Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|

Thread für ALR oder ALR-Jordan - Lautsprecher Besitzer / Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Muffin-Man
Neuling
#51 erstellt: 27. Sep 2005, 16:21
Die LS klingen mit der NAD-Elektronik eigentlich sehr gut. Hatte vor dem Kauf der LS meinen Verstärker mit ins Hifi-Studio gebracht und die Kombination ausgiebig probegehört. Was die Verkabelung jedoch angeht, bin ich mir allerdings nicht sicher. Denke, dass die Linn-Kabel nicht optimal sind. Ist man ja von Linn gewöhnt, dass die einzelnen Komponenten für sich betrachtet etwas eigenwillig klingen und erst als komplette Linn-Kette ihr wahres Potential offenbaren. Tja, eben typisches Linn-Marketing. Hat ja dann auch seinen Preis.
Daher denke ich, dass ich mit den passenden LS-Kabeln den Klang zumindest z.T. positiv beeinflussen kann. Was die Raumakustik angeht, muss ich mich im Moment leider mit der vorhandenen Situation arrangieren. Nur zum Zweck eines besseren Klangs möchte ich meine Wohnung auch nicht mit dicken Brokat-Vorhängen und Flokati-Teppichen verunstalten. Und was die Aufstellung der LS angeht, hab ich leider auch keine Variationsmöglichkeiten. Vielleicht ist es ja doch einen Versuch Wert, die LS-Kabel sowie die Cinch-Kabel der Elektronik gegen andere auszutauschen. Für einen Tipp bin ich daher nach wie vor dankbar.

Gruß
Muffin-Man
dr.matt
Inventar
#52 erstellt: 27. Sep 2005, 17:56
Hallo,


gerne kann ich Dir Tips bezüglichen LS +NF Kabeln zukommen lassen.
Allerdings nur mittels PN, da ich kein Interesse verspüre, diesen Thread in Mitleidenschaft zu ziehen.


Liebe Grüße,
Matthias
Dr.Who
Inventar
#53 erstellt: 27. Sep 2005, 18:50
@matt


Allerdings nur mittels PN, da ich kein Interesse verspüre, diesen Thread in Mitleidenschaft zu ziehen.


So was feiges aber auch.
dr.matt
Inventar
#54 erstellt: 27. Sep 2005, 18:55
Hi Doc,


was heißt hier Feige ?


Liebe Grüße,
Matthias
hififreak1204
Stammgast
#55 erstellt: 19. Nov 2005, 20:08
Hallo!

Also wollte nur mal dazu sagen das ich dem Tipp von dr.matt gefolgt bin und mal eine ALR Nummer 7 probezuhören!Und was soll ich sagen!Einfach traumhaft!Kaum etwas besseres bis jetzt gehört und schon gar nicht in der Preisklasse!
Habe sie nacht dem Test sofort gekauft!
Danke nochmal Matthias!War kurz davor ne Kappa 8a zu kaufen und er hat mich davon abgehalten!

Gruss
Stefan
MrObi
Stammgast
#56 erstellt: 20. Nov 2005, 11:20

hififreak1204 schrieb:
Hallo!

Also wollte nur mal dazu sagen das ich dem Tipp von dr.matt gefolgt bin und mal eine ALR Nummer 7 probezuhören!Und was soll ich sagen!Einfach traumhaft!Kaum etwas besseres bis jetzt gehört und schon gar nicht in der Preisklasse!
Habe sie nacht dem Test sofort gekauft!
Danke nochmal Matthias!War kurz davor ne Kappa 8a zu kaufen und er hat mich davon abgehalten!

Gruss
Stefan


Hallo,

Glückwunsch zum Kauf.

Ja die Nummer 7 (Das Ding) ist noch immer ein traumhafter Lautsprecher. Sie ist absolut kompromißlos aufgebaut. Top Chassitechnologie von Focal, WBT Terminal, tolle Verarbeitung, Pegelanpassung und ein absolut totes Gehäuse.
Die " Nummern " Serie bedeutete damals nichts weniger, als den weltweiten Durchbruch von ALR.

Mit welcher Elektronik betreibst Du sie denn?

Kannst Du vielleicht mal ein paar Bilder einstellen?
hififreak1204
Stammgast
#57 erstellt: 20. Nov 2005, 13:39
HAllo!

Klar kann ich Bilder einstellen!
Also habe sie mal mit einer Yamaha Kombi M-85 und C2a betrieben!
Jetzt betreibe ich Sie mit einem denon PMA 790!
Einfach TRAUMHAFT!!!
Gruss Stefan
highlander0110
Neuling
#58 erstellt: 28. Nov 2005, 17:22


Ja Hallo,
habe eine ALR Nr. 5
ja die ist aufstellungskristisch, habe sie erst nicht zum Spielen gekriegt.
Baß-Bereich wurde überarbeitet und nun, mit etwas Luft zu den Seiten und nach hinten spielt sie unglaublich schön..
ohne Spikes oder so, einfach auf den Boden gestellt, das Klangbild löst sich total und der "Lautsprecher" verschwindet völlig.


... hab allerdings auch ne super Vorstufe

Gruß Ulli
MrObi
Stammgast
#59 erstellt: 28. Nov 2005, 20:42

highlander0110 schrieb:

... hab allerdings auch ne super Vorstufe

Gruß Ulli


Hallo,

welche Elektronik verwendest Du denn? Ich habe mit Rotel sehr gute Erfahrungen gemacht, sie harmonieren sehr gut mit ALR's.
Stell doch mal ein paar Bilder ein - bei mir sieht es aktuell so aus:
http://www.hifi-foru...288&postID=2666#2666

Was verstehst Du unter "Baß-Bereich wurde überarbeitet"


[Beitrag von MrObi am 28. Nov 2005, 20:52 bearbeitet]
MrObi
Stammgast
#60 erstellt: 28. Nov 2005, 20:50

hififreak1204 schrieb:
HAllo!

Klar kann ich Bilder einstellen!
Also habe sie mal mit einer Yamaha Kombi M-85 und C2a betrieben!
Jetzt betreibe ich Sie mit einem denon PMA 790!
Einfach TRAUMHAFT!!!
Gruss Stefan


Denon PMA790 ist doch ein 20Jahre altes 20Kilo Monster, oder? Dann zeig doch mal ein paar Bilder bin schon sehr gespannt.
highlander0110
Neuling
#61 erstellt: 28. Nov 2005, 21:27
yoo, Bilder sind in der Mache, stelle ich dann die Tage ein !

Baßbereich überarbeitet : das große Manko der Nr.5 : sehr,sehr, sehr viel Mebranfläche für den Baß, zwar steife Alu-Membran, die aber sehr weich aufgehängt -> dat ergiebt etwas überrepräsentativen Grundton.
Hier wurde dann eine "Linearisierung" vorgenommen, sprich der Baßbereich zurückgenommen. Das bedeutet, das Mittelton und Höhen eine "bessere Chance" haben, an Dein Ohr vorzudringen, salopp ausgedrückt. Das bedeutet gleichzeitig, das man eine annähernde "Zeitgleichheit" der Signale erreichen möchte. Im Idealfall kommen dann beim Ohr Hochton,Mittelton und Tiefton relativ zeitgleich beim Hörer an; ist das so, löst sich das Klangbild gänzlich ab und der Lautsprecher "verschwindet". Ist bei der Nr. 5 nicht ganz leicht, da eine riesige Menbranfläche im Tieton da ist, aber man kann dadurch einen genialen Lautsprecher draus machen, da immer noch genug Druck und Tiefton da ist. Dann ists vorbei mit Wummern und Dröhnen, dann rummst es nur noch zwischen den Lautsprechern und dahinter.

Gruß Ulli
MrObi
Stammgast
#62 erstellt: 28. Nov 2005, 21:38

highlander0110 schrieb:
Dann ists vorbei mit Wummern und Dröhnen, dann rummst es nur noch zwischen den Lautsprechern und dahinter.

Gruß Ulli


Hmm, Wummern und Dröhnen habe ich nicht und weich aufgehängt sind die Bässe eigentlich auch nicht.

Wie groß ist denn dein Zimmer?
SonyFriend
Stammgast
#63 erstellt: 01. Dez 2005, 18:00
Hallo ALR-Jünger,

selber habe ich mit der Nr.4 angefangen, die dann relativ kurz nach Erscheinen ein kleines Facelift bekam (metallbeschichtete Mittel- und Tieftöner glaube ich). Das Facelift habe ich mir dann gegen Inzahlungnahme meiner "alten" Nr.4 gegönnt.

Dann kam die Zeit der Surround-Sounds und DVD-Player. Ich habe meine Stereoanlage um AV-Receiver und DVD-Player ersetzt/ergänzt, die Surround- und Center-LS waren da noch nicht von ALR (ca. 1999).

Nun habe ich wieder aufgerüstet und habe die beiden Nr.4 als Surround-LS hinter das Sofa gestellt. Der Center-LS ist jetzt ebenfalls von ALR: der Center 4M

Als Front-LS benutze ich jetzt Nr.5, ebenfalls metallbeschichtet und ein Traum von Klang.

Ich suche zur Zeit evtl. noch ein Notes-Center-LS
MrObi
Stammgast
#64 erstellt: 03. Dez 2005, 11:59

SonyFriend schrieb:
Hallo ALR-Jünger,

selber habe ich mit der Nr.4 angefangen, die dann relativ kurz nach Erscheinen ein kleines Facelift bekam (metallbeschichtete Mittel- und Tieftöner glaube ich). Das Facelift habe ich mir dann gegen Inzahlungnahme meiner "alten" Nr.4 gegönnt.



Hallo Frank,

das Facelift war optisch aber vor allem klanglich eine erhebliche Verbesserung. Die Nummer 2 und Nummer 3 bekamen dieses in 1992, die Nummer 4 in 1993 und die Nummer 5 in 1994.
Von der Nummer 7 gibt es keine 2. Version, da sie völlig andere Chassis verbaut hat.

Ich habe auch Nummer 5 als Front und Nummer 4 als Back, als Center verwende ich eine Nummer 2.
Fotos gibt es hier: http://www.hifi-foru...288&postID=2666#2666

Note Center sind auf dem Gebrauchtmarkt selten vertreten, wenn Du Platz hast für eine Center - Nummer 2 hier gibt es gerade günstig eine: http://cgi.ebay.de/A...QQrdZ1QQcmdZViewItem
hififreak1204
Stammgast
#65 erstellt: 03. Dez 2005, 19:54
Hallo!

Hier mal die Bilder!
Hoffe es hat geklappt mit dem hochladen!
http://img6.imageshack.us/img6/3063/anlage13cl.jpg
und dieses hier



[Beitrag von hififreak1204 am 03. Dez 2005, 20:04 bearbeitet]
dr.matt
Inventar
#66 erstellt: 04. Dez 2005, 15:49
Hi Stefan,


schöne Netzleiste, die Du da hast.


Liebe Grüße,
Matthias
MrObi
Stammgast
#67 erstellt: 05. Dez 2005, 19:57
Hallo Stefan,

das scheinen Nummer 7 von 1994 oder 1995 zu sein, wegen dem Schildchen unter dem vorderen Bassreflex-Rohr.

Hast Du sie damals neu gekauft, oder ein Gebraucht-Schnäppchen gemacht?
hififreak1204
Stammgast
#68 erstellt: 05. Dez 2005, 20:09
Hallo!

Also habe 1000 Euro für das Paar gezahlt!Top Zustand und zwar vor genau einem Jahr!

Mein ganzer Stolz und Traum!!!
Gruss stefan
Dr.Who
Inventar
#69 erstellt: 05. Dez 2005, 20:11

dr.matt schrieb:
Hi Stefan,


schöne Netzleiste, die Du da hast.


Liebe Grüße,
Matthias



Juhu....der matt postet wieder.
dr.matt
Inventar
#70 erstellt: 05. Dez 2005, 21:22
Oh........... entschuldige, war ein Moment der Schwäche. :D .......


Liebe Grüße,
Matthias
SonyFriend
Stammgast
#71 erstellt: 08. Dez 2005, 11:55

TOberg schrieb:

Ich habe auch Nummer 5 als Front und Nummer 4 als Back, als Center verwende ich eine Nummer 2.
Fotos gibt es hier: http://www.hifi-foru...288&postID=2666#2666

[/url]


Hallo TOberg,

sehr schöne Fotos.
Ist ja interessant, wir haben fast die gleiche LS-Kombinationen hier. Selbst dein "Turm" sieht fast so aus wie meiner, was Inhalt und Rack betrifft. Ich habe noch einen NICHT-ALR-Lautsprecher als Back-Surround sowie einen Nubert Subwoofer (AW-880) verschwiegen.
Das ganze "Ensemble" werkelt in meinem Heimkinoraum auf ca. 45 qm samt Projektor auf 2,80 Meter breiten Leinwand. Fotos gibts leider keine.
Die Idee mit der Nr.2 als Center werde ich aufnehmen, mal schauen, was draus wird.
Letztens gabs eine "Faktor 7" auf Ebay (optisch ein Leckerbissen, akustisch bestimmt auch), ist für ca. 2.600,-- EUR weggegangen...
MrObi
Stammgast
#72 erstellt: 11. Dez 2005, 12:09

SonyFriend schrieb:

Letztens gabs eine "Faktor 7" auf Ebay (optisch ein Leckerbissen, akustisch bestimmt auch), ist für ca. 2.600,-- EUR weggegangen...


Hallo, ja die Faktor 7 gibt es des öfteren günstig - verstehe auch nicht woher der radikale Preisverfall kommt, haben neu vor 7 Jahren 10000 Euronen gekostet. Aber fürs Heimkino bräuchte ich ja dann mehrere und als Center vielleicht ne Faktor 2? die habe ich gebraucht aber noch nie gesehen.
Ich habe übrigens letztens den ehemaligen Miteigentümer von ALR kontaktiert - es gäbe auch die Möglichkeit sich von Ihm einen Center mit Nummer 5 Bestückung bauen zu lassen - das sollte dann auch für die Nummer 7 oder Factor 7 möglich sein. Nur über Preise haben wir noch nicht gesprochen...
ThomasL
Stammgast
#73 erstellt: 11. Dez 2005, 16:53

ja die Faktor 7 gibt es des öfteren günstig - verstehe auch nicht woher der radikale Preisverfall kommt, haben neu vor 7 Jahren 10000 Euronen gekostet


ich denke, das liegt daran, dass ALR nicht sehr bekannt ist, ich konnte meine beiden Note 9 und die 4 Note 3 als Rears auch günstig gebraucht kaufen, nur den Center musste ich neu kaufen, der ist gebraucht kaum zu finden.
PUH123
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 18. Jan 2006, 15:00
Bei den teuren High-End Sachen kann ich nicht mitreden. Aber ich habe vor ner Weile neue LS im Studio probegehört. Irgendwelche ELACs sollten ca. 600 Euro/Paar kosten und hatten schon fast gewonnen. Da hat mit der Typ vom HiFi-Studio noch mal im Vergleich die ALR Entry XL vorgespielt. Die kosteten damals ca 800/Paar.
Ich war sofort überzeugt und habe sie gekauft. Der Bass ist angenehm, kein aufdringlicher Kickbass, sondern ein guter Mittelweg. Vor allem in Frequenzband knapp über dem Tiefbassbereich waren die ELAC überhaupt nicht präsent, da fehlte einfach was. Trotzdem sind die ALR überhaupt nicht Mittenlastig. Ich bin absolut zufrieden, im Detail waren die ALR einfach ausgereifter (nach meinem Geschmack) als 3 Konkurrenten.

Frage an H. Fink, sind die auch von Dir entwickelt worden?

Zur Raumakustik: Die ist bei uns sehr schwierig, der Raum hat ca. 37qm, öffnet sich zur Seite hin (d.h. die Ls strahlen in Richtung der kurzen Seite), und der Raum hat Laminat und wenig Dämmung.

Problem: Die eigentlich sehr starken Bässe der ALRs verpuffen. Dabei möchte ich eine Basscharakteristik, die ehr für Klassik (hohler "Pauken"-Bass) geeignet ist, Techno-Kickbass ist weniger gefragt. Diesen Klang können die ALR bei aller Liebe im Grenzfall nicht liefern. Abhilfe schafft ein Kenwood Sub.

Die LS stehen ca. 50cm von der Wand, der Sub dazwischen.
Kurz, ich bin mit dem Setup sehr zufrieden und überlege, wie ich aus dem 2.1 bald 5.1 machen kann.
SonyFriend
Stammgast
#75 erstellt: 19. Jan 2006, 15:39

TOberg schrieb:
es gäbe auch die Möglichkeit sich von Ihm einen Center mit Nummer 5 Bestückung bauen zu lassen - das sollte dann auch für die Nummer 7 oder Factor 7 möglich sein.


Nummer 7 - Factor 7 -

es gibt auch noch die Note 7
Wie hört die sich an??
Ich meine, im Vergleich zu einer Nr.5, bzw. Nr.7 ??

Hat jemand den Unterschied zu hören bekommen?
kartaga
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 20. Jan 2006, 20:19
Hallo,

ich besitze ein Paar ALR Jordan Note 3.

Dazu gibt es eine Geschichte...eventuell (wahrscheinlich aber nicht)erinnert sich sogar Herr Fink noch an mich.
Als damaliger Elektrotechnikstupident musste ich diverse Praktika in der Industrie machen. Ein länger dauerndes habe ich bei ALR (früher noch in Essen)"abgeleistet".

Ein paar Eurer Frequenzweichen kenne ich also schon persönlich

Zum einen hat das viel Spass gemacht, zum anderen durfte ich mir - quasi als Lohn - meine eigenen Lautsprechenr bauen.
So sind meine Note 3 entstanden...mit viel Liebe und einer Sonderinnenverkabelung (Straight Wire).

Sie spielen heute noch hervorragend (so alt sind die LS ja auch noch gar nicht)und sind natürlich top gepflegt, haben aber leider ein Manko. Sie sind schwarz . Das paßte damals gut in meine Einrichtung, heute nicht mehr. Also...will jemand tauschen? Auch gerne gegen Note 5 in Buche (dann zahle ich natürlich auch ein wenig drauf), oder die LS notfalls kaufen?

Ich wohne im übrigen in Bottrop, falls wirklich jemand Interesse hat, an dem Angebot.

Wäre ja ganz klasse!
platzwart
Neuling
#77 erstellt: 30. Jan 2006, 15:18
Ich glaub es ja nicht. Habe gerade das Hifi Forum gefunden und dann auch nich etwas über ALR! Also bin am Umbau / Ausbau meiner Anlage. Neuer AV Reciever Pioneer 1015 im Haus, als Front LS die ALR Nr. 2, von denen ich mich nicht trennen kann, immer noch gut im Rennen. Jetzt suche ich einen passenden Center - wer kann helfen? Über Antworten freue ich mich sehr,
Gruß vom Platzwart
MrObi
Stammgast
#78 erstellt: 31. Jan 2006, 06:49

platzwart schrieb:
als Front LS die ALR Nr. 2, von denen ich mich nicht trennen kann, immer noch gut im Rennen. Jetzt suche ich einen passenden Center - wer kann helfen?


Hallo, auf der Suche nach einem passenden Center für meine ALR Nummer 5 habe ich wirklich viele gehört, aber keinen gefunden der mich wirklich überzeugt hat.

Daher habe ich mir gebraucht die Nummer 2 geholt und als Center eingesetzt, leicht an den Hörplatz angewinkelt und was soll ích sagen, es passt einfach...

Einen Link zu ein paar Bildern gibt es in meinem Profil...

ALR Nummer 3,4 oder 5 sind gebraucht schon recht günstig zu bekommen, wenn Du Platz hast, nimm doch deine Nummer 2 als Center und hol Dir gebrauchte ALR Nummer Stand-LS als Front...
platzwart
Neuling
#79 erstellt: 31. Jan 2006, 11:54
Hallo TOberg,
vielen Dank für Deine Antwort. Nachdem ich hier alles durchgelesen habe, habe ich mit diesem Tipp schon fast gerechnet. Leider muss ich feststellen, dass kein Smiley den Gesichtsausdruck meiner Frau widergibt, den sie nach einem entsprechenden Vorschlag hatte...
Der offiziell genehmigte Raum für einen Center LS ist leider begrenzt auf eine 45er Breite und max 18 cm Höhe. Aktuelle Überlegung: Günstige + gute Standboxen (Vector 77 ?)mit passendem Center und die ALR für die Effekte, obwohl sie dafür viel zu schade sind. Einen guten Preis kann ich aber auch kaum für die LS erzielen ODER SUCHT NOCH JEMAND EIN PAAR NR.2 IN BUCHE?
MFG
Platzwart
rolodex
Stammgast
#80 erstellt: 07. Feb 2006, 13:26
Gibt es noch weitere Insiderinfos zur Note9? Habe sie gerade erst bei den Norddeutschen HiFi Tagen gehört und würde nun gerne mehr über sie wissen. Da ich sie preislich viel höher eingeschätzt hatte, finde ich sie nun da ich den Preis weiß (7.500 €?) noch spannender. Das Preis/Leistungsverhältnis wäre schlicht überragend.
MrObi
Stammgast
#81 erstellt: 14. Feb 2006, 14:47

rolodex schrieb:
Gibt es noch weitere Insiderinfos zur Note9? Habe sie gerade erst bei den Norddeutschen HiFi Tagen gehört und würde nun gerne mehr über sie wissen. Da ich sie preislich viel höher eingeschätzt hatte, finde ich sie nun da ich den Preis weiß (7.500 €?) noch spannender. Das Preis/Leistungsverhältnis wäre schlicht überragend. :angel



Hallo,

kennst Du den Link schon?
http://www.fl-electronic.de/neuklang/alr.html

Schau mal ziemlich weit unten, dort gibt es einige Infos zur Note-Serie.

Der Entwickler der Note Serie (Karl Heinz Fink) treibt sich manchmal auch in diesem Forum rum (finkaudio).
cvp
Stammgast
#82 erstellt: 19. Apr 2006, 14:54
hallo bin momentan im besitz der Classic 2 Lautsprecher, hab dsie mir gehollt weil die echt kalsse klingen, meinm kumpel hatte die entry m oder s serie und seit dem an waren wir beide begeistert darum kaufte ich sie mir auch (bzw. die classic 2)

nun habe ich mir die Classic 5 bestellt, und erhoffe geilen sound zu hören;) was ich auch nicht glaube das die schlecht werden

habe classic 2 in erle und meine stand boxen werden auch erle sein.

hier ist doch einer von ALR , kannst mir eigentlich beantworten ob ihr sowas wie große logos aus alu oder aufkleber habt!? und ob man die Dämm Polster für die Classic 2 auch habt, hab die verloren oder verlegt.
MrObi
Stammgast
#83 erstellt: 20. Apr 2006, 20:28
Hallo CVP,

Glückwunsch zum Kauf!

Ein guter Bekannter hat auch die Classic Serie aber in Schwarz. Vorne Classic 5 hinten Classic 2 und den Classic Center hat er auch.
Ich muss schon sagen das klingt verdammt gut, unheimlich harmonisch, perfekt aufeinander abgestimmt...

Kannst ja mal ein paar Fotos einstellen von Deiner Kombi.

Wegen verlorengegangenen Logos würde ich mich direkt an ALR wenden.
ALR Acoustics GmbH | Am Schornacker 5 | D-46485 Wesel | Tel. +49 (0) 281 83 100 | Fax. +49 (0) 281 83 111
cvp
Stammgast
#84 erstellt: 20. Apr 2006, 22:46
joa freue mich auch schon sehr drauf dauert abe rnoch bist die da sind
hab momentan nur nen kleinen zimmer die erstmal dann stanboxen die classic 2 ersetzen ( abe rnicht für immer )
ich wollte ganz genau wie dein bekannte machen, Classic 5 vorne und classic 2 hinten, und center wenn ich mal kohle zusammen gekratz habe auch hollen

hoffentlich klingen die gut wenn man souround machen will für filme, aber ich denke mal die werden da schon die richtigen sein für mich


ich habe mich falsch ausgedrückt ich meinte die schaumstof dinger die die boxen dämmen.

mit dem logo meinte ich einen DinA4 großeß Logo wo ich aufhängen kann, ob sowas gibst.
mmueller
Schaut ab und zu mal vorbei
#85 erstellt: 23. Mai 2006, 22:38
Habe mir per ebay ein Paar ALR Nummer 7 gekauft und sie gerade aufgestellt; 11 Jahre alt und völlig in Ordnung. Sie sind wirklich großartige Lautsprecher, teste seit einigen Stunden mit allem audiophilen Material (20 bit, Silbermannorgel, Kronos Quartett, Three Blind Mice etc.) was ich so zusammenkratzen kann. Druckvoller Bass ohne zu schwabbeln, sehr neutrale, unaufdringliche Mitten, seidenweiche Höhen, sowas Gutes habe ich in den Elektronikmärkten in den letzten Jahren nicht mehr gehört. Volumen ist halt tatsächlich nur schwer zu ersetzen.

Hatte vor Äonen (15 Jahre ?) auf einer Funkausstellung mal eine ALR 10 gehört, allerdings in einer Kombination mit Elektronik, die mein damaliges (und heutiges) Budget gleich mehrfach gesprengt hätte, und fand sie geradezu erschreckend gut, den besten LS, den ich je gehört hatte. Habe allerdings nie wieder was von der ALR 10 gehört, bei google gibt es auch keinen Hinweis darauf, daß sie je existiert hat. War es eine Sonderserie? Oder sehr kurzlebig, da zu teuer?

Bin jedenfalls froh, daß ich jetzt eine - anscheinend nahe - Verwandte besitze !!
hubi77
Neuling
#86 erstellt: 11. Jun 2006, 12:25
Hallo erstmal,

Ich spiele mit dem Gedanken bei Ebay ein paar ALR Lautsprecher zu erstehen.
Bei der Suche ist mir allerdings folgendes aufgefallen.

Die Nummer 3 sowie auch die Nummer 4 gibt es scheinbar mit unterschiedlichen Chassis.

Folgend Unterschiede stechen sofort hervor:

Hochtöner:
-Metallkallotte vs. Gewebekallotte

Tief-Mitteltöner:
"Staubschutzkallotte" vs. fester Polkern

Schaumstoffabdeckung der Chassisränder.

Gab es verschiedene Baureihen der Nummernserie?

Ich habe zu der Zeit als die LS aktuell waren in einem Hifi Laden gearbeitet und kenne eigentlich nur die Variante mit der Gewebekallotte.

---------

Danke für eure Hilfe

Viele Grüße
hubi


[Beitrag von hubi77 am 11. Jun 2006, 12:28 bearbeitet]
MrObi
Stammgast
#87 erstellt: 11. Jun 2006, 19:32
Hallo Hubi,

siehe folgendes Posting: http://www.hifi-foru...ad=9659&postID=64#64

Die Nummer 3 auf dem linken Bild ist die neuere...
hubi77
Neuling
#88 erstellt: 12. Jun 2006, 11:37
Vielen Dank TOberg für die Info,

ich hab auch bei ALR-Jordan direkt angefragt, da kennt scheinbar niemand die alte Variante:

Zitat "...Meines Wissens ist die Nummer 4 ausschließlich in dieser Version gebaut worden. Die anderen Chassis auf Ihrem Foto sind mir jedenfalls (auch als Ersatzteil) völlig unbekannt.
Da sowohl unsere Techniker, als auch ich, die Zeit der Nummer 4 bei ALR nicht aktiv miterlebt haben und bei uns auch keine weiteren Unterlagen über diese Lautsprecher Generation vorliegen, vermag ich Ihnen leider nicht mitzuteilen, was es mit den von Ihnen gesehenen Lautsprechern auf sich haben könnte.

Mit freundlichen Grüßen
Heinz Rust
ALR-Jordan" Zitat Ende


Kurios, das ganze..
MrObi
Stammgast
#89 erstellt: 12. Jun 2006, 19:15

hubi77 schrieb:
Kurios, das ganze..


Tja,

aus ALR ist 1997 ALR Jordan geworden, der Firmensitz wurde später von Essen nach Wesel verlegt, der Geschäftsführer ist ein anderer, nur der Entwickler ist nach wie vor der gleiche (und das ist das wichtigste)

Der ehemalige Geschäftsführer Klaus Gruber macht seitdem unter dem Namen A.C.T. weiter http://www.act-lautsprecher.de , diese Firma ist vor allem durch Ihre genialen Subwoofer bekannt. Bei Fragen zu älteren ALR Modellen kann man sich besser direkt an ihn wenden, er ist unheimlich nett und hilfsbereit…

Aber ein bisschen was weiß ich ja auch…
MrObi
Stammgast
#90 erstellt: 12. Jun 2006, 19:19

mmueller schrieb:

Hatte vor Äonen (15 Jahre ?) auf einer Funkausstellung mal eine ALR 10 gehört, allerdings in einer Kombination mit Elektronik, die mein damaliges (und heutiges) Budget gleich mehrfach gesprengt hätte, und fand sie geradezu erschreckend gut, den besten LS, den ich je gehört hatte. Habe allerdings nie wieder was von der ALR 10 gehört, bei google gibt es auch keinen Hinweis darauf, daß sie je existiert hat. War es eine Sonderserie? Oder sehr kurzlebig, da zu teuer?

Bin jedenfalls froh, daß ich jetzt eine - anscheinend nahe - Verwandte besitze !!


Hallo,

von einer ALR 10 habe ich auch noch nie etwas gehört
mmueller
Schaut ab und zu mal vorbei
#91 erstellt: 15. Jun 2006, 22:45
Bin zwar völlig sicher, daß es eine ALR war und ziemlich sicher, daß sie 10 hieß - aber vielleicht Sonderserie, Testbau oder was auch immer - nicht mehr so wichtig, denn die Nummer 7 ist jedenfalls ganz phantastisch, hab noch einen passenden Verstärker dazugekauft (Classé Audio 25) und komme seitdem kaum von der Musi weg

weitere Geräte der Kette: Rotel RCD 865 (CD-Spieler) und Rotel RC 980 BX Vorverstärker. Kabel dick und aus Kupfer, da brauchts meiner Meinung nach keinen Marken-Voodoo.
MrObi
Stammgast
#92 erstellt: 16. Jun 2006, 08:42

mmueller schrieb:
die Nummer 7 ist jedenfalls ganz phantastisch, hab noch einen passenden Verstärker dazugekauft (Classé Audio 25) und komme seitdem kaum von der Musi weg

weitere Geräte der Kette: Rotel RCD 865 (CD-Spieler) und Rotel RC 980 BX Vorverstärker. Kabel dick und aus Kupfer, da brauchts meiner Meinung nach keinen Marken-Voodoo.




Auf wieviel qm betreibst Du denn die Nummer 7?
mmueller
Schaut ab und zu mal vorbei
#93 erstellt: 16. Jun 2006, 11:54
auf viel zu wenigen, ca. 16 (mein Arbeitszimmer) - Wohnzimmer ist schon mit AV-Geraffel bestückt, Frau meinte zudem, diese Art von Schränke wolle sie im Wohnzimmer nu garantiert nicht haben.

Aber auch, wenn sich die ganz tiefen Bassfrequenzen im Arbeitszimmer nicht ausbreiten können, ist doch genügend weicher, warmer, wohltuender Bass da, und die Transparenz und Klarheit der Höhen und Mitten sowieso. Kleine Boxen hatte ich hier lange genug, nun stehen die großen Trümmer herum (jaja, fast mitten im Zimmer, jeder Innenarchitekt würde rückwärts raustaumeln) und sorgen für Freude.
mmueller
Schaut ab und zu mal vorbei
#94 erstellt: 05. Sep 2006, 01:32
nach 2 Monaten sehr intensiver Erfahrungen mit der ALR Nummer 7 kann ich nun abschließend sagen: falls Ihr sie irgendwo seht, rennt, lauft so weit die Beine tragen. Die Dinger machen süchtig..............
schlack
Stammgast
#95 erstellt: 07. Sep 2006, 09:30
Frage: warum schafft es der ALR-Tread in einem Jahr auf gerade mal kümmerliche 94 Post´s?

Antwort: die ALR-Hörer sind entweder auf der Flucht vor der Sucht , oder sie wurden eingeholt und sind soooooo gefesselt von den Boxen das sie ned hier schreiben können .

Gut beschrieben mmueller

Mal ne andere frage, kam schon einer in den Genuss (Du Heinz?) ne´Nr5/7 gegen die Take bzw. Note Reihe querzuhören?

Bin immernoch auf der suche nach MEHR Nr.5 bzw. möchte einfach noch das quentchen mehr Nr.5

Bei uns gibt es kenen Händler mehr.


Gruß Schlack
Heinz_/_ALR-Jordan
Neuling
#96 erstellt: 19. Sep 2006, 11:03
Hallo Schlack!

Ich weiß zwar nicht wen Du mit Heinz meinst, aber ich fühle mich einfach mal angesprochen.

Zunächst glaube ich, dass Du recht hast, mit der Einschätzung, dass diejenigen, die ALR Jordan Lautsprecher Ihr Eigen nennen, lieber Musik hören, statt am PC zu sitzen. Außerdem gibt es über ALR Jordan Lautsprecher nicht wirklich viel zu diskutieren.

Aber nun im Ernst und zu Deiner eigentlichen Frage:
Ich kenne zwar die alte "5" oder "7", habe sie aber auch nicht im direkten Vergleich mit der aktuellen Note Serie hören können. Außerdem kenne ich die älteren Lautsprecher nur in Verbindung mit mittelguter Elektronik oder unserem Mess-Equipment.

Die Note Serie dagegen kenne ich auch mit High End Elektronik und wirklich gut aufgestellt. Und auch im Vergleich mit guten Lautsprechern anderer Hersteller (gibt es auch ).
Nun soll hier ja nun wirklich nicht der Ort sein, die eigenen Produkte zu belobhudeln, aber Deine direkte Frage nach den besonderen Qualitäten der Note Serie will ich kurz beantworten:

Die Noteserie (egal welches Modell, die Größe sollte in Relation zum Raum - und Budget - stehen, das Potential einer Note 9 läßt sich in 15qm sicher nicht wirklich nutzen) ist außerordentlich exakt, sowohl tonal, als auch zeitlich, sowie sehr detailreich ohne dabei blutleer und hyper analytisch zu wirken. Im Gegenteil es macht richtig Spaß auch stundenlang Musik zu hören und die Technik einfach zu vergessen.
Letztens meinte jemand zu mir, die Note 9 klänge angesichts Ihrer Größe doch recht unspektakulär, was mich sehr freute! Nachdem ich mit entsprechender Musik demonstriert habe, dass sie auch richtig knallen kann (und wie!), war diese Meinung schnell hinfällig.
Sie reproduziert halt sehr exakt, womit man sie füttert.
Aber was nutzt es, über Musikwiedergabe viele Worte zu verlieren. Besser ist natürlich selber hören!! Ihr werdet sicher nicht enttäuscht sein.

Das Problem des dürftigen Bekanntheitsgrades und des dünnen Händlernetzes in Deutschland (anders als z.B. in Asien) stimmt natürlich einerseits. Der Vertrieb speziell in Deutschland ist in den letzten Jahren schon etwas vernachlässigt worden.
Andererseits wollen wir auch gar nicht beliebig werden und an jeder Ecke zu finden sein. Wir legen Wert darauf, dass ALR Händler mit Engagement, Kompetenz und Service bei der Sache sind.

Wir werden auch in nächster Zeit mehr Gas geben. So werden wir z.B. vermutlich auf der nächsten High End in München ALR-Jordan Lautsprecher vorführen.
Solltet Ihr Interesse oder Fragen haben, wendet Euch einfach direkt an info@alr-jordan.com

Sorry, dass ich diesen Thread etwas zugetextet habe. Aber ich fühlte mich wie eingangs geschrieben direkt angesprochen.

Gruß
Heinz
schlack
Stammgast
#97 erstellt: 20. Sep 2006, 12:11
Hallo Heinz/ALR-Jordan herzlich willkommen hier im Forum

Find ich prima das ein Mitarbeiter von ALR hier Rede und Antwort sehen will. Prügel wirst du höchstens fürs Marketing NICHT aber wegen den Laursprecher beziehen.


Ich weiß zwar nicht wen Du mit Heinz meinst, aber ich fühle mich einfach mal angesprochen.




mit Heinz meinte ich den damaligen "Vater" von einigen ALR-Boxen Karl-Heinz Fink der hier unter finkaudio angemeldet ist.


Der Vertrieb speziell in Deutschland ist in den letzten Jahren schon etwas vernachlässigt worden.


einsicht ist der erste Weg zur Besserung.


Sorry, dass ich diesen Thread etwas zugetextet habe. Aber ich fühlte mich wie eingangs geschrieben direkt angesprochen.




Du meinst also das Du ALR Besitzter vom hören abgehalten hast? es sei Dir verziehen.

Was mich besonders interessiert wäre der direkte Vergleich der jeweiligen Nachfolgemodell z.B. Nr.5 vs.Take5 vs. Note5

Privat hab ich die Nr.5 schon öfter gegen andere antreten lassen, nur nicht gegen die eigene Familie

Da ich nach längeren Irrwegen (u.a. B&W ) zu meinen, anfangs der 90iger gesammelten, "Hörwurzeln" zurück möchte.


Gruß Schlack
lok51
Neuling
#98 erstellt: 20. Sep 2006, 20:33
Hallo,
ich habe die Möglichkeit sehr günstig die Factor 7 zu erstehen. Als Elektronik möchte ich die AVM V2/M5 benutzen.
Der Raum ist etwa 50 qm groß.
Wie groß sollte der Abstand zur Wand sein???
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß
Lothar
wastl
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 21. Sep 2006, 20:29

Heinz_/_ALR-Jordan schrieb:
Zunächst glaube ich, dass Du recht hast, mit der Einschätzung, dass diejenigen, die ALR Jordan Lautsprecher Ihr Eigen nennen, lieber Musik hören, statt am PC zu sitzen.


Na, da erlaube ich mir (zumindest für meine Person!) einen Widerspruch! Ich habe derzeit 2 Paar ALRs im Musikzimmer zu stehen und hocke dennoch auch gerne vorm PC - natürlich nur, um im hifi-forum zu stöbern ;-)



Gruß

wastl


[Beitrag von wastl am 21. Sep 2006, 20:30 bearbeitet]
schlack
Stammgast
#100 erstellt: 22. Sep 2006, 09:02
@ wastl: das geht gerade noch so durch.

@lok51: wenn ich nicht irre, solten es 70cm fern jeder Wand sein. Kommst Du zufällig aus dem Rhein-Neckar-Dreieck?
Darf man fragen was Du bezahlst für die Schmuckstücke?


Gruß Schlack
lok
Neuling
#101 erstellt: 25. Sep 2006, 14:05
Danke!!4k sollen es sein!!
Gruß


schlack schrieb:
@

@lok51: wenn ich nicht irre, solten es 70cm fern jeder Wand sein. Kommst Du zufällig aus dem Rhein-Neckar-Dreieck?
Darf man fragen was Du bezahlst für die Schmuckstücke?


Gruß Schlack
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
ALR Jordan Nummer 5
Serpent am 22.05.2004  –  Letzte Antwort am 22.05.2004  –  6 Beiträge
ALR Jordan Modell Suche
Ludwig_2 am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 21.06.2008  –  2 Beiträge
KEF, Phonar oder ALR Jordan?
Aurangzeb am 16.01.2005  –  Letzte Antwort am 20.01.2005  –  3 Beiträge
ALR Jordan Entry 5 M
LouisCyphre123 am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  4 Beiträge
ALR Nummer 7
volla64 am 13.05.2017  –  Letzte Antwort am 19.06.2017  –  33 Beiträge
ALR Jordan Entry 5M gebraucht kaufen ?
j0sch am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 09.09.2008  –  9 Beiträge
Lautsprecher ALR Nummer 2
Krid_Vögi am 26.08.2015  –  Letzte Antwort am 27.08.2015  –  2 Beiträge
ALR Entry 4
Woody50 am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.04.2007  –  3 Beiträge
ALR Jordan Note 3 oder Canton RC-L?
Austin_p am 11.03.2004  –  Letzte Antwort am 12.03.2004  –  3 Beiträge
ALR Note 5 endlich ersteigert
Pingolo am 02.06.2020  –  Letzte Antwort am 24.06.2021  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedianquinton3
  • Gesamtzahl an Themen1.552.242
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.761

Hersteller in diesem Thread Widget schließen