Bose

+A -A
Autor
Beitrag
selviboy
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 30. Mrz 2015, 23:04
Hallo Leute ,

Ich habe mir vor kurzem ein Bose Lifestyle 525 gekauft .
Ich wollte mein Pc über hdmi und den ton über coaxial übertragen .
allerdings sehe ich nur das Bild oder höre nur den Sound .
Wie zum teufel kann ich es es einstellen das der Bild über hdmi und ton über coaxial übernimmt über einen Souce und nicht getrennt .


vielen dank im vorraus


lg
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 30. Mrz 2015, 23:09
gibt es bei dem keine Bedienungsanleitung ?
selviboy
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 30. Mrz 2015, 23:18
hab da nichts passendes dazu gefunden
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 30. Mrz 2015, 23:33
dann gehts wohl nicht...

Warum soll der Ton nicht über HDMI laufen?
Donsiox
Moderator
#5 erstellt: 30. Mrz 2015, 23:35
Servus,

Hast du noch Rückgaberecht?
Ich würde dir für 3k€ gerne etwas besseres empfehlen und wenn du zufällig aus der Nähe Heilbronn stammst auch gerne beim Aufbau helfen.

Gruß
Jan
Elfangor
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Mrz 2015, 01:14
Guck mal, welches Gerät bei Windows als Standardgerät gesetzt ist.

War die Formulierung "wie zum Teufel" eigentlich Absicht oder Zufall, musste ja doch schmunzeln
selviboy
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 31. Mrz 2015, 18:48
Echt vielen dank für eure Bemühungen.
Rückgabe recht habe ich noch bin in der test Phase .
Ich komme Aus nähe von Köln das wäre etwas kompliziert mit dem aufbau .
Da bin ich kein Spezialist .
Was für eine Kombination würdest du denn empfehlen .


lg
Donsiox
Moderator
#8 erstellt: 31. Mrz 2015, 18:59
Ohne Spaß rate ich dir, das Set zurückzugeben, wen du die Möglichkeit hast.



-Wie viel Geld kann ausgegeben werden?

-Wie groß ist der Raum?

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz und Bilder des Raumes sind sehr hilfreich)

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?

-Wie laut soll es werden?

- Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt? (Design, Farbe..)

- Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung)



Hier ein kleiner Fragebogen.
Wenn du alles ausfüllst (Skizze und Bilder sind wichtig; letztere könntest du, wenn dir das zu privat ist, mir auch per "PM" senden) können wir dir gerne helfen und ein, zwei Systeme nennen, die du selbst vergleichen und das subjektiv beste auswählen kannst.

Gruß
Jan
Toastbrod
Stammgast
#9 erstellt: 31. Mrz 2015, 19:01
Also schlecht ist das Bose Set nicht. Habe das V35 und hatte davor ein Nubert Nuline 5.1 Set. Und ich lebe immer noch und weine nicht den ganzen Tag

Aber ganz verstehe ich dein Problem nicht. Das Bose Lifestyle Set erklärt dir doch am Bildschirmmenü jeden einzelnen Schritt und sagt dir sogar, wenn du ein Kabel falsch angeschlossen hast.
Mich wundert es eher, dass überhaupt noch eine Bedienungsanleitung bei liegt.

Wenn dir das Probleme bereitet, würde ich von einem richtigen AVR Abstand halten.

Aber nun zum Problem. Ich weiß nicht wie ich das erklären soll, da es wirklich trivial ist. Du steckt das HDMI Kabel und das Coax. in die Lifestyle Media Konsole in die Buchsen welche zu einem System zugeordnet sind. Dann wirst du gefragt wie du denn den Ton übertragen willst? Dann kannst du das Kabel auswählen. Es werden sogar kleine Bildchen der Kabel angezeigt, so dass man nichtmal wissen muss was ein optisches oder analoges Kabel ist
Donsiox
Moderator
#10 erstellt: 31. Mrz 2015, 19:06

Also schlecht ist das Bose Set nicht. Habe das V35 und hatte davor ein Nubert Nuline 5.1 Set. Und ich lebe immer noch und weine nicht den ganzen Tag

Das Bose Lifestyle kostet 3.000€(!). Dafür bekommt man fünf Plastikwürfel und ein "Bassmodul". Nicht einmal Bose nennt das Subwoofer, weil es
1. nicht tief spielen kann und 2. weit in den Mittelton spielt.
Toastbrod
Stammgast
#11 erstellt: 31. Mrz 2015, 19:20
Bose entwickelt imho für 95% der Anwender, welche nicht ständig am Lautärkeregler drehen wollen, weil Stimme zu leise und Effekte zu laut sind und so das Baby nebenan aufgeweckt wird.
Für mich das einzige Soundsystem, welches eine vernünftige Dynamische Lautstärkekorrektur mitbringt. Audissey Dynamic Eq ist bedeutend schlechter, da es nur die lauten Teile leiser macht, aber nicht die leisen feinen Details gleichzeitig anhebt. Bei Audissey explodiert bei Dynamic Eq immer noch der Subwoofer wenn es heiß hergeht und übertönt alles.
Bei Bose geht trotz der komprimierung (welche man auch abschalten kann) der Filmspaß nicht verloren.

Bei meiner alten Nubert Anlage war ich ständig am regeln und einstellen. Abends beim gemütlichen Filmschauen haben sich Stimmen einfach dünn angehört. Bei meinem Bose hören sich trotz des mickrigen Centers, die Stimmen wie z.B. bei Gandalf viel tiefer und sonorer an, wie man es aus dem iMaxx kennt. In der Anfangsszene wo Frodo in der Wiese ein Buch liest, fliegen die Insekten selbst bei Zimmerlautstärke herum und die Vögel zwitschern überall. Und trotzdem versteht man Gandalfs Gesang superdeutlich. Bei meinem alten Set waren diese Effekte erst bei Referenzlautstärke zu hören oder mit dem schlechten Dynamic Eq (aber dann auch nicht so gut) Die Audissey XT32 Einmessung ist ein Witz im Vergleich zum Bose Stereomikrofon. XT32 bekommt einzig den Subwoofer einigermaßen hin, dafür wird alles andere versaut. Gibt ja genug Erfahrungsberichte hier die das ebenso sehen.

Ich würde keine 3000€ für ein Bose System ausgeben, muss man auch nicht, da man diese neu bei Ebay oder Abverkäufen viel günstiger bekommt.

Und kommt mir nicht mit: "Bei Canton gibts z.b. auch Brüllwürfel für ein geringeren Preis." Es bringt alles nichts, wenn die Einbindung des Subwoofers nicht 100% funktioniert und man hier wieder das Problem mit der Lautstärke hat. Bei Bose ist es ja nicht nur ein Brüllwürfel Set wie jedes andere. Es steht schon etwas mehr dahinter, dass sie sich gut bezahlen lassen. Z.B. werden die Satelliten nochmal durch einen Equalizer gejagt und entzerrt ähnlich wie bei Aktivboxen.

Ich kann nur jedem empfehlen seine eigene Erfahrung zu machen, und nicht nur nach den Leuten hier im Forum zu hören. Wenn ich mir die Heimkino-Bilder hier anschaue, und die meisten riesige Standboxen in 1m Entfernung zueinander neben einem kleinen Fernseher stehen haben, denk ich mir immer nur meinen Teil.


[Beitrag von Toastbrod am 31. Mrz 2015, 19:24 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#12 erstellt: 31. Mrz 2015, 19:27
Es scheint, als hättest du mit Nubert damals für deinen Geschmack den absoluten Fehlkauf hingelegt.
Dass das Bose Einmesssystem so viel besser ist bezweifle ich jetzt mal stark und mit dem Rest hatte ich sogar mit meinem Billig-Audyssey aus einem älteren AVR noch nie Probleme.


Bei Bose ist es ja nicht nur ein Brüllwürfel Set wie jedes andere.

Stimmt. Marketing ist besser, Preis ist höher, Klang ist grässlich/blenderhaft.

(dennoch würde ich, um das Thema nicht ausarten zu lassen, gerne auf eine Antwort von selviboy warten)


[Beitrag von Donsiox am 31. Mrz 2015, 19:29 bearbeitet]
Kalle_1980
Inventar
#13 erstellt: 31. Mrz 2015, 19:31
Der Dynamic EQ dient doch gar nicht zum komprimieren der Dynamik. Kein Wunder dass das nix, bzw was anderes brachte.


[Beitrag von Kalle_1980 am 31. Mrz 2015, 19:32 bearbeitet]
Cougar_R1
Inventar
#14 erstellt: 31. Mrz 2015, 19:36
Eben, wenn dann muss es mit Dyn. Volume verglichen werden und das funktioniert tadellos, wenn man sowas benötigt! Zudem es noch in mehreren Stufen einstellbar ist.
Kalle_1980
Inventar
#15 erstellt: 31. Mrz 2015, 19:37
Oder den Latenightmodus. Ein AVR ist halt komplizierter als son Boseteil.
Donsiox
Moderator
#16 erstellt: 31. Mrz 2015, 19:40

Ein AVR ist halt komplizierter als son Boseteil.

würde ich nicht sagen.
Gerade seit die Einmessfunktionen gut funktionieren, muss man ja fast nichts mehr selbst machen.
Kalle_1980
Inventar
#17 erstellt: 31. Mrz 2015, 19:42
Naja scheinbar doch, sieht man doch. Die Dynamikkompression hat er nicht gefunden oder was falsch interpretiert.
Donsiox
Moderator
#18 erstellt: 31. Mrz 2015, 19:44
Da es hier aber um selviboy und nicht um Toastbrod geht, sollten wir die Diskussion über Bose mal beiseite lassen
Da gibt es hier im Forum schon bestimmt hundert Seiten.
selviboy
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 31. Mrz 2015, 19:55
Die Breite des Raumes beträgt 3.30m und die länge liegt bei 5.30m . Die Höhe des Raumes beträgt 2.07.
es sind zwei Fenster vorhanden von jeweils 1 x 0.80 und eine Brandschutztür. Im Keller beinhaltet sich ganz hinten zwei Kommoden wo ich momentan mein Soundsystem habe. Vor der Kommode habe ich Sofa was ungefähr bei 4.30 m wo ich sitze . Und vor mir ist alles frei an den seiten habe ich auch platz.


Würde gerne vom hoch und tief tönen was gutes haben und für Filme ein guten Surround . Ich würde gerne die Anlage auch über eine app bedienen wollen so das ich auch meine Musik über funk abspielen kann. Dazu will ich im Bad und im Garten ein funk Lautsprecher anschließen die ich separat über das Handy bedienen kann so das nicht die ganze Anlage mit allen boxen los startet .


1. 2500 € kann ich ausgeben .
2. 20 m2
3.die Boxen kann ich X beliebig aufstellen
4. 50 % Musik 50 % Film
5. Die Ohren sollen noch dran bleiben
6. philips hts 94 20 5.1 ( design )
7. Design ist wichtig farbe kann ruhig schwarz sein
8. siehe Bescheibung oben

heimkino_546333
Donsiox
Moderator
#20 erstellt: 31. Mrz 2015, 20:14
Könntest du noch ein Bild der Front einfügen?
(hier zählt: umso mehr, desto besser)

Das Problem des Lautsprechers in Garten und Bad könnte man z.B. mit Denon Heos oder Sonos lösen.

Was sagst du denn zum Design von Kef Q300, Dali Zensor 3, Quadral Argentum, Phonar Ethos 120...?

Bei 50% Musik sind solche Brüllwürfel/Säulensysteme nicht praktikabel.

Gruß
Jan
selviboy
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 31. Mrz 2015, 20:33
Das wäre dann jetzt die front Seite .

da ist nichts wie ihr sieht . auf die wand wird der Beamer Projiziert

heimkino_546334
Donsiox
Moderator
#22 erstellt: 31. Mrz 2015, 20:50
Gut, da könnte man vom Ding her alles aufstellen.
Wäre da nicht die Brandschutztüre.
Wenn wir davon ausgehen, dass jeder Lautsprecher auf Ohrhöhe befestigt werden und ~25cm Abstand von jeder Ecke bekommen sollte, würde die Türe nicht mehr komplett aufgehen.
Ist dies möglich?

Was sagst du denn zum Design von Kef Q100/Q300, Dali Zensor 1/3, Quadral Argentum 430/420, Phonar Ethos R 120G...?
The_Bth_Dimension
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 01. Apr 2015, 01:47
Wieso geht hier eigentlich niemand auf die eigentliche Frage ein Mich würde echt mal interessieren, warum der Ton nicht über HDMI gehen soll. Ich weiss ja nicht was in deinem PC alles verbaut ist, aber der Sound über den eingebauten Sound-Chip einer NVidia GraKa der gehobeneren Klasse ist hervorragend.
Ausserdem gibt es über HDMI meist keine Probleme Surround Sound abzuspielen, gewisse Soundkarten zieren sich da etwas ... Einfach unter "Sound" in der Systemsteuerung den Sound-Chip der GraKa auswählen, auf "Konfigurieren" klicken, auf 5.1 stellen, bestätigen und dann auf "Als Standard" klicken. Man glaubt es kaum aber weder meine Soundkarte noch mein Mainboard lassen sich auch nur annähernd so leicht konfigurieren ...


[Beitrag von The_Bth_Dimension am 01. Apr 2015, 01:51 bearbeitet]
Merzener
Inventar
#24 erstellt: 01. Apr 2015, 07:45
Wenn Du möglichst wenig selbst "rumfummeln" willst, würde ich einfach bei der Bose Anlage bleiben...ich verstehe nicht, warum man nicht auf das eigentliche "Problem" eingeht und immer wieder meint, Bose ist der größte Schrott Sicherlich gibt es für weniger, viel mehr, aber für die nicht so Technik-Fraggles und diejenigen, wo einfach nur guter Klang rauskommen soll, ists vollkommen ausreichend...Bose trifft mit seinen Systemen den Geschmack der meisten Standartanwender und man muss als User nicht all zu viel machen und einstellen.

Für "Freaks" kommt das nicht in Frage, fürs Wohnzimmer würde ich mir auch kein Bose zulegen, höchstens fürs Schlafzimmer, weil es dann nur nett klingen muss, ohne ständig zu "basteln"

1. Warum nicht beides über HDMI? (zum x-ten Mal hier gefragt!!!)

2. Hast Du denn die Vorkonfiguration am Bose Receiver vorgenommen? Zuweisung...
binap
Inventar
#25 erstellt: 01. Apr 2015, 08:35

Merzener (Beitrag #24) schrieb:
Wenn Du möglichst wenig selbst "rumfummeln" willst, würde ich einfach bei der Bose Anlage bleiben...ich verstehe nicht, warum man nicht auf das eigentliche "Problem" eingeht und immer wieder meint, Bose ist der größte Schrott

Man "meint" das ja nicht, sondern weiß es....
Und warum auf ein Problem eingehen, wenn man den Mist schnell wieder weg bekommt, da es ja anscheinend noch nicht zu spät dafür ist....


Merzener (Beitrag #24) schrieb:
Sicherlich gibt es für weniger, viel mehr, aber für die nicht so Technik-Fraggles und diejenigen, wo einfach nur guter Klang rauskommen soll, ists vollkommen ausreichend...

"...wo einfach nur guter Klang rasukomen soll"? Meinst Du etwa dieses komplett frequenzverbogene gesoundede "Klang"-Geschwurbel?
Und man muss noch lange kein "Technik-Fraggle" sein, um einen AVR einzurichten?


Merzener (Beitrag #24) schrieb:
Bose trifft mit seinen Systemen den Geschmack der meisten Standartanwender und man muss als User nicht all zu viel machen und einstellen.

Nö, die treffen den Geschmack von Leuten, die es nicht besser wissen, vorher nicht vor diesem Plastik-Zeug gewarnt wurden, dessen Frauen sich dummerweise durchgesetzt haben oder einfach komplett vom Bose-Vertreter zugeschwafelt wurden... Punkt!

Und gut so, dass es hier bereits zu einer echten Beratung kommt, und nicht weiter auf dieser vollkommen überteuerten Bose-Geschichte herumgeritten wird...
Merzener
Inventar
#26 erstellt: 01. Apr 2015, 08:48
Schwachsinn...
Das ist die Meinung hier...von ein paar Freaks, nicht von der breiten Masse.

Wissen...ja nu, viele denken, sie wissen eben mehr, wie alle anderen...die Lautsprecher sind so abgestimmt, dass sie im Grunde überall "gut" funktionieren und das ist für mich ein klares Pro. Wer natürlich alles selbst einstellen und justieren möchte, wie die meisten hier, denen stellt das ganz und gar nicht zufrieden, was Bose liefert. Kann man aber nicht verallgemeinern.

Natürlich muss man etwas Technik-Affin sein, sonst setzt man sich erst gar nicht gerne damit auseinander - eben wir die meisten hier es gerne machen.

Deiner Meinung, binap, sind also Bose Käufer "ahnungslose" Frauen bzw. dümmliche Männer, die auf ihre Frau gehört haben. Kleiner Chauvi, was?!

Zumindest scheinen die Bose Vertriebler ja super zu sein - schaffen es, den angeblich größten technischen Müll zu hohen Preisen zu verkaufen. Nicht schlecht...dann machen sie ja doch was richtig. Bei den Bose Preisen (die ich auch für überteuert halte!) sollte man schon mal vergleichen und trotzdem wirds gut gekauft - bis auf das sehr gute Marketing, müssen sie ja trotzdem noch was gut machen...für die kompakten Lautsprecher und gerade die Soundbars, bekommt man für sehr (zu) viel Geld, Klang, der anscheinend gut ankommt...

Besser geht immer, billiger und besser in dem Fall auch - aber in den meisten Fällen weiß der Käufer was er will und was er nicht will...kann er sich dann nicht vorm Verkäufer durchsetzen...dann ist eh alles zu spät.
*Chilli*
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 01. Apr 2015, 09:01

Merzener (Beitrag #24) schrieb:
Sicherlich gibt es für weniger, viel mehr, aber für die nicht so Technik-Fraggles und diejenigen, wo einfach nur guter Klang rauskommen soll, ists vollkommen ausreichend...



Merzener (Beitrag #24) schrieb:
Natürlich muss man etwas Technik-Affin sein, sonst setzt man sich erst gar nicht gerne damit auseinander...


Widerspricht sich das nicht irgendwie?

Mfg
*Chilli*
Merzener
Inventar
#28 erstellt: 01. Apr 2015, 09:18

*Chilli* (Beitrag #27) schrieb:

Merzener (Beitrag #24) schrieb:
Sicherlich gibt es für weniger, viel mehr, aber für die nicht so Technik-Fraggles und diejenigen, wo einfach nur guter Klang rauskommen soll, ists vollkommen ausreichend...



Merzener (Beitrag #24) schrieb:
Natürlich muss man etwas Technik-Affin sein, sonst setzt man sich erst gar nicht gerne damit auseinander...


Widerspricht sich das nicht irgendwie?

Mfg
*Chilli*


Nö, was kann sich da widersprechen?
Wer Bose hat, ist im Regelfall weniger bis gar nicht Technik-Affin. Wer "mehr" will, im großen und ganzen schon...das "muss man etwas Technik-Affin sein..." bezieht sich auf "nicht Bose Kunden".
*Chilli*
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 01. Apr 2015, 09:24
Mir war nicht klar, dass "wenig Technik affin" und "etwas Technik affin" in deinen Augen unterschiedliche Nutzergruppen definieren, daher die Nachfrage.

Mfg
*Chilli*
Merzener
Inventar
#30 erstellt: 01. Apr 2015, 09:27

*Chilli* (Beitrag #29) schrieb:
Mir war nicht klar, dass "wenig Technik affin" und "etwas Technik affin" in deinen Augen unterschiedliche Nutzergruppen definieren, daher die Nachfrage.

Mfg
*Chilli*


Das steht da so auch nicht..."nicht so die Technik-Fraggles" also kein Bock / Interesse oder keine Ahnung...wenns so besser gefällt. Man kann auch versuchen irgendwas zu finden


[Beitrag von Merzener am 01. Apr 2015, 09:27 bearbeitet]
binap
Inventar
#31 erstellt: 01. Apr 2015, 14:48

Merzener (Beitrag #26) schrieb:
Deiner Meinung, binap, sind also Bose Käufer "ahnungslose" Frauen bzw. dümmliche Männer, die auf ihre Frau gehört haben. Kleiner Chauvi, was?! ;)

Nö, kein Chauvi, Du hast es falsch verstanden. Die Frauen sind keineswegs ahnungslos, die wissen genau was sie wollen: Kleine Mini-Boxen, die nicht auffallen und trotzdem Pseudo-Bums von sich geben. Es sind eher die "dümmlichen" Männer


Merzener (Beitrag #26) schrieb:
Zumindest scheinen die Bose Vertriebler ja super zu sein - schaffen es, den angeblich größten technischen Müll zu hohen Preisen zu verkaufen. Nicht schlecht...dann machen sie ja doch was richtig.

Genau, komplett richtig verstanden und auch richtig ausgedrückt.


[Beitrag von binap am 01. Apr 2015, 14:50 bearbeitet]
master030
Inventar
#32 erstellt: 01. Apr 2015, 19:18
@Merzener

Bose Fanboy?

Geh in dein Bose Forum zurück.
Toastbrod
Stammgast
#33 erstellt: 01. Apr 2015, 19:18
Für die einen mag es vllt nicht das nonplusultra sein (das würde ich auch nie behaupten), aber der Großteil hat wirklich Spaß beim Filme schauen mit der ganzen Familie, weil es jeder Bedienen kann. Letztendlich geht es ja bei dem Hobby hauptsächlich ums Filme schauen. Imho entwickeln die anderen Hersteller am Markt vorbei und viele altgediente Lautsprecherhersteller werden auch in 10-20 Jahren nicht mehr existent sein. Man sieht ja schon wie das Thema Streaming von vielen komplett verschlafen wurde, sonst hätte es eine Firma wie Sonos nie so weit gebracht.
Ich finde jedenfalls, dass man die Leute hier die Bose-Anlagen haben nicht ständig dumm anmachen muss. Die meisten plappern nur das von anderen nach, die wenigsten machen sich selbst ein Bild/Ton.

Das sieht man auch, dass immer behauptet bei Bose wird in den Märkten nur DemoDiscs in dedizierten Räumen abgespielt. Bei uns im Blödmarkt steht ein Lifestylegerät auf Kartons neben Sonos, Canton, Harman Karton usw. (auch Standboxen) insgesamt sehr schlecht aufgestellt. Als Blu Ray der handelsübliche Transformers 4. Anhören tut es sich trotzdem viel besser als das andere geraffel, was ja nicht günstiger ist. Und oh Schreck, ich darf im Gegensatz zu allen Behauptungen hier tatsächlich meine eigene CD einlegen!!!! Blasphemie
In der Fernsehecke das gleiche, dort stehen auch mehrere Bose wie auch andere alle am selben Film oder MusikCD.
Hauptsache jeder kauft das was ihm letztendlich gefällt.

@Master030
dein Kommentar unterstreicht mal wieder schön die Meinungfreiheit im Forum


[Beitrag von Toastbrod am 01. Apr 2015, 19:22 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#34 erstellt: 01. Apr 2015, 19:43
Ich hörte Bose-Artikel vom TV über die In-Ears, Surroundsysteme, Radios bis hin zur Horn-Pa.
Dein Argument, dass man sich selbst kein Bild macht, zieht nicht.
Man trifft Bose an jeder Ecke.

Gerne unterhalten wir uns darüber in einem anderen Thema. Über Bose gibt es ja einige..
Doch hier ist es ein wenig fehl am Platz.

Der Themenersteller hat die Möglichkeit, das Bose auszutauschen und macht für mich nicht den Eindruck, völlig technikfremd zu sein. Und meinen AVR von Onkyo, der schon einige Jahre auf dem Buckel hat, kann sogar der unter 10 Jahre alte Bruder meiner Freundin problemlos bedienen...
Merzener
Inventar
#35 erstellt: 01. Apr 2015, 20:31

master030 (Beitrag #32) schrieb:
@Merzener

Bose Fanboy?

Geh in dein Bose Forum zurück.


Nö, aber für Dich zu schwer zu erkennen, denn Dir fehlt es an Auffassungsgabe...aber hey, nicht schlimm, solche muss es auch geben
Pixxeler
Stammgast
#36 erstellt: 03. Apr 2015, 07:30
Ich liebe die Bose Threads
binap
Inventar
#37 erstellt: 03. Apr 2015, 20:26

Merzener (Beitrag #35) schrieb:

master030 (Beitrag #32) schrieb:
@Merzener

Bose Fanboy?

Geh in dein Bose Forum zurück.


Nö, aber für Dich zu schwer zu erkennen, denn Dir fehlt es an Auffassungsgabe...aber hey, nicht schlimm, solche muss es auch geben ;)

Du bist hier im Hifi-Forum, Bose ist eher Lowest-Fi
Gibt ja auch schon wirklich genug Threads dazu, was man von Bose im allgemeinen hält und vor allem, was man für sein Geld bekommt.
Hier und da gibt es auch ein paar Fanboys, die wirklich ihr überteuertes Frequenzgeschwurbel vehement verteidigen, was immer zur allgemeinen Belustigung hier beiträgt.
Aber ist ja auch egal, Du bist ja schließlich glücklich mit deiner Anlage
Merzener
Inventar
#38 erstellt: 04. Apr 2015, 12:30
Ah und dann darf man sich nicht positiv gegenüber Bose äußern und gilt dann als Fanboy der Marke...ahsooo, sorry
...die Kindergartengruppe meiner Tochter ist reifer Sorry, selten so einen Bullshit gehört, gerade wie die Empfehlung von (des selbsternannten ) Master030, der um Aufmerksam betteln muss, weil ihm wohl sonst niemand zuhört... Tun wir ihm den gefallen...

Was andere von Bose halten und was andere genau nachplappern ohne jemals was gehört zu haben (egal ob Bose, Teufel etc.) ist mir ehrlich gesagt "schnuppe"...mein Eindruck ist halt etwas anders. Die sich selbst ernannten HiFi-Pro´s hier...naja...
Es gibt hier viele mit ordentlich Know-How, mindestens genauso viele sind Nachplapperer...wie in jedem anderen Forum leider auch. Ich verlasse mich auf mein Gehör und mein Empfinden, nehme aber trotzdem gerne Tipp´s entgegen, wo ich meine, derjenige ist recht neutral und kann mir helfen...die Markengeilen oder eben auch Markenhasser lasse ich außen vor.

Mir selbst reicht Bose (außer die Soundbars!) ebenfalls nicht - deswegen habe ich auch keine Bose-Anlage - und trotzdem gibts positives UND negatives von mir zu Bose. Für die geringe Größe, machen die einen ordentlichen Sound. Wer kleine und unauffällige Lautsprecher ohne klobigen AVR sucht, bekommt es zweifelsohne bei Bose und muss aber leider ordentlich dafür "bluten" - zu viel, aber nun - es gibt auch Leute die kaufen Lautsprecher/Hifi Kabel für mehrere Hundert oder Tausend € und denke auch, sie haben nun eine "neue" Anlage dadurch


[Beitrag von Merzener am 04. Apr 2015, 14:00 bearbeitet]
-Dezibel-
Stammgast
#39 erstellt: 04. Apr 2015, 12:49
Ich kann ebenfalls nichts negatives zu Bose berichten.

Hatte selbst mal ein Acoustimas 5 System und es ist wirklich erstaunlich was die für die Größe leisten.

Finde das sinnlose Bose gebashe hier im Forum auch unterste Schublade.
Ich denke auch das die meisten das nur einfach nachplappern ohne sich mal damit wirklich beschäftigt bzw. an gehört zu haben.
Die machen vieles besser als manch anderer "möchtegern" Hersteller.

Es ist halt nur der Nachteil das es einfach viel zu teuer ist.
Da bekommt man eine gute bzw. bessere Anlage mit Regalboxen und Verstärker meist günstiger.
Kalle_1980
Inventar
#40 erstellt: 04. Apr 2015, 12:52
Das Zeug ist nichtmal wirklich "gut", wenn der Preis und die Qualität die man bekommt irgendwie zusammen passen würde. Und jo, ich habe mal Studiocraft 500 gehabt(von Papa geschenkt), und auch andere Systeme gehört und untersucht.


[Beitrag von Kalle_1980 am 04. Apr 2015, 12:53 bearbeitet]
Julius.
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 04. Apr 2015, 13:22
Ich würde das System nicht empfehlen. Meine Eltern haben das System bei sich zu Hause und benutzen es nie, da die Anlage sich zufällig selbst umstellt. Dies betrifft z.B. die Lautstärke oder auch die Quelle so stellt sie sich einfach lauter und wechselt auf eine nicht belegte Radiofrequenz, was sich in einem ohrenbetäubenden Rauschen äußert. Gerät eingeschickt Bose konnte keinen Fehler feststellen und verwies auf Nachbarn die evtl.das Gerät umschalten könnten. Unabhängig davon das allein dies schon schlimm genug wäre haben ihre Nachbarn und auch die unter und schräg unter ihnen keine solche Anlage es muss also an der "fehlerfreien" Anlage liegen. Aus diesem Grund wird die Anlage nicht genutzt und bald verkauft.
der_kottan
Inventar
#42 erstellt: 05. Apr 2015, 06:18

Julius. (Beitrag #41) schrieb:
Ich würde das System nicht empfehlen. Meine Eltern haben das System bei sich zu Hause und benutzen es nie, da die Anlage sich zufällig selbst umstellt.

Das hat aber nichts mit der Klangqualität zu tun sondern mit einer Mangelhaften Funktion
Julius.
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 05. Apr 2015, 13:30
Die Klangqualität ist im Hoch- und Tieftonbereich ganz gut, jedoch ist der MT unterdimensioniert und kommt nicht genügend raus.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose nur für Ton verwenden
noebauer am 28.04.2016  –  Letzte Antwort am 29.04.2016  –  7 Beiträge
Kein Ton über TV
Jocci am 10.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  3 Beiträge
Trennung Bild von Ton bei HDMI
BlurCore am 17.10.2018  –  Letzte Antwort am 18.10.2018  –  3 Beiträge
Bose lifestyle 525
Pitt8519 am 04.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  20 Beiträge
Bose Lifestyle 5.1 und PS3
Mike1985 am 18.02.2011  –  Letzte Antwort am 20.02.2011  –  5 Beiträge
Bild + Ton optimal einstellen
wolast am 02.11.2016  –  Letzte Antwort am 02.11.2016  –  3 Beiträge
Tonausgabe über Dolby via HDMI
G3_Passion am 23.05.2009  –  Letzte Antwort am 23.05.2009  –  4 Beiträge
5.1 Sound über Bluetooth übertragen
jungerloewe am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 08.01.2019  –  12 Beiträge
pc auf TV flash player zeigt kein Bild nur Ton
PCpfosten am 01.11.2018  –  Letzte Antwort am 01.11.2018  –  8 Beiträge
Bild vor Ton: Asynchronität
Master_Shins am 28.03.2018  –  Letzte Antwort am 14.04.2018  –  25 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.458

Hersteller in diesem Thread Widget schließen