TX-RZ50, TX-NR7100, TX-NR6100, TX-NR5100


Firmware Update Onkyo TX-NR7100/TX-RZ50
(09-05-2023)

We are pleased to offer this firmware update for the best possible
performance of your Onkyo AV Receiver.
This update may be installed via USB or Network.
TX-NR7100/TX-RZ50
(Current Version R126-0711-0170-0031)
The 09/05/2023 update will address the following:
1. Fix the issue of displaying messages related to OSD signals when
connecting the Optoma projector.
2. Fix the issue where enabling Bluetooth transmission would prevent
HLG display.
3. Minor bug fixes and stability improvements.

https://assets.onkyo...urx.pdf?v=1693919043


Firmware Update Onkyo TX-NR6100
(09-05-2023)

We are pleased to offer this firmware update for the best possible
performance of your Onkyo AV Receiver.
This update may be installed via USB or Network.
TX-NR6100
(Current Version R126-0711-0170-0031)
The 09/05/2023 update will address the following:
1. Fix the issue of displaying messages related to OSD signals when
connecting the Optoma projector.
2. Fix the issue where enabling Bluetooth transmission would prevent
HLG display.
3. Minor bug fixes and stability improvements.

https://assets.onkyo...023.pdf?v=1693919488


Firmware Update Onkyo TX-NR5100
(09-05-2023)

We are pleased to offer this firmware update for the best possible
performance of your Onkyo AV Receiver.
This update may be installed via USB or Network.
TX-NR5100
(Current Version R128-0811-0180-0031)
The 09/05/2023 update will address the following:
1. Fix the issue of displaying messages related to OSD signals when
connecting the Optoma projector.
2. Fix the issue where enabling Bluetooth transmission would prevent
HLG display.
3. Minor bug fixes and stability improvements.

https://assets.onkyo...023.pdf?v=1693920612


https://emea.onkyo-av.com/receivers/av-receivers


[Beitrag von soulparadise am 06. Sep 2023, 20:45 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#2020 erstellt: 07. Sep 2023, 10:13

BornChilla83 (Beitrag #2017) schrieb:

Hier, das Video ist zwar schon drei Jahre alt, aber als Überblick super:


Vielen Dank. Bin gespannt, ob der ganze Aufwand lohnt. Bin mit dem aktuellen Ergebnis schon recht zufrieden. Ich mache die neue Messung aber erst, wenn der neue TV da ist, da sich dann ja logischerweise viel am Klang ändern sollte, wenn ein neues "Möbelstück" dazukommt.
Einsteiger_
Inventar
#2021 erstellt: 10. Sep 2023, 09:12
Habe gerade gesehen das es vor kurzen ein Update (TX-RZ50) gab, hat jetzt das HDMI 2.1 ein Update bekommen auf 2.1a kann das sein ?
Habe derzeit noch kein aktuelles Update vom 05.09 gemacht, kann aber auch sein das es schon gemacht wurde.
Wäre schön wenn es ein Update auf 2.1a gab



[Beitrag von Einsteiger_ am 10. Sep 2023, 09:22 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#2022 erstellt: 10. Sep 2023, 09:50
Seit wann kann man die HDMI-Version per Update anheben? Das ist eine Hardware-Version. Was genau soll denn "a" bringen?
Einsteiger_
Inventar
#2023 erstellt: 10. Sep 2023, 13:18
Ja genau, ist Hardware seitig, deshalb habe ich ja nachgefragt, da mein Englisch eingerostet ist, oder was war da genau gemeint. ?
Und und was das a bringt, kann man im Internet ja nachlesen, wird wie davor auch, wie immer das neuste ? Unterstützen.

Klick Mich, was unterstützt, HDMI 2.1a, unterschied von 2.1, 2.1a



[Beitrag von Einsteiger_ am 10. Sep 2023, 13:32 bearbeitet]
icons
Inventar
#2024 erstellt: 10. Sep 2023, 14:02
Und ja, HDMI 2.1a ist Software technisch möglich …es ist eine kleine Verbesserung…
( HDMI 2.1a via Software-Update möglich

Laut der Institution HDMI Licensing Administrator, die den Standard für Unternehmen lizenziert, könnte HDMI 2.1a und damit SBTM für Set-Top-Boxen, Blu-ray-Player, Spielkonsolen, PCs und andere Geräte via Firmware-Update erscheinen. 2.1a ist also ausschließlich eine Lösung auf Software-Ebene; neue Hardware oder gar andere HDMI-Kabel wären im Prinzip nicht nötig.)

( Oder anders gesagt: SBTM ist in der Lage, das Potenzial jedes Displays besser auszuschöpfen, indem nicht einfach nur ein fester Satz an Farb- und Helligkeitsbereichen Verwendung findet, sondern die technischen Fähigkeiten des Bildschirms ausgenutzt werden. Die Folge sind im besten Fall kontrastreichere, harmonischere Inhalte und eine optimale Darstellungsqualität dann, wenn verschiedene Arten von Inhalten (HDR, SDR, dynamisches HDR) gleichzeitig zu sehen sind.

HDMI 2.1a soll mit SBTM dabei helfen, dass HDR10, HDR10+ und Dolby Vision besser und unkomplizierter funktionieren. Aber wie schon bei HDMI 2.1 müssen Hersteller das Feature nicht in ihre Produkte integrieren.)

🙃👈
Einsteiger_
Inventar
#2025 erstellt: 10. Sep 2023, 15:32
Danke.

Einsteiger_
Inventar
#2026 erstellt: 10. Sep 2023, 17:10
Update ist gemacht, und soweit funktioniert der RZ50 ohne Probleme.
Das mit den 2.1a bezog sich auf den RZ70
Habe ich hier im Onkyo Forum wieder gefunden.



[Beitrag von Einsteiger_ am 10. Sep 2023, 17:14 bearbeitet]
Retro-Markus
Inventar
#2027 erstellt: 11. Sep 2023, 07:10

Einsteiger_ (Beitrag #2026) schrieb:
Update ist gemacht, und soweit funktioniert der RZ50 ohne Probleme.


Ja, ich weiß, ich könnte das Update selbst machen, aber ich bin immer so ein Schisser, von wegen "Never change a running system"

Wärst du so gut mal zu schauen, ob man, wenn man auf die "i"-Taste der Verbindung drückt, im Display nun fest das wiedergegebene Tonformat angezeigt bekommt? Bisher war es ja so, dass nach ein paar Sekunden wieder die eingestellte Quelle angezeigt wurde.

(ich komme darauf, weil diese Funktion schon vor zwei Monaten von einem Händler auf YouTube angekündigt wurde)

Danke und Gruß
Markus
Einsteiger_
Inventar
#2028 erstellt: 11. Sep 2023, 08:03
Wir sehen derzeit nur in Stereo.
Aber unter i nach ein Mal drücken steht,

[Audio Info] STRM BOX
--Input
HDMI 4
PCM
. 2.0 ch
48 kHz
--Output
- Stereo
- 2. 1 ch

Und im Display steht Stereo



Für mehr Informationen nimm einfach die App her, so musst du die i Taste nicht so oft drücken.



[Beitrag von Einsteiger_ am 11. Sep 2023, 08:14 bearbeitet]
Retro-Markus
Inventar
#2029 erstellt: 11. Sep 2023, 15:09
Danke!

Dass ich über die App mehr sehen kann, ist mir klar. Ich verwende aber eine Harmony Elite fürs gesamte Heimkino, habe daher also im Kino kein Smartphone oder Tablet im Einsatz und würde mich freuen, wenn man beim RZ50 dann jetzt auch wählen könnte, was dauerhaft auf dem Gerätedisplay angezeigt werden soll. Anscheinend ist das ja jetzt so.

Viele Grüße
Markus


[Beitrag von Retro-Markus am 11. Sep 2023, 19:59 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#2030 erstellt: 11. Sep 2023, 18:30
Aah ok, die Elite gibt es ja leider nicht mehr.
Andimb
Inventar
#2031 erstellt: 18. Sep 2023, 19:33
Mir wird häufiger bei der App ein „Verbindungsfehler“ angezeigt. Hat noch jemand das Problem? Ich hab irgendwie den Eindruck, dass das am Verstärker liegt.
Einsteiger_
Inventar
#2032 erstellt: 18. Sep 2023, 19:55
Welchen hast du denn ?
Wo wird die App genutzt, Androide oder IOS. ?
Wir haben zum Beispiel damit keine Probleme, wir haben den RZ50, benutzt wird die App auf ein iPhone (IOS)
Hast du die App schon mal gelöscht und wieder installiert. ?
Was du versuchen kannst ist, das du dein AVR aus dein Netzwerk entfernst, und hinterher wieder anmeldest, oder mal den AVR zurücksetzen und wieder neu einrichten, das könnte auch helfen.


[Beitrag von Einsteiger_ am 18. Sep 2023, 20:20 bearbeitet]
Andimb
Inventar
#2033 erstellt: 18. Sep 2023, 20:45
Ok ich probiere noch mal ein bisschen. Ich hab Apple und den rz70. Hab hier gefragt weil ich glaube, dass hier mehr Leute sind die ein neues Gerät haben.
Einsteiger_
Inventar
#2034 erstellt: 19. Sep 2023, 08:33
Der RZ 50 ist auch ein neues Gerät, nur das er in der BRD erst 1 ? Jahr später erhältlich war.
Du kannst Glück haben, aber es wird eher unwahrscheinlich sein, das viele den RZ 70 haben, versuche trotzdem mal dein Gerät zurückzusetzen und wieder neu einzurichten, kann helfen, vielleicht hat er nur einen Hänger, kommt vor, auch bei einen neuen Gerät.

Andernfalls, solltest du dich an deinen Händler wenden, er ist der erste Ansprechpartner.




[Beitrag von Einsteiger_ am 19. Sep 2023, 22:07 bearbeitet]
MSM_C1
Ist häufiger hier
#2035 erstellt: 19. Sep 2023, 21:19

Retro-Markus (Beitrag #2027) schrieb:

Einsteiger_ (Beitrag #2026) schrieb:
Update ist gemacht, und soweit funktioniert der RZ50 ohne Probleme.


, von wegen "Never change a running system"


Ich warte immer erst ab wenn ein neues Update raus kommt. Vielleicht schieben die ein Release hinterhr, wegen Bugs und so.
Außerdem bin ich kein Beta Tester.
Einsteiger_
Inventar
#2036 erstellt: 19. Sep 2023, 22:02
Ist keine Beta, ist ein ganz normales Update.
Und bei Onkyo gibt es kein Beta Tester, jedenfalls ist mir das nicht bekannt.
Die Updates sollte man schon machen, ansonsten hat man eventuell nicht die Features die andere haben, und außerdem rollen sie dann zusätzlich im Update eine Stabilitäts Verbesserung für den AVR mit aus, kenne ich nicht anders, von meinen anderen Onkyos die ich schon hatte.
Ist wie bei unseren TV von Sony, da kommen regelmäßig Updates, auch zur Stabilität Verbesserung, oder Features die sie implementieren,
und zum Beispiel Apple, ist da auch nicht anders
Und da fällt mir noch ein wenn ein Gerät nicht so funktioniert wie es soll, was ja vorkommen kann, sie aber feststellen (Händer, Hersteller) das keine Updates gemacht wurden, kann dies in der Garantiezeit, Gewhrleistungszeitraum eventuell zum Problem werden.



[Beitrag von Einsteiger_ am 19. Sep 2023, 22:14 bearbeitet]
Retro-Markus
Inventar
#2037 erstellt: 20. Sep 2023, 08:20
Und dazu sage ich noch mal:

"Never change a running system"

Da kann da im Change Log noch so oft drin stehen, dass sich die Stabilität verbessert: Wenn mein System läuft, dann mache ich erst mal kein Update, es sei denn, es wird eine neue Funktion nachgereicht, die mir wichtig wäre - und auch dann wäge ich ab. Neue Features werden auch nur in den seltensten Fällen nachgereicht, es sei denn, sie wurden bereits zum Start angekündigt. Wer neue Features möchte, der kauft sich bitte den Nachfolger

(ich arbeite selbst im App-Bereich und ein Hinweise darauf, dass sich die Stabilität verbessert und dass kleinere Bug gefixt wurden, ist oft nur ein Füllertext, damit das Change Log nicht so leer aussieht)

Viele Grüße
Markus


[Beitrag von Retro-Markus am 20. Sep 2023, 08:23 bearbeitet]
burkm
Inventar
#2038 erstellt: 20. Sep 2023, 09:08
Viele Updates beinhalten auch (ungenannte) Bugfixes und Sicherheitsupdates, die dann natürlich auch "außen vor" bleiben...
fplgoe
Inventar
#2039 erstellt: 20. Sep 2023, 16:30

Retro-Markus (Beitrag #2037) schrieb:
...Wer neue Features möchte, der kauft sich bitte den Nachfolger ...

Und warum sollte man das machen, wenn eben mal neue Funktionen für 'alte' Serien kostenlos nachgereicht werden?
Retro-Markus
Inventar
#2040 erstellt: 20. Sep 2023, 21:12

fplgoe (Beitrag #2039) schrieb:
Und warum sollte man das machen, wenn eben mal neue Funktionen für 'alte' Serien kostenlos nachgereicht werden? :D


Gib mal Beispiele für wirkliche "neue Funktionen" (keine Bug Fixes), die bei Receivern kostenlos nachgereicht wurden. Und damit meine ich jetzt nicht, dass die Liste der von Onkyo "unterstützten" Klipsch-Lautsprecher erweitert wurde.

Hier mal der Change Log Verlauf für den RZ50:

The 09/05/2023 update will address the following:
1. Fix the issue of displaying messages related to OSD signals when
connecting the Optoma projector.
2. Fix the issue where enabling Bluetooth transmission would prevent
HLG display.
3. Minor bug fixes and stability improvements.

The 03/30/2023 update will address the following:
1. Minor bug fixes and stability improvements.
2. Update the supported speakers for Klipsch Optimized Mode.
Add ceiling/wall-mounted speakers/subwoofers.
Change the UI for speaker selection.
3. Add ALLM, VRR information to OSD Info/Status/One Shot display for
input signals.

The 09/09/2022 update will address the following:
1. Update the compatible speakers for Klipsch Optimized Mode.
Add Klipsch Reference Premiere series new models.
2. Improve stability of Bluetooth Transmitter function.
3. Raise the upper limit of the Dirac delay time from 20 msec to 50
msec.
4. Add recovery process when Network Error occurs in Dirac.
5. Minor bug fixes and stability improvements.

The 05/18/2022 update will address the following:
1. Add Klipsch Reference Premiere II series speakers to the
compatible speakers for Klipsch Optimized Mode.
(Including some update of Klipsch Reference series)
2. Improve mic curve characteristics of Dirac live for the mic used for
Dirac live calibration. If already calibrated, then please recalibrate
Dirac live after this update.
3. Minor bug fixes and stability improvements.

The 01/12/2022 update will address the following:
1. Chromecast built-in version update to 1.52GM2.
2. Improve reception capability in certain TuneIn Radio
stations.
3. Fix the issue that cannot playback Deezer in the
condition of not log-in state.
4. Fix the issue that Web Setup cannot be accessed
depending on the measurement result of Dirac Live.
5. Minor bug fixes and stability improvements.
The 10/14/2021 update will address the following:
1. Chromecast built-in version update to 1.52.
2. Fix the no sound and video issue via eARC connection
from SONY TV.

The 07/20/2021 update will address the following:
1. The "Klipsch Optimized Mode" function has been
added. Please refer to the link below for more details.
https://www.onkyo.com/manual/sup/upd/combo_onk.pdf
2. Virtual Remote, Limit Mode, and HDMI diagnostic functions have
been added to the Web Setup Menu.
3. Fixed the problem that the audio format of TIDAL playback
becomes AAC.
4. Fixed the problem of color corruption in Dolby Vision games on
Xbox.
5. Fixed a problem where the image would not be displayed when
VRR was turned on for Xbox.
6. Fixed the problem where High Bit Rate Audio such as Dolby
TrueHD would not be output when 4K or 8K resolution signals
were input.
7. Fixed the problem where audio would not be output from the TV
speakers when playing High Bit Rate Audio signals such as Dolby
TrueHD in TV audio output mode.
8. Fixed a problem with the HDMI diagnostic function Source Test

Viele Grüße
Markus


[Beitrag von Retro-Markus am 20. Sep 2023, 21:17 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#2041 erstellt: 21. Sep 2023, 03:20
Wieso? Du hast doch was von neuen Features gesprochen, nur darauf habe ich geantwortet. Ich kenne das auch nur für angekündigte Features, wie DTS:X Support für meinen Yamaha 2050 damals, oder das eARC für meinen gegenwärtigen 3080.

Wobei Yamaha auch mal eARC nachgereicht hat für ältere Generationen, das war wirklich vorher völlig unangekündigt, da haben sie wohl nachträglich gemerkt, dass ihre (ich glaube es war die) 2017er Generation überraschenderweise bereits die kompatible Hardware enthielt.
Einsteiger_
Inventar
#2042 erstellt: 21. Sep 2023, 10:31

Retro-Markus (Beitrag #2037) schrieb:
Und dazu sage ich noch mal:

"Never change a running system"

Da kann da im Change Log noch so oft drin stehen, dass sich die Stabilität verbessert: Wenn mein System läuft, dann mache ich erst mal kein Update, es sei denn, es wird eine neue Funktion nachgereicht, die mir wichtig wäre - und auch dann wäge ich ab. Neue Features werden auch nur in den seltensten Fällen nachgereicht, es sei denn, sie wurden bereits zum Start angekündigt. Wer neue Features möchte, der kauft sich bitte den Nachfolger

(ich arbeite selbst im App-Bereich und ein Hinweise darauf, dass sich die Stabilität verbessert und dass kleinere Bug gefixt wurden, ist oft nur ein Füllertext, damit das Change Log nicht so leer aussieht)

Viele Grüße
Markus


Es gibt im Grunde genommen kein Nachfolger (persönliche Meinung), oder meinst du den RZ50 M2 ?
Was kann dieser was der RZ 50 nicht kann. ?
Ich persönlich habe zwischen den RZ50 und den RZ 50 M2 keinen Unterschied gefunden.
Und wenn du den RZ 70 meinst das ist kein Nachfolger, sondern ein 11 Kanal AVR, und dafür ca 3000 Euro Ausgeben, ist schon ein bisschen zu viel verlangt, nur wegen 2 Kanäle mehr.
Und ja der RZ 70 ist jünger, hat aber außer die 2 Kanäle mehr, keinen wirklichen Vorteil zum RZ 50, und das ist meine persönliche Meinung, und das QMS, VRR… hat auch der RZ 50, und wenn man schon die ersten Test über den RZ 70 List, soll er es nicht besser als der RZ 50 machen.
Aber da zum Beispiel das QMS nicht jedes Gerät hat, ist QMS noch zu vernachlässigen.



[Beitrag von Einsteiger_ am 21. Sep 2023, 10:58 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#2043 erstellt: 21. Sep 2023, 10:35
DLBC wenn man es möchte die Aufrüstung als Option.
Einsteiger_
Inventar
#2044 erstellt: 21. Sep 2023, 10:36
Beim RZ50 M2 oder RZ 70 ?

Und was ist DLBC ?


[Beitrag von Einsteiger_ am 21. Sep 2023, 10:37 bearbeitet]
lude1605
Stammgast
#2045 erstellt: 21. Sep 2023, 10:37
RZ70 hat Auro 3D ;-))
frops
Hat sich gelöscht
#2046 erstellt: 21. Sep 2023, 10:42

Einsteiger_ (Beitrag #2044) schrieb:
Beim RZ50 M2 oder RZ 70 ?

Und was ist DLBC ?


Beim 70ger diraclivebasecontrol
Einsteiger_
Inventar
#2047 erstellt: 21. Sep 2023, 10:42
Aah Bass Controller, Danke
Wir reden aber über den RZ50, nicht über den RZ 70.
Was der RZ 70 kann und als Update bekommen hat weiß ich ja selber.
Auro ist aber kein Argument um den RZ 70 unbedingt haben zu wollen, wer das unbedingt benötigt oder haben möchte, darf sich gerne den Wunsch für ca 3000 Euro erfüllen.




[Beitrag von Einsteiger_ am 21. Sep 2023, 10:46 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#2048 erstellt: 21. Sep 2023, 10:44
Du hast doch selber mit den 70er angefangen weiter oben 👻🐈🐾
Einsteiger_
Inventar
#2049 erstellt: 21. Sep 2023, 10:50
Nicht wirklich, im Post #2037 wurde über den Nachfolger geredet, und da fragte ich welchen er meint, aber keine Antwort bekommen.

Das BC könnten sie wenn sie wollten auch für den RZ50 nachreichen, aber so wie das jetzt ist, bin ich mehr als zu Frieden.
In ein paar Jahren, kauf ich mir wieder einen neuen 9 Kanal, das ist dann mehr als ein Nachfolger, und dann dürften auch die Probleme rund um QMS… bei allen Herstellern der Vergangenheit angehören.


[Beitrag von Einsteiger_ am 21. Sep 2023, 10:55 bearbeitet]
Retro-Markus
Inventar
#2050 erstellt: 21. Sep 2023, 11:48

Retro-Markus (Beitrag #2037) schrieb:
Wer neue Features möchte, der kauft sich bitte den Nachfolger ;)


Sorry, was ich damit sagen wollte war, dass sämtliche Hersteller nicht wirklich neue Features mit Updates nachreichen, sondern erwarten, dass die Nutzer, wenn sie wirklich neue Features haben möchten, sich doch bitte das Nachfolgemodell kaufen sollen.

Das war jetzt gar nicht konkret auf den RZ-50 bezogen, sondern eben generell darauf, dass die Hersteller nicht "so nett" sind und einfach aus diesem Grund den Funktionsumfang aktueller Geräte per Update erhöhen.

Viele Grüße
Markus
Einsteiger_
Inventar
#2051 erstellt: 21. Sep 2023, 13:42
Ja genau sie erwarten halt das wir was neues kaufen.
Und das ist leider schon immer so gewesen, nur in der jetzigen Zeit sind die Preise ein wenig überzogen, vor 2020 waren solche Geräte um einiges preiswerter, siehe zum Beispiel Schweiz da geht es von den Preisen her.
Mit preiswerter meine ich 9 Kanal AVR mit auch aktuellen Features.
Und bevor ich es vergesse, immer wieder kommt das Umwelt Argument, was ja auch einen langsam richtig nervt, aber der Hersteller könnte auch einiges dazu beitragen, so das man sich nicht immer ständig neuer Geräte kaufen muss (wer es trotzdem braucht bitte), und der Onkyo hat zum Beispiel eine starke CPU ?, so das man bestimmt etwas nachrüsten bzw bestimmt etwas implementieren könnte, und das wird auch bestimmt bei den anderen Herstellern möglich sein, ist nur meine persönliche Meinung.
Da fällt mir noch der Spruch ein, heute gekauft morgen veraltet.


[Beitrag von Einsteiger_ am 21. Sep 2023, 13:46 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#2052 erstellt: 09. Okt 2023, 19:27
Weiß einer, wo ich eine Einstellung zur automatischen Abschaltung finde? Mein CEC ist wohl noch etwas fehleranfällig, da der TV frisch auf dem Markt ist und der AVR (7100) ist immer an, wenn ich morgens schaue. Das heißt irgendwann in der Nacht schalter sich der AVR selbständig an. Ich suche nun eine Einstellung, wo der AVR sich automatisch abschaltet, wenn er x Minuten kein Signal erhält.
eSZet
Ist häufiger hier
#2053 erstellt: 09. Okt 2023, 20:01
Hardware -> Power Management-> Auto StandBy so zumindest beim 6100
TomKruhs
Stammgast
#2054 erstellt: 09. Okt 2023, 20:02
Ich würde mir mal die Einstellung am TV angucken.
Normalerweise gibt es da sowas wie, Geräte anschalten, oder von Geräten anschalten lassen.
Notfalls musst Du wohl CEC deaktivieren. Entweder am TV, oder am AVR.


[Beitrag von TomKruhs am 09. Okt 2023, 20:02 bearbeitet]
burkm
Inventar
#2055 erstellt: 10. Okt 2023, 08:56

Retro-Markus (Beitrag #2050) schrieb:

Retro-Markus (Beitrag #2037) schrieb:
Wer neue Features möchte, der kauft sich bitte den Nachfolger ;)


Sorry, was ich damit sagen wollte war, dass sämtliche Hersteller nicht wirklich neue Features mit Updates nachreichen, sondern erwarten, dass die Nutzer, wenn sie wirklich neue Features haben möchten, sich doch bitte das Nachfolgemodell kaufen sollen.

Das war jetzt gar nicht konkret auf den RZ-50 bezogen, sondern eben generell darauf, dass die Hersteller nicht "so nett" sind und einfach aus diesem Grund den Funktionsumfang aktueller Geräte per Update erhöhen.

Viele Grüße
Markus


Es sollte aber inzwischen hinlänglich bekannt sein, dass sich die Hersteller schon längst umgestellt haben, um den Verkauf Ihrer Produktion auch weiterhin zu "garantieren". Die vorhandene Firmware eines Gerätes wird nur noch von groben Fehlern befreit, so sie denn bekannt werden, aber "Neues" wird nur noch insoweit integriert, wie es schon beim Erscheinen der Geräte - schriftlich nachvollziehbar - zugesagt worden war, mehr aber auch nicht.

Ansonsten gilt, das neue Features auch nur mit neuer Hardware zu bekommen sind, um eben das Fortführen der Produktion sicherzustellen. Wer etwas "Neues" an Features haben will, muss dann eben auch neue Hardware kaufen. Das eine (Ursprüngliche) musste vom Hersteller bezahlt werden (und wird deshalb auch nicht mehr gemacht), während das Andere vom Verbraucher bezahlt werden muss mit auch anderen Nebeneffekten. Gelegentlich findet die Firmwareentwicklung sogar außer Haus statt (Outsourcing) , so dass man hier auch verstärkt auf entstehende Kosten achtet.

Schließlich sind Firmen schon länger Gewinn und Umsatz orientiert und weniger auf das Erfüllen von Verbraucherwünschen ausgerichtet. Letzteres war einmal, aber das wurde schon vor einigen Jahren aufgekündigt. Die Konsum-Elektronik ist eben nicht mehr so der "Renner", so dass die Unternehmen jetzt in anderen Kategorien denken: Höher, schneller, weiter...(amerikanisches "Erfolgsmodell")


[Beitrag von burkm am 11. Okt 2023, 01:31 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#2056 erstellt: 10. Okt 2023, 09:57

eSZet (Beitrag #2053) schrieb:
Hardware -> Power Management-> Auto StandBy so zumindest beim 6100


Danke. War bei mir eingeschaltet, habe ich dann ausgeschaltet. War morgens wieder an. Aber da gibt es weitere Einstellungen. Ich spiele damit mal herum. Auch mal im TV schauen, ob es eine Einstellung gibt, die das Einschalten verhindert. Eigentlich praktisch, da ich nicht immer die Anlage brauche beim TV schauen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX NR6100 Atmos
Synbios am 08.11.2023  –  Letzte Antwort am 21.11.2023  –  18 Beiträge
Onkyo TX-NR7100 Wiedergabemodus
Done am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 06.02.2023  –  14 Beiträge
Onkyo TX-RZ50 Kopfhörer Problem
dirki001 am 15.10.2023  –  Letzte Antwort am 16.10.2023  –  7 Beiträge
Bi-Amping mit TX-NR6100
Rezzly am 14.11.2023  –  Letzte Antwort am 06.12.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-RZ50 Soundproblem? +kleines Review
01basti01 am 28.12.2022  –  Letzte Antwort am 07.04.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-NR7100 und Dirac Live
jitsch am 19.05.2023  –  Letzte Antwort am 30.06.2023  –  3 Beiträge
Sonos Port mit Onkyo TX-NR7100 verbinden
frankenmatze am 15.02.2023  –  Letzte Antwort am 26.02.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-NR5010 | TX-NR3010 | TX-NR1010
plotteron am 27.06.2012  –  Letzte Antwort am 13.06.2018  –  2972 Beiträge
Onkyo TX-SR804E --> TX-SR674E
Pinta am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  29 Beiträge
Onkyo TX-SR578 vs. Onkyo TX-SR508
elvisXXL am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182