Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|

Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?

+A -A
Autor
Beitrag
Passat
Inventar
#4464 erstellt: 16. Apr 2015, 10:21
Naja, der Artikel stimmt in einigen Dingen nicht.
So z.B., das 1982 die ersten PCM-Prozessoren auf den Markt kamen.
Der Sony PCM-F1 war nicht der erste PCM-Prozessor, sondern das war der Sony PCM-1 von 1977 (der auch in Deutschland im Programm war und eine UVP von satten 15.000,- DM hatte).
Und auch Sharp hatte mit dem RX-1 von 1979 und Toshiba mit dem XD-80 von 1981 schon vor 1982 einen PCM-Prozessor im Programm.

Grüße
Roman
showtime25
Inventar
#4465 erstellt: 16. Apr 2015, 10:27
Mag schon sein. Habe ich halt schnell über google gefunden. Meiner Erinnerung nach gab es halt einen (aufnahmefähigen) Prototyp kurz vor der CD. Habe ich in einem "Fachmagazin" (Stereo, Audio etc.) gelesen.

http://www.radiomuse...player_prototyp.html
sophist1cated
Inventar
#4466 erstellt: 16. Apr 2015, 13:01
@Passat:

Zu dem MD-DATA Laufwerk. Dass es die Dinger mal gegeben haben soll, davon habe ich erst jetzt erfahren. In den 90ern bin ich als Jugendlicher und Technikfreak in den Geschäften ein- und ausgegangen, konsumierte entsprechende Magazine und kannte daher die Marktlage als auch die gebotenen Produkte. Dieses Laufwerk habe ich nirgends in den Regalen gesehen, noch wurde dafür überhaupt Werbung gemacht. Für die MD wenigstens etwas. Dass es technisch möglich ist, auf eine MD auch Daten zu speichern und auszulesen, kein Zweifel, aber die Möglichkeiten zur Datenspeicherung wurde schlichtweg nicht genutzt, oder besser gesagt, nicht forciert. Dieses eine MD-DATA-Gerät muss ein absolut Nischenprodukt gewesen sein, ganz zu schweigen von den Datenträgern die es sicherlich nur auf Bestellung gab und in keinem der damaligen Fachgeschäfte bervorratet wurde (im Gegensatz zur MD).

Daher ist meine Aussage eben nicht falsch.

Sicherlich hatte man auch an einer Verbreitung kein Interesse, da man vermutlich Angst hatte, dass man die ATRAC-Files dann einfach auslesen und 1:1 auf eine andere MD kopieren könnte.

Damals hatte ich SyQuest, dann kurz Zip und später ein MOD-Laufwerk (Verfahren ähnlich wie MD), zeitgleich auch der erste 2-fach Brenner. Von allen Lösungen war mir die MOD am liebsten.

Die MD wäre aber allen Datenspeicher durch ihre handliche Größe voraus gewesen.

@showtime25:

Die MD von Telefunken hat den gleichen Namen wie die von Sony, hat damit überhaupt nix zu tun. Meines Wissens wurde hier digitale Daten auf eine Schallplatte gespeichert und mit Nadel abgetastet.


[Beitrag von sophist1cated am 16. Apr 2015, 13:03 bearbeitet]
Passat
Inventar
#4467 erstellt: 16. Apr 2015, 13:08
So ein MD Data Laufwerk habe ich hier damals im Mediamarkt gesehen.
War aber teurer als ein ZIP oder LS120.
Und da ZIP damals schon eine größere Verbreitung hatte, hatte die MD Data als Konkurrenzformat niemals eine Chance.

Grüße
Roman
DOSORDIE
Inventar
#4468 erstellt: 16. Apr 2015, 17:26
Mir ist nur bekannt, dass es von Fisher 1991 mal einen CD Recorder gab, das Format nannte sich MOCD oder so, die Aufnahme funktionierte magnetisch, mit speziellen Rohlingen, die sich nur in diesen Geräten lesen liessen und das Gerät konnte aber auch normal CDs abspielen. Das war wohl das erste Gerät, das CDs im Consumerbereich aufzeichnen konnte...

LG, Tobi
Passat
Inventar
#4469 erstellt: 16. Apr 2015, 17:36
Gab von Telefunken auch.
Anno 1991 habe ich auf der IFA an der Vorführung des Geräts teilgenommen.
Das war eine beschreibbare CD nach dem Magneto-optischen Prinzip, wie es auch die MD verwendet.
Das kam aber im HiFi-Bereich nie auf den Markt.
Im PC-Bereich hat es dagegen eine gewisse Verbreitung gefunden, primär im professionellen Bereich, da es teurer war als normale CD-Rs.
http://de.wikipedia.org/wiki/Magneto_Optical_Disk

Grüße
Roman
Django8
Inventar
#4470 erstellt: 16. Apr 2015, 18:52

Die MD von Telefunken hat den gleichen Namen wie die von Sony, hat damit überhaupt nix zu tun. Meines Wissens wurde hier digitale Daten auf eine Schallplatte gespeichert und mit Nadel abgetastet.

Genau. Das habe ich so mal in einem alten Francis' Buch gelesen. ich kann mich aber nicht erinnern, dass was von (geplanter) Aufnahmefähigkeit stand... Vom Prinzip her (digitale Schallplatte) kann ich mir das auch nur schwer vorstellen.


[Beitrag von Django8 am 17. Apr 2015, 07:57 bearbeitet]
sophist1cated
Inventar
#4471 erstellt: 17. Apr 2015, 07:32
@passat:

In unseren Märkten, aber auch PC-Fachmärkten, gab es das Teil nicht. Nun denn, um so ein Standard einzuführen, reicht es eben nicht aus, einfach den Karton irgendwo in einem Markt zu stellen und zu hoffen, dass sich dem jemand erbarmt. Da muss schon ein bißchen Marketing her, um es der potentiellen Käuferschicht bekannt zu machen. Bei der MD gab es zumindestens Werbung, sogar Fernsehwerbung. Was einer weiteren Verbreitung am Anfang im Wege stand, waren die hohen Geräte- und Medienpreise. Das wurde erst gegen Ende der 90er Jahre besser.

Allerdings hat man da schon viel Boden verloren gehabt und portable MP3 Player waren auch schon in den Startlöchern. Mein erstes Gerät war hier ein Samsung mit 32MB interner Speicher und 64MB Smartmedia-Karte.

@Django8:

Von Telefunken gab es zudem Jahre vorher ein Videoplattenspieler (TED) mit ähnlichem Prinzip.
0300_Infanterie
Inventar
#4472 erstellt: 17. Apr 2015, 08:06
Da gehoerte Telefunken aber schon zum Thomson-Brandt ... war keine deutsche Entwicklung mit dem MOD ...

Egal, gehe in der Mittagspause wieder ein paar Kassetten von der Post abholen da muss ich mir keine Gedanken machen ueber Kompatibilitaet!
sophist1cated
Inventar
#4473 erstellt: 17. Apr 2015, 16:26
Doch, schon, wenn diese mit 9,5cm/s aufgezeichnet wurden...
Passat
Inventar
#4474 erstellt: 17. Apr 2015, 16:31
Oder mit 2,4cm/s (Konnte z.B. das Nakamichi 680ZX und Telefunken RC300).

Grüße
Roman
0300_Infanterie
Inventar
#4475 erstellt: 17. Apr 2015, 21:50
Bei mir gibt es aber nur Standard
Igelfrau
Inventar
#4476 erstellt: 18. Apr 2015, 01:43

0300_Infanterie (Beitrag #4472) schrieb:
Egal, gehe in der Mittagspause wieder ein paar Kassetten von der Post abholen da muss ich mir keine Gedanken machen ueber Kompatibilitaet!

Darüber solltest du dir doch schon langsam mal Gedanken machen...
0300_Infanterie
Inventar
#4477 erstellt: 18. Apr 2015, 09:11
... naja, waren MA-X ... da habe ich noch keinen Milleniums-Vorrat
0300_Infanterie
Inventar
#4478 erstellt: 21. Apr 2015, 19:52
Man kann es ja mal versuchen
derkleinekolibri
Inventar
#4479 erstellt: 23. Apr 2015, 14:00
Mein herzliches Dankeschön geht an Christoph...


HPIM2733


Insgesamt verbergen sich in diesem "Haufen" neunzig Audiocassetten.

Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#4480 erstellt: 23. Apr 2015, 14:22
Solche "Haufen" kenne ich!
avh0
Inventar
#4481 erstellt: 23. Apr 2015, 14:48
So einen Haufen habe ich noch (abzugeben).
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#4482 erstellt: 23. Apr 2015, 14:52
Danke,
habe im Moment noch genug Haufen zum abarbeiten!
Pilotcutter
Administrator
#4483 erstellt: 23. Apr 2015, 16:51
Cool und auch noch mit den Fisher C-Boxen. Die wurden sogar von Autoherstellern als Extra in der Mittelkonsole angeboten.

avh0
Inventar
#4484 erstellt: 23. Apr 2015, 16:57
Wirklich praktisch fand Ich die C-Boxen nicht. Ich bin relativ schnell zu Eigenbau Archivierungslösunfen umgeschwenkt.
Das war billiger und besser. So hatte ich einen Aufsteller mit Fächern, der mittels Deckel auch zu einem Koffer verwandelt und mitgenommen werden konnte. Da gingen dann 200 Stück rein.
peacounter
Inventar
#4485 erstellt: 23. Apr 2015, 17:02
die c-boxen waren imo unsinn.
ich hab irgendwann an die 100 stück in die tonne gekloppt.
Passat
Inventar
#4486 erstellt: 23. Apr 2015, 17:15
Die Fischer C-Boxen gabs in mehreren Ausführungen.
Standard war schwarz mit roten Tasten und Querformat.
Später gabs die auch mit schwarzen Tasten und Einsteckfach für ein Label.
Diese sogar in einer Schubladenbox, in der jeweils 10 C-Boxen stecken:


Davon habe ich 20 Stück, d.h. Platz für 200 Kassetten.

Und noch später mit grauen und schwarzen Tasten und Belegungsanzeige.
graue Tasten = Zubehör, schwarze Tasten = bei VW ab Werk verbaut.

Die gabs dann auch im Längsformat:


Und ganz zum Schluß auch mit schmalen Tasten:

Diese gab es auch im Längsformat:


Die C-Boxen gabs auch für CDs.


Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 23. Apr 2015, 17:17 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#4487 erstellt: 23. Apr 2015, 17:26
Ich mußte einfach zuschlagen, schließlich brauchte ich nur die Versandkosten erstatten.
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#4488 erstellt: 23. Apr 2015, 18:02
Brauchst Dich nicht rechtfertigen, wir sind hier ja nicht bei Mutti!
Ich habe auch solche Boxen:

DSC_1038


[Beitrag von Vinyl_Tom am 23. Apr 2015, 18:09 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#4489 erstellt: 23. Apr 2015, 18:38
Hab so 20 von BASF ... aber die werden derzeit auch nicht genutzt. Suche noch nach ner Möbel-Schubladenlösung
avh0
Inventar
#4490 erstellt: 24. Apr 2015, 00:27
Ich habe mir schlußendlich die Schubladen selbst gebaut.
Schubladen in Racktiefe sind einfach eine sehr Platzsparende und sehr übersichtliche Art und Weise Medien zu lagern.
Egal ob MC, Dat oder CD.
derkleinekolibri
Inventar
#4491 erstellt: 24. Apr 2015, 00:54
An Schubladen habe ich auch gedacht. Nur, wie viele Schubladen benötigt man für weit mehr als tausend Audiocassetten? Und da wären dann noch ebensoviel Videocassetten.

Ich hatte mir mal ein Regal gebaut, welches allerdings schon 2003 nicht einmal mehr für meine Compact Discs ausreichte.
Im Hintergrund ist es zu erkennen:

2001-09-30 - Berlin - 004
avh0
Inventar
#4492 erstellt: 24. Apr 2015, 08:59
Bei einem 40 cm tiefen Schrank mit Schubladen, bekommt man je nach Ausríchtung 4-5 Reihen hintereinander,
also braucht man nur 20-25 % der Höhe. Das Volumen bleibt natürlich gleich.
DTC1000
Ist häufiger hier
#4493 erstellt: 25. Apr 2015, 23:16

derkleinekolibri (Beitrag #4383) schrieb:

0300_Infanterie (Beitrag #4379) schrieb:
BTT: Heute war mein Panda voll bis unters Dach mit Kassettenneuzugaengen :D



Menno, warum sind Videocassetten nur um so vieles größer und schwerer als Audiocassetten?

Erste Bestandsaufnahme (zwei Kisten mit weiteren Videocassetten, aber ohne Hüllen, habe ich nicht mehr geschafft):


Ich bin jetzt in der Tat fix und fertig... :X


Oh, ha in Zeiten von HD-Fersehen machen VHS-Bänder ja nicht mehr so wirklich Sinn, aber zum Glück gibt es ja einen Sony PCM-701ES. Der schreibt mir die Radiosendungen in bester Qualität vier Stunden aufs Tape. Als temporäre Lösung für die defekte B77.

Falls du mal paar Tapes loswerden willst, einfach mal kurz antriggern.

Ansonsten... Sind wir nicht alle ein bißchen Bluna
derkleinekolibri
Inventar
#4494 erstellt: 25. Apr 2015, 23:46

DTC1000 (Beitrag #4493) schrieb:
Oh, ha in Zeiten von HD-Fersehen machen VHS-Bänder ja nicht mehr so wirklich Sinn, aber zum Glück gibt es ja einen Sony PCM-701ES. Der schreibt mir die Radiosendungen in bester Qualität vier Stunden aufs Tape. Als temporäre Lösung für die defekte B77.

Falls du mal paar Tapes loswerden willst, einfach mal kurz antriggern.

Ansonsten... Sind wir nicht alle ein bißchen Bluna :D



Ein nettes Angebot, danke, aber ich bin selber weiterhin auf der Suche nach weiteren Videocassetten. Da kommt die Bluna schon wieder durch.

Da ich erst seit zwei Jahren ein HD-fähiges Fernsehgerät besitze, war es das erste Mal, daß ich mir die Videoaufnahmen über einen größeren Bildschirm als damals anschauen konnte, außerdem halt eben kein Röhrengerät mehr. Zum Glück ist es kein besonders großer Flachbildschirm (nur 50 Zoll), sodaß ich überrascht war, wie gut die Qualität der Wiedergabe ist. Das liegt sicher auch daran, daß ich in den achtziger und neunziger Jahren eigentlich nur sehr hochwertige HiFi-Videorecorder kaufte, ebenso achtete ich auf qualitätsmäßig hochwertige Bänder, zum Teil eben auch S-VHS-Bänder. Aber selbst die normalen Fuji-, Maxell-, Scotch-, Sony- oder TDK-Bänder lassen tatsächlich noch Freude beim Anschauen aufkommen.

Rundfunkaufnahmen machte ich ebenfalls mit den HiFi-Videorecordern im Longplay-Modus, sodaß ich bis zu zehn Stunden pro Cassette in hervorragender Qualität aufzeichnen konnte. Da habe ich übrigens bisher über vierhundert Stunden kompletter Sendungen vom Ende der achtziger und vom Anfang der neunziger Jahre wiedergefunden. Die werde ich alle nach und nach an den Betreiber der Seite OLDIESTOPTEN senden, denn der wandelt die alle um und stellt sie für die vielen interessierten Hörer ins Netz. So konnte ich ihm schon mehr als zwanzig Sendungen Hey Music vom Sender Freies Berlin zur Verfügung stellen, weitere sechzig komplette Sendungen lagern noch bei mir.
DTC1000
Ist häufiger hier
#4495 erstellt: 26. Apr 2015, 00:11
Das habe ich früher auch mit Sendungen von SWF3 gemacht. Einfach das Tonband oder den Panasonic Hifi Videorecorder im Longplaymodus ab 0 Uhr durchlaufen lassen. Da passte dann das ganze Nachtprogramm drauf. Hinterher hat man sich dann "brauchbare" Material auf Cassette gepackt. Die Qualität der Aufzeichnugen war schon beachtlich, und für UKW Sendungen auch völlig ausreichend.
derkleinekolibri
Inventar
#4496 erstellt: 26. Apr 2015, 01:13

DTC1000 (Beitrag #4495) schrieb:
Das habe ich früher auch mit Sendungen von SWF3 gemacht. Einfach das Tonband oder den Panasonic Hifi Videorecorder im Longplaymodus ab 0 Uhr durchlaufen lassen. Da passte dann das ganze Nachtprogramm drauf. Hinterher hat man sich dann "brauchbare" Material auf Cassette gepackt. Die Qualität der Aufzeichnugen war schon beachtlich, und für UKW Sendungen auch völlig ausreichend.



Wenn du noch Sendungen von damals hast, der Betreiber von OLDIESTOPTEN ist immer auf der Suche nach neuem Material...

Ich hatte auch nur Panasonic HiFi-Videorecorder oder baugleiche Blaupunkt-Geräte. Mein erstes Gerät war der Panasonic NV-870EG, dann kam der Panasonic NV-H70EG und als Krönung schließlich der Blaupunkt RTV-950 HiFi (baugleich mit dem Panasonic NV-FS200).
0300_Infanterie
Inventar
#4497 erstellt: 26. Apr 2015, 09:46
Haha ... "Wir sind definitiv alle ganz schön BLUNA!"

Hab jetzt mal zum Testen die Ur-Maxima (MK II), noch mit den SM-Hebeln - in den Walkman geworfen. Mit Kopfhörer kann ich am besten feststellen was für ein NR-System genutzt wurde und auch die Aufnahme beurteilen.
Die Kassette gab´s von ´82-´85, dementsprechend denke ich auch ist die Aufnahme ca. 30 Jahre alt. Aber Versuch macht kluch

2015-04-26 09.30.16 HDR

Die Aufnahme (ohne Dolby i.Ü.) ist noch sehr gut, keine muffigen Höhen oder so. Aber leider nicht optimal ausgesteuert und auch mit so nem leichten Krisseln (klingt wie ne elektrische Einstreuung) unterlegt - woher könnte das kommen, passiert sowas nachträglich? -, die man in leisen Passagen eben sehr stark wahrnimmt.
Somit kommt dann die Tag mal Versuch zwei, nämlich die Neuaufnahme auf dem Oldtimer schließlich ist das ja kein unwiderbringliches Bootleg oder so!
OSwiss
Administrator
#4498 erstellt: 26. Apr 2015, 11:29

0300_Infanterie (Beitrag #4497) schrieb:
die Ur-Maxima (MK II), noch mit den SM-Hebeln

Der "Security Mechanism" – umgangssprachlich auch "Elefantenzähne" genannt – wurde übrigens auch noch bei den
Nachfolgermodellen der oben gezeigten "Ur"-Maxima (und freilich vielen anderen Typ I bis IV-Modellen) bis 1989 verbaut.
0300_Infanterie
Inventar
#4499 erstellt: 26. Apr 2015, 13:25
Kenn das noch von den CE die ich damals mal gekauft hatte
DOSORDIE
Inventar
#4500 erstellt: 27. Apr 2015, 17:19
Bis auf dass es beim Spulen quietscht erfüllt der SM auch scheinbar seinen Zweck. Zwar können sich zwischen Hebel und Band Schlaufen bilden, aber das kann auch ohne die Dinger passieren.

Ich hatte jedenfalls noch nie Schwierigkeiten mit Schwerläufigkeit bei solchen Cassetten.

LG, Tobi
0300_Infanterie
Inventar
#4501 erstellt: 27. Apr 2015, 21:06
Anscheinend ...

_______

So, hab gerade eine Stunde BASF-Puzzle gespielt. Was gehört wie zusammen: Kassette, Hülle, Inlay kann noch dauern und geht sicher nicht auf.
Django8
Inventar
#4502 erstellt: 28. Apr 2015, 09:00

aber ich bin selber weiterhin auf der Suche nach weiteren Videocassetten

Wenn ich so daran denke, dass ich so um 2009 herum der Grossteil meiner Videokassetten weggeschmissen habe (damals hatte niemand, aber auch wirklich niemand auch nur das geringste Interesse an gebrauchten VHS-Kassetten - so blieb nur die Entsorgung) . Heute habe ich nur noch rund zwei Dutzend Videokassetten - alle mit Sachen drauf, die ich (noch) nicht digital auftreiben konnte.
0300_Infanterie
Inventar
#4503 erstellt: 28. Apr 2015, 20:52
So, mein "BASF-Puzzle" nimmt Gestalt an:
2015-04-28 15.14.50

2015-04-28 15.14.58

Und die mit den "Elefantenzähnen" hab ich mal aufgemacht ... hätte ich mir aber sparen können, denn das Revox stoppte an einer "durchsichtigen" Stelle im Band - sind praktisch die Teile: Da kann man Defekte wie abgelöstes Material oder Längungen einfach beim Umspulen auffinden!
2015-04-28 16.23.12

2015-04-28 16.23.32
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#4504 erstellt: 28. Apr 2015, 20:57
Marco,
und wozu ist die Wasserwaage gut?
0300_Infanterie
Inventar
#4505 erstellt: 28. Apr 2015, 21:08
Zum Kartons schneiden ... Zwischenwände um die Teile typen-rein in den zu sehenden Kartons zu sortieren ist ja nicht immer (nur manchmal) ein ganzer Karton einer Sorte
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#4506 erstellt: 28. Apr 2015, 21:21
Gut, das wir Beide so weit auseinander wohnen, das wuerde ja sonst (Aus)Tausch Exzesse geben!
Vor allem würde ich dann bestimmt noch früher anfangen, die großen Spulen zu sammeln!
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#4507 erstellt: 28. Apr 2015, 21:26
By the way, was gibt's eigentlich so an bespielten Kauf-Großspulen?
Hast Du vielleicht Bilder?
0300_Infanterie
Inventar
#4508 erstellt: 28. Apr 2015, 21:37
Gibt es wieder ... zu horrenden Preisen. Weiß nicht, soviel Geld würde ich nicht dafür hinlegen wollen ...
Kannst ja mal stöbern

Sonst kenn ich nur 15er und 18er aus den 60/70ern.


Ach ja, tauschen kann man auch so
derkleinekolibri
Inventar
#4509 erstellt: 28. Apr 2015, 22:02
Tom, meinst du solche "bespielten" Spulen?


HPIM2785

HPIM2786

HPIM2787

Grundig Meßband (1)


Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#4510 erstellt: 28. Apr 2015, 22:18
Auch interessant, meinte aber mehr die Spulen, die Marco oben verlinkt hat.
Sprich, Musikaufnahmen, wie bei den Kaufkassetten!
timilila
Inventar
#4511 erstellt: 29. Apr 2015, 21:55

derkleinekolibri (Beitrag #4509) schrieb:
Tom, meinst du solche "bespielten" Spulen?
:prost

Hab doch glatt Justizspulen gelesen ... Hab heute vergeblich auf meine Neuzugänge gewartet ...


[Beitrag von timilila am 29. Apr 2015, 21:55 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#4512 erstellt: 30. Apr 2015, 16:27
Ich habe auch vergeblich auf einen Neuzugang gewartet.

Da gab es am Wochenende bei eBay einen freundlichen Menschen, der mitten in der Nacht eine Auktion mit der Möglichkeit des Sofortkaufs startete. Da zu dieser Zeit kaum jemand unterwegs zu sein schien, habe ich endlich mal Glück gehabt und bekomme nun einen Blaupunkt RTV-950 HIFI für sage und schreibe 20,00 € (wenn ich daran denke, daß mein anderer Blaupunkt RTV-950 HIFI noch 2.998,00 DM kostete...).

Morgen werden wir dann wohl ebenfalls vergeblich warten, denn am Tag der Arbeit arbeiten die Arbeiter wohl eher nicht.

Hey, ich gönne ihnen das von ganzem Herzen.



@ timilila: Justizspulen gibt es bestimmt nur beim Bundesnachrichtendienst, aber da dort alles streng geheim ist, mußt du dich mit dem Anschauen eines Justierbandes zufriedengeben.
0300_Infanterie
Inventar
#4513 erstellt: 30. Apr 2015, 18:51
Hab ich heute geschenkt bekommen, ist zwar tot aber vielleicht lässt sich das ja "organisieren":

2015-04-30 16.38.15 HDR
peacounter
Inventar
#4514 erstellt: 30. Apr 2015, 18:57
n mac-book für umme?
is auch defekt ne menge holz, ey!


Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50 Jahre MC und kein bisschen leiser!
SonyPioneer am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  40 Beiträge
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt
kassettensamler98 am 15.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Suche diese Audio-Kassette
Homerazzi am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  2 Beiträge
Quellen auf Kassette aufnehmen
Asphyx1981 am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  4 Beiträge
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette
SR2245 am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  9 Beiträge
Kassette bespielen
RaketenRichard am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ?
Demolj am 31.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  3 Beiträge
Tapedeck MC in neuer Technik?
Attila am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  13 Beiträge
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll?
carthum am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
MC lässt sich nicht abspielen
thdeck am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.928
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.446