Klipsch HP-3 vs AKG K702

+A -A
Autor
Beitrag
politel
Neuling
#1 erstellt: 03. Dez 2023, 21:03
Ich habe eine Frage an's Forum:
Hat schon mal jemand von Euch die Gelegenheit gehabt, den Klipsch HP-3 mit einem AKG K702 zu vergleichen?

Im Netz findet man zwar einige Rezessionen über den Klipsch aber so richtig schlau werde ich daraus nicht, da ohne einen entsprechenden Bezug eine Einschätzung der beschriebenen Eigenschaften mehr als schwer ist.

Und da ich nun mal den K702 habe, würde ich mich freuen, wenn vielleicht jemand von Euch auch schon mal vor der Wahl stand und den Klipsch in der Hand bzw. auf den Ohren hatte.

Die preislichen Unterschiede sind mir schon klar. Es geht hauptsächlich um klangliche Unterschiede und den Sitz, da der Klipsch ja um einiges schwerer ist.

Meisten kommt die Frage nach der gehörten Musikrichtung
Dann würde ich besonders hervorheben:
Mike Oldfield - Light + Shade (besonders Our Father)
Vangelis - Nocturne

Ich würde mich über Eure Antworten freuen
politel
Neuling
#2 erstellt: 06. Dez 2023, 21:24
Hat niemand den Klipsch HP-3?
Scheint selten vertreten zu sein, oder?
Basstian85
Inventar
#3 erstellt: 06. Dez 2023, 21:35

politel (Beitrag #2) schrieb:
Scheint selten vertreten zu sein, oder?

Ich denke ja. Habe hier noch nie von dem gelesen und ich lese hier viel

Hinzu kommt noch, dass wenn man die Suchfunktion nutzt mit "Klipsch HP-3" kommt dein Thread und dieser hier in dem er erwähnt wird. Dieser User hatte ihn auch hier verkauft.
versuchstier
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 06. Dez 2023, 21:44

politel (Beitrag #2) schrieb:
Hat niemand den Klipsch HP-3?
Scheint selten vertreten zu sein, oder?


Warum hörst Dir nicht einmal den AKG K812 an?
Der ist super bequem, kannst Stunden lang Musik in aller bester Profi-Qualität hören
Ich würde mal behaupten, ohne den Klipsch gehört zu haben, dass der K812 überlegen ist.

Dein K702 spielt ja in einer ganz anderen, günstigen Liga.

https://www.thomann.de/de/akg_k_812.htm

Gruß versuchstier


[Beitrag von versuchstier am 06. Dez 2023, 21:46 bearbeitet]
politel
Neuling
#5 erstellt: 07. Dez 2023, 00:01
Danke für Eure Tipps.

An den K812 hatte ich hatte ich auch schon gedacht, aber nach dem Fehlgriff mit dem K712, geht für meine Ohren gar nicht, bin ich skeptisch geworden was die Abstimmung der neueren Modelle angeht.
Leider ist das mit dem Probehören etwas schwierig.

Der Klipsch ist mir durch sein Retro-Design aufgefallen und die Firma ist ja immerhin ein renomierter Hersteller.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#6 erstellt: 07. Dez 2023, 00:22
Schau dir mal den Meze 109 Pro an, Retro Design und guter Klang.

tizzy11
Stammgast
#7 erstellt: 07. Dez 2023, 12:11

politel (Beitrag #5) schrieb:
Danke für Eure Tipps.

An den K812 hatte ich hatte ich auch schon gedacht, aber nach dem Fehlgriff mit dem K712, geht für meine Ohren gar nicht, bin ich skeptisch geworden was die Abstimmung der neueren Modelle angeht.


Was gefällt Dir am AKG 712 Pro nicht? AKG 812 und AKG 712 pro sind beide ganz hervorragende KH und sind dem K702 überlegen, der hatte mir nie gefallen.
Basstian85
Inventar
#8 erstellt: 07. Dez 2023, 12:26

tizzy11 (Beitrag #7) schrieb:
AKG 712 pro sind beide ganz hervorragende KH und sind dem K702 überlegen, der hatte mir nie gefallen.

Sieht Jeder anders, wie der TE zB. Manche Leute sagen auch, der K712pro wäre ein K702 mit den 100€ Gelpolstern( ), einem anderen Kopfband und Farbe...

@TE
Der K701/702 profitiert IMO sehr von EQ, siehe auch hier. Es gibt von Oratory gute Presets nach Harman die eine gute Basis bilden hier. Diese hier fand ich auch nicht schlecht...
politel
Neuling
#9 erstellt: 07. Dez 2023, 20:11
Was mir am 712er nicht gefallen hat?
Er klangt absolut zugeknöpft. Schwer zu beschreiben, aber im direkten Verglech zu 702 klang er wie eine Mumpftröte (wie mal ein anderer User vor Jahren hier im Forum treffend bemerkte )
Diesen "Schleier" habe ich bein 702/701 nicht und deshalb durfte er weiterziehen und erfreut jetzt hoffentlich den neuen Besitzer.

Das mit dem EQ kann ich in Bezug auf den 702 bestätigen

Die ursprüngliche Intension war ja eigentlich mehr über den Klipsch in Erfahrung zu bringen - optisch ist er ein Hammer finde ich und Klipsch ist ja nun mal ein renomierter Name.
tizzy11
Stammgast
#10 erstellt: 07. Dez 2023, 20:29
Die 712er ist mehr die gefälligere Version, dass ist mir bewusst, aber sagt mir auch mehr zu. Zugeknöpft ist der nicht , dass behauptet man ja auch vom Sennheiser HD 650 - das ist jedoch die musikalische Klangsignatur welche mir zusagt für Langzeitgenuss ohne das etwas nervt. Die Geschmäcker sind halt verschieden - ich nutze den 712er für Klassik, Jazz, Live-Aufnahmen

Klipsch KH kenn ich nicht, aber die Lautsprecher von Klipsch mit den Klipsch-Hörnern ist schon etwas feines und auch preislich lukrativ Bin selber Horn-Fan bei LS (Oris Hörner) und Koax-Lautsprechern (Elipson Planet L - hiervon besitze ich selbst 2 Paare)

Gerade mal geschaut, vom Preis her tue ich mir da schwer
https://www.akustik-projekt.at/klipsch-heritage-hp-3-headphone-schwarz-ebony-discontinued/
Ich denke Klipsch ist eher prädestiniert für LS, ob sie mit diesem hohen Preis Erfolg am KH-Markt haben, muss man abwarten.

Frag mal Werner Enge, dass ist der Oberguru bzgl. Klipsch in Deutschland. Hier mal seine Händlerseite:
https://www.klipsch-direct.de/index.html

Wenn ich mir den Aufbau der Treiber anschaue bei den Klipsch KH erinnert mich das ein wenig an die Denon AH-D9200, welche aber geschlossen sind, während der Klipsch eine offene Bauweise hat.


[Beitrag von tizzy11 am 07. Dez 2023, 21:18 bearbeitet]
politel
Neuling
#11 erstellt: 07. Dez 2023, 20:33
Auch wenn es jetzt OT ist: Der HD660S2 hat mir von den Sennheisern dieser Modellreihe sehr gut gefallen

Bloß der Klipsch geht mir eben nicht mehr aus dem Kopf


[Beitrag von politel am 07. Dez 2023, 20:35 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AKG K702 vs AKG K371 BT
Flow15 am 24.08.2020  –  Letzte Antwort am 25.08.2020  –  3 Beiträge
AKG K702
Promillo5 am 19.10.2015  –  Letzte Antwort am 25.10.2015  –  30 Beiträge
AKG K702
Maxxenergy am 01.09.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2023  –  35 Beiträge
alternative zum AKG K702
CentralBK am 25.05.2014  –  Letzte Antwort am 03.06.2014  –  9 Beiträge
AKG K702 richtig antreiben
krautla am 22.08.2014  –  Letzte Antwort am 24.09.2014  –  6 Beiträge
Kabel für AKG K702
bennehans am 08.01.2022  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  3 Beiträge
suche kopfhörerverstärker für akg k702
wudycool am 02.03.2011  –  Letzte Antwort am 02.03.2011  –  7 Beiträge
AKG K702 sucht passenden Verstärker
MJBB am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 08.10.2011  –  3 Beiträge
Suche Ersatz für AKG K702
CM1611 am 15.09.2018  –  Letzte Antwort am 22.09.2018  –  29 Beiträge
Erster hochwertiger Kopfhörer? AKG K702?
richrichy am 26.11.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.355

Hersteller in diesem Thread Widget schließen