Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|

Philips Oled +936

+A -A
Autor
Beitrag
Iruwen
Ist häufiger hier
#351 erstellt: 22. Feb 2022, 18:29
Man sollte auf jeden Fall bei der Montage der Anleitung folgen und nicht seinem Bauchgefühl das einem evtl. sagt, dass man das Panel nicht hinlegen sollte. Den 55er hab ich alleine ausgepackt und aufgestellt, allerdings den Karton unten aufgemacht und weggehoben statt zu versuchen das Gerät nach oben rauszuziehen. Das hab ich auch schon besser gelöst gesehen, da war der Karton gleich zweiteilig.
aviator333_
Ist häufiger hier
#352 erstellt: 22. Feb 2022, 19:25
ab 65“ ist der karton auch zweiteilig.
das macht es angenehmer.
aber auch einen 55“ wuerde ich nicht alleine aufbauen.
vg


[Beitrag von hgdo am 22. Feb 2022, 20:27 bearbeitet]
Gretchen_M.
Neuling
#353 erstellt: 22. Feb 2022, 21:16
Guude,
ich möchte den 55er gerne an der vorhandenen Wandhalterung anbringen.
Sind die vorhandenen Schrauben in der VESA Vorrichtung nicht etwas kurz? Hab die Halterung zwar fest angeschraubt, aber etwas bedenken, daß gute Stück aufzuhängen. Gefühlt wiegt die Soundbar ne halbe Tonne ( Ich weiß, maßlos übertrieben ), aber das ganze Gewicht nur an den kurzen Schrauben und an der kleinen Rückwand, bereitet mit doch etwas Kopfschmerz.
Wie habt ihr das gelöst?

Gruß Gretchen M.
aviator333_
Ist häufiger hier
#354 erstellt: 22. Feb 2022, 21:23

Gretchen_M. (Beitrag #353) schrieb:
Guude,
ich möchte den 55er gerne an der vorhandenen Wandhalterung anbringen.
Sind die vorhandenen Schrauben in der VESA Vorrichtung nicht etwas kurz? Hab die Halterung zwar fest angeschraubt, aber etwas bedenken, daß gute Stück aufzuhängen. Gefühlt wiegt die Soundbar ne halbe Tonne ( Ich weiß, maßlos übertrieben ), aber das ganze Gewicht nur an den kurzen Schrauben und an der kleinen Rückwand, bereitet mit doch etwas Kopfschmerz.
Wie habt ihr das gelöst?

Gruß Gretchen M.


die mitgelieferten schrauben erfuellen ihren zweck voll und ganz, auch bei 65“.
teilweise berichten hier im forum user auch davon, diese nicht zu fest zu ziehen, um etwaigem knacken des tv-gehaeuses entgegenzuwirken bzw. dieses erst gar nicht entstehen zu lassen.

vg
Gretchen_M.
Neuling
#355 erstellt: 22. Feb 2022, 21:25
Danke für den Tip.
Und auch keine bedenken, daß die Soundbar mit ihrem großen Gewicht das Paneel etwas verzieht?
alien1111
Inventar
#356 erstellt: 22. Feb 2022, 21:50
Es ist sehr wichtig alle 4 VESA Schrauben nicht zu fest zu ziehen (immer mit Gefühl)!
Zwischen VESA Halterung und TV 📺 ist am besten halbharte Gummi-Unterlegscheiben verwenden (Durchmesser etwa 20 mm, ca. 4 … 5 mm dick).

Gummischeibe

Vier VESA Montageschrauben sollen nicht länger als 15 mm sein!
Das alles verhindert, dass TV 📺 Gehäuse nicht knacken wird.
Vier VESA Halterungsschrauben können ohne Probleme 65" OLED936+ 📺 mit sehr schweren Soundbar tragen (TV Trägerrahmen sind sehr stabil).
Ich habe das alles schon früher hier geschrieben.


[Beitrag von alien1111 am 23. Feb 2022, 11:27 bearbeitet]
aviator333_
Ist häufiger hier
#357 erstellt: 22. Feb 2022, 23:05

Gretchen_M. (Beitrag #355) schrieb:
Danke für den Tip.
Und auch keine bedenken, daß die Soundbar mit ihrem großen Gewicht das Paneel etwas verzieht?


nein, keine bedenken.
die aufnahme der halterung ist entkoppelt.
ist ja nicht der erste fernseher, welchen philips baut…
Iruwen
Ist häufiger hier
#358 erstellt: 22. Feb 2022, 23:52
Eine 08/15 M5 Baumarktschraube trägt ganz grob an die eine Tonne (reine Zuglast). Da passiert gar nichts wenn die Teile richtig ineinander verhakt und die Schrauben so festgezogen sind, dass sie nicht abknicken können.
Gretchen_M.
Neuling
#359 erstellt: 23. Feb 2022, 19:55
Okay...wenn er runterfällt oder sich verzieht, nehm ich euch in Haftung
Schrauben kann ich von der Arbeit besorgen, die Dichtung hol ich dann im Baumarkt.

Gruß Gretchen M.
aviator333_
Ist häufiger hier
#360 erstellt: 23. Feb 2022, 20:27

Gretchen_M. (Beitrag #359) schrieb:
Okay...wenn er runterfällt oder sich verzieht, nehm ich euch in Haftung
Schrauben kann ich von der Arbeit besorgen, die Dichtung hol ich dann im Baumarkt.

Gruß Gretchen M.


den pessimisten mal zurueck gefragt:
glaubst du, dass die reifen welcher der hersteller deines autos ab werk montiert hat, wirklich stark genug sind um das gewicht deines autos zu tragen?

vg
Gretchen_M.
Neuling
#361 erstellt: 23. Feb 2022, 21:26
Das Gewicht meines Autos schon, aber wenn ich seh, wie sich mein Auto neigt, wenn ich einsteige und ich immer etwas gegenlenken muß, damit ich nicht im Kreis fahre...dann bin ich immer wieder froh, wenn ich heile da ankomme, wo ich hinwollte.
Und in diesem Falle wäre es halt schade, wenn ich unbedacht meinen neuen 936 er schrotten würde. Deswegen mal gefragt und kompetente Hilfe erfahren, als wieder hastig irgend ein Unsinn gemacht.
Iruwen
Ist häufiger hier
#362 erstellt: 23. Feb 2022, 23:02
Wenigstens ist es kein Porsche 936
Iruwen
Ist häufiger hier
#363 erstellt: 25. Feb 2022, 18:28

The new firmware started to roll-out yesterday. Because it impacts a very large number of sets in most European countries it will be a staggered roll-out. I believe it takes about two to three weeks to reach everybody and every model. Sorry, I don't know the precise order, model by model and country by country, but it has started.


Source

PS: auch bestätigt, dass die Dual Chip Geräte nicht nur kein 4K@120Hz@VRR können, sondern auch kein 4K@120Hz. Also für wen das relevant ist: Finger weg vom 936er/986er.


[Beitrag von Iruwen am 25. Feb 2022, 18:29 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#364 erstellt: 25. Feb 2022, 18:33
Tachchen,

hat denn jemand die Firmware schon bekommen, wenn er aktiv am TV nach einem Update sucht? Wenn ja, welche Versionsnummer?

Toengel@Alex
Iruwen
Ist häufiger hier
#365 erstellt: 25. Feb 2022, 22:16

Toengel (Beitrag #364) schrieb:
hat denn jemand die Firmware schon bekommen, wenn er aktiv am TV nach einem Update sucht? Wenn ja, welche Versionsnummer?


Ich hab sie selbst nicht bekommen aber jemand mit dem 806er sagt 001.002.092.200.
boetschman
Stammgast
#366 erstellt: 25. Feb 2022, 22:35
Bei mir wird auch nichts angezeigt. Gerade geschaut.
Sven375
Neuling
#367 erstellt: 26. Feb 2022, 09:41
Guten Morgen zusammen,

wir sind seit 1 Woche stolze Besitzer eines 55Oled936 und total happy. Bild, Ton, Ambilight und Geschwindigkeit alles top.

Nun zur Frage:
Gibt es eine Möglichkeit das Kabel der SB zu verlängern? Wir würden sie gerne auf den TV-Schrank stellen und den TV an der Wand lassen.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

VG
Sven
alien1111
Inventar
#368 erstellt: 26. Feb 2022, 10:12
Reintechnisch kann man den Soundbar-Kabel ohne Probleme verlängern. Jedoch gibt keine fertige Verlängerungskabel dafür. Solchen Kabel muss man selber anfertigen (nötige Bauteile besorgen, wie Stecker, Buchse, Kabel und alles zusammen bauen).
Dabei gibt auch grosses Problem :
Ganze OLED936+ Audioelektronik ist ab Werk so abgestimmt, dass der Klang aus der TV Mitte virtuell kommt (originaler Abstand zwischen SB und TV berücksichtigt, kann man leider nicht ändern).
Bei Soundbar Kabelverlängerung kommt der Klang-Center deutlich von unten, was sehr ärgerlich für dem Benutzer wird. Deswegen empfehle ich Dir solche Modifikation leider nicht (kontraproduktiv).
Einer Kollege hat so was zu Hause auch gemacht/ausprobiert. Akustisches Ergebnis war sehr schlecht. Aktuell hägt sein OLED936+ mit originalen SB Wandhalter wieder auf der Wand.

Sehe auch hier: http://www.hifi-foru...d=712&postID=350#350


[Beitrag von alien1111 am 26. Feb 2022, 22:28 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#369 erstellt: 28. Feb 2022, 15:49
Tachchen,


Iruwen (Beitrag #365) schrieb:
Ich hab sie selbst nicht bekommen aber jemand mit dem 806er sagt 001.002.092.200.


die ist doch schon "uralt" - die 2.93 wurde auch via Support verteilt.

Toengel@Alex
Iruwen
Ist häufiger hier
#370 erstellt: 28. Feb 2022, 18:16
War die inoffizielle Beta mit dem AL Fix nicht 001.002.092.000? Wäre immerhin ein neuerer Build. Oder hat der 806 noch ein Update zwischendurch bekommen? Siehe hier.
EddyBaldon
Neuling
#371 erstellt: 02. Mrz 2022, 10:17
Hallo Gemeinde,

ich habe seit Weihnachten im Wohnzimmer einen 65OLED936 und seit ein paar Tagen einen 55OLED936 im Schlafzimmer.

Während das Panel des 65er gleißend hell ist, ist der 55er im Vergleich eine eher trübe Angelegenheit. Der Helligkeitssensor ist natürlich bei beiden TVs aus. Der 55er stammt aus einer ganz frischen Lieferung des Herstellers. Das ist nie und nimmer ein Evo-Panel. Oder gibt es Infos, dass bei den neuesten Lieferungen das Panel aus Gründen der Haltbarkeit künstlich limitiert wurde?

Weiterhin zeigt der 55er einen weiteren Fehler. Im Standby gibt der LFE Ausgang unregelmäßig Signale an den Sub, der sich dann immer mit einem "Plopp" einschaltet. Ich habe von einem Händler gehört, dass das ein Serienfehler sein soll und das MB getauscht werden muss.

Seit 10 Tagen versuche ich über den Philips-Support den Besuch eines Technikers zu initiieren. Was für ein Abenteuer. Als eigentlich grundsätzlich höflicher Mensch muss ich jedoch leider feststellen, dass dort offensichtlich nur Legastheniker und Schwachsinnige arbeiten. Auch nach 14 Emailkontakten erhalte ich entweder nur sinnfreie Formularantworten oder den Hinweis, dass sich die "Fachabteilung" melden wird. Diesbezüglich nachgefragt, erhalte ich wieder eine Standardantwort und alles geht von vorne los.

Eigentlich möchte ich den TV gern behalten. Wenn ich diese Bewertungen lese, dann sollte ich ihn aber wohl so schnell als möglich zurück geben:
https://de.trustpilot.com/review/www.philips.de?page=2

Hat bitte jemand technische Infos zu o. g. Fehlern oder einen Ratschlag, wie man einen Philips Techniker in die Spur bekommt?

THX
ranger2000
Inventar
#372 erstellt: 02. Mrz 2022, 13:30
@EddyBaldon

Also wenn du den 936 erst ein paar Monate hast, hast Du also noch volle Garantie.
Also geh zu deinem Verkäufer und lass dich nicht abwimmeln!!!
Dieser muss das für dich klären. Reperatur oder austausch!

Jeder Händler muss zwei Jahre Gewährleistung (auch Mängelhaftung genannt) auf Neuwaren und zwölf Monate auf Gebrauchtwaren einräumen. Dazu ist er gesetzlich verpflichtet (§§ 437, 438 BGB).
Kann er selbst diese Mängel nicht beseitigen muss er den Kontakt zum Support ( bei dir Philips) herstellen.

Allerdings versuchen Händler einen gerne an die Supporthotlines zu verweisen.
Sie verdienen ja kein Geld wären dieser lästigen Tätigkeit.
Wurde bei mir auch bei jeder größeren Reklamation schon versucht.

Also mit dem Händler ein Gespräch suchen. Ist er nicht einsichtig als nächstes den Abteilungsleiter oder Marktleiter verlangen. Spätestens dann lenken sie normalerwiese ein ... ansonsten mit Anwalt drohen.

Ich habe das persönlich und auch mit bekannten schon mehrfach erlebt das Händler versuchen das so zu regeln .... last euch das nicht gefallen!!!

Bei einem Online Kauf ist das alles nicht anders!!!



BTW: dein trustedpilot Link sagt nichts aus.
Dort wird vielfach über Geräte und defekte geschrieben die mit TP Vision nichts zutun haben.
Philips ist nur der Oberbegriff es Konzerns ... die TVs werden selbst abe rnicht von Philips hergestellt

0 Sterne weil Leute nur ein Guthaben vom Händler und nicht das Geld zurück bekommen haben, Zahnbürsten wo de rAkku nicht lange hält usw .... von deinem 936 sehe ich da nicht wirklich was.

Und immer dran denken .... es melden sich ein exorbitant größere Anzahl von Leuten im Netz die mit etwas unzufrieden sind, wie Leute die voll zufrieden sind.


[Beitrag von ranger2000 am 02. Mrz 2022, 13:37 bearbeitet]
Wakeup18_
Ist häufiger hier
#373 erstellt: 05. Mrz 2022, 13:58
Wo bleibt denn jetzt für Februar angekündigte Update der Firmware?
Toengel
Inventar
#374 erstellt: 05. Mrz 2022, 18:31
Tachchen,

hat Philips ein Jahr genannt? Oder nur Februar?

Toengel@Alex
Iruwen
Ist häufiger hier
#375 erstellt: 05. Mrz 2022, 19:28
Gibt es eigentlich einen offiziellen Updatezeitraum?
Mazzimo1909
Schaut ab und zu mal vorbei
#376 erstellt: 06. Mrz 2022, 13:20
Hey Leute,

ich hab mal eine richtig doofe Frage. Aber möchte lieber auf Nummer sicher gehen. Ich muss im Wohnzimmer einiges an Lampen ändern und dafür wollte ich die Sicherung im Wohnzimmer raus nehmen. Dann wäre auch der TV stromlos! Gibt es da Probleme? Man sagt ja immer man soll Oled immer im Standby lassen?

Wäre nur für 1-2h.

LG
Toengel
Inventar
#377 erstellt: 06. Mrz 2022, 13:23
Tachchen,

wenn der TV richtig im Deep-Standby ist, dann ist das kein Problem. Man sollte also mind. 20 Minuten warten, nachdem man den TV via FB ausgeschaltet hat, bis man den Stecker zieht.

Am einfachsten zu prüfen: USB-Gerät mit LED am TV anschließen. LED = AUS => Deep Standby

Toengel@Alex
Mazzimo1909
Schaut ab und zu mal vorbei
#378 erstellt: 06. Mrz 2022, 13:25
Super!

Danke
Iruwen
Ist häufiger hier
#379 erstellt: 07. Mrz 2022, 16:29

Toengel (Beitrag #364) schrieb:
Tachchen,

hat denn jemand die Firmware schon bekommen, wenn er aktiv am TV nach einem Update sucht? Wenn ja, welche Versionsnummer?

Toengel@Alex



Apologies, I was given the wrong information. The firmware is actually due to be released next week.


Source
frank-matu
Stammgast
#380 erstellt: 12. Mrz 2022, 00:41
[quote="EddyBaldon (Beitrag #371)"]Hallo Gemeinde,

ich habe seit Weihnachten im Wohnzimmer einen 65OLED936 und seit ein paar Tagen einen 55OLED936 im Schlafzimmer.

Während das Panel des 65er gleißend hell ist, ist der 55er im Vergleich eine eher trübe Angelegenheit. Der Helligkeitssensor ist natürlich bei beiden TVs aus. Der 55er stammt aus einer ganz frischen Lieferung des Herstellers. Das ist nie und nimmer ein Evo-Panel. Oder gibt es Infos, dass bei den neuesten Lieferungen das Panel aus Gründen der Haltbarkeit künstlich limitiert wurde?


@EddyBaldon: Was wurde aus der Geschichte?
Bei meinem 65er 936 wurde nach dem letzten Update( schon etwas her) die Dolby Vision Wiedergabe leider etwas dunkler. War vorher deutlich heller und läßt sich bis heute nicht durch Einstellungen wieder so hinbekommen wie vor dem Update. Keine Ahnung ob Philips bei den Updates auch Helligkeitsreserven limitieren kann, aber echt merkwürdig. Fällt bei mir ausschließlich bei Dolby Vision oder HDR Wiedergabe auf.


[Beitrag von frank-matu am 12. Mrz 2022, 00:42 bearbeitet]
alien1111
Inventar
#381 erstellt: 16. Mrz 2022, 11:31
Test's/Vergleiche:
https://www.avforums...os-the-results.19300

Sony A90J hat leider o.g. Test's nicht so gut abgeschlossen.


[Beitrag von alien1111 am 16. Mrz 2022, 11:53 bearbeitet]
boetschman
Stammgast
#382 erstellt: 18. Mrz 2022, 12:16
Neue Firmware TPM211EA_R.001.002.114.203 für die 936 Reihe ist on Air.

Gerade installiert, aber noch nicht getestet.
frank-matu
Stammgast
#383 erstellt: 18. Mrz 2022, 12:41

boetschman (Beitrag #382) schrieb:
Neue Firmware TPM211EA_R.001.002.114.203 für die 936 Reihe ist on Air.

Gerade installiert, aber noch nicht getestet.

Weiß jemand was verbessert werden soll mit der neuen Firmware?
Toengel
Inventar
#384 erstellt: 18. Mrz 2022, 12:43
Tachchen,

na hoffentlich VRR auf den 8x6er OLEDs ^^

Toengel@Alex
Iruwen
Ist häufiger hier
#385 erstellt: 18. Mrz 2022, 13:53
Ich warte lieber ein paar Wochen bis die Betatester aka Endkunden alle neuen Fehler gefunden haben und mach dann eine Abwägung.
boetschman
Stammgast
#386 erstellt: 18. Mrz 2022, 14:38

frank-matu (Beitrag #383) schrieb:
Weiß jemand was verbessert werden soll mit der neuen Firmware?

z.b das Ambilight Problem


[Beitrag von hgdo am 19. Mrz 2022, 16:09 bearbeitet]
tanzbaer
Stammgast
#387 erstellt: 19. Mrz 2022, 09:38
Hallo
habe den 65OLED936 aber leider kommt kein Update rein an was kann das liegen?
frank-matu
Stammgast
#388 erstellt: 19. Mrz 2022, 12:36
Vielleicht hast Du Update automatisch aktiviert und es ist schon aufgespielt, ohne es zu bemerken


[Beitrag von hgdo am 19. Mrz 2022, 16:10 bearbeitet]
tanzbaer
Stammgast
#389 erstellt: 19. Mrz 2022, 13:37
Nein habe ich nicht der Stand ist immer noch ......233.026 U2.
Leider gibt es keine Download Datei zum selber aktualisieren oder vielleicht doch?!
Toengel
Inventar
#390 erstellt: 20. Mrz 2022, 11:19
Tachchen,

Changelog + USB-Download hinzugefügt: https://toengel.net/...pm211ea-1-2-114-203/

Toengel@Alex
Wakeup18_
Ist häufiger hier
#391 erstellt: 20. Mrz 2022, 14:51
Guten Tag in die Runde,

habe mich mal bei Apple TV+ angemeldet. Funktioniert bei Euch die Ton-Ausgabe mit Dolby Atmos über die integrierte App?
Beim Starten eines Films z.B. Finch wird bei mir zwar Dolby Vision angezeigt, nicht aber das Logo für Dolby Atmos. Auch nicht im englischen Original-Ton. Bei Dolby Atmos/Vision Filmen über die Rakuten App funktioniert beides einwandfrei.
Habe schon überall gesucht, finde aber nichts wo ich Dolby Atmas in der Apple TV App aktivieren könnte.

Kann ich auch irgendwie sehen, ob der Film überhaupt in 4K läuft? Die kleine +-Taste im unteren Teil der Fernbedienung hat bei der App leider keine Funktion.

Wünsche einen schönen Sonntag und freue mich über Eure Erfahrungen.
frankiboij
Schaut ab und zu mal vorbei
#392 erstellt: 20. Mrz 2022, 20:31
Ich hab das Update beim 936 gestern Abend aufgespielt.
Beim Ambilight wurde was geändert. Geht jetzt wieder komplett aus bei schwarzem Bild.
Ansonsten ist mir erstmal nichts weiter aufgefallen ...
frank-matu
Stammgast
#393 erstellt: 21. Mrz 2022, 00:20
Habe das Update auch aufgespielt.
Finde es leider eher anstrengend, dass das Ambilight nun dunkel bleibt bei dunklen Inhalten. Ist anstrengender für die Augen und hat je nach Content leider was von Disco rumgeblinke der Wechsel von dunkel zu hellen Inhalten. Vorher war es eine Entlastung für die Augen und ich habe es beim schauen als sehr angenehm unauffällig empfunden. Nun ist es eher auffällig, lenkt ab und ist nicht mehr das was es war. Kann da natürlich nur für mich sprechen, empfindet bestimmt jeder anders, aber ich werde versuchen wieder zurück zur letzten Software zu gehen. Hatte mir auch schon mal eine Anleitung durchgelesen, bin da nicht durchgestiegen. Jemand einen Tip mit einfachen Worten, wie man zurück wechselt ? Bin auch auf der Toengel Seite irgendwie nicht auf den Link zur letzten Software, war meine ich Dezember 2021, gekommen. Eventuell hat Toengel den Link dahin ?
Prinzipiell ist es beim Ambilight das, was sich sicher viele gewünscht haben, funktioniert ja nun auch gut, für mich leider in der Praxis eine absolute Verschlechterung.


[Beitrag von frank-matu am 21. Mrz 2022, 01:03 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#394 erstellt: 21. Mrz 2022, 11:00
Tachchen,

nicht bei allen AL-Modi ist das mit dem Abdunkeln der LEDs so - einfach mal die anderen Modi testen.

Toengel@Alex
Iruwen
Ist häufiger hier
#395 erstellt: 21. Mrz 2022, 11:52
Wer eine dauerhafte Beleuchtung möchte kann ja eine Leuchte neben den Fernseher stellen. Im Modus "Lebhaft" soll das AL heller bleiben, hab ich nicht ausprobiert. Der absolut sinnvolle Vorschlag eine Option für die MIndesthelligkeit und Grundfarbe des AL einzustellen wurde natürlich nicht umgesetzt.
boetschman
Stammgast
#396 erstellt: 21. Mrz 2022, 15:16

frank-matu (Beitrag #393) schrieb:
Habe das Update auch aufgespielt.
Finde es leider eher anstrengend, dass das Ambilight nun dunkel bleibt bei dunklen Inhalten.


Warum updatest du dann, wenn du vorher zufrieden warst? Es war ja hier im Forum xmal angesprochen worden, dass mit der neuen Firmware der Ambilight Bug behoben wird.
tanzbaer
Stammgast
#397 erstellt: 21. Mrz 2022, 22:10
Der Download und das Aufspielen hat sehr gut geklappt, ich habe nur eine Verbesserung mit bekommen das der TV im Standby nicht mehr irgendwelche Subwoofer "Plopper" habe. Ich hatte es immer gehabt das wenn der OLED in Standby innerhalb der ersten Stunde gab es immer wieder in unregelmäßigen Abständen, relativ laute "Plopper" Geräusche für 1-2 Sek. Das ist jedenfalls erstmal weg!
Kolobok63
Ist häufiger hier
#398 erstellt: 05. Apr 2022, 20:57
Jetzt mal "Butter bei die Fische"....
Lohnt das Upgrade vom 48OLED935 auf den 936 wegen Dolby Atmos Sound oder noch besserem Bild oder nicht?

Gruß Kolobok


[Beitrag von Kolobok63 am 05. Apr 2022, 20:58 bearbeitet]
alien1111
Inventar
#399 erstellt: 05. Apr 2022, 21:15
Upgrade vom 48OLED935 auf einen 48OLED936 lohnt sich eigentlich nicht (weil EVO OLED Panel ist hier nicht eingebaut -> nur identisch wie bei früheren 48OLED935) .
Einzige vernünftige Alternative wäre Upgrade auf einen 55/65OLED936 (mit EVO OLED Panel) … oder warten auf einen 55/65OLED937.


[Beitrag von alien1111 am 06. Apr 2022, 08:10 bearbeitet]
Wakeup18_
Ist häufiger hier
#400 erstellt: 07. Apr 2022, 20:55
Hallo Leute, kann mir jemand sagen, warum bei mir die Rakuten TV App nicht mehr funktioniert? Ich hatte mich damals über die Aktion mit den Frei-Filmen gefreut und plötzlich- eventuell seit dem letzten Update - ist die App nicht mehr aufrufbar. Auch im Playstore kann ich die App nicht mehr finden. Habe ich etwas verpasst? Bin für eine Aufklärung dankbar.
SC4RY_ART
Neuling
#401 erstellt: 08. Apr 2022, 05:19
Kann man dieses eckelhafte Pixelshifting irgendwie im Servicemenü deaktivieren? Das ist so übertrieben! Ein Bildrand ist immer doppelt so breit wie der gegenüberliegende. Ich verstehe 1 od 2mm aber gleich 0,5 bis 1cm ist echt nicht nötig!
Beim Lg c1 u Sony a80j erkennt man das Pixelshifting fast gar nicht weil es so dezent ist. Warum kann man keine Option hinzufügen um den Schmodder abzuschalten? Kriegen die anderen Tv Hersteller doch auch gebacken! Echt nervig sowas u sehr penetrant!
Bitte Phillips fügt eine Option hinzu um dieses Shifting abzuschalten, bin sicher nicht der Einzige der so eine Option begrüssen würde! Mfg.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 856 VS 936
rino1707 am 23.05.2022  –  Letzte Antwort am 24.05.2022  –  10 Beiträge
Philips 936+Oled
Maeferick am 20.11.2022  –  Letzte Antwort am 22.11.2022  –  3 Beiträge
Philips OLED936 Schleifgeräusch aus Soundbar beim Einschalten
bosematik am 19.02.2022  –  Letzte Antwort am 18.03.2022  –  9 Beiträge
Philips Oled 936, 65? WLAN disconnect
webkemmi am 11.12.2022  –  Letzte Antwort am 16.12.2022  –  8 Beiträge
Philips OLED 936 Burn-In / Versicherungsfall?
Leo44 am 12.03.2024  –  Letzte Antwort am 09.04.2024  –  11 Beiträge
Philips oled Erfahrungen
Bluesmusiker am 28.04.2023  –  Letzte Antwort am 19.07.2023  –  13 Beiträge
Philips 936
rino1707 am 20.07.2023  –  Letzte Antwort am 29.07.2023  –  8 Beiträge
Philips Oled 936+ mit Bowers and Wilkins Subwoofer ASW610
Sir_Michel am 04.02.2022  –  Letzte Antwort am 05.02.2022  –  2 Beiträge
Einstellung Philips OLED 805
randy666 am 24.03.2021  –  Letzte Antwort am 29.03.2021  –  6 Beiträge
Philips OLED 804 Software downgrad
Hoffi8888 am 25.10.2020  –  Letzte Antwort am 31.10.2020  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180