Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Pioneer 2018: VSX-LX303, VSX-LX503

+A -A
Autor
Beitrag
suessehonigbiene
Stammgast
#301 erstellt: 11. Sep 2019, 11:21
Das HDMI IN 1 bis 4 auch HDCP 2.2 unterstützt hatte ich im Handbuch auf die Schnelle übersehen.

Allerdings bezog sich die Frage von Schnoesel nur auf den HDMI Fronteingang AUX IN und diesbezüglich auch nur auf dessen HDCP 2.2 Unterstützung und nicht auf dessen allgemeine HDCP Unterstützung. Da steht jedenfalls nichts von einer HDCP 2.2 Unterstützung dran aber das muss es ja vielleicht auch nicht.
Schnoesel
Stammgast
#302 erstellt: 11. Sep 2019, 11:35
Ja meine Frage bezog sich nur auf den HDMI Front eingang.Ich habe auf dem Datenblatt meine Antwort gefunden.Der Front eingang unterstützt kein
HDCP 2.2, also unbrauchbar für Apple TV.
p.S
Verstehen tue ich es aber nicht, warum Pioneer nur die Eingänge1bis4 für HDCP2.2 unterstützen.Nimmt man die kleineren Geräte wie den z.b VSX 934, der
unterstützt das auf allen HDMI Eingängen.


[Beitrag von Schnoesel am 11. Sep 2019, 11:35 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#303 erstellt: 11. Sep 2019, 11:37
Wo steht denn das nur 1-4 HDCP 2.2 unterstützen?
Schnoesel
Stammgast
#304 erstellt: 11. Sep 2019, 11:49
Steht doch auf der Rückseite von dem AVR unter den HDMI Eingängen.Das Bild hast du doch gepostet.
Da steht doch 1-4
Fuchs#14
Inventar
#305 erstellt: 11. Sep 2019, 11:53
Wer lesen kann ist klar von Vorteil, das steht da nicht! Ist allerdings schon etwas verwirrend, das stimmt


[Beitrag von Fuchs#14 am 11. Sep 2019, 11:53 bearbeitet]
Schnoesel
Stammgast
#306 erstellt: 11. Sep 2019, 12:10

Fuchs#14 (Beitrag #305) schrieb:
Wer lesen kann ist klar von Vorteil, das steht da nicht! Ist allerdings schon etwas verwirrend, das stimmt


jup hast recht.
fplgoe
Inventar
#307 erstellt: 11. Sep 2019, 18:05

Schnoesel (Beitrag #302) schrieb:
...Ich habe auf dem Datenblatt meine Antwort gefunden.Der Front eingang unterstützt kein HDCP 2.2, also unbrauchbar für Apple TV. ...

Welches merkwürdige Datenblatt hast Du denn da? Also in Pioneers originalem steht ZITAT:

Darüber hinaus unterstützen alle HDMI-Anschlüsse 4K (60p / 4: 4: 4/24-Bit), Wide Colour Gamut (BT.2020) und HDCP 2.2, so dass Sie problemlos auf neue Geräte aufrüsten und Premium-Inhalte wie 4K-Videos mit digitalem Kopierschutz genießen können.



Schnoesel (Beitrag #304) schrieb:
Steht doch auf der Rückseite von dem AVR unter den HDMI Eingängen.Das Bild hast du doch gepostet.
Da steht doch 1-4

Da steht, dass HDMI 1-4 konfigurierbar sind, nicht dass 'nur 1-4' HDCP 2.2 unterstützen. Es steht ja auch nur unter HDMI2/3 das Wort Eingang, trotzdem gilt es für alle Ports.


[Beitrag von fplgoe am 11. Sep 2019, 18:06 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#308 erstellt: 17. Sep 2019, 18:57
Ich hatte den VSX-LX302 in Silber. Eigentlich alles gut, bis auf die Plastikfront.
Habe mir jetzt den VSC-LX503-S geholt und bin ziemlich enttäuscht, dass auch er eine Plastikfrontplatte hat.

Warum ist das nirgendwo zu lesen?
Hatte bis jetzt nur Pioneers mit Alufront.

45F0AB13-64A2-4158-AB1D-696425BE465B


[Beitrag von Siamac am 17. Sep 2019, 19:16 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#309 erstellt: 17. Sep 2019, 20:24
Wo hast du denn gelesen das er eine Alu Front hat
Schnoesel
Stammgast
#310 erstellt: 17. Sep 2019, 21:32

fplgoe (Beitrag #307) schrieb:

Schnoesel (Beitrag #302) schrieb:
...Ich habe auf dem Datenblatt meine Antwort gefunden.Der Front eingang unterstützt kein HDCP 2.2, also unbrauchbar für Apple TV. ...

Welches merkwürdige Datenblatt hast Du denn da? Also in Pioneers originalem steht ZITAT:

Darüber hinaus unterstützen alle HDMI-Anschlüsse 4K (60p / 4: 4: 4/24-Bit), Wide Colour Gamut (BT.2020) und HDCP 2.2, so dass Sie problemlos auf neue Geräte aufrüsten und Premium-Inhalte wie 4K-Videos mit digitalem Kopierschutz genießen können.



Schnoesel (Beitrag #304) schrieb:
Steht doch auf der Rückseite von dem AVR unter den HDMI Eingängen.Das Bild hast du doch gepostet.
Da steht doch 1-4

Da steht, dass HDMI 1-4 konfigurierbar sind, nicht dass 'nur 1-4' HDCP 2.2 unterstützen. Es steht ja auch nur unter HDMI2/3 das Wort Eingang, trotzdem gilt es für alle Ports.


Auf dem Datenblatt steht.

Front HDMI-Eingang unterstützt keine 4K / 60Hz / RGB / 4: 4: 4/4: 2: 2
Siamac
Inventar
#311 erstellt: 17. Sep 2019, 21:48

Fuchs#14 (Beitrag #309) schrieb:
Wo hast du denn gelesen das er eine Alu Front hat :?


Nirgendwo, es steht nirgendwo!

Für mich ein sehr wichtige Info. Und für einen Receiver mit 1099,- Euro Listenpreis ein No-Go!

Ich hatte schon sehr viele Pioneer Receiver, aber diese sind die ersten mit Plastikfront.
Fuchs#14
Inventar
#312 erstellt: 17. Sep 2019, 21:53
siehste ich hatte noch nie einen mit Alu Front, das ist das unwichtigste überhaupt....
Siamac
Inventar
#313 erstellt: 17. Sep 2019, 22:19
Dann kennst Du noch keine hochwertigen Hifigeräte - versuche es mal. Qualitätsanmutung und Ausstrahlung spielen bei Hifigeräten eine sehr wichtige Rolle. Das Gleiche gilt natürlich auch für Autos, Uhren, Handys ... usw.

Hier mal ein paar meiner EX-Pioneers, welche teilweise auch günstigere Listenpreise hatten.

VSX-AX2 & VSA-AX10

VSA-AX10 004

VSA-07

8.09.2013 004

VSX-859

Schaden 021

VSX-1015

PIONEER-A07355 007
Fuchs#14
Inventar
#314 erstellt: 17. Sep 2019, 22:29
Also klar finde ich die alten Vintage Geräte cool, gerne auch mit Alufront. Aber ein AVR ist für mich ein Wegwerfprodukt, der bleibt 2-3 Jahre im Regal und wird eh nie angefasst ausser zum hinstellen und dann beim Verkauf wieder.

Aber wenn dir das so wichtig ist warum hast du nicht vorher mal gefragt ?
Siamac
Inventar
#315 erstellt: 17. Sep 2019, 22:37
Wen hätten ich fragen sollen? Ebay oder Idealo? Im Netz habe ich leider nichts gefunden.
Klar ich hätte vorher nach einem Händler suchen können, der das Gerät in natura da hat.
War aber unausgepackt bei Ebay für 499,- habe dann gleich zugeschlagen.

Zum Glück sind wenigstens die 2 Drehregler aus Alu. Beim Musikhören sitzt man ja direkt davor und glotzt die Geräte an.
Darunter ist ein neuer 18kg PIONEER PD-70AE CD-Player, der dann optisch anders wirkt.

fullsizeoutput_a1b
Fuchs#14
Inventar
#316 erstellt: 17. Sep 2019, 22:40

Wen hätten ich fragen sollen?

Ich hab gehört es soll ein Hifi Forum geben....
Siamac
Inventar
#317 erstellt: 17. Sep 2019, 22:48
Da haste Recht, konnte hier aber nichts finden. Zum fragen war aber keine Zeit, weil ich Angst hatte, daß der verkauft wird.
Egal, trotzdem durch den Funktionsumfang, der aufgeräumten Optik und der Leistung, der beste AVR, den ich bis jetzt hatte.
wummew
Inventar
#318 erstellt: 18. Sep 2019, 06:36
Ich hatte hier im Thread nach der Haptik bzgl. des LX503, da er mich auch sehr interessiert hatte, gefragt. Da ich keine Antwort darauf bekam, hatte ich schon angenommen, daß die Front eher aus Kunststoff sein würde.

Mir ist halt die Haptik auch sehr wichtig. Wobei ich da bei dem Verkaufspreis von unter 500 € auch ein Auge zugedrückt hätte. Ich habe eine Weile auf eine Antwort gewartet, dann waren die Angebote weg.

Meinen Pioneer VSA-E08 vermisse ich in der Hinsicht sehr, allein die Fernbedienung war schon cool.
Siamac
Inventar
#319 erstellt: 18. Sep 2019, 12:57
Genauso ist es leider.

In den 70ern hatten noch alle Modelle eine Metallfront, In den 80er - 2000er nur die Einstiegsmodelle nicht.
Mittlerweile zieht sich das bis in die höhere Mittelklasse. Die Haptik des VSX-LX503 ist sehr gut. Aber genau wie bei einem top verarbeitetem Handy, wirkt eines mit Alu deutlich hochwertiger.

Ich glaube mittlerweile, daß es nicht an den Materialkosten liegt, sondern um die Abgrenzung zu der SC-LX-Serie.
Siamac
Inventar
#320 erstellt: 18. Sep 2019, 21:34
F013B0BD-63E8-442E-8B44-529B9888F7BC

82CFAA85-47EC-4551-A73C-29FB1085A7E0

0D45265F-F18B-4EDA-9D0D-15BD8906D60E
MarwiN
Ist häufiger hier
#321 erstellt: 21. Sep 2019, 11:37
Ich interessiere mich für den 303 aber bräuchte noch etwas hilfe.

Das fehlen von Class-D-Verstärkern bedeutet mehr Verlustleistung (höhere Stromrechnug), oder?
Der Vorgänger 302 hat aber Class-D-Verstärker? Sollte man dann eher den Vorgänger bevorzugen?

Habe folgendes gerade in einer Amazon Rezension gelesen:

Ein Stern Abzug, weil das DLNA-Feature gestrichen wurde und man jetzt nicht mehr ohne weiters auf die Musik im NAS zugreifen kann. Es wird nur irgendeine Windows Media Player Streaming Format unterstützt.


Ich wollte meine Musik vom NAS abspielen und per BubbleUPnP vom smartphone aus steuern, bedeutet das, ich kann das knicken weil es nicht funktioniert?


[Beitrag von MarwiN am 21. Sep 2019, 11:40 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#322 erstellt: 21. Sep 2019, 17:25
Natürlich geht DLNA vom NAS über Bubble UPNP und über die Pioneer App

DLNA Music Server


[Beitrag von Fuchs#14 am 21. Sep 2019, 17:35 bearbeitet]
MarwiN
Ist häufiger hier
#323 erstellt: 21. Sep 2019, 17:43

Fuchs#14 (Beitrag #322) schrieb:
Natürlich geht DLNA vom NAS über Bubble UPNP und über die Pioneer App

Hey, klasse! Danke für die Info!

Wenn er jetzt halt noch D-Class-Verstärker hätte :(.
Fuchs#14
Inventar
#324 erstellt: 21. Sep 2019, 17:44
wäre,wäre... Fahradkette
fplgoe
Inventar
#325 erstellt: 21. Sep 2019, 18:09

MarwiN (Beitrag #321) schrieb:
...Das fehlen von Class-D-Verstärkern bedeutet mehr Verlustleistung (höhere Stromrechnug), oder?...

Nein, vergiss den Stromverbrauch. Kein Verstärker verbraucht gleich viel wie ein vergleichbares Gerät eines anderen Herstellers, die vaariieren alle, egal ob Class-D oder nicht. Auch moderne Class-C sind keine Stromfresser, das ist ein Ammenmärchen. Außerdem fällt das bei gewöhnlichem Nutzungsverhalten ohnehin nicht ins Gewicht.


[Beitrag von fplgoe am 21. Sep 2019, 18:11 bearbeitet]
MarwiN
Ist häufiger hier
#326 erstellt: 21. Sep 2019, 18:16

Fuchs#14 (Beitrag #324) schrieb:
wäre,wäre... Fahradkette ;)


Wie zufrieden bist Du mit dem Receiver, was gefällt Dir an dem und was nicht?

Ich hab in einem anderen thread diese Aussage von Dir gelesen:

Fuchs#14 schrieb:
Es gibt eigentlich nicht einen vernünftigen Grund einen Pioneer 302/303 zu kaufen, da würde ich lieber auf Denon oder Yamaha setzen...


Warum hast Du Dir doch noch einen 303 zugelegt?
Fuchs#14
Inventar
#327 erstellt: 21. Sep 2019, 18:22
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?

nee im Ernst; Bei 299€ war der 303 schon ein guter Schnapper, ansonsten ist das Teil OK, aber ein X3500 wäre sicher die bessere Wahl. Im großen und ganzen macht er was er soll, von daher alles gut.
MarwiN
Ist häufiger hier
#328 erstellt: 21. Sep 2019, 18:48

fplgoe (Beitrag #325) schrieb:

Nein, vergiss den Stromverbrauch...


Na dann bin ich beruhigt. Habe mich schon gewundert warum in der heutigen Zeit, wo jeder versucht Strom zu sparen, "veraltete" verschwenderische Verstärkertechniken zum Einsatz kommen. Schön dass es nicht so ist.


Fuchs#14 (Beitrag #327) schrieb:
Bei 299€ war der 303 schon ein guter Schnapper, ansonsten ist das Teil OK, aber ein X3500 wäre sicher die bessere Wahl. Im großen und ganzen macht er was er soll, von daher alles gut.


Ich hatte den Denon X1300W, der hatte beim Musik abspielen über Netzwerk und bei Internetradio ständig Probleme mit Verbindungsabbrüchen, dann ging garnichts mehr bis man den Netzstecker zog, nach dem reboot lief er dann wieder für ein paar Tage. Jetzt hab ich erst mal die Nase voll von Denon.

Jetzt warte ich mal ein paar Tage ab ob der Verkaufspreis vom 303 vielleicht nochmal in die Nähe der 300€ rutscht und werde dann auch zuschlagen.
MarwiN
Ist häufiger hier
#329 erstellt: 24. Sep 2019, 01:52
Die Fernbedienung finde ich grausig (hässlich und kastriert). Weiß jemand ob alternativ die Fernbedienung eines anderen Modells funktioniert, welche etwas hübscher aussieht und ein paar Funktionen mehr bietet?
Fuchs#14
Inventar
#330 erstellt: 24. Sep 2019, 08:16
Ja die anderen Pioneer FB funzen. Ich nutze eine Harmony, die originale ist unbenutzt.
elia77
Stammgast
#331 erstellt: 24. Sep 2019, 08:26
Hallo,

seit neustem schaltet sich mein 503 von selbst wieder ein nach einer gewissen Zeit, also wenn ich ihn abends aus mache seh ich morgens das er wieder an ist. Irgendwelche Timer Funktionen sind alle auf aus gestellt.
Was soll das denn??
suessehonigbiene
Stammgast
#332 erstellt: 24. Sep 2019, 08:41
Vielleicht ein Defekt an der Abschaltautomatik, sprich umgekehrtes Szenario?
AndreS_88
Stammgast
#333 erstellt: 24. Sep 2019, 10:02
Oder Spotify oder so? Vielleicht mal testweise abschalten, dass der Receicer "extern" gesteuert werden kann.
YamahaDude
Stammgast
#334 erstellt: 24. Sep 2019, 20:51
Hallo,

an meinem VSX-LX303 klickt in im Betrieb in unregelmäßigen Abständen ein Relais oder ähnliches. Weiß jemand von euch, was das sein könnte?
suessehonigbiene
Stammgast
#335 erstellt: 25. Sep 2019, 09:11
Ich kenne dieses Klicken nur vom An- und Ausschalten aber nicht im laufenden Betrieb.
elia77
Stammgast
#336 erstellt: 25. Sep 2019, 09:38

YamahaDude (Beitrag #334) schrieb:
Hallo,

an meinem VSX-LX303 klickt in im Betrieb in unregelmäßigen Abständen ein Relais oder ähnliches. Weiß jemand von euch, was das sein könnte?

so ist das bei mir auch
suessehonigbiene
Stammgast
#337 erstellt: 25. Sep 2019, 09:51
Dann scheint das beim 303 normal zu sein. Mein 503 macht es aber definitiv nicht.
Fuchs#14
Inventar
#338 erstellt: 25. Sep 2019, 09:58
Eco Modus mal deaktiviert? Meiner knackt nicht.
AndreS_88
Stammgast
#339 erstellt: 25. Sep 2019, 10:09
Meiner macht das, wenn die Quelle sich ändert (Dolby Digital oder nur Stereo zb., beim Fernsehen tritt das zb. manchmal auch bei Werbungen auf). Ich habe auch den 303. Im "wirklich laufenden" Betrieb (also zb. eine Bluray über die Filmlänge) tritt es bei mir nicht auf, bzw. ich habe es noch nicht wahrgenommen.
YamahaDude
Stammgast
#340 erstellt: 25. Sep 2019, 11:56

Fuchs#14 (Beitrag #338) schrieb:
Eco Modus mal deaktiviert? Meiner knackt nicht.


Ich meine der Eco Modus ist nicht aktiviert. Da muss ich heute Abend sicherheitshalber mal schauen


AndreS_88 (Beitrag #339) schrieb:
Im "wirklich laufenden" Betrieb (also zb. eine Bluray über die Filmlänge) tritt es bei mir nicht auf, bzw. ich habe es noch nicht wahrgenommen.


Bei mir ist das eben der Fall.
Schnoesel
Stammgast
#341 erstellt: 26. Sep 2019, 15:45

YamahaDude (Beitrag #334) schrieb:
Hallo,

an meinem VSX-LX303 klickt in im Betrieb in unregelmäßigen Abständen ein Relais oder ähnliches. Weiß jemand von euch, was das sein könnte?


Das klicken habe ich bei meinem 503er auch.
Mitig8
Stammgast
#342 erstellt: 30. Sep 2019, 07:19
Ich auch! Funktioniert aber sonst alles!
MarwiN
Ist häufiger hier
#343 erstellt: 30. Sep 2019, 07:30

Schnoesel (Beitrag #341) schrieb:

YamahaDude (Beitrag #334) schrieb:
Hallo,

an meinem VSX-LX303 klickt in im Betrieb in unregelmäßigen Abständen ein Relais oder ähnliches. Weiß jemand von euch, was das sein könnte?


Das klicken habe ich bei meinem 503er auch.



Mitig8 (Beitrag #342) schrieb:
Ich auch! Funktioniert aber sonst alles!


Schreibt doch mal dazu ob ihr den Eco-Mode aktiviert habt.
Mein Denon klickte nur im Eco-Mode.
elia77
Stammgast
#344 erstellt: 30. Sep 2019, 08:34
wo genau lässt sich der Eco-mode einstellen?
MarwiN
Ist häufiger hier
#345 erstellt: 30. Sep 2019, 14:28

elia77 (Beitrag #344) schrieb:
wo genau lässt sich der Eco-mode einstellen?

Schau mal in die Bedienungsanleitung auf Seite 114, kannst bei Pioneer als PDF runterladen. Da ist aber nicht nur eine Funktion um den Eco-Mode ein- oder auszuschalten, sondern mehrere einzelne Energiesparfunktionen. Vielleicht ist eine davon für das klacken zuständig.

Hier ist noch ein Link zu YT: Pioneer and Elite Recievers: Eco Mode
Da gehts auch um den Eco-Mode, per App zum Einstellen in 3 Stufen, angeblich für alle Receiver ab 2013. Leider verstehe ich den akustisch nicht welche App der verwendet hat.


[Beitrag von MarwiN am 30. Sep 2019, 14:30 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#346 erstellt: 30. Sep 2019, 14:37
iControlAV5, für die älteren Receiver im Video (bis 2016 meine ich)
https://play.google....icontrolav2014&hl=de

danach Remote APP, die auch für den 303 /503 ist

https://play.google.....pioneerremote&hl=de


[Beitrag von Fuchs#14 am 30. Sep 2019, 14:40 bearbeitet]
YamahaDude
Stammgast
#347 erstellt: 10. Okt 2019, 12:44

MarwiN (Beitrag #343) schrieb:
Schreibt doch mal dazu ob ihr den Eco-Mode aktiviert habt.
Mein Denon klickte nur im Eco-Mode.


Sorry für die späte Rückmeldung. Bei mir ist der Eco-Mode nicht aktiviert.
elia77
Stammgast
#348 erstellt: 10. Okt 2019, 19:08
Hallo,

ich finde immer noch nicht die Stelle wo man den Eco modus deaktivieren kann, weder bei der App noch in Der BDA.
Wo solll das sein?

Gruß
Elia
Schnoesel
Stammgast
#349 erstellt: 12. Okt 2019, 23:09
Ich habe eine Frage zu der Auto Lip Sync Einstellung.
Bei mir ist diese Einstellung auf Automatisch. Wenn diese Option auf ein steht, dürfte man doch eigentlich nicht manuell eingreifen können oder irre ich mich da. Aber wenn ich auf AV Adjust bei der FB gehe, kann ich die Ton-Verzögerung manuell einstellen. Das dürfte doch eigentlich nicht gehen, sondern doch nur sehen, wie der AVR die Ton-Verzögerung eingestellt hat.?
Dobermann0812
Stammgast
#350 erstellt: 13. Okt 2019, 07:41
Moin Moin,

hätte da auch mal eine Frage. Besitze den 303er.

Nutze Alexa und eine Logitech. Über Sprachbefehl schalte ich ein und direkt auf den Bluetooth Eingang.

Fast jedes Mal erscheint die Meldung "now initializing". Dies läuft eine ganze Weile. Danach geht er in den Pairing Modus. Das gesamte dauert ca. eine bis 1,5 Minuten.

Sofern Alexa bereits vorher einen Befehl zum Abspielen bekommen hat, muss dieser nach dem pairen wiederholt werden, sonst kommt kein Ton.

Was hat es damit auf sich und wie kann ich diese Meldungen umgehen? Das nervt nämlich schon.
gohliser07
Stammgast
#351 erstellt: 13. Okt 2019, 22:48
Hallo,

ich denke, du musst "Netzwerk Standy" auf "Ein" stellen. War jedenfalls bei meinem 801er so.

gohliser07.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer 2018
rino1707 am 29.04.2018  –  Letzte Antwort am 18.02.2020  –  15 Beiträge
Pioneer VSX-LX503
..Cybrext.. am 20.08.2019  –  Letzte Antwort am 21.08.2019  –  2 Beiträge
VSX-LX503 & eARC
PeterchensMondfahrt19 am 05.12.2020  –  Letzte Antwort am 06.12.2020  –  2 Beiträge
Probleme mit VSX LX303
Osti73 am 13.04.2019  –  Letzte Antwort am 26.04.2019  –  3 Beiträge
Pioneer VSX-LX303 und Autoplay mit Tunein
sr4003 am 16.02.2019  –  Letzte Antwort am 19.02.2019  –  2 Beiträge
Subwoofer nicht aktiv- Pioneer VSX-LX503
Siamac am 14.09.2019  –  Letzte Antwort am 17.09.2019  –  9 Beiträge
Amazon Music HD auf Pioneer VSX-LX503
luckyluk999 am 18.10.2020  –  Letzte Antwort am 30.08.2021  –  7 Beiträge
Midnight/Reduzierter Dynamikmodus bei Pioneers vsx lx303
Monkeypusher am 01.05.2019  –  Letzte Antwort am 06.06.2019  –  11 Beiträge
VSX-LX503 - 11.1 mit externer Endstufe
stna1981 am 14.06.2019  –  Letzte Antwort am 15.06.2019  –  4 Beiträge
Pioneer VSX-LX503 DAB+ ready - Was bedeutet das?
Diesel.IngoII am 15.12.2018  –  Letzte Antwort am 15.03.2019  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.578