Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|

Panasonic OLED-TVs 2019: GZW-Serie mit HCX Pro Intelligent Processing, HDR10+, DolbyVision

+A -A
Autor
Beitrag
prouuun
Inventar
#351 erstellt: 28. Mrz 2019, 22:31
Mein Händler meinte heute 4500€ ist derzeit der Platzhalter, er geht davon aus das der 2004er eher noch in Richtung 4000€ UVP geht.. das wäre wirklich ok. Ich bestelle ggf. im Juni dann.
celle
Inventar
#352 erstellt: 29. Mrz 2019, 08:51
Yiruma
Inventar
#353 erstellt: 29. Mrz 2019, 10:07
Area DVD, die Bildzeitung unter den Technikseiten.
Auf deren Test gebe ich schon lange nichts mehr, da wird in den Himmel gelobt, dass sich die Balken biegen.
Was haben sie im letzten Jahr auf den Putz gehauen, und was war an Unterschied zu den Vorjahresmodellen wirklich sichtbar?
prouuun
Inventar
#354 erstellt: 29. Mrz 2019, 10:32
Das einzig gute sind auch nur die Bilder.

Ich bin persönlich gespannt wie sich das dynamische HDR, die SDR>HDR "Wandlung", die überarbeite FI und natürlich BFI so schlagen werden. Der Rest war ja auch bei den 18ern mMn tadellos. Hoffe auch das der Sound des 2004er auf AF9 Niveau ist oder besser... der TV steht auf jeden Fall auf der "zuschlagen" Liste
dre23
Inventar
#355 erstellt: 29. Mrz 2019, 10:59
Meinst der Umstieg lohnt sich für dich? Mit AF9 hast ja kein schlechtes Gerät
prouuun
Inventar
#356 erstellt: 29. Mrz 2019, 11:47
Das muss ich sehen.

Brauch eigentlich nur BFI und gern die 2/3 Sony FI ohne bzw. mit weniger Artefakten. Die Schwarzdarstellung beim AF9 ist mMn auch etwas zu gut, hier hat man oft kein richtiges schwarz. Was mich sonst stört ist der Dolby Vision Bug aber gut, mit schnellen Firmwareupdates können beide Japaner nicht glänzen. Was ich sicherlich vermissen werde ist Smooth Gradation aber da soll es ja auch bei Panasonic eine Besserung geben und nochmals weniger Colorbanding darstellen, das Anschlussfeld nach unten ist auch nett aber gut das sind alles so kleine Dinge die im Endeffekt nicht interessieren. Mir geht es um das Bild alles andere ist zweit- oder drittrangig.

Ohnehin wird sich vieles erst im Realbetrieb zeigen, aktuell ist das nur Kaffeesatzleserei. Noch dazu möchte ich nicht mehr wie 3000€ ausgeben.


[Beitrag von prouuun am 29. Mrz 2019, 11:49 bearbeitet]
Markus.1512
Hat sich gelöscht
#357 erstellt: 29. Mrz 2019, 11:55
Bei den neuen Panasonic oleds würde ich mal vorsichtig sein ob die endlich mal 24p korrekt darstellen können bevor man sich den kauft , Panasonic bessert leider da nichts mit firmware updates aus.

Ich habe mal die Konkurrenz von lg,sony,Samsung und philips auf native 24p Darstellung überprüft und alle anderen können das aber nur mein FZW 804 kann es nicht.
Bei mir wird es auf einen tausch LG C9 oder Samsung Q90R hinaus laufen.


[Beitrag von Markus.1512 am 29. Mrz 2019, 11:58 bearbeitet]
Yiruma
Inventar
#358 erstellt: 29. Mrz 2019, 12:02

Markus.1512 (Beitrag #357) schrieb:
endlich mal 24p korrekt darstellen können

Und den Fehler bemerkt wer, außer 5-10 Nerds hier im Forum?
Hatte es schon mal geschrieben, hier sind etliche Besitzer eines Pana OLEDS, und nur ein paar bemerken den Fehler.
Ich sehe alles fehlerfrei, und bemerke rein gar nichts von der ach so schlechten 24p Darstellung.

Trotzdem habe ich volles Verständnis, für die, die es bemerken und hoffe das Pana es in den Griff bekommt.


[Beitrag von Yiruma am 29. Mrz 2019, 12:02 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#359 erstellt: 29. Mrz 2019, 12:03
Das und die FI sind so die Dinge was mich an 2018ern stört, für sowas hab ich dann aber auch 14 Tage Widerrufsrecht und der AF9 würde vorerst bleiben. Samsung hat ja seit Jahren Probleme mit Microstuttering und deren Local Dimming war immer hinter Sonys, trotz teilweise deutlich mehr Zonen und die FI dazu... für mich gar keine Option aber das reine Ansichtssache, kein TV ist/wird perfekt.
Markus.1512
Hat sich gelöscht
#360 erstellt: 29. Mrz 2019, 12:17

Yiruma (Beitrag #358) schrieb:

Markus.1512 (Beitrag #357) schrieb:
endlich mal 24p korrekt darstellen können

Und den Fehler bemerkt wer, außer 5-10 Nerds hier im Forum?
Hatte es schon mal geschrieben, hier sind etliche Besitzer eines Pana OLEDS, und nur ein paar bemerken den Fehler.
Ich sehe alles fehlerfrei, und bemerke rein gar nichts von der ach so schlechten 24p Darstellung.

Trotzdem habe ich volles Verständnis, für die, die es bemerken und hoffe das Pana es in den Griff bekommt. ;)


Das hat mit Nerds überhaupt nichts zu tun , wer es nicht sieht hat glück aber vorhanden und bleiben tut der fehler trotzdem und ist in meinen Augen für jemanden der ein referenz gerät kauft ein no go , man ist besser mit Sony und LG bedient weil die können das.
Man muss sich auch im klaren sein das panasonic den fehler noch nicht mal bei den 2017er EZW oleds beseitigt hat.

Interresant ist wenn man einen fehler hier kritisiert im forum wird man sofort beschimpft oder als nerd bezeichnet , kritik ist komplett unerwünscht egal bei welchen marken spezifischen forum ,nur lob ist erlaubt.....


[Beitrag von Markus.1512 am 29. Mrz 2019, 12:21 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#361 erstellt: 29. Mrz 2019, 12:42
Das Problem ist aber auch, jeder nimmt diese Probleme anders wahr bzw. gar nicht. Farbblitzer bei LCDs sehen auch die wenigsten. Vertical Banding bei OLEDs sehen die meisten auch kaum im Content usw. dazu kommen natürlich noch sämtliche Faktoren der Raumhelligkeit, Sitzabstand usw.

Will damit sagen, auf einen grünen Zweig wird man nie kommen aber ja, Grundsätzlich ist Kritik nie gern gesehen in den Herstellerspezifischen Threads.
HicksandHudson
Inventar
#362 erstellt: 29. Mrz 2019, 14:10
Ich kann den von Markus beschriebenen "24p-Bug" bestätigen (haben ja im Einstellungs-Thread der 2018er ausführlich darüber geschrieben). Ich bin weder "Nerd", noch verkaufe ich deshalb gleich meinen Pana. Ich hab einfach das Glück, dass ich damit einigermaßen leben kann mit der für mich einigermaßen passenden IFC-Einstellung....zumindest bisher, was auch daran liegt, dass HDR nicht mein Haupteinsatzpunkt ist.
Trotzdem gebe ich Markus hier völlig recht und finde es auch eine Schande, dass Pana als einziger diese simple, native 24p-Darstellung nicht gebacken kriegt. Wir reden hier nicht von irgendeiner komplizierten Sache, sondern von Zeugs, dass die meisten TVs seit ca. 10 Jahren schon können.
So gesehen ist der Ratschlag, die 2019er erstmal "live ankommen zu lassen" zumindest für Freund der nativen 24p-Darstellung eine absolut vernünftige Sache! Und selbst, wer mit dezenter MCFI schaut, sollte das Thema auch im Auge behalten, gerade deshalb, weil die meisten hier eben gerade wegen der erhofften "Motion-Verbesserung" bei den 2019er Panas so interessiert sind.

Mit dem Wort "Nerd" wäre ich hier im Forum sowieso vorsichtig, denn eigentlich sind 80% der hier anwesenden dann typische "Nerds", über welche die restlichen Welt außerhalb des Forums hier wohl auch nur den Kopf schütteln würde.
Yiruma
Inventar
#363 erstellt: 29. Mrz 2019, 14:55
Ich hätte schreiben sollen, einige von uns Nerds.
Der Fehler ist sicher da, dem habe ich auch nicht widersprochen.
hensch82
Stammgast
#364 erstellt: 29. Mrz 2019, 15:01
Wann tritt der Fehler auf, bei IFC an oder aus? Ist es wirklich exakt der gleiche Fehler wie beim EZW? Dort waren es ja z.B langsame Schwenks über Gesichter, wenn ich mich richtig erinnere.
HicksandHudson
Inventar
#365 erstellt: 29. Mrz 2019, 15:06
Der Fehler tritt bei HDR-Zuspielung deutlich auf (bei SDR weniger) und jeglicher IFC-Einstellung auf, also auch mit "IFC aus" (dort aber nicht mehr ganz so extrem sichtbar) und ja....es sind eigentlich fast nur Szenen, die sehr ruhig sind und mit großen Gesichtern im Bild (daher merken es einige wohl nicht oder nicht sofort).

ab hier:
http://www.hifi-foru...=49&postID=1074#1074

Szenen-Testen auf eigenes Risiko, denn einige haben es auch erst später wahrgenommen, wie z.B. Markus:
http://www.hifi-foru...=49&postID=1124#1124

Die Gefahr, dass man es aber irgendwann auch einfach so merkt, dass da was nicht passt, ist natürlich auch da und dann steht man halt dumm da, wenn das Rückgaberecht rum ist, denn Pana wird diesen Fehler sicherlich nicht als Garantiefall abhandeln.

Der Fehler wurde übrigens sowohl von Digitalfernsehen, als auch Vincent von HDTV bestätigt.


[Beitrag von HicksandHudson am 29. Mrz 2019, 15:12 bearbeitet]
Markus.1512
Hat sich gelöscht
#366 erstellt: 29. Mrz 2019, 15:23
Das Problem ist gravierend für leute wie mich die zu 90% nur mehr HDR content wollen denn da sieht man es wie "hicks" schon erläutert hat sehr deutlich und laut meinen Recherchen betrifft das alle Oleds und LCD der 2017er und 2018er Generation mit HCX und HCX 2 prozessor , die Chancen stehen leider gut das auch der 2019er HCX pro prozessor den selben fehler fabriziert.
Ich will nur alle kauf interessierten vor warnen, seht euch die Bewegung nicht nur im markt mit 50hz an sondern testet 24p und hdr genau vor kauf.
Der LG C9 ist eine super Alternative.


[Beitrag von Markus.1512 am 29. Mrz 2019, 15:28 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#367 erstellt: 29. Mrz 2019, 15:33

Markus.1512 (Beitrag #366) schrieb:
seht euch die Bewegung nicht nur im markt mit 50hz an sondern testet 24p und hdr genau vor kauf.


Exakt das ist wichtig. Es muss HDR+24p sein und auch da müssen es gewisse Szenen sein (am besten Szenen, in denen sich zwei Personen in Nahaufnahme unterhalten in Ruhe).
Alles andere bringt nix, weil man es auf die Schnelle im Markt/beim Händler nicht merken wird.
elfmarckfuchzich
Inventar
#368 erstellt: 29. Mrz 2019, 19:30

Yiruma (Beitrag #353) schrieb:
Area DVD, die Bildzeitung unter den Technikseiten.
Auf deren Test gebe ich schon lange nichts mehr, da wird in den Himmel gelobt, dass sich die Balken biegen.
Was haben sie im letzten Jahr auf den Putz gehauen, und was war an Unterschied zu den Vorjahresmodellen wirklich sichtbar? :D


Zum einen, es handelt sich im Link um keinen Test sondern eine erweiterte Vorstellung.
Natürlich sieht man die Unterschiede zu den 17er Modellen, eher als die ach so schlechten 24p Ruckelgeschichte. Im übrigen kann man jedem Tester/Testmagazin das gleiche vorwerfen, jeder hat seine Vorlieben. Das soll doch jeder für sich entscheiden. Ganz eklatant ist für mich der Unterschied bei HDR Inhalten aber auch bei normalem TV Content sieht der FZW nochmal etwas besser aus als der EZW. Hab das mit beiden 55er verglichen die ich habe.


Markus.1512 (Beitrag #366) schrieb:
Das Problem ist gravierend für leute wie mich die zu 90% nur mehr HDR content wollen denn da sieht man es wie "hicks" schon erläutert hat sehr deutlich und laut meinen Recherchen betrifft das alle Oleds und LCD der 2017er und 2018er Generation mit HCX und HCX 2 prozessor , die Chancen stehen leider gut das auch der 2019er HCX pro prozessor den selben fehler fabriziert.
Ich will nur alle kauf interessierten vor warnen, seht euch die Bewegung nicht nur im markt mit 50hz an sondern testet 24p und hdr genau vor kauf.
Der LG C9 ist eine super Alternative.


90% HDR Content? Du schaust aber nicht sonderlich viel TV oder Oder ständig den gleichen Content, wird doch langweilig mit der Zeit und zudem kann man doch wirklich nicht jede 4K HDR Scheibe ansehen, es gibt genügend sehr dürftiges Material. Natürlich gibt's immer mehr Angebote, von einem Regelbetrieb sind wir dennoch einige Jahre entfernt und bis dahin wird's noch die ein oder andere Neuerscheinung am TV Markt geben, die dann die aktuellen oder 19er Geräte locker Toppt
Gerade bei RTL UHD und der F1 kann man sehen wie man als Kunde verkakeiert wird. Da wird immo teilweise ein HDR/HLG Angebot gezeigt das den Namen 4K mal sicher nicht tragen dürfte. Die Aufnahmen der Interviews zb. sind dermaßen schlecht, da muss man sich schon fragen was dass soll.

Ob nun die Chancen für den 19er HCX Chip auch so(schlecht) stehen ist doch mal völlig an den Haaren herbeigezogen, völlig Sinnfrei deine Vermutungen. Immer diese halbleeren Gläser;) Besser wäre doch da mal Konstruktiv an Panasonic heran zu treten und auf das Problem aufmerksam machen. Und dass dann mit richtig Nachdruck!
Das Genörkel schon im Vorfeld einer Neuerscheinung, ohne zu wissen was wirklich Sache ist, ist doch Unnötig und bewirkt was? Genau, gar nix. 0,0.. Das liest sich für mich als ob jemand sein Lieblingsspielzeug nicht bekommt.


HicksandHudson (Beitrag #367) schrieb:

Markus.1512 (Beitrag #366) schrieb:
seht euch die Bewegung nicht nur im markt mit 50hz an sondern testet 24p und hdr genau vor kauf.


Exakt das ist wichtig. Es muss HDR+24p sein und auch da müssen es gewisse Szenen sein (am besten Szenen, in denen sich zwei Personen in Nahaufnahme unterhalten in Ruhe).
Alles andere bringt nix, weil man es auf die Schnelle im Markt/beim Händler nicht merken wird.


Und selbst da ist es nicht immer sichtbar, mal abgesehen davon das es selbst dann die meisten nicht bemerken und wenn dann nur wenn sie explizit darauf achten. Man müsste daher mal wissen mit welcher Kamera die jeweiligen Szenen aufgenommen wurden. Vielleicht ists ja auch ein Aufnahmeproblem...hat das schon mal jemand "Untersucht" und veröffentlicht?
norbert.s
Inventar
#369 erstellt: 29. Mrz 2019, 20:03

elfmarckfuchzich (Beitrag #368) schrieb:
Gerade bei RTL UHD und der F1 kann man sehen wie man als Kunde verkakeiert wird. Da wird immo teilweise ein HDR/HLG Angebot gezeigt das den Namen 4K mal sicher nicht tragen dürfte. Die Aufnahmen der Interviews zb. sind dermaßen schlecht, da muss man sich schon fragen was dass soll.

Nur zur Info. Es war schon immer so, dass nur der offizielle F1-Feed (kommt nicht von RTL) in UHD und nun auch UHD/HDR HLG produziert wird. Alles darum herum von RTL wird nur hochskaliert und konvertiert. Letzteres mit der Konvertierung schaut mit HDR HLG teils grausam aus.

Servus
prouuun
Inventar
#370 erstellt: 29. Mrz 2019, 20:21
Schaue auch zu 90% HDR\DV Content, nichts doppelt oder fade... würde ich viel TV schauen wäre frühestens 2022 ein 4k TV hier. Da ich aber ungern Werbung genieße und mich noch weniger TV Shows interessieren ist das kein Thema. Dazu gibt es auch einige Leute die am TV zocken und da sind wohl fast alle neuen Spiele auch in HDR spielbar usw.

RTL UHD zu nennen sagt ja eigentlich schon alles
elfmarckfuchzich
Inventar
#371 erstellt: 29. Mrz 2019, 20:34
RTL UHD muss man aber nennen im bezug auf UHD. Ansonsten noch die Endlosschleifen auf Astra UHD usw. Mehr oder weniger alles mehr oder weniger, also recht dünn.

Sieht aber so aus als ob du da nicht schaust was kommt. Hat noch nicht viel mit dem alltäglichen Programm zu tun, wozu auch. Aktuell F1 und div Fußball Spiele, wobei das auch bei den Sportarten nicht so wichtig bzw Interessant ist.

Ob das nun gefällt oder nicht kannst ja selbst entscheiden, is nunmal so. Werbung kann man auch mit div. Recievern wegzappen.
prouuun
Inventar
#372 erstellt: 29. Mrz 2019, 20:42
Ich schreib doch, wer TV schaut braucht wohl vor 2022 auch keinen 4k TV noch dazu ist das aktuell noch alles weit entfernt vom Regelbetrieb.

Ich schaue am OLED zu 3/5 UHDs, der Rest teilt sich in BDs und Streams die zu 3/4 in 4k DV vorliegen.

Ich Reize den TV aus mit meinem Sehverhalten, andere eben kaum.. so einfach ist das.
cyberpunky
Inventar
#373 erstellt: 29. Mrz 2019, 20:46
Bei mir genauso wie bei dir prouuun, wir sind aber sicher in der Minderheit.

Hab gerade mal in Hanna auf Prime in 4K HDR reingeschaut, könnte was sein die Serie.


[Beitrag von cyberpunky am 29. Mrz 2019, 20:51 bearbeitet]
Tossi84
Inventar
#374 erstellt: 30. Mrz 2019, 23:44
Aber den 24fps bug gegen Artefakte verseuchte Bilder des LG tauschen??? Entweder dich stören Artefakte nicht, oder du schaust ohne ZBB, alles andere ist absoluter Schwachsinn auf den LG zu wechseln.
Jogitronic
Inventar
#375 erstellt: 31. Mrz 2019, 08:23
Wer bereit ist das Geld für einen Panasonic auszugeben, kann auch zu Sony wechseln
prouuun
Inventar
#376 erstellt: 31. Mrz 2019, 08:34
Ich wechsel vielleicht von Sony zu Pana ... wird sich zeigen.
Jogitronic
Inventar
#377 erstellt: 31. Mrz 2019, 09:03
Solange die nicht nicht die neuen Modelle in 77 Zoll anbieten, bleibt mir die Qual der Wahl erspart
prouuun
Inventar
#378 erstellt: 31. Mrz 2019, 09:12
Das wäre auch eine Alternative für mich aber es gibt doch noch reichlich Quellen, vor allem bei Netflix und Co. die ich so nicht wirklich anschauen möchte. Hatte Testweise mal den Sitzabstand auf 2,3m reduziert zum 65" von normalerweise 3,2-3,5m... das ist teilweise dann wirklich nicht so prickelnd trotz sehr guten Upscaling aber die Bitrate ist eben das strebe ich dann eher in 5+ Jahren an, wenn Aussicht auf einen neuen Codec ist und einhergehend wohl bessere Streams. Ich schaue zwar 3/4 physisch UHD und BD aber wenn 1/4 nicht so recht passt greif ich lieber noch zu 65". So mein Standpunkt, das schlichtweg Ansichtssache... schade ist es aber ganz klar das man bei Panasonic immer noch den alten EZW1004 in 77" verkauft. Zur IFA muss da eigentlich mal ein "Nachfolger" kommen aber hoffentlich kein 75" 8k.
elfmarckfuchzich
Inventar
#379 erstellt: 31. Mrz 2019, 13:55

Jogitronic (Beitrag #375) schrieb:
Wer bereit ist das Geld für einen Panasonic auszugeben, kann auch zu Sony wechseln



Damit ist ja alles klar. Pana hater
Incredibile
Inventar
#380 erstellt: 31. Mrz 2019, 18:49

Jogitronic (Beitrag #375) schrieb:
Wer bereit ist das Geld für einen Panasonic auszugeben, kann auch zu Sony wechseln


Vor allem der einmalige Service von Sony, ist sicher sein Geld wert.
prouuun
Inventar
#381 erstellt: 02. Apr 2019, 11:49
Hab jetzt mal etwas abtelefoniert. Der GZW2004 soll wohl schon in geringer Stückzahl in KW 25 verfügbar sein, der Preis von 4500€ UVP wird vrsl. noch näher Richtung 4000€ rücken... bezogen auf den 65".
elfmarckfuchzich
Inventar
#382 erstellt: 02. Apr 2019, 23:28
UVP 4199 wär ja ok, dann wäre man bald bei nem vernünftigen Straßenpreis. Vorrausgesetzt der Sound stimmt mal endlich wärs dann ne Überlegung wert...
prouuun
Inventar
#383 erstellt: 03. Apr 2019, 07:23
Sound sollte auf Philips 903 Niveau sein also wirklich brauchbar, einzig die Atmos Lautsprecher könnte man für den deutschen Markt auch streichen da es hier kaum entsprechende Tonspuren gibt und sicherlich kein Upscaler implementiert sein wird.

Denke auch das wir bei 4199€ landen werden, Sonys AG9 liegt bei 3999€ und daran orientiert man sich eben wie eben LG an Samsung.
hensch82
Stammgast
#384 erstellt: 04. Apr 2019, 17:50
Bald kommen die ersten Geräte auf den Markt. Ich präferiere die 55" Variante des GZW2004. Ein paar Dinge gibt es aber vorab zu klären.

- ist der BFI Modus implementiert?
- gibt es noch immer den 24p Bug?
- wie verhält sich das neue Soundsystem?
- ist die DAZN App endlich 50fps kompatibel?
- wie viel Nits bringt die Vorabselektion gegenüber dem Standard Panel und rechtfertigt dies den Aufpreis?

Da sollten wir alle gut und möglichst schnell recherchieren und die Ergebnisse zusammentragen!


[Beitrag von hensch82 am 04. Apr 2019, 17:52 bearbeitet]
Tossi84
Inventar
#385 erstellt: 04. Apr 2019, 20:37
Mehr Nits wird das selektive Panel nicht haben, sondern nur weniger Fehler in Form von VB oder Verfärbungen...
hensch82
Stammgast
#386 erstellt: 04. Apr 2019, 20:49
Ist nicht von 30% mehr Helligkeit die Rede? Die Frage ist wann, bei kleinen Flächen oder bei 100% weiß?
prouuun
Inventar
#387 erstellt: 04. Apr 2019, 20:53
Die Rede ist ganz klar von 30% höhere mittlere APL zu den anderen 2019er Panas. Was das effektiv heißt ist eher die Frage, noch dazu ist eher von 20% o.ä. auszugehen.
Tossi84
Inventar
#388 erstellt: 04. Apr 2019, 21:00
Marketing, Marketing nennt sich so etwas 😊

Am Ende werden alle 2019er die gleichen Helligkeitswerte haben. Einzig die Fehlerreduzierung wird erhöht.
hensch82
Stammgast
#389 erstellt: 04. Apr 2019, 21:09
Abwarten. Solltest du recht haben, dann wäre es mir den Aufpreis nicht wert. Da selektiere ich dann lieber selbst im Rahmen des 14-tägigen Widerrufrechts.
celle
Inventar
#390 erstellt: 05. Apr 2019, 07:26
Schon FZW954 und 854 haben sich in der Helligkeit unterschieden. Wäre also nichts Ungewöhnliches, wenn der GZW2004 durch einen bspw. milderen ABL ein helleres SDR-Bild bei höherem APL-Anteil erzeugt.

https://hdtvpolska.com/wp-content/uploads/2018/06/apl-fz800.png


[Beitrag von celle am 05. Apr 2019, 07:26 bearbeitet]
heino69
Stammgast
#391 erstellt: 05. Apr 2019, 07:51
Also soweit ich es verstanden habe, ist nicht die Panel Selektion der Haupttreiber der Verbesserung der 2K Serie, sondern es wird eine eigene Panasonic Panelansteuerung auf der "Rohdisplay" aufgebracht (bessere Kühlung, etc.), also andere Bauteilgruppen als am LGH Panel orig. verbaut werden.
Aber warten wir doch einfach mal ab…
Tossi84
Inventar
#392 erstellt: 05. Apr 2019, 15:56
Mehr Helligkeit bei SDR macht wenig Sinn, da die aktuelle Serie schon mehr als Hell genug ist. Bei HDR wäre es wünschenswert, da man bei Games und Filmen da schon an den Grenzen ist. Also mit Licht im Raum ist HDR zumindest bei mir grenzwertig. Und ja ich weiß, HDR schaut man in dunkler Umgebung, aber will such nicht beim Spielen immer alles abdunkeln.
prouuun
Inventar
#393 erstellt: 05. Apr 2019, 16:02
Kommt aber auch auf den Film an... da die Panas auf 4000 nits abgestimmt sind ist da z.B. ein Sony oder LG wiederum immer heller (je nach Mastering natürlich), jetzt noch das dynamische HDR dazu vom AF9 und der TV wird ggf. nochmals heller im Vergleich. Aber das soll nicht stören da ja angeblich die 19er Panas hier auch was in der Richtung liefern werden.


[Beitrag von prouuun am 05. Apr 2019, 16:05 bearbeitet]
phuket98
Ist häufiger hier
#394 erstellt: 05. Apr 2019, 19:58
Hallo,

weiß jemand wie schwer der 65 Zoll ist, ich habe überall schon geschaut aber keine Gewichtsangabe, nur die Größe wird überall angegeben, beim Gewicht Fehlanzeige. Da mein Sideboard nur 40 KG verkraftet und der TX-65FZW804 65 Zoll 32,5 KG hat, werde ich mir den TX-65GZW2004 in 65 Zoll zulegen, wenn ich den anderen verkaufen kann und der neue nicht durch die Soundbar zu schwer wird.


Danke.


[Beitrag von phuket98 am 05. Apr 2019, 20:00 bearbeitet]
Narbennarr
Stammgast
#395 erstellt: 06. Apr 2019, 07:51
der wird +- auch in dem bereich sein und dein board bricht ja nicht bei 40.1kg zusammen
PatrickHB
Stammgast
#396 erstellt: 06. Apr 2019, 15:44

Jogitronic (Beitrag #377) schrieb:
Solange die nicht nicht die neuen Modelle in 77 Zoll anbieten, bleibt mir die Qual der Wahl erspart ;)


Ist das fix? Weil ich dieses Jahr bei 77 Zoll zuschlagen wollte, aber wenn dann die neueste Gen mit Dolby Vision und HDR 10+...

Bleibt dann ja nur LG.....
Jogitronic
Inventar
#397 erstellt: 06. Apr 2019, 17:46

Ist das fix?


Ich kenne keinen Bericht der das in Aussicht stellt


[Beitrag von Jogitronic am 06. Apr 2019, 17:47 bearbeitet]
Malphi
Stammgast
#398 erstellt: 08. Apr 2019, 07:59
Dieser tv hier wird wohl mein aller erster oled, hm. Gibt es hier im forum irgendwo n thread mit nem titel wie, "Wie Pflege ich meinen OLED" ?

Wäre doch nicht schlecht hätte es n thread hier wo man über die pflege eines oleds reden kann.
prouuun
Inventar
#399 erstellt: 08. Apr 2019, 09:46
Pflege ist ganz einfach.

*TV nach dem ausschalten nicht sofort vom Strom trennen, hier 10 Minuten Zeit geben... >4h Betriebszeit läuft der Algo, dieser gleicht die Alterung/Abnutzung der einzelnen Pixel an.
*Panel kann man mit einem minimal feuchten Microfasertuch abwischen, Fingerabdrücke und Fliegendreck gehen so Problemlos ab.
hensch82
Stammgast
#400 erstellt: 08. Apr 2019, 21:20
Im avsforum hat ein User angeblich die Bestätigung seitens LGD bekommen, dass es bei keinem Hersteller dieses Jahr das neue BFI geben wird.

We got confirmation today that it was LG Display who found a technical issue which caused the feature to be pulled. No one using the LGD panel will be able to offer this feature this year according to the response we received.
prouuun
Inventar
#401 erstellt: 08. Apr 2019, 21:48
Das klingt doch schon mal gut.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic OLED-TVs 2020: HZW-Serie: HCX Pro Intelligent Processor| DV IQ| eARC| BFI inhaltsbasiert
celle am 31.12.2019  –  Letzte Antwort am 05.12.2023  –  2337 Beiträge
Panasonic GZW 2004 Amazon App und HDR10+
Holzsat am 10.02.2020  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  9 Beiträge
HDR10+ Update für Panasonic OLED Modelle
Ralf65 am 30.10.2018  –  Letzte Antwort am 30.10.2018  –  3 Beiträge
Oled 2018 vs Oled 2019
Mauli17 am 26.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.09.2019  –  5 Beiträge
2019 Panasonic-Oled mit HDMI 2.1 ausgeschlossen?
ehl am 27.10.2018  –  Letzte Antwort am 07.01.2019  –  6 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2018 - Bugs
heini_001 am 05.12.2019  –  Letzte Antwort am 11.12.2021  –  29 Beiträge
Panasonic OLED TVs - OS/Firmware
heini_001 am 11.09.2020  –  Letzte Antwort am 03.10.2020  –  2 Beiträge
Panasonic OLED 2024 - HCX Pro AI MK2-Prozessor, 144Hz, MLA Next Generation, Fire-TV
celle am 08.01.2024  –  Letzte Antwort am 21.05.2024  –  64 Beiträge
Panasonic 2018 FZ950 FZ800 mit HDR10+ 55"/ 65"
Ralf65 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 26.12.2022  –  8381 Beiträge
IFA 2016: Neue Panasonic OLED TV Serie?
eishölle am 14.09.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2017  –  174 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.928
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.452