Leistung an 8 Ohm

+A -A
Autor
Beitrag
Juestan
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 25. Sep 2023, 09:58
Hi zusammen,
ich überlege mir die Klipsch R-40M zu holen, diese haben laut Datenblatt 8Ohm.
Ich habe als Verstärker den Yamaha RX-V371, dieser liefert laut Datenblatt 130Watt an 4Ohm und 100W an 6Ohm. Keine Daten zu 8Ohm. Soweit ich weiß kann ich auch die 8Ohm Lautsprecher befeuern, aber ich weiß nicht mit wieviel Watt Leistung noch zu rechnen ist.

Freue mich sehr wenn ihr mir hier weiterhelfen könnt. Danke.
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 25. Sep 2023, 10:25
Moin alleine,

Yamaha RX-V371

"80 watts per channel into 8 ohms (1k Hz) at 0.9% THD, with 2 channels driven" (was auch realistisch ist)

Aber ist das so wichtig?
Juestan
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 25. Sep 2023, 10:40

Rabia_sorda (Beitrag #2) schrieb:
Moin alleine,

Yamaha RX-V371

"80 watts per channel into 8 ohms (1k Hz) at 0.9% THD, with 2 channels driven" (was auch realistisch ist)

Aber ist das so wichtig?


Mir gehts eigentlich nur darum dass ich nicht zu wenig Leistung habe, möchte nämlich keine Maximallautstärke von 80dB haben.
Die Info aus der Webseite ist aus den Daten der US Version, so steht es auch in der Anleitung vom amp. EU Version hat nur Ausgangsleitungen an 2/4/6Ohm gelistet.
dialektik
Inventar
#4 erstellt: 25. Sep 2023, 11:33
Die Klipsch erzeugen aus einem Watt in 1m Entfernung 91dB und dürfen dauerhaft mit 50 Watt betrieben werden. Ob nun der Yamaha an 8 Ohm 70/80/90 Watt Dauerleistung bringt, ist deshalb mit diesen LS egal.

Und die 80 Watt dürften auch für Europa stimmen.
Passat
Inventar
#5 erstellt: 25. Sep 2023, 11:46

Juestan (Beitrag #3) schrieb:
Mir gehts eigentlich nur darum dass ich nicht zu wenig Leistung habe, möchte nämlich keine Maximallautstärke von 80dB haben.


Wie schon erwähnt, haben die Klipsch lt. Datenblatt einen Kennschalldruck von 91 dB/W/m.
D.H., die spielen in 1 Meter Entfernung mit 1 Watt Leistungszufuhr schon 91 dB laut.
Mit 10 Warr wären es schon 101 dB und das ist schon fast Discolautstärke.
Mit den 50 Watt wären es 108 dB!

Baß haben die Klipsch aber gar keinen.
Lt. Datenblatt liegt der -3 dB-Punkt bei 71 Hz.
Da braucht es zwingend einen Subwoofer.

Grüße
Roman
Juestan
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 25. Sep 2023, 13:19

Passat (Beitrag #5) schrieb:

Juestan (Beitrag #3) schrieb:
Mir gehts eigentlich nur darum dass ich nicht zu wenig Leistung habe, möchte nämlich keine Maximallautstärke von 80dB haben.


Wie schon erwähnt, haben die Klipsch lt. Datenblatt einen Kennschalldruck von 91 dB/W/m.
D.H., die spielen in 1 Meter Entfernung mit 1 Watt Leistungszufuhr schon 91 dB laut.
Mit 10 Warr wären es schon 101 dB und das ist schon fast Discolautstärke.
Mit den 50 Watt wären es 108 dB!

Baß haben die Klipsch aber gar keinen.
Lt. Datenblatt liegt der -3 dB-Punkt bei 71 Hz.
Da braucht es zwingend einen Subwoofer.

Grüße
Roman


Das ist auch genau das was ich Suche, Subwoofer hab ich, der spielt aktuell bis 160Hz da ich nur kleine Satelliten Lautsprecher verwende
BassTrap
Inventar
#7 erstellt: 27. Sep 2023, 14:36

Juestan (Beitrag #1) schrieb:
ich überlege mir die Klipsch R-40M zu holen, diese haben laut Datenblatt 8Ohm.

Auch wenn 8 Ohm drauf steht, ist bei Klipsch nicht immer 8 Ohm drin.
Die Minimalimpedanz des R-40M habe ich nicht gefunden, die des R-41M liegt bei <2 Ohm: https://www.audiosci...peaker-review.11566/
Der Klipsch RF 7 II z.B. auf 3,6 Ohm: https://www.stereo.de/hifi-test/produkt/klipsch-rf-7-ii-166
Passat
Inventar
#8 erstellt: 27. Sep 2023, 18:06
Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht.
Klipsch gehört zu den Lügenfirmen, die die Impedanz ihrer Lautsprecher falsch angeben.
B&W und KEF gehören auch dazu, aber die geben ihre Lüge wenigstens versteckt in den technischen Daten zu, indem sie die Minimalimpedanz angeben. (war früher bei Klipsch aus so)
Und die liegt durchweg bei 3,x Ohm.
Bei 8 Ohm dürften es nicht weniger als 6,4 Ohm sein.
Und da sich der Kennschalldruck auch auf 8 Ohm (2,83 Volt) anstatt auf 4 Ohm (2,0 Volt) bezieht, darf man von dem Wert auch noch 3 dB abziehen.
Also anstatt 91 dB/Wm nur 88 dB/W/m.

90% aller Lautsprecher weltweit haben 4 Ohm, egal ob neu oder alt und egal, was der Hersteller da aufs Typenschild schreibt.
Echte 8 Ohm-Lautsprecher sind selten und waren immer selten.

Die Lügerei kann man übrigens mit einem einfachen Multimeter feststellen.
Der Gleichstromwiederstand an den Lautsprecherklemmen ist nämlich immer in der groben Nähe der Nennimpedanz.
Misst man da weniger als ca. 5 Ohm = 4 Ohm-Lautsprecher.
Mehr als ca. 5 Ohm = 8 Ohm-Lautsprecher.

Grüße
Roman
Juestan
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 27. Sep 2023, 19:12
Okay, danke euch für die Antworten. Das Problem mit der Impedanz wäre dann gelöst eigentlich.
Jetzt ist bloß die Frage ob die Klipsch auch das Geld wert sind. Da wären nämlich noch die Polk Audio XT15 die mir gefallen- Was habt ihr so für Lautsprecher? Möchte meine zukünftigen dann auch aufhängen, was wäre da eine gute Wandhalterung?

Gruß
Rabia_sorda
Inventar
#10 erstellt: 27. Sep 2023, 19:53

Was habt ihr so für Lautsprecher?


Ich denke, dass dir das wohl nicht helfen wird.
Selbst meine jüngsten Lautsprecher sind bei mir über 30 Jahre alt und sie würden sich auch gebraucht nicht finden lassen, weil zu selten.
Passat
Inventar
#11 erstellt: 27. Sep 2023, 21:02
Selbst wenn wir dir hier einen Tip geben würden:
Da ist noch lange nicht gesagt, das die dir gefallen.
Bei Lautsprechern solltest du daher einen Händler aufsuchen und dir die Lautsprecher anhören.

Grüße
Roman
Kunibert63
Inventar
#12 erstellt: 27. Sep 2023, 21:14
Der Klipsch mit einem 11cm Tiefmitteltöner und die Polk mit 13cm Tiefmitteltöner. Da wird sich ein Unterschied hören lassen. Die Polks XT sind dort auch nur "Einstiegsdroge". Eine Serie höher und Du suchst dann keine neuen Lautsprecher mehr. Die ES15 meine ich. Suche und warte auf Angebote unter 250€ Paarpreis.
BassTrap
Inventar
#13 erstellt: 27. Sep 2023, 23:33

Juestan (Beitrag #9) schrieb:
Was habt ihr so für Lautsprecher?

Bei Stereo spielen hier zwei 2-Wege Standboxen von A.C.T. (in Waging am See, gibt's nicht mehr), bei 80Hz getrennt, plus ein 15", 1000W geregelter Sub von Merovinger.
Bei Film spielen dann noch ein Elac CC 241.3, vier Elac BS 244.3 und vier Nubert nuVero 50.


Möchte meine zukünftigen dann auch aufhängen, was wäre da eine gute Wandhalterung?

Die R-40M sind nicht für Wandmontage geeignet. Deren Bassreflexöffnung ist hinten. Außerdem ergibt eine Wandmontage ein anderes Stereobild als frei aufgestellte Lautsprecher. Als ich mal meine Standboxen vorne an die Wand stellte, klebte der Ton vorne an der Wand, die Klanghülle/Räumlichkeit war komplett verschwunden. Je weiter die Boxen von der Vorderwand entfernt aufgestellt werden, desto mehr Tiefe/Hülle bekommt das Stereobild. Man kann's aber auch übertreiben.
gst
Inventar
#14 erstellt: 28. Sep 2023, 09:58
Ich kann das, was BassTrap bezüglich der räumlichen Wirkung bemerkt hat, nur unterstreichen. Selten "spielen" die Boxen schön und mit gutem Raumeindruck, wenn sie direkt an der Wand stehen. Es gibt sicher Boxen, die direkt für das Regal oder auch an der Wand ich sag mal geeignet sind. Aber nichts geht gegen einen Hörtest zuhause mit variablem Wandabstand der Boxen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ohm-Leistung
coolEberhart am 16.09.2004  –  Letzte Antwort am 16.09.2004  –  5 Beiträge
4-8 Ohm
fühler am 27.02.2010  –  Letzte Antwort am 27.02.2010  –  4 Beiträge
4 oder 8 Ohm?
Pizzaface am 29.06.2004  –  Letzte Antwort am 29.06.2004  –  6 Beiträge
4 Ohm oder 8 Ohm LSP
Jim_Beam am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 12.09.2023  –  7 Beiträge
8 Ohm zu 4 Ohm? Geht das?
de_ond am 23.09.2007  –  Letzte Antwort am 16.04.2008  –  8 Beiträge
Impedanz? 4 Ohm? 8 Ohm?
Kueranh am 06.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  8 Beiträge
4 Ohm oder 8 OHM
rainer_ge am 11.05.2015  –  Letzte Antwort am 13.05.2015  –  8 Beiträge
4-8 Ohm oder 8 Ohm
michi.g. am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  3 Beiträge
4 und 8 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker?
Dazed_and_Confused am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  6 Beiträge
6 Ohm LS an 8 Ohm Vertärker
sonymaster am 23.04.2003  –  Letzte Antwort am 24.04.2003  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen