Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 Letzte |nächste|

Onkyo 2021: TX-NR5100, TX-NR6100, TX-NR7100 und TX-RZ50

+A -A
Autor
Beitrag
mychal.nabeel
Gesperrt
#2109 erstellt: 27. Nov 2023, 21:41
[quote="Einsteiger_ (Beitrag #2090)"
Was heißt bei dir langes Passwort, wieviel Zeichen hast du denn, über 10, über 20. ?[/quote]
63 Zeichen, im Standard möglich sind 64 wie ich bereits schrieb.
keine Sonderzeichen, heute das PW auch mal per Weboberfläche reinkopiert. Nix geht.
Passwort länge ist eine Baustelle, eine weitere wo ich mir nur an den Kopf fassen kann.
Das Ding nutzt Random-MACs wie ich nach studieren meiner Logs gesehen habe, keine Einstellmöglichkeit diesen Blödsinn ab zu stellen vorhanden noch scheint es eine Logik zu geben wann gewechselt wird. Wird mir zu blöde da zu forschen. Da hier ja gerne geraten wird, rate ich mal, bei jedem aktivieren, deaktivieren vom Wlan wird ne neue MAC generiert. Bei tragbaren Geräten eine optionale anonymisierungsfunktion für Fremde Netzwerke, stationär wo man den login noch per MAC-Filter zusätzlich sichert Dinge die nicht funktionieren können.

Bzgl. der Fanboys und ihrem Dirac, auch da bin ich weiter.
Die Diarc App ist seit min. 2 Jahren verbuggt was das Einstellen der Automatischen Grundlautstärke betrifft. Redit läuft über mit Beiträgen. Diarc hat das Ding seit knapp 1 Jahr nicht mehr gepflegt, die Onkyo App baut auf diesem Trümmerhaufen auf. Tolle Premium Firma also dieses Diar, schätze auch hier wird nix mehr kommen jetzt wo die Lemminge bereit sind hunderte von € extra für den Käse zu bezahlen.
Das Abschneiden ist auch normal, auch laut den offiziellen von Diarc!
Ich habe mir auch mal den Spass gemacht das ganze mit der Windows Software zu machen.
Da sieht man noch viel besser alles wenn man 3 Kurven (gemessene Kurve, optimale Labor-Kurve aus dem Lehrbuch und eben die korrigierte) sich pro Kanal übereinander legt. Man sieht auch Wunderbar in welchem Freauenzbereich überhaupt eine korrektur vorgenommen wird. Bei meinen Surrounds ist das nur 1/3 von dem was überhaupt gemessen wurde. In den vorderen 2/3 ist absolut keine korrektur vorgesehen, ergo kann da auch nie im Leben was angehoben werden. Bei den Front ist der Korrekturbereich zumindest zu 80% erfüllt. Bei absolut jedem Kanal wird aber hart oben abgeschnitten, für den Käse brauche ich aber kein Diarc, Die Erhöhung kommt weil meine lautsprecher einen Schalter haben "brilliant" und "linear", stelle ich am Lautsprecher auf Linear hat auch Diarc nichts mehr zum kappen.
Die Frequenzkorrektur bei meinen Nuberts also völlig nutzlos, weil sie eben so spielen wie sie sollen.
Bleibt also einzig noch die Laufzeitkorrektur., kaum der Redewert bei mir. Einzig der Sub wird inventiert, Genau das ist aber gewünscht, auch dafür habe ich einen Schalter am Sub mit dem ich Diarc auch hier arbeitslos machen könnte. Fehlt jetzt nur noch der 0db Live Test um zu sehen wo jetzt weniger Gegenstände auf dem Tisch hüpfen, Wassergläser überschwappen oder die Töpfe eine Etage tiefer noch klappern. Bis jetzt bleibe ich dabei -> Dirac sist Hippstermüll, möglich das es 100€ System aufwertet, in der 3500€ Klasse an Lautsprechern ist es Sinnlos. Es macht absolut nichts besser als die ganzen anderen Systeme die es seit Ewigkeiten gibt. Wenn ich mir noch vorstelle das ich ja fast mir einen Denon gekauft hätte und dann dank der Lemminge mir wohl auch die 300€ Lizenz gekauft hätte, mein lieber Herr, da würde der Puls auf 180 aber ganz lange anhalten und das Ding wäre wieder weg.
Sollte man als Umsteiger auch beim Wiedervkauf im Hinterkopf halten wenn man die Schnauze von Diarc voll hat. Solche Dinge bindet man an eine extra Email aka Acount, so einen offiziellen weiterverkauf hatz die Firma für die Lizenz ja nicht vorgesehen. Hippster sind schon Clever, dank den Hippster Käufern sage ich auch vorraus das integrierte Messlösungen aussterben werden in den AVRs, warum Zusatzlogik einbauen wenn man alles in eine App auslagern kann.
Ah bzgl. App, wenn wir schon dabei sind. dieses beschissene Diarc Windows Toll, keine möglichkeit den Install Pfad zu wählen. Pro Nutzer installierern auf C: ihr OS und Anwendersoftware auf einem anderen Laufwerk. Hippster Entwickler lassen dem Pro keine Wahl und klatschen alles hirnlos auf C:
bzgl. Ton an TV und gleichzeitig an die hifi-Lautsprecher senden was das ganze völlig nutzlus macht. Auch dieser Bug besteht schon ewig. Diesen Blödsinn kann man umschiffen in dem man das durchschleifen im Standby ausschaltet. Gaaaaanz tolle Lösung, nur kann man dann auch kein Bild von externe sehen ohne AVR. Ist aber toll das die Onkyo Fanboys diesen Bug der sich über viele Generationen in dem Haus und Serien zieht so gefallen lassen oder eine so absolut dämlich Lösung akzeptieren. Diese Firma ist echt zu recht den Bach runter gegangen bei solchen Banananprodukten.
spaceman_t
Stammgast
#2111 erstellt: 27. Nov 2023, 21:54
Wo finde ich die 'ignore' Funktion im Forum? Noch nie gebraucht, jetzt deucht mich es wird eine Premiere geben.
Einsteiger_
Inventar
#2112 erstellt: 27. Nov 2023, 21:56
Versuch es mal doch mit WPS, ansonsten musst du halt eine Zahl löschen.
Selbst die Hälfte von deinen 64 Zeichen, dürften sicher genug sein.
Da dürfte eh so schnell keiner rein kommen, davon abgesehen 100% Sicherheit gibt es nicht.



[Beitrag von Einsteiger_ am 27. Nov 2023, 21:57 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#2113 erstellt: 28. Nov 2023, 11:54
Habt ihr eigentlich auch im Betrieb ein relativ lautes Knacken alle 20-30min? Nervt jetzt nicht so sehr, aber keine Ahnung, ob bei mir etwas defekt ist. Klingt eigentlich genau wie das Geräusch beim Ein- oder Ausschalten, also wohl das Netzteil. Der Ton oder das Bild wird aber nicht unterbrochen. Hab den 7100.
Einsteiger_
Inventar
#2114 erstellt: 28. Nov 2023, 12:24
Wenn er neu ist, solltest du dich an deinen Händler wenden, der ist der erste Ansprechpartner.
Das du eine art einschalt oder Knack ? Geräusch regelmäßig hörst, sollte eigentlich bestimmt so nicht sein, und wir haben zum Beispiel den RZ 50, der macht diese Geräusche nicht.



[Beitrag von Einsteiger_ am 28. Nov 2023, 12:25 bearbeitet]
Koray-2403
Stammgast
#2115 erstellt: 01. Dez 2023, 09:54
Dieses "Knacken" habe ich nur einmalig, wenn er nach ner Weile in Energiesparmodus wechselt. Wenn du es durchgehend hast, schalte mal diesen aus und schau, ob es noch da ist. Durchgehend ist es nicht normal.
Meister_Oek
Inventar
#2116 erstellt: 01. Dez 2023, 12:16
Naja, was heißt durchgängig. Beim Einschalten macht es einmal Knack, dann während des Schauens alle 20-30min einmal und dann beim Ausschalten und paar Minuten nach dem Ausschalten ein letztes Mal.
Flundermann81
Ist häufiger hier
#2117 erstellt: 01. Dez 2023, 12:26
Grüße,
Ich hab seit heute das Problem bei meinem RZ50, dass ich kein OSD mehr auf dem TV habe. Es wurde nichts geändert und vor kurzem lief es noch. Auf allen Eingängen probiert, Kabel getauscht und auch am TV die Eingänge durchgetauscht. Funktioniert einfach nicht mehr. Irgendjemand ne Idee, was das Problem sein könnte?
Movieprince
Schaut ab und zu mal vorbei
#2118 erstellt: 02. Dez 2023, 17:34
Zeigt er unten rechts auch "please wait" an...? Das Problem habe ich mit meinem 6100 auch wiederholt. Da hilft nur ein Reset. Anleitung kopiere ich unten rein. Problem war bei mir nur, dass das wiederholt auftrat, nachher sogar täglich. Daraufhin habe ich den Onkyo zurückgegeben...

Wichtig: Alle Aktionen werden direkt am Receiver vorgenommen, nicht mit der Fernbedienung. Sollte ihr Gerät keine Taste HOME haben, ersetzten sie diese in der Anleitung durch SETUP

Einstellungen sichern (optional):

Gerät einschalten
HOME und gleich danach zusätzlich ENTER gedrückt halten
Gerät zeigt im Display Setup store?
HOME weiter gedrückt halten und nochmal ENTER zum bestätigen
Gerät zeigt im Display Setup storing
Gerät zeigt im Display Complete

Alle getätigten Einstellungen am Receiver (selbst die Radiosender) sind nun in einem Chip (EEPROM) gesichert. Diese können später immer wieder eingespielt werden.

Reset durchführen:

CBL/SAT und gleich danach STANDBY/ON (ein/aus/Power-Taste) gedrückt halten bis das Gerät automatisch ausschaltet (ca. 15 Sekunden)
Gerät zeigt im Display Clear während des Drückens
Gerät wieder anschalten
Gerät ist nun wieder im Auslieferungszustand

Einstellungen Wiederherstellen (optional):

HOME und gleich danach zusätzlich RETURN gedrückt halten
Gerät zeigt im Display Setup recall?
HOME weiter gedrückt halten und nochmal RETURN zum bestätigen
Gerät zeigt im Display Setup recalling
Gerät zeigt im Display Complete

Der Receiver schaltet automatisch in den Standby-Mode. Beim nächsten Start sind alle gesicherten Einstellungen wiederhergestellt.
Einsteiger_
Inventar
#2119 erstellt: 02. Dez 2023, 17:43

Movieprince (Beitrag #2118) schrieb:
Zeigt er unten rechts auch "please wait" an...? Das Problem habe ich mit meinem 6100 auch wiederholt. Da hilft nur ein Reset. Anleitung kopiere ich unten rein. Problem war bei mir nur, dass das wiederholt auftrat, nachher sogar täglich. Daraufhin habe ich den Onkyo zurückgegeben...

Wichtig: Alle Aktionen werden direkt am Receiver vorgenommen, nicht mit der Fernbedienung. Sollte ihr Gerät keine Taste HOME haben, ersetzten sie diese in der Anleitung durch SETUP

Einstellungen sichern (optional):

Gerät einschalten
HOME und gleich danach zusätzlich ENTER gedrückt halten
Gerät zeigt im Display Setup store?
HOME weiter gedrückt halten und nochmal ENTER zum bestätigen
Gerät zeigt im Display Setup storing
Gerät zeigt im Display Complete

Alle getätigten Einstellungen am Receiver (selbst die Radiosender) sind nun in einem Chip (EEPROM) gesichert. Diese können später immer wieder eingespielt werden.

Reset durchführen:

CBL/SAT und gleich danach STANDBY/ON (ein/aus/Power-Taste) gedrückt halten bis das Gerät automatisch ausschaltet (ca. 15 Sekunden)
Gerät zeigt im Display Clear während des Drückens
Gerät wieder anschalten
Gerät ist nun wieder im Auslieferungszustand

Einstellungen Wiederherstellen (optional):

HOME und gleich danach zusätzlich RETURN gedrückt halten
Gerät zeigt im Display Setup recall?
HOME weiter gedrückt halten und nochmal RETURN zum bestätigen
Gerät zeigt im Display Setup recalling
Gerät zeigt im Display Complete

Der Receiver schaltet automatisch in den Standby-Mode. Beim nächsten Start sind alle gesicherten Einstellungen wiederhergestellt.





Dieses EEPROM vorgehen existiert noch ?, es war doch mal die Rede davon das es dieses eventuell so nicht mehr geben soll, davon war so gar schon vor 2015 die Rede.
Aber schön zu wissen das es noch immer funktioniert.



[Beitrag von Einsteiger_ am 02. Dez 2023, 17:51 bearbeitet]
Darkley
Stammgast
#2120 erstellt: 10. Dez 2023, 15:09
Ersatzfernbedienung RZ 50
So meine Ersatzfernbedienung für den RZ 50 ist gestern angekommen . Was soll ich sagen , diese Fernbedienung war Original verpackt und verschweißt. Und für das , das Sie gebraucht sein soll weist diese keine Kratzer oder irgend ein Mangel auf. Die Beleuchtung funktioniert auch , sowie alle Tasten . Mein RZ 50 lässt sich vollständig mit der Fernbedienung steuern .
Danke nochmals an Hajobluray für den Tip
hajobluray
Stammgast
#2121 erstellt: 10. Dez 2023, 15:27
@darkley
Freut mich für dich!
Ist auf jeden Fall wertiger als die kleine Originale von RZ50!
Meister_Oek
Inventar
#2122 erstellt: 10. Dez 2023, 22:27
Funktioniert diese nur für die RZ-Modelle oder auch 7100?
hajobluray
Stammgast
#2123 erstellt: 10. Dez 2023, 22:40
Da würde ich den Verkäufer bei eBay mal anschreiben!
mr._mg
Stammgast
#2124 erstellt: 24. Dez 2023, 10:50
Guten Morgen zusammen,

ich bin gerade dabei meinen Gerätepark etwas umzustellen. Da nun bis auf den AV-Reveiver alles auf 4K läuft, möchte ich diesen auch Austauschen.
Aktuell läuft hier ein Yamaha RX-V775.
Ich schwanke momentan zwischen dem Denon X3800 und dem Onkyo TX-NR7100. Tendenziell bin ich eher beim Onkyo, gerade wegen dem enthaltenen DIRAC.

Ich habe mich hier schon durch den Thread gelesen und auch die Bedienungsanleitung angeschaut. Trotzdem die folgende Frage:
Beim Yami habe ich 2 Zonen eingerichtet, welche ich häufiger durch den Party-Modus zusammen schalte. Ich habe hier beim Onkyo aber so eine Funktion nicht gefunden. Kann er dies nicht oder versteckt sich dies bei Onkyo hinter einer anderen Bezeichnung?

Schöne Weihnachten euch allen!
eSZet
Ist häufiger hier
#2125 erstellt: 24. Dez 2023, 11:48
Ja, kann der, nennst sich Multizonenfunktion.
echoman2005
Neuling
#2126 erstellt: 24. Dez 2023, 13:30
Guten Morgen,

Zwischen Denon und Onkyo würde ich Onkyo nehmen.Dirac bringt es...Denon hatte ich getestet und sind schon wärmer geworden und man bekommt weniger fürs Geld Denon hat Mir nicht gefallen.Die Anschlüsse wirkten billig,obwohl ich Denon Fan war...
Wenn, dann gleich RZ50.Man kauft nur einmal:)

Frohe Weihnachten 🌲
MSM_C1
Ist häufiger hier
#2127 erstellt: 24. Dez 2023, 15:56

Meister_Oek (Beitrag #2113) schrieb:
Habt ihr eigentlich auch im Betrieb ein relativ lautes Knacken alle 20-30min? Nervt jetzt nicht so sehr, aber keine Ahnung, ob bei mir etwas defekt ist. Klingt eigentlich genau wie das Geräusch beim Ein- oder Ausschalten, also wohl das Netzteil. Der Ton oder das Bild wird aber nicht unterbrochen. Hab den 7100.

Mein Onkyo TX NR676 klackt auch manchmal, aber nur beim Fernsehen. Es ist ein Relais, das womöglich die Tonformate neu routet oder so eine Art Kontrollschaltung. Jedes mal denke ich, oje jetzt geht der aus, weil dasselbe klacken. Aber es passiert nichts, alles läuft ganz normal weiter und es ist nichts kaputt.

LG
TomKruhs
Stammgast
#2128 erstellt: 24. Dez 2023, 18:48
Ein hörbares klacken, wie kurz nach dem Einschalten macht mein 830er auch ab und zu.
Ich würde das aber nicht als knacken, oder knallen bezeichnen.
Und wenn man etwas lauter hört, ist es nicht wahrnehmbar.


[Beitrag von TomKruhs am 24. Dez 2023, 18:50 bearbeitet]
Dirk.Stoiber
Inventar
#2129 erstellt: 24. Dez 2023, 19:12
Ich komme auch vom Denon 4700. Habe dann aktuell den RZ50 bekommen. Der hatte aber einen Schlag und ich musste ihn zurück schicken. Habe dann den vergleichbaren LX 505 bestellt. Dieser ist nochmals erheblich günstiger als der RZ50. Bin ja noch am testen aber macht schon mächtig spaß.
Dirk.Stoiber
Inventar
#2132 erstellt: 24. Dez 2023, 23:25
Frohe Weihnachten Einsteiger
Einsteiger_
Inventar
#2133 erstellt: 24. Dez 2023, 23:29
Frohe Weihnachten

SonyFriend
Stammgast
#2134 erstellt: 26. Dez 2023, 15:56
Hallo an die Heimkinoliebhaber hier,

mein Setup wird jetzt komplett erneuert, meine Entscheidung schwankt zwischen dem RZ 50 und Denon 4800h.
Ich muss ein wenig praktisch denken und werde ein 7.1.4 installieren.

4 Deckenlautsprecher, 4 Surroud Back, 2 Front plus Center bedeuten ja 11 Endstufen.
Beide Verstärker bieten "nur" 9, aber ich habe noch eine hochwertige Endstufe parat, die meine Fronts bedient.

Im Manual des Onky lese ich für 2 der 4 Decken-LS brauche ich eine externe Endstufe.

Dadurch das meine Fronts durch meine externe Endstufe bedient werden sind die 2 Kanäle im Onkyo ja "frei".
Kann ich diese beiden Front-Kanäle den Decken-LS zuweisen?

Im Manual steht nur, dass die Surround Back L+R neue Endstufen bekommen.


Also im Prinzip die Frage, ob ich meine externe Endstufe für die Lautsprecher meiner Wahl bei 7.1.4 einsetzen kann?
peppy0402
Ist häufiger hier
#2135 erstellt: 26. Dez 2023, 16:11
Erstmal euch allen Frohe Weihnachten.

Ich habe es getan. Habe meinen RZ820 gegen den RZ50 "getauscht".
Bin jetzt mal gespannt. Jetzt kann ich auf 5.1.4 erweitern.
Hat jemand Erfahrung mit Dirac? Ich will mir noch ein UMIK-1 zum Einmessen dazu holen. Brauche aber noch ein gutes Tutorial zum Dirac
hajobluray
Stammgast
#2136 erstellt: 26. Dez 2023, 16:30
Da ich den RZ50 habe,kann ich paar Fragen beantworten!
Die zusätzlichen 2 Kanäle können tatsächlich nur durch die Backsurrounds belegt werden, nicht frei zuweisbar!
Und die Einmessung mit Dirac über den PC mit dem Umik1 ist nicht schwer!
Es gibt im Netz inzwischen einige gute Anleitungen dafür!
Einsteiger_
Inventar
#2137 erstellt: 26. Dez 2023, 16:33
Das mitgelieferte Mikrofon und die Onkyo Controller App reichen erst mal, kannst dir immer noch das Mikrofon kaufen.
Das mitgelieferte Mikrofon ist für normale Einmessung von Dirac was auch schon sehr gut ist, und AccuEQ und AccuEQ ist auch sehr gut.
Wenn du noch kein Umik 1 Mikrofon hast, reicht zum befestigen des mitgelieferten Mikrofon, auch erst mal ein Foto Stativ zum befestigen, des mitgelieferten Mikrofon.
Und in der Onkyo Controller App sieht man, was man bei der Einmessung mit Dirac beachten, und machen muss.
Um aber später ein besseres Ergebnis mit Dirac zu bekommen, wird das Umik 1 Mikrofon empfohlen, und dann brauchst du halt ein PC, Laptop und die Dirac App, diese gibt es zum Beispiel für den Mac, IOS, Android, wir haben die App für den Mac und für IOS (Apple).
Ich zum Beispiel bin mit der normalen Einmessung mit Dirac sehr zufrieden, ich habe auch erst mal nur die Onkyo Controller App und das mitgelieferte Mikrofon benutzt, da wir noch kein Umik 1 Mikrofon haben.



[Beitrag von Einsteiger_ am 26. Dez 2023, 16:43 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#2138 erstellt: 26. Dez 2023, 19:27

SonyFriend (Beitrag #2134) schrieb:
....Dadurch das meine Fronts durch meine externe Endstufe bedient werden sind die 2 Kanäle im Onkyo ja "frei"....


In der Endstufen Zuweisung wird das abgefragt und eingestellt. Front per Pre-Out bei 11.x oder halt für Surround(bei Marantz Rear-Hights) aus Pre-Out.
Dirk.Stoiber
Inventar
#2139 erstellt: 27. Dez 2023, 07:57
Ich habe gestern auch endlich es geschafft mal komplett einzumessen mit Dirac. Mit dem standard Mikrofon und der App. Klingt super. Ich habe nur danach meine LS auf klein gestellt weil Dirac sie aug groß eingstellt hat und den Crossover habe ich auch geändert. Ergebnis ist super.
icons
Inventar
#2140 erstellt: 27. Dez 2023, 11:20
:Dirk, du hast dir den 505 bestellt ? Weil….wegn der Kosteneinsparung
mr._mg
Stammgast
#2141 erstellt: 27. Dez 2023, 11:45
Ich habe mir jetzt den 7100 bestellt.
Dirk.Stoiber
Inventar
#2142 erstellt: 27. Dez 2023, 12:01
Weil der RZ defekt war und mein Händler keinen mehr zum Tausch hatte. Dann habe ich den 505 gesehen der ja echt vergleichbar ist aber 350 Euro nochmals günstiger anbeboten wurde. Diesen habe ich jetzt und läuft super.
Einsteiger_
Inventar
#2143 erstellt: 27. Dez 2023, 12:32
Schön wenn du jetzt zufrieden bist.


Dirk.Stoiber
Inventar
#2144 erstellt: 27. Dez 2023, 13:22
Gestern mit Dirac eine Full Messung gemacht. Cross anschliesen auf klein gesetzt und den Sub ein wenig angehoben.
icons
Inventar
#2145 erstellt: 27. Dez 2023, 17:46
Ah, ok ! Na dann viel Freude
-]AF[-Death
Ist häufiger hier
#2146 erstellt: 27. Dez 2023, 23:41
Gibt es eigentlich die Möglichkeit zwischen AccuEQ und Dirac zu switchen um mal den Unterschied festzustellen oder geht nur entweder oder ?
Klar könnte man erst AccuEQ testen und danach mit Dirac einmessen und probieren, aber solange die Messung mit Dirac dauert, hat man in der Zeit den Unterschied schon wieder vergessen.
hajobluray
Stammgast
#2147 erstellt: 27. Dez 2023, 23:44
Also am RZ50 geht nur eine Einmessung,muss man sich immer vorher entscheiden!
Aber ich denke, dass Dirac die bessere Wahl ist!
Dirk.Stoiber
Inventar
#2148 erstellt: 28. Dez 2023, 00:00
Switchen kannst du nicht einfach hinterher. Wenn beides neu einmessen. Nimm direkt Dirac. Es ist wirklich richtig gut.
Kunibert63
Inventar
#2149 erstellt: 28. Dez 2023, 08:08
Und per Schnelltaste umschalten geht auch nicht?

Einmessen auf eine Quicktaste speichern? Einmessen auf eine andere Quicktaste speichern?
Dirk.Stoiber
Inventar
#2150 erstellt: 28. Dez 2023, 09:12
Nein das geht nicht.
Koray-2403
Stammgast
#2151 erstellt: 29. Dez 2023, 00:47
Ich finde, dass zwischen Standard Mic und App auf der einen Seite und dem Umik und Dirac auf dem PC deutliche Verbesserungen herauszuhören sind. Deshalb empfehle ich das alsbald nachholen. Ich kaufe mir schließlich ja auch kein Sportauto, um es dann nur in 30er Zonen zu fahren.
icons
Inventar
#2152 erstellt: 29. Dez 2023, 01:21

Dirk.Stoiber (Beitrag #2150) schrieb:
Nein das geht nicht.

Du hattest ja den 4700…wieso kein 4800 als Nachfolger ?. Dein Vergleich 4700 zu Pio505 …
Dirk.Stoiber
Inventar
#2153 erstellt: 29. Dez 2023, 08:18
Klanglich gefällt mir der Pio besser als der 4700. Dirac hätte nochmals erheblich mehr gekostet beim 4800 was mir wichtig war. Auro nutze ich überhaupt nicht. Ich persönlich finde den DSU wirklich sehr ausgeglichen. und DAB ist auch dabei. Von der Ausgangsleistung her finde ich sie gleich. Also ehrlich Dirac misst die LS schon geil ein, erheblich besser als es der 4700er mit Audyssey.
octipuss
Stammgast
#2154 erstellt: 30. Dez 2023, 12:28
Gibt der 7100 oder RZ50 bei 2.0 Signal (TV) und Dolby Surround die Sprache mittig wieder oder auch über die Fronts. Angeblich soll Dirac sich bei Surround abschalten. Ist dem so?
hajobluray
Stammgast
#2155 erstellt: 30. Dez 2023, 12:49
Also ich habe ja dencRZ50 mit Dirac und lasse immer alles über den DTS-Neural-Upmixer laufen,da ist die Sprache mittig-auch bei 2.0 Zuspielung!
Habe ein 7.1.4-System!
Bei nativen Tonspuren(Atmos oder DTS-X)
wird die native Tonspur wiedergegeben!
Dirk.Stoiber
Inventar
#2156 erstellt: 30. Dez 2023, 12:54
Er macht den Ton perfekt über den Center. Dirac schaltet sich nicht ab. Einmal eingemessen bleibt es so. Man darf halt nur nichts am LS Setup verändern. Damit meine ich die Konfiguration wie viele LS man hat.


[Beitrag von Dirk.Stoiber am 30. Dez 2023, 12:56 bearbeitet]
octipuss
Stammgast
#2157 erstellt: 30. Dez 2023, 13:20
Danke, überlege noch zwischen den beiden, ich brauche keine vielen Kanäle. In meinem Raum senkt Dirac halt brachial soweit ab, dass ich kaum noch Klang habe. Der Yamaha macht das nicht.Und da habe ich schon viel optimiert. Dirac optimiert an jedem Gerät etwas anders, meine Fststellung. Deshalb wollte ich den Onkyo probieren. Beim Marantz Cinema 50 muss man auch bei Dirac extrem die Bässe nach oben korregieren. Was meint Ihr mit Eurer Erfahrung beim Onkyo?
hajobluray
Stammgast
#2158 erstellt: 30. Dez 2023, 13:25
Dirac-Klang ist bei mir perfekt nach Einmessung!
Klar musste ich den Bass nach oben korrigieren trotz Dspeaker-Antimode!
Aber Bass nach meinem Empfinden und Gehör eingestellt-passt!
octipuss
Stammgast
#2159 erstellt: 30. Dez 2023, 14:02
Welchen hast Du, den RZ50? Hast du einen Vergleich mit Marantz, Denon oder Pioneer. Warum hast Du Dich für Onkyo entschieden?
Dirk.Stoiber
Inventar
#2160 erstellt: 30. Dez 2023, 14:03
Beim Pio 505 vergleichbar RZ 50 habe ich dediglich den Bass ein wenig angehoben.
hajobluray
Stammgast
#2161 erstellt: 30. Dez 2023, 14:21
Habe den RZ50!
Vergleich zu meinem Denon4500,aber der hatte nur Audyssey!
Und da zuvor hatte ich den Pioneer LX79!
Jetzt mit Dirac endlich das Gefühl,alles klingt harmonisch, aufgelöst, perfekt für mich!!
octipuss
Stammgast
#2162 erstellt: 30. Dez 2023, 14:22
Auf den Geschmack mit Dirac bin ich mit dem NAD758V3i gekommen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX NR6100 Atmos
Synbios am 08.11.2023  –  Letzte Antwort am 21.11.2023  –  18 Beiträge
Onkyo TX-NR7100 Wiedergabemodus
Done am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 06.02.2023  –  14 Beiträge
Onkyo TX-RZ50 Kopfhörer Problem
dirki001 am 15.10.2023  –  Letzte Antwort am 16.10.2023  –  7 Beiträge
Bi-Amping mit TX-NR6100
Rezzly am 14.11.2023  –  Letzte Antwort am 06.12.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-RZ50 Soundproblem? +kleines Review
01basti01 am 28.12.2022  –  Letzte Antwort am 07.04.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-NR7100 und Dirac Live
jitsch am 19.05.2023  –  Letzte Antwort am 30.06.2023  –  3 Beiträge
Sonos Port mit Onkyo TX-NR7100 verbinden
frankenmatze am 15.02.2023  –  Letzte Antwort am 26.02.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-NR5010 | TX-NR3010 | TX-NR1010
plotteron am 27.06.2012  –  Letzte Antwort am 13.06.2018  –  2972 Beiträge
Onkyo TX-SR804E --> TX-SR674E
Pinta am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  29 Beiträge
Onkyo TX-SR578 vs. Onkyo TX-SR508
elvisXXL am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192