Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 Letzte |nächste|

Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equipment und mögliche Kombinationen

+A -A
Autor
Beitrag
the-first-rebirthman
Stammgast
#1802 erstellt: 07. Nov 2023, 15:36

matzekahl (Beitrag #1799) schrieb:
Wie misst ihr die Position des Mics, dass die erste Messung in der Mitte exakt liegt?


Ich benutze einen Bindfaden :-) Das klappt prima.

Lieben Gruß
Michael
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1803 erstellt: 07. Nov 2023, 15:43
Hier siehst du wie exakt das ist
2023-11-07
matzekahl
Inventar
#1804 erstellt: 07. Nov 2023, 15:58
Das sehe ich aber erst wenn das Prozedere durch ist. Ich möchte gerne vorab die exakte Mitte des Mikros finden und dann die Messungen starten.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1805 erstellt: 07. Nov 2023, 16:02
Ich habe das mit Augenmass gemacht,wie man es halt so macht wie Kimme und Korn immer nach vorn,so in etwa.
Ist ja keine Trinnov...
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1806 erstellt: 08. Nov 2023, 21:21
Die Frage gab es schon häufiger ist DLBC Pflicht/vorraussetzung damit ART funktioniert?
Eines klares ###NEIN###
Das wusste ich so auch noch nicht!

Der Vollständigkeit halber: Um ART mit einem oder mehreren Subwoofern zu verwenden, müssen Sie außerdem über eine Bass Control-Lizenz verfügen. Diese ist jedoch nicht erforderlich, wenn Sie keine Subwoofer verwenden


[Beitrag von *FirstClass* am 08. Nov 2023, 21:21 bearbeitet]
rat666
Inventar
#1807 erstellt: 08. Nov 2023, 21:45
Und wenn ich meine Subwoofer als "Männerboxen" ohne MHT Bereich deklariere? Komme ich dann um die Lizenz herum?

So einen Schwachsinn kann sich auch nur ei BWLer ausdenken und der Techniker schämt sich fremd.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1808 erstellt: 08. Nov 2023, 21:46
Das ist die Antwort von Flachs einem Dirac Mitarbeiter.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1809 erstellt: 11. Nov 2023, 14:26
Hier pogopogo der Beta Tester von Sound Masimo

https://www-audiosci...r_hl=de&_x_tr_pto=sc
Chris3636
Inventar
#1810 erstellt: 12. Nov 2023, 21:16
Erste Installation von waveforming.

https://youtu.be/FjHVeWqlaNM?si=mpn40owMhONtGIXs
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1811 erstellt: 12. Nov 2023, 21:30
Bei mir läuft jetzt alles einwandfrei!Bekomme morgen ein 5m HDMI Kabel dann kann es mit REW losgehen.


[Beitrag von *FirstClass* am 12. Nov 2023, 21:42 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1812 erstellt: 12. Nov 2023, 22:08
Also ich dachte die würden viel genauer auf waveforming eingehen. Ist jetzt sehr oberflächlich. Ein bisschen enttäuschent. Mansieht aber,: es geht absolut in die Profi Schiene.
DBA ist da Pflicht um das ordentlich zu implementieren. Ich glaube nicht, daß man ohne DBA gute Ergebnisse erzielen kann. Der sagt ja auch kein SBA.
Genauso wie ART mit einem DBA genutzt werden kann.

Mit dem Unterschied, daß ART auch mit weniger Hardware funktionieren kann.aber wahrscheinlich umso mehr Hardware umso besser.


[Beitrag von Chris3636 am 12. Nov 2023, 22:12 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1813 erstellt: 12. Nov 2023, 22:11
rat666
Inventar
#1814 erstellt: 12. Nov 2023, 22:40
Das ist für die DBA Leute interessant, sie ersetzen einfach ihren Behringer gegen einen Waveforming Prozessor, natürlich müssen die Chassis einzeln ansprechbar sein.
Aus meiner Sicht ist das die nächste Stufe nach dem DBA und somit nur für dedizierte Musik/HK Räume sinnvoll (wegen der Optik) und nur in rechteckigen Räumen möglich (wegen der Technik)
Somit bin wegen Punkt 2 schonmal raus.
Chris3636
Inventar
#1815 erstellt: 13. Nov 2023, 20:25
Also was ich noch nicht ganz verstehe:

Bei ART wird ja alles auf den Main Seat optimiert. Das heißt an der Position da stimmt alles stereodreick höhenlautsprecher 3d Soundeffekte.etc.
Da wird dann der Bass ziemlich knackig sein.( durch die unterstützungslautsprecher) Was ja auch richtig ist. Ist ja auch schließlich der haupthörplatz. Klingt der Bass auf anderen Plätzen genauso wie auf dem Main seat?
Es gibt bei einem DBA mit ART auch keine bestimmten messpositionen, wie bei der trinnov.

Bei waveforming wird ja eine breite Welle erzeugt, von der gesambreite des Raums. Da werden dann alle die gleiche basswelle, wie auf dem haupthörplatz haben. Ein DBA war ja auch auf dem haupthörplatz ausgerichtet. Die Welle muss doch auf dem haupthörplatz genauso sein, wie beim waveforming?
Die Welle muss ja gleich sein auf dem Punkt. Man ändert eine basswelle ja nicht. Nur nicht so breit, wie bei waveforming.
(Alle Sitzplätze)
Noch dazu kommt das bei waveforming der main Seat auch der ideale Platz ist, weil da sind alle anderen Lautsprecher drauf ausgerichtet. Am besten sitzt man immer da.


Alle beide Systeme können mit DBAs umgehen umso mehr umso besser.Beides wird eine Wellenfront dann sein. Oder etwa nicht? Und der Bass klingt auf allen Plätzen gleich?


[Beitrag von Chris3636 am 13. Nov 2023, 20:32 bearbeitet]
*Peter911*
Stammgast
#1816 erstellt: 13. Nov 2023, 20:36

Chris3636 (Beitrag #1815) schrieb:
Bei ART wird ja alles auf den Main Seat optimiert.


Wie kommst Du darauf? ART benötigt wenigstens 9 Messpunkte. Der Abstand sollte min. 50-60 cm betragen.
Prim2357
Inventar
#1817 erstellt: 13. Nov 2023, 20:36
Auch das wird von der Anzahl der Subwoofer abhängen wie gleichmäßig der Bassbereich auf den verschiedenen Hörplätzen ausfallen wird,
zaubern werden die Systeme auch nicht können, wenn es zu wenig Schallquellen sind werden raumakustische Gegebenheiten eben nicht komplett oder nur zum Teil eliminiert durch den Gegenschall.

Die sogenannte "Zahnlückenaufstellung" ist ja eben dafür gedacht das man eine gleichmäßige Wellenfront bis zu Frequenz X bekommt.
Das kann man mit dem Zahnlückenrechner genau ausrechnen, wie weit die Subwoofer auseinander stehen dürfen (links/rechts UND oben/unten) um z.B. bis 120Hz gleichmäßig abzustrahlen.
je tiefer die Frequenz, desto größer dürfen die Abstände werden, wenn bei Musik nur bis 80Hz benötigt wird braucht man weniger Subs als bei 120Hz für den LFE
Chris3636
Inventar
#1818 erstellt: 13. Nov 2023, 21:09

*Peter911* (Beitrag #1816) schrieb:

Chris3636 (Beitrag #1815) schrieb:
Bei ART wird ja alles auf den Main Seat optimiert.


Wie kommst Du darauf? ART benötigt wenigstens 9 Messpunkte. Der Abstand sollte min. 50-60 cm betragen.


Mit den messpunkte kenn ich das. Ich wollte damit sagen alle anderen Lautsprecher. Stereodreieck, höhenlautsprecher sind auf den haupthörplatz ausgerichtet.
Und da wird das Hörerlebnis von 3dsound / Film am besten funktionieren.
laurooon
Inventar
#1819 erstellt: 14. Nov 2023, 09:11
ART wirkt im Gegensatz zu DBLC viel breiter. Der Sweetspot im Bass ist eben nicht mehr nur im Sweetspot sondern fasst das ganze Sofa ein. Egal wo ich sitze, der Bass ist überall klasse. Die Seat to Seat Variation is viel geringer als bei anderen Messverfahren.
rat666
Inventar
#1820 erstellt: 14. Nov 2023, 09:15

Auch das wird von der Anzahl der Subwoofer abhängen wie gleichmäßig der Bassbereich auf den verschiedenen Hörplätzen ausfallen wird,


Absolut, aber erzähle das blos nicht unserem Oberlobbyisten


Die sogenannte "Zahnlückenaufstellung" ist ja eben dafür gedacht das man eine gleichmäßige Wellenfront bis zu Frequenz X bekommt.


Das genau (vorne und hinten) ist ja dder Trinnov Ansatz.

Bei Art erscheint mir eine Eckenaufstellung zielführender.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1821 erstellt: 16. Nov 2023, 16:21
Ist aber nicht von mir

For my system/rooms ART is a real game changer in the bass range. Currently using 7.0.6 setup and it's great. Bass accuracy/resolution/impact is so much better. It's sort of mixture of what you get with headphones and a good car audio setup. Also REW decay time measurements show a major improvement.

Of course, if you have very mild room modes i.e. have added large number of bass traps etc. that actually work in the 30-180Hz range, then the effect may be limited.

Below are REW decay measurements of just 2 bookshelf speakers without/with ART. This room has very strong room mode at 38Hz and ART does miracles with it. And this was with just 2 small speakers. With multi-speakers the effect is stronger and wider range.
.
https://www-avsforum...r_hl=de&_x_tr_pto=sc


2023-11-16


[Beitrag von *FirstClass* am 16. Nov 2023, 18:44 bearbeitet]
rat666
Inventar
#1822 erstellt: 16. Nov 2023, 17:00
Entweder hab ich was mit den Augen oder es sind keine Abklingzeiten zu erkennen.

Bitte nicht den übersetzten Text posten, das tut weh beim lesen.
BassTrap
Inventar
#1823 erstellt: 16. Nov 2023, 17:14
@*FirstClass*:
In #1821 schon wieder so ein aus dem Zusammenhang gerissenes Fragment.
Wer hat das im Original produziert? Wo ist der Rest vom Kontext?
Wieso nicht einfach den Link auf die Quelle posten, bei Bedarf daraus zitieren und seinen selbst formulierten Text (Schlußfolgerung, eigene Anmerkungen etc.) dazu schreiben?
Laß doch bitte etwas mehr Sorgfalt walten. Andere können das ja auch.
BassTrap
Inventar
#1824 erstellt: 17. Nov 2023, 13:05

*FirstClass* (Beitrag #1821) schrieb:
https://www-avsforum...r_hl=de&_x_tr_pto=sc

Das ist nicht das Original.

Hast Du dort denn auch mal weitergelesen? Zwei Beiträge weiter schreibt der, der gmessen hat:
"There shouldn't be 28Hz room mode in this room. The room next to it has room mode at 27Hz, maybe it's coming from there. Those small speakers don't have much output below 35Hz, so I guess ART doesn't have any effect there (and I probably didn't make it work that low, need to check). But removing 38Hz ringing sure has a major effect."

Offenbar also komplett wertlos diese beiden REW-Graphen.
Filou6901
Inventar
#1825 erstellt: 18. Nov 2023, 11:32
Man sollte doch überhaupt froh sein, einen solch motivierten Kollegen hier in dieser Gruppe zu haben.
Schon sehr überheblich, ihn zu korrigieren und etwas vorzuwerfen
Wem diese Einträge nicht gefallen, einfach weiterscrollen oder aber den Thread deaktivieren
Chris3636
Inventar
#1826 erstellt: 18. Nov 2023, 12:09
Also falls es ART für den denon 4800er geben sollte, werde ich nur meinen Raum vergleichen. Das Problem bei anderen Grafiken finde ich, es werden nicht alle Informationen dargelegt und das ist schwierig zu beurteilen. Um Schlüsse zu ziehen. Z.b. wie wurde gemessen. Etc. Praktisch ein Protkoll wo auch verschiedenste Daten für den Leser nachvollziehbar sind. Was wichtig ist meiner Meinung.

Ich finde schon die ersten Messungen ohne ART bei dem User gruselig, wenn das mit den normalen Korrekturen des EQs dabei herausgekommen ist für seine Lautsprecher mmm ganz große ???
Finde ich es schon sehr bescheiden. So krasse Lautsprecher Unterschiede in der SPL Kurve habe ich z.b. jetzt schon nicht ohne ART und DLBC. Decay sieht auch schon besser aus.


[Beitrag von Chris3636 am 18. Nov 2023, 12:14 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1827 erstellt: 18. Nov 2023, 12:30
Von JBL/Acram gibt es kein ART bei Monolith ist man sich nicht sicher ob es funktioniert,wegen der Kanäle.
rat666
Inventar
#1828 erstellt: 18. Nov 2023, 12:56
Konkrete Werte wären halt interessant, warum posten die Leute so komische Diagramme?
Mit nur 2 Regallautsprechern wird da halt auch wenig passieren, aus meiner Sicht hat das wenig Aussagekraft.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1829 erstellt: 18. Nov 2023, 13:00
Ist ein Beta Tester der hat ein Monolith
Darkm3n
Inventar
#1830 erstellt: 18. Nov 2023, 13:02
Die User hier im Forum, die ART fähige Geräte von StormAudio besitzen, könnten doch mal einige Messungen machen und vorzeigen, aber das macht von denen auch keiner. Immer nur groß reden, wie toll doch alles mit ART ist und klingt. Es wären aber auch mal ein paar Messungen interessant, um auch mal zu sehen, was es tatsächlich bringt und auch macht. Auch in Bezug mal mit nur zwei Lautsprechern.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1831 erstellt: 18. Nov 2023, 13:07
Kauf dir doch ne Storm mach selber als immer nur zufordern.
Es gibt mittlerweile genug Messungen das es funktioniert,wofür bedarf es noch mehr?
Darkm3n
Inventar
#1832 erstellt: 18. Nov 2023, 13:21
Ich habe geschrieben, sie könnten, nicht sie müssen, das ist schonmal ein großer Unterschied. Wenn ich eine Storm hätte, würde ich Messungen machen und hier auch posten und nicht auf irgendwelche teils nichtssagenden Links oder Aussagen anderer Websites verweisen etc. Aber nur um Messungen zu machen, werde ich mir jetzt keine Storm kaufen.


[Beitrag von Darkm3n am 18. Nov 2023, 13:23 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1833 erstellt: 18. Nov 2023, 13:27
Es gibt nicht viele Besitzer auch nicht in den USA,das wird auch so bleiben!
Prim2357
Inventar
#1834 erstellt: 18. Nov 2023, 13:56

Darkm3n (Beitrag #1830) schrieb:
Die User hier im Forum, die ART fähige Geräte von StormAudio besitzen, könnten doch mal einige Messungen machen und vorzeigen....


Wäre durchaus interessant, aber dann würde man ja eventuelle Unzulänglichkeiten offen legen, daher kann ich das irgendwie schon verstehen das man das nicht öffentlich macht.

Eventuell kommt da ja was von Jobsti mit Substanz, das würde sicherlich einiges erhellen.


[Beitrag von Prim2357 am 18. Nov 2023, 13:58 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#1835 erstellt: 18. Nov 2023, 14:02
So schauts aus. Das will man nicht weil man ja alles andere als Mist abtut. Wenn da einer kommt mit einer anderen Sicht auf die Dinge oh weh wenn der das nicht goldig findet. Was da gepostet und gemessen wurde.
Chris3636
Inventar
#1836 erstellt: 18. Nov 2023, 14:04

Prim2357 (Beitrag #1834) schrieb:

Darkm3n (Beitrag #1830) schrieb:
Die User hier im Forum, die ART fähige Geräte von StormAudio besitzen, könnten doch mal einige Messungen machen und vorzeigen....


Wäre durchaus interessant, aber dann würde man ja eventuelle Unzulänglichkeiten offen legen, daher kann ich das irgendwie schon verstehen das man das nicht öffentlich macht.

Eventuell kommt da ja was von Jobsti mit Substanz, das würde sicherlich einiges erhellen.


Was meinst du mit Unzulänglichkeiten? Man muss natürlich unterscheiden, ob es ein Wohnzimmer oder richtiges heimkino ist.ich werde bestimmt nicht an Werte herankommen, die schon 50 cm Dämmung hinten und vorne haben.


[Beitrag von Chris3636 am 18. Nov 2023, 14:06 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1837 erstellt: 18. Nov 2023, 14:10
Jeder Raum und jede Anlage, auch die in Heimkinos, haben ihre Unzulänglichkeiten,
wenn man da messtechnisch rangeht werden diese sichtbar und man hat diverse Personen an der Backe welche das negativ bereden werden.
Damit kann nicht jeder umgehen.

Es gibt keinen guten Raum, nur weniger Schlechte....

Im Freifeld klingt im Vergleich "der letzte Scheiß" um Einiges besser als in einem Raum/Wohnzimmer/Heimkino...,
da hilft auch der aktuell beste "Klangveränderer" nichts...

Ich weiß genau um die Unzulänglichkeiten meines Raumes, weiß aber auch das selbst ART da nicht alles beheben könnte, da es bei 20Hz nicht oder kaum zu wirken scheint.
Ich hatte sogar 62,5cm auf ganzer Wandbreite gedämmt, war der Schlimmste Gesamthöreindruck in meinem Raum den ich je hatte.


[Beitrag von Prim2357 am 18. Nov 2023, 14:12 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1838 erstellt: 18. Nov 2023, 14:17
Na gut ich hab ja schon Messungen veröffentlicht und hab damit weniger Probleme. Manche Sachen, wie du schon sagst Da gehen nur Kompromisse.
Gerade wenn man etwas verbessern will und auch kann. Schließlich macht man das ja hobbymässig.


Ich hatte sogar 62,5cm auf ganzer Wandbreite gedämmt, war der Schlimmste Gesamthöreindruck in meinem Raum den ich je hatte.


Aber du hast es ausprobiert. Und das finde ich gut. Sonst kann man auch keine Erfahrungen sammeln. Genauso wie ich, wenn man sein Raum Akustik optimiert.
Schließlich hat man ja nicht immer einen Ansprechpartnerund es ist ja auch Neuland.


[Beitrag von Chris3636 am 18. Nov 2023, 14:35 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1839 erstellt: 18. Nov 2023, 14:19
Diese Diskussionen gibt es auch im Trinnov Thread zu Waveforming,das wurde auch nach Messungen gefordert,und es gab schon leichte Streitigkeiten dazu.
Da hat sich der Moderator(Aries) eingeschaltet und hat gesagt: Man sollte es respektieren,wenn man keine Messungen zeigen möchte! Danach war auch Ruhe im Thread.
Das mit dem respektieren wäre hier auch mal angebracht!Ich werde das dem MOD mal vorschlagen

Selbst hier bei den Voodoo Bassorber sieht es nicht anders aus auch wieder Messungen
https://www.heimkino...ID=367464#post367464


Hier das Zitat von Aries dazu:


Jeder darf hier Messungen zeigen.

Jedoch darf jeder auch seine Messungen für sich behalten.

Bei den meisten Bauthreads werden keine Messungen gepostet, auch ich poste hier nur wenige meiner Messungen, sowohl weil manche Diskussionen anstrengend werden können, als auch weil ich immer mal wieder etwas ändere und ich dann nicht jedes Mal neue Messungen posten will.


Wenn also jemand hier seine Messungen nicht veröffentlichen möchte bitte ich dies zu respektieren (also auch keine weiteren dahingehenden Nachfragen).


Selbst er würde das nicht machen,das heisst schon was.!!


[Beitrag von *FirstClass* am 18. Nov 2023, 14:33 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1840 erstellt: 18. Nov 2023, 14:26
@firstclass
Hab ich verfolgt. Im heimkinoverein. Dadurch kamen auch bei mir Fragen auf.

Siehe Post. Hier
Chris3636 (Beitrag #1815) schrieb:
Also was ich noch nicht ganz verstehe:

Bei ART wird ja alles auf den Main Seat optimiert. Das heißt an der Position da stimmt alles stereodreick höhenlautsprecher 3d Soundeffekte.etc.
Da wird dann der Bass ziemlich knackig sein.( durch die unterstützungslautsprecher) Was ja auch richtig ist. Ist ja auch schließlich der haupthörplatz. Klingt der Bass auf anderen Plätzen genauso wie auf dem Main seat?
Es gibt bei einem DBA mit ART auch keine bestimmten messpositionen, wie bei der trinnov.

Bei waveforming wird ja eine breite Welle erzeugt, von der gesambreite des Raums. Da werden dann alle die gleiche basswelle, wie auf dem haupthörplatz haben. Ein DBA war ja auch auf dem haupthörplatz ausgerichtet. Die Welle muss doch auf dem haupthörplatz genauso sein, wie beim waveforming?
Die Welle muss ja gleich sein auf dem Punkt. Man ändert eine basswelle ja nicht. Nur nicht so breit, wie bei waveforming.
(Alle Sitzplätze)
Noch dazu kommt das bei waveforming der main Seat auch der ideale Platz ist, weil da sind alle anderen Lautsprecher drauf ausgerichtet. Am besten sitzt man immer da.


Alle beide Systeme können mit DBAs umgehen umso mehr umso besser.Beides wird eine Wellenfront dann sein. Oder etwa nicht? Und der Bass klingt auf allen Plätzen gleich?


Ich finde da die Information, di ja hauptsächlich grobi zur Zeit macht, noch sehr oberflächlich. Das letzte Video war für die Katz. Das könnte man ausführlicher erklären, um es für die heimkinobranche schmackhafter zu machen.
Ich werde es nicht umsetzen können, aber ich bin schon an den Hintergründen interessiert.


[Beitrag von Chris3636 am 18. Nov 2023, 14:30 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#1841 erstellt: 18. Nov 2023, 14:58

*FirstClass* (Beitrag #1811) schrieb:
Bei mir läuft jetzt alles einwandfrei!Bekomme morgen ein 5m HDMI Kabel dann kann es mit REW losgehen.


Nun ja , wenn man eine solche Fährte legt , dann darf man sich über Nachfragen aber auch nicht wundern
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1842 erstellt: 18. Nov 2023, 15:02
Natürlich geht's los,ich ziehe mir erstmal eine Akustikdecke rein,muss ich noch bestellen weiß noch nicht gelocht oder glatt vom Knauff.

prim2357 schrieb ja eine Messung macht erst Sinn,wenn die Decke drin ist.
Ja,so gehe ich auch vor.


[Beitrag von *FirstClass* am 18. Nov 2023, 15:07 bearbeitet]
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#1843 erstellt: 18. Nov 2023, 15:09
Hallo zusammen

Hatte doch schon einige Messungen gepostet, siehe hier.

http://www.hifi-foru...303&back=&sort=&z=48
und
http://www.hifi-foru...303&back=&sort=&z=58
und
http://www.hifi-foru...303&back=&sort=&z=59

Für mich funktioniert ART ausgezeichnet und habe kein Bedürfniss da weiter herum zu basteln

Viele Grüsse Silvan
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1844 erstellt: 18. Nov 2023, 15:11
Das reicht den Herrschaften nicht mal will mehr man glaubt es immer noch nicht.
Im ASR/AVS Forum oder im HeimkinoVerein da gibt es jede Messungen,man sollte jetzt man nicht so tun,als wenn nix dazu gibt,jetzt wird es echt lächerlich.


[Beitrag von *FirstClass* am 18. Nov 2023, 15:18 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1845 erstellt: 18. Nov 2023, 15:19

*FirstClass* (Beitrag #1839) schrieb:
Diese Diskussionen gibt es auch im Trinnov Thread zu Waveforming,das wurde auch nach Messungen gefordert,und es gab schon leichte Streitigkeiten dazu.
Da hat sich der Moderator(Aries) eingeschaltet und hat gesagt: Man sollte es respektieren,wenn man keine Messungen zeigen möchte! Danach war auch Ruhe im Thread.
Das mit dem respektieren wäre hier auch mal angebracht!Ich werde das dem MOD mal vorschlagen

Selbst hier bei den Voodoo Bassorber sieht es nicht anders aus auch wieder Messungen


Puhh, du machst es dir aber auch wirklich nicht einfach, manchmal aber auch zu einfach...
Deine euphorischen Klangerlebnisse berichtest du ja schon über Jahre hinweg hier im Forum, egal mit welchem Gerät.
Wenn man derart offensiv hier im Forum auftritt, dann darf man sich über diverse Aufmerksamkeit und Nachfragen auch nicht wundern,
erst recht nicht wenn man so etwas schreibt:

Filou6901 (Beitrag #1841) schrieb:

*FirstClass* (Beitrag #1811) schrieb:
Bei mir läuft jetzt alles einwandfrei!Bekomme morgen ein 5m HDMI Kabel dann kann es mit REW losgehen.


Nun ja , wenn man eine solche Fährte legt , dann darf man sich über Nachfragen aber auch nicht wundern :Y


Und dann soll man respektieren das du keine Messungen zeigen möchtest, wenn du diese im Vorfeld anpreist.
Da machst du es dir einfach, ja.

Ich respektiere im Übrigen voll und ganz das du keine Messungen zeigst, ich weiß ja warum. Von meinem Wohnumfeld zeige ich auch grundsätzlich keine. Aber da schreibe ich auch nicht zuvor das ich dies eventuell mache.

Viel wichtiger, was meinst du denn mit Voodo Bassabsorber


[Beitrag von Prim2357 am 18. Nov 2023, 15:20 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1846 erstellt: 18. Nov 2023, 15:22
Wo steht das ich die für das Forum mache,wenn dann nur per PM das hatte ich schon mal erwähnt.
Ich bin jetzt Raus aus dem Thread,vielleicht gibt es ja irgendwann mal ein anderen Hersteller der ART beherrscht,dann können ja User mal was dazu Posten.

.@Prim2357
Ich schicke dir im Laufe der Woche die Messungen per PM.


[Beitrag von *FirstClass* am 18. Nov 2023, 15:32 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1847 erstellt: 18. Nov 2023, 15:28
Wie gesagt, mir ist das völlig schnuppe ob du wann, wo etwas ankündigst oder nicht.


In den ASR Messungen sieht man genau, das bei 20Hz nicht viel passiert bei ART, da wäre meine Baustelle, welche ich so eben anders angehe.

Nochmal die Frage, was meintest du mit Voodo Absorber?

Das Teil welches in dem Thread vom Heimkinoverein in Planung ist oder die PSI AVAAs?
Ich kann dir versichern das bei mir ein PSI AVAA bei 20Hz mehr bewirkt wie ART bei allen Messungen die ich bisher von Anderen gesehen habe,
daher mein Interesse was du mit Voodo meinst.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1848 erstellt: 18. Nov 2023, 15:39
Sei doch mal ehrlich ob es die PSI Kiste,Dirac ART oder Trinnov Waveforming,das sehen doch alle Voodoo an,weil es halt Elektronik ist,und man die Physik nicht nicht überlisten kann,das steht doch über allen.
Auf alles wird eingedroschen,gerade wenn es was neues gibt!

Ich hatte kürzlich Besuch von einem aus dem Forum, der hatte ja mein Wohnzimmer auch vorher von den Fotos gesehen,und war auch skeptisch,wie das so klingen könnte!

Als ich ihn es dann vorgeführt hatte,da hatte er doch überrascht geschaut,was die Elektronik in dem Falle der Storm mir ART an Klang zaubert.

Er selben baut sich ein Heimkino in den Keller.


[Beitrag von *FirstClass* am 18. Nov 2023, 15:45 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1849 erstellt: 18. Nov 2023, 15:46

*FirstClass* (Beitrag #1848) schrieb:
Sei doch mal ehrlich ob es die PSI Kiste,Dirac ART oder Trinnov Waveforming,das sehen doch alle Voodoo an,weil es halt Elektronik ist,und man die Physik nicht nicht überlisten kann,das steht doch über allen.
Auf alles wird eingedroschen,gerade wenn es was neues gibt!


Na das ist doch quatsch,
das mit der Wirkung kann man eben mit diversen Messungen beweisen,
und alles Genannte wirkt auch in einem gewissen Umfang,
wie groß dieser im Einzelnen ist zeigen verschiedene Messungen, so kann sich der Aufgeschlossene darüber ein Bild machen und je nach seiner Problemstellung gezielt das Richtige anwenden/kaufen.

Deshalb interessiert mich persönlich der Thread im Heimkinoverein welchen du verlinkt hast mit einem ähnlichen zu erwartenden Produkt, nur hoffentlich deutlich günstiger, als die PSI Teile, deutlich mehr als Dirac ART um ehrlich zu sein, weil das für mich besser passen könnte.
Bin sehr gespannt.


[Beitrag von Prim2357 am 18. Nov 2023, 15:48 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1850 erstellt: 18. Nov 2023, 15:54
Das macht dieser Andy de_Cres,das ist schon in der Produktion so wie ich das verstanden habe,das soll wohl besser sein wie das PSI Teil,und der Andy de_Cress ist wohl eine der Daniel Düsentrieb im Heimkino Bereich.ein Tüftler.
Das was er macht macht hat wohl mehr Power,ich was aber jetzt nicht wie er das meint.

Ist die Anleitung zu REW brauchbar?
Das Kabel ist auch schon da,ich nehme das HDMI Kabel von UHD Player und verlänger es einfach,sonst müsste ich die Srorm wieder rauskramen,für eine HDMI Verbindung.So ist es für ich einfacher.
https://www.heimkino...bedienungsanleitung/


[Beitrag von *FirstClass* am 18. Nov 2023, 16:03 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1851 erstellt: 18. Nov 2023, 16:12
Er meint das die Teile deutlich größer sein werden und auch das dadurch die Wirkung verstärkt werden könne.
Wenn dann am Ende noch der Preis stimmt mach ich den Beta Tester....

Die Anleitung kenn ich nicht, auf den ersten Blick sieht alles gut aus. Beim Umik kannst du die Pegelkalibration auslassen, schreibt er glaube ich auch....
Chris3636
Inventar
#1852 erstellt: 18. Nov 2023, 16:19
@firstclass
Am besten hast du dein Computer in einem anderen Raum. Ich kann das gut machen. Die Messtöne sind schon laut. Und guck das du Asio Treiber benutzt. Dann brauchst du nicht umstecken und kannst die untere Ebene sehr gut durchmessen.( Auch subs)

Wenn du kein asio Treiber verwendest (Java) muss du immer die Lautsprecherkabel in Front left oder Right benutzen. Was total nervig wäre.
Die höhenlautsprecher kannst du nicht vermessen, aber die wären auch nicht so wichtig. Nach der Methode.

Der erklärt sehr gut REW. Gibt es 5 Teile von. Kann man vieles erst mal sehen, wie man was macht.

https://youtu.be/AZ3ZaFdtuPI?si=F1XLptzBKMf_B7bV

Natürlich ist querlesen mit dem Treat aus dem heimkinoverein auch gut. Hab ich auch immer gemacht.
Bedeutet halt einarbeitunszeit. Vielleicht nicht mehr ganz aufem neusten stand. Das Programm entwickelt sich immer weiter.

Wichtig ist hinterher die Grafiken zu deuten. Und das ist die Schwierigkeit bei den Audio Messungen. Kann ich auch nicht, aber mit der Zeit versteht man immer mehr.


[Beitrag von Chris3636 am 18. Nov 2023, 16:34 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Physisches Gerät wie Dirac Live ?
soundrealist am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  5 Beiträge
Dirac Live Test Software eingeschränkt?
Kuhtreiber am 18.07.2018  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  10 Beiträge
Dirac Live (in großem Raum)
leuckamazing am 17.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  5 Beiträge
Dirac Lizens
FritzBrause am 28.11.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  2 Beiträge
Digitale Room Correction uvm.
drstraleman2 am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  2 Beiträge
Probleme mit Dirac Live Musik zu leise
FritzBrause am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  2 Beiträge
Dirac vs nondirac Messung
nidiry am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  13 Beiträge
Dirac live mit oder ohne sub einmessen lassen?
tomduhli am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 15.08.2016  –  2 Beiträge
Dirac Hilfestellung erbeten
luki92 am 29.06.2023  –  Letzte Antwort am 28.07.2023  –  17 Beiträge
Dirac Raumeinmessung extern?
Richard1965 am 23.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  31 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.209
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.125