Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Mathias_Hagel
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 20. Sep 2022, 16:23
Was ist daran falsch wenn ich die Frage hier stelle ?
Immer diese Unfreundlichkeit in Foren 🤦🏻‍♂️ Aber passt schon ✌️
Jogitronic
Inventar
#402 erstellt: 20. Sep 2022, 16:36
Weil es eben ein Einstellungsthread ist, d.h. hier soll es um Einstellungen gehen.

Deine Frage bzgl. Update gehört in den "normalen" A80J Thread - oder ist das eine Einstellung?
Hannibalor
Stammgast
#403 erstellt: 21. Sep 2022, 20:10
Ich hab schon länger einen 77 Zoll a80j und bin sehr zufrieden damit. Habe jetzt dem Thread hier entdeckt und die letzten 3 Seiten Mal gelesen.
Dabei ist mir aufgefallen dass einige berichten dass bei Experte 1 und 2 ein Fehler in Zusammenspiel mit Dolby Vision auftaucht. Mir ist bisher nichts aufgefallen. Welcher Fehler soll das sein?
Jogitronic
Inventar
#404 erstellt: 21. Sep 2022, 23:02
Die Farbtemperatur wird bei DV Dunkel verändert
marquez08
Stammgast
#405 erstellt: 22. Sep 2022, 14:08
Ist jemandem schon bekannt ob das mit einem Update behoben wird? Wenn ja, muss man das dann sicherlich wieder auf Expert1 umstellen , sofern das ja im Changelog angegeben ist dass es eine Korrektur dazu gibt...
Mathias_Hagel
Ist häufiger hier
#406 erstellt: 22. Sep 2022, 14:09
Es kommen doch keine Updates !!!
Jogitronic
Inventar
#407 erstellt: 22. Sep 2022, 16:08
Ich kenne alle Softwareupdates aus den letzten Jahren und vermute mal, dass Sony und Dolby den Fehler nicht beheben werden ...

Man müsste dann aber nicht wieder auf Experte 1/2 zurückstellen, sondern könnte das dann wieder einstellen.
Hannibalor
Stammgast
#408 erstellt: 23. Sep 2022, 18:03
Hab warm ausprobiert dazu grün und blau eingestellt und anschließend zwischen warm (optimiert) und Experte1 verglichen. Keine Ahnung wieso mir nicht aufgefallen ist wie verbogen Experte1 ist/war. Da wird aus weiß ja fast schon rot

Fazit: bin auf warm (grün/blau optimiert) geblieben.

Vielen Dank für's erklären
Jogitronic
Inventar
#409 erstellt: 23. Sep 2022, 20:50
Den eigentlichen Unterschied / Fehler sieht man, wenn man Experte wählt und dann zwischen DV Dunkel und DV Hell wechselt. DV Hell hat dann die korrekte Farbtemperatur und DV Dunkel ist etwas daneben.

Für Inhalte in DV empfehle ich immer noch die internen Apps des TV, bei externer Zuspielung ist das Bild bei mir etwas matter.
Hannibalor
Stammgast
#410 erstellt: 23. Sep 2022, 22:47
Bei mir ist allgemein Experte deutlich roter als warm mit grün und blau optimiert. Als Beispiel war der Himmel nie so richtig blau / weiß sondern hatte immer einen leichten rot touch. ist mir nur nie aufgefallen
smett
Stammgast
#411 erstellt: 24. Sep 2022, 13:02
Klingt ehrlich gesagt seltsam. Der Experte Modus hat ja nur mit DV Dunkel seine Probleme.

Nur mal um einen Vergleichsfehler auszuschließen. Wenn du zwischen Warm (optimiert) und Experte wechselst, musst du aber auch bei Experte wieder in die Grundeinstellung bei der erw. Farbanpassung zurückstellen. Sonst gibt es natürlich riesige Unterschiede, so wie du sie beschreibst, zwischen den beiden.


[Beitrag von smett am 24. Sep 2022, 13:04 bearbeitet]
Hannibalor
Stammgast
#412 erstellt: 24. Sep 2022, 14:03
Achso ich dachte die Änderungen in der Farbe sind nur auf den jeweiligen Modus angewandt und gelten nicht global. Dann vergiss was ich sagte. Die Werte habe ich beim Wechsel nicht wieder auf 0 gestellt.
Jogitronic
Inventar
#413 erstellt: 24. Sep 2022, 14:48
Sony Farbtemperatur Menü

Diese Änderungen wirken sich auf auf die jeweilige Bildquelle aus, nicht auf den Bildmodus.
In diesem Fall ist das Apps (Video), was bedeutet, diese Änderung wird auf alle internen Streamingapps (wie z.B. Netflix) angewendet.
Eine globale Anwendung wie "wende diese Einstellung auf Inhalte an" gibt es bei Sony leider nicht. Wenn man das denn so ändern möchte, muss man das manuell z.B. einzel bei den HDMI Eingängen 1 - 4, Apps (Video) und Digitales TV machen.

Wie kann man die Farbtemperatur Experte und das angepasste Warm vergleichen?

Ein einfacher Wechsel zwischen den Farbtemperaturen per Klick ist nicht möglich.
Man nimmt also zwei HDMI Eingänge mit den unterschiedlichen Einstellungen. Einen Eingang belässt man auf der original Farbtemperatur Experte, den anderen Eingang ändert man (wie wie im Beispiel gezeigt) ab. Zum Vergleich muss man dann den Zuspieler umstöpseln ...
Sollte sich dabei eine deutliche Änderung der Farben ergeben, hat man einen Fehler gemacht. Das angepasste Warm ist keine exakte Kopie von Experte, die mögliche Abweichung sollte aber nur Nuancen ausmachen.


[Beitrag von Jogitronic am 24. Sep 2022, 14:49 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#414 erstellt: 26. Okt 2022, 10:08

Jogitronic (Beitrag #404) schrieb:
Die Farbtemperatur wird bei DV Dunkel verändert


Das ist auch eine globales Sony-Thematik, oder? Betrifft also auch schon ältere TVs, wie den AG9?


[Beitrag von BornChilla83 am 26. Okt 2022, 10:28 bearbeitet]
sola
Stammgast
#415 erstellt: 04. Dez 2022, 18:04
Habe mir die Zeit genommen, mal den ganzen Thread durchzulesen und dabei festgestellt, dass das Thema aggressiver ABL bei Sony A80J anscheinend niemand wirklich berührt.
Ich besitze jetzt seit 4 Monaten einen A83J und hatte vorher besonders für Fußball noch meinen Pioneer PDP 435 im Einsatz, der mir auch nach 16 Jahren und 20000 Betriebsstunden keine Probleme bereitete.
Die Einstellmöglichkeiten des A83J sind super, die max Helligkeit von 870cd/m³ schon ganz gut, aber die Eingriffe des ABL in die laufenden Darstellung z.B. Bunbesliga durch Logos oder Beiträge im Schnee etc. sind einfach nur grausam.
Hat jemand vielleicht den Beitrag von - Classy Tech Calibrations - Reduce Sony A90J/A80J OLED ABL - auf YouTube gesehen und in die Tat umgesetzt?
Bei LG lässt sich der Limiter ausschalten; bei Sony war ich mit der Service -Hotline mit diversen E-Mails in Kontakt, der darin endete, dass 2 Techniker aus Oberhausen ins Haus kamen. die dieses Thema nicht kannten, mir im Service-Menü einiges verstellten, so dass zum Schluss schwarz als grau dargestellt wurde und ich, nachdem die Techniker weg waren durch Werksreset wenigstens diese Fehler beseitigen konnte.
Wenn jemand für dieses Problem, was entscheidend in die Einstellungen eingreift, eine Lösung hat, wäre ich dankbar.
WeissSchnee
Ist häufiger hier
#416 erstellt: 04. Dez 2022, 18:24
Ist schon etwas her, habe aber dafür, glaub ich, die Spitzenluminanz auf Mittel reduziert. Damit war das Bild von sich aus natürlich einen ticken dunkler, aber nicht so dunkel wie wenn der ABL meint er müsse reinregeln. Zudem gibts das hoch- und runterregeln der Helligkeit dadurch natürlich nicht mehr.


[Beitrag von WeissSchnee am 04. Dez 2022, 18:25 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#417 erstellt: 05. Dez 2022, 19:09
Die Tipps von Classy haben keinen direkten Einfluss auf das Dimmingverhalten, sondern machen nur die sichtbaren Auswirkungen kleiner. Je geringer die Helligkeit voreingestellt ist, desto weniger fällt das Dimmimg auf. Mehr steckt da nicht hinter.

Wenn du mit dem Dimmingverhalten ein Problem hast, bleiben dir meiner Meinung nach folgende Möglichkeiten:
1. TV verkaufen
2. Mit geringerer Helligkeit gucken
3. Raum abdunkeln, dann passen sich die Augen an die sinkende Bildschirmhelligkeit an und man nimmt das Dimming kaum wahr
WeissSchnee
Ist häufiger hier
#418 erstellt: 05. Dez 2022, 20:01

Jogitronic (Beitrag #417) schrieb:

3. Raum abdunkeln, dann passen sich die Augen an die sinkende Bildschirmhelligkeit an und man nimmt das Dimming kaum wahr

Das kann ich nicht bestätigen. Zumindest nicht wenn die Spitzenluminanz auf hoch gestellt ist. Gerade wenn dann mal doch die statischen Anzeigen nicht da sind oder das Bild vom grünen Platz auf eine Nahaufnahme schwenkt, oder beides zusammen, pumpt der TV die Helligkeit hoch und runter. Mag ggf. mit einer Spitzenluminanz auf mittel auch noch der Fall sein, aber da würde ich sagen, liegt es nur noch im messbarem, aber nicht mehr im sichtbaren Bereich.


[Beitrag von WeissSchnee am 05. Dez 2022, 20:03 bearbeitet]
sola
Stammgast
#419 erstellt: 05. Dez 2022, 20:11
Danke für die schnelle Antwort - hatte mir gerade mal den Tread zum A95K durchgelesen - Probleme sind wohl die gleichen wie beim A83J, obwohl da bestimmt auch ein Heatsink wie beim A90K verbaut ist.
Das SDR Bild ist aber beim A83J kaum schlechter als beim A95K und ich bion mit 1111€ gut bedient.
Also Spitzenluminanz auf Mittel bei Bundesliga und dann ist dies nicht ganz so zu merken.
Gleiches bei Reportagen aus Regionen mit viel Schnee.
Schade das es keinen bekannten Eingriff in das Menü des Sony analog zum LG bezüglich des Dimmens durch eingeblendete Logos gibt.
Also werde ich erstmal damit leben und im Rahmen der 5 Jahresgarantie schauen, was es in 3-4 Jahren geben wird.
Jogitronic
Inventar
#420 erstellt: 05. Dez 2022, 20:13

Das kann ich nicht bestätigen. Zumindest nicht wenn die Spitzenluminanz auf hoch gestellt ist.


Spitzenluminanz Hoch bei SDR oder HDR?
sola
Stammgast
#421 erstellt: 06. Dez 2022, 12:55
Habe jetzt nochmal die genauen Tests des A80J und A95K bei rtrings.com gecheckt. Tatsächlich soll der ABL des A95K noch agressiver agieren - die 2-100% Peak und anhaltenden Helligkeiten in den Fenstern sind in etwa gleich und es ist gut dargestellt, dass bei Deaktiverung der Spitzenluminanz beide Geräte nur ca. 150 cd/m³ über alle Fenstergrößen haben.
Ich habe lange getestet, wie ich damit HDR schauen kann, wenn ABL aktiv wird - eigentlich gar nicht, da das Bild insgesamt viel zu dunkel ist. Auch Dolby Vision ist so nicht schaubar.
Verzichte bei Bundesliga auf UHD und stelle Spitzenluminanz auf Mittel ein, dann ist die Wirkung des ABL nicht stark zu sehen. Das UHD Bild bei Sky ist schon von Hause aus etwas dunkler.
Beim Pioneer Plasma hatte ich schon 1000cd/m² und war mit dem Bild sehr zufrieden - 16 Jahre kein Defekt, kein Dimming und auch kein Einbrennen.
Oled ist aus meiner Sicht zur Zeit für HDR nicht geeigent, da die Spitzenhelligkeit auch bei den höchsten Einstellungen in allen Bereichen zu niedrig ist und bei Aktivierung ABL komplett absäuft.
Wenn ich mir die Werte des A95K anschaue, ist der auch noch nicht viel besser.
Die diversen Einstellungstabellen hier im Forum gehen alle von Höchstwerten bei HDR und Dolby Vision aus, die aber durch ABL reduziert werden.
Da stellt sich dann die Frage, ob eine Kalibrierung des TV überhaupt Sinn macht, da ich vieles nicht mit den kalibrierten Werten bei fixierten Einstellungen dargestellt bekomme?
Was meint Ihr dazu?
smett
Stammgast
#422 erstellt: 06. Dez 2022, 21:32
Ist mir persönlich nen Rätsel, wie man das Bild des A80j zu dunkel finden kann. Finde HDR/DV wenn dann oftmals eher zu hell, so dass ich manchmal in gegen der Empfehlungen sogar auf Spitzenluminanz Mittel stelle. Aber gut, hab auch schon ewig Oleds. Stellt sich sogar eher die Frage, ob Oled überhaupt das richtige für dich ist. Wer es extrem hell mag ist vllt mit LCD TVs oder Mini LED TVs besser aufgehoben.
marquez08
Stammgast
#423 erstellt: 06. Dez 2022, 22:40
Mal ne Frage zu den Bildeinstellungen. Bei mir ist es bei Standard heller als mit Anwender obwohl es die selben Bildeinstellungen sind. Habe mal hier was davon gelesen, dass man bei den Bildprofilen alles gleich einstellen kann, oder gibt es bei Standard ein besonderes Preset was voreingestellt ist?
Ich schaue mit dem Lichtsensor, und bei Anwender leider etwas zu Dunkel, bei Standard ist es Perfekt.
Jogitronic
Inventar
#424 erstellt: 06. Dez 2022, 23:08

Ich schaue mit dem Lichtsensor


Ich hatte die Bildmodi bei abgeschalteten Lichtsensor miteinander verglichen.
Es kann durchaus sein, dass es damit einen Unterschied gibt.
Jogitronic
Inventar
#425 erstellt: 06. Dez 2022, 23:16
@sola

Du hast meiner Meinung nach falsche Vorstellungen darüber, was ein HDR Bild ausmacht und in welchen Bereichen die Fortschritte gegenüber SDR liegen.
Jeder OLED war / ist in der Lage mit HDR ein deutlich besseres Bild als mit SDR zu machen - bei entsprechendem Bildmaterial.
sola
Stammgast
#426 erstellt: 07. Dez 2022, 00:16
Ich denke nicht, dass ich falsche Vorstellung von HDR habe - mehr Details besonders im dunklen und hellen Bereich durch den höheren Dynamikbereich ist das Hauptargument für HDR; bei Dolby Vision mit 12bit Farbtiefe sollte es sogar noch mehr sein.
Als Beispiel UHD Bundesliga in HDR 10 zu HD SDR 10 bit - ja, bei HDR wirkt das Bild detailreicher aber ein übernatürliches Dunkelgrün des Rasen und insgesamt unnatürlich dunkler. Vielleicht auch kein gutes Beispiel und nicht der Knackpunkt, da kann man HD anwählen.
Habe gestern über 2 Std. an TopGun Maverik alle möglichen Einstellung mit 4K SDR, HDR10 und Dolby Vision mit bestimmten Scenen und mehrfachen Wiederholungen gecheckt. Zum Schluss bei SDR geblieben.
Es ist auch interessant, wenn man Bildvergleiche zu SDR und HDR auf einer Bildschirmdarstellung sieht, dass beide Bildhälften gleich hell sind und Details im Dunklen und hellen Bereich bei HDR besser zu sehen sind. Das sind die typischen Werbebilder, die nicht unbedingt die Realität wiederspiegeln.
Wenn aber das Bild im TV beim Umschalten von SDR zu HDR einen Helligkeitssprung macht, gibt es in dunklen Stellen weniger Details zu sehen - und wenn dann noch das ABL greift, wird es aus meiner Sicht bescheiden gut.
Das wäre mein Argument für eine höhere Grundhelligkeit des OLEDs für HDR und Dolby Vision.
Ich habe mir aus diesem Grund auch den A83J gekauft, da der mit 870cd/m² um 120cd/m² über dem neueren A80K liegt, der als 2022 Modell nur 750 cd/m² liegt - der A95K war mir im Verhältnis zur etwas höheren Grundhelligkeit einfach zu teuer.
Ansonsten habe ich aus diesem Threat einiges an Beiträgen zu Einstellungen gecheckt, mit meinen Einstellungen abgestimmt, die iwohl m wesentlichen mit Jogitronic Tabelle (Beitrag #343) übereinstimmen.
otacon2002
Inventar
#427 erstellt: 07. Dez 2022, 10:05
Drei Dinge:

1. Bundesliga/Sport UHD in HDR kann man nun wirklich nicht als Vergleich/Benchmark nehmen, da das Signal bzw. das Bild oft schwankt. Da wird während des Live Events an Helligkeit etc. seitens des Senders gedreht

2. Die UHD von Maverick ist gegenüber der BD Version deutlich dunkler - auch hier wäre die Scheibe als Benchmark nicht angemessen. Wenn das Bild unbedingt an einer UHD eingestellt werden soll, dann doch bitte UHDs nehmen, die man als "Referenz" bezeichnet. Z.B. Lucy, Mission Impossible 4, Mortal Engines etc.)

3. Bitte die Diskussion im Diskussions-Thread weiter führen (Falls Einstellungen dabei herausspringen, diese dann wieder hier posten)
Thread
marquez08
Stammgast
#428 erstellt: 12. Dez 2022, 15:27

Jogitronic (Beitrag #424) schrieb:

Ich schaue mit dem Lichtsensor


Ich hatte die Bildmodi bei abgeschalteten Lichtsensor miteinander verglichen.
Es kann durchaus sein, dass es damit einen Unterschied gibt.



Wäre es möglich dass du mal prüfen könntest wie viel Nits Unterschied es wären bei Anwender und Standard? Das würde mich sehr interessieren.. Sofern du natürlich Zeit und Lust hast....
oliprie52
Stammgast
#429 erstellt: 13. Dez 2022, 19:38
Moin, ich habe den Blu ray player von Lg zu pana 824 gewechselt. Der soll ja sehr gut skalieren. Wie kann ich sicherstellen, dass der Sony a80 auch noch skaliert, was man ja wohl vermeiden sollte?
BornChilla83
Inventar
#430 erstellt: 13. Dez 2022, 20:05
Dazu musst Du nichts tun. Der Pana 824 skaliert immer auf 4k, sofern das eingestellt ist. Es passiert also keine doppelte Skalierung. Solltest Du keine UHDs oder DVDs schauen, stelle den Panasonic auf 1080p. Der Sony TV skaliert vermutlich am Ende sogar besser als der Player.
oliprie52
Stammgast
#431 erstellt: 13. Dez 2022, 21:06
Sorry, habe ich noch nicht verstanden. Wenn ich UHD schaue, wird ja eh nicht skaliert, oder? Schaue ich Blu ray oder dvd soll ja nur das potentere Gerät skalieren, damit es nicht doppelt passiert. Wenn der Sony das tatsächlich besser kann, müsste ich ja das Skalieren am 824 ausschalten? Um es mal vergleichen zu können müsste ich ja auch das Skalieren des Sony abschalten können. Habe ich aber noch nicht gefunden im Menü…
BornChilla83
Inventar
#432 erstellt: 13. Dez 2022, 21:14
Ok, der Reihe nach

a) die Skalierung im Sony kann nicht deaktiviert werden! Das Display skaliert immer, sobald eine Eingangsauflösung niedriger ist als die native Auflösung des Displays. Daher skaliert der TV dann, wenn das Eingangssignal niedriger ist als 4k. Entsprechend skaliert der Sony nicht, wenn Du mit dem Panasonic 824 eine UHD abspielst.

b)
Der Panasonic beherrscht kein "Source Direct", heißt er kann nicht so eingestellt werden, dass er das jeweilige Medium automatisch nativ ausgibt, also zum Beispiel eine Blu-ray mit 1080p und eine UHD mit 2160p. Das wäre die beste Einstellung, sofern wir davon ausgehen, dass das Display besser skaliert als der Zuspieler. Aber das beherrscht der Panasonic Player nicht.

Also bleiben Dir nur zwei Möglichkeiten:

1) Der Panasonic steht auf 4k-Ausgabe. So werden dann UHDs nativ ausgegeben, DVDs & Blu-rays werden vom Player skaliert. Der TV skaliert nicht.

2) Du musst immer händisch im Menü die Auflösung entsprechend des jeweiligen Mediums einstellen. Dann skaliert der Sony bei DVD und Blu-ray.

Lösung 2 ist natürlich aufwändig und ggf. ziemlich nervig. Dazu kommt noch, dass die Unterschiede in der Skalierung auch nicht gewaltig sein werden, da die Panasonic-Player schon sehr gut skalieren.

Auf jeden Fall hast Du in beiden Fällen keine doppelte Skalierung.

Lösung 3 wäre noch der Umstieg auf einen UHD-Player, der über eine Source Direct-Funktion verfügt, wie zum Beispiel den Sony UBP-X800M2


[Beitrag von BornChilla83 am 13. Dez 2022, 21:18 bearbeitet]
oliprie52
Stammgast
#433 erstellt: 13. Dez 2022, 21:53
Jetzt hab ich es kapiert. Danke ! Ich gehe auch davon aus, dass die Unterschiede eher marginal und nicht wirklich sichtbar sein würden. Vielleicht werde ich mir mal die Mühe machen und beim Panasonic mal die native Auflösung einstellen und mit dem Sony vergleichen… mal schauen, aber gut zu wissen, dass doppelt Skalieren ausgeschlossen ist
Pakino2004_
Neuling
#434 erstellt: 16. Dez 2022, 21:42
https://play.google.com/store/apps/details?id=flar2.homebutton

Is die best button remapper app für die Fernbedienung. Nutze ich zusammen mit dem Hal Launcher um AndroidTV deutlich bedienungsfreundlicher zu machen. Bin nach wie vor mit dem Google TV Launcher auf Kriegsfuß. Nutz die Kombi schon seit Jahren mit all meinen Android TV Geräten wie die xiaomi box

Vielleicht interessiert oder hilft es ja jemanden
michi26
Stammgast
#435 erstellt: 30. Dez 2022, 22:51
Gibt es auch eine Tabelle mit Bildeinstellungen für die PS5?
Vielleicht SDR und HDR?
Vielleicht teilt mir ja auch jemand seine Einstellungen für die PS5 mit?
Jogitronic
Inventar
#436 erstellt: 30. Dez 2022, 22:59
Beim TV stellst du die gleichen Tabellenwerte für den Spiele Bildmodus ein. Manche Funktionen sind da allerdings nicht anwählbar, weil das den Inputlag erhöhen würde.


[Beitrag von Jogitronic am 30. Dez 2022, 23:00 bearbeitet]
michi26
Stammgast
#437 erstellt: 30. Dez 2022, 23:19
Super, danke!
Sollte man bei der PS5 alles auf Standard belassen was Bildeinstellungen angeht?
Jogitronic
Inventar
#438 erstellt: 31. Dez 2022, 00:54
Mach es bei der PS5 wie folgt ...



Kurzversion:
Mach die Einstellungen mit HDR Tonemapping auf Aus und stell dies danach wieder auf Gradation bevorzugt
michi26
Stammgast
#439 erstellt: 31. Dez 2022, 10:40
Danke für die Info, werde ich ausprobieren!
Mir geht es aber auch um die ganz normalen Einstellungen wie hier zu sehen!

Screenshot_20221231_083433_Samsung Internet

Sollte das alles so wie im Bild eingestellt bleiben oder sollte man da was ändern?
Jogitronic
Inventar
#440 erstellt: 31. Dez 2022, 12:51
Die Optionen wie z.B. Auflösung, RGB-Bereich etc. lässt du alle auf Automatisch, denn das funktioniert einwandfrei.

Bei HDR anpassen machst du die Einstellungen gemäß dem Video und bei HDR kannst du festlegen, ob du eine dauerhafte HDR Ausgabe haben möchtest (das habe ich nicht aktiviert)
michi26
Stammgast
#441 erstellt: 31. Dez 2022, 14:31

Jogitronic (Beitrag #438) schrieb:
Mach es bei der PS5 wie folgt ...



Kurzversion:
Mach die Einstellungen mit HDR Tonemapping auf Aus und stell dies danach wieder auf Gradation bevorzugt



Ok, werde ich versuchen aber was bringt das eigentlich?
Jogitronic
Inventar
#442 erstellt: 31. Dez 2022, 17:07
Das zeigt Vincent im Video
michi26
Stammgast
#443 erstellt: 31. Dez 2022, 18:04
Verstanden hab ich da nicht wirklich alles, so gut ist mein Englisch nun nicht..
markmor
Gesperrt
#444 erstellt: 01. Jan 2023, 18:52
kurze frage was habt ihr da eingestellt

Bei Sony tvs sollte die Bildgrösse auf „normal“, oder „voll 2“ beim 4K Eingang Stehen. Nicht auf „Smart“.

stimmt das ??

Bei älteren Geräten gibt es auch folgende Optionen.

Wählen Sie Auto display area (Automatischer Anzeigebereich) und stellen Sie ihn auf Off (Aus) ein.
Wählen Sie Display area (Anzeigebereich) und stellen Sie ihn auf Full pixel (Volle Pixelzahl) oder +1.


Home > Einstellungen > Anzeige > Bildschirm einstellen > Anzeigebereich: +1 bzw. Vollpixel
Deaktiviert den Overscan (Abschneiden von Bildrändern), zeigt bei TV-Inhalten also das volle Bild an. Mit der Standardeinstellung "0" ist die Bildschärfe geringer.
Für SD und HD ist +1 richtig, für Full HD dann Vollpixel, bzw. einfach ausprobieren, womit man das volle Bild angezeigt bekommt ohne das leichte Ranzoomen.

wie gesagt was habt ihr da ..

habe bei meinen zidoo Z10 Pro unter Einstellung nämlich den fall das ich bei 100% Bildschirm Einstellung die ecken nicht genau drin habe wo sie hin gehören , auf 99% stimmt es dann


[Beitrag von markmor am 01. Jan 2023, 19:06 bearbeitet]
frank60
Inventar
#445 erstellt: 18. Mai 2024, 09:22
Da mein alter 2015er Sony geschwächt hat und die 2022er Modelle inzwischen günstig geworden sind, habe ich mir jetzt einen XR-48A90 zugelegt. Da er mit der A80 Serie vergleichbar ist, konnte ich mir hier viele Anregungen zu den Bildeinstellungen holen, vielen Dank dafür.

Nur 3 Einstellungen mußte ich für Farbtemperatur "Warm" anpassen:

  • Farbsättigung auf 43, sonst ist die Haut der Darsteller zu bunt, Ausnahme Trickfilme, da 50, die können ruhig etwas bunter sein
  • Gain Grün -12
  • Gain Blau -5

Mit den beiden Gain Einstellungen habe ich ein perfektes Weiß und Grau ohne jeden Farbstich.

Im Gegensatz zu den Empfehlungen habe ich den Lichtsensor aktiviert, da ich von sehr hell bis absolut dunkel im Zimmer Alles an Lichtbedingungen habe. Und gerade, wenn es dunkel ist, brennen bei zu hellem Bildschirm schnell die Augen. Die Regelung über den Sensor ist übrigens für meinen Geschmack perfekt, selbst wenn das Zimmer von der Sonne geflutet ist, ist der Bildschirm immer noch locker hell genug.
Jogitronic
Inventar
#446 erstellt: 19. Mai 2024, 19:02

Lichtsensor aktiviert,


Sony hat in dem Zusammmenhang den (unveränderten) Bildmodus Standard vorgesehen. Du könntest das Setup ja auch mal ausprobieren, aber bitte auch alle Unterfunktionen des Lichtsensors aktivieren.
frank60
Inventar
#447 erstellt: 19. Mai 2024, 19:12
Die habe ich aktiviert und finde das Bild hervorragend. Wenn man von einem "normalen" LED TV kommt, muß man sich natürlich erst einmal an die hohe Leuchtkraft umgewöhnen. Aber dank diesem Thread waren die Einstellungen recht einfach nachzuvollziehen. "Standard" werde ich bei Gelegenheit mal testen, Danke für den Tipp.


[Beitrag von frank60 am 19. Mai 2024, 19:13 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#448 erstellt: 19. Mai 2024, 23:22
Ist es beim A80 mittlerweile möglich, für einen Input (bsps. HDMI1) verschiedene Gain-Werte für SDR und HDR einzustellen?

Bei Sony war das doch immer so, dass die Gain- und Bias-Werte global für den gesamten Eingang und somit für jedes Bildpreset benutzt wurden. Man konnte die auch nicht unterschiedlich für SDR und HDR einstellen. Wurde das zwischenzeitlich geändert?


[Beitrag von BornChilla83 am 20. Mai 2024, 00:39 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#449 erstellt: 20. Mai 2024, 06:15
Nein
BornChilla83
Inventar
#450 erstellt: 20. Mai 2024, 11:33
Danke Dir, Jogi!

Für Dolby Vision gilt das auch, oder? Zumindest bei meinem AG9 kann ich auch für DV keine separaten Einstellungen bei Bias und Gain vornehmen.
Jogitronic
Inventar
#451 erstellt: 20. Mai 2024, 11:57

Für Dolby Vision gilt das auch, oder?


Ja.
Nach wie vor gelten die generellen Einstellungen für Bias und Gain nur für den jeweiligen Eingang (HDMI 1-4) bzw. jeweilge Eingangsart (z.B. Video).
Beim A95L hat Sony in dem Bereich Änderungen vorgenommen / zugelassen - was bei den dortigen DV Problemen aber auch nicht weiter hilft ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
Ralf65 am 25.04.2021  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  535 Beiträge
Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread
chrisly77 am 21.04.2017  –  Letzte Antwort am 27.10.2022  –  2791 Beiträge
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread
CrashDech am 03.05.2018  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  68 Beiträge
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread
mamam am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 21.03.2022  –  1048 Beiträge
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread
hensch82 am 21.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2021  –  60 Beiträge
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
kpsysteme am 22.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  2 Beiträge
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz.
Ralf65 am 03.02.2020  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  9888 Beiträge
Sony a80 Sprachsteuerung
schnaydar am 29.11.2021  –  Letzte Antwort am 30.11.2021  –  3 Beiträge
Sony A80 Füße entfernen
schnaydar am 23.12.2021  –  Letzte Antwort am 12.09.2022  –  4 Beiträge
Sony OLED TV Lineup 2021 mit HDMI 2.1?
Christian1979de am 27.12.2020  –  Letzte Antwort am 27.12.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185