Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
MacClaus
Hat sich gelöscht
#753 erstellt: 07. Aug 2012, 18:48
Bei Eruption hätte sich Clapton anschließend seine Finger entknoten lassen müssen. Nix gegen Clapton Gesamtwerk (das ich auch würdige), aber technisch ist Van Halen eine andere Liga.
chriss71
Inventar
#754 erstellt: 07. Aug 2012, 18:50

MacClaus schrieb:
aber technisch ist Van Halen eine andere Liga.


Was keiner bestreitet, trotzdem bleibt Clapton der alles in allem bessere Musiker.

Jason_King
Inventar
#755 erstellt: 07. Aug 2012, 18:59
Leute, Leute, das sind wieder Themen und Vergleiche!!
Von Clapton spricht man seit 47 Jahren. Man wird auch noch mal 47 Jahre und länger von ihm reden.
Das ist nicht Pop, nicht Rock, nicht Blues...der Mann ist inzwischen Klassik.
Ein Vergleich mit van Halen stelt sich aus dem Blickwinkel garnicht. Finde ich.
chriss71
Inventar
#756 erstellt: 07. Aug 2012, 19:04

Jason_King schrieb:
Leute, Leute, das sind wieder Themen und Vergleiche!!

Mein guter Freund Kumbbl (ich hoffe ich darf das so flapsig sagen), aufzeigen


Jason_King schrieb:

Ein Vergleich mit van Halen stelt sich aus dem Blickwinkel garnicht.


Yep!



[Beitrag von chriss71 am 07. Aug 2012, 19:21 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#757 erstellt: 07. Aug 2012, 19:48
Leute, Ich bin da völlig bei euch und stimme euch absolut zu... Nix durch einander bringen, ich bin nur bzgl. Innovations und Clapton anderer Meinung - aber dass Clapton noch in 50 Jahren viel kennen ist unzweifelhaft , was für andere schon hierngenannte sicher nicht zutrifft, z.b. Auf montrose, keine Frage... Aber das war nie Thema... Somit
Jason_King
Inventar
#758 erstellt: 07. Aug 2012, 19:50
So ist es schön, wenn sich alle vertragen und Freunde sind. Das mag ich!
Kumbbl
Inventar
#759 erstellt: 07. Aug 2012, 19:59

chriss71 schrieb:

Jason_King schrieb:
Leute, Leute, das sind wieder Themen und Vergleiche!!

Mein guter Freund Kumbbl (ich hoffe ich darf das so flapsig sagen), aufzeigen


Aber natürlich darfst du, wieso denn auch nicht
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#760 erstellt: 07. Aug 2012, 20:51
so, konnte grad mal die ANATO DVD-A hervorkramen und musste feststellen das der DVD-V Teil einen lossy 5.1 dts Track und ein 96/24 PCM Stereo Track hat. Der DVD-A only Teil ist 5.1 MLP 96/24.

Bin jetzt gerade am rausfinden warum DVD Audio Extractor nur den DVD-A track anzeigt. evtl. liegts an der DVD-A/DVD-V Combo... Ich werde berichten. Für die die mehrere Versionen Ihr eigen nennen kann ich dann auch gerne einen Track nach Wahl in Stereo 96/24 hochladen zum vergleichen...
joneu
Stammgast
#761 erstellt: 07. Aug 2012, 21:11
vielleicht kannst du mal einen tip geben, wie du das extrahierts

der extractor scheint ein problem damit zu haben oder ich stell mich zu dussselig an

blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#762 erstellt: 07. Aug 2012, 21:16
oben im dropdown wo du das Laufwerk auswählst kannste auch ein Verzeichnis auswählen. Da einfach das Video TS Verzeichnis der DVD auswählen. Da ist der DVD-V Teil drin. Du musst Track 13 "DTS Logo" abwählen weil er sonst ein Problem mit dem analysieren hat.

So gehts bei mir jetzt. ist halt fummlig. Schätze das ist auch nicht ganz Regelkonform wie die das Teil gebaut haben...
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#763 erstellt: 07. Aug 2012, 21:24
So, irgendwas stimmt trotzdem nicht.

a) lässt das Tool mich Death on two legs nicht rippen (ka warum)
b) zeigt mir der dr-range-meter in foobar für die 5.1 MLP Version dr12 an aber für die HighRes Stereo nur dr6. kann ja nicht sein.
Kumbbl
Inventar
#764 erstellt: 07. Aug 2012, 21:25
Meine Referenz im Rippen von DVDs ist immer noch der DVD Decryptor - bei reinen DVD-A empfehle ich das entsprechende foobar-Plugin
hifi_raptor
Inventar
#765 erstellt: 07. Aug 2012, 21:27

Clapton ist ja quasi drei mal in der Rock'n Roll Hall Of Fame
Yardbirds, Cream und Solo

Van Halen "nur" einmal vertreten

Clapton Is God und wurde hier ja schon mal bekundet.

Aber ich denke was wirklich zählt, wie lange jemand im Geschäft ist und davon auch leben kann. Also und Eric ist noch nicht am Ende.
Egal wie man zu den einzelnen Musikern / Band steht. Die einschlägigen Bands / Musiker stellen ihre Qualität seit einem halben Jahrhundert unter Beweis.

Ist jetzt nicht nett und der Vergleich hinkt, aber Mark Matlock hat angekündigt nur noch eine Platte zu machen

Und Debbie ist ja auch in der Hall Of Fame. Geht Debbie als Rock Röhre durch? War doch eigentlich eine Punk Band oder? Hatten wir bisher noch nicht genannt. Hat ja auch mehr als einen Hit gehabt.

Ein Chuck Berry spielt immer noch, seit den 50Ziger Jahren, na wenn das kein echter Rocker ist!

Gruß
Audio-Video-Disco
Stammgast
#766 erstellt: 07. Aug 2012, 21:35
I dont like when people say Clapton Is God, I mean he is good, but he is not Clapton


[Beitrag von Audio-Video-Disco am 07. Aug 2012, 21:36 bearbeitet]
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#767 erstellt: 07. Aug 2012, 21:41

Kumbbl schrieb:
Meine Referenz im Rippen von DVDs ist immer noch der DVD Decryptor


ah, kannte ich noch nicht. wie geht man damit vor (gerne per pm)? weil der dvd audio extractor kann ja direkt z.B. nach flac encodieren incl. tagging. der decrypter scheint das nicht zu können und primär ja nicht zum audio rippen gedacht gewesen zu sein.
hifi_raptor
Inventar
#768 erstellt: 07. Aug 2012, 21:41
Gott ist tolerant!
E.C. hat auch nie verstanden warum er zu solchen "Ehren" kommt, aber eine Generation war halt der Meinung das er sich aus ihrer Sicht von der Masse der Gitarristen wohltuend hervorhebt.
Er hat damit leben gelernt, wir haben damit leben gelernt und Gott hat sich auch noch nicht beschwert.


[Beitrag von hifi_raptor am 07. Aug 2012, 21:42 bearbeitet]
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#769 erstellt: 07. Aug 2012, 21:43

hifi_raptor schrieb:


Aber ich denke was wirklich zählt, wie lange jemand im Geschäft ist und davon auch leben kann. Also und Eric ist noch nicht am Ende.
Egal wie man zu den einzelnen Musikern / Band steht. Die einschlägigen Bands / Musiker stellen ihre Qualität seit einem halben Jahrhundert unter Beweis.



ich glaub der Drews kann auch sehr gut davon leben ein Mallorca-Proll mit einem "Hit" zu sein. Kann ja nicht das Kriterium sein


joneu: wie gehts bei dir voran? klappt das?
MacClaus
Hat sich gelöscht
#770 erstellt: 07. Aug 2012, 21:55
Ich mag die frühen Blondie Platten, aber als Classic Rock geht das gar nicht durch.... das war ein Mix aus Pop und New Wave.

wegen mir kann Clapton nochmals in die Hall of Fame aufgenommen werden, deswegen ist er auch nicht in meinen Top 10, Top 20......
hifi_raptor
Inventar
#771 erstellt: 07. Aug 2012, 21:57
Also wir reden hier ja von Classic-Rock.
Da gehört der Jürgen noch nicht dazu, mag als Schlagersänger aber durchaus zutreffend sein. Ist aber nicht die hier besprochene Genre.

Und ich trau mich hier mal zu outen, die Les Humphries Singers gehörten allesamt zu den durchaus guten Sängern. Und der Jürgen war da auch dabei.

Einige Songs waren schon cool

Ist aber wie mit MOR - ich hörs nicht täglich.

Aber nun genug des Frevels und der Blasphemie
arnaoutchot
Moderator
#772 erstellt: 07. Aug 2012, 23:05

chriss71 schrieb:
@arnaoutchot: Michael, wie siehst du die Diskussion bezüglich Eddie van Halen und Eric Clapton. Mich erinnert das an Miles Davis vs. Lee Morgan. Das Lee Morgan (Eddie van Halen) der bessere Techniker ist, wird wohl niemand bestreiten, dass aber Miles Davis (Eric Clapton) der einflussreichere (überhaupt alles in allem der bessere) Musiker ist ebenso nicht. Kommt mir vor wie 'ne Diskussion zwischen besserem Techniker und Gesamtleistung eines Musikers. :prost


Puuh ,,, mal einen Abend nicht da und schon wieder zig Posts weiter. Ich stimme Dir natürlich - wie fast immer - 100%ig zu. Eddie van Halen höre ich mal kurz ganz gerne, Substanz hat Clapton. Lee Morgan hatte hingegen im Vergleich zu van Halen deutlich mehr Substanz.
arnaoutchot
Moderator
#773 erstellt: 07. Aug 2012, 23:35
Ich muss noch was Positives zu Montrose anfügen. Von der Folgeband "Gamma" stammt eine meiner Lieblings-Gitarrenballaden "Wish I Was" mit Ronnie an der Klampfe.

amazon.de
Kumbbl
Inventar
#774 erstellt: 08. Aug 2012, 07:20

arnaoutchot schrieb:

chriss71 schrieb:
@arnaoutchot: Michael, wie siehst du die Diskussion bezüglich Eddie van Halen und Eric Clapton. Mich erinnert das an Miles Davis vs. Lee Morgan. Das Lee Morgan (Eddie van Halen) der bessere Techniker ist, wird wohl niemand bestreiten, dass aber Miles Davis (Eric Clapton) der einflussreichere (überhaupt alles in allem der bessere) Musiker ist ebenso nicht. Kommt mir vor wie 'ne Diskussion zwischen besserem Techniker und Gesamtleistung eines Musikers. :prost


Puuh ,,, mal einen Abend nicht da und schon wieder zig Posts weiter. Ich stimme Dir natürlich - wie fast immer - 100%ig zu. Eddie van Halen höre ich mal kurz ganz gerne, Substanz hat Clapton. Lee Morgan hatte hingegen im Vergleich zu van Halen deutlich mehr Substanz.

Auch wenn ich nicht gefragt war, geb ich mal meinen Senf dazu: genau deswegen ist für mich diese Hall of Fame völlig irrelevant, denn wieso kommt man mit einem sehr guten und zwei guten Alben (van halen) schon in eine Ruhmeshalle?? Somit: van halen und Clapton kan man nicht vergleichen, völliger Schmarren so ein Vergleich. (genau wie damals der vgl. Rush und stones, genauso abwegig, aber ev. Wärmen wir das jetzt nicht nochmal auf ) Eruption ist sogar ein ganz guter Song aber generell bleib ich dabei: saitenakrobatik auf einer Stromgitarr' beeindruckt mich einfach nicht und bringt die Musik auch nicht weiter...
joneu
Stammgast
#775 erstellt: 08. Aug 2012, 07:27
blitzschlag666 schrieb :

joneu: wie gehts bei dir voran? klappt das?


muss ich mich mal in ruhe mit beschäftigen, es gab da irgendwo anleitungen,
wie man tonspuren aus ner dvd extrahiert,
mal schauen ob das hiermit auch funktioniert

hab im moment aber soviel anderes um die ohren ...
arnaoutchot
Moderator
#776 erstellt: 08. Aug 2012, 08:09

arnaoutchot schrieb:
Lieblings-Gitarrenballaden des Rock


Stichwort Gitarrenballaden: Was sind Eure Lieblingsstücke in dieser Richtung ? Ich denke hier an Prototypen wie "While My Guitar Gently Weeps" oder "Layla", also langsame und gefühlvolle Stücke mit schönen Gitarrensoli. Was fällt Euch da ein ?

Frage am Rande: Ein tolles Stück aus dieser Richtung ist "Catch Me If You Can" von einer völlig unbekannten amerikanischen Band aus Milwaukee aus den 70ern namens Babyface. Der Rest der Platte war zum Vergessen, aber das o.g. Stück blieb in meinem Ohr. Die Platte hab ich schon lang nicht mehr, aber das Stück suche ich, leider hab ich es nie in einer ordentlichen Qualität im Netz gefunden. Kennt das jemand ganz zufällig ? Hier ist es in Youtube.

http://www.youtube.com/watch?v=vK6um9Iqx5g


[Beitrag von arnaoutchot am 08. Aug 2012, 08:13 bearbeitet]
chriss71
Inventar
#777 erstellt: 08. Aug 2012, 08:28
@arnaoutchot: Reicht MP3 256kbit?

arnaoutchot
Moderator
#778 erstellt: 08. Aug 2012, 08:31
Ja, sicherlich. Hast Du was gefunden ?
joneu
Stammgast
#779 erstellt: 08. Aug 2012, 08:34
mal ne ganz andere frage

The Complete Studio Recordings von Roxy Music

sollte ja eigentlich mit dvd-audio (?) erscheinen, ist es nun aber nicht

hat irgendjemand informationen ob da separat noch was kommt ???

oder ist zu weihnachten mit der "superbox" zu rechnen ????

thx
Kumbbl
Inventar
#780 erstellt: 08. Aug 2012, 09:03

joneu schrieb:
blitzschlag666 schrieb :

joneu: wie gehts bei dir voran? klappt das?


muss ich mich mal in ruhe mit beschäftigen, es gab da irgendwo anleitungen,
wie man tonspuren aus ner dvd extrahiert,


Ich hab hier eine Step-by-step-anleitung mir als Word-Dokument auf Basis des DVD Decrypters erstellt, inkl. screenshots etc... Da man sich aber zumindest in Deutschland beim DVD-Rippen in einer rechtlichen Grauzone bewegt**, zumindest wenn diese nen Kopierschutz hat (und das haben fast alle DVDs von irgendeiner Bedeutung), will ich das Ding nicht hier öffentlich machen - es kann aber jeder gerne via PM von mir "anfordern", kein Thema...

** Nein, präsziser: in D ist es sogar klipp und klar und zweifelsfrei und immer strafbar, einen Kopierschutz zu umgehen, auch für Privatkopien zu hause - aber auch diese Thematik und einige juristische Ausführungen dazu und wieso das ganze aber trotzdem für reine Privatkopien ungefährlich ist, hab ich in diese Anleitung als Präambel aufgenommen...
Kumbbl
Inventar
#781 erstellt: 08. Aug 2012, 09:28

arnaoutchot schrieb:

arnaoutchot schrieb:
Lieblings-Gitarrenballaden des Rock


Stichwort Gitarrenballaden: Was sind Eure Lieblingsstücke in dieser Richtung ? Ich denke hier an Prototypen wie "While My Guitar Gently Weeps" oder "Layla", also langsame und gefühlvolle Stücke mit schönen Gitarrensoli. Was fällt Euch da ein ?


naja, zwei hast ja schon genannt, auch wenn ich Layla jetzt weniger als Ballade bezeichnen würde, wenn dann auch nur in der zweiten Hälfte...

Ich bin eigentlich kein großer Balladenfan, aber hier mal so auis dem Stegreif ein paar - allerdings jetzt weniger danach hinterfragt, ob sie auch schöne Gitarrensoli haben - die von Slash haben aber sicher welche

AC/DC: Ride On (Dirty Deeds Done Dirt Cheap)
Aerosmith: Dream On (Greatest Hits 1973 - 1988)
Guns N' Roses: November Rain (Use Your Illusion I)
The Beatles: While My Guitar Gently Weeps (The Beatles (Stereo))
Meat Loaf: For Crying Out Loud (Bat Out Of Hell)
Bob Seger & The Silver Bullet Band: Turn The Page (Back In 72)
Led Zeppelin: Stairway To Heaven (Led Zeppelin IV)
R.E.M.: Everybody Hurts (Automatic For The People)
Guns N' Roses: Sweet Child O' Mine (Appetite For Destruction)
Creedence Clearwater Revival: Long As I Can See The Light (Cosmo's Factory)
Eric Clapton: We're All the Way (Slowhand)
U2: Mothers of the Disappeared (The Joshua Tree)
U2: So Cruel (Achtung Baby)

gibt sicher noch einige mehr, aber dazu müßte ich in meine Sammlung probeweise reinhören können... ich schätze mal von Tommy Bolin, Sabbath, Clapton usw. findet sich sicher noch einiges - aber ganz sicher keine einzige von Bryan Adams, so viel kann ich garantieren
MacClaus
Hat sich gelöscht
#782 erstellt: 08. Aug 2012, 09:33
Zu Gitarrenballaden... fallen mir gerade die Titel ein. Gibt sicherlich noch mehr...

Empty Rooms - Gary Moore
Business as Usual - Gary Moore
Always with Me, Always with You - Satriani
Mabye Next Time - Rainbow
MacClaus
Hat sich gelöscht
#783 erstellt: 08. Aug 2012, 09:37
Na ja ... Bryan Adams' Run to You ist ein erstklassiger Song - nicht ganz eine Ballade, aber das sind Stairway to Heaven o. Sweet Child... auch nicht
Jason_King
Inventar
#784 erstellt: 08. Aug 2012, 09:55
Roxy Music ist überhaupt auch mal dran. Ist ja bisher völlig vergessen worde. Brian Ferry hatm auch zentnerweise Ballaben geschrieben und gesungen. Und den Wettbewerb "Schönster Mann im Business" würde er auch heute noch glatt gewinnen.
Kumbbl
Inventar
#785 erstellt: 08. Aug 2012, 09:59

MacClaus schrieb:
Na ja ... Bryan Adams' Run to You ist ein erstklassiger Song


ich sagte ja nicht, dass Adams keine guten Songs geschrieben (vor laaaaanger Zeit allerdings) - nur die typischen (bei der Damenwelt so beliebten) Adams-Balladen sind zum Davonlaufen - da braucht man einen Schmalz-Eimer vor den Lautsprechern
arnaoutchot
Moderator
#786 erstellt: 08. Aug 2012, 10:00
Danke für Eure Ideen. Da sind einige dabei, die in die Kategorie fallen, was ich mag. "Empty Rooms", "Still Got the Blues" oder "Parisienne Walkways" von Gary Moore, "Stairway to Heaven" auf jeden Fall oder Bob Seger's "Turn the Page" oder noch besser "Like a Rock". Einige der genannten hab ich zwar wie zB "We're all the Way" von Clapton, hab ich aber nicht mehr im Ohr. Von den Super-Gitarreros gibt es möglicherweise auch noch ein paar, ich erinnere mich an "For the Love of God" von Steve Vai auf der "Passion & Warfare, das war der primäre Grund, warum ich diese Platte damals gekaft habe. Von Zappa könnte man auch "Yo' Mama" dazunehmen, das hat sogar zwei extensive Soli. Was gibt es noch ?
Kumbbl
Inventar
#787 erstellt: 08. Aug 2012, 10:02

Jason_King schrieb:
Roxy Music ist überhaupt auch mal dran. Ist ja bisher völlig vergessen worde. Brian Ferry hatm auch zentnerweise Ballaben geschrieben und gesungen. Und den Wettbewerb "Schönster Mann im Business" würde er auch heute noch glatt gewinnen. :D


oh je, Roxy Music..ich habs befürchtet.. ok, die ersten Platten sind gut, so bis ca. Country Life (maximal), ab dann gings steil bergab in die Belanglosigkeit - Avalon z.B finde ich persönlich unglaublich fades Geplänkel...

Und ja, Bryan Ferry, der Mann hat Stil, keine Frage - gibt auch ein sehr gutes Interview von ihm in der SZ (länger her)... aber musikalisch kommt er bei selten auf den Tisch
arnaoutchot
Moderator
#788 erstellt: 08. Aug 2012, 10:04

Jason_King schrieb:
Roxy Music ist überhaupt auch mal dran. Ist ja bisher völlig vergessen worde. Brian Ferry hatm auch zentnerweise Ballaben geschrieben und gesungen.


Mag sein, aber das geht nicht in die Richtung, die ich suche. Das sind dann mehr vokale Balladen. Ich hab's neulich erst geschrieben, bei Roxy Music gefällt mir eigentlich nur die 1. - Wie war jetzt das mit den DVD-Audio-Wiederveröffentlichungen ? Hatte ich im Vorfeld nicht gehört ...
Kumbbl
Inventar
#789 erstellt: 08. Aug 2012, 10:13

arnaoutchot schrieb:
Danke für Eure Ideen. Da sind einige dabei, die in die Kategorie fallen, was ich mag. "Empty Rooms", "Still Got the Blues" oder "Parisienne Walkways" von Gary Moore, "Stairway to Heaven" auf jeden Fall oder Bob Seger's "Turn the Page" oder noch besser "Like a Rock". Einige der genannten hab ich zwar wie zB "We're all the Way" von Clapton, hab ich aber nicht mehr im Ohr. Von den Super-Gitarreros gibt es möglicherweise auch noch ein paar, ich erinnere mich an "For the Love of God" von Steve Vai auf der "Passion & Warfare, das war der primäre Grund, warum ich diese Platte damals gekaft habe. Von Zappa könnte man auch "Yo' Mama" dazunehmen, das hat sogar zwei extensive Soli. Was gibt es noch ?


ich hab noch zwei, da brauch ich auch nicht probe hören:

Lynyrd Skynyrd: Tuesday's Gone (Pronounced Leh'-Nerd Skin'-Nerd)
Lynyrd Skynyrd: Simple Man (Pronounced Leh'-Nerd Skin'-Nerd)

ev noch:

Emerson, Lake & Palmer - Lucky Man
Patti Smith: Paths That Cross (Dream of Life)
Patti Smith: The Jackson Song (Dream of Life)
Marianne Faithfull: The Ballad Of Lucy Jordan (Broken English)
Coldplay: The Scientist (A Rush of Blood to the Head)
Rolling Stones: Wild Horses (Sticky Fingers)

Und was hälst du von:

Deep Purple: Hallelujah (Black night - Best)
Deep Purple: April (Black night - Best)


[Beitrag von Kumbbl am 08. Aug 2012, 10:17 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#790 erstellt: 08. Aug 2012, 10:17

Kumbbl schrieb:
Lynyrd Skynyrd: Tuesday's Gone (Pronounced Leh'-Nerd Skin'-Nerd)
Lynyrd Skynyrd: Simple Man (Pronounced Leh'-Nerd Skin'-Nerd)


Definitiv, beide !!!

Edit (nachdem Du editiert hast ) : Wild Horses auch.

ELP - Lucky Man eher nicht (gutes Stück, aber nicht das, was ich meine). Faithful auch nicht. Die anderen kenne ich nicht.


[Beitrag von arnaoutchot am 08. Aug 2012, 10:20 bearbeitet]
joneu
Stammgast
#791 erstellt: 08. Aug 2012, 10:19
white lion - when the children cry

dabei bekomm ich immer gänsehaut
arnaoutchot
Moderator
#792 erstellt: 08. Aug 2012, 10:21

Kumbbl schrieb:
Deep Purple: Hallelujah (Black night - Best)
Deep Purple: April (Black night - Best)


Ja, beide passend. Evtl. noch "When a Blind Man Cries" ....
arnaoutchot
Moderator
#793 erstellt: 08. Aug 2012, 10:24

joneu schrieb:
white lion - when the children cry

dabei bekomm ich immer gänsehaut :D


Danke, kenn ich nicht, muss ich mir anhören. Gänsehaut klingt gut. Die Tracks, wo ihr Gänsehaut bekommt, will ich hören !!! Um Euch ein Bild zu geben: Ich will schwitzende langhaarige Gitarristen mit nacktem Oberkörper, die sich über fetten Keyboardteppichen auf dem Boden wälzen ... naja, so in etwa ...
Hüb'
Moderator
#794 erstellt: 08. Aug 2012, 10:38

joneu schrieb:
white lion - when the children cry

IMHO ganz schrecklich klebriger Song, wie die ganze Band schrecklich klebrig ist (war). Als "klassisch" würde ich diese fürchterliche Mainstream-Sauce auch nicht gerade bezeichnen.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#795 erstellt: 08. Aug 2012, 10:55
generell Gänsehaut oder Guitar-Ballad mit Gänsehaut?

generell Gänsehaut gibts bei mir immer beim Ende von "Supper's Ready" (Apocalypse in 9/8). Nie hat Peter Gabriel emotionaler gesungen noch hat die Musik jemals besser dazu gepasst.
Dann noch z.B.
King Crimson - Epitaph
Rainbow - Stargazer + A Light in the Black (imo das beste was Blackmore und Dio je abgeliefert haben)
Deep Purple - Lazy (Made in Japan). der definitive Purple Song
Eloy - Decay of the Logos (Ocean). ganz klar der schwächste Song auf dem Album aber das Schlagzeug über dem Keyboardteppich in der ersten Hälfte des Songs löst irgendwas in mir aus
Led Zeppelin - Battle of Evermore. vergesst Stairway. einer der ultimativen Songs zum stoned sein
Rush - Jakob's Ladder. Welch abgefahrene Worte. Welch abgefahrener Song.
Rush - Red Sector A. Klos im Hals. Ergreifendes Thema, egal wie oft ich den Song höre.

mir fallen sicher noch welche ein

edit: Balladen skippe ich oft. die tendieren dazu zu simpel zu sein und nutzen sich um den Faktor 100 schneller ab als der Rest.


[Beitrag von blitzschlag666 am 08. Aug 2012, 10:57 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#796 erstellt: 08. Aug 2012, 10:56

Hüb' schrieb:

joneu schrieb:
white lion - when the children cry

IMHO ganz schrecklich klebriger Song, wie die ganze Band schrecklich klebrig ist (war). Als "klassisch" würde ich diese fürchterliche Mainstream-Sauce auch nicht gerade bezeichnen.


äh - besser kann man das nicht sagen - deswegen würde ich vorneweg nur noch ein dickes "Auweia" hinzufügen... diese AOR oder pseudo Hardrock-80er-Sauce, ganz schrecklich - wie das nochmal bei Bon Jovi....


[Beitrag von Kumbbl am 08. Aug 2012, 10:57 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#797 erstellt: 08. Aug 2012, 11:01

blitzschlag666 schrieb:

Rainbow - Stargazer + A Light in the Black (imo das beste was Blackmore und Dio je abgeliefert haben)


jo, volle zustimmung zur Klammer - aber wo ist Light in the Black eine Ballade - oder hast du die Platte statt mit 33, mit 11,1 abgespielt?



edit: Balladen skippe ich oft. die tendieren dazu zu simpel zu sein und nutzen sich um den Faktor 100 schneller ab als der Rest.


jo, geht mir auch oft so.... richtig gute Balladen mit langer halbwertszeit sind selten...
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#798 erstellt: 08. Aug 2012, 11:08

Kumbbl schrieb:


jo, volle zustimmung zur Klammer - aber wo ist Light in the Black eine Ballade - oder hast du die Platte statt mit 33, mit 11,1 abgespielt?



nö, keine Ballade. zählt eher zu den generellen Gänsehautsongs...
joneu
Stammgast
#799 erstellt: 08. Aug 2012, 11:10
nun zerreisst mich nicht gleich in der luft

ich finde den song halt gut ansonsten konnte ich aber mit der band auch nicht viel anfangen

mit dem nicht klassisch habt ihr aber auf jeden fall recht

Kumbbl
Inventar
#800 erstellt: 08. Aug 2012, 11:11

joneu schrieb:
nun zerreisst mich nicht gleich in der luft


nicht dich, nur den Song
arnaoutchot
Moderator
#801 erstellt: 08. Aug 2012, 11:12

blitzschlag666 schrieb:
generell Gänsehaut oder Guitar-Ballad mit Gänsehaut?


Generell Gänsehaut passt schon. Zustimmung zu vielen Deiner Nennungen, zB "Supper's Ready" ist sicherlich der magischste Track von Genesis in dieser Hinsicht, meine Lieblingsstelle ist auch "666 is no longer alone ... " und dann der stampfende 9/8-Takt (ist es glaube ich) .... bei King Crimson gibt es auch einige. "Stargazer" von Rainbow auch, wenngleich ich hier immer noch nach einer klanglich befriedigenden Fassung suche, die das volle Gewicht des Songs besser abbildet, aber das ist eine andere Geschichte ...

Gänsehautschauer sind bei mir allerdings in der Klassik häufiger, da fallen mir wesentlich mehr ein.
Hüb'
Moderator
#802 erstellt: 08. Aug 2012, 11:21
Hier dürften auch ein paar "Gänsehäuter" enthalten sein.

Gute Rockballaden, die über eine wirklich lange Zeit "funktionieren", fallen mir wirklich nur sehr wenige ein. Die allermeisten nutzen sich in meinen Ohren doch recht schnell ab. Diane von Therapy oder auch Devil's Plaything von Danzig haben mir immer gut gefallen, sind aber vielleicht etwas sehr abseitig und ebenfalls wenig "klassisch".

Ist Child in Time von Deep Purple noch als Ballade anzusehen? Falls ja, dann ist der Song ja eh als bekannt vorauszusetzen. Ein Jahrhundertgerät.


[Beitrag von Hüb' am 08. Aug 2012, 11:23 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#803 erstellt: 08. Aug 2012, 11:39
Telegraph Road von Dire Straits und Budapest von Jethro Tull gefallen mir übrigens noch sehr gut und sind auch klanglich mindestens "ok".
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  3168 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.292
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.877