Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|

NAD Masters M17 und M27

+A -A
Autor
Beitrag
fine
Inventar
#301 erstellt: 29. Okt 2019, 21:46
Hallo,
gestern ist mir dann doch ein deutliches zirpen/fiepen aus den LS aufgefallen. Besonders hoch der Ton aus den Decken LS. Das ist frustrierend. Habt ihr eine Lösung dafür gefunden? Bei mir ist alles mit XLR verbunden.
BennyTurbo
Inventar
#302 erstellt: 29. Okt 2019, 23:22
Bei den PA Endstufen hilft Pegel der Endstufen runter.... Aber das leichte Fiepen habe ich auch immer noch auch auf den aktiven Lautsprechern.... laut AVS Forum probiert der eine wohl gerade mit seiner M17 im Service rum. Die haben das Height Modul in Verdacht.... da soll es eine neue Revision geben. Ich warte mal ab, bis die da Entwarnung geben und überlege mir dann ob ich das Modul auch tauschen lasse. Einen wirklichen Leidensdruck habe ich da nicht.....
eugenm
Stammgast
#303 erstellt: 30. Okt 2019, 10:59

fine (Beitrag #301) schrieb:
Hallo,
gestern ist mir dann doch ein deutliches zirpen/fiepen aus den LS aufgefallen. Besonders hoch der Ton aus den Decken LS. Das ist frustrierend. Habt ihr eine Lösung dafür gefunden? Bei mir ist alles mit XLR verbunden.

Das war bei mir der Grund, warum ich die M17 nicht behalten habe. Es gibt noch keine Lösung dafür, man kann aber mit den XLR-Widerstand Kabel versuchen, frag bei NAD nach,
freddy-maus
Stammgast
#304 erstellt: 30. Okt 2019, 11:10
Kannste das näher beschreiben mit dem Kabel ...

Gestern kam ein BluOS Update ...
eugenm
Stammgast
#305 erstellt: 30. Okt 2019, 11:54
NAD stellt für die Kunden die Probleme mit dem Rauschen haben, XLR Kabel mit den Widerständen zur Verfügung. Die neue Hardware/Board werden die Widerstände schon enthalten, deswegen kein Kabel mit Widerstand mehr nötig.
Fragt bei NAD nach, am besten Direkt in Kanada.
Wurde nicht im AVS Forum was darüber geschrieben?


[Beitrag von eugenm am 30. Okt 2019, 11:55 bearbeitet]
fine
Inventar
#306 erstellt: 30. Okt 2019, 12:03
@Benny
Ich hatte die Pegel der IMG Sta 2000/1000 vor der Dirac Einmessung etwas höher gestellt, da ich den Pegel der Lautsprecher für die Messung nicht auf ein Niveau bekommen habe. Regler stehen etwa bei 14 Uhr, falls du das Gerät kennst.
Für die Front nutze ich die Arcam P777. Aber auch da rauschts etwas.

Das mit den Kabeln werde ich mal ansprechen.
freddy-maus
Stammgast
#307 erstellt: 30. Okt 2019, 12:30
Werden dann evtl unsere Boards ausgetauscht?
fine
Inventar
#308 erstellt: 30. Okt 2019, 12:55
Wäre schön, kann ich mir aber fast nicht vorstellen.
Ich habe den Support angeschrieben, mal sehen.
BennyTurbo
Inventar
#309 erstellt: 31. Okt 2019, 18:13
@Fine: Habe auch die IMG STA-2000D für die Heights.... bin auch ca. auf 14 Uhr....

Halte uns bitte auf dem Laufenden was der Support vorschlägt.... ich habe alle Kabel verlegt und hätte wenn eher Interesse an einem Zwischenstecker.... wobei ich mich frage, ob sich der Widerstand nicht auf Klang oder Dynamik auswirken könnte?
fine
Inventar
#310 erstellt: 31. Okt 2019, 22:28
Die Rückmeldung des Support war die Bitte das Update auf BluOS 3.6.6 aufzuspielen, hatte ich noch nicht.
Ich bilde mir ein, dass es marginal leiser geworden ist. Allerdings immer noch störend. Nach meiner Rückmeldung dazu, bekam ich den Hinweis, dass es möglicherweise ein Hardware defekt sein könnte. Ich solle mich bitte an meinen Händler wenden.
Achso, ein spezielles Kabel oder ähnliches soll es wohl nicht geben.
War allerdings der Support hier in Deutschland.
eugenm
Stammgast
#311 erstellt: 01. Nov 2019, 10:58
Habe auch nichts anderes vom DE-Support erwartet.
Günstiges XLR-Kabel kaufen, so ein Wiedestand - https://www.digikey..../PPC301ZCT-ND/595003
einlöten und Testen.
Das könnte auch helfen- https://www.amazon.c..._apa_i_pJ4DDbZ0W9GZ6
Hier der Support, am besten an Bob Moran adressieren- https://support.nadelectronics.com/hc/en-us/requests/new


[Beitrag von eugenm am 01. Nov 2019, 11:13 bearbeitet]
fine
Inventar
#312 erstellt: 01. Nov 2019, 12:11
Mich würde erstmal interessieren was der Wiederstand erreichen soll. Meine Sorge wäre hier ebenso wie die von Benny, dass Dynamik und Auflösung verloren gehen könnten. Oder ist das zwischen Vor Endstufe anders als beispielsweise im LS selbst?!
Aber trotzdem danke für die Infos
hollomen
Stammgast
#313 erstellt: 01. Nov 2019, 15:11
Je nachdem wo er eingelötet wird, nimmt er den Pegel runter. Das beudeute, dass entweder die Volumen-Stellung der Vorstufe oder die Eingangsempfindlichkeit der Endstufen erhöht werden muss um den gleichen Pegel zu erreichen. Abgesehen davon müssten die Wiederstände hoch selktiert werden um sich keine Kanalabweichungen einzufangen. Alles in Allem eine Bastellösung die einer Vorstufe in der Preisklasse nicht würdig ist.
Sasa-Soest
Neuling
#314 erstellt: 05. Nov 2019, 12:41
Hallo Jungs,

hat einer von euch mal einen Tipp, wo man die M17 V2 und den M27 als günstiges Paket bekommen kann. Hatte hier gelesen, dass im Sommer (zum Vertriebwechsel) das Paket für um die 6K zu kaufen war. Da bin ich wohl leider etwas spät. Hat jemand eine gute Adresse?

LG Sascha
eugenm
Stammgast
#315 erstellt: 05. Nov 2019, 14:17
Schau in PM nach.
Dr.H
Stammgast
#316 erstellt: 05. Nov 2019, 22:07
Würde mich mal der Frage von Sasa anschließen.
soundnew
Stammgast
#317 erstellt: 10. Nov 2019, 17:47
Das würde mich ebenso interessieren. Danke
hollomen
Stammgast
#318 erstellt: 18. Nov 2019, 02:18
Ich wäre auch an einer PM zur Vorstufe interessiert.
fine
Inventar
#319 erstellt: 18. Nov 2019, 22:16
Gibt es bei jemandem etwas neues zu den Geräuschen bei den Decken LS?
fine
Inventar
#320 erstellt: 20. Nov 2019, 13:19
Betreibt die M17 jemand mit einem JVC X7900 (oder vergleichbare) Beamer? Ich habe festgestellt, dass der Ton etwas vor dem Bild läuft. Habe versucht per Lipsync einen Ausgleich einzustellen. Der Eindruck ist zwar etwas besser, stellt sich allerdings die Frage ob das genauer zu ermitteln geht?
Habt ihr da auch ein Delay?
BennyTurbo
Inventar
#321 erstellt: 20. Nov 2019, 18:15
Ja, Lipsync mit aktiviertem CMD kannst Du auf max also 120 ms stellen.... ohne CMD etwas niedriger....
yallemania
Ist häufiger hier
#322 erstellt: 20. Nov 2019, 18:46
Ich habe den x7000 und das gleiche Problem, dass das mal ganz gut passt und manchmal nicht, je nachdem was man im JVC an Einstellungen laufen lässt oder BR bzw UHD spielt.

Nervig! Da wünsche ich mir manchmal ein einfaches Consumergerät mit Autolipsync zurück.
fine
Inventar
#323 erstellt: 21. Nov 2019, 11:50
OK, danke. Versuch ich die Einstellung. Ich war erst bei 10ms angekommen
freddy-maus
Stammgast
#324 erstellt: 21. Nov 2019, 12:31
Gestern kam ein BluOS Update auf 3.6.12

* Performance improvements and feature enhancements *


[Beitrag von freddy-maus am 21. Nov 2019, 12:33 bearbeitet]
Claus71
Schaut ab und zu mal vorbei
#325 erstellt: 27. Nov 2019, 21:17
Da ich derzeit mein Heimkino noch umbaue (komplett incl. Bafflewall und Design), wurde meine M17v2 sowie die M27seit einigen Monaten nicht benutzt.
Jetzt habe ich zum ersten "Soundcheck" die NAD-Kombi mal wieder probeweise angeschlossen und die aktuellen Updates aufgespielt incl. BluOS 3.6.12.

Toll, ... jetzt wird auch Neural X bei einigen BDs angezeigt.
Ein Brummen aus den LS ist mir nicht mehr aufgefallen, nur ein leichtes Rauschen, je nach angeschlossenen Lautsprecher.
Hierbei rauscht eine B&W CT etwas lauter und eine aktuelle KEF R2c gar nicht !!

Jedoch habe ich folgendes Problem festgestellt:
Beim umschalten der Audioformate knackt es aus allen LS einmal
Kennt jemand das Problem?

Hat sich das Brumm,- und Rauschproblem seit den letzten Updates bei den NAD-Geräten einschließlich der 777v3 jetzt erledigt??
Wie verhalten sich hierbei die ATMOS-Lautsprecher??

Würde mich über eine Rückmeldung freuen!


[Beitrag von Claus71 am 27. Nov 2019, 21:18 bearbeitet]
fine
Inventar
#326 erstellt: 30. Nov 2019, 11:39
Kannst du oder auch jemand anderer bitte mal prüfen, ob das Rauschen auf den LS ganz weg ist wenn ihr den Ton MUTE setzt?

p.s.: Bei mir knackt es nicht wenn ich die Tonformate umschalte.
Danke


[Beitrag von fine am 30. Nov 2019, 11:40 bearbeitet]
yallemania
Ist häufiger hier
#327 erstellt: 07. Dez 2019, 12:14
Hallo zusammen,
ich bin ja gerade wieder am Neubau und habe die letzten 3 Monate nicht hören/testen können.

Seit 1 Woche geht es wieder.

Meine Erfahrungen durch die Updates.
Was weg ist, ist bei mir das Problem, dass bei dts-x die Lautstärke sich immer weiter hoch geschaukelt hat, siehe Posts am Anfang.

Ich habe jedoch ein Rauschen, eher knistern, wenn ich die VS anschalte.
Genauer gesagt, ich habe das normale Rauschen von Aktiv-LS, wenn die VS aus ist.
Schalte ich die VS an, so kommt bei ca. 8kHZ ein hohes Rauschen/knistern dazu. Habe nach umfangreichen Tests die VS in Verdacht.
Ich nehme an, dass ist bei euch nicht der Fall!?
yallemania
Ist häufiger hier
#328 erstellt: 07. Dez 2019, 12:15
Knacken tut es bei mir auch nicht.
wima77
Schaut ab und zu mal vorbei
#329 erstellt: 08. Dez 2019, 02:01
Hallo zusammen,

ich bin auch seit einiger Zeit sehr interessiert an der Kombi M17/M27
und habe nun gerade sehr interessiert hier eure Kommunikation gelesen.

Mir liegt auch ein Angebot von meinem Händler des Vertrauens vor,
lieget aber meilenweit über den oben angegebenen 6k€.
Kann ich auch noch eine PM mit der Quelle bekommen, falls noch aktuell.

In euren Beiträgen werden ja schon diverse Alternativen an Geräten diskutiert.
Hat einer von euch vielleicht noch eine aktuelle Empfehlung welche klanglich mit der NAD Kombi
mithalten kann und nicht unbedingt noch mehr kostet?

Beste Grüße + schönen 2.Advent
eugenm
Stammgast
#330 erstellt: 08. Dez 2019, 13:33
Ich würde auf Monoprice HTP-1 warten.
hmt
Inventar
#331 erstellt: 08. Dez 2019, 14:39
Oder Arcam AV40. Die NAD Vorstufe ist imo gnadenlos überteuert.
wima77
Schaut ab und zu mal vorbei
#332 erstellt: 08. Dez 2019, 19:54
Moin,
danke für eure Vorschläge.

Ich hätte vielleicht zuerst schildern sollen was ich für einen Plan habe:
Ich suche eine Lösung für möglichst audiophiles Stereo und ordentlichen Mehrkanal in einem.
Deswegen bin ich auf die NAD Kombi gestoßen.
Aktuell höre ich Vinyl und Streaming (NAS + TIDAL) über Naim-VS und Röhren-Endstufe,
Mehrkanal macht bei mir ein Arcam Receiver, derzeit noch 5.1 und alles im Wohnzimmer.
Dabei stört mich das umstöpseln der LS-Kabel und die Anzahl der Geräte.

Der Monolith scheint seine Stärken im Mehrkanal zu haben.

Den Arcam AV40 habe ich auch schon auf dem Radar,
weiß aber nicht ob der mit NAD mithalten kann.

Weiß denn noch jemand wo man die NADs zu dem günstigen Kurs bekommen kann?
hmt
Inventar
#333 erstellt: 08. Dez 2019, 20:25
Und schon wieder dieser Unsinn über anders klingende Vorstufen. Audiophile...
Ganz ehrlich? Lass den Mist mit dem Umstöpseln, es macht eh nur in deinem Kopf einen Unterschied.
wima77
Schaut ab und zu mal vorbei
#334 erstellt: 08. Dez 2019, 20:45
Was ist daran Unsinn?
Ich denke wir haben hier ein Missverständnis.
Du meinst ein kleiner Arcam AVR kann Stereo genauso gut wiedergeben
wie eine Kombi aus Naim Vorstufe und Röhren-Endstufe?
hmt
Inventar
#335 erstellt: 08. Dez 2019, 21:02
Jop.
fine
Inventar
#336 erstellt: 08. Dez 2019, 22:10
@HMT
die Diskussion ist Müssig.

@Wima77
hör dir die Geräte an, ich höre unterschiede zwischen den Vorstufen bei gleicher Lautstärke, im DIrect Modus ohne genutztes Einmesssytem.
(Für all die die dies nicht tun, oder glauben, dass es nicht sein kann, bitte auch meine Meinung/Erfahrung dazu akzeptieren).


[Beitrag von fine am 08. Dez 2019, 22:21 bearbeitet]
wima77
Schaut ab und zu mal vorbei
#337 erstellt: 08. Dez 2019, 22:17
@fine: Danke für deine Unterstützung .
Claus71
Schaut ab und zu mal vorbei
#338 erstellt: 08. Dez 2019, 22:48
@wima77
Ich denke Du bist mit einer NAD Lösung aus klanglicher Sicht gut beraten.

Ich selbst trenne die Stereowiedergabe (SUPERNAIT + CD5XS + HIGH CAP DR) von meiner Lösung im Heimkino mit NAD M17 + M27.
Würde ich eine gemeinsame Lösung (in einem Raum) suchen für Stereo und Mehrkanal, dann würde die M17 + M27 den SUPERNAIT ersetzen.

Das was eine NAIM Elektronik so besonders macht (Schnelligkeit, Dynamik) ist auch die Stärke der NAD Lösung.

Bei einem persönlichen Gespräch mit einem NAD/DALI Mitarbeiter auf der GROBI.TV Messe an diesem Wochenende, sagte er mit das das Problem mit
dem Rauschen aus den LS jetzt behoben sei. Lars Mette hat hier wohl in Zusammenarbeit mit NAD Deutschland NAD Beta-Firmware getestet, da
er bei seiner M17 ebenfalls das "Rauschproblem" hatte.

Ich selbst konnte bei einem kurzen probeweisem Aufbau der NAD Kette kein Rauschen,- bzw. Brummen mehr feststellen. (Kino noch im Bau)
Ich hoffe das bleibt so ;-)
wima77
Schaut ab und zu mal vorbei
#339 erstellt: 09. Dez 2019, 02:43
@Claus71
Du verstehst mich genau und bestätigst meine Hoffnung/Einschätzung, vielen Dank.
Was hast Du für LS an deiner Stereo-Kette?

Mit etwas Glück bekomme ich demnächst ein NAD Stereo Masters zum Testen und direktem Vergleich zur Naim.
Bin mit dem Klang meiner Naim super zufrieden, von digitaler Quelle wie auch analog vom Phono-preamp, leider baut Naim aber keine Mehrkanal-Geräte mehr.

Ein separates Heimkino ist auch ein Traum von mir, passt aber leider nicht mehr in unser kleines Häuschen.

Die neusten Infos zum „Rauschproblem“ sind doch recht hoffnungsvoll.

Jetzt hoffe ich demnächst ein preislich ertragbares Angebot zur M17 + M27 zu finden.
fine
Inventar
#340 erstellt: 09. Dez 2019, 11:32
@Claus71
Wodurch ist das Rauschen gelöst worden?
In meinem Fall ist es weiterhin offen.
kleinischer
Stammgast
#341 erstellt: 09. Dez 2019, 21:03
Es wurde berichtet, das es auch ein HW Updates des Moduls MDC AM 17 gegeben hat. Angeblich wurde das Rauschen durch eine Fehlerhafte Schaltung an den Mini-XLR Buchen ausgelöst Quelle.

Wie sieht es eigentlich mit der Synchronisation der Tonformate beim Skippen von Titeln von Audi CDs aus? Bei Rotel gibt es hier oft Probleme: beim hören von CD dauert es tlw. bis zu 2 Sekunden, bis der nächste Titel wiedergeben wird. Diese fehlen dann vom Titel.
Ist das auch ein Problem der M17?


LG
Dirk
BennyTurbo
Inventar
#342 erstellt: 09. Dez 2019, 21:45

Claus71 (Beitrag #338) schrieb:

Bei einem persönlichen Gespräch mit einem NAD/DALI Mitarbeiter auf der GROBI.TV Messe an diesem Wochenende, sagte er mit das das Problem mit
dem Rauschen aus den LS jetzt behoben sei. Lars Mette hat hier wohl in Zusammenarbeit mit NAD Deutschland NAD Beta-Firmware getestet, da
er bei seiner M17 ebenfalls das "Rauschproblem" hatte.

Ich selbst konnte bei einem kurzen probeweisem Aufbau der NAD Kette kein Rauschen,- bzw. Brummen mehr feststellen. (Kino noch im Bau)
Ich hoffe das bleibt so ;-)


Interessant, ist die schon veröffentlicht oder kommt da noch was?
Claus71
Schaut ab und zu mal vorbei
#343 erstellt: 09. Dez 2019, 21:54
@ wina77
an der Stereokette ist eine Audio Physic TEMPO 25 mit NACA 5 Kabel von naim.
Bin wirklich sehr zufrieden!! Habe lange nach solch einer Kette gesucht, werde wohl alt damit werden ;-)

Wenn Du die Möglichkeit hast die NAD´s zu testen (ohne Kaufverpflichtung) würde ich dies in Anspruch nehmen.
Nichts ist besser als eine neue Technik in den eigenen Räumen testen zu können!
Klanglich wird eine M27 natürlich nicht mit einer Röhre vergleichbar sein. Es bleibt immer die Frage ob eine Kette zusammen passt.

@fine
der Mitarbeiter von NAD/DALI vermutet eine fehlerhafte "Programmierung" eines DSP´s.

Ich hatte vorab ein Update auf die aktuelle Version durchgeführt und probeweise ein 5.0 Setup angeschlossen.
Inwieweit noch Probleme auf den ATMOS Kanälen sein könnten habe ich nicht überprüft.
Die verwendeten LS werden wohl auch eine Rolle spielen.
Die angeschlossene KEF R2c zeigte kaum ein Rauschen.
kleinischer
Stammgast
#344 erstellt: 11. Dez 2019, 10:33
Neuer Versuch:

kleinischer (Beitrag #341) schrieb:
Wie sieht es eigentlich mit der Synchronisation der Tonformate beim Skippen von Titeln von Audi CDs aus? Bei Rotel gibt es hier oft Probleme: beim hören von CD dauert es tlw. bis zu 2 Sekunden, bis der nächste Titel wiedergeben wird. Diese fehlen dann vom Titel.
Ist das auch ein Problem der M17?

Wäre Prima, wenn das einer von euch testen könnte.
Vielen lieben Dank.

Dirk
freddy-maus
Stammgast
#345 erstellt: 11. Dez 2019, 11:19
HDMI Hand-Shake kann manchmal etwas dauern ...
Über Toslink analog und Coax sollte es nicht auftreten ...
kleinischer
Stammgast
#346 erstellt: 11. Dez 2019, 13:08

freddy-maus (Beitrag #345) schrieb:
...Über Toslink analog und Coax sollte es nicht auftreten ...

Vielen Dank für die Info. Aber ob es über Toslink oder Coax ohne Pause funktioniert wäre mir schon Wichtig. Das nervt mich bei meiner Rotel Hardware doch schon sehr.

LG
Dirk
fine
Inventar
#347 erstellt: 12. Dez 2019, 23:01
Kann es sein, dass das letzte Update sehr lange dauert?
Er hat eine Aktualisierung gefunden, die habe ich gestartet, steht aber seit 30 min Starting Update....
freddy-maus
Stammgast
#348 erstellt: 14. Dez 2019, 18:18
Es gibt dort keinen Handshake ... es wird also auch das Signal nicht gemuted während einer neuen Aushandlung ...
fine
Inventar
#349 erstellt: 14. Dez 2019, 18:58
Das Update läuft bei mir nicht. Er findet wohl eins aber kann es nicht installieren. Hattet ihr so etwas schon mal?
yallemania
Ist häufiger hier
#350 erstellt: 15. Dez 2019, 13:33
Nein, ich hatte bisher keine Probleme damit.
War nach ca. 5-7 Minuten immer komplett durch.
freddy-maus
Stammgast
#351 erstellt: 15. Dez 2019, 14:27
Am 777 hatte ich ein Update per Kabelverbindung und Tool installiert ... falls es gar nicht will ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD Masters Serie
PascalFT88 am 05.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.04.2017  –  13 Beiträge
NAD Masters M25 Endstufe
splatteralex am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 03.09.2013  –  2 Beiträge
M17 Display
o-h am 17.09.2019  –  Letzte Antwort am 19.12.2019  –  6 Beiträge
Arcam AV40 an NAD M27 XLR Probleme
ddiggler79 am 13.03.2023  –  Letzte Antwort am 14.03.2023  –  6 Beiträge
NAD T754
tipster am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  5 Beiträge
NAD T762
AyGee am 08.04.2003  –  Letzte Antwort am 10.04.2003  –  6 Beiträge
NAD 737/747, NAD 587 & Apple TV
Legomaennchen am 19.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.11.2009  –  5 Beiträge
NAD C390DD vs NAD T777 (Stereo)
alex_muc am 16.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.09.2018  –  6 Beiträge
NAD 773
wiesbaden am 14.02.2013  –  Letzte Antwort am 15.02.2013  –  3 Beiträge
NAD T778
der_kottan am 09.09.2019  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  5787 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.228