Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 Letzte

Knosti disco antistat: Kleiner Erfahrungsbericht

+A -A
Autor
Beitrag
Psychobilly_71
Ist häufiger hier
#1401 erstellt: 10. Okt 2021, 09:03
Hallo

Ich benutze das klassische Isopropanol. Bei Fensterreinigern müsste man sich die Inhaltsstoffe ansehen.Von der Reinigungswirkung sicherlich geeignet.
Die Suppe muss halt nur runter von der Platte...

Was spricht aus deiner Sicht gegen Isopropanol?
einstein-2
Inventar
#1402 erstellt: 10. Okt 2021, 09:09
Hallo
Danke für die schnelle Antwort. Ich bin ein kanauseriger Schwabe und Spiritus ist billiger als dieses Isopropanol. Spricht was dagegen, wenn ich erstmal das mitgelieferte Zeug aufbrauche?
tbc67
Stammgast
#1403 erstellt: 10. Okt 2021, 09:13
einstein-2
Inventar
#1404 erstellt: 10. Okt 2021, 10:26

tbc67 (Beitrag #1403) schrieb:
https://hoefer-shop.de/technische-chemikalien/isopropanol/99,9/


Hallo
Danke für den Link. Nochmals die Frage, ist es ratsam das mitgelieferte Mittel aufzutauchen?
Holger
Inventar
#1405 erstellt: 10. Okt 2021, 10:46
Ich würde sie einfach mal ausprobieren und wenn du sie also gut befindest aufbrauchen.
Danach auf die Standard-Mischung 30% Isopropanol + 70% Aqua dest. + ein Tropfen Spülmittel wechseln.

Allerdings würde ich nie und nimmer eine LP nach einer Wäsche in einem Ständer lufttrocknen lassen.
einstein-2
Inventar
#1406 erstellt: 10. Okt 2021, 10:52

Holger (Beitrag #1405) schrieb:
Ich würde sie einfach mal ausprobieren und wenn du sie also gut befindest aufbrauchen.
Danach auf die Standard-Mischung 30% Isopropanol + 70% Aqua dest. + ein Tropfen Spülmittel wechseln.

Allerdings würde ich nie und nimmer eine LP nach einer Wäsche in einem Ständer lufttrocknen lassen.

Hallo
Sondern? Evtl. mit einem Kärcher Fensterreiniger Trockensauger? So ein Teil hat meine Gattin.
Burkie
Inventar
#1407 erstellt: 10. Okt 2021, 10:55
Ich würds nicht anders machen als Lufttrocknung.

Grüße
Holger
Inventar
#1408 erstellt: 10. Okt 2021, 11:01

einstein-2 (Beitrag #1406) schrieb:

Sondern?


Gar nicht mit 'ner Knosti.
einstein-2
Inventar
#1409 erstellt: 10. Okt 2021, 13:42
Hallo
Hat sich erledigt. Mein Sohnemann hat sich einen 3D-Drucker inklusive 5L Isopropanol zur Reinigung bestellt.
Nochmals vielen Dank für eure Ratschläge.
einstein-2
Inventar
#1410 erstellt: 10. Okt 2021, 14:19

Holger (Beitrag #1408) schrieb:

einstein-2 (Beitrag #1406) schrieb:

Sondern?


Gar nicht mit 'ner Knosti.

Danke für den Ratschlag. Werde den Knosti wieder zurückschicken. Habe gerade die BA von unserem neuen Geschirrspüler durchgelesen. Der hat ein Schonprogramm für Meißener Porzellan, werde es damit versuchen.🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Holger
Inventar
#1411 erstellt: 10. Okt 2021, 14:43
Von falsch zu falscher… auch ein Weg.
Burkie
Inventar
#1412 erstellt: 10. Okt 2021, 15:56

einstein-2 (Beitrag #1410) schrieb:
Habe gerade die BA von unserem neuen Geschirrspüler durchgelesen. Der hat ein Schonprogramm für Meißener Porzellan, werde es damit versuchen.🤣🤣🤣🤣🤣🤣


Gute Idee!


Grüße
Aznavourian
Stammgast
#1413 erstellt: 12. Feb 2022, 10:35
Guten Morgen!

Ich wollte einmal fragen, ob hier schon jemand Erfahrung mit der "neuen" Knosti Disco Antistat Ultrasonic gemacht hat?
Wenn ja, würde ich mich über Beiträge und Meinungen zu dieser freuen!

https://www.youtube.com/watch?v=pFHPyWPVvZU&t=732s

Gruß
Alexander
höanix
Inventar
#1414 erstellt: 12. Feb 2022, 15:26
Moin Alexander,

bisher habe ich erst einen Bericht gelesen.
Aznavourian
Stammgast
#1415 erstellt: 12. Feb 2022, 18:22
Vielen lieben Dank!

Das ist ja schon mal was!
Aznavourian
Stammgast
#1416 erstellt: 22. Feb 2022, 18:19
Ich habe Knosti einmal direkt am 18.02.2022 wegen der Disco Antistat Ultrasononic angeschrieben und um weitere Daten gebeten!

Antwort

Hallo Herr xxxx,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihrem Interesse an unserer Schallplattenwaschmaschine Disco-Antistat Ultrasonic. Die Ultraschallfrequenz liegt bei 43 kHz mit einer Leistung von 34W. Auf Grund der Konstruktion des Gerätes und der relativ geringen Flüssigkeitsmenge (ca. 650ml) ist diese Leistung für ein hervorragendes Reinigungsergebnis absolut ausreichend und schont das Material.

Gerne beraten wir Sie ausführlich telefonisch und beantworten gerne weitere Fragen.

Mit freundlichen Grüßen

XY

Knosti Phono-Zubehör-Vertriebs-GmbH
Gewerbering 4
86666 Burgheim

Tel.: +49 (0) 8432 – 948722
Fax: +49 (0) 8432 – 948730
E-Mail: info@knosti.de
Web: www.knosti.de



Hoffe, es hilft!

Gruß
Alexander


[Beitrag von Aznavourian am 22. Feb 2022, 18:52 bearbeitet]
moengel
Ist häufiger hier
#1417 erstellt: 06. Aug 2022, 18:49
Hallo Knosti-Freunde,

Bin jetzt nach mehr als über 30 Jahren wieder zur Platte zurück gekehrt.
Da braucht man natürlich auch eine aktuelle Knosti. Ich habe in den 80'er auch schon mit so einer Art Knosti gewaschen. Und ich hab das Ding noch. Ist im Prinzip wie die Version 1 der Knosti. Nur steht halt nicht Knosti drauf.

DSC_1399
Made in West Germany

DSC_1400
Heft 3/79 Test "sehr gut"

Und kaum zu glauben. Es ist sogar noch die Reinigungsflüssigkeit von damals vorhanden. Also verdunsten tut das Zeug wohl nicht Die letzte Flasche ist aus 1987 und natürlich habe ich damit schon gewaschen und die Brühe zurück gefiltert. Was meint Ihr, kann man die alte Waschmaschine noch nutzen. (Die Borsten sehen jetzt noch nicht so schlimm aus) und kann man die Flüssigkeit von damals noch nehmen oder besser entsorgen?
Wie gesagt, habe mir heute eine neue Knosti Version 2 geordert. Möchte aber natürlich die alte Maschine evtl. auch noch weiter nutzen.
Wie sind eure Erfahrungen? Evtl. hat ja jemand auch 20-30 Jahre "pausiert" und die alte Waschmaschine wieder verwendet.

Danke für eure Meinungen


[Beitrag von moengel am 06. Aug 2022, 18:54 bearbeitet]
höanix
Inventar
#1418 erstellt: 06. Aug 2022, 20:35
Nach der langen Standzeit müssen natürlich erstmal pauschal alle Kondenstoren getauscht werden!
Die Flüssigkeit zuerst testen - gieße damit die Blumen Deiner Frau und warte ab wie sie reagieren.

Wenn die Borsten noch in Ordnung sind kann man sie ruhig weiter verwenden.
Ich würde die gebrauchte Waschflüssigkeit entsorgen, wer weiß was seit damals trotz Filterung noch drin ist.


PS:
Ersatzborsten müßte es auch noch geben.


[Beitrag von höanix am 06. Aug 2022, 20:40 bearbeitet]
moengel
Ist häufiger hier
#1419 erstellt: 06. Aug 2022, 22:33
Genau das hatte ich mir schon gedacht. Brauchte nur noch irgendwie ne Bestätigung.
Leider sind die Borsten bei den ersten Modellen fix. Die kann man nix tauschen. Aber das sieht echt noch gut aus.
Da kann ich also doppelt waschen
einstein-2
Inventar
#1420 erstellt: 07. Aug 2022, 02:06
Hallo
Das ist doch die manuelle Knosti, ohne Motor, wo sollen da Kondensatoren sein? Natürlich kann man die noch verwenden, nur die Brühe würde ich entsorgen.
Lost_in_the_seventies
Stammgast
#1421 erstellt: 13. Sep 2022, 21:32
Bin gerade auch mal wieder am Knostizieren.

Der Knosti ist in Ordnung. Ist halt alles Handarbeit.
Leider ist die Reinigungsflüssigkeit mit aktuell ca. 15,- € pro Liter ziemlich teuer.
Habe mal selbst versucht auf Empfehlung eine Mischung anzusetzen.
33% Isopropanol, 66% destiliertes Wasser, 1% Spülmittel.
Geht.
Aber nicht so gut wie mit der Originalflüssigkeit.
Ich reinige je nach Verschmutzung der Schallplatten so ca. 5 – 7 Scheiben.
Dann kommt die Flüssigkeit wieder durch den Kaffeefilter.
Und weiter geht´s.
Bin zufrieden. Habe damit auch alte, stark verschmutzte Platten wieder richtig gut zum Laufen gebracht.
Hier mal noch ein kleiner OFF-Topic Tipp.
Wenn man seine Lieblingsscheibe mit stark angenagtem Cover auf dem Flohmarkt oder sonst wo findet, nicht gleich aufgeben.
Meist ist das Vinyl trotzdem noch in Ordnung.
Nicht jede Platte mit einem schlechten Cover muss auch so spielen.
Da wirkt eine Knostibehandlung oft wunder.
Die Schallplatten halten oft mehr aus wie vermutet.
Ich habe mir auch noch mal einen neuen Satz von den Ziegenhaarbürsten bestellt.

Der Knosti ist wirklich eine gute, preisgünstige Alternative zu den wirklich teuren Schallplattenwaschmaschinen.


[Beitrag von Lost_in_the_seventies am 13. Sep 2022, 23:57 bearbeitet]
moengel
Ist häufiger hier
#1422 erstellt: 21. Sep 2022, 12:29
Hallo Knosti Speziallisten,

Hab mal ne ganz einfache Frage. Trotzdem finde ich im Netz nichts drüber.
Evtl. kann mir jemand weiterhelfen.
Wie in aller Welt bekomme ich denn die Reinigungsbürsten z.B. bei Gen II aus der Maschine herau?
Das muß doch irgendwie gehen? Sind die verhakt oder eingerastet. Meine Bürsten sind nach 2x benutzen doch ziemlich mit Dreck voll und ich würde gerne die Bürsten rausnehmen reinigen und wieder einsetzen.
Irgendwie muß es ja gehen, denn schließlich bekommt man die Bürsten als Ersatzteil.

Kann mir jemand den Trick verraten, oder wie macht Ihr das, wenn die Bürsten schmutzig sind?

Danke schonmal für die Hinweise.

Grüße
einstein-2
Inventar
#1423 erstellt: 21. Sep 2022, 14:00
Hallo
Die Bürsten ganz trocken lassen und dann mit einer Flachzange beherzt an der Metallfassung herausziehen. Aber ich würde dies nicht machen, weil dies nur eine Verfärbung und kein Schmutz ist. Ich habe mit meiner Knosti schon über 300 LPs durch und die Bürsten sind auch braun verfärbt, macht nix.
moengel
Ist häufiger hier
#1424 erstellt: 21. Sep 2022, 17:01
Hallo, danke für den Hinweis.
Ich habe es nun auch hinbekommen.
Ein Zewa Tuch um die Zangen der Flachzange. Ein beherzten Griff an den Borsten. Ziehen und raus sind die Dinger....
moengel
Ist häufiger hier
#1425 erstellt: 21. Sep 2022, 17:01
Hallo, danke für den Hinweis.
Ich habe es nun auch hinbekommen.
Ein Zewa Tuch um die Zangen der Flachzange. Ein beherzten Griff an den Borsten. Ziehen und raus sind die Dinger....
einstein-2
Inventar
#1426 erstellt: 22. Sep 2022, 03:12

moengel (Beitrag #1425) schrieb:
Hallo, danke für den Hinweis.
Ich habe es nun auch hinbekommen.
Ein Zewa Tuch um die Zangen der Flachzange. Ein beherzten Griff an den Borsten. Ziehen und raus sind die Dinger....

Hallo
Du solltest nicht an den Borsten ziehen, sondern an der Metallfassung.
moengel
Ist häufiger hier
#1427 erstellt: 23. Sep 2022, 10:02
[/quote]
Hallo
Du solltest nicht an den Borsten ziehen, sondern an der Metallfassung.[/quote]

ja wie soll das denn gehen? Ich würde gerne am Metall ziehen aber da ist ja die Plastik Führung drum herum.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Knosti macht Kratzer
sascha26 am 25.10.2016  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  7 Beiträge
Knosti (Antistat) Schallplatten - mal anders nutzen
subsidiär am 17.06.2018  –  Letzte Antwort am 18.06.2018  –  4 Beiträge
Plattenwäsche Knosti Ultrasonic
ingu am 05.01.2022  –  Letzte Antwort am 20.01.2023  –  12 Beiträge
Knosti , Knosti .
hifi*7373* am 25.04.2014  –  Letzte Antwort am 30.04.2014  –  15 Beiträge
Knosti
Philip_ am 29.01.2015  –  Letzte Antwort am 01.02.2015  –  20 Beiträge
Knosti Reinigungsflüssigkeiten
J.Bond am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2017  –  95 Beiträge
Knosti Neuling
andy1974 am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 12.01.2020  –  5 Beiträge
Vinyl-Reinigung per Ultraschall -Erfahrungsbericht
Einfach_Supi am 30.05.2020  –  Letzte Antwort am 31.10.2023  –  140 Beiträge
Schallplatten reinigen - Knosti Rezept
Klassik_lebt am 21.05.2017  –  Letzte Antwort am 29.10.2019  –  12 Beiträge
Knosti Plattenwäsche - Aufgequollene Labels?
Mr.Digital am 26.05.2017  –  Letzte Antwort am 30.06.2017  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.238
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.662