Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . Letzte |nächste|

StormAudio

+A -A
Autor
Beitrag
laurooon
Inventar
#951 erstellt: 13. Apr 2023, 14:25
Die Seriennummern der Geräte, die dieses Jahr verkauft werden, werden an Dirac übermittelt. Wenn Dirac gestartert wird, wird die Seriennummer des Gerätes ausgelesen und die entsprechenden Freischaltungen werden gesetzt. Das erkennt man daran, dass man die selbe Dirac Software für unterschiedlichste Geräte nutzen kann, diese aber verschiedene Features haben. Das ist alles hinterlegt bei Dirac wer was darf/kann.
matzekahl
Inventar
#952 erstellt: 13. Apr 2023, 14:26
Moin zusammen,

kennt jemand einen Guide wie ich die Stormausgänge als Frequenzweiche nutzen kann?
Casi1277
Stammgast
#953 erstellt: 13. Apr 2023, 15:41

laurooon (Beitrag #951) schrieb:
Die Seriennummern der Geräte, die dieses Jahr verkauft werden, werden an Dirac übermittelt. Wenn Dirac gestartert wird, wird die Seriennummer des Gerätes ausgelesen und die entsprechenden Freischaltungen werden gesetzt. Das erkennt man daran, dass man die selbe Dirac Software für unterschiedlichste Geräte nutzen kann, diese aber verschiedene Features haben. Das ist alles hinterlegt bei Dirac wer was darf/kann.


Das war dir Info, die ich gebraucht habe. Danke dir
matzekahl
Inventar
#954 erstellt: 15. Apr 2023, 13:44
Moin zusammen,

scheinbar habe ich mit dem aktuellsten Dirac und meinen neuen LS ein Aussteuerungsproblem... Einige LS sind zu laut... Wenn ich im VU Meter im Output die blaue Kanalzahl in eine rote ändert... Heißt es der Kanal ist übersteuert?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#955 erstellt: 15. Apr 2023, 19:59
matzekahl
Inventar
#956 erstellt: 16. Apr 2023, 08:30
Guten Morgen,

ich hätte nochmals eine Frage zur Einmessung. Aktuell habe ich das Phänomen, dass wenn ich eine neue Dirac Messung (also ein neues Preset) durchführe, die Subwoofer ausgeschaltet werden, obwohl im Menü aktiviert. Ich kann auch nicht sehen, wo diese deaktiviert wären.
Generiere ich jedoch ein neues Profil im Preset, laufen die Subwoofer mit...

Woran könnte dies liegen? Ich nutze die aktuellste Version von Dirac.
SatHopper
Inventar
#957 erstellt: 16. Apr 2023, 11:45
Ist mir auch erst am Freitag richtig klar geworden. Das Problem liegt aber nicht bei der Storn, sondern bei DIRAC!
Die beiden letzten Versionen (V3.5x) haben offenbar einen Bug, vielleicht erste Arbeiten an ART?
Jedenfalls werden nicht nur die SUBs deaktiviert, auch wird der DIRAC Filter IMMER mit dessen Bassmanagement übergeben, auch wenn man im DIRAC das BC gar nicht aktiviert hat. Dem entsprechend kann man danach auch nichts mehr in der Storm am BM verändern.

Aktuell einzige Möglichkeit: Downgrade auf die DIRAC Version 3.4.4, das ist die höchste derzeit mit Stormaudio einwandfrei funktionierende Version.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#958 erstellt: 16. Apr 2023, 12:00
Die 3.4.4 empfehle ich auch immer ,weil die 3.5.1/ 2 fehlerhaft sind und noch nicht gefixt sind.
Normal korrigiert daa Dirac umgehend und schiebt eine neue nach,bis jetzt ist es noch nicht passiert.
Ich habe die 3.5.1 drauf,habe aber keine Probleme allerdings musste ich auch nicht neu Eimessen.
Meine letzte Einmessung war auch mit der 3.4.4 und hier stimmt alles.

Das kann schon sein,das ART jetzt Vorrang hat und das grosse Update dazu bald kommt.


[Beitrag von Rossi_46 am 16. Apr 2023, 12:13 bearbeitet]
matzekahl
Inventar
#959 erstellt: 16. Apr 2023, 16:40
Danke euch. Das hat mich letzte Nacht recht viel Zeit gekostet.
matzekahl
Inventar
#960 erstellt: 17. Apr 2023, 17:38
Hallo zusammen,

da ich nun mein neues LS Setup installiert habe, würde mich nun interessieren, ob die aktuellen IOTAVX 7-230 das Nadelöhr insbesondere im Stereo darstellen. Habt ihr Empfehlungen welche Endstufen ich mir anhören sollte?

Ein kleines Bild meiner neuen Wand...

C926933D-B580-44E5-B25E-27EDC824CB1B

Als Vorstufe nutze ich die MK2 32...
laurooon
Inventar
#961 erstellt: 17. Apr 2023, 18:18
Also du hast diese Lautsprecher und machst dir Gedanken ob eine IOTAVX 7-230 da ausreicht, hab ich das richtig verstanden?
matzekahl
Inventar
#962 erstellt: 17. Apr 2023, 18:39
Nicht leistungstechnisch… Aber von der SQ. Es gibt ja verschiedene Beiträge von Nutzern, die meinen, dass die richtige Endstufe noch einiges rausholt. Da die LS für mein Geschmack richtig gut sind, würde ich gerne wissen, ob eine andere Endstufe nochmals zu merkbaren Verbesserung führt.
Darkm3n
Inventar
#963 erstellt: 17. Apr 2023, 18:47
Merken wirst du nichts, falls es ein Verstärker ist, der nur verstärkt. Falls die Endstufe mehr macht als nur verstärken wäre es eine Fehlkonstruktion.
Ich würde das Geld lieber in Raumakustikmaßnahmen investieren, falls noch nicht gemacht, das bringt deutlich mehr.


[Beitrag von Darkm3n am 17. Apr 2023, 19:07 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#964 erstellt: 17. Apr 2023, 18:54
@Matzekahl
Hier wurde auch das Thema Endstufen besprochen,vielleicht hilft es dir dein frage zu beantworten.Oder warte bis ART kommt,da dürfte Klang mässig noch was kommen, bis mitte Mai ist es nicht mehr solange!
https://www.heimkino...motiva-iotavx-rotel/


[Beitrag von Rossi_46 am 17. Apr 2023, 19:03 bearbeitet]
matzekahl
Inventar
#965 erstellt: 17. Apr 2023, 19:23
So dachte ich ebenso. Es gibt anscheinend zwei Lager an Meinungen. Würde es gerne Probehören und mir meine Meinung bestätigt wissen…;)
matzekahl
Inventar
#966 erstellt: 17. Apr 2023, 19:23

Rossi_46 (Beitrag #964) schrieb:
@Matzekahl
Hier wurde auch das Thema Endstufen besprochen,vielleicht hilft es dir dein frage zu beantworten.Oder warte bis ART kommt,da dürfte Klang mässig noch was kommen, bis mitte Mai ist es nicht mehr solange!
https://www.heimkino...motiva-iotavx-rotel/


Da bin ich in der Tat gespannt.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#967 erstellt: 17. Apr 2023, 19:27
Ich glaube so geht es vielen, entweder wirklich ein Game Changer oder ne Pleite!
marco_008
Inventar
#968 erstellt: 17. Apr 2023, 19:29
Aber mal ehrlich, was soll ich alles kommen? Mit jedem neuen Feature, wird es besser, besser und noch besser. Sorry Leute.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#969 erstellt: 17. Apr 2023, 19:37
Ob,es wirklich besser ist oder nicht,wird sich noch zeigen,es ist ja neu nächsten Monat weiß man mehr! Sowas gab es ja noch nie.


[Beitrag von Rossi_46 am 17. Apr 2023, 19:37 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#970 erstellt: 17. Apr 2023, 19:46

marco_008 (Beitrag #968) schrieb:
Aber mal ehrlich, was soll ich alles kommen? Mit jedem neuen Feature, wird es besser, besser und noch besser. Sorry Leute. :L


Das ist ja kein Feature, das ist eine vollkommen andere Vorgehensweise.

Eine Verbesserung erwarte ich auf alle Fälle, vielmehr interessant wird es herauszufinden wie stark diese ausfallen bei schon akustisch behandelten Räumen, und bei welcher Anzahl von Lautsprechern mit Tiefgang X oder Y das Ganze so richtig gut funktioniert,
eben was es an Voraussetzungen braucht damit man bis 20Hz oder tiefer tatsächlich die Ausklingzeit sehr deutlich verbessert.

Ich hoffe mal nicht das hierfür wie auf der Messe 6 Subs notwendig werden, sonst muss ich selber bauen....
marco_008
Inventar
#971 erstellt: 17. Apr 2023, 20:08
Mich wundert nur,wenn es die neue Verbesserung ist….warum machen es die anderen nicht auch!
Lyngdorf mit Room Perfect, Anthems ARC GENESIS,glaube kaum das die dazu ,nicht in der Lage wären.
Aber irgendwas muss man ja stets und ständig,den Leuten um die Ohren knallen. 😊
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#972 erstellt: 17. Apr 2023, 20:16
Na,ja warum da müsste die Hersteller fragen.
Auf der anderen Seite ist wirklich komplexes Thema,nicht ohne Grund tüffelt da Dirac schon 10.Jahre dran.Das erstemal wurde Dirac Unison heute heisst es ART 2014 auf der CES vorgestellt.

Und es gibt da nochmals eine Steigerung,wenn ART über 150hz die Reflektionen unterdrückt.
Die User aus dem Trinnov Lager (Heimkinoverein) finden das Konzept von Dirac besser,weil es einfach umzusetzen ist.


[Beitrag von Rossi_46 am 18. Apr 2023, 05:53 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#973 erstellt: 17. Apr 2023, 20:33
Storm hat wohl auf das richtige Pferd gesetzt.
Wie im Webinar erwähnt, ist zukünftig weniger das neue Mehr


[Beitrag von pogopogo am 17. Apr 2023, 20:34 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#974 erstellt: 17. Apr 2023, 21:10
Das muss erst bewiesen werden dirac oder trinnov.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#975 erstellt: 17. Apr 2023, 21:14
Kannst du dir in dein Wohnzimmer 16 Subs Stellen,dann ist Trinnov das richtige für Dich.
Prim2357
Inventar
#976 erstellt: 17. Apr 2023, 21:15

marco_008 (Beitrag #971) schrieb:
Mich wundert nur,wenn es die neue Verbesserung ist….warum machen es die anderen nicht auch!
Lyngdorf mit Room Perfect, Anthems ARC GENESIS,glaube kaum das die dazu ,nicht in der Lage wären.


Na weil es extrem komplex sein wird, und es eben nicht jeder kann.
Lyngdorf ist wahrscheinlich zu klein und eben keine reine Software Firma und Anthem haben ja aus meiner Sicht erst mit der neuesten Generation ihrer Geräte wirklich aufgeschlossen was die "alte" Einmessung sonst leistet.

Da ist Dirac wie schon erwähnt 10 Jahre dran....
Filou6901
Inventar
#977 erstellt: 17. Apr 2023, 22:12
snip_20230415180120

Wie funktioniert ART?

Ein Lautsprecher strahlt bei der Schallerzeugung je nach Frequenz mehr oder weniger gerichtet in den Raum. Je tiefer die Frequenz (insbesondere unterhalb der Schröderfrequenz des Raumes) desto ungerichteter ist der Schall bzw. er strahlt kugelförmig rund um sich. Daraus ergibt sich die Tatsache, dass der Schall zum einen als Direktschall auf direktem Wege zu unserem Ohr gelangt, aber auch als Reflexionsschall von Wänden, Decken, Fußboden, Möbelstücken usw. reflektiert und somit leicht verzögert auf unser Ohr trifft.

Idealerweise versucht man diesem Reflexionsschall unter Zuhilfenahme der Raumakustik (absorbierende oder diffundierende Oberflächen) Herr zu werden und diesen zu seinem Vorteil zu beeinflussen. Doch gerade in Wohnräumen ist dies nicht immer in aller Konsequenz umsetzbar, da oft andere Prioritäten entgegenstehen. In diesem Falle (aber sehr wohl auch bzw. insbesondere bei bereits hochwertiger Raumakustik) hilft nun Dirac ART, das Hörerlebnis weiter zu verbessern.

Durch die Nutzung sämtlicher im Raum platzierten Lautspreche (welche unter 150 Hz spielen) ist Dirac ART in der Lage, störenden Reflektionsschall der Main Speaker durch die sogenannten Support-Speaker und deren Frequenzgang auszulöschen und somit zu eliminieren. Das Prinzip beruht auf reiner Physik und ist vielleicht am ehesten in der Praxis von sogenannten "Noise Canceling Kopfhörern" bekannt.

Das Ergebnis ist eine deutlich verbesserte, präzisere Bassdarstellung, mit verkürztem Nachhall, optimiertem modalen Wirkverhalten und insgesamt einem spürbaren Mehrwert für den Anwender. In weiterer Konsequenz sind dadurch auch Multisubsysteme denkbar, ohne aufwendige SBA- oder DBA-Aufbauten, besserer Raumklang in weniger aufwendig behandelten Hörräumen, exzellente Nutzbarkeit von großen Standlautsprechern im vollem Frequenzumfang, etc.


Wie kann ich Dirac ART nutzen und ab wann ist es verfügbar?

Bis Oktober 2023 gibt es Dirac ART ausschließlich für Nutzer von StormAudio Vorstufen. Dabei gibt es für alle in 2023 verkauften AV-Prozessoren das Feature kostenlos, für alle vorher gekauften Produkte lässt sich die Lizenz für 299 € erwerben.

Die CORE-Modelle werden bis zu 10 Support-Speaker / Subwoofer für jeden spielenden Hauptlautsprecher unterstützen, die Modelle ELITE/EVO/FUSION werden mehr Support-Speaker / Subwoofer unterstützen, je nach Modell.

Das Beta-Programm startet in Kürze und die Markteinführung findet Mitte Mai mit einem 11.7.6 - Kanal Demoaufbau auf der HIGH END Show in München statt.
Prim2357
Inventar
#978 erstellt: 18. Apr 2023, 06:44
Im ganz tiefen Bassbereich laut der Messung wohl auch nicht der Burner....da hatte ich mehr erhofft.
Aber man weiß ja nicht ob hier einfach zu wenige LS vorhanden waren um in diesem Bereich gegenzusteuern.


Rein Stereo 2.0 ist wohl nicht Kern des Gedankens von ART

Durch die Nutzung sämtlicher im Raum platzierten Lautspreche (welche unter 150 Hz spielen) ist Dirac ART in der Lage, störenden Reflektionsschall der Main Speaker durch die sogenannten Support-Speaker und deren Frequenzgang auszulöschen und somit zu eliminieren.
pogopogo
Inventar
#979 erstellt: 18. Apr 2023, 07:02
Hast du zwei potente LSPs, sollte das Ergebnis bei der Co-Optimization ähnlich ausfallen.
Wenn man sich heutzutage in den Surround Wohnzimmern, Kellerräumen etc. so umschaut, sehe ich so gut wie keine Männerboxen mehr stehen. Hier wird es bestimmt von Vorteil sein, weitere Supportspeaker zu selektieren.
Darkm3n
Inventar
#980 erstellt: 18. Apr 2023, 07:04
Umsonst gehen die bei der High End Show in München nicht in die vollen, was das Lautsprecher Setup angeht.
pogopogo
Inventar
#981 erstellt: 18. Apr 2023, 07:23
Es ist ja auch eine Vorführung mit Storm
Ich denke mal, es werden demnächst interessante LSP-Bauformen für Surroundsetups mit ART auf den Markt kommen.
Es ist ja nun mit weniger Aufwand mehr möglich.
frops
Hat sich gelöscht
#982 erstellt: 18. Apr 2023, 08:56
Je tiefer die LS können umso besser. Also mit kleinen wie jetzt weils der die subs machen is da Schluß.
matzekahl
Inventar
#983 erstellt: 19. Apr 2023, 10:34
Moin,

Hat jemand von euch die Storm mit Roon verbunden? Klanglich haut es mich ja ehrlich gesagt von den Socken. Was für ein Unterschied zu den Streaming Apps. Nun aber zur meiner Frage. Für die die ihre Musik lokal auf einem NAS oder anders abgelegt haben, welches Format mit welcher Qualität sollte die Audiofiles bestenfalls abgelegt werden?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#984 erstellt: 19. Apr 2023, 12:11
Hätte auch gerne Roon,das geht aber nur über Kreditkarte.

https://youtu.be/PLrqyZWCX5g


[Beitrag von Rossi_46 am 19. Apr 2023, 12:12 bearbeitet]
matzekahl
Inventar
#985 erstellt: 19. Apr 2023, 13:03
Jap, ich kann es sehr empfehlen. Das zeigt mir, dass nicht meine LS der limitierende Faktor waren.
matzekahl
Inventar
#986 erstellt: 21. Apr 2023, 18:29
Nochmals eine andere Frage... Geht es euch auch so, dass insbesondere beim Stereo hören Dirac vs ohne Dirac einfach schlechter ist? Wenn ich ohne Dirac höre, erhalte ich Details, die ich mit Dirac entweder nicht höre oder sehr verwaschen klingt. Geht das einigen auch so?

Denke ich werde die Tage alles komplett über REW einmessen und schauen wie das klingt.
Prim2357
Inventar
#987 erstellt: 21. Apr 2023, 18:53
Bei mir ist das nicht so, allerdings ist es so das es mit Dirac insgesamt leiser ist nach dem Umschalten (die Gründe dafür sind ja auch bekannt),
so das erst mal der Eindruck entstehen kann es wäre weniger auflösend, detailreich.
Gleicht man dies aber an, dann verschwindet das aber auch wieder.

Verwaschen klingt aber gar nichts....

Was sind das denn für Details welche du mit Dirac nicht mehr hörst?
matzekahl
Inventar
#988 erstellt: 21. Apr 2023, 19:17
Insbesondere bei Liedern mit Gitarrenspiel ist es mir aufgefallen oder aber auch bei Stimmen. Bei den Gitarren höre ich ohne das Zupfen sehr klar. Bei Dirac klingt es verschluckt, verwaschen. Feinheiten bei Stimmen wie bei Adele. Viele feine Nuancen die erst auffallen, wenn man sie gehört hat. Höre ich nur Dirac und hätte kein Vergleich. Würde mir wahrscheinlich so nichts fehlen. Wenn….

Genau das selbe Phänomen hörten mein Kumpel und ich bei ihm über den Arcam. Für Filme gerne mit Dirac und Stereo ohne, beim Arcam.
Bei der Storm kann ich es aktuell nur bei Stereo sagen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#989 erstellt: 09. Mai 2023, 17:58
Die EVO kann vorbestellt werden..
Screenshot_20230509_175540_Twitter

Am Montag den 15. sollte ART auch endlich zuverfügung stehen.
matzekahl
Inventar
#990 erstellt: 10. Mai 2023, 08:08
Hallo zusammen, ich hätte noch eine Frage zur Aufstellung eines Logitech Hubs, um die Storm zu bedienen.

Meine Anlage ist in einem Rack im Keller installiert. Mein Wohnzimmerkino ist jedoch im Erdgeschoss. Meine Frage ist nun wo der Hub stehen muss und wo die Verlängerung (Mini IR Blaster)? Aktuell ist der IR blaster im Erdgeschoss und der Hub unten im Keller. Leider nimmt der Hub die Befehle per Fernbedienung über den IR Empfänger nicht an.
Ich erhalte auch die Fehlermeldung, dass der Hub nicht erreichbar ist. Habt ihr Tipps für mich?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#991 erstellt: 12. Mai 2023, 05:13
Neuer geplanter Start Termin für ART ist der 31.5.23 mit der Software 4.5r0 geht es los >>>
https://www.takeoffm...r-high-end-muenchen/


[Beitrag von Rossi_46 am 12. Mai 2023, 05:31 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#992 erstellt: 12. Mai 2023, 07:16
Schon wieder verschoben. Man kennt es...
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#993 erstellt: 12. Mai 2023, 07:20
Ja,ist wohl nicht so einfach die ART Implemtierung,aber auf der anderen Seite kommt sie dann hoffe ich doch fehlerfrei Raus.
pogopogo
Inventar
#994 erstellt: 12. Mai 2023, 08:44
Vielleicht fehlerfreier, mehr aber auch nicht...
Produkte reifen immer zu einem gewissen Grad beim Kunden.
Rossen
Stammgast
#995 erstellt: 12. Mai 2023, 12:14
Bin gespannt ob das ART überhaupt hörbar was bringt in "real life"....
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#996 erstellt: 12. Mai 2023, 12:17
Was die Beta Tester berichten da kommt DLBC nicht mit die Trennfrequenz Eingabe entfällt ja auch.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#997 erstellt: 15. Mai 2023, 13:36
Mit der Veröffentlichung zur Diracs ART ist jeden Tag mit zu Rechnen der 31.5....Ist hier kein Stichtag nur eln Anhaltspunkt.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#998 erstellt: 16. Mai 2023, 20:33
Hier einfach Name/Geräte eingeben und auf die Beachrichtigung warten, es geht bald los...
Ich sagte ja,es kann jeden Tag kommen...

Machen Sie sich bereit, das wahre Potenzial Ihres Setups mit der Dirac Live Active Room Treatment freizusetzen! Die Einführung von Active Room Treatment auf StormAudio-Geräten steht vor der Tür. Melden Sie sich hier an, um über den Start informiert zu werden

https://www-dirac-co...r_hl=de&_x_tr_pto=sc


[Beitrag von Rossi_46 am 16. Mai 2023, 20:42 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#999 erstellt: 18. Mai 2023, 13:31
High End München
Screenshot_20230518_132927_Twitter
Screenshot_20230518_132935_Twitter
laurooon
Inventar
#1000 erstellt: 18. Mai 2023, 14:20

Rossi_46 (Beitrag #998) schrieb:
Hier einfach Name/Geräte eingeben und auf die Beachrichtigung warten, es geht bald los...


"There was an error trying to send your message. Please try again later."
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1001 erstellt: 18. Mai 2023, 15:07
Bei mir ging es,das musst öfter Probieren.Hat bei mir auch nicht aufhieb geklappt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bryston SP3 - HD Vorstufe
nuernberger am 15.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.11.2017  –  625 Beiträge
Bryston 6B und 9B
nuernberger am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 09.03.2017  –  21 Beiträge
Neuer SHERWOOD RD7503
jan.r am 21.06.2009  –  Letzte Antwort am 22.06.2009  –  12 Beiträge
Neuer Teac AG - 15D
mcrob am 10.12.2004  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  9 Beiträge
Neuer(?) 7.1 Receiver: Andersson R2
ToLu am 26.11.2004  –  Letzte Antwort am 24.12.2009  –  199 Beiträge
NEUER CAMBRIDGE AUDIO 7.1 HDMI RECEIVER 640R!
kingickongic am 17.10.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  59 Beiträge
Neuer Panasonic AV-Receiver SA-BX500
Aristipp am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2010  –  119 Beiträge
Neuer Top-Receiver AVR600 von Arcam
uwe061 am 27.09.2008  –  Letzte Antwort am 13.03.2009  –  34 Beiträge
mein neuer JVC RX-D701 wird sauheiß ?
schnaprikapitzel am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.04.2009  –  6 Beiträge
LG LHB625 Verstärker kaputt - welcher neuer?
marion1807 am 20.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172