Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 Letzte |nächste|

Erfahrungsbericht Roon Core und Player

+A -A
Autor
Beitrag
maky100
Inventar
#4101 erstellt: 05. Mai 2023, 11:02
Falls ich mich geirrt haben sollte, nehme ich das natürlich zurück. Ich wüßte aber nicht wie das mit Rock gehen sollte. Auf Grund der Tatsache, dass ich sowieso die Tags jeder CD mit mp3tag bearbeite, bevor sie in die Sammlung „dürfen“, hat sich die Frage bei mir allerdings nie gestellt.
Rainer_B.
Inventar
#4102 erstellt: 05. Mai 2023, 11:33
Razor285
Inventar
#4103 erstellt: 05. Mai 2023, 11:39
Mein Plan wäre eigentlich die CDs an einem anderen Gerät zu digitalisieren und dann nur noch am Roon Rock ab zu legen über den Share……
maky100
Inventar
#4104 erstellt: 05. Mai 2023, 11:44
Ich dachte am Notebook auf dem bereits Rock läuft auf einer eigenen Partition mit anderem Betriebsystem?
maky100
Inventar
#4105 erstellt: 05. Mai 2023, 11:48

Rainer_B. (Beitrag #4102) schrieb:
RoonOS CD Rip

War mir tatsächlich nicht bekannt, na ja, wenn man etwas nie benötigt.
Razor285
Inventar
#4106 erstellt: 05. Mai 2023, 12:18
Ich hab mich vermutlich falsch ausgedrückt.
Ich habe ein Lenovo Tiny PC auf dem nur noch Roon Rock allein drauf läuft nichts weiter, dort möchte ich eine zweite Platte einbauen und die Rips darauf abzulegen und für Roon zugänglich zu machen.
Das eigentliche digitalisieren mache ich auf einem anderen Gerät und würde dann eben nur noch die Rips auf dem Rock ablegen
maky100
Inventar
#4107 erstellt: 05. Mai 2023, 12:32
Ok, das habe ich wirklich falsch verstanden. Zusätzliche SSD einbauen, wenn Rock sie erkennt von Rock formatieren lassen, anders geht das nicht. Daten über das Netz auf die neue interne SSD schieben. Danach den zusätzlichen Pfad aktivieren. Falls das mit dem Umzug der Bibliothek einher gehen soll, dann nach Anleitung wie vor kurzem erwähnt vorgehen.
Spike_muc
Inventar
#4108 erstellt: 06. Mai 2023, 11:04
Hi Roon-Members,

ich würde gerne VOR der Aktion eine Kleinigkeit klären:

Der Ort und Laufwerk meiner Musikdaten im Netzwerk wird sich ändern
Über die Roon Einstellungen Bibliothek ist das ja kein Problem... NUR meine Frage dazu:

Was macht Roon dann ?

- wird nur überprüft was da ist und mit der Datenbank ohne neues einlesen abgeglichen
- oder wird das wie was komplett neues behandelt und die volle Analyse gefahren -> was ich unbedingt vermeiden möchte, schon alleine wegen dem zeitlichen Aufwand

Danke
Rikibu
Inventar
#4109 erstellt: 06. Mai 2023, 11:16
Es geht da nicht um absolute Pfade... mit dem Verzeichnis gibst du quasi nur den Startpunkt vor, egal auf welchem Datenträger die hinter dem Startordner liegende Struktur liegt.

Anderenfalls wäre ja der Import der DB unsinnig, weil du ihn nur für diese eine Konfiguration, von der sie ja selbst stammt, nutzen könntest. Ein Gerätewechsel wäre ja dann so nicht machbar und du müsstest neu scannen und die Modifikationen durchführen.

Bestünde deine Bibliothek aus mehreren Quellen, würde das System die ja mergen, du musst einfach nur das neue volume verweisen und dein vorheriges backup wieder einspielen....
stranger2804
Stammgast
#4110 erstellt: 06. Mai 2023, 17:45
Das neue indexieren der Bibliothek geht doch aber jetzt recht fix.
Da haben die Entwickler irgendwas geändert, vorher hat das wirklich sehr lange gedauert
StereJo
Inventar
#4111 erstellt: 06. Mai 2023, 20:22

Spike_muc (Beitrag #4108) schrieb:
Was macht Roon dann ?

Nix

Spike_muc (Beitrag #4108) schrieb:
wird nur überprüft was da ist und mit der Datenbank ohne neues einlesen abgeglichen

Ja

Spike_muc (Beitrag #4108) schrieb:
oder wird das wie was komplett neues behandelt und die volle Analyse gefahren

Nein
Rikibu
Inventar
#4112 erstellt: 06. Mai 2023, 22:06

stranger2804 (Beitrag #4110) schrieb:
Das neue indexieren der Bibliothek geht doch aber jetzt recht fix.
Da haben die Entwickler irgendwas geändert, vorher hat das wirklich sehr lange gedauert


Das ist ja nur anzuraten, wenn man die roon Datenlage out of the box so hinnimmt.
Macht man Anpassungen und biegt manche inhaltliche Schieflage gerade, wäre das einfache rescanning der Horror, weil man wieder von vorne Sachen korrigieren muss, wenn es sich um Alben handelt die selbst nicht im roon Bestand sind. Auch bei der Kategorisierung hackt roon gerne mal daneben. Mal ist ein mixtape ein bootleg, die nächste Ausgabe als ep klassifiziert.

Wer da Ordnung will, scannt nur im Ausnahmefall neu
mattheo_72
Stammgast
#4113 erstellt: 14. Mai 2023, 19:56
Hallo zusammen,

ich hoffe jemand kann mir helfen.
Nach diversen Updates bei Roon als auch meiner Server Software (Antipodes) erkennt die Roon App (Bedienung) meine Squeezebox Touch nicht mehr.
Direkt an der Touch kann ich händisch auf die Roon Core Datenbank zugreifen. In der App wird die Squeezebox nicht gefunden.

Den LMS hab ich nirgendwo aktiviert. Hab die Touch auch schon auf Standardwerte zurückgesetzt und alles neu eingestellt.
Half alles nichts.
Bei Roon ist Squeezebox Support aktiviert.
Er sucht sich aber tot und ich kann nun die Touch nicht mehr per App bedienen.

Habt ihr vielleicht nen Tipp was ich noch ausprobieren könnte?

Vielen Dank im Voraus.

Mattheo
grilli100
Stammgast
#4114 erstellt: 26. Mai 2023, 19:56
Die SSD mit den Musik Files in meinem Cirrus wird bedenklich voll. Ich schiebe das (Austausch gegen größere Platte) schon länger vor mir her. Spricht etwas dagegen, statt des Austauschs einfach einen 1 TB USB Stick reinzustecken als Erweiterung?
Rikibu
Inventar
#4115 erstellt: 26. Mai 2023, 20:16
wüsste ich nicht... einfach die externe Quelle als Datenpfad hinzufügen und ab gehts...
Spike_muc
Inventar
#4116 erstellt: 26. Mai 2023, 23:09
Aber keinen Stick… wenn dann eine externe SSD…
Sticks sind nicht unbedingt für eine längerfristige Speicherung als Top einzuwerten.


[Beitrag von Spike_muc am 27. Mai 2023, 08:19 bearbeitet]
7rm7
Stammgast
#4117 erstellt: 27. Mai 2023, 08:10
Ich habe zusätzlich eine 4 TB Samsung SSD extern angeschlossen, läuft super und wird automatisch von roon erkannt, man muss nur noch die Ordner auswählen.
grilli100
Stammgast
#4118 erstellt: 27. Mai 2023, 13:42
Ok danke
StereJo
Inventar
#4119 erstellt: 05. Jun 2023, 14:48
Ein paar kurze Worte zu meinem neuen Cirrus: Das Gehäuse ist etwas größer geworden, die Rechenleistung ist nun um ein vielfaches höher. Das zeigt sich z.B. in einem Backup meiner Dantenbank. Vorher benötigte der Vorgang ca. 3 min und 40 Sekunden. Nun ist der identische Vorgang in 35-40 Sekunden abgeschlossen. Braucht man(n)'s? Antwort: Nein. Dient nur meinem ganz persönlichen Spieltrieb

Den Cirrus habe ich aktuell hochkant aufgestellt, mal sehen ob mir das auf Dauer gefällt und ob das so bleibt.

Cirrus Nimbus

Aber nun zu einem neuen Gadget, das mich ziemlich fasziniert..
Auf meinem Roon-Server laufen ja schon seit geraumer Zeit die Roon-Erweiterungen rooDial und roo6D von Dr. Carl-Werner Oehlrich.
Link: RooExtend

Installiert sind diese auf einem Raspberry Pi4, den ich am Sockel meines Lowboards angebracht habe.

Raspberry

Nun ist eine absolut spannende Neuentwicklung, rooAIDJ, hinzugekommen. Diese Erweiterung baut auf der artificial intelligence von ChatGPT auf, interpretiert Anfragen und Wünsche nach Musik und stellt eine passende Playlist zusammen.

Hier stellen die beiden Entwickler die Erweiterung auf der HighEnd vor:


Bei mir ist die Erweiterung sowohl auf dem Apple-TV wie auch auf dem iPhone installiert. Man muss bei der AI etwas umdenken, wenn man gute Ergebnisse erzielen möchte. Am besten vergisst man, dass man es mit einem Computer zu tun hat und spricht so, als wenn man mit einem realen Menschen sprechen würde.

Hier zwei Screenshots (Apple TV, funktioniert über das iPhone identisch) wie ich zu eine Klassik-Playlist nach meinen Wünschen komme. Das Ergebnis entspricht im Übrigen ziemlich meiner Erwartungshaltung.

Die Anfrage:

roo2

Und die generierte Playlist:

roo3

Ein Klick auf den "Quick Play" Button, das Wiedergabegerät auswählen und die Sache funzt.

Screenshot Playlist

Hier ein Video von John Darko über rooAIDJ sowie dessen Funktion und Bedienung:

Rikibu
Inventar
#4120 erstellt: 05. Jun 2023, 15:14
das is ja geil...

ich habe vor, roowatch vom gleichen entwickler zu nutzen, wenn raspi 4 wieder mal verfügbar ist...

das ist echt ne coole Sache und sehr ambitioniert, was der Entwickler da geschaffen hat.
Mars_22
Inventar
#4121 erstellt: 05. Jun 2023, 17:24
Ok, du bist kein Klassik-Hörer, oder? Denn die Playlist ist Mainstream und wäre für mich unbrauchbar, ebenso wie Martha Argerich für das Werk bestenfalls 3. Wahl wäre, klanglich und interpretatorisch.
Aber selbst wenn das nicht so wäre: welchen Vorteil hat das ggü. Roon-Radio?
Cobold
Ist häufiger hier
#4122 erstellt: 06. Jun 2023, 21:01
@StereJo

Welche Konfiguration hast Du für Deinen neuen Cirrus7 ausgesucht?
Ist das ein Nimbus mit Extreme Cooling?

Nimbus, Incus und Nimbini sehen eigentlich alle sehr nett aus.
Was hat bei Dir den Ausschlag für Deine Wahl gegeben?

Gruß
Marcus
Rossen
Stammgast
#4123 erstellt: 06. Jun 2023, 21:17
Das ja cool. Das Teil hole ich mir auch…Danke für den Tip.
StereJo
Inventar
#4124 erstellt: 06. Jun 2023, 21:43

Cobold (Beitrag #4122) schrieb:
Welche Konfiguration hast Du für Deinen neuen Cirrus7 ausgesucht?

Mainboard: Asus Pro 610T
CPU: Intel Core i7 13700T
RAM: 32 GB
SSD 1: Samsung 970 Evo Plus 250 GB
SSD 2: Samsung 870 QVO 8 TB (Selbsteinbau)
Sonstiges: Einschaltknopf an der Front, 2 zusätzliche USB 2.0 Anschlüsse auf der Rückseite

Cobold (Beitrag #4122) schrieb:
Ist das ein Nimbus mit Extreme Cooling?

Ja.

Cobold (Beitrag #4122) schrieb:
Was hat bei Dir den Ausschlag für Deine Wahl gegeben?

Die pure Rechenleistung. Nachdem ich bei einer Testinstallation von Roon Rock auf einem aktuellen Desktop-Rechner mit einer Intel Core i9-11900K, 8C/16T CPU und 32 GB RAM einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs bei Start und Backup festgestellt hatte, wollte ich das auch im Cirrus verwirklicht haben. Spürbare Vorteile zeigen sich dabei ebenfalls in der Reaktionsgeschwindigkeit der Bedien-App. Sortiere ich z.B. innerhalb der Titel nach Wiedergaben, zuletzt gespielt, Album oder Interpret, reagiert das System innerhalb einer Sekunde. Gefühlt verhält sich die Geschwindigkeit so wie ich es vor ca. 2 Jahren in Erinnerung habe. Roon wurde in Laufe der letzten Jahre immer langsamer. Sei es durch die interne Umprogrammierung des Programms bei gleichzeitiger Zunahme aller möglichen Features oder durch den Zuwachs meiner Albenmenge. Ein Umstand der mich einfach zunehmend gestört hat. "Geduld" ist wohl die am wenigsten ausgeprägte Eigenschaft meiner vielen Stärken

Aber wie schon des öfteren erwähnt, bringst das fürs reine Musikhören keinerlei Vorteile. Allerdings auch keine Nachteile..


[Beitrag von StereJo am 07. Jun 2023, 07:22 bearbeitet]
Spike_muc
Inventar
#4125 erstellt: 16. Jun 2023, 18:50
Ich habe meine Musik auf einem NAS mit HDDs liegen.
Was meint ihr, steigert sich die Performance von Roon deutlich, wenn ich in die NAS eine ssd einbaue und darauf die Musik ablege…. ?
Mars_22
Inventar
#4126 erstellt: 16. Jun 2023, 19:13
Hast du den ein Speed-Problem?
Mein Zenith SE hat ja einen absichtlich lahmarschigen Prozessor und fluppt (meistens) dennoch. Der hat ne SSD.
Ich mache aber kein Upsampling und beschalle nur einen Raum.
maky100
Inventar
#4127 erstellt: 16. Jun 2023, 19:57

Spike_muc (Beitrag #4125) schrieb:
Ich habe meine Musik auf einem NAS mit HDDs liegen.
Was meint ihr, steigert sich die Performance von Roon deutlich, wenn ich in die NAS eine ssd einbaue und darauf die Musik ablege…. ?


Direkt kann ich das leider nicht beantworten, aber ich habe meine Musik vom NAS, mit HDD wie du, auf eine 8TB SSD direkt im NUC mit Roon verschoben. Das war deutlich spürbar.
Spike_muc
Inventar
#4128 erstellt: 16. Jun 2023, 23:37
Danke... ich werde das mal probieren... jetzt erweitert das NAS erst noch den Haupt-Speicherpool.... das dauert noch einen Tag... und dann kommt eine SSD dazu... dann mal sehen... ich berichte....
Elac-Fan-Peter
Stammgast
#4129 erstellt: 17. Jun 2023, 09:58
Moin, eine SSD im NAS macht in meinen Augen nicht wirklich Sinn. Der Flaschenhals ist das Netzwerk. Im Normalfall ein 10/100/1000 mBit Netzwerk. Eine SSd mit einer Lesegeschwindigkeit von 500 MB pro Sekunde macht für Musik für mich gar keinen Sinn.
Ein Lied, im besten Fall als Flac Datei hat vielleicht 100 Mb? Das heisst übertragen ist es in einem Sekundenbruchteil. Ist das Notwendig ? Grundsätzlich mal nicht wirklich Selbst wenn die Übertragung des Liedes 3 bis 5 Sekunden dauern würde spielt das überhaupt keine Rolle beim Abspielen. Was sich deutlich verändern kann, ist das Ansprechverhalten beim suchen und auswählen.
Ich habe nur ein NAS mit HDD und eine alten NUC mit einem i5 und denke nicht das eine SSD etwas deutlich verändern würde...

Gruß Peter
Spike_muc
Inventar
#4130 erstellt: 17. Jun 2023, 10:16
Genau darum gehts mir… um die Performance der Datenbank.
Das Abspielen ist hier natürlich nicht der Benefit,…

Gruß
Rainer_B.
Inventar
#4131 erstellt: 17. Jun 2023, 17:46
Liegt die Datenbank bei ROCK nicht eh auf der Boot SSD? Natürlich sollte bei einer Neuindizierung das ganze schneller gehen wenn man die SSD mit der Musik im NUC hat, aber danach dürfte es weniger eine Rolle spielen.
Spike_muc
Inventar
#4132 erstellt: 17. Jun 2023, 18:22

Rainer_B. (Beitrag #4131) schrieb:
Liegt die Datenbank bei ROCK nicht eh auf der Boot SSD? Natürlich sollte bei einer Neuindizierung das ganze schneller gehen wenn man die SSD mit der Musik im NUC hat, aber danach dürfte es weniger eine Rolle spielen.


Guter Punkt...
Am Ende des Tages ist das bei mir wohl nur der Spieltrieb mit dem System, dem NAS usw.
Ich könnte ja auch einfach in der Zeit schön Musik hören... aber nein... haha.....


[Beitrag von Spike_muc am 18. Jun 2023, 10:41 bearbeitet]
HarfenKlang
Ist häufiger hier
#4133 erstellt: 14. Jul 2023, 20:16
Hallo zusammen, ich habe eine Frage an alle, die schon länger mit ROON hören.

Ich bin erst kürzlich drauf gestoßen, weil meine Audirvana Software schlappgemacht hat und bin restlos begeistert von ROON!

Nun stellt sich die Frage, was als ROON Core am Besten geeignet ist. Aktuell ist mein betagter PC mit einem i7 als Core angemeldet.
Meine digitale "Plattensammlung" ist sehr überschaubar, ich streame seit langem über Qobuz.

Nun die Frage: wird ein ROON Nucleus (oder besseres )auch die Klangqualität meines Qobuz- Streams verbessern? Nimmt dieses Gerät in irgendeiner Weise Einfluss auf die Daten aus dem Netz oder werden diese lediglich weitergeleitet?

Meine Kette: NAIM NDX2, MICHI X3, B&W 803 D4
Spike_muc
Inventar
#4134 erstellt: 14. Jul 2023, 21:15
Spar Dir das Invest….
Wenn Du nicht direkt am Core was anschließt z.B. über HDMI sondern nur ins Netzwerk feuerst, ist das egal.
Der i7 ist noch bei weitem Potent genug….
Gruß
HarfenKlang
Ist häufiger hier
#4135 erstellt: 14. Jul 2023, 21:21
Super, vielen Dank für die eindeutige Antwort, hat mir jetzt wohl ne Menge Geld gespart...!
Mars_22
Inventar
#4136 erstellt: 14. Jul 2023, 22:30
Naja, das ist jetzt eine Meinung.
Und was soll das sein: "irgendwie ins Netzwerk feuern"?
Wie übergibst du denn jetzt mit dem PC den Stream an deinen Verstärker?
Spike_muc
Inventar
#4137 erstellt: 14. Jul 2023, 22:41
Ins Netzwerk ist eben per LAN/WLAN zu Roon Endpoints… und eben nicht vom Core und dessen Audio/Digitalschnittstellen direkt auf ein Abspielgerät…
Mars_22
Inventar
#4138 erstellt: 14. Jul 2023, 22:48
Dann braucht er aber einen Endverstärker mit Wandler und Netzwerkschnittstelle. Oder eben doch einen Streamer.
Spike_muc
Inventar
#4139 erstellt: 14. Jul 2023, 22:59
Na da gibts ja unendlich viele Möglichkeiten…
Ich gehe hier bei mir in diverste Roon Ready oder Roon tested Geräte rein.
Luky&Dy
Stammgast
#4140 erstellt: 23. Jul 2023, 13:41

das.ohr (Beitrag #3473) schrieb:

Hallo,
das beste Netzteil, welches ich bisher an einem NUC gehört habe war dieses aus Berlin.
Es hat China-Linearnetzteile deklassiert, in einer Weise, die ich mir nicht vorstellen konnte. Auf einmal war der Raum nachvollziehbar und eine plastische Wiedergabe faszinierte.
Beste Grüße
Frank


Hallo, leider der LINK ist nicht mehr Aktuell, kant den genaue Netzteil Bezeichnung geben, eventuell Fotos.
MfG,
Ludovic
Luky&Dy
Stammgast
#4141 erstellt: 23. Jul 2023, 16:30
Hallo @StereJo,

Ich danke dir dass du deine Erfahrung mit uns teils, über deine sehr ausführliche Beiträge die sehr informativ einiges mitnehmen und viel Lehrgeld sparen.
hab mir deine "StereoSetup.pdf " angeschaut deswegen habe ich ein par Fragen an dich.

Wohnzimmer Setup: hast den Sony CDP X779ES Swoboda 2+ Mod (3500€) und den Linn Akurate DSM III (10000€) als Wiedergabegeräte wenn ich so sagen darf.
Wie ist der Klang in direkte vergleich; wen du direct von CD oder von CD Ripp (ohne Veränderung) Musik hörst?

Mir ist nicht bekant dass Zugriff auf ROON auch Offline möglich ist, ich meine wenn der Internet nicht funktioniert kann man über ROON Wiedergabegeräte keine Musik hören.
Vielen dank in voraus.

MfG,
Ludovic
StereJo
Inventar
#4142 erstellt: 24. Jul 2023, 00:48

Luky&Dy (Beitrag #4141) schrieb:
..hast den Sony CDP X779ES Swoboda 2+ Mod (3500€) und den Linn Akurate DSM III (10000€)...Wie ist der Klang in direkte vergleich...

Grundsätzlich: Der Sony CDP X779ES war seinerzeit eines der Top-Modelle von Sony. Die Swoboda 2+ Modifikation ersetzte zum einen die gesamte analoge Sektion, ebenso wurde das Laufwerk entkoppelt. Aber der integrierte DAC blieb (selbstverständlich) unverändert und ist in seinem Design somit ca. 30 Jahre alt. Das hört man natürlich. Der Akurate klingt aus heutiger Sicht einfach richtiger. Trotzdem kann man den Sony auch heute noch immer gut anhören. Darüber hinaus ist er unkaputtbar. Welches neue Gerät erreicht denn heute noch eine derartige Lebensdauer? Inklusive Fernbedienung funktioniert der Player zu 100%. Den digitalen Ausgang des Sony kann man selbstverständlich an den Eingang des Akurates anschließen und hat somit einen Player mit zeitgemäßen DAC.

Luky&Dy (Beitrag #4141) schrieb:
Mir ist nicht bekant dass Zugriff auf ROON auch Offline möglich ist, ich meine wenn der Internet nicht funktioniert kann man über ROON Wiedergabegeräte keine Musik hören.

Genau so ist es. Ohne Internet kein Roon. Und dafür hat man dann eben einen CD-Player oder einen Plattenspieler
Mars_22
Inventar
#4143 erstellt: 24. Jul 2023, 08:18
Nutzer eines Innuos Streamers können auch ohne Internet abspielen, was auf der SSD gespeichert ist.
Für andere Streamer kann ich dazu nichts sagen.

Und für unterwegs im Ausland: Qobuz hat einen Download-Modus, so dass man auch offline hören kann. Hat in Marokko gut funktioniert. Ginge natürlich auch über die Synchronisation von Rechner und Handy via AppleMusic.


[Beitrag von Mars_22 am 24. Jul 2023, 08:26 bearbeitet]
Luky&Dy
Stammgast
#4144 erstellt: 25. Jul 2023, 17:37

Mars_22 (Beitrag #4143) schrieb:
Nutzer eines Innuos Streamers können auch ohne Internet abspielen, was auf der SSD gespeichert ist.
Für andere Streamer kann ich dazu nichts sagen.............


Du meinst das der "Innuos Streamers können auch ohne Internet abspielen, was auf der SSD gespeichert" mit eigene Player Software, aber nicht mit ROON App?

MfG,
Ludovic
Rikibu
Inventar
#4145 erstellt: 25. Jul 2023, 18:20
kann ich mir schwer vorstellen, dass man roon ohne Internet nutzen kann, wenn das System quasi derart unterwandert werden kann, dass man nicht den aktuellen Lizenzstatus von roon überprüfen kann.
Just_music
Stammgast
#4146 erstellt: 25. Jul 2023, 18:23
habe auch einen Innuos Zenith MK3 und sowohl die Innuos App als auch roon funktionieren ohne Internet Zugang
Mars_22
Inventar
#4147 erstellt: 25. Jul 2023, 18:51

Just_music (Beitrag #4146) schrieb:
habe auch einen Innuos Zenith MK3 und sowohl die Innuos App als auch roon funktionieren ohne Internet Zugang

Roon hatte ich offline nicht probiert, aber wenn du es sagst wirds stimmen. Vermutlich dann ohne die Hintergrundinfos und TiVo-Rezensionen, oder?
StereJo
Inventar
#4148 erstellt: 01. Aug 2023, 17:44
Zum Thema: "Funktioniert Roon ohne Internet". Die offizielle Aussage lautet:

Roon 2.0 Requires Active Internet Access

Link
Luky&Dy
Stammgast
#4149 erstellt: 10. Aug 2023, 19:40
Hallo,

Kann mein Roon Monats Abo Automatische Verlängerung nicht aussetzen.
Finde den Schalt Menü nicht.
Kann jemand Helfen?

MfG,

Ludovic
StereJo
Inventar
#4150 erstellt: 11. Aug 2023, 16:19
Logge dich auf deinem Roon-Konto ein. Dort kannst du das Abonnement kündigen.
Luky&Dy
Stammgast
#4151 erstellt: 16. Aug 2023, 16:45
Hallo @StereJo,
bin bereits angeloggt bei "https://account.roon.app/de/account" leider kann nicht wie früher den Deaktivierung schalter zum automatische Verlängerung nicht finden. Es gibt dieser frühere Option nicht mehr.
MfG,
Ludovic
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Roon Speicherort Problem
bbalou am 07.08.2023  –  Letzte Antwort am 09.08.2023  –  11 Beiträge
Roon Player verzerrt Widergabe
dsdommi am 09.09.2019  –  Letzte Antwort am 18.04.2020  –  5 Beiträge
Roon Version 1.7 /Einstellung der Abtastrate
Cyprian_ am 14.04.2020  –  Letzte Antwort am 15.04.2020  –  4 Beiträge
Roon Multi User Verwendung
*cth* am 06.01.2019  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  4 Beiträge
Roon Cover futsch
Reinhold2 am 25.04.2020  –  Letzte Antwort am 26.04.2020  –  3 Beiträge
Roon in 3 Sätzen
Accuphocal am 01.07.2022  –  Letzte Antwort am 01.07.2022  –  2 Beiträge
Roon ersetzt andere Apps? Netzwerkplayer
gregiiwi am 06.03.2020  –  Letzte Antwort am 10.04.2020  –  4 Beiträge
Neuer ROON User Frage zu "Artist" - Ansicht
Marathin am 26.08.2019  –  Letzte Antwort am 14.04.2020  –  2 Beiträge
Neutron Player - Headset Konfiguration?
XperiaV am 03.12.2015  –  Letzte Antwort am 03.12.2015  –  2 Beiträge
Player/App mit (parametrierbaren) Audiofiltern
Reference_100_Mk_II am 06.06.2015  –  Letzte Antwort am 08.06.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedLesecorak
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.761