Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 172 173 174 175 176 177 178 Letzte |nächste|

Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#8835 erstellt: 25. Feb 2015, 22:37
Hallo Leute, waa darf man denn für nen Luxman L 507f in neuwertigem Topzustand mit Papieren, FB usw. Noch anlegen?


im Voraus Danke!

LG

Chris
laut-macht-spass
Inventar
#8836 erstellt: 26. Feb 2015, 19:36
Hi Chris, wenn ich richtig informiert bin, war der 507F der mittlere Vollverstärker, als Luxman vor ca. 10 Jahren ihren Neustart hatten, der müsste neu bei ca. 3000 Euro gekostet haben.
Da es bereits die 2. Generation danach gibt (507U und aktuelle 507UX) sollte der preis, selbst bei einem neuwertigen Gerät nicht über 50% des Neupreises liegen.

Gruß Marc
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#8837 erstellt: 26. Feb 2015, 20:50
Vielen Dank, also waren 800 Euro okay
Ist mein erster Verstärker dieser Klasse, war eigentlich auf der Jagd nach einem Accu E-305, aber der Lux klingt einfach besser

BTW: der 507u gefällt mir bei weitem nicht so gut wie die F Version.
Die blaue VU Beleuchtung und die silberne Front lassen das Gerät irgendwie billig wirken

Da lob ich mir das Champagnermodell mit Naturlicht !

LG

Chris


[Beitrag von YamahaM4 am 26. Feb 2015, 20:54 bearbeitet]
laut-macht-spass
Inventar
#8838 erstellt: 26. Feb 2015, 22:25
ich mag die blaue Beleuchtung auch nicht, ist irgendwie prollig und lenkt ab, ein dezentes weiß-gelbliches Licht ist da angenehmer...
niclas_1234
Inventar
#8839 erstellt: 11. Mrz 2015, 20:59
Hallo Leute,

ich könnte einen Kenwood KR 5600 Reciver in einem guten und voll funktionsfähigen Zustand inklusive BDA für 40 € inkl. Versand bekommen. Was sagt die Forengemeinde? Lohnt sich das? Ich brächte den Reciver nicht zwingend aber wenn es ein Schnapper wäre würde ich ihn auch nicht stehen lassen.

Gruß Niclas
RocknRollCowboy
Inventar
#8840 erstellt: 11. Mrz 2015, 21:17
Nimm den Kenni für 40€.

Ein schöner alter Receiver mit Holzseitenteilen.

Wenn alles funktioniert und er in einem guten Zustand ist, so wie Du schreibst, ist es für 40€ ein sehr gutes Angebot.

Gruß
Georg
Compu-Doc
Inventar
#8841 erstellt: 11. Mrz 2015, 23:50
Soooofort kauuufen!
rubbldykatsk
Stammgast
#8842 erstellt: 12. Mrz 2015, 00:14
Unbedingt! Habe den auch
niclas_1234
Inventar
#8843 erstellt: 12. Mrz 2015, 14:07
Vielen dank für eure Meinung

Wenn alles Glatt läuft, dann seht ihr den hoffentlich bald im Neuzugänge Threat

Compu-Doc
Inventar
#8844 erstellt: 12. Mrz 2015, 15:55
Da sag ich nur fix die Heidschnucke gesattelt und ab zum Verkäufer; €uros nicht vergessen!
quecksel
Inventar
#8845 erstellt: 24. Mai 2015, 17:14
Eine komplette Fisher-Anlage, quasi mein Hifi-Einstieg:

Verstärker: CA-7000
Tapedeck: CR-7000
Tuner: FM-7000
Timer: TR-7000
Rack:RA-7000
Boxen: STE-2130
+ Bedienungsanleitung für jedes Teil

Verstärker geht, Tuner geht, Tapedeck nicht(Mechanik wohl verklemmt oder Schmierung vertrocknet) , Timer hab ich nicht ausprobiert, Boxen sind in Ordnung.

Jetzt steht das Zeug ungenutzt rum und ich frag mich andauernd ob es sich lohnt das Gesamtpaket zu Geld zu machen.
Kann mir da jemand einen ungefähren Wert geben?

Hier noch Photos: FisherkramFisherkram
Schwergewicht
Inventar
#8846 erstellt: 24. Mai 2015, 19:43
Fisher ist eine Firma, gegen die gerade bei HiFi-Freunden relativ viele negative Vorurteile bestehen, wie ich es in den letzten Tagen in einem anderen Thread wieder persönlich erleben konnte. Das wirkt sich leider preismindernd aus.

Bei Ebay dürfte die komplette Anlage grob etwa um die 100,-- Euro, oder etwas mehr bringen.

Falls Du sie dort komplett inserierst, würde ich einen hohen Startpreis von vielleicht 100,-- Euro wählen, ansonsten bleiben solche Komplettanlagen gebotsmäßig auch mal bei 70,-- oder 80,-- Euro "hängen".

Im Einzelverkauf bringen die Komponenten bei Ebay vielleicht um die 150,-- Euro aber immer nur mit einem aufgrund der bisherigen Verkäufe zu ermittelnden höheren Startpreis versehen, nicht mit jeweils 1,-- Euro Strartpreis pro Komponente.



[Beitrag von Schwergewicht am 24. Mai 2015, 19:45 bearbeitet]
Viper780
Inventar
#8847 erstellt: 24. Mai 2015, 21:17
Die großen Fisher aus der Sanyo Zeit sind stark underrated. Ich hätte zwar gut das dreifache geschätzt, aber auch die 150€ können realistisch sein. Bei dem schönen Rack würd ich es 1x im Monat mal eine Platte hören und es einfach stehen lassen.
Schwergewicht
Inventar
#8848 erstellt: 24. Mai 2015, 21:58
Ich hatte sogar extra unter "Erledigte" bei Ebay nachgesehen, 150,-- sind für einen eher unerfahrenen Verkäufer sogar schon etwas optimistisch. Allerdings sage ich preislich lieber immer etwas weniger, damit der Verkäufer anschließend nicht enttäuscht ist.

Der ehemals 450,-- DM CA 7000 hat eine Hybridendstufe und die soll wohl angeblich nach den vielen Jahren eine Schwachstelle sein.

Ich hatte ihn zu Sammlerzeiten mal in schwarz und in silber. Er klang dem Preis entsprechend, aber sicherflich nicht schlecht.

Optisch fand ich ihn, obwohl ja recht günstig, trotzdem traumhaft. Da passte irgendwie alles, auch die Griffe.
quecksel
Inventar
#8849 erstellt: 26. Mai 2015, 00:43
Ja, das habe ich mir schon so in etwa gedacht, wobei ich eigentlich nicht jammern kann bei dem was ich damals ausgegeben habe.
Einzeln verkaufen will ich die Komponenteneigentlich nicht, das ist mir zu aufwändig und es wäre schade das System auseinanderzureißen.
Naja, mal schauen, wenn ich Zeit habe stell ich die Kombi vielleicht mal auf Ebay und schau was geht.

Danke für die Einschätzung
Turtle86
Stammgast
#8850 erstellt: 08. Jul 2015, 14:04
Hallo zusammen,

ich habe hier zwei alte Tonbandgeräte rumstehen ("Dachbodenfund") und würde diese gerne veräußern.
Nun hab ich bei Tonbandgeräten leider absolut keine Ahnung, was diese Wert sind, da ich lieber Platten höre..

Ich habe mir jetzt überlegt zu einem Händler zu gehen und die Dinger da anzubieten. Ich denke da hab ich noch die besten Chancen, da sowas ja recht speziell ist, oder?

Es geht um diese zwei Geräte:

ASC AS-6004 S:
DSC03583
AKAI GX-280:
DSC03586

Für den AKAI finde ich bei Ebay nur eine einzige Auktion für 74 Euro.. Das finde ich ehrlich gesagt nicht so aussagekräftig.
Für den AS-6004 sehe ich ein paar Auktionen zwischen 200-300 Euro. Ist das realistisch?

Der Zustand beider Geräte ist sehr gut - lediglich etwas verstaubt.

Könnt Ihr mir einen ungefähren Preisrahmen nennen, den ich verlangen kann?

Danke schonmal!!

Phil


[Beitrag von Turtle86 am 08. Jul 2015, 14:06 bearbeitet]
Schwergewicht
Inventar
#8851 erstellt: 08. Jul 2015, 14:48
Zuerst einmal muss die volle Funktionsfähigkeit überprüft werden und zumindest müssen/sollten die beiden Geräte ordentlich gereinigt werden.

Sind beide Gerätschaften optisch und auf jeden Fall technisch einwandfrei, wären Ebay-Verkaufspreise für etwas über 200,-- Euro für das ASC und etwa 100,-- Euro für das Akai jeweils im Sofortkauf möglich. Allerdings sind dies Ebay-Verkaufspreise, wofür ja auch noch 10% Verkaufsgebühren anfallen.

"Speziell" sind Bandgeräte in der heutigen Zeit schon, aber selten sind die beiden Modelle nicht. Ein Händler zahlt garantiert nur einen "Bruchteil" des zu erwartenden Verkaufspreises. Ich glaube nicht, dass ein Händler, wenn überhaupt, mehr als 100,-- Euro für wohlgemerkt beide Bandgeräte zusammen im Ankauf bezahlt.
-Fabio-
Inventar
#8852 erstellt: 02. Aug 2015, 13:32
Guten Tag,

lange Zeit ists her seit ich das letzte mal etwas gefragt habe. Nun muss ich aber meine Sammlung auflösen und bin mir einfach nicht sicher was ein realistischer
Preis für einen wirklich gut erhaltenen Kenwood KR-8140 Quadrofonie-Receiver ist. Leider habe ich die Ultraschallfernbedienung nicht, aber alle
anderen Funktionen sind einwandfrei. Lediglich das Scalenseil muss ich nochmal neu machen. Gehäuse und Front sehen sehr gut aus und
die Beleuchtung ist komplett neu.

Hier ein Bild:

(Ein altes von mir gemachtes und veröffentlichtes Bild)

Grüße,
Fabio
Schwergewicht
Inventar
#8854 erstellt: 02. Aug 2015, 16:32
Schwer zu sagen für diesen seltenen Receiver.

In 2013 sind 2 noch einsehbare KR 8140 bei Ebay für "defekt" 73,-- und funktionsfähig sogar für nur 45,-- Euro verkauft worden.

http://www.ebay.de/i...086930123%26_rdc%3D1

Die 45,-- Euro sind sicherlich kein Preismaßstab, zumal der Verkäufer keinen guten Eindruck macht, sie zeigen aber die preislichen Unwegbarkeiten für so ein Gerät bei einer "normalen" Ebay-Versteigerung ganz deutlich. Es ist leider kein 22..er Marantz, wo die Endpreise in etwa gleichbleibend vorbestimmt sind.:.

150,-- - 200,-- Euro sollten m.M.n. trotzdem wohl möglich sein, vielleicht auch mehr?

Gute Aufnahmen und nur über Sofortkauf. Vielleicht mal mit 300,-- Euro anfangen. Es kostet ja jetzt "keine" Einstellgebühren mehr und heruntergehen kann man immer noch.


[Beitrag von Schwergewicht am 02. Aug 2015, 16:34 bearbeitet]
Schatzschneider2011
Hat sich gelöscht
#8855 erstellt: 02. Aug 2015, 17:54
Hallo zusammen,

mir wurde ein Thorens TD 280 mit einem Audio-Technica AT 95 E angeboten (das Alter ist leider nicht bekannt). Ein Preis wurde bisher nicht genannt. Das Gerät funktioniert, leider läuft der Teller nicht mehr von selbst an (man muss ihm einen "Schubs" geben), außerdem hört man bei jedem Umlauf ein leichtes Schleifgeräusch (defektes Lager?). Macht es Sinn, ein Preisangebot zu machen? Wieviel sollte ich maximal für den Spieler bezahlen?

Gruß
Schatzschneider
-Fabio-
Inventar
#8856 erstellt: 02. Aug 2015, 18:09
Vielen Dank für die Antwort! War auch schon etwas irritiert durch die niedrigen Preise, aber das wäre einen Versuch wert.
Wird wohl was dauern bis der an den Mann (oder die Frau) geht.

Ich hätte da noch etwas, was man nicht so oft vorfindet. Und zwar ein Pärchen Magnat Transpuls MP-X-088, die ich nach und nach aufgebaut habe. Leider
fehlten mir die Plasmahochtöner und bei den Preisen konnte ich mir die auch nie leisten, weshalb ich etwas rum geschaut habe und dann mit Hilfe eines
passenden Bausatzes von Magnat (Minesota II) eine kleine Schaltung für die Kalottenhochtöner dazu gebastelt (natürlich extern) habe.

Was meint ihr könnten diese MP-X-088 wert sein? Hatte grob 300 angepeilt, bin sie jedoch nie los geworden

(leider kein besseres Bild zur Hand)
Transpuls

Grüße,
Fabio
Zulu110
Inventar
#8857 erstellt: 21. Aug 2015, 13:32
Moin, ich habe hier bei mir zwei alte Isophon DW1521 Wand-/Decken Einbaulautsprecher aus Mitter der 60er Jahre gefunden. Der Zusand ist sogar noch sehr gut. Es könnte auch ein FL1521 sein. Ich bin mir da noch nicht ganz sicher.
Da ich im Netz nicht sehr viel darüber finde, wollte ich hier mal nachfragen was man dafür wohl noch bekommen kann, oder ob man die Dinger eher entsorgen sollte?
Hier mal ein Bild aus dem Netz:

Isophon DW 1521

Gruß, Marcel


[Beitrag von Zulu110 am 21. Aug 2015, 13:51 bearbeitet]
Hauskater_
Neuling
#8858 erstellt: 22. Aug 2015, 12:23
Hi zusammen, was sind denn Lautsprecher von Backes + Müller BM20 v-fet im tip top Zustand noch wert? Danke....
Schwergewicht
Inventar
#8859 erstellt: 23. Aug 2015, 08:33
Hallo,

der optische Zustand ist eine Sache, der technische Zustand eine andere Sache. Oder im Klartext, auch wenn die Boxen noch in einem optisch guten Zustand sind, in einem einwandfreien technischen Zustand können sie nach etwa gut 25 Jahren nicht mehr sein, auch wenn sie noch vermeintlich einwandfrei spielen. Die BM 20 müssen komplett fachmännisch "überholt" werden, das ist/war bei "allen" BM 20 der Fall und übrigens auch bei allen anderen großen Aktivboxen aus dieser Zeit. Wenn dies bereits geschehen ist, sollten ja noch (wichtig) Unterlagen/Belege davon vorhanden sein.

Auch wird man ja als Privatverkäufer sicherlich gegenüber einem "Händler" keine Garantie geben.

Eine optisch einwandfreie überholte BM 20 mit Unterlagen und Händlergarantie sehe ich grob im Sofortkauf bei etwa 4.000,-- - 5.000,-- Euro. Ein Privatverkäufer erziehlt dort entsprechend weniger (vielleicht 3.000,-- - 4.000,-- Euro.) Wohlgemerkt, das sind überholte BM 20 mit entsprechenden Unterlagen.

Nicht überholte und trotzdem spielbereite BM 20 sehe ich realistisch ganz grob im Privatverkauf bei um die knapp 1.500,-- Euro pro Paar.

Auch diese von mir genannten Preise sind nur grobe Anhaltspunkte und durchaus mit etwas Vorsicht zu genießen. Die Preisbestimmung dafür ist sehr schwierig. Hätte ich nicht zufällig bis heute die großen Konkurrenz-Boxen aus der BM 20 Zeit, die T & A OEC 2000 und dadurch automatisch immer mal einen "Seitenblick" auf die BM 20 geworfen, könnte ich noch nicht einmal eine grobe Preisangabe machen.
Hauskater_
Neuling
#8860 erstellt: 24. Aug 2015, 15:35
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, hat mir sehr geholfen. Danke. LG Markus
Sephiroth289
Stammgast
#8861 erstellt: 27. Aug 2015, 23:26
Nabend...

Ich habe aus einem Nachlass einige auf den ersten Blick ganz nette Gerätschaften erhalten, kann die aber teilweise garnicht einordnen was das ist und vor allem: Wieviel die im Verkauf bringen würden.
Ich habe bereits Ebay oder google befragt, aber wirklich etwas brauchbares findet man da nicht.

Es geht um folgende Gerätschaften:

Mackie Micro Series 1202 Mischpult
Tascam CD-RW 900SL
Panasonic DMR-E85H
Rotel RC995
Pevey CS-800
Ensoniq SQR Plus
QSC Model 1100 (2x)
Behringer Ultrafex II EX3100

Der Zustand aller Geräte ist gut (etwas eingestaubt) und von fast allen sind die OVP, Fernbedienungen und Bedienungsanleitungen vorhanden.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Wenn ich weiß, ob sich das überhaupt lohnt die zu verkaufen, stelle ich die auch gerne in den Biete Bereich, sollte jemand Interesse haben.
Schwergewicht
Inventar
#8862 erstellt: 28. Aug 2015, 09:08
Hallo,

ich greife mir mal spontan eine Gerätschaft heraus und zwar den Rotel RC 995. Den sehe ich optisch gut erhalten und voll funktionsfähig mit FB bei absolut realistisch erzielbaren 300,-- Euro.
0300_Infanterie
Inventar
#8864 erstellt: 28. Aug 2015, 18:55
Für den Panasonic-HDD-Rekorder bekommst Du 50-80€ ...
Sephiroth289
Stammgast
#8865 erstellt: 01. Sep 2015, 16:43
Danke für eure Einschätzungen soweit (auch per PN).

Ich werde die Teile alle hier im Biete Bereich platzieren.
Blaukomma
Stammgast
#8866 erstellt: 23. Nov 2015, 14:31
Hallo Forum,
ich bin im Besitz von einem Pärchen Spendor Mini Monitor SA 1 mit vortlaufender Seriennummer und technisch einwandfreiem Zustand.
Soweit so gut..
Die Optik ist leider alles andere als gut. Auf jeder Seite gibt es mindestens 1 sichtbaren Kratzer und auf der Linken Seite eines Lautsprecher sind sogar 6-8 Kratzer an einer Stelle... Also nicht mehr wirklich schön. Vorallem die Unterseite sieht aus als hätten die Lautsprecher auf einem Nagelbrett gestanden.... Zudem löst sich die original Kunststoff bespannung so langsam in schwarzes Pulver auf.

Meine Frage ist nun, für was bekomme ich mehr? (Und wieviel?)
A: Zerkratzer aber vollständig originaler Zustand mit original , funktionsfähigen, aber bröseligen Bespannungen.
oder
B: Die dunkle Lasur inkl. der Kratzer bis aufs rohe Furnier abgeschliffen und fein geölt und gewachst, dafür aber nicht mehr der dunkle , durch die Lasur erzeugte Originalfarbton. Zweites Paar Bespannungen mit Akustikstoff anfertigen und die Originalen mit dazu legen.

Der Grund ist, warum ich so scharf auf "maximalen Erlös" bin, ist der, dass die LS mein nächstes Selbstbau Projekt finanzieren sollen und deshalb jeder Cent zählt...

Zweite Gerätschaft:
Pioneer Monitor 10 ( die Urversion ohne R dahinter..)
Funktionsfähiger Zustand, kleinste Kratzer, keine Macken, wenig Abnutzung am Leder.
Habe Ihn mal für 50€ im Biete Forum eingestellt, weiß aber nicht ob ich damit so richtig liege?..

Gruß Blaukomma
Tigerfox
Stammgast
#8867 erstellt: 25. Nov 2015, 22:47
Es geht um die alte HiFi-Anlage meines Vaters. Der Verstärker bräuchte eine Schalterkur und es ist die Frage, ob sich das noch lohnt:

Denon
PMA-520A
DCD-620
TU-460

Außerdem ein Pioneer PD-207 meiner Mutter, der inzwischen ausgetauscht wurde.
Zulu110
Inventar
#8868 erstellt: 26. Nov 2015, 09:58
Also ich würde die Denon Geräte um die 80€ einstufen.
50€ für den Amp, 20€ für den Player und 10€ für den Tuner.

Gruß, Marcel
killnoizer
Inventar
#8869 erstellt: 24. Jan 2016, 12:52
Moin !

Ich habe es übernommen für eine Freundin ein paar Geräte zu verkaufen , alles ist praktisch neuwertig . Allerdings sind meine Interessen eher klassisch orientiert , bei dem modernen Zeug muss ich passen ....

DENON TU S10 , AM/FR Tuner

HARMAN KARDON HK 670 , Verstärker mit ordentlich Gewicht.

BOWERS & WILKENS DS 601 S2 , wie neu ,
Holzfurnier und original verpackt


Wer kann mir was zur Preisgestaltung sagen ?
Ich werde die Teile nur mit Festpreis anbieten , Auktionen nerven mich ...

Schönen Sonntag und Danke !


[Beitrag von killnoizer am 24. Jan 2016, 12:54 bearbeitet]
laut-macht-spass
Inventar
#8870 erstellt: 24. Jan 2016, 19:37
der Denon TU-S10 war mal der Top-Tuner bei Denon, ist ein recht aufwendig gebautes Teil, gehen in der Bucht meist für 200-250 Euro weg...

der Harman Kardon HK670 bringt leider meist nur irgendwas zw. 80 und 120 Euro, obwohl er fürs Geld nen sehr ordentlicher Verstärker ist, da gibt es schlechtere, die in der Bucht deutlich teurer gehandelt werden...

zu der B+W kann ich nichts sagen...
Zulu110
Inventar
#8871 erstellt: 01. Feb 2016, 13:49
Ich bin am überlegen meinen Onkyo DX-6470 aus der Integra-Serie zu verkaufen und bräuchte mal eine Einschätzung was man dafür noch so verlangen könnte?
Der Player stammt aus meiner Sammlung und befindet sich in entsprechendem Zustand und wird komplett mit Anleitung, Fernbedienung und OVP abgegeben. Ich hatte auch schon in der Bucht nach abgelaufenen Auktionen geguckt, dort aber nichts gefunden. So oft wird er wohl nicht angeboten.

Gruß, Marcel
stallion007
Stammgast
#8872 erstellt: 01. Feb 2016, 23:54
Der Onkyo DX-6470 wird tatsächlich nicht so oft angeboten und die meisten angebotenen sind defekt. Letzten Sommer wurde ein funktionierender für 67€ in der Bucht verkauft. Wegen des Zubehörs und der OVP könnten bei deinem 80€ drin sein.
Zulu110
Inventar
#8873 erstellt: 03. Feb 2016, 10:59
Hm, das wäre mir ehrlich gesagt ein bischen wenig. Eine "1" sollte schon vorne stehen. Ich werde es wohl mal etwas höher mit Preisvorschlag versuchen und mal abwarten was so angeboten wird .
Wie sieht die Einschätzung denn weiterhin für nen Kenwood DM-7080 MD-Player aus. Ebenfalls OVP mit allem Zubehör und eigentlich unbenutzt?

Gruß, Marcel
tommy2001
Stammgast
#8874 erstellt: 03. Feb 2016, 16:51

Zulu110 (Beitrag #8873) schrieb:
Hm, das wäre mir ehrlich gesagt ein bischen wenig. Eine "1" sollte schon vorne stehen. Ich werde es wohl mal etwas höher mit Preisvorschlag versuchen und mal abwarten was so angeboten wird .
Wie sieht die Einschätzung denn weiterhin für nen Kenwood DM-7080 MD-Player aus. Ebenfalls OVP mit allem Zubehör und eigentlich unbenutzt?

Gruß, Marcel


Wird eher selten angeboten, der 7090er ist häufiger, der widerum, wirst Du ja selber gesehen haben, beim Händler für 110 Euro.

Deinen schätze ich auf deutlich unter 100 Euro jedoch über 50 Euro aufgrund OVP und allem Zubehör

LG
killnoizer
Inventar
#8875 erstellt: 04. Feb 2016, 00:35
Farbe ? Silberne MD sind weitaus seltener und werden besser bezahlt .
Zulu110
Inventar
#8876 erstellt: 04. Feb 2016, 08:32
Ne der ist schwarz. Ich wollte ihn eigentlich in meine alte Kenwood Anlage einbauen, dazu ist es aber nie gekommen und er hat den Karton nie verlassen.
Ralf_Hoffmann
Inventar
#8877 erstellt: 10. Mrz 2016, 01:44
Moin,

was wäre wohl ein Paar OHM C2 in gutem Zustand (Sicken, Abdeckungen OK) wert?

Gruß
Ralf
Opium²
Inventar
#8878 erstellt: 28. Mrz 2016, 18:52
Technics SU-VX600/SL-PG420A
Nagelneu, mit Fernbedienung, unbenutzt.20160328_180520
stallion007
Stammgast
#8879 erstellt: 28. Mrz 2016, 19:54
Dass die Geräte unbenutzt sind, macht die Einschätzung des erzielbaren Preises doch schwierig.
Der Technics SL-PG420A kostete anfang der 90er neu etwa 350 DM, gebrauchte gehen durchschnittlich für 20€ weg. Da der SL-PG420A kein sonderlich gesuchtes Modell aber neu ist, würde ich es bei einem Verkauf mit Sofortkauf für 70€ versuchen.
Gebrauchte Technics SU-VX600 gehen in der Bucht durchschnittlich für etwa 90€ weg. Bei deinem würde ich 150€ für realistisch halten.
Schwergewicht
Inventar
#8880 erstellt: 29. Mrz 2016, 09:38

Opium² (Beitrag #8878) schrieb:

Nagelneu, mit Fernbedienung, unbenutzt.


"Nagelneu", dann müsste ja auch noch die Originalverpackung mit dem Styropor vorhanden sein, was sich dann auf den Ebay-Aufnahmen preissteigernd auswirkt. Dann und nur dann sind die von meinem Vorschreiber genannten Preise erziehlbar.


[Beitrag von Schwergewicht am 29. Mrz 2016, 09:41 bearbeitet]
stallion007
Stammgast
#8881 erstellt: 29. Mrz 2016, 15:37
Bei Schätzung hatte ich auch vorausgesetzt, dass die Originalverpackung mit dem Styropor bei neuen Geräten vorhanden sein muss.
Schwergewicht
Inventar
#8882 erstellt: 29. Mrz 2016, 16:16
Ohne jetzt den Fragesteller konkret zu meinen wird der Begriff unbenutzt bzw. nagelneu erfahrungsgemäß sehr oft auch für sehr pfleglich behandelte Gerätschaften benutzt, ohne das die Originalverpackung dabei ist. Übrigens zumindest nagelneu ist natürlich der falsche Begriff für ein 24 Jahre altes Gerät.
Compu-Doc
Inventar
#8883 erstellt: 30. Mrz 2016, 11:45
Wieviel Zeit muß eigentlich vergehen, bis ein neuer Nagel nicht mehr nagelneu ist?
zonebattler
Stammgast
#8884 erstellt: 30. Mrz 2016, 18:03

Compu-Doc (Beitrag #8883) schrieb:
Wieviel Zeit muß eigentlich vergehen, bis ein neuer Nagel nicht mehr nagelneu ist? :D

Da wird sich schwerlich einer auf eine präzise Aussage festnageln lassen... ;-)

Beste Grüße,
Ralph
Schwergewicht
Inventar
#8885 erstellt: 30. Mrz 2016, 20:03
Der Duden schreibt dazu: "Nagelneu = Gerade erst hergestellt oder erworben und noch vollkommen neu".

Letztendlich war es auch von mir nur, weil mir dieses Wort sofort auffiel, eine lockere Anmerkung und nicht gegen den Fragesteller gerichtet. Allerdings muss man immer damit rechnen, dass z.B. bei Ebay nicht alle Interessenten, so wie wir, über die unterschiedlichen Typen informiert sind und bei dem Wort nagelneu selbstverständlich zu Recht annehmen, dass es sich um ein kurz vorher gekauftes Gerät handelt, was sofort wieder verkauft werden soll und eben nicht zwischendurch 24 Jahre in der Originalverpackung verweilte.

Dies speziell auch unter dem zusätzlichen Aspekt, dass beispielsweise dieser SU-VX 600 in seinem Design und mit FB durchaus noch als Stereoverstärker aktuell produziert werden könnte. Und bevor es eventuell dann sogar "berechtigten" Ärger mit einem Käufer gibt, sollte der Anbieter solche eindeutig deffinierten Begrifflichkeiten eigentlich nicht einbringen. Es sind schon genug Mitbürger für viel Weniger zum Anwalt gelaufen

Ungebraucht, absolut neuwertig, oder beispielsweise auch noch wie neu, aber grundsätzlich immer nur in Verbindung mit dem Alter der Gerätschaft, in diesem Beispiel etwa 24 Jahre.


[Beitrag von Schwergewicht am 30. Mrz 2016, 20:08 bearbeitet]
Opium²
Inventar
#8886 erstellt: 31. Mrz 2016, 11:50
Hallo,
also erst mal danke für eure Einschätzungen.
die Verpackung ist nicht mehr vorhanden . Nagelneu war etwa euphorisch, neuwertig und unbenutzt trifft den Nagel eher auf den Kopf .
Ich weiß sicher das die Geräte nie benutzt wurden, sind auch keinerlei Spuren an der Rückseite. Zudem sind FB und BDA noch neu neu verpackt.
Also für die genannten Preise behalte ich die Geräte lieber und baue eine schöne 2. Anlage auf!
schönen tag
gruß
Schwergewicht
Inventar
#8887 erstellt: 31. Mrz 2016, 17:34

...die Verpackung ist nicht mehr vorhanden...


Die macht aber genau die von "stallion007" genannten, weit über dem Durchschnittspreis liegenden Preise aus, ansonsten wird es sogar noch weniger.

Ich würde die Anlage auch behalten. Speziell der CD-Player hat einen sehr schnellen Zugriff und "frisst" auch "alle" selbstgebrannten alten CDs
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 172 173 174 175 176 177 178 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der "Was war mein Hifi- Krempel wert?" Thread
Curd am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 25.07.2009  –  5 Beiträge
mein eigener "was ist mein hifi (nicht krempel) wert?"
isegal-niemand am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  2 Beiträge
Klappzahlenwecker und anderer Vintage-Krempel
CyberSeb am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 09.06.2020  –  154 Beiträge
Sansui C-77 u Sansui T-77 noch was Wert?
portus67 am 15.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  14 Beiträge
Acoustic Research Amp - wieviel noch wert?
the_korn am 21.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.04.2009  –  6 Beiträge
Der Preisbarometer-Thread
Friedensreich am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  84 Beiträge
Was ist meine Hifi-Anlage noch wert
<<Chris>> am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 27.10.2008  –  3 Beiträge
Erzielte Auktionspreise auf Ebay !
wuahhwuahh am 19.09.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2008  –  50 Beiträge
Der wirkliche Hifi -Raritäten-Thread
hifibrötchen am 21.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.07.2009  –  68 Beiträge
HiFi 1984-87 Thread
Stullen-Andy am 25.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.03.2006  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.160