| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Philips » 42PF9631 an HTPC, Erfahrungen und Probleme! | |
|  | ||||
| 42PF9631 an HTPC, Erfahrungen und Probleme!+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                jcee                         Stammgast | #1
                    erstellt: 29. Apr 2006, 20:58   | |
| Hallo, vielleicht wurde das hier schon diskutiert. Habe den Plasma am HTPC per DVI an HDMI. Der Plasma wird von der Grafikkarte erkannt und es gibt zwie Optionen ihn anzusteuern. (NVidea Karte) 1. "Digitales Gerät als HDTV behandeln" = Ja 2. "Digitales Gerät als HDTV behandeln" = Nein Bei 1. Werden Standard-PC Auflösungen angeboten 720x480  geht 720x576  geht nicht 800x600  geht 1024x768  geht 1176x664  ganz gestört, geht nicht 1280x768  geht nicht 1600x900  es wird zwar angezeigt, aber gestört!! 1920x1080  geht Ich hatte manuel 1024x540 hinzugefügt. Ging auch.. war sogar ruhiger als 786 => Alis Panel 1024x1080 ging dageben nicht Bei 2. Gibt es folgende Auflösungen: a)480p ED  (geht) b)720p HDTV  (wird nicht angezeigt, Bild dunkel) c)1080i HDTV  (geht, aber viel zu klein alles) d)576i SDTV  bleibt dunkel e)576p EDTV  bleibt dunkel Das Panel scheint nun wirklich nur 540 Zeilen zu haben. Wie steuert ihr es an? Warum gehen soviele der HDTV auflösungen (2.) nicht? Andere Tipps? Ich benutze Mediaportal. und im hintergrund ist ein diagonaler Farbeverlauf von hellblau zu dunkelblau. Dieser wurde allerdings nicht flüssig wiedergegeben, denn es so aus wie.. wie "gebürstet Metall" also die Linien diagnoal stiegen nicht gleichmässig in der helligkeit an, sondern Treppchenweise nur durcheinander... Klar, die GraKA steht auf 32bit!!! Reichen die Farben nicht? Auf den Laptop sieht es klasse aus.. | ||
| 
                                                Ivunin                         Ist häufiger hier | #2
                    erstellt: 01. Dez 2006, 09:11   | |
| Hallo,  möchte auch gerne wissen wie das PC-Bild auf dem 42PF9631 ist. Hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können? In anderen Threads habe ich gelesen, dass die ATI-Grafikarten bezüglich der Bildqualität besser als NVidia-Gk sind. Kann das jemand in Verbindung mit dem 42PF9631 bestätigen? Gruß Johann | ||
| 
                                                wawa13                         Schaut ab und zu mal vorbei | #3
                    erstellt: 05. Dez 2006, 11:11   | |
| Hallo, betreibe den 9631 an einer Nvidia 7600 gs passiv von MSI. Ich habe das Bild über MCE auf 1080i eingestellt und dann über das Mvidia tool Overscan deaktiviert und von Hand auf den 9631 angepasst. Da ich den HTPC unter MCE nur für Bilder, Video und mUsik verwende ist das Bild einfach der Hammer. Sobald ich auf die Widnows XP-Oberfläche wechsle wird es natürlich sehr klein, geht aber noch, da ich hier wenn überhaupt nur Updates suche. Die mauell eingestellte Auflösung liegt so bei 1700*irgendwas. Die stellt der Treiber dann automatisch ein. Wie gesagt, unter MCE traumhaft genial. Selbst HDTV-Streams laufen in genialer Darstellungsqualität. gruß wawa | ||
| 
                                                Ivunin                         Ist häufiger hier | #4
                    erstellt: 05. Dez 2006, 22:26   | |
| @wawa13 Danke das wollte ich hören   | ||
| 
                                                PHILIPS37PF9631D10                         Neuling | #5
                    erstellt: 25. Aug 2007, 17:16   | |
| hi, vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen. Ich habe mir vor ein paar Tagen den 37PF9631D10 gezogen. DVD und Digital-Kabel, der absolute Hammer. Jetzt wollte ich mein Laptop mit LCD anschließen. Mein Laptop hat leider nur VGA bzw. S-Video. Da der Fernseher ja kein VGA Eingang hat, habe ich ihn mit S-Video verbunden. Bin mit der Qualität nicht wirklich zufrieden. Jetzt meine Frage. Verlange ich zu viel? Ist S-Video wirklich nicht so gut? Welche Möglichkeiten habe ich noch? Soll ich mir einen neuen Laptop mit DVI Anschluss ziehen? Wäre super, wenn jemand eventuell mal einen Test machen könnte, wie groß der unterschied zwischen S-Video und DVI über HDMI ist. Vielen Dank für eure Antworten.                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 42PF9631 - Farbtiefe? mfritzsche am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 2 Beiträge | 
| Philips 42pf9631 Unsicher am 20.09.2006 – Letzte Antwort am 22.09.2006 – 3 Beiträge | 
| Philips 42PF9631 eu002526 am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 7 Beiträge | 
| Servicemenü 42PF9631 Paddy_0511 am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 23 Beiträge | 
| 42PF9631 komplett vom Strom trennen MilesAway am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 5 Beiträge | 
| komische effekte 42PF9631 ragnarök am 26.08.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2007 – 5 Beiträge | 
| 42PF9631 Wo kaufen? dasa am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 5 Beiträge | 
| 42PF9631 / 50PF9631 sirren brummen ! drago-1 am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 9 Beiträge | 
| DVB-T 42PF9631 MilesAway am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 2 Beiträge | 
| HD mit Philips 42PF9631 ? Paddy_0511 am 15.02.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 7 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
         
        
    
    
        Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
         
        
    
    
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedKlaraeleonora
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.399
 
                                                                 #1
                    erstellt: 29. Apr 2006,
                    #1
                    erstellt: 29. Apr 2006, 









