Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans

+A -A
Autor
Beitrag
mroemer1
Inventar
#201 erstellt: 23. Apr 2011, 17:57
Das hat nichts mit Toleranz zu tun, sondern ist einfach Tatsache.

Und ich mache sicher niemanden seine Sachen madig, ich finde es nur nicht richtig wenn tatsächlich vorhande Schwachpunkte sich plötzlich völlig in Luft auflösen.

Gerade Besitzer sollten doch ihr eigenes Equipment trotz aller persönlichen Liebe dazu kritisch betrachten.

An sich hat die RF7 aber nunmal (leichte?) Defizite in den Mitten, das ist einfach so trotz ihrer andersweitigen Qualitäten von denen sie reichlich hat.


[Beitrag von mroemer1 am 23. Apr 2011, 18:14 bearbeitet]
Solution-Design
Stammgast
#202 erstellt: 23. Apr 2011, 20:48

mroemer1 schrieb:
Das hat nichts mit Toleranz zu tun, sondern ist einfach Tatsache.

An sich hat die RF7 aber nunmal (leichte?) Defizite in den Mitten, das ist einfach so trotz ihrer andersweitigen Qualitäten von denen sie reichlich hat.


Jetzt wird es aber lustig. Hast nicht den Klipsch-Thread verlassen, wegen der vielen RF-7-Diskussionen?

OT
die einzige Box, welche mich in den Mitten überzeugt hat, das war eine Focal für 130.000 €
/OT

Im Urlaub fahre ich mal zu W. Enge. Muss mal anständige Klipschies hören, nur um mitreden zu können
werner@atmosphere
Stammgast
#203 erstellt: 23. Apr 2011, 21:16
Allen Usern in diesem Forum ein frohes Osterfest wünscht


Werner .








.
mroemer1
Inventar
#204 erstellt: 23. Apr 2011, 21:19
Das gleiche an dich zurück Werner!


[Beitrag von mroemer1 am 23. Apr 2011, 21:22 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#205 erstellt: 24. Apr 2011, 14:30
Mitteilung:

Da ich mittlerweile von einigen Usern Forenübergreifend PNs bekommen habe, die mir Intoleranz, Beleidigung, mangelndes Fachwissen und schlichweg Dummheit unterstellen aufgrund meiner Aussage zu der RF7, war es das für mich.

Ich werde zwar nach wie vor im HF bleiben und lesen aber nichts mehr in den Klipschthreads schreiben, im PWK bin ich Offline und habe meinen Modstatus zurückgegeben.

So was ist einfach traurig, meine Ausssage war nur allgemein zu verstehen und sollte nicht gegen die jeweilige persönliche Meinung eines RF7 Besitzers über seine LS gehen, diese toleriere ich grundsätzlich vollkommen.


[Beitrag von mroemer1 am 24. Apr 2011, 15:09 bearbeitet]
ThomasK.74
Stammgast
#206 erstellt: 24. Apr 2011, 15:24
Ach mein alter Zufluchtsthread wurde reaktiviert wie schön.
ThomasK.74
Stammgast
#207 erstellt: 24. Apr 2011, 15:27

Wolfgang_M. schrieb:
Hallo..... HALLO.... ist hier (noch) jemand?

Stelle gerade wieder mal fest, dass ich mit meinen alten Chorus Klang-/Spaßkisten immer noch recht gut bedient bin.

Ja geht mir ähnlich Wolfgang.. hast Du in letzter Zeit mal wieder verglichen ? Hab da auch keine große Motivation mehr dazu.
appice
Stammgast
#208 erstellt: 24. Apr 2011, 17:43

mroemer1 schrieb:
Mitteilung:

Da ich mittlerweile von einigen Usern Forenübergreifend PNs bekommen habe, die mir Intoleranz, Beleidigung, mangelndes Fachwissen und schlichweg Dummheit unterstellen aufgrund meiner Aussage zu der RF7, war es das für mich.

Ich werde zwar nach wie vor im HF bleiben und lesen aber nichts mehr in den Klipschthreads schreiben, im PWK bin ich Offline und habe meinen Modstatus zurückgegeben.

So was ist einfach traurig, meine Ausssage war nur allgemein zu verstehen und sollte nicht gegen die jeweilige persönliche Meinung eines RF7 Besitzers über seine LS gehen, diese toleriere ich grundsätzlich vollkommen.




Hallo Micha,
ich möchte Dich bitten, da über den Dingen zu stehen.
Beleidigungen brauchst Du Dir doch nicht bieten lassen.
Was sagt denn die Moderation dazu? Das ist doch wohl ein Unding.
Hüb'
Moderator
#209 erstellt: 24. Apr 2011, 17:47
Hi,

die Moderation sagt zunächst gar nichts dazu, da die Nachrichten nach aktuellem Stand der Moderation nicht zur Kenntnis (Meldung via Button aus einem Beitrag oder einer PN heraus) gegeben wurden. Bei entsprechender Benachrichtigung würden wir uns die dann bemängelten Passagen natürlich ansehen.

Grüße
Hüb'
-Moderation-


[Beitrag von Hüb' am 24. Apr 2011, 18:02 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#210 erstellt: 24. Apr 2011, 20:12
Zur Info:

Da kommt auch nix von mir an die Moderation des HFs.

Ich habe kein Problem damit wenn mir jemand seine Meinung sagt, weiterhin mache ich genau das nicht was andere tun, nämlich mich Ihrem Niveau anpassen.

Wie du (appice) schon geschrieben hast, über den Dingen stehen ist genau richtig und das tue ich auch.

Hier im HF bleibe ich ja erhalten, versuche nach wie vor anderen zu helfen und mir selbst weiteres Wissen anzueignen, nur in den Klipschthreads ziehe ich erstmal die Bremse, da sollen gerne andere ihre Weisheiten zum besten geben.

Das ich im PWK meinen Mod abgegeben habe war leider Pflicht, die meißten User sind auch dort angemeldet und das PWK ist wichtiger als mein persönlicher Zwist mit einigen hier.

Ansonsten ist das Thema von meiner Seite durch.

Gruß an dich Hüb' und alle anderen.
Hüb'
Moderator
#211 erstellt: 25. Apr 2011, 19:43
Besten Gruß retour und weiter viel Spaß im Forum.
Wenn Dir jemand in inakzeptabler Art und Weise im Forum beleidigend gegenüber tritt, dann melde es bitte. Solche Verhaltensweise wollen und werden wir nicht tolerieren oder gar fördern.

Grüße
Frank
mroemer1
Inventar
#212 erstellt: 25. Apr 2011, 20:54
Alles klar Hüb' und danke.
Wolfgang_M.
Stammgast
#213 erstellt: 26. Apr 2011, 13:41

ThomasK.74 schrieb:

Wolfgang_M. schrieb:
Hallo..... HALLO.... ist hier (noch) jemand?

Stelle gerade wieder mal fest, dass ich mit meinen alten Chorus Klang-/Spaßkisten immer noch recht gut bedient bin.

Ja geht mir ähnlich Wolfgang.. hast Du in letzter Zeit mal wieder verglichen ? Hab da auch keine große Motivation mehr dazu.


Hallo Thomas,

konnte erst in Berlin wieder vergleichen und musste anerkennen, dass eine Cornscala doch in einer anderen Liga spielt und eine gut auf den Raum eingemessene RF7 auch eine beeindruckende Vorstellung abgeben kann.
Trotzdem habe ich nicht das Gefühl, dass ich mit meiner Chorus "untermotorisiert" bin.
Mir macht das Musik hören damit immer noch täglich großen Spaß.
Und Spaß dabei haben mit "Fußwippfaktor" ist für mich wesentlich wichtiger, als ein möglicherweise richtiger aber auch evtl. langweilig spielender Lautsprecher.



(Das "....richtiger....evtl. langweilig..." war natürlich nicht auf die Cornscala oder RF7 bezogen! )


[Beitrag von Wolfgang_M. am 26. Apr 2011, 13:43 bearbeitet]
Rookie1982
Hat sich gelöscht
#214 erstellt: 26. Apr 2011, 17:39
Hallo zusammen,

höre seit ca. 1,5 Std. mit meinen heute eingetroffenen Heresy III
Ich hatte vorher die RF-82 und muss sagen, dass ich noch nie so einen Sprung nach vorne gemacht habe! Das sind wirklich mal Welten! Jetzt versteh ich erst, was alle damit meinen, dass bei den RF Modellen die Mitten fehlen... und in den Ecken aufgestellt haben die Heresy zumindest in meinem Raum mehr Bass ( oder das sind die Mutten )
Jetzt heisst es erstmal Musik hören.
mroemer1
Inventar
#215 erstellt: 11. Mai 2011, 09:55
Mein 2.1 System (Heresy III und Sunire HRS-8) ist mittlerweile zumindest für meine Ohren optimal eingestellt.

Hat schon wirklich eine ganze Weile gedauert bis der Sub wirklich gepasst hat.

Kleinere Fehler bei der Einstellung waren immer mehr oder weniger negativ raushörbar, der persönliche Geschmack also ein wenig mehr oder weniger Trenfrequenz oder Pegel ging einfach nicht, es war grundsätzlich von Nachteil für das Gesamtklangbild.

Nun habe ich auch in der Zeit alles ausprobiert was mann probieren kann, ab und an mal mit Testsignalen nachgemessen was mich aber nicht wirklich weiterbrachte und viel Musik gehört, irgendwann hatte ich dann den optimalen Punkt getroffen.

Hier stimme ich übrigens manchen Experten (REL und Co.) zu, die eine perfekte Trenn-/Abkopplungsfrequenz des Subs vertreten, also auf das HZ genau, selbst denke ich +-1Hz abweichend davon ist möglich, alles andere wird sich in irgendeiner Form bemerkbar machen und das sicher nicht positiv.

Beim Pegel kann mann sich lange darüber streiten, hier stimmt oftmals der Standardspruch "Weniger ist manchmal mehr".

Es war aber äußerst interessant zu erleben wie sich das Klangbild der Heresy schon bei kleinsten Änderungen an der Subeinstellung in irgendeine Richtung veränderte und das eben weit über den Tiefbass hinaus, also Bühne, Räumlichkeit, Höhen und Mittenwiedergabe, Dynamik in fein und grob usw., teilweise war das recht überraschend für mich, zumindest hatte ich da nicht solche Änderungen erwartet.

Ein Subfan werde ich aber trotzdem nicht werden und einfach geht auch anders, andererseits wenn es dann mal passt ist es schon wirklich recht beeindruckend.

Mittlerweile habe ich auch die komplette Tannoy Prestigereihe durchgehört, zum Teil wirklich klasse LS, aber nix für mich trotz all ihrer Qualitäten.

Wird richtig schwer wenn mann mal "aufsteigen" möchte und eine Corny oder La Scala eben nicht in den Raum passt und andere LS zwar immer gefallen, aber schlußendlich nicht dauerhaft überzeugen können.


[Beitrag von mroemer1 am 11. Mai 2011, 10:10 bearbeitet]
Wolfgang_M.
Stammgast
#216 erstellt: 11. Mai 2011, 12:53
Wo liegen denn Deiner Meinung nach die hauptsächlichen Defizite der Tannoys im Vergleich zu Deinen Ketzern, Micha?
mroemer1
Inventar
#217 erstellt: 11. Mai 2011, 13:28
Ehrlich gesagt beim Hörer!

Hauptsächliches Defizit der Tannoys bei all ihren durchaus vorhandenen Qualitäten wie z.B. Raumabbildung, Auflösung und Feinzeichnung gegenüber den Klipsch Heritage ist ihre zurückhaltendere Grobdynamik und Direktheit, mann könnte auch sagen eben kein PA verwandter Sound.


[Beitrag von mroemer1 am 11. Mai 2011, 14:19 bearbeitet]
ThomasK.74
Stammgast
#218 erstellt: 11. Mai 2011, 16:01
@Micha
Tja die Heresy ist für Deine Art von Musik in Deinem Raum sicherlich nur schwer zu schlagen.
Die Stirling kann ja für meinen Geschmack eigtl. schon alles besser.. sauberer.. aber sie haben eben nicht dieses rotzige, anmachende einer Heritage.. obwohl die Tannoys ja schon auch explosive Dynamik auf den Kasten haben..

Schwer zu beschreiben.. aber Michas Auffassung kann ich sehr gut nachvollziehen.

Gruß
Thomas
mroemer1
Inventar
#219 erstellt: 11. Mai 2011, 16:37
@Thomas

Unbestritten sind die Tannoys hervorragende LS die in der Regel mehr können als die Heresy.

Dein Tipp mit der Sterling ist auch vollkommen richtig Thomas, am ehesten an Klipsch dran und doch eine Tannoy.

Auch die Glenair 10 an Röhre ist klasse aber ganz anders.

Wenn mann aber mal exzessones ACR La Scala gehört hat weiß mann was mann eigentlich will.


[Beitrag von mroemer1 am 11. Mai 2011, 16:39 bearbeitet]
ThomasK.74
Stammgast
#220 erstellt: 11. Mai 2011, 17:43

mroemer1 schrieb:
Wenn mann aber mal exzessones ACR La Scala gehört hat weiß mann was mann eigentlich will. ;)

Dann weißt Du ja wo die Reise hinsoll...
irgendwann mal Marius die guten Stücke abspenstig machen, einlagern und dann in der neuen größeren Wohnung aufbauen und an die Mäccies anschließen et voilàt und fertig ist die Römersche Traumanlage

Lieber Gruß
Thomas
mroemer1
Inventar
#221 erstellt: 11. Mai 2011, 20:15
Die Sache hat zwei Haken:

1. Marius gibt die nie wieder her, ein Vorkaufsrecht hätte ich aber.

2. Umziehen werde ich nur noch 1x, nämlich unter die Wiese.


[Beitrag von mroemer1 am 11. Mai 2011, 20:15 bearbeitet]
exzessone
Stammgast
#222 erstellt: 14. Mai 2011, 16:15
so leute ich muss auch mal meinen senf dazu geben, bzgl. die anfangsstreiterei zwischen micha und T.E.:


was für ein bullshit sich über sowas zu streßen!

und der thread ist SINNLOS!

heritage 60 cm von rückwand entfernt, heritage 61,998 cm von der rückwand entfernt, völlig sinnlos, wie gesagt.

es gibt schon einen klipsch thread und in dem kann man auch alles niederschreiben.


MEIN PERSÖNLICHER FAKT IST:

KEINE RF der welt, kommt KLANGLICH auch nur annähernd an einen heritage LS von klipsch ran.

(nix gegen deine rf7 glenn, auch nix gegen allgemein rf)

aber das ist nunmal meine meinung!

ihr könnt es drehen wie ihr wollt, aber ich denke, richtige hörer werden mich bestätigen.
klar hat heritage auch ihre schwächen in all ihren LS, obwohl ich meine la scala schon fast perfekt finde.

spart euch das:

HABEN KEINEN TIEFBASS!

wenn ich tiefbass haben will, bastel ich mir 3 subwoofer zusammen die SC*** klingen und lass mich überrumpeln, so heftig, dass alles SCHÖÖÖÖN überdeckt wird.
sehr warmer klang

finds einfach MEHR ALS SCHEIßE, dass hier sofot nach den ersten antworten gegen heritage hörer agiert wird, nur weil er seine meinung vertritt.

was ist das denn für ein forum wenn man nicht mehr seine freie meinung verteten darf?
daraus bestehen foren.
und dann auch noch gegen jemanden, der MEINER MEINUNG nach ein wirklicher heritage kenner ist und ordentlich ahnung hat!

nichts gegen dich thomask.74, wirklich nicht, aber das geht ja mal gar nicht.
wäre es deine antwort gewesen, hätte dich NIEMAND so angerantz.

trotzdem lieben gruß aber das musste einfach mal raus


UND JA, MEINE SCALAS SIND GEIL!
exzessone
Stammgast
#223 erstellt: 14. Mai 2011, 16:24
hier kann man sie nochmal bestaunen

probehören jederzeit möglich


GetAttachment
Solution-Design
Stammgast
#224 erstellt: 14. Mai 2011, 16:33

exzessone schrieb:

ihr könnt es drehen wie ihr wollt, aber ich denke, richtige hörer werden mich bestätigen.
klar hat heritage auch ihre schwächen in all ihren LS, obwohl ich meine la scala schon fast perfekt finde.

finds einfach MEHR ALS SCHEIßE, dass hier sofot nach den ersten antworten gegen heritage hörer agiert wird, nur weil er seine meinung vertritt.


Hab das alles jetzt so nicht mitbekommen, genauso wenig, wie ich bisher diese Boxen hab hören können (die Zeit), aber hier fand ich doch einen sehr schönen Bericht aus dem Jahre 2009. Alt, aber schön:

TEST: Luxus-Boxen von Klipsch für 5.000 Euro - 5.0-Surround-Set
ThomasK.74
Stammgast
#225 erstellt: 14. Mai 2011, 19:59
@Marius

?? Die Anfangskabbelei ist bereits ein Jahr her und schon längst vergessen - weiß gar nicht warum Du das wieder aufwärmen willst ?
Ich habe damals diesen Thread erstellt weil es im ursprünglichen Klipsch Thread nur noch um welche "RF paßt zu welchem Surround Receiver welcher Center zu welchen RFs" ging.. also im Prinzip nur Surround-Set Fragen bei dem die Heritage-Stereo-Hörer ziemlich übergangen wurden.
Und das obwohl der ursprüngliche Thread ja im Stereo-Bereich des Hifi Forums erstellt und eigtl. dafür gedacht war.

Übrigens hat Micha inzwischen die Elektronik gewechselt.

Gruß
Thomas


[Beitrag von ThomasK.74 am 14. Mai 2011, 20:03 bearbeitet]
werner@atmosphere
Stammgast
#226 erstellt: 15. Mai 2011, 00:11

Übrigens hat Micha inzwischen die Elektronik gewechselt.

Gruß
Thomas



Das weiss ich nur zu gut , da ich ein wenig Hilfe geleistet hatte





.
mroemer1
Inventar
#227 erstellt: 15. Mai 2011, 11:44
Das ganze Gestreite ist längst vorbei, vergessen und es sind wirklich gute Diskussionen und weit mehr daraus entstanden das weit über das HF hinausgeht.
Dank nochmals an Werner für die Vermittlung erstklassiger Elektronik die immer mein Traum war und wirklich genau meinen Geschmack an den Heresys trifft.
Dank ebenfalls an Thomas der mich immer deutlich darauf hingewiesen hat, das meine vorherige T+A nicht schlecht und brauchbar an den Heresys war, mehr aber auch nicht.


[Beitrag von mroemer1 am 15. Mai 2011, 15:28 bearbeitet]
Solution-Design
Stammgast
#228 erstellt: 15. Mai 2011, 14:32

mroemer1 schrieb:

Dank an Werner für die Vermittlung erstklassiger Elektronik die immer mein Traum war und wirklich genau meinen Geschmack an den Heresys trifft.


Darf ich mal fragen, was es geworden ist?
mroemer1
Inventar
#229 erstellt: 15. Mai 2011, 15:14
Ein US Transitoramp mit passendem CDP.

Nur habe ich disese Equipment schon seit Anfang August 2010, manches in diesem Thread ist halt schon ein wenig älter und wurde nur wieder aufgewärmt.


[Beitrag von mroemer1 am 15. Mai 2011, 15:28 bearbeitet]
exzessone
Stammgast
#230 erstellt: 18. Mai 2011, 11:39
ahh, also dass es schon so lange her ist wusste ich nicht! sorry an dieser stelle
mroemer1
Inventar
#231 erstellt: 06. Jun 2011, 13:38
Und schon kehrt in diesem Thread wieder Ruhe ein.

Keine News von Neueinsteigern oder sonst irgendwas interessantes?
Quetschi
Stammgast
#232 erstellt: 06. Jun 2011, 16:25
Ich brauche momentan ständig meine Kohle für meine anderen Hobbys auf - sonst wär ich hier wohl schon längst als Heresy-Besitzer aufgeschlagen.

Wenn das Lautsprecher-Thema bei mir doch mal wieder etwas akuter wird, werde ich zwar noch versuchen die K&H O300 zu probehören - allerdings ist mir meine Probehör-Session mit der Heresy in so guter Erinnerung geblieben, dass ich Anbetracht des doch höheren Preises der Monitore darauf verzichte, dass die Monitore vielleicht (bzw. bestimmt) der "exaktere" Lautsprecher sind - die Heresy hat mir einfach zu viel Spaß gemacht
exzessone
Stammgast
#233 erstellt: 06. Jun 2011, 16:28
hab ne scala für dich;)
koli
Inventar
#234 erstellt: 18. Jul 2011, 19:30
Nabend ,

sagt mal bitte wie habt Ihr Eure La Scala aufgestellt ,
ich meine wie weit winkelt man die LS auf den Hörplatz ein ?
mroemer1
Inventar
#235 erstellt: 18. Jul 2011, 20:13
Das hängt zwar grundsätzlich von ihrer Aufstellung, vom Raum und seiner Akustik ab, doch Hörner sollten in der Regel auf Achse gehört werden, also etwa 30° zum Hörplatz einwinkeln.


[Beitrag von mroemer1 am 18. Jul 2011, 20:17 bearbeitet]
koli
Inventar
#236 erstellt: 18. Jul 2011, 23:10

mroemer1 schrieb:
Das hängt zwar grundsätzlich von ihrer Aufstellung, vom Raum und seiner Akustik ab, doch Hörner sollten in der Regel auf Achse gehört werden, also etwa 30° zum Hörplatz einwinkeln.


Hmm meinste jetzt 30³ in Richtung Hörplatz von den 90 Grad aus gesehen ?

Ich zieh grad um und bin ein bisschen neben der Spur
mroemer1
Inventar
#237 erstellt: 19. Jul 2011, 06:01
Entweder direkt auf die Ohren zielen lassen oder (meist besser) so aufstellen das sich die Achsen der LS kurz vor dir kreuzen.

Schau dir mal hier im Thread das Bild an, dann weißt du was ich meine:

http://www.pauls-reference.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=1829


[Beitrag von mroemer1 am 19. Jul 2011, 06:23 bearbeitet]
koli
Inventar
#238 erstellt: 19. Jul 2011, 13:30
Dankeschön
Wolfgang_M.
Stammgast
#239 erstellt: 20. Jul 2011, 10:49
Einfach mal so, weil ich immer noch viel Freude an meinen Chorus II habe.

Habe mich gestern Abend von Bob Geldofs CD "How to compose popular songs that will sell" http://www.amazon.co...t-Will/dp/B003XU75PW
bestens unterhalten lassen und mir anschließend noch eine Portion Saor Patrol "Full Throttle" reingezogen.
http://www.musicload...lbum/10006830_2?base
Ok, der Dudelsack kann auf Dauer schon gewaltig nerven, aber die Drums auf den Tracks 1, 4, 7 und 13 kommen doch ganz ordentlich aus den 38ern der Chorus.


[Beitrag von Wolfgang_M. am 20. Jul 2011, 10:50 bearbeitet]
Wolfgang_M.
Stammgast
#240 erstellt: 20. Jul 2011, 10:52
Ganz vergessen,

abgespielt auf einem (ur)alten Marantz CD 10 und verstärkt von einem kleinen Lector ZAX60.
Mir gefällt`s.
mroemer1
Inventar
#241 erstellt: 20. Jul 2011, 10:56
Egal was am LS dranhängt, solange es persönlich gefällt ist das Ziel erreicht.


[Beitrag von mroemer1 am 20. Jul 2011, 10:58 bearbeitet]
koli
Inventar
#242 erstellt: 20. Jul 2011, 21:42
Nabend ,

genau es muss uns gefallen, wir müssen damit leben

Ich betreibe meine ACR La Scala mit einem Micro Amp , einem Trends Audio TA 10.2

Ich kann es selber kaum glauben wie der kleine Digitalverstärker an der La Scala klingt

Ok es geht sicherlich noch viel besser, aber man beachte einfach die Größe des Amps
koli
Inventar
#243 erstellt: 02. Nov 2011, 01:46
Moin moin,

hier ist es so dunkel, ich mach mal eben das Licht an

Was gibt es neues an Lesestoff für uns

Ich jedenfalls bin umgezogen und werde wenn ich Ruhe dazu habe mal Bilder machen und etwas dazu schreiben, aber vorher fehlt mir noch gescheite Deko welche zu meinen La Scala passt, das ist mir zu nackt.

Was hat sich bei Euch so getan ?

Kommt jemand von Euch aus dem Ruhrgebiet ?, man könnte vielleicht nen Stammtisch ins Leben rufen. , falls noch jemand anderes interesse dazu hätte.
exzessone
Stammgast
#244 erstellt: 02. Nov 2011, 12:01
Hier ist noch einer ausm Ruhrgebiet!

Hab ab morgen n paar tannoy Mercury v4 am Start.
Achjaaa die La Scala das waren ja schon feine Teile!

Stammtisch find ich ne spitzenidee!


[Beitrag von exzessone am 02. Nov 2011, 12:02 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#245 erstellt: 02. Nov 2011, 12:41
Heinsberg liegt im Ruhrgebiet?


[Beitrag von mroemer1 am 02. Nov 2011, 12:42 bearbeitet]
exzessone
Stammgast
#246 erstellt: 02. Nov 2011, 13:49
Ach egal


Alles NRW!
koli
Inventar
#247 erstellt: 22. Nov 2011, 00:27
Moin moin,

ich hab heute mal Bilder gemacht, so schaut es bei mir momentan aus

P1010630 [640x480]

P1010610 [640x480]

P1010614 [640x480]
mroemer1
Inventar
#248 erstellt: 22. Nov 2011, 09:22
Sieht nett aus.

Bringen dir die Entkoppler irgendwas?
koli
Inventar
#249 erstellt: 22. Nov 2011, 13:36

mroemer1 schrieb:
Sieht nett aus.

Bringen dir die Entkoppler irgendwas?


Danke

Ja die Entkoppler bringen was , sie sehen gut aus lach
mroemer1
Inventar
#250 erstellt: 22. Nov 2011, 14:02
Na dann passt es ja.
koli
Inventar
#251 erstellt: 27. Nov 2011, 15:11
Moin moin,

falls es jemanden interessiert, meine ACR La Scala stehen im Biete Bereich zum verkauf
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Klipsch Heritage
Zaianagl am 28.04.2020  –  Letzte Antwort am 08.03.2022  –  48 Beiträge
Thread für Klipsch Fans
Bassig am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2024  –  28870 Beiträge
Wharfedale LINTON Heritage neuer alter 3-Wege Klassiker
thewas am 01.05.2019  –  Letzte Antwort am 19.03.2024  –  1798 Beiträge
Hallo Klipsch Fans
moppelhifi am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  3 Beiträge
Thread für Eltax Fans
Porky__Pig am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  4 Beiträge
Thread für Horn Fans
mike77 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  11 Beiträge
Thread für Fyne Audio Fans.
Kannnix08-15 am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 28.06.2023  –  39 Beiträge
Dynaudio Heritage Special vs. B&W 805 d4 vs. Focal Sopra 1
sergieolympias80 am 14.07.2023  –  Letzte Antwort am 22.07.2023  –  39 Beiträge
Klipsch
1maler am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 21.11.2005  –  3 Beiträge
Klipsch Chorus2
Angeldust am 06.10.2003  –  Letzte Antwort am 06.10.2003  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200