Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Letzte |nächste|

Bose Smart Soundbar 900

+A -A
Autor
Beitrag
Blockbuster66
Stammgast
#2205 erstellt: 29. Sep 2023, 11:36

RotesMeerJogger (Beitrag #2204) schrieb:
Achja, umsteigen auf die Ultra werde ich sicher nicht. Wüsste nicht warum. Bin mit der 900 und dem restlichen Bose Equipment wunschlos glücklich und zufrieden :prost


Ich bin ganz Deiner Meinung.
Bigdanny_
Stammgast
#2206 erstellt: 29. Sep 2023, 13:22

Pieler_Stefan (Beitrag #2201) schrieb:
Und wer steigt von euch um auf did Ultra???

Ob die tatsächlich besser ist als die 900er? Bin gespannt ob jemand von euch was berichtet


Ich bin umgestiegen aber auch nur weil ich meinen Sohn die 900er überlassen habe, Design ist das selbe außer die tiefe wurde weniger.
Die Neuheit ist KI Dialog Modus der echt gelungen ist, wenn jemand von euch die Bose Systeme kennt, Da hat es einen schon einen intelligenten Modus gegeben es klingt so ähnlich.
Beim Dialog Modus der 900er wird ja alles sehr getrosselt vom Bass und Surround Speaker, jetzt nicht mehr ist meiner Meinung schon guter Fortschritt beim späteren Film Genuss.


[Beitrag von Bigdanny_ am 29. Sep 2023, 16:03 bearbeitet]
RotesMeerJogger
Stammgast
#2207 erstellt: 29. Sep 2023, 16:15
Ich finde der Dialogmodus verunstaltet die eigentliche Soundkulisse. Ich habe das bisher nur einmal gebraucht und das ist bei der Serie "New Amsterdam" bei Netflix. Da ist die Hintergrundmusik so laut dass man die Stimmen der Charaktere kaum hört. Das ist aber fix falsch vertont oder so. Bei einer Serie wo es primär nur ums quatschen geht kann ich sowas ja noch verschmerzen aber überall sonst geht die Atmosphäre völlig verloren - und war wie gesagt auch noch nie nötig - und ich schaue meine Actionfilme auch erst so ab ca. 22:00 Uhr. Die gleichbleibende Lautstärkeausgabe von Bose ist da einfach so genial. Da brauche ich keine KI die künstlich irgendwas umbiegt
Bigdanny_
Stammgast
#2208 erstellt: 29. Sep 2023, 16:23
Ich sagte ja nur der KI Modus nicht zum vergleichen mit den alten, weil das wirklich gutgemacht ist
Neue rears mit upfiring wäre wichtiger gewesen, den da schläft Bose ordentlich, den die 700 Surround gibts seit 2016.
Hab gesehen das jetzt auch ein subwoofer hast, wie hast ihn eingestellt und eingesessen ?


[Beitrag von Bigdanny_ am 29. Sep 2023, 16:24 bearbeitet]
RotesMeerJogger
Stammgast
#2209 erstellt: 29. Sep 2023, 19:49
Ja, hab im Juli am Prime Day zugeschlagen und mir das Bass Module 500 für günstige 380 Euro geholt. Eingemessen habe ich es mit Adaptiq, eingestellt ist es auf +20 und rummst für meine Bedürfnisse mehr als ausreichend genug. Wenn ich nicht grad Paramount+ schaue, bin ich mit dem Surroundsound und Bass wunschlos glücklich
freakazoid84
Ist häufiger hier
#2210 erstellt: 30. Sep 2023, 09:22
Mann kann ja in den Sound Einstellungen einmal unter Bassmodul die Lautstärke für das Bassmodul einstellen und unter Soundbar den Bass.
Bezieht sich der "Bass" dann eigentlich nur auf den Bass aus der Soundbar? und die Lautstärke Bassmodul quasi auf den Bass des Bassmoduls?
Bigdanny_
Stammgast
#2211 erstellt: 30. Sep 2023, 11:24
Ja genau so ist das soundbar Bass betrifft nur den Tiefgang der Soundbar.
Ralf_1
Stammgast
#2212 erstellt: 30. Sep 2023, 15:43
War jetzt so schön das Atmos ohne lag funktioniert, doch bei John Wick 4 in Atmos weigert sich die Bose das wiederzugeben. Lege ich Fast Furious 10 ein, geht es. Hoffe da kommt bald ein Update, das 9er ist seit kurzem drauf.
Bigdanny_
Stammgast
#2213 erstellt: 30. Sep 2023, 16:15
Hab John Wick 4K Dolby Atmos gesehen keine Probleme


[Beitrag von Bigdanny_ am 30. Sep 2023, 16:15 bearbeitet]
Ralf_1
Stammgast
#2214 erstellt: 30. Sep 2023, 16:46
Nein, nicht 4k sondern Kapitel 4.

Die Xbox bricht das Laden der Bluray ab mit der Fehlermeldung "der Receiver kann das Audioformat nicht dekodieren". Mit Receiver ist die 900 gemeint und egal was ich einstelle, es kommt niemals Atmos raus.
Im Endeffekt habe ich alles auf bypass, pass through, durchlaufen (also das Audioformat unangetastet zur 900 durchgeleitet). Mit anderen Blurays funktioniert es ja, nur nicht bei John Wick Kapitel 4.


[Beitrag von Ralf_1 am 30. Sep 2023, 19:49 bearbeitet]
Bigdanny_
Stammgast
#2215 erstellt: 02. Okt 2023, 20:49
Hab das Kapitel 4 heute probiert bei mir kein Problem, vielleicht ist die Disc defekt.
Hab heute das Bass 500 Modul gegen das 700er getauscht, schon eine andere Welt
blu5kreen
Stammgast
#2216 erstellt: 11. Okt 2023, 23:45
Hallo zusammen,

ich habe ein wenig aufgerüstet und nun einen 65" LG G3 TV. Super Bild!
Habe natürlich auch das Bose-System entsprechend angeschlossen und eingestellt. Mit dem neuen G3 ist ja nun auch eARC bei mir möglich (hatte vorher einen LG B6D der noch kein HDMI 2.1 konnte und somit nur ARC).

Nun dachte ich, dass ich endlich bei meiner Switch wieder auf Sourround-Sound gehen kann. Denn die Switch überträgt ihren Sound per HDMI per PCM (und bei ARC ging da nur maximal 2.0 wegen der Bandbreite).
Also auch eARC Suppport für die Soundbar im LG aktiviert und erstmal alle Soundeinstellungen auf Auto bzw. Durchschleifen. Und was soll ich sagen - es geht nicht!

Beim Soundtest höre ich nur die Töne von der Switch, die aus den vorderen Stereo-Kanälen kommen. Wenn die Sourround-Kanäle dran sind, ist stille
Habe auch probiert im TV bei der Übertragung auf PCM zu stellen und auch da - Stille nachdem der Stereo-Ton durch ist.

Hat da jemand von euch einen Rat woran das noch liegen könnte?

Gleiches Problem übrigens auch, wenn ich BlueRay auf einem anderen HDMI-Kanal schaue. Habe im Player bspw. BladeRunner 2048 die 4K-Version mit der deutschen Tonspur in DTS HD Master --> Soundbar gibt nur PCM 2.0 aus.
Gehe ich auf Englisch, welcher laut Booklet in Dolby Atmos (TrueHD 7.1 compatible), dann zeigt mir die Bose-App lediglich Dolby 5.1 an.
Das 4K-Bild wird wunderschön wiedergegeben. Aber der Sound bereitet mir gerade Kopfzerbrechen.


Edit - falls die Frage kommt. Zumindest der BlueRay-Player und auch die Soundbar sind am LG G3 mit einem entsprechenden Kabel angeschlossen - es heißt exakt:

"Etseinri 8K 4K HDMI 2.1 Kabel 3M, Zertifiziert 48Gbps Ultra High Speed HDMI Kabel 4K 120Hz 8K 60Hz 10K eARC HDCP 2.2&2.3 Dynamische HDR D.olby Atmos Kompatibel mit PS5 Xbox HDTV Monitor"


[Beitrag von blu5kreen am 11. Okt 2023, 23:54 bearbeitet]
blu5kreen
Stammgast
#2217 erstellt: 12. Okt 2023, 23:29
Eigenartiges Update:

Ich habe nun noch ein wenig weiter probiert und heute nach dem Einschalten des TVs sind fast alle meine Problem auf einmal weg gewesen. Es fing an, indem ich mir das Test-Video "Dolby Core Universe" auf meine externe SSD geladen habe, die ich für Aufnahmen am TV hängen habe.
Als das Demo-Video lief, hat es mir in der Bose App in der Tat auf einmal "Dolby Atmos" angezeigt. Da war ich überrascht. Ich habe dann auch direkt Netflix auf dem TV gestartet und einmal OnePiece angespielt und dort das Gleiche - Dolby Atmos. Da hat er mir am Vortag noch Dolby 5.1 angezeigt. Ich war positiv überrascht.
Dann die Switch eingeschalten und auch hier getestet und auch hier direkt beim Surround-Test - LPCM 5.1 in der Bose-App und alle Testtöne kommen aus den Lautsprechern, wie sie sollen.
Hier bin ich in der Tat total ratlos warum es auf einmal funktioniert. Ich habe keine Einstellungen geändert. Evtl. getreu nach dem Motto - ein reboot tut gut, da der TV über Nacht aus war, bis ich es heute erneut probierte.

Was leider noch nicht geht ist die Zuspielung per BluRay-Player. Da werden die Tonformate irgendwie nicht richtig weiter gegeben.
Wie gesagt: Wenn ich bei BladeRunner 2048 die englische Spur abspielen lasse, welche laut Cover in Dolby Atmos (TrueHD 7.1 compatible) vorliegt erscheint in der Bose-App lediglich Dolby 5.1 - hier würde ich ja erwarten, dass auch Atmos an der Soundbar ankommt.
Und bei der deutschen Tonspur, die in DTS HD Master vorliegt, kommt nach wie vor PCM 2.0. Hier hatte ich die Hoffnung, dass irgendeine Komponete einen gescheiten Downmix auf PCM mit mehr als 2 Kanälen macht (DTS war nicht meine Erwartungshaltung, da von Bose nicht supported).
5.1 wäre hier ok gewesen und das hatte mal ein DVD-Player eines meiner alten Setups gemacht als einer meiner alten AVRs kein Dolby Digital bzw. ein Sound-Format davon nicht konnte (ich weiß nicht mehr was es genau war). Aber hier weiß ich nicht ob das nur Wunschdenken von mir ist und die jetzigen Komponenten das in der Tat einfach nicht können.

Aber evtl. hat jemand einen Tipp? Auch bzgl. der englischen Tonspur die anscheinend nicht richtig bei der Soundbar ankommt.
berlingruss
Stammgast
#2218 erstellt: 15. Okt 2023, 10:41
Wenn ich das alles so lese frage ich mich was los ist mit Bose ??!
Ein Dinosaurier schon ewig auf dem Markt und bekommen die Probleme nicht in den Griff.
Komischer Weise gibt es mit Sonos derlei Probleme überhaut nicht,und die Firma ist jünger und kleiner.
Falco1983
Ist häufiger hier
#2219 erstellt: 15. Okt 2023, 14:03
Hallo zusammen,
ich muss sagen bis auf sporadische Tonaussetzer habe ich mit Bose keine probleme und bin sehr zufrieden mit dem kompletten System. Es gibt derartige Softwareprobleme aber mittlerweile bei jeder Firma. Und sind wir doch mal ehrlich, die Masse schreibt oder meldet sich doch nur bei Problemen. Was mir persönlich nur Sorge bereitet ist die Tatsache mit der neuen Bose Soundbar Ultra. Es ist fraglich wie Bose in Zukunft die Soundbar 900 duldet und Support für nahezu identische Konkurrenz zur Soundbar Ultra.
Beide Produkte sind nahezu identisch bis auf den Dialogmodus. Den die Masse nicht mal nutzt. Oder genau das ist auch der Vorteil, weil sie so identisch sind, bekommt die Bose Soundbar 900 einfach den Support mit. Der eigentlich für die Ultra gedacht ist.
Bigdanny_
Stammgast
#2220 erstellt: 15. Okt 2023, 15:13
Glaub mir der neue Dialog Modus kommt extrem gut an, siehe us Foren, kannst absolut nicht mit den Dialog Modus der 900er vergleichen.
Es ist eine Art intelligente Lautstärke die nur die Stimme hervorhebt und alle Effekte gleich bleiben, ich schaue gar nicht mehr ohne.


[Beitrag von Bigdanny_ am 15. Okt 2023, 15:14 bearbeitet]
Falco1983
Ist häufiger hier
#2221 erstellt: 15. Okt 2023, 17:06
@Bigdanny,
danke für dein Feedback und ich glaube dir das sich der Dialogmodus gut verbessert hat. Aber nur dafür der Wechsel der Sounbar ist bissel schwach für 999 Euro.
Ich hatte eh schon Pech, damals die Bose Soundbar 700 mit Bass Module 700 gekauft. Knapp 3 Monate später gab es die Sounbar 900, ergo die alte verkauft und die Sounbar 900 geholt. Dann letztens die Surround Speakers 300 gegen die Surround Speakers 700 gewechselt. Jeder Wechsel hat sich ehrlich gelohnt, aber auch ein paar 100 Euro verbrannt. Klar gibt es mal ein Nachfolger von jedem System. Aber das Bose nach knapp 2 Jahren eine fast identische Sounbar raus bringt, anstelle als Beispiel neue Surround Speaker mit Dolby Atmos. Das verstehe ich nun wirklich nicht, ist aber auch nur meine Meinung jeder kann hier eine andere haben.
stap
Schaut ab und zu mal vorbei
#2222 erstellt: 15. Okt 2023, 17:53

blu5kreen (Beitrag #2217) schrieb:
Eigenartiges Update:
Was leider noch nicht geht ist die Zuspielung per BluRay-Player. Da werden die Tonformate irgendwie nicht richtig weiter gegeben.

Ich habe einen älteren LG BX und bei mir musste ich für den Bluray-Player noch in "Ton->Zusätzliche Einstellungen->HDMI Audio Input Format" für den passenden HDMI-Port das Format ebenfalls auf "Bitstream" ändern. Gibt es bei dir eine solche Option?
Bigdanny_
Stammgast
#2223 erstellt: 15. Okt 2023, 19:48
@Falco1983
Bei neuen Rears gebe ich dir absolut recht, ich bin fest der Überzeugung das da bald was kommt.
Ralf_1
Stammgast
#2224 erstellt: 18. Okt 2023, 11:22
Hä, habe ich gar nicht mitbekommen das es eine neue Soundbar gibt. Ich werde definitiv nicht wechseln! Bin top zufrieden mit dem Klang immer noch, egal ob bei TV, Filme oder Gaming. Das Einzige wo ich gucken würde wären neue Surroundlautsprecher, wenn denn welche irgendwann mal kommen.
NicoHH
Stammgast
#2225 erstellt: 21. Okt 2023, 11:51
Die Smart Soundbar ist im Preis sehr schnell gefallen. Bei Bose kostet sie aktuell 749,- Euro.

LINK


Schon unglaublich wie schnell der Preis gesenkt wurde - wie lange ist die neue Smart Soundbar jetzt auf dem Markt?
Ralf_1
Stammgast
#2226 erstellt: 21. Okt 2023, 11:57
Also meine wird jetzt 2 Jahre und preislich war die nicht viel drüber (plus noch abzgl. der verkauften 300er). War für mich ein lohnendes Upgrade.
RotesMeerJogger
Stammgast
#2227 erstellt: 24. Okt 2023, 09:31
Witzig finde ich dass Bose auf der Webseite die Bose Ultra mit der Bose 600 Soundbar vergleicht. Aber eigentlich auch wieder logisch denn würden sie sie mit der eigentlich viel passenderen 900 vergleichen, könnten sie gerade einmal den verbesserten Dialogmodus als einzigen Unterschied auflisten
Bigdanny_
Stammgast
#2228 erstellt: 24. Okt 2023, 13:07
Ist auch der unterschied und der ist gravierend, den der K.I. Dialog Modus ist absolut nicht zum vergleichen mit den Dialog Modus der 900er.
RotesMeerJogger
Stammgast
#2229 erstellt: 24. Okt 2023, 16:01
Ich mag doch keinen Sound hören der ständig durch K.I. manipuliert wird. Warum wohl werden Kinofilme immer noch mit 24 Hz gefilmt und nicht mit super flüssigen 240 Hz was ja auch problemlos möglich ist? Ich werfe mal Atmosphäre als Stichwort in den Raum Ich hatte bisher, bis auf die Serie New Amsterdam wo aber eindeutig die Tonspur nicht in Ordnung ist, noch nie das Bedürfnis die Soundausgabe in irgend einer Form verändern zu wollen. Die 900 macht einen hervorragenden Job und ich habe bisher noch alle Dialoge auch wunderbar ohne K.I. verstanden
Bigdanny_
Stammgast
#2230 erstellt: 24. Okt 2023, 17:35
Was wird da manipuliert, aber bitte wenn du so denkst, glaube nicht das in den us Foren alle die Ultra sehr loben, wenn’s künstlich wäre.
Und wenn du zufrieden dann ist es so.
blu5kreen
Stammgast
#2231 erstellt: 24. Okt 2023, 20:43
Jetzt rutschen wir in die Doppelmoral ab. Wie ich vor einigen Seiten schon schrieb mogelt die 900er beim Stereosound ja auch, indem sie versucht diesen immer auch auf die Rears zu verteilen (speziele Höhen kommen dann immer aus den Rears).
Und das kann man bei Bose leider nicht abstellen und da trauere ich meiner alten *richtigen* Anlage hinterher. Gerade beim normalen Musikhören auf dem Sofa. Dann wäre die Bose nämlich für mich auch im Stereobetrieb, für ihre Verhältniss, ganz ok.

Wie ich schon schrieb - Multikanal kann sie gut und ich denke auch, dass dieser KI-Modug gut läuft. Und ich denke, dass man ihn auch an und abschalten kann - eben JEDER nach seinem Interesse.

Leider geht das im Fall von Stereo nicht und da ist man immer auf den künstlichen Stereoklang angewiesen.

Daher ist die Soundbar für mich auch nur eine Übergangslösung bis Sohnemann groß genug ist und die Standautsprecher nicht mehr umwirft. Dann wird wieder aufgerüstet und dann wieder richtig guter Sound gehört
BadBoy01
Stammgast
#2232 erstellt: 25. Okt 2023, 05:00
Öhm dir ist aber bewusst ,das du die Rears in der Bose App einfach aus und an schalten kannst ?
Somit sollte es kein Ding sein ...wenn du mal Musikhören willst ....es nur über die Soundbar und Sub zu hören.
Kein großer Aufwand dabei...App aufrufen .. Audio ... und bei Rückwärtige Lautsprecher einfach den Schieber auf aus.
Bigdanny_
Stammgast
#2233 erstellt: 25. Okt 2023, 06:17
Genau so ist es schalte bei Musik immer die rears aus, klingt um einiges besser.


[Beitrag von Bigdanny_ am 25. Okt 2023, 06:18 bearbeitet]
blu5kreen
Stammgast
#2234 erstellt: 25. Okt 2023, 07:38
Das weiß ich schon ist aber eine sehr umständliche Lösung. Denn ich muss dann immer hin und her schalten und mir noch merken was denn gerade in der App eingestellt ist.
Am einfachsten wäre es einen Schalter zu haben wo man diesen virtuellen Surround-Sound ausschalten kann.

Dann würde die Bose bei Stereo auch Stereo spielen und bei Mehrkanal eben Mehrkanal ohne dass ich immer wieder in der App schauen muss ob ich die Rears gerade deaktiviert hatte.
Und die, die diesen aufgeblasen virtuellen Surrournd-Sound bei einer Stereo Quelle (wie bspw. Musik) mögen, könnten dies ja anlassen. Könnte ja meinetwegen auch per Opt-Out konfiguriert sein - sprich per default ist es an und alle die es nicht wollen (wie mir) schalten die Funktion aus.

Leider noch kein Feedback von Bose erhalten zu meinem Feedback (hatte es mal hingeschickt).
Ich glaube die Bose hätte da potential, auch durch das Einmessen, eine einigermaßen gute Stereobühne hinzubekommen, wenn man es wollte. Und selbst wenn ich die Rears abschalten würde, dann spielen immer noch die anderen Kanäle der Soundbar bei Stereo mit in der Soundbar selbst (Center oder die Höhen-LS (die nach oben gerichteten, nicht die Trebles)).
RotesMeerJogger
Stammgast
#2235 erstellt: 25. Okt 2023, 09:41
@Bigdanny, mir ging es nur darum dass es sich für mich nicht lohnt nur wegen dem K.I. Dialogmodus die Ultra zu kaufen und dass es eigentlich nicht notwendig sein sollte eine Tonspur mit einem solchen Zusatz manipulieren zu müssen damit es gut oder verständlich klingt. Das muss eigentlich schon das Grundmaterial liefern.

@blu5kreen, dass die 900 Stereoton auf virtuelles Surround aufbohrt ist allerdings nur bei der Musikwiedergabe so. Beim streamen auf Paramount+ der nur Stereoton anbietet, wird leider überhaupt nichts aufgebohrt, die Rears bleiben stumm und der Ton kommt eben nur in Stereo aus der Soundbar. Hier würde ich mir eine solche virtuelle Surroundsound-Ausgabe wirklich sehr wünschen denn inzwischen habe ich mich so an den genialen Surroundsound von Soundbar + Rears gewöhnt, dass es in den Ohren schmerzt wenn ich auf Paramount+ streame Dabei haben die wirklich schon ganz gute Inhalte. Ist echt doof.
blu5kreen
Stammgast
#2236 erstellt: 25. Okt 2023, 10:00
Dein Beispiel hatten wir schon und da scheint es wohl in der Logik der Soundbar etwas zu geben was in bestimmten Situation bei Stereo bleibt.

Habe aber auch viele Stereo-Formate, die über den TV zugespielt werden, die dann dennoch auf virtuellen Sound hochgerechnet werden (obwohl die Bose App weiterhin 2.0 anzeigt).
Banales Beispiel hatte ich ja weiter vorn schon, wenn mein Sohnemann Abends seinen Sandmann auf YouTube schaut. Beim Intro-Lied kommen Fragmente der hohen Kinderstimmen die da singen aus den Rears. Da rollen sich mir die Fußnägel hoch - und das jeden Abend
Ich bin bei so etwas aber generell sehr kritisch und daher mag ich auch bei Filmen keinen virtuellen Surround Sound. Denn wenn ich mich richtigen Merhkanal-Ton hingebe, dann muss der Ton auch zur Handlung auf der Mattscheibe passen. Und beim Hochrechnen ist das leider oft nicht der Fall. Und dann bin ich raus aus der Immersion. Zum Gluck wird das TV-Programm mittlerweile auch sehr breitflächig in 5.1 übertragen.
Mir gehen bspw. Auch bei einem Kumpel die Nackenhaare hoch, der auf Teufel komm raus Lipsync nicht korrekt bei sich einstellen möchte. Er sieht es einfach nicht, dass die Personen (auch bei rein deutschen Content) zuerst ihre Lippen bewegen bevor man sie hört.

Man könnte natürlich sagen, dass es ein Naturgesetz ist und Licht schneller als der Schall ist aber das lassen wir mal lieber bei 2-5m Abstand von der Mattscheibe
RotesMeerJogger
Stammgast
#2237 erstellt: 25. Okt 2023, 11:48
Ja also die Lippensynchro sollte dann schon passen. TV habe ich schon ewig nicht mehr geschaut, gibt es das überhaupt noch? Bei vier permanent gebuchten Streamingdiensten, vermisse ich normales TV schauen überhaupt nicht mehr. Alleine die alle paar Minuten eingeblendeten Werbeunterbrechungen würden mich schon wahnsinnig machen Ich habe daher auch noch nie das Bedürfnis verspürt, mir Freefe oder wie das heißt reinzuziehen.


[Beitrag von RotesMeerJogger am 25. Okt 2023, 11:49 bearbeitet]
auchda
Inventar
#2238 erstellt: 25. Okt 2023, 12:12
Moin,

sind die Bose 700 weiß oder eher silberfarben? Die 900 gibt es ja für 749, da kosten die 700er dann 479€. Mit der Ultra 544€ Jetzt stellt man sich die Frage, 315€ sparen oder nicht


[Beitrag von auchda am 25. Okt 2023, 16:17 bearbeitet]
RotesMeerJogger
Stammgast
#2239 erstellt: 25. Okt 2023, 12:21
Die Rears sind silberfarben, nicht weiß. Sie sind aus Alu gefertigt mit gebürsteter Oberfläche. Nur die Abdeckung oben und unten ist weiß.
Bigdanny_
Stammgast
#2240 erstellt: 25. Okt 2023, 12:55
@auchda
Wenn du neu einsteigst würde ich auf jeden Fall die Ultra nehmen
Falco1983
Ist häufiger hier
#2241 erstellt: 25. Okt 2023, 18:08
@auchda,
Ich bin auch der Meinung wenn du noch nichts hast. Würde ich die Soundbar Ultra nehmen, schlicht weil sie das neuere Gerät ist. Bei den Surround Speaker 700 hast du ja schon die richtige Wahl.
Gegebenenfalls noch Black Friday abwarten.
auchda
Inventar
#2242 erstellt: 25. Okt 2023, 21:02
Moin,
wenn, dann wird es die Ultra, aber nicht zum jetzigen Preis.

...abwarten

lg


[Beitrag von auchda am 26. Okt 2023, 08:10 bearbeitet]
auchda
Inventar
#2243 erstellt: 26. Okt 2023, 12:36
Moin,

Media Markt 19% geschenkt. Habe 840€ für die Ultra bezahlt. Wollte nur mal eben gucken, ja ja die Spontankäufe Der 700 Sub und erstmal die kleinen Rears, die 700 waren nicht beschaffbar. Kann ich testen und gegebenenfalls tauschen oder return to Sender


[Beitrag von auchda am 26. Okt 2023, 13:23 bearbeitet]
Bigdanny_
Stammgast
#2244 erstellt: 26. Okt 2023, 18:27
Glückwunsch zur neuen Bose Ultra
Falco1983
Ist häufiger hier
#2245 erstellt: 26. Okt 2023, 20:42
@auchda,
Glückwunsch zum Kauf der Bose Ultra für einen guten Preis. Auch das Bass Module 700 ist eine sehr gute Wahl. Die Surround Speakers 700 gibt es bei Amazon in schwarz und weiß, heute gekauft morgen schon da.
Die Surround Speakers 300 hatte ich auch erst und hab dann auf die Surround Speakers 700 gewechselt. Was sich wirklich lohnt, könnte mich im nachhinein ärgern, das ich nicht gleich die 700 genommen hab. Wissen musst du es selber aber der Rat geht klar dazu, kauf gleich die Surround Speakers 700.
Falco1983
Ist häufiger hier
#2246 erstellt: 26. Okt 2023, 20:59
@auchda,
wenn du den Platz hast probiere mal ein paar Positionen aus für das Bass Module. Und ganz wichtig die Einmessung machen, dein Favoritenplatz Beispiel Sessel, alle 5 Messungen in einer gefühlten 1 Meter Blase tätigen. Nach der Einmessung kannst du manuell in der App alle Werte nach deinen Wünschen noch anpassen. Als Beispiel mal meine Werte
Screenshot_20231026_205414_Bose Music
auchda
Inventar
#2247 erstellt: 27. Okt 2023, 11:24
Moin all@

Danke für die Glückwünsche und Tipps

Natürlich habe ich gestern Abend die Soundbar angeschlossen. Es wurde gleich ein Softwareupdate gemacht. Da es etwas dauerte, machte ich mir einen Kaffee und als das Update fertig war, kam die Empfangsmelodie, hoppla der Sub ist doch noch gar nicht verbunden- ich war echt überrascht was das Ding für einen trockenen Bass hat.

Dann kam der Vergleich mit meiner Nubert Stereo Box. Für reinen TV hat die Nubert teilweise einen wärmeren angenehmeren Klang, aaaaber bei Netflix und co. zeigt die Bose wer das sagen hat Hab da auch nix anderes erwartet.

Auch die kleinen Rears gefallen mir ganz gut, aber der 700er Bass im Moment noch nicht, damit muss ich mich noch beschäftigen. Mir gefällt die Bose ohne Sub echt gut, sauberer Bass. Meine Frau hat nix dagegen, wenn ich den 700er wieder wegbringe Allerdings war der gerade für 600€ zu bekommen. Wie gesagt, wird erstmal noch feingeschliffen.
Mir gefällt nicht, dass der Sub so zwischendurch so rumgrummelt und man hört wo er steht. Das Sofa steht gegenüber der Soundbar und der Sub links neben dem Sofa und daneben steht ein Schrank.

Edit:

Der Sub geht zurück, bin erstmal mit dem Bass ohne den Dicken zufrieden.

Wie kann man bei Bluethooth abspielen, die Höhen und Bässe ändern? Mit der APP geht das ja nur vor dem verbinden.


...bis dann


[Beitrag von auchda am 27. Okt 2023, 14:24 bearbeitet]
Falco1983
Ist häufiger hier
#2248 erstellt: 27. Okt 2023, 16:30
@auchda,
die Einmessung ( ADAPTIG ) hast du aber durchgeführt? Wenn das Bass Module zu sehr "rumgrummelt" steht es nicht frei genug. Hast du es mal mit einem anderen Standort probiert, oder die gewünschte Position leicht verändert? Nach jeder Veränderung sollte wieder eine Einmessung erfolgen. Wissen musst du es selbst aber ich würde noch bissel probieren bevor das Bass Module zurück geht. Du kannst den Sound eigentlich immer in der App verstellen nach deinen Wünschen.
auchda
Inventar
#2249 erstellt: 27. Okt 2023, 17:42
@Falco,

ich hab des Friedens willens den Sub zurück gebracht, er hat schon ordentlich Wumms. Da wir so gut wie immer alle Filme gemeinsam ansehen, hat der Sub kein Sinn, da meine Frau zu empfindlich auf die Lautstärke reagiert, wir sind auch schon im gesetzten Alter. Dazu kommt noch, dass meine Frau aussergewöhnlich gute Ohren hat, wogegen ich schon fast Taub bin

LG


[Beitrag von auchda am 28. Okt 2023, 13:40 bearbeitet]
Bigdanny_
Stammgast
#2250 erstellt: 27. Okt 2023, 20:11
@auchda
Dann viel Spaß mit deiner Bose Ultra, ich verstehe dich was den Bass betrifft hab auch die 900er eine Zeit lang ohne Subwoofer betrieben, brauch das auch nimmer das man Bass im Magen spürt
Hab mir dann aber zwei geholt und gefällt mir um einiges besser als mit einen, man kann den Bass sehr reduzieren und trotzdem auch bei geringer Lautstärke angenehmen weichen Bass, den ich bei einen nicht hatte.
auchda
Inventar
#2251 erstellt: 27. Okt 2023, 20:52
@bigdanny,

ich hab mir für morgen den kleinen bei Media Markt reserviert. Werde ich am WE testen.

Vielleicht klappt das ja auch mit dem einen.

bis dann


[Beitrag von auchda am 27. Okt 2023, 23:08 bearbeitet]
Bigdanny_
Stammgast
#2252 erstellt: 27. Okt 2023, 21:03
Ich finde den 500er sanfter und weicher, bin gespannt was du sagst.
auchda
Inventar
#2253 erstellt: 28. Okt 2023, 08:23
Moin,

es hört sich genau so an, wie du sagst, extrem angenehm, doch schön präsent. Hingestellt, verbunden, neu eingemessen und passt. Steht auf den gleichen Platz wie der große stand, Lautstärke angepasst und fertig. Manchmal ist weniger mehr

Jedenfalls ist die Bose jetzt komplett, ohne Sub würde was fehlen. Das fällt nach einer Weile doch auf, wenn man einen Sub gewohnt ist. Vielleicht stelle ich irgendwann heimlich noch einen 2ten hinter die Couch

Nach Versuche mit Samsung und Teufel, endlich das richtige gefunden. Wenn Sennheiser Rear LS hätte, wäre es auch ein Versuch wert gewesen.

LG


[Beitrag von auchda am 28. Okt 2023, 17:18 bearbeitet]
Bigdanny_
Stammgast
#2254 erstellt: 28. Okt 2023, 18:59
@auchda
Freut mich das mein Tipp gehalten hat, mir der gefällt der 500er auch mehr, aber der zweite 500er war noch Sahnehäubchen drauf
Hast du jetzt die Ultra oder 900er ?
auchda
Inventar
#2255 erstellt: 28. Okt 2023, 19:31
Moin,

mal sehen, als Schnäppchen könnte ich mir den auch noch vorstellen Halte mal die Augen offen.

Ich habe die Ultra, MM minus Mwst
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Tonaussetzer bei Normalbetrieb - Bose Smart Soundbar 900
Boro04 am 05.08.2022  –  Letzte Antwort am 05.08.2022  –  2 Beiträge
Bose Smart Soundbar 900 schaltet TV aus
Knoblauch_ am 29.01.2023  –  Letzte Antwort am 08.02.2023  –  6 Beiträge
Bose Smart Soundbar 900 Dolby Atmos
Knoblauch_ am 21.04.2023  –  Letzte Antwort am 07.05.2023  –  3 Beiträge
Bose Soundbar 900 / Plex & DTS
nfin1te am 02.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2022  –  3 Beiträge
Bose Soundbar 900 Alexa
jagr68 am 16.01.2022  –  Letzte Antwort am 22.05.2023  –  3 Beiträge
Ton Soundbar bose 900
Michael2409 am 26.02.2022  –  Letzte Antwort am 18.01.2023  –  4 Beiträge
Bose Soundbar 900 AdaptIQ
Doppel3 am 23.03.2022  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Bose Soundbar 900 - DTS
Enzos123 am 21.04.2022  –  Letzte Antwort am 22.04.2022  –  15 Beiträge
Bose Soundbar 900
"Österreicher" am 23.04.2022  –  Letzte Antwort am 23.04.2022  –  7 Beiträge
Bose Soundbar 900 LED Anzeige
Der_Waschbär am 22.11.2022  –  Letzte Antwort am 22.11.2022  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.885