Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65"

+A -A
Autor
Beitrag
eishölle_2.0
Inventar
#302 erstellt: 22. Mrz 2022, 14:25

Alfrederix (Beitrag #300) schrieb:
Komentar vom Autor des Heise-Artikels:

[url=https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12954572&postcount=13894]Hier[/url


Immerhin sieht er langsam ein, dass das Problem viel subjektiver ist, als zunächst angenommen.

Auf Reddit meinten gar zwei User des Monitors, die das Problem sehr störte, das Problem wäre nach einem Pixel Refresh regelrecht verschwunden (glaube ich jetzt nicht) für mich zeigt es aber deutlich, dass es eben nicht so unübersehbar ist wie von Heise suggeriert.

Naja, ich hab meinen QD-OLED Monitor heute bestellt und übermorgen soll er kommen



Und falls man sich mit dem Titel auf die Farbsäume beziehen sollte, wirds noch lächerlicher.


Verstehe das auch so, dass damit die Sache mit den Farbsäumen gemeint ist denn von einem zu bunt eingestellten TV liest man im Artikel nichts, dafür gut die Hälfte des Artikels dem Thema Farbsäume gewidmet. Der Nebensatz „Dies fällt auf, sobald man näher ans Display herantritt“ entlarvt den Artikel dann endgültig als irrelevant und völlig hohl.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 22. Mrz 2022, 14:33 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#303 erstellt: 22. Mrz 2022, 14:48
Der Heise Folgeartikel ist nun vor wenigen Minuten erschienen. Nun klingt das Ganze schon ein bisschen anders als noch letzte Woche

https://www.heise.de...hg=3&hgi=3&hgf=false
cyberpunky
Inventar
#304 erstellt: 23. Mrz 2022, 15:58
Ich denke man muss da doch inzwischen recht skeptisch sein, echt traurig das immer irgendein Haar in der Suppe schwimmt.
https://www.flatpane...owfull&id=1648029400
MrWhite66
Inventar
#305 erstellt: 23. Mrz 2022, 16:20
Wer sitzt so nahe vor seinem TV, um das überhaupt nur im Ansatz wahrzunehmen?
alien1111
Inventar
#306 erstellt: 25. Mrz 2022, 09:56
WChess
Ist häufiger hier
#307 erstellt: 25. Mrz 2022, 10:37
Es hat sich also mittlerweile ein Zitierzirkel gebildet. Die Überschrift lautet überall gleich. Die TV´s von Samsung Display hätten ein Problem. Wie hochwertig das Fernsehbild der neuen OLED ist wird mehr und mehr zu einem untergeordneten Thema. Der Wahnsinn hat die Menschheit scheinbar fest im Griff. Erinnert stark an das Halbwissen über die OLED-TV´s das, Dank einer bestimmten Marketing-Abteilung, diese seit Jahren begleitet: Nämlich OLED kann man nicht kaufen, die kriegen alle Burn-in. Das ruhige Denken hat es wirklich schwer bei jener Spezies die sich selber den Namen "Krone der Schöpfung" gegeben hat.
eishölle_2.0
Inventar
#308 erstellt: 25. Mrz 2022, 10:53
@WChess Besser kann man es nicht sagen
ehl
Inventar
#309 erstellt: 25. Mrz 2022, 10:54
Wird auch gerne verbreitet von Leuten, die den Monitor noch nie begutachten konnten.
cyberpunky
Inventar
#310 erstellt: 25. Mrz 2022, 11:06
Also gut, wir werden jede negative Meldung in Zukunft ignorieren und alles nur noch rosa rot sehen, guter Plan.
eishölle_2.0
Inventar
#311 erstellt: 25. Mrz 2022, 11:10

cyberpunky (Beitrag #310) schrieb:
Also gut, wir werden jede negative Meldung in Zukunft ignorieren und alles nur noch rosa rot sehen, guter Plan. :*


Das sagt niemand und das will auch niemand.

Aber ich denke, man kann sich darauf einigen, dass es hier um TVs geht und nicht um Monitore. Man kann sich wohl auch darauf einigen, dass das "Problem" auf einem Monitor eine Ansichtssache darstellt und infolgedessen definitiv Diskussionsbedarf besteht. Einigkeit besteht hoffentlich auch darüber, dass diese Sache spätestens bei einem TV mit üblichen Sitzabständen vollkommen irrelevant ist, was nun auch schon von mehreren Journalisten bestätigt wurde, die sowohl A95K und S95B live begutachten konnten.

Da hilft es auch nicht wenn täglich Links dazu gepostet werden, die sich alle ums selbe Thema drehen...


[Beitrag von eishölle_2.0 am 25. Mrz 2022, 11:18 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#312 erstellt: 25. Mrz 2022, 11:21
Ja das stimmt. Hoffentlich macht Vincent bald Tests von den Mini LEDs und dem QD-OLED, damit mal etwas mehr Licht ins dunkle kommt.
muli0815
Stammgast
#313 erstellt: 25. Mrz 2022, 12:41
Ja klar, wenn der Vincent das sagt, wirds wohl stimmen.
Kann dem WChess nur zustimmen. Diese ewige Rumgejammer mit halbgarem Halbwissen ist leider ein sehr weit verbreitetes Phänomen.
Vorallem im deutschsprachigen Raum.
Wartet doch mal ab und macht euch selbst ein Bild, anstatt sich sein Fachwissen von sog. Fachleuten zu holen.


[Beitrag von muli0815 am 25. Mrz 2022, 12:41 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#314 erstellt: 25. Mrz 2022, 17:44
Es wäre schön wenn man sich in diesem Thread auf den A95K konzentrieren würde, denn dies ist doch kein allgemeiner Technologie-Thread
eishölle_2.0
Inventar
#315 erstellt: 26. Mrz 2022, 00:21
Ein deutscher Händler listet den A95K samt Preis. Selbe UVP wie in Österreich, also 4199,- für den 65"
3199,- für den 55"
Lieferung wohl ab KW20 (16.05. - 20.05.)

https://www.atlasfer...t-tv-google-tv-2022/


[Beitrag von eishölle_2.0 am 26. Mrz 2022, 00:22 bearbeitet]
ehl
Inventar
#316 erstellt: 26. Mrz 2022, 01:39
Offenbar wollen sie die Höhe des Cashbacks nicht angeben,komischer Laden, egal.



[Beitrag von ehl am 26. Mrz 2022, 01:48 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#317 erstellt: 26. Mrz 2022, 09:05
Der Informationsgehalt des Videos ist aber gering ...
muli0815
Stammgast
#318 erstellt: 26. Mrz 2022, 17:07
@ jogi, genau meine Rede, weniger Gejammer, mehr Technik und Erfahrungsaustausch
Jogitronic
Inventar
#319 erstellt: 26. Mrz 2022, 18:14
Mir geht es in dem Fall aber nicht ums Gejammer, sondern das mir noch ein "Ich habe da mal einen Sony TV gesehen" Video keine nennenswerte Informationen liefert. Ich poste ja auch viele Videos , wäge aber aber auch ab, ob das überhaupt neue Infos oder Meinungen bringt.

Es wird halt Zeit für weitere aussagekräftige Reviews - zu allen neuen TV
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#320 erstellt: 26. Mrz 2022, 18:36

Jogitronic (Beitrag #319) schrieb:

Es wird halt Zeit für weitere aussagekräftige Reviews


Und dabei bleibt dann zu wünschen, dass man nicht einfach - wie das zur Zeit leider schon beim A95K passiert - oberflächlich "Äpfel mit Birnen" vergleicht. Das geschieht - meiner Meinung nach - bereits beim Thema "Helligkeit". Es dürfte ein großer sichtbarer Unterschied sein, ob ein QD-OLED mit seiner evolutionären Panel-Technologie soundsoviel Nits stemmt, oder das LG-Panel mit seinem traditionellen "White-Pixel-Nachbrenner".

Da mag man rein messtechnisch eventuell (gerade bei den neuesten LG-Panels) nicht auf sensationelle Unterschiede kommen, wohl aber bei der over-all-Stimmigkeit des Bildes. Hier erwarte ich persönlich eine bislang bei OLED nicht erlebte "Homogenität" bei der Ausleuchtung auch brenzliger Motive. (Was allerdings selbstverständlich vom Anspruch des jeweiligen Users abhängt und erneut von der Güte des verwendeten Quellmaterials. Der Durchschnittsglotzer dürfte da wohl weniger bemerken und bleibt mit dem preisgünstigen WOLED bestens versorgt.).
Jogitronic
Inventar
#321 erstellt: 26. Mrz 2022, 18:56

Es dürfte ein großer sichtbarer Unterschied sein, ob ein QD-OLED mit seiner evolutionären Panel-Technologie soundsoviel Nits stemmt, oder das LG-Panel mit seinem traditionellen "White-Pixel-Nachbrenner".


Gerade das wird nicht der Fall sein - jedenfalls nicht nach Kalibration. Das wird ein kleiner Unterschied, so wie zwischen A80J und A90J.
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#322 erstellt: 26. Mrz 2022, 19:18
Ja, Jogi, messtechnisch vielleicht, aber rein visuell bin ich da eher zuversichtlicher. Es würde hier wieder abschweifen, wenn ich jetzt eine Auswahl von Motiven nennen würde, die ganz klar die Nachteile von WOLED deutlich machen und die durch das QD-OLED-Konzept erheblich besser ausgearbeitet sein könnten. Erneut vergleiche ich hier wieder mein analoges 35-mm-Filmmaterial mit der OLED-Realität. Doch, schaun mer mal.
ehl
Inventar
#323 erstellt: 26. Mrz 2022, 20:13

Ja, Jogi, messtechnisch vielleicht


Messtechnisch wird da sehr sicher ein Unterschied deutlich, es sei denn man kalibriert auf 120nits, aber dafür braucht man keinen qd-oled.

Die Farbhelligkeit liegt laut samsung displays im 10% Fenster bei ca. Faktor 3, beide Panel im blaulastigeren Vividmode.

Mir stellt sich eher die Frage, wie sehr sich das im Alltag bemerkbar macht, denn 10% Fenster bilden nicht gerade den typischen Real Content ab.
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#324 erstellt: 26. Mrz 2022, 20:40
Die Unterschiede werden sich natürlich eher in den Nuancen abzeichnen, denn die WOLED-Geräte haben ja bereits ein grandioses Niveau erreicht. Doch gerade dann, wenn (wie bei HDR) richtig Licht mobilisiert werden muss, erhoffe ich mir bei QD-OLED ein nochmals natürlicheres und ausbalancierteres Ergebnis. Hier erscheinen mir persönlich bei WOLED noch zuviele bestimmte Motive schlicht künstlich geboostert und durch kräftiges Zuschalten der White Pixels gepimpt.
nimsa67
Inventar
#325 erstellt: 26. Mrz 2022, 21:42
…. das sehe bzw. hoffe ich mit dem bisherigen Wissenstand genau so wie du es sagst!
ehl
Inventar
#326 erstellt: 27. Mrz 2022, 00:49
Gerade hdr setzt doch viele Weißpeaks ein, worauf hin woled als Technik ja auch ausgerichtet ist.
Profitieren wird man eher vom entspannteren ABL und der Flächenhelligkeit von gesättigteren Farben, besonders Sekundärfarben wie Gelb bzw. " Gold".
Hier summieren sich die Entsättigungseffekte der Primärfarben, wie alltagsrelevant das wirklich sein mag, hmm.
Jogitronic
Inventar
#327 erstellt: 27. Mrz 2022, 00:54
Das wird nach den ersten konkreten Messungen von QD-OLED aber leider nicht der Fall sein.

Fazit von Keep It Classy Tech:

https://youtu.be/xeyEN4wRoHk?t=760


[Beitrag von Jogitronic am 27. Mrz 2022, 01:00 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#328 erstellt: 27. Mrz 2022, 02:07
Diese Messungen kann man sich in die Haare schmieren, denn das Monitor Panel hat nicht die selben Specs bezüglich Color Volume, Gamut, ABL und (Spitzen)Helligkeit wie das QD-OLED TV Panel. (das Monitor Panel ist um einiges abgespeckt)

Ändert auch nichts daran, dass WOLED schon relativ früh entsättigt - das ist ein Fakt, den wir heute wissen. Statt zu spekulieren, sollte man lieber auf Tests der TV Panels warten.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 27. Mrz 2022, 02:26 bearbeitet]
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#329 erstellt: 27. Mrz 2022, 07:48

ehl (Beitrag #326) schrieb:

Profitieren wird man eher vom entspannteren ABL und der Flächenhelligkeit von gesättigteren Farben, besonders Sekundärfarben wie Gelb bzw. " Gold".
Hier summieren sich die Entsättigungseffekte der Primärfarben, wie alltagsrelevant das wirklich sein mag, hmm.


Da sprichst Du genau die Bestandteile eines Motivs an, das mir spontan als Beispiel in Erinnerung ist: Die lodernden Flammen eines Feuers, die größte Herausforderungen stellen an den Fernseher. Hier wird einfach nicht bis in die letzte Konsequenz das anspruchsvolle Spitzlicht-Geschehen ausdekliniert. Mir ist das erst kürzlich bei der Referenzscheibe "Awaken" sehr gut aufgefallen. Aber auch bei anderen Gelegenheiten.

Gejammer auf hohem Niveau, ganz klar. Aber wenn in z. B. diesen "Details" ein OLED-Panel es noch besser schafft (und rein theoretisch ist das Konzept der Samsung-Panels dazu in der Lage) - nur her damit! Und wenn dann noch SONY mit seiner Bildengine und seiner traditionellen Bildabstimmung mitmischt, darf man gespannt sein. Vielleicht auch ein Grund, warum SONY den A95K überhaupt aufgelegt hat. Gut möglich, dass SONY beim Samsung-Panel enormes Potenzial für die hauseigene SONY-typische Kalibrierung sieht.

Klar: Bei allem Vorabgejubel sollten wir nüchtern aber erst einmal jene Monate abwarten, wenn die ersten Geräte ihre Feuerprobe im Echtbetrieb beim Kunden durchstehen müssen. Anders als bei den berüchtigten "Reviews" zeigt sich erfahrungsgemäß erst DORT, wo es ggf. klemmt und hakt.
ehl
Inventar
#330 erstellt: 27. Mrz 2022, 11:54

eishölle_2.0 (Beitrag #328) schrieb:
Diese Messungen kann man sich in die Haare schmieren, denn das Monitor Panel hat nicht die selben Specs bezüglich Color Volume, Gamut, ABL und (Spitzen)Helligkeit wie das QD-OLED TV Panel. (das Monitor Panel ist um einiges abgespeckt).


Vollbildweiß liegt beim Moni aber höher, also der Tv ist nicht nur im Vorteil.
eishölle_2.0
Inventar
#331 erstellt: 27. Mrz 2022, 11:56
Bei Vollbildweiß ist das richtig.

Die teilweise schlechten Messergebnisse die dieser Typ von Jogis Link da präsentiert, decken sich jedenfalls nicht mit Vincents Testergebnissen https://youtu.be/lNG2s0yPIDY
Jogitronic
Inventar
#332 erstellt: 27. Mrz 2022, 22:28
Bericht von der Roadshow von 4KFilme



[Beitrag von Jogitronic am 27. Mrz 2022, 22:30 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#333 erstellt: 28. Mrz 2022, 17:27

eishölle_2.0 (Beitrag #302) schrieb:

Naja, ich hab meinen QD-OLED Monitor heute bestellt und übermorgen soll er kommen


Hast leider bisher nicht verlauten lassen, wie er dir gefällt.
eishölle_2.0
Inventar
#334 erstellt: 28. Mrz 2022, 17:58

Hast leider bisher nicht verlauten lassen, wie er dir gefällt.


Bin damit sehr zufrieden. Ich habe hier etwas mehr dazu geschrieben inkl. Testbilder http://www.hifi-foru...d=151&postID=341#341

Ansonsten kann ich mich den positiven Reviews nur anschließen, die Subpixelproblematik ist m.E. etwas zu übertrieben und ich sehe das im Alltag bei normaler Distanz nicht und schließe mich auch hier den ersten deutschen Userberichten an - die deutliche Mehrheit kann, wie in den USA eben auch, nichts störendes wahrnehmen, dazu gehöre ich auch. Warum man eine äußerst subjektiv wahrnehmbare Problematik seitens der Presse so aufbauscht, ist mir ein absolutes Rätsel.

Was ich schade finde, ist, dass Dell nicht fähig ist, den Monitor richtig zu verpacken. Direkt auf das Coating wurde ein Luftpolster gelegt, welches beim Transport zu sehr reibt und deswegen kleinere Abschürfungen am Coating erkennbar sind. Hier bin ich nicht der einzigste leider. Sieht man zwar nur wenn man genau hinsieht, dennoch bei einem Monitor mit dieser Preisklasse nicht sonderlich toll.

Ansonsten habe ich "nur" 1056 Euro dafür bezahlt dank Rabattcode und ich denke, man findet derzeit nichts vergleichbares in dieser Preisklasse und dieser Zollgröße und ich freue mich auf die TVs. Einen ABL nehme ich nicht wahr. Vollbildweiß angenehm hell, perfekte Uniformity - so wie man sich das vorstellt.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 28. Mrz 2022, 18:00 bearbeitet]
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#335 erstellt: 28. Mrz 2022, 18:47

eishölle_2.0 (Beitrag #334) schrieb:
Warum man eine äußerst subjektiv wahrnehmbare Problematik seitens der Presse so aufbauscht, ist mir ein absolutes Rätsel.


Man sollte fairerweise dennoch klar anmerken, dass die verlinkten Presseberichte recht gut ihre Aussagen mit Bildern und Fakten belegen. Inwieweit sich diese Farbsäume dann bei den TV-Geräten störend bemerkbar machen können und werden, muss natürlich abgewartet werden. Mich haben solche Abweichungen früher in Form der berüchtigten Konvergenzfehler vor allem bei Rückprojektions-TVs und schlecht justierten Beamern ziemlich auf die Palme gebracht. Gerade wenn stark kontrastrierende Kanten aufeinander treffen, ist dieses Phänomen manchmal weit weniger "banal" als man glaubt! Je nach Sitzabstand und Bildgröße! Und da gab's noch keinen Brutalo-Kontrast durch HDR.

Ich halte diese Hinweise daher hier im Thread für sehr interessant, auch wenn es noch um Monitore geht. Mich persönlich würde das im Moment eindeutig davon abhalten, viel Geld als Early Adopter in die Hand zu nehmen, um dann zu hören, dass alle vielleicht doch massiv störenden Farbsäume "im . . . Rahmen der Spezifikation" seien.
eishölle_2.0
Inventar
#336 erstellt: 28. Mrz 2022, 18:54

Man sollte fairerweise dennoch klar anmerken, dass die verlinkten Presseberichte recht gut ihre Aussagen mit Bildern und Fakten belegen.


Es leugnet niemand, dass das Problem da ist. Die Relevanz im Alltag unter Beachtung des Sitzabstandes ist der springende Punkt sowie die persönliche Sensitivität. Hier wäre es also mehr als fair, das Problem anzusprechen, sich aber bei der Bewertung der Gewichtung an der Mehrheit zu orientieren. Und schon wäre auch der Aufschrei wesentlich kleiner ausgefallen. Am Ende wurde auch der hauptsächliche Einsatzzweck des Monitors bei Heise nicht richtig berücksichtigt.

Man lese sich doch einfach einmal die Userberichte im HWLuxx oder ComputerBase Forum zu dem Monitor durch und man wird feststellen, dass die (störende) Wahrnehmung der Farbsäume eine absolute Ausnahme darstellt und der bei weitem deutlich größere Teil es schlicht nicht sieht oder nicht als störend empfindet. Genau darum gehts. Hier kann man wirklich von Einzelfällen sprechen, den Monitor haben ja nun schon einige.

Bei einem TV wird das wieder eine andere Rolle spielen und bisher haben ja die Journalisten, die die TVs gesehen haben, eindeutig zu verstehen gegeben, dass diese Problematik bei normalen Sitzabständen von 2-3 Meter nicht mehr wahrnehmbar ist. Insofern ist diese Panik im Moment mehr als beschämend. Der User "WChess" hat es einige Posts davor sehr gut auf den Punkt gebracht.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 28. Mrz 2022, 22:53 bearbeitet]
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#337 erstellt: 28. Mrz 2022, 19:55

eishölle_2.0 (Beitrag #336) schrieb:
Insofern ist diese Panik im Moment mehr als beschämend.


Nöö, in den Berichten, die ich mir angeschaut habe, kann ich eigentlich absolut keine "Panik" entdecken. Bei Heise wird das recht sachlich und nüchtern abgehandelt. Diese Berichte mögen, da hast Du völlig Recht, noch wenig über den zu erwartenden TV aussagen, geben aber wertvolle erste Hinweise, wo man als Käufer ggf. genauer hinschauen sollte, bevor man Minimum 3 Mille hinblättert. Insofern: Finde ich gut, dass diese Links im Thread sind.
eishölle_2.0
Inventar
#338 erstellt: 28. Mrz 2022, 20:46
Es ging mir primär um die ganzen Folgeberichte auch anderer Redaktionen, die auf den Heise Artikel aufbauen. Hier treffen Halbwissen und einzelne, völlig aus dem Kontext gezogene Bilder und Aussagen aufeinander. Ohne auch nur selbst einmal den Monitor/TV selbst gesehen zu haben wohlgemerkt. Diese Artikel sind sehr panisch geschrieben, wohl auch wegen Clickbait.

Sony wäre jedenfalls schön dumm, würden sie die Panels in die Master Series verbauen wenn die Subpixelanordnung ein Problem wäre. Form und Anordnung der Subpixel ist ein entscheidender Teil in der Entwicklung eines Panels. Die werden da nicht nur einen Protoyp entwickelt haben um dann im Direktvergleich neben einer klassischen RGB Anordnung festzustellen, dass man nichts schlechtes erkennt und die Vorteile (Abwärme, Effizienz, Produktion) überwiegen.

Naja wir werden sehen. Tests werden nun nicht mehr lange auf sich warten lassen.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 28. Mrz 2022, 22:53 bearbeitet]
cinerama_231
Hat sich gelöscht
#339 erstellt: 28. Mrz 2022, 21:11

eishölle_2.0 (Beitrag #338) schrieb:
Diese Artikel sind sehr panisch geschrieben, wohl auch wegen Clickbait.


Ja, das würde ich alles nicht so ernst nehmen. Hysterisches Geschrei und Gejaule liegen derzeit voll im Trend.

Ich denke, der A95K wird eh ein Fernseher für gut informierte Feinschmecker sein, die sich vor dem Kauf in viele Richtungen informieren. Ob QD-OLED auch als TV eine gelungene Premiere erlebt, wird eher nicht im Internet oder in Tests, sondern letztendlich wieder einmal . . . in den Wohnzimmern der kritischen und genau hinschauenden Käufer entschieden.
Mess
Stammgast
#340 erstellt: 01. Apr 2022, 14:35
cyberpunky
Inventar
#341 erstellt: 01. Apr 2022, 15:13
Endlich die perfekte Technik:
https://www.flatpane...owfull&id=1648796402

Aufs Datum achten.
WChess
Ist häufiger hier
#342 erstellt: 01. Apr 2022, 15:51
@mess
Darf ich festhalten:

Ein 65 Zoll LG C2 wiegt 16,7 kg

Der Sony QD-OLED 40,9 kg.

Da schleppt der Großtadtsingle wohl lieber den LG ins Haus.
Mess
Stammgast
#343 erstellt: 01. Apr 2022, 16:47
Ein weiterer Vergleich.

65" Class S95B OLED 4K Smart TV (2022)
Product Weight With Stand 57.3 lb. (26 kg)

LG 65G2
TV Weight with Stand 59.5 lbs.(26,76kg)


[Beitrag von Mess am 01. Apr 2022, 16:52 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#344 erstellt: 02. Apr 2022, 12:17

Ein 65 Zoll LG C2 wiegt 16,7 kg

Der Sony QD-OLED 40,9 kg.

Tja, ..da gibts noch was fürs Geld.

Fette Flachspulen und passend Grossflächige Hochleistungsmagnete für Aktuatoren, und für die sehr flachen Bassrefelxsysteme der Sonys zum Beispiel gilt wohl ähnlich das Gleiche.

Der Sony-Fuss ist sicherlich auch kein Leichtgewicht (Stahlkern statt Aluträger) , und der Panelträger selbst in Fläche scheint vlt. auch mit mehr schierer Masse für bessere Wäremverteilungs- und Ableitungseigenschaften sorgen zu müssen/konnen/sollen.
Wer weis (bisher hier keiner) welchen Wärmehaushalt so ein QD-OLED-Panel denoch braucht , damits keine bösen (ev.bekannten) Überraschungen gibt.

Auch Netzteile sind akustisch um so unbedenklcher/unkomplizierter, je mehr Masse sie bauartbedingt mitbringen dürfen....tendentiell auch haltbarer.
Ggf kommt da in vielen Aspekten Eins zum Anderen.


Im C2 gibts dafür offebar vieeeel Plastik, smart-dünne Panelträger, und ein Paar (2 !) schwindelige Downfirering-Breitband-Tonsysteme damit der TV wenigstens noch "Piep" als "Not-Ton" machen kann. (?)



Von Nix kommt halt Nix .... bzw halt weniger.....




mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 02. Apr 2022, 12:21 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#345 erstellt: 02. Apr 2022, 12:40
Da scheint Sony wieder zu alten Wurzeln zu finden. Mein XE93 wiegt auch schlappe 42,5 Kg!
nimsa67
Inventar
#346 erstellt: 02. Apr 2022, 12:44
Das dachte ich dabei auch gerade
VF-2_John_Banks
Inventar
#347 erstellt: 02. Apr 2022, 13:37
celle
Inventar
#348 erstellt: 02. Apr 2022, 16:10
Das liegt am Standfuß ...
pspierre
Inventar
#349 erstellt: 02. Apr 2022, 16:13
Das alleine macht aber keine ca gut 23 KG als Differenz aus.
(mein kompletter 55EG9209 aus 2015 wiegt mit Fuss (Stahl/Acryl) in etwa so viel )

Da werden paar Kilos auch sicherlich woanders verbraten....

mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 02. Apr 2022, 16:17 bearbeitet]
celle
Inventar
#350 erstellt: 02. Apr 2022, 16:34
Irgendwo im AVS-Forum hatte eine das Gewicht ohne Standfuß mit dem G2 verglichen und dann war es kein so großer Unterschied.
VF-2_John_Banks
Inventar
#351 erstellt: 02. Apr 2022, 16:59

celle (Beitrag #348) schrieb:
Das liegt am Standfuß ...



Der war gut!
Bobby15230
Stammgast
#352 erstellt: 03. Apr 2022, 14:13
Wer sich die techn. Details aus Post #340 etwas genauer ansieht wird feststellen, dass der Fuß alleine ca. 10kg schwer ist.
Lt. den angegebenen Daten wiegt der TV in 55 Zoll ohne Fuß 21,2kg und mit Fuß 31,0kg.

Ist das so schwierig zu verstehen???

Gruß Bobby
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max
celle am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  902 Beiträge
Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
Ralf65 am 21.09.2022  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  2386 Beiträge
Sony OLED 2023 L-Serie
celle am 22.11.2022  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  547 Beiträge
Sony 55'' A95K mit Grünstich in Hauttönen
Kendoplex am 22.12.2022  –  Letzte Antwort am 28.12.2022  –  9 Beiträge
Sony AG8 OLED 2019 55" / 65!
Ralf65 am 21.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2020  –  51 Beiträge
Sony 65 A1 OLED Problem !
gmb2009 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2017  –  7 Beiträge
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series
schups am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  4073 Beiträge
Kaufentscheidung 65" OLED
Skylin3r am 16.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.10.2018  –  16 Beiträge
Sony XR65-A95K Problem mit Bild
Lucky_Bastard am 21.01.2024  –  Letzte Antwort am 26.01.2024  –  2 Beiträge
Sony OLED KD 65 A1 - Sony Kundendienst
audiohelm1962 am 30.06.2021  –  Letzte Antwort am 02.08.2021  –  42 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171