Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . Letzte |nächste|

Bose Smart Soundbar 900

+A -A
Autor
Beitrag
Blockbuster66
Stammgast
#2105 erstellt: 18. Jul 2023, 11:01
@ Ralf_1

Was genau wurde da bei CEC Optionen verbessert?
RotesMeerJogger
Stammgast
#2106 erstellt: 18. Jul 2023, 11:34
@Blockbuster66, die CEC Optionen sind jetzt richtig schön beschrieben. Ich hatte bisher Option 3 eingestellt, versuche jetzt aber mal die Standardeinstellung.
Ralf_1
Stammgast
#2107 erstellt: 18. Jul 2023, 11:43
Ja, nun um einiges übersichtlicher gestaltet. Aber bei einem so großen Sprung in der Version, ist bestimmt so einiges geändert worden.
Nutze aber auch schon immer unverändert die Standardoption.


[Beitrag von Ralf_1 am 18. Jul 2023, 11:45 bearbeitet]
Blockbuster66
Stammgast
#2108 erstellt: 18. Jul 2023, 15:19
Ich habe glaube die Option 4 weil es mit den Einschalten über die TV-Fb nicht immer geht. Aber so richtig klappt es damit auch nicht. Nehme deswegen immer noch die Bose Fb zum einschalten beider Geräte, da sonst mein TV nicht aufs Audiosystem schaltet sondern auf den internen Lsp umschaltet bzw. die Lautstärkeregelung vom Tv anzeigt und der Ton den man hört weder Fisch noch Fleisch ist sondern Quer ist.


[Beitrag von Blockbuster66 am 18. Jul 2023, 20:18 bearbeitet]
*Sven_K.*
Ist häufiger hier
#2109 erstellt: 18. Jul 2023, 18:00

Blockbuster66 (Beitrag #2108) schrieb:
… weil es mit den Einschalten über die TV-Fb nicht. Aber so richtig klappt es damit auch….

Betriebssynchronisierung
Blockbuster66
Stammgast
#2110 erstellt: 18. Jul 2023, 19:53
@Sven_K.

Kannst Du mir bitte bitte sagen, wie ich meine TV FB mit der Bose App
synchronisieren kann? Ich finde in der App nirgends was dazu. Nur
„ Es muss mind. 1 Gerät synchronisiert werden“ bevor ich die Option
anwählen kann.Bitte um Anleitung.
IMG_3224IMG_3224


[Beitrag von Blockbuster66 am 18. Jul 2023, 20:16 bearbeitet]
*Sven_K.*
Ist häufiger hier
#2111 erstellt: 19. Jul 2023, 13:11

Blockbuster66 (Beitrag #2110) schrieb:

Kannst Du mir bitte bitte sagen, wie ich meine TV FB mit der Bose App
synchronisieren kann? …

Nö, kann ich nicht, da ich keine Synchronisierung aktiv durchgeführt habe.
Die Optionen standen mir so zur Verfügung.
Unter „HDMI Power und Audio“ habe ich „Standart / CEC aktivieren“ ausgewählt.
HDMI Power und Audio
Marvin_3
Neuling
#2112 erstellt: 19. Jul 2023, 13:26
Ich meine auch - der Menüpunkt Betriebssynchronisierung / Fernbedienung hat nicht mit den CEC Optionen zu tun. Das funktioniert bei mir auch nicht.

Allerdings habe ich auch schon alle CEC Optionen ausprobiert. Habe bisher keine gefunden, bei der die beiden Geräte (Bose SB 900 und Philips OLED) ohne Probleme funktionieren.
Blockbuster66
Stammgast
#2113 erstellt: 19. Jul 2023, 14:47

Marvin_3 (Beitrag #2112) schrieb:
Ich meine auch - der Menüpunkt Betriebssynchronisierung / Fernbedienung hat nicht mit den CEC Optionen zu tun. Das funktioniert bei mir auch nicht.

Allerdings habe ich auch schon alle CEC Optionen ausprobiert. Habe bisher keine gefunden, bei der die beiden Geräte (Bose SB 900 und Philips OLED) ohne Probleme funktionieren.


Bin froh dass ich nicht der einzige bin in der Kombination mit dem Problem.


[Beitrag von Blockbuster66 am 19. Jul 2023, 17:35 bearbeitet]
Ralf_1
Stammgast
#2114 erstellt: 19. Jul 2023, 19:59
Dann scheint aber das Problem beim Philips TV zu liegen.
Blockbuster66
Stammgast
#2115 erstellt: 20. Jul 2023, 06:43
Vermute ich auch, aber die glauben es nicht. Hatte den schon zur Reparatur u.a. deswegen.
*Sven_K.*
Ist häufiger hier
#2116 erstellt: 20. Jul 2023, 16:20
Ist halt nen Philips.
War früher auch eingefleischter Philips-TV Fan, jertzt habe ich schon den dritten LG (zwei laufen noch bei mir).
Soweit ich weiß, nutzt Philips eh die Panels von LG.
Also beim nächsten TV kauf wechseln.



--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
LG und Philips OLED – was sind die Gemeinsamkeiten?
Die wichtige Gemeinsamkeit, die beide Geräte haben, ist das OLED-Panel.
In beiden Fällen kommt es nämlich von LG, da dieser Hersteller seine Panels auch an andere Produzenten verkauft.
Quelle: https://www.was-ist-besser.net/lg-oder-philips/


[Beitrag von *Sven_K.* am 20. Jul 2023, 16:33 bearbeitet]
Blockbuster66
Stammgast
#2117 erstellt: 20. Jul 2023, 17:35
Bin kein Phillips-Fan. Der einzige entscheidene Kaufgrund war das Vierseitige Ambilight. Hatte vorher einen LG, da kam ich aber mit der komischen "stylischen" FB nicht zurecht und der hatte auch sehr oft Artefaktbildung, was auch total nervig war.
RotesMeerJogger
Stammgast
#2118 erstellt: 20. Jul 2023, 20:22
Ich bin mit LG total zufrieden. Ist einer der wenigen Hersteller der noch selbst Displays fertigt, viele andere kaufen diese nur zu. Löwe ist da ja auch so ein Kandidat. Verkauft sündhaft teure Fernseher, als Display kommt aber ein Samsung oder LG zum Einsatz. Das nenne ich dann mal Kundenverarsche Ja gut, die Materialien rundum machen schon noch ein bisschen was aus wenn man beispielsweise ein Alugehäuse hat oder so. Aber sicher nicht den 5-fachen Preis eines LG. Muss aber natürlich jeder selbst wissen. Mein PC-Bildschirm ist auch ein LG mit Nano-IPS-Panel und erweitertem Farbraum. Von der Farbbrillanz einem OLED fast ebenbürtig. Nur eben das komplett schwarze Schwarz schafft halt kein Display mit Hintergrundbeleuchtung und ist OLED exklusiv. Zudem sind die LGs ziemlich günstig für die Ausstattung die sie bieten. Selbst Samsung ist da teurer aber meiner Meinung nach nicht besser.

Da meine Kids heute aus dem Haus sind, werde ich mir jetzt nachher Venom 2 mit ordentlich "Vollumme" gönnen. Mal hören was das Bassmodul so raushauen kann
RotesMeerJogger
Stammgast
#2119 erstellt: 21. Jul 2023, 09:08
Geil! Auf +40 rummst das Bassmodul bereits mächtig! Seit ich nun den genialen Bass im Wohnzimmer kenne, weiß ich wie scheiße mein Bass im Auto ist Aber klar, das Beats Soundsystem kann es natürlich nicht mit Bose aufnehmen. Bin jedenfalls begeistert vom Sound im Wohnzimmer und nun ist die Bose Anlage wirklich komplett. OLED + Bose = traumhafte Kombination


[Beitrag von RotesMeerJogger am 21. Jul 2023, 09:09 bearbeitet]
*Sven_K.*
Ist häufiger hier
#2120 erstellt: 21. Jul 2023, 13:31

RotesMeerJogger (Beitrag #2119) schrieb:
........ OLED + Bose = traumhafte Kombination :hail

Glückwunsch!

Ich ergänze mal:
LG OLED + Bose Smart Soundbar 900 inkl. Bass Modul und Surround Speakers = traumhafte Kombination.

Ralf_1
Stammgast
#2121 erstellt: 24. Jul 2023, 19:11


Wolle37
Neuling
#2122 erstellt: 28. Jul 2023, 09:13
Hallo zusammen,
ich hätte eine kurze Frage.

Bassmodul 500 oder 700 bei 20qm Wohnzimmer ?

Bin echt unschlüssig….

Danke
*Sven_K.*
Ist häufiger hier
#2123 erstellt: 28. Jul 2023, 11:36

Wolle37 (Beitrag #2122) schrieb:
… Bassmodul 500 oder 700 bei 20qm Wohnzimmer ? …

Ich würde den 700er nehmen.
Aufbau und Qualität ist auch besser.
500er vs. 700er

Bei YouTube gibt es auch Videos zu beiden, wie sie „Inside“ aufgebaut sind.
RotesMeerJogger
Stammgast
#2124 erstellt: 28. Jul 2023, 15:27
Danke Sven für den Link. Wie immer fundierte Infos von dir

Wolle37, ich habe mir erst kürzlich das Bose Bass Module 500 geholt und kann dir zumindest meine Überlegungen schildern.

Ob ich mir auch noch ein Bass Modul holen soll überlege ich schon sehr lange, spätestens aber seit ich die Surroundspeakers 700 habe und überrascht und begeistert bin was für einen signifikanten Mehrwert sie für den Raumklang bieten. Aber rund 700 Euro für das Bass Module 700 und die Tatsache dass ich noch kleine Kinder habe und am Abend wenn sie schlafen keinen Bass durchs Haus hämmern lassen kann, haben mich davon abgehalten. Außerdem besitze ich die Soundbar 900 in weiß, ebenso die Surroundspeakers und deshalb muss auch das Bass Modul weiß sein sonst passt es nicht dazu. Und nicht zuletzt machte meine Frau eine klare Ansage dass sie keine Basskiste im Wohnzimmer stehen haben möchte

Mit der Hoffnung das Bass Module 700 mal für lau abzustauben habe ich immer wieder mal Ausschau danach gehalten aber ein wirklich gutes Angebot kam nie. Eigentlich eh gut weil Bose hat es eigentlich nicht nötig seine Produkte zu verscherbeln aber manchmal gibt es dann doch ein zumindest attraktives Angebot. So war es dann beim Bass Module 500 am Prime Day Anfang Juli. Bei 383 Euro stand das Angebot und da begann ich nochmal ernsthaft darüber nachzudenken ob und warum es ausschließlich das Bass Module 700 sein muss. Und ich kam zum Schluss dass es gar nicht zwingend so sein muss. Erstens kann ich die Leistung eh nicht annähernd nutzen - ich habe die Lautstärke noch nie höher als 1/3 aufgedreht - und da das Bass Modul zwischen Wand und Couch steht und somit fast nicht zu sehen ist, ist auch die Farbe nicht so wichtig. Und nicht zuletzt hätte ich mit einem deutlich kleineren Subwoofer auch mehr Argumentationskraft meiner Frau gegenüber. Nach kurzer Überlegung habe ich dann beim Bass Module 500 zugeschlagen.

Schön klein und für mich mit völlig ausreichend Bass (aktuell habe ich in der App nur +20 eingestellt) untermalt der kleine Sub nun jede actionreiche Szene mit einem satten Bass ohne zu dröhnen oder meine Kids zu stören. Es vibriert mir zwar nicht die Haare vom Kopf aber das ist auch gut so denn würde es das tun hätte ich nicht lange Freude am schauen sondern würde hören "Papa, schalt den Fernseher leiser, ich will schlafen!"

Fazit: Wenn dir das Geld nichts ausmacht, das Bass Modul sichtbar im Wohnzimmer steht und du die Leistung auch wirklich nützen kannst, würde ich dir auch zum 700er Bass Module raten. Möchtest du aber einfach nur einen satten Bass genießen, das Bass Modul eher unauffällig im Raum platzieren und kannst es wegen Nachbarn oder Kindern eh nicht ungeniert krachen lassen, dann rate ich dir zum Bass Module 500, nicht zuletzt auch deshalb weil es nur knapp die Hälfte kostet. Ich bin jedenfalls total begeistert und mit dem Bass mehr als zufrieden. Mein Wohnzimmer ist etwa 25 m² groß.
*Sven_K.*
Ist häufiger hier
#2125 erstellt: 28. Jul 2023, 17:42
@RotesMerrJogger
Der weiße ist gerade 25% billiger.

700er
675,35€


[Beitrag von *Sven_K.* am 28. Jul 2023, 17:46 bearbeitet]
RotesMeerJogger
Stammgast
#2126 erstellt: 28. Jul 2023, 19:01
Danke Sven aber die Preisentwicklung auf Amazon habe ich schon länger im Auge und ich bin der Meinung der günstigste Preis für den 700er war auch schon mal bei 650. Allerdings sind das immer noch 300 Euro mehr als mich das 500er Bassmodul gekostet hat. Und da ich mit diesem echt mehr als zufrieden bin, bin ich nun soundtechnisch wunschlos glücklich
*Sven_K.*
Ist häufiger hier
#2127 erstellt: 29. Jul 2023, 09:36

RotesMeerJogger (Beitrag #2126) schrieb:
… bin ich nun soundtechnisch wunschlos glücklich :)

Dann ist ja alles Gut.
Weiterhin guten Sound.
Magnum,pi
Neuling
#2128 erstellt: 30. Jul 2023, 14:35
Ich schwanke zwischen der Bose Soundbar 900 und der Canton Smart Soundbar 10. Ich hatte auch die Sonos Arc und die Sennheiser Ambeo zunächst in die engere Auswahl genommen, die scheinen mir aber zu wuchtig zu sein, weshab ich sie nun hinten angestellt habe.

Ich suche eine schlanke, gute Soundbar, die ohne Sub und Rears betrieben werden soll.

Hat jemand die Bose gegen die Canton getestet (ggf. auch die beiden anderen)?
Würde mich sehr über ein paar Erfahrungsberichte freuen!


[Beitrag von Magnum,pi am 30. Jul 2023, 16:46 bearbeitet]
htgns
Stammgast
#2129 erstellt: 07. Aug 2023, 20:13
Habt ihr es irgendwie geschafft dts Ton als PCM mehrkanal wiedergeben zu lassen? Die Bose hängt bei mir am LG G2. Der Ton ist am LG auf durchlaufen eingestellt.
Trotzdem kommt kein Ton von der Bose. Auch die Switch kann ich nur im Stereo betreiben. Mehrkanal will sie nicht.
*Sven_K.*
Ist häufiger hier
#2130 erstellt: 08. Aug 2023, 15:53

htgns (Beitrag #2129) schrieb:
Habt ihr es irgendwie geschafft dts Ton als PCM mehrkanal wiedergeben zu lassen?

Funktioniert nur über einen Umweg.
Ich nutze dafür den "Sony UBP-X800M2" der kann DTS nach LPCM umwandeln, welches dann auch über den TV von der Soundbar wiedergegeben werden kann.
Mein LG-TV, wie wohl die meisten auch, kann das nicht!
Ralf_1
Stammgast
#2131 erstellt: 08. Aug 2023, 19:51
Das hat mit der Soundbar eigentlich nichts zu tun. Der Zuspieler muss richtig konfiguriert werden, unterstützt dieser das nicht, kann die Soundbar nichts dafür. Der G2 kann alles durchschleifen. Meine Xbox ist auf 7.1 unkomprimiert LPCM eingestellt und das funktioniert immer, so dass die Soundbar dann auch stets LPCM 7.1 ausgibt.

Ich bin nach wie vor sehr zufrieden!


[Beitrag von Ralf_1 am 08. Aug 2023, 19:52 bearbeitet]
RotesMeerJogger
Stammgast
#2132 erstellt: 09. Aug 2023, 09:14
Ik och sehr zufrieden ik bin

Das Bass Modul 500 tröstet mich wenigstens ein bisschen über die beschämende Stereo-Soundausgabe bei Paramount+ hinweg. Mit 5.1 oder Atmos ist der Sound einfach nur großartig. Bose ist nicht günstig aber Optik und Sound sind fantastisch und da ist mir der etwas höhere Anschaffungspreis ziemlich egal.

Gutes Werkzeug hat halt auch seinen Preis
Ralf_1
Stammgast
#2133 erstellt: 09. Aug 2023, 13:23
Seh ich auch so!
tlamann
Ist häufiger hier
#2134 erstellt: 13. Aug 2023, 20:43
Nach 33 Seiten habe ich aufgegeben.
Ich habe mir angeschafft die 900er dazu die 700 rear und der 700 er sub.
Die erste Einrichtung war eine Katastrophe. St ständig stürzte die Installation ab. Nach mehrfachen Versuchen lief das System halbwegs. Die Alexa Funktion über Apple App mit Skills reagierte so gut wie nie. Hatte mir noch Ständer für die hinteren Lautsprecher bestellt.
Wollte dann die Anlage komplett neu installieren und habe es mit einem Werksreset versucht. Hatte die gleichen Probleme wie bei der ersten Installation Zusatz Lautsprecher sowie der sub wurden nicht erkannt manuelles hinzufügen hat ebenfalls nicht funktioniert nach langen hin und her die Hotline angerufen. Zusammen haben wir raus gefunden, dass die Installation mit einem eingesteckten LAN Kabel Probleme macht. Kaum war dieses abgezogen konnte ich die Anlage in den Setup Modus versetzen.
Nun wollte ich den sub und die hinteren Lautsprecher installieren, die App hat alle Zusatzgeräte einwandfrei erkannt.
Anschließend habe ich versucht über A.IC das optimale aus den Boxen heraus zu holen. Ich kann machen, was ich will. Es kommt aus den hinteren Lautsprechern einfach kein Sound.
Meine Idee war die Einstellungen im L G. Fernsehen zu überprüfen sowie beim Apple TV und beim Fire Stick 4K Max. Ich habe bei der einmessung schon das Gefühl, dass die hinteren Lautsprecher nicht angesprochen werden.
Diverse HDMI Kabel am HDMI 2 habe ich bereits ausprobiert.

Wenn es nicht möglich sein sollte, Surround Effekte oder Musik über die hinteren Lautsprecher laufen zu lassen, ist mir der Spaß einfach zu teuer.
Hatte vorher die Soundbar 300 mit entsprechenden Rears da funktionierte das einwandfrei.

Bin ich zu dämlich oder funktioniert das einfach nicht?

Blockbuster66
Stammgast
#2135 erstellt: 14. Aug 2023, 08:22
Mit der AdaptiQ Einmessung hast Du aber die Messtöne aus den hinteren Lsp +Sub gehört? Wie sind Deine Einstellungen inder App?
Alle Lsp incl. Sub werden von der 900 angesteuert. Mal versucht den Sub mittels Kabel zu verbinden?


[Beitrag von Blockbuster66 am 14. Aug 2023, 08:28 bearbeitet]
tlamann
Ist häufiger hier
#2136 erstellt: 14. Aug 2023, 08:24
Sub ja - die Lautsprecher hinten nicht nein
Ich habe den Eindruck das der Testton von der Soundbar kommt
Blockbuster66
Stammgast
#2137 erstellt: 14. Aug 2023, 08:33
Versuche nochmals die hinteren LSP aus der App zu entfernen und wie im Hanbuch beschrieben neu hinzuzufügen.
Trenne vorher die Boxen mal ein paar Minuten vom Strom, schalte sie dann wieder ein und füge sie in der App hinzu.
RotesMeerJogger
Stammgast
#2138 erstellt: 14. Aug 2023, 08:56
@tlamann, deiner Beschreibung nach sind die Surroundlautsprecher nicht mit der Soundbar verbunden denn der Testton mit AdaptiQ ist unüberhörbar. Welche Farbe hat die LED der Netzteile der Rears wenn die Anlage eingeschaltet ist? Sie sollten in Betrieb weiß leuchten.

Ich habe auch dieses Setup nur das 500er Bassmodul statt dem 700er und bei mir hat die Einrichtung problemlos geklappt. Einfacher ging nicht: Lautsprecher mit Strom versorgt, in der App hat es mir bei "Zusatzlautsprecher hinzufügen" sofort die neuen Lautsprecher angezeigt, ich konnte sie ins System einbinden, habe noch AdaptiQ ausgeführt und fertig. Abzüglich Wandmontage der Rears hat das keine 5 Minuten gedauert. Echt doof dass es bei dir so hakt.
tlamann
Ist häufiger hier
#2139 erstellt: 14. Aug 2023, 10:10
Leuchtet definitiv weiß
Beim Setup Orange. , wie gesagt in der App werden die gefunden und angezeigt.
Entfernt und neu installiert habe ich auch schon 3x -
Habe sogar separate Steckdosen genommen statt über eine Leiste alles hinterm Sofa zu verkabeln.
Letzte Idee wäre das ich mal linke und rechts tausche an den Adaptern ?!
Achso und da die Frage nach der App kam - dort habe ich testweise alles auf 10 stehen außer die Rears die stehen auf 100 … ohne Erfolg
RotesMeerJogger
Stammgast
#2140 erstellt: 14. Aug 2023, 12:34
Okay Und wenn du AdaptiQ ausführst, hörst du von den rückwärtigen Lautsprechern nichts obwohl sie zu dem Zeitpunkt verbunden sind und die LED am Netzteil bei beiden weiß leuchtet? Sehr merkwürdig. Leider habe ich keine Idee woran das liegen könnte dass kein Ton kommt - bei mir hat alles sofort und problemlos funktioniert. Die Rears auf 100 zu stellen ist definitiv nicht notwendig und soweit ich weiß wird diese Einstellung beim Einmessen mit AdaptiQ auch ignoriert. Ich habe meine auf +40 gestellt. Höher stellen darf ich nicht sonst sind sie zu laut.
Blockbuster66
Stammgast
#2141 erstellt: 14. Aug 2023, 16:26
Bei mir hats auch im zweiten Versuch geklappt, weil ich irgendwie einen Fehler in der Reihenfolge gemacht habe. Muss @tlamann wal wieder den Support anrufen.

Handbuch S.53+47


[Beitrag von Blockbuster66 am 14. Aug 2023, 16:30 bearbeitet]
Blockbuster66
Stammgast
#2142 erstellt: 17. Aug 2023, 09:08

tlamann (Beitrag #2139) schrieb:
Leuchtet definitiv weiß
Beim Setup Orange. , wie gesagt in der App werden die gefunden und angezeigt.
Entfernt und neu installiert habe ich auch schon 3x -
Habe sogar separate Steckdosen genommen statt über eine Leiste alles hinterm Sofa zu verkabeln.
Letzte Idee wäre das ich mal linke und rechts tausche an den Adaptern ?!
Achso und da die Frage nach der App kam - dort habe ich testweise alles auf 10 stehen außer die Rears die stehen auf 100 … ohne Erfolg


Was isn jetzt??
tlamann
Ist häufiger hier
#2143 erstellt: 17. Aug 2023, 09:13
Moin - bin paar Tage im Urlaub - ärgere mich erst ab Sonntag wieder rum.
Werd berichten nach Hotline
Blockbuster66
Stammgast
#2144 erstellt: 17. Aug 2023, 09:17
Net Ärgern, mach einfach mal Tabula Rasa. Schmeiß aus der App alles raus. Binde dann erst die SB und danach die Lsp Step by Step ein und warte was passiert.
Blockbuster66
Stammgast
#2145 erstellt: 18. Aug 2023, 07:32
Nachtrag zu #1558 und #1561

Das Einschalten mit der TV FB klappt jetzt mit dem neuen TV. Allerdings muss ich wie auch mit der Bose FB den Power On Knopf etwas länger gedrückt halten (bis an der Vorderseite die weiße LED Lampe kurz leuchtet), ca. 2-3 Sek.
CEC Option habe ich noch auf "3" stehen. Sieht so aus als ob die Bose beim Einschalten träger auf das Power-On Signal reagiert als der TV. Drücke ich bloß kurz den Power-On Knopf an der FB, geht nur der TV an und der Ton bleibt stumm.
Falco1983
Ist häufiger hier
#2146 erstellt: 29. Aug 2023, 15:35
Hallo zusammen,
ich habe nun auch von den Bose Surround Speakers 300 auf die Bose Surround Speakers 700 gewechselt. Mit dem Trick ein paar Socken drüber bei der Einmessung, finde ich diese auch nicht zu leise auch der bessere Sound (räumlicher) hat mich überzeugt.
Auch war ich positiv überrascht, dass die Ständer der alten Surround Speakers 300, mit der Zubehör Wandhalterung der Surround Speakers 700 weiter verwendet werden können. Einfach die vorhandene Schraube der Ständer, mit ner Mutter versehen und schon hält die Wandhalterung. Es folgen ein paar Bilder falls jemand auch noch wechseln möchte aber lieber die Ständer weiter verwenden möchte. Screenshot_20230829_152547_Gallery Screenshot_20230829_152557_Gallery Screenshot_20230829_152615_Gallery
Ralf_1
Stammgast
#2147 erstellt: 29. Aug 2023, 15:46
Sehr schön! Viel Freude damit!
Bigdanny_
Stammgast
#2148 erstellt: 29. Aug 2023, 16:16
Auch von mir sehr sauber, viel Spaß damit
TSGTmoses
Ist häufiger hier
#2149 erstellt: 29. Aug 2023, 18:17
Moin Leutz,

ich lese hier schon eine Weile mit und ich habe noch die ein oder andere Frage.
Zu meiner Ausgangslage : Ich habe nen 11 Jahre alten 60 Zoll LED und eine Teufel Cinebar Pro Soundbar mit Sub.

Nun soll es ein Sony X95L 75 Zoll werden und eine Bose 900 mit Sub (ohne Rear, da ersteinmal kein Platz).

Nun meine Frage (n):

- hatte jemand VOR der Bose eine Teufel Cinebar und kann etwas zum Sound (unterschied) berichten?
....die Cinebar hat schon einen guten Sound, aber sie ist sehr....naja...wuchtig mit 14cm!! Höhe.

- wie sehr spiegelt sich das Bild des Fernsehers auf der Oberseite der Bose (da ja hier Glas ist) ??
-->stört das nicht? Die Bose soll bei mir nicht an die Wand, sondern "klassisch" vor/unter den Fernseher.

- wie ich hier gelesen habe, gab es ab und an Verbindungsprobs....sind die mittlerweile behoben?
--> funtioniert sie auch ohne Wlan/Lanverbindung (ich hatte mal die Heos, da ging nix, wenn sie nicht im Wlan war.....das war der letzte Mist ;-) )

Ich denke mal, das die Bose auch ohne Rears eine breite Bühne bietet?!

Danke für eure Antworten.......

So long....TSGTmoses


[Beitrag von TSGTmoses am 29. Aug 2023, 18:38 bearbeitet]
Blockbuster66
Stammgast
#2150 erstellt: 30. Aug 2023, 13:02
@Falco1983

Hast Du die Socken nur zum Einmessen drübergezogen?
Kannst Du mal bei Gelegenheit (nur wenn es Dir keine Mühe macht) detaillierte Fotos von der Befestigung an den Ständern
und der Rears an der Wandhalterung mit der von Dir erwähnten Schraube hier einstellen?
Ich komme in der nächsten Zeit in keinen Elektronikmarkt , müsste wenn ich es wollte Online bestellen. Ich habe z. B. das m Netz keine
Bilder von den 700er Rears vom hinten mit Befestigung an der Wandhalterung entdeckt.
Blockbuster66
Stammgast
#2151 erstellt: 30. Aug 2023, 13:19

TSGTmoses (Beitrag #2149) schrieb:
Moin Leutz,

ich lese hier schon eine Weile mit und ich habe noch die ein oder andere Frage.
Zu meiner Ausgangslage : Ich habe nen 11 Jahre alten 60 Zoll LED und eine Teufel Cinebar Pro Soundbar mit Sub.

Nun soll es ein Sony X95L 75 Zoll werden und eine Bose 900 mit Sub (ohne Rear, da ersteinmal kein Platz).

Nun meine Frage (n):

- hatte jemand VOR der Bose eine Teufel Cinebar und kann etwas zum Sound (unterschied) berichten?
....die Cinebar hat schon einen guten Sound, aber sie ist sehr....naja...wuchtig mit 14cm!! Höhe.

- wie sehr spiegelt sich das Bild des Fernsehers auf der Oberseite der Bose (da ja hier Glas ist) ??
-->stört das nicht? Die Bose soll bei mir nicht an die Wand, sondern "klassisch" vor/unter den Fernseher.

- wie ich hier gelesen habe, gab es ab und an Verbindungsprobs....sind die mittlerweile behoben?
--> funtioniert sie auch ohne Wlan/Lanverbindung (ich hatte mal die Heos, da ging nix, wenn sie nicht im Wlan war.....das war der letzte Mist ;-) )

Ich denke mal, das die Bose auch ohne Rears eine breite Bühne bietet?!

Danke für eure Antworten.......

So long....TSGTmoses


Ich habe die 900 in Weiß, auch vorm TV und beide Geräte in der Zimmerecke neben dem Fenster stehen.
Aber ich kann nicht behaupten dass sie sehr spiegelt und mich beim Fernsehen stört. Klar hat sie eine gläserne Oberfläche aber es ist kein Spiegelglas.
Von daher könntest Du beruhigt sein.

Die Verbindung Bose zu den Rears und zum Sub läuft auch per Funk bei mir ohne Probleme.
Den Sub 700 kannst Du wahlweise noch per Kabel verbinden.
Meine hängt per LAN - Kabel am Router. Zum Einrichten / Steuerung über die App brauchst Du jedenfalls eine Lan/Wlan Verbindung.


[Beitrag von Blockbuster66 am 02. Sep 2023, 20:37 bearbeitet]
Falco1983
Ist häufiger hier
#2152 erstellt: 30. Aug 2023, 19:37
@Blockbuster66,
ja 2 Paar dicke Wintersocken je Box drüber nur für die Einmessung. Gleiche gilt wer mag mit Decke um das BM 700.

Zu den Ständer, dies ist alles original wie für die Surround Speakers 300. Einzig die vorhandene Box Halterung wird gegen die Wandhalterung der Surround Speakers 700 getauscht. Die Schraube von dem Ständer hält die Wandhalterung und wird mit ner Mutter versehen. Die Wandhalterung die kleinen Stangen hält den Boxenboden ( mit je einer Schraube bei der Wandhalterung dabei ) die Box selber wird dann auf den Boxenboden gesetzt und von unten verschraubt. Screenshot_20230830_191327_GalleryScreenshot_20230830_191255_GalleryScreenshot_20230830_191301_GalleryScreenshot_20230830_191305_Gallery Screenshot_20230830_191310_Gallery
Blockbuster66
Stammgast
#2153 erstellt: 31. Aug 2023, 09:55
@Falco1983

vielen Dank für deine Mühe. Die Mutter die Du verwendest ist dass ein normale Mutter M6/M8 und die Schraube worauf sie steckt
ist dass die Originale von der Wandhalterung oder hast auch eine andere verwendet?

Jetzt muss ich überlegen ob die Idee örtlich auch was bringt. Denn ich sitze direkt an der Wand auf der Couch in der Nähe zum rechten Lsp. .
und die Boxen strahlen die Töne ja rundherum ab. Noch ne Frage, was bewirkt dass drüberstülpen von Socken und Decke beim einmessen?
Werden die Lsp dann lauter bzw. kräftiger? Ich habe meine wie vom Hersteller beschrieben eingemessen und die hinteren auf „+100“ gestellt.
tlamann
Ist häufiger hier
#2154 erstellt: 31. Aug 2023, 14:26
Nette Lösung mit den Ständern - für mich leider zu spät, habe mir die offizellen ausn Boseshop geordert , mit Rabat. Noch zu teuer - aber sieht besser aus am Ende. ( für meinen Geschmack )

Die 700er Rear sind jetzt nach Bose zum austausch zurück , habe es aufgegeben. Trotz sämtlichen Reests, einzeln einmessen usw -. kein Erfolg. Es kommt einfach kein Ton raus.

Dabei sind mir noch 2-3 Fragen gekommen -- vieleicht kann mir die einer beantworten.

1.Wenn das einmessen stattfindet - sieht man in der App von wo der Sound kommen sollte ?! Also vorne rechts zb ?
2. Is es normal das sich die in der App eingestellten Werte nicht nach dem EInmessen verändern ?
3. Kann man auch mit einem anderen Einmessmikro arbeiten ? Ich habe von der Sennheiser Ambeo noch eines hier stehen. Irgendwie trau ich dieser "Kopfhörer" einlesung nicht übern weg.

VG T
Falco1983
Ist häufiger hier
#2155 erstellt: 31. Aug 2023, 19:40
@Blockbuster66,
Die Schraube ist die Originale vom Original Bose Ständer. Es passt aber auch Schraube+Mutter
M 5x10mm hab es mir als kleines Set im Baumarkt geholt. Ich persönlich würde einen Ständer da immer beweglich, einer Wandhalterung vorziehen.

Die Socken bewirken das man die silbernen Boxen nicht mehr sieht, die als weiß bezeichnet werden.
War ein Spaß, aber mich ärgert es weil sonst alles von Bose System schön Weiß ist und nicht Silber.

Die Decke oder die Socken bewirken, dass die Lautsprecher oder BM700 lauter und kräftiger klingen ( ist ein bekannter Trick ) ich finde gerade bei den Surround Speakers lohnt es sich und die sind lauter.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Tonaussetzer bei Normalbetrieb - Bose Smart Soundbar 900
Boro04 am 05.08.2022  –  Letzte Antwort am 05.08.2022  –  2 Beiträge
Bose Smart Soundbar 900 schaltet TV aus
Knoblauch_ am 29.01.2023  –  Letzte Antwort am 08.02.2023  –  6 Beiträge
Bose Smart Soundbar 900 Dolby Atmos
Knoblauch_ am 21.04.2023  –  Letzte Antwort am 07.05.2023  –  3 Beiträge
Bose Soundbar 900 / Plex & DTS
nfin1te am 02.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2022  –  3 Beiträge
Bose Soundbar 900 Alexa
jagr68 am 16.01.2022  –  Letzte Antwort am 22.05.2023  –  3 Beiträge
Ton Soundbar bose 900
Michael2409 am 26.02.2022  –  Letzte Antwort am 18.01.2023  –  4 Beiträge
Bose Soundbar 900 AdaptIQ
Doppel3 am 23.03.2022  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Bose Soundbar 900 - DTS
Enzos123 am 21.04.2022  –  Letzte Antwort am 22.04.2022  –  15 Beiträge
Bose Soundbar 900
"Österreicher" am 23.04.2022  –  Letzte Antwort am 23.04.2022  –  7 Beiträge
Bose Soundbar 900 LED Anzeige
Der_Waschbär am 22.11.2022  –  Letzte Antwort am 22.11.2022  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.922