Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 . 270 . 280 . 290 . Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade über KH (und was ist an der Scheibe so interessant)?

+A -A
Autor
Beitrag
esotroner
Hat sich gelöscht
#13020 erstellt: 19. Jun 2016, 23:26
Kam auch ohne Stress u. Gereiztheit sehr gut bei mir an! Ich hab's auf Spotify gefunden u. noch 2 weitere Alben von The Angling Loser dazu.
Danke dir!
wugar
Inventar
#13021 erstellt: 19. Jun 2016, 23:48

Igelfrau (Beitrag #13019) schrieb:


The Angling Loser - Arena Of Apprehension

Gereizt? Gestresst? Da kann geholfen werden! Man nehme:
Zutaten aus Elektronik und Ambient, das ganze seeehr vorsichtig gerührt (und keinesfalls geschüttelt!), und lasse es in angenehmer Umgebung in fünffacher Anwendung auf sich wirken. Sorgt definitiv für nachhaltige Entspannung. Und wirkt auch bei mehrmaliger Anwendung stets neu genauso gut.


''Snow For The Oblivios'' ist der Beste komposition, gitarre + piano + bass sound, sehr lecker.
Igelfrau
Inventar
#13022 erstellt: 20. Jun 2016, 18:16
amazon.de

M Craft - Blood Moon

Eher zufällig wegen des Covers darüber gestolpert, will die Scheibe nicht mehr aus dem Player. Auch wieder nichts für ambitionierte Headbanger, aber wer feine Töne und Klangkompositionen zu schätzen weiß, der ist hier richtig. Gefällt mir sehr.
Jago03
Stammgast
#13023 erstellt: 20. Jun 2016, 19:33
https://m.youtube.com/watch?v=PzJZ47lX0Xg

an der Scheibe ist so interessant, dass ich dieses Lied zum ersten Mal mit 6 jahren hörte, und mich diese art Musik nun schon 12 Jahre begleitet.
Und leider ist die heutige Musik um längen schlechter als im Zeitraum von 2004 bis ende 2013
letlive
Stammgast
#13024 erstellt: 20. Jun 2016, 20:45
Thrice - To Be Everywhere Is To Be Nowhere

Thrice - To Be Everywhere Is to Be Nowhere

Ich hätte nicht gedacht, dass die Jungs noch solch ein Meisterwerk abliefern! Wer auf guten Rock steht, sollte definitiv reinhören!
5fiveseven7
Ist häufiger hier
#13025 erstellt: 20. Jun 2016, 23:35

letlive (Beitrag #13024) schrieb:
Wer auf guten Rock steht, sollte definitiv reinhören!


Hab ich und finds mega gut! Auch wenn ichs härter möge .. wie das, was immer bei mir läuft wenn ichs hart brauch:

Mammoth Mammoth -Black Dog


[Beitrag von 5fiveseven7 am 20. Jun 2016, 23:39 bearbeitet]
esotroner
Hat sich gelöscht
#13026 erstellt: 21. Jun 2016, 00:08
OOh Yeah...!
daniel______
Stammgast
#13027 erstellt: 25. Jun 2016, 18:46
81x3Enj7sjL._SL1200_

Gentleman & Ky-Mani Marley - Conversations

endlich komm ich das erste mal dazu die neue CD zu hören bin schon gespannt
Igelfrau
Inventar
#13028 erstellt: 26. Jun 2016, 00:32
amazon.de

Michael Franks - Dragonfly Summer

Locker und leichter Pop Jazz, der bei den derzeitigen Sommertemperaturen bestens mit einem Longdrink in der Hand zum Tagesausklang passt. Oder eben auch zur späten Stunde noch wunderbar entspannt...
audiophilanthrop
Inventar
#13029 erstellt: 27. Jun 2016, 15:58

Manuel Garcia - Pánico
2005

Sehr schöne folkige Klänge aus Chile. Recht entspannte Geschichte.
raven2016
Neuling
#13030 erstellt: 30. Jun 2016, 00:17
Am Notebook über drei verschieden Kophörer Paul Kalkbrenner (Tests vor dem Finalen kauf :D)

Die Alben (Icke Wieder und Berlin Calling) sind etwas älter aber egal.
wugar
Inventar
#13031 erstellt: 30. Jun 2016, 20:52
brevol
Inventar
#13032 erstellt: 01. Jul 2016, 08:58
amazon.de
Project Pitchfork - IO

- everything has its two poles -

Eine der wenigen CDs, die mich persönlich voll und ganz berühren
.

Rauer Gesang, synthetische, teils hämmernde Beats und Texte, die von einer östlichen Weltanschauung geprägt und voller Metaphern sind. Gerade das Zusammenspiel zwischen Worten und Musik gefällt mir auf dem Album.
Für mich war es Mitte der 90er Jahre ein bahnbrechendes Elektroalbum und sogar die Charts hat es erreicht. Heute wird es wohl weit weniger Anklang finden, daher nur noch kurz zu ausgewählten Songs:

Das Titelstück IO widmet sich der Dualität des (im) Menschen und ist ein unmelodiöser aber gelungener Einstieg in das Album.
The silverthread beschreibt eine außerkörperliche Reise. Hier gibt es weibliche Gesangunterstützung sowie eine instrumentale Phase.
Carrion wurde zum Diskotheken Hit
Renascence eignet sich wohl am besten als Anspieler klick
In Terra Icognita führen zwei außerirdische Wesen einen Dialog über die Menschheit (such suicidal stupidity can only be fiction).
The Antidote ist es etwas gewöhnungsbedürftig, da der Text von Peter Spille gesungen und gleichzeitig von Dirk Scheuber gesprochen wird. Hieraus stammt mein Lieblingszitat von PP:
The more you change yourself - the more you change the others
RCZ
Inventar
#13033 erstellt: 01. Jul 2016, 18:37
amazon.de



Schnitzelfreutag!! Ich war sehr gespannt, was aus Blink 182 werden würde, als Tom die Band verlassen musste. Auf der einen Seite war er von Anfang dabei und gehört nun mal zu Blink. Auf der anderen Seite ging mir der Einfluss von AvA auf Blink auf den Sack.
Und nun die erste Platte mit Matt Skiba von Alkaline Trio. Und ich bin schwer begeistert!! Keine Depristimmung mehr. Es macht unheimlich Spaß die Songs anzuhören, hier und da mit einem lächeln auf dem Gesicht- "Built this Pool". Man hat das Gefühl Blink 182 haben zur alten Leichtigkeit zurück gefunden und nach den letzten beiden Platten endlich die richtige Richtung eingeschlagen. Natürlich sind die Jungs um die 40 und es gibt keinen aufgewärmten "Whats my age again?" Pop-Punk. Das muss es auch nicht (mehr).

Nochmal: Ich bin hin und weg!! California ist großartig geworden!!
Zu der Platte empfehle ich den Beyerdynamic T1
aureca
Stammgast
#13034 erstellt: 03. Jul 2016, 22:52

letlive (Beitrag #13024) schrieb:
Thrice - To Be Everywhere Is To Be Nowhere

Thrice - To Be Everywhere Is to Be Nowhere

Ich hätte nicht gedacht, dass die Jungs noch solch ein Meisterwerk abliefern! Wer auf guten Rock steht, sollte definitiv reinhören!



Danke für den Tipp letlive. Das ist wirklich ein richtig gutes Stück Rock. Gute Kompositionen, abwechslungsreich, tolle Stimme, gute Aufnahme. Macht Spaß!
letlive
Stammgast
#13035 erstellt: 04. Jul 2016, 10:32
Freut mich, dass euch die Platte gefällt!
wugar
Inventar
#13036 erstellt: 05. Jul 2016, 21:42
audiophilanthrop
Inventar
#13037 erstellt: 06. Jul 2016, 00:59
Passend zur Uhrzeit:
amazon.de
Eefje de Visser - Nachtlicht
2016

Eefje de Visser ist eine Singer-Songwriterin aus .nl, die aus einer musikalischen Familie stammt. Das merkt man auch, dieses doch eher ruhige, melodische Album im elektronischen Soundgewand hat es bei genauerem Hinhören durchaus in sich.

Die vernünftigen Pegel (RG -4,97 dB, DR9) sollten keinen wirklich überraschen.

G'n8.

(Und nächstes Mal gibt's wieder was fetzigeres, versprochen. )


[Beitrag von audiophilanthrop am 06. Jul 2016, 01:03 bearbeitet]
wugar
Inventar
#13038 erstellt: 06. Jul 2016, 01:29
Hi
sehr schöne still hat Eefje de Visser gewählt, einzelne komponente haben die Zeit und möglichkeit ihre beste seite zu zeigen und alles in passende tempo. Erste titel des Album: ''Nachtlicht'' - ''Scheef'' ist das beste beweis dafür. Danke!
Rillenrodeo
Stammgast
#13039 erstellt: 06. Jul 2016, 02:37
WhiteFenceFaith

White Fence - Is Growing Faith (2011)

Wundervoll psychedelische Gitarrenmusik direkt vom Mehrspur-Recorder, sehr LoFi aber höchst
interessante Sounds und wenn es groovt dann bleibt kein Auge trocken.
audiophilanthrop
Inventar
#13040 erstellt: 08. Jul 2016, 13:12
amazon.de
Hannah Georgas - s/t
2012

Eine kanadische Singer-Songwriterin, die klingt wie eine Mischung aus Feist und Florence Welch, und dabei teils ausgesprochen ohrwurmige Melodien abliefert. Auch die Produktion kann sich hören lassen, hier war Graham Walsh von der Indietronica-Combo Holy Fuck beteiligt.

Vom DR-Rating war ich schon ziemlich verblüfft, das hätte ich sonst eher mit Ohrenkrebs in Verbindung gebracht (siehe Ladyhawke-Album aus dem gleichen Jahr), aber hier scheppert's nur dann, wenn es soll...
derSchallhoerer
Inventar
#13041 erstellt: 08. Jul 2016, 20:52
71T6zoDqfsL._SL1400_

Ben Monder - Amorphae
tolles "Gitarrenalbum" im unkonventionellen Stil. Vom Klang sehr offen, weit und dynamisch. Hat ein paar tolle Ausbrüche wenn es in Richtung Wall of Sound ala My Bloody Valentine geht. Neben dem letzten Jacob Bro Album mit das beste was ECM in den letzten Jahren an gitarrenorientiertem "Jazz" veröffentlicht hat.
audiophilanthrop
Inventar
#13042 erstellt: 09. Jul 2016, 00:23
amazon.de
Ladyhawke - Wild Things
2016
Elektropop, Synthpop

Da isse wieder, die gute alte Ladyhawke. Seit ihrem Debüt 2008 ist das Feld derer, die klanglich den 80ern huldigen, nicht eben kleiner geworden, tummelt sich doch heute auch halb Überteichien stlistisch in diesen Gewässern. Und so dürfte dieses Popalbum teils auch jene ansprechen, die schon die letzten zwei Alben von Tegan & Sara und Taylor Swifts 1989 haben. Ob irgendein Titel an My Delirium von anno dazumal herankommt, darüber kann man sich trefflich streiten, einen Haufen gute gibt es allemal (z.B. A Love Song, Wild Things, Let It Roll, Dangerous). Ausfälle gibt es dafür exakt keine.

Gottlob ist der Ohrenkrebs-Faktor der 2012er Anxiety wieder verschwunden, die Pegel bewegen sich im genreüblichen Rahmen (DR6 mit 6x DR6 und 5x DR7, damit tatsächlich ihre bis dato dynamischste Platte).

Ich wußte übrigens gar nicht, daß die gute Pip Brown ein Fan von Roxette ist, oder wie sonst soll ich z.B. Let It Roll interpretieren? In der Richtung würde ich das Album auch einsortieren - nicht unbedingt für die Ewigkeit, aber hier und heute guter Pop.

Da lege ich doch glatt noch einen drauf. Gute Popmusik wird nicht nur im engelszüngigen Sprachraum gemacht:
amazon.de
Dolcenera - Le stelle non tremano - Supernovae
2015/16 (erweitertes Rerelease für Sanremo 2016)
Pop, Elektropop
Italien

Gut, das ist von vorne bis hinten als Hit-Album konzipiert, Subtilitätsfaktor Holzhammer, nach dem DR-Rating fragt man besser nicht. Wenn die Amis sowas bringen, würde ich wahrscheinlich schreiend weglaufen. Aber die Platte ist gut. Höre ich unterwegs sehr gerne. Gute Titel gibt es einige, am besten gefällt mir derzeit vielleicht "100 milla watt", was auch die aktuelle Single ist. So ein Knalleralbum hätte ich der guten Dolcenera gar nicht zugetraut, sonst hatte sie immer mal wieder 'ne gute Single und das war's dann auch. Talentfreiheit konnte man ihr aber auch noch nie unterstellen, singen und Klavier spielen kann sie ja, und ihre Songs hat sie auch immer selber geschrieben.

A propos Singles, mein liebster Track von ihr ist derzeit "L'amore è un gioco" vom Vorgängeralbum Evoluzione della specie².

Ich finde Mainstream-Italopop derzeit generell recht gut anhörbar. Wer es ein wenig subtiler mag, ist vielleicht mit der aktuellen von Alessandra Amoroso besser bedient, Arisa geht sowieso immer, die letzte von Emma bietet von allem etwas, und auch die aktuelle Annalisa hat ihre Momente, wenn man sich von etwas hektischem Elektropop nicht abhalten läßt.

Wer sich übrigens noch an Clare Maguire und ihr etwas zu bombastisch-lautes Debüt vor 5 Jahren erinnert, die hat jetzt ein zweites, erheblich zurückgenommeres Album namens Stranger Things Have Happened draußen, wo sie in 70er-Songwriter-Gefilden unterwegs ist. Recht nette Platte (und der nächtlichen Uhrzeit wohl eher angemessen), und ganz große Stimme - vor ihren italienischen Kolleginnen bräuchte sie sich IMHO nicht zu verstecken. Ein Konzert in der Nähe würde ich auf jeden Fall mitnehmen, wenn man sich das hier so ansieht.

Und noch eine eher nächtlich gelagerte Platte:
amazon.de
Ofrin - Ore
2016
Electronic, Trip-Hop (?)

Eine ursprünglich aus Israel stammende, in Berlin lebende Künstlerin. Die Platte fand ich jetzt persönlich etwas ansprechender als den hier seinerzeit schon mal erwähnten Vorgänger The Bringer. Auch so eine an sich ziemlich zurückgenommene Geschichte, die trotzdem ordentlich Spannung aufbaut, in der Hinsicht grob die gleiche Richtung wie die Eefje de Visser gestern. Die "nahöstlichen" Einflüsse sind teils deutlich hörbar und eine willkommene Bereichung. Entsprechend der Musik auch sehr soziale Pegel übrigens (DR9, RG -4,4 dB).


[Beitrag von audiophilanthrop am 09. Jul 2016, 03:32 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#13043 erstellt: 10. Jul 2016, 03:38
amazon.de

Phontaine - Bibliotec

Sehr angenehmer Groove zur Nacht. Future Jazz im Downtempo mit allerlei elektronischen Spielereien, entstanden 2007 in Vancouver.
wugar
Inventar
#13044 erstellt: 15. Jul 2016, 23:21
Igelfrau
Inventar
#13045 erstellt: 17. Jul 2016, 03:13


PJ - Rare
morettnik
Ist häufiger hier
#13046 erstellt: 17. Jul 2016, 13:47
rr_cover_weekendman_20151208163855_730_500

Rockt wie Sau auf meinen Neuen KHs

Die Qualität der Aufnahme ist mMn ok... nichts besonderes aber echt feine und eingängige Musik.
MUSIClife
Neuling
#13047 erstellt: 17. Jul 2016, 19:13
Sara K. - All Your Love Turned Into Passion.

Was daran so geil ist? Diese wahnsinnig intensive Gitarre und Stimme, selten sowas "reines" gehört.
Sara K. selbst ist ja bekannt für ihre hochwertigen Aufnahmen.
tux.
Stammgast
#13048 erstellt: 18. Jul 2016, 22:56
Shamblemaths

Vor zehn Jahren, um das Jahr 2006 herum, veröffentlichte das kurzlebige Duo Fallen Fowl, bestehend aus den norwegischen Musikern Simen Ådnøy Ellingsen (Gitarren, Saxophon, Gesang) und Eirik Mathias Husum (Bass), unterstützt von vier Gastmusikern ein paar Demoaufnahmen sowie die EP "Do They Love You Now?". Ersterer beschloss anschließend, stattdessen in London einen richtigen Beruf zu erlernen, und hat inzwischen in Quantenphysik und Politikwissenschaften (Fachgebiet: Terrorismus mit Kernwaffen) promoviert, was erst mal wahlweise erschreckend oder unglaublich lustig klingt, während sein Kollege in diversen Bands spielte.

Offensichtlich hatten sie aber noch etwas zu sagen. Erfreulicherweise haben sich die beiden nun wieder zusammengetan, um gemeinsam mit neun Gastmusikern, zusätzlichen Instrumenten und unter neuem Namen, der zumindest eine Wissenschaftsreferenz beinhaltet, das Versäumte nachzuholen; leider mit einem grauenhaften Cover im Stil alter Sowjetkampfplakate, auf dem ein Lastkraftwagen zu sehen ist, der ein sowjetisches Flugzeugwrack (das ist doch ein Flugzeugwrack?) transportiert. Was auch immer die beiden Herren uns damit sagen wollen - nicht jedes Rätsel hat eine schnelle Lösung.

Enthalten sind drei Stücke in 54 Minuten, was, um die Band selbst zu zitieren, schon stark auf Prog hindeutet. Den Anfang macht "Conglomeration (Or: The Grand Pathetic Suite)", das tatsächlich pathetisch ist. Zu Beginn gibt es jauchzenden Keyboard-Zeuhl mit Canterbury- und Gentle-Giant-Einflüssen (der Chor intoniert mehrstimmig: "Uproarious rumpus! Bloody racket!", also "Tobender Krach! Verdammter Lärm!") auf die Ohren. Der namenlose Ersteller der Bandwebsite merkt dazu an:


Zügellose Anglophilie zeigt sich in den skurrilen Texten, die, vielleicht schlecht beraten, nicht über ein oder zwei Wortspiele hinausgehen.


Höhö; und weiter: Faith No More, dann etwas krummtaktiger RIO/Avant, übergehend in von viel Gebläse befeuerten Jazzrock, dazu eine irrlichternde Gitarre, dann wieder die gute, alte Orgel - und das waren nur die ersten sieben Minuten. Weiter hinten im Stück kommt auch experimentierfreudiger Spacerock zu Wort, plötzlich etwas Primus, dann wieder Orgel-Canterbury wie einst bei Egg. Das ist nichts für Leute, die ihre Musik gern übersichtlich und schlicht mögen. Zum Glück bin ich heute in der richtigen Stimmung dafür.

Es ist noch nicht vorbei! "A Failing Ember": Mit nur fast neuneinhalb Minuten Länge ist das fast radiotauglich; nein, nicht ganz, zu unterschiedlich sind die Stimmungen. Nach einer Einleitung mit Akustikgitarre im Stile Jethro Tulls übernimmt ein eigenartig entrückter sinfonischer Folkrock mit leichtem schottischem Akzent, mittig aufgelockert durch elektronisches Fiepen, das einen Progressive-Metal-Zwischenteil einleitet, der nicht lange genug dauert, um anstrengend zu sein, gefolgt von griechischer Folklore und abermals Jethro Tull, die diesmal ein bisschen zu viel vom Kraut genascht zu haben scheinen. Ein ruhiger Moment - es spricht ein Säugling zu getragenen, aber sehr schrägen Klängen, woraufhin die Band sich an AOR versucht und selbst das erfreulich gut hinbekommt.

Für das letzte, wiederum fast zwanzigminütige Stück "Stalker" schließlich, dessen Entstehung noch auf TiaC (offenbar eine Abkürzung für There is a Crowd), das Quintett, aus dem Fallen Fowl einst hervorgingen und das zwischen 2002 und 2005 bestand, zurückgeht, das jedoch zuvor nie aufgenommen worden war, ist mit dem Gitarristen Jan Røe ein ehemaliger Bandkollege aus der Verschollenheit zurückgekehrt. Was gibt's zu hören? "Die heiß ersehnte Stille", verspricht die Bandwebsite, aber vorher ein wenig Liedermachertum, das beinahe in den Pop hineinreicht, aber rechtzeitig von hübsch dissonantem Indie-Rock unterbrochen wird (Mr. Bungle werden schmerzlich vermisst), den Hardrock mit Saxophon (Saxophon!) ablöst, der sich langsam wieder etwas beruhigt, um wieder Platz zu machen für breitformatige Klangflächen, die nur die Ruhe vor dem Sturm sind, denn wiederum später gibt es auch ein Wiederhören mit den wilden Canterbury-Eskapaden und bläsergetragenem RIO/Avant, mit dem das Stück und damit das Album schließlich ausklingt.

Boah.

Mindestens aus des Frickelfreundes Sicht ist "Shamblemaths" schon jetzt ein Anwärter auf das Album des Jahres 2016. So 70er war der Progressive Rock schon lange nicht mehr.

Reinhören auf einem Streamingdienst eurer Wahl.
esotroner
Hat sich gelöscht
#13049 erstellt: 18. Jul 2016, 23:20
Danke dir! Sehr schöne u. ausführliche (Ein)Führung!

Ich hör grade rein...abgefahren! Die Skandinavier haben einige sehr gute u. schräge Musiker. Dort reinhören lohnt idR immer.
tux.
Stammgast
#13050 erstellt: 18. Jul 2016, 23:23
Naja-a, ABBA ...
esotroner
Hat sich gelöscht
#13051 erstellt: 18. Jul 2016, 23:32
War damals doch auch schräg...oder? Sind ja auch schon fast tot...
Ich dachte da mehr an Ukleba o. Terje Rypdal zB.


[Beitrag von esotroner am 18. Jul 2016, 23:33 bearbeitet]
tux.
Stammgast
#13052 erstellt: 18. Jul 2016, 23:35
Nie gehört. Sehr ärgerlich...
esotroner
Hat sich gelöscht
#13053 erstellt: 18. Jul 2016, 23:40
War auch teilw. falsch...Alzheimer lässt grüßen. Ich meinte Jokleba. Hör doch mal rein....


[Beitrag von esotroner am 18. Jul 2016, 23:40 bearbeitet]
tux.
Stammgast
#13054 erstellt: 18. Jul 2016, 23:53
Jo, Kleba. Nicht übel! Danke, muss ich beizeiten mal genauer erkunden.
daniel______
Stammgast
#13055 erstellt: 19. Jul 2016, 22:15

tux. (Beitrag #13048) schrieb:
Shamblemaths


Danke für den Tipp, die erste Nummer hört sich schon mal vielversprechend schräg an
tux.
Stammgast
#13056 erstellt: 19. Jul 2016, 22:19
Immer gern!
daniel______
Stammgast
#13057 erstellt: 21. Jul 2016, 20:43
51iQjSZNYoL

Kataklysm - Of Ghosts and Gods

mit feinem schnellen Death Metal den Tag am Balkon ausklingen lassen, begleiten mich schon seit ihrem ersten Album 1995


[Beitrag von daniel______ am 21. Jul 2016, 20:44 bearbeitet]
esotroner
Hat sich gelöscht
#13058 erstellt: 21. Jul 2016, 21:05
Das ist mir zu starker Tobak.

Ich stehe mehr auf sowas:

jpc.de

Davy Knowles - Coming Up For Air. Höre ich grade auf Spotify in den KH. Wobei ich mir solche Mugge dann doch lieber von den LS gönne. Leider bin ich aber auf Maloche, da kommt LS mitbringen nicht so gut an.


[Beitrag von esotroner am 21. Jul 2016, 21:08 bearbeitet]
wugar
Inventar
#13059 erstellt: 22. Jul 2016, 20:48
esotroner
Hat sich gelöscht
#13060 erstellt: 22. Jul 2016, 21:52
Kommt voll geil.
Melf12
Stammgast
#13061 erstellt: 22. Jul 2016, 23:00
Nach einem ziemlich bescheidenen Tag etwas, um den Kopf wieder frei zu kriegen.

joe live
audiophilanthrop
Inventar
#13062 erstellt: 23. Jul 2016, 01:11

Lemon Demon - Spirit Phone
2016

Der so ziemlich ultimative Nerd-Pop, serviert von einem Anhänger schräg-proggiger 80er-Truppen wie Oingo Boingo oder den Cardiacs (aber auch Chiptunes). Teils sehr ohrwurmig. Über Mangel an teils paranormalen bis okkulten Themen oder fehlenden Humor kann man sich dabei nicht beklagen. Solange es noch solche Musik gibt, besteht zumindest noch ein bißchen Hoffnung für Homo sapiens.

Anspieltips: Touch-Tone Telephone, Cabinet Man, When He Died

DR7, RG -9,0 dB.

Gibt's auf Bandcamp und den üblichen Downloadportalen.
AG1M
Inventar
#13063 erstellt: 23. Jul 2016, 13:58
jpc.de

Heinrich Schütz Edition

Dabei kann man Stundenlang zuhören und in dem Gesang versinken, bei mir ganz oben bei geistlichen Werken, wird nur noch durch Bachs Kantaten und Motteten "überboten". Bester Hörer bei der Musik ist für mich der Stax Lambda Pro. Es ist brw. auch eine sehr gute Aufnahme daher sehr zu empfehlen.


[Beitrag von AG1M am 23. Jul 2016, 13:59 bearbeitet]
oneforall
Stammgast
#13064 erstellt: 24. Jul 2016, 20:04
amazon.de

The Best Of Jon & Vangelis

Gestern beim Staubwischen wieder endeckt.
Für Nostalgiker eine Langhörplatte zweier Ausnahmekünstler.
voodoomann
Stammgast
#13065 erstellt: 24. Jul 2016, 20:30

audiophilanthrop (Beitrag #13042) schrieb:
amazon.de

Ladyhawke - Wild Things
2016
Elektropop, Synthpop



amazon.de

Dolcenera - Le stelle non tremano - Supernovae
2015/16 (erweitertes Rerelease für Sanremo 2016)
Pop, Elektropop
Italien


....Sehr Guter Tipp ...Danke .......
wugar
Inventar
#13066 erstellt: 25. Jul 2016, 17:23


[Beitrag von wugar am 25. Jul 2016, 17:46 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#13067 erstellt: 25. Jul 2016, 17:37
amazon.de

Lou Rhodes - Theyesandeye

Die Produktbeschreibung bei Amazon beschreibt es schon recht gut. Der Engländerin ist hier ein wirklich gutes Folk-Album mit reichhaltiger Instrumentierung geglückt, das auch aufnahmetechnisch durchaus überzeugen kann. Komplett analog aufgenommen und an manchen Stellen bewusst und mit viel Gefühl an den Hallreglern gedreht. Nur mit knapp 35 Minuten bei so viel Wohlklang leider viel zu schnell zu Ende. Da hilft nur die Repeat Taste...
wugar
Inventar
#13068 erstellt: 26. Jul 2016, 11:57
Igelfrau
Inventar
#13069 erstellt: 26. Jul 2016, 12:18
Dann will ich auch mal nicht durch zu viel Text langweilen...



Maya Isacowitz - All Of The Miles
daniel______
Stammgast
#13070 erstellt: 26. Jul 2016, 20:03
Chelsea-Grin

Chelsea Grin - Selfies Inflicted

heute bei den Spotify Metal Neuigkeiten entdeckt, kannte ich vorher noch nicht, sehr feines Death Core Album, gerade richtig am Balkon mit einem kühlen Bier nach nem langen Arbeitstag

und jetzt noch

a3354639652_10

Whitechapel - Mark of the Blade

natürlich beides wieder mit meinem ATH-Msr7 und ab morgen in Verbindung mit einem Fiio E12


[Beitrag von daniel______ am 26. Jul 2016, 20:10 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 . 270 . 280 . 290 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Scheibe war eure größte Enttäuschung über KH
Rotten67 am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 08.04.2012  –  5 Beiträge
Was hört ihr um eure KH einzuspielen?
BesserIsses am 20.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  14 Beiträge
Wie hört ihr Musik?
maduk am 15.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.06.2006  –  22 Beiträge
Mit welchem KH hört ihr am häufigsten?
bebego am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  31 Beiträge
wann und warum hört Ihr mit Kopfhörer?
Wilke am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  29 Beiträge
Warum hört ihr mit Kopfhörern?
JeeBee68 am 16.12.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  136 Beiträge
DER KH oder mehrere KH?
rpnfan am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  77 Beiträge
Was ist euer Lieblings-KH (auch InEar oder Earbud) und welchen hört ihr am meisten?
rpnfan am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  4 Beiträge
KH im Heimkino - was haltet ihr davon?
Leve1013 am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  4 Beiträge
Welche KH habt Ihr beim Sport an?
ThePrez am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 09.02.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.378