Digitaler Kabelreceiver mit Component-Ausgang

+A -A
Autor
Beitrag
sben1783
Neuling
#1 erstellt: 25. Jun 2012, 23:12
Hallo zusammen,

habe hier einen älteren SVGA-Beamer (Toshiba MT-100), den ich vom DVD-Player über Component und einen Component-zu-VGA-Adapter mit einem Progressive Scan Signal versorge. Der DVD-Player hat einen analogen Kabeltuner, so dass wir darüber auch fernsehen können - allerdings in schlechter Qualität.

Deshalb würde ich gern auf Kabel Digital (Versorger ist Kabeldeutschland) umsteigen (HD bringt wohl keinen zusätzlichen Nutzen bei SVGA...), und will hier mal in die Runde fragen, ob jemand einen (ggf. auch "älteren", den ich mir dann gebraucht besorgen würde) digitalen Kabelreceiver empfehlen kann, der eben noch einen Component-Ausgang hat. Bei den aktuellen Angeboten läuft wohl alles nur noch über HDMI, das der Beamer nicht kann.

Schön wäre ein Teil mit HDD oder wenigstens PVR über USB, weil wir meistens nicht pünktlich um 20:15 parat sind:)

Herzlichen Dank für Eure Hilfe!!

Ben
dialektik
Inventar
#2 erstellt: 25. Jun 2012, 23:49
1. ist das was für die Receiver-Kaufberatung!
2. z.B Geräte von Technisat usw.......
sben1783
Neuling
#3 erstellt: 26. Jun 2012, 20:23

1. ist das was für die Receiver-Kaufberatung!

Allerdings, sorry, das habe ich verschusselt... Danke fürs Verschieben!


2. z.B Geräte von Technisat usw.......

Habe mal bei Technisat geschaut, die aktuellen Geräte sind immer gleich mit HD, das ich gar nicht bräuchte. Gab es von denen (oder anderen) in der Prä-HD-Ära ein gutes Gerät, das man heute günstig bekommt?

Vielen Dank & Gruß
Ben
dialektik
Inventar
#4 erstellt: 26. Jun 2012, 20:32
Ein SD-Gerät dürfte kaum Componenten haben, weil es bei SD keinen Sinn macht.
sben1783
Neuling
#5 erstellt: 26. Jun 2012, 21:09
Hmm, ok, wenn der "Sinn" von Componenten von der Auflösung abhängt (darin unterscheiden sich HD und SD, wenn ich das richtig verstanden habe?), warum hat dann mein acht Jahre alter DVD-Player einen Componenten Ausgang? Der kann doch auch nur die Standard-DVD-Auflösung (war das 720x576?).

Wenn's aber so ist, kann ich auch mit einem HD-Receiver leben. Meine Hoffnung war nur, durch den Verzicht auf HD günstiger wegzukommen bzw. bei gleichem Preis ein höherwertiges Teil aus der Zeit "davor" zu bekommen...

Danke & Gruß
Ben
dialektik
Inventar
#6 erstellt: 26. Jun 2012, 21:27
Ob es SD-Receiver mit Componenten gab, weiss ich nicht.
Nur reicht für ein SD-TV-Signal eigentlich auch Scart......

Der Vorteil von Componenten ist, dass darüber auch HD-Auflösungen übertragen werden können. Was eben sonst nur per HDMI geht.
sben1783
Neuling
#7 erstellt: 27. Jun 2012, 23:57
Scart auf Componenten funktioniert so weit ich weiß normalerweise nur mit "Elektronik" dazwischen, da würde ich aber wahrscheinlich besser gleich einen HDMI auf Componenten Adapter zwischenschalten?

Oder fällt doch noch jemand ein SD-Receiver mit HDD/USB und Componenten (oder YUV über Scart) ein?

Viele Grüße
Ben
dialektik
Inventar
#8 erstellt: 28. Jun 2012, 00:03
Es gibt auch keine "HDMI-Componenten Adapter".....

Lösung HD-Gerät!! Das läuft dann auch noch mit einem neuen Baemer, der HDMI hat
sternblink
Inventar
#9 erstellt: 29. Jun 2012, 12:49
Hallo,


sben1783 schrieb:
Oder fällt doch noch jemand ein SD-Receiver mit HDD/USB und Componenten (oder YUV über Scart) ein?


klar gab es das: die Grobi-TVBox, SD-Receiver mit YUV-Ausgang (und YUV-Eingang zum Durchschleifen), Aufnahme auf 160 GB (später 250 GB) HDD intern. Sehr gute SD-Bildqualität, von dem sich manche aktuelle HD-Receiver Besitzer noch ne Scheibe abnschneiden können. Gemacht für Projektor-Besitzer. Hier gibs u.a. Bilder:

http://www.cine4home.../GrobiBoxneuTest.htm

Nachteil: nicht mehr neu kaufbar. Nur noch gelegentlich gebraucht für ein paar EURs in der Bucht. Die Festplatten-Version kam 2005 auf dem Markt. Sollte die Elkos im Netzteil inzwische marode sein (die Platte startet dann nicht mehr) sind die relativ einfach zu tauschen. Infos per PM.

Ich habe 2 davon im täglichen Einsatz (trotz HD-Receiver), per ser. Schnittstelle kann man die zu einem Twin zusammenschalten.

Ansonsten kommt fast jeder HD-Receiver mit YUV in Frage. Wurde ja schon erwähnt. Es gab auch einige SD-Receiver die YUV-Ausgabe über Scart angeboten haben. Z.b mein Topfield 5200 konnte das. Die Bildqualität ist nicht auf dem Niveau der Grobi.
MfG,
Volkmar
sben1783
Neuling
#10 erstellt: 03. Jul 2012, 22:41

klar gab es das: die Grobi-TVBox, SD-Receiver mit YUV-Ausgang (und YUV-Eingang zum Durchschleifen), Aufnahme auf 160 GB (später 250 GB) HDD intern. Sehr gute SD-Bildqualität, von dem sich manche aktuelle HD-Receiver Besitzer noch ne Scheibe abnschneiden können. Gemacht für Projektor-Besitzer. Hier gibs u.a. Bilder:

Na das klingt doch genau wie das was ich suche..!


Nachteil: nicht mehr neu kaufbar. Nur noch gelegentlich gebraucht für ein paar EURs in der Bucht. Die Festplatten-Version kam 2005 auf dem Markt. Sollte die Elkos im Netzteil inzwische marode sein (die Platte startet dann nicht mehr) sind die relativ einfach zu tauschen. Infos per PM.


Ja, irgendwie wär's natürlich schön, das Teil einfach direkt zu bestellen und in Betrieb zu nehmen. Andererseits bin ich großer Fan von Elko-Reparaturen, habe erst neulich meinem Yamaha-AV-Receiver für 21 Cent Materialkosten ein neues Leben geschenkt.

Im Moment wird genau eine Box vom Typ SC6CI angeboten, da wird behauptet die habe eine Festplatte!? Die Version mit HDD war aber doch die SC7CI
Wobei der Verkäufer ohnehin etwas fragwürdig erscheint mit der Aussage "Außerdem hat er viele verschiedene Anschlüsse." Na vielen Dank für diesen entscheidenden Hinweis

Eine wichtige Frage muss ich noch loswerden (oder ist das ein eigener Thread ) Kriege ich mit dieser Box bei Kabeldeutschland die digitalen Sender (das Paket für 2,90 Euro) zum Laufen? Habe was von "Alphacrypt Light" gelesen, ist das noch aktuell?

Vielen Dank
Ben
sternblink
Inventar
#11 erstellt: 04. Jul 2012, 10:54
Hallo,


sben1783 schrieb:
Im Moment wird genau eine Box vom Typ SC6CI angeboten, da wird behauptet die habe eine Festplatte!? Die Version mit HDD war aber doch die SC7CI :?


ja, die SC6 war der Vorgänger und da fehlte die Festplatte sowie das Board mit dem IDE/USB-Interface. Ob Grobi noch einzelne 6er nachgerüstet hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Meines Wissens, war der Aufwand dafür relativ gross, da auch das Hauptboard getauscht werden musste. Lohnte sich finanziell nicht.

Die 7er hatte dann links neben dem seriellen Anschlusse die USB-Buchse sitzen und über dem opt. Digitalausgang noch einen koxialen. Beides fehlt auf den Ebay-Bilder. Selbst wenn die Box ne Festplatte hat, kommst du (bei Bedarf) ja ohne USB gar nicht an die Aufnahmen ran.


Eine wichtige Frage muss ich noch loswerden (oder ist das ein eigener Thread ) Kriege ich mit dieser Box bei Kabeldeutschland die digitalen Sender (das Paket für 2,90 Euro) zum Laufen? Habe was von "Alphacrypt Light" gelesen, ist das noch aktuell?


Das ist ein generelles Problem und von deinem Smartcard-Typ abhängig. Ich habe 2 AC Lights in den Grobis aber ich bin auch bei UM. Für KD ist diese Liste ganz brauchbar:

http://forum.digital...t-welcher-karte.html

MfG,
Volkmar
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Günstiger Kabelreceiver mit Component Ausgang?
DOSORDIE am 05.04.2018  –  Letzte Antwort am 08.04.2018  –  22 Beiträge
Digitaler Kabelreceiver mit HDMI?
thelonestar am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.10.2007  –  5 Beiträge
Digitaler Kabelreceiver mit Aufnahmefunktion
katha.mibi am 29.10.2012  –  Letzte Antwort am 29.10.2012  –  2 Beiträge
Digitaler HD Kabelreceiver gesucht
not_named am 20.08.2010  –  Letzte Antwort am 21.08.2010  –  3 Beiträge
Digitaler HDD Kabelreceiver gesucht
Richard1982 am 05.07.2006  –  Letzte Antwort am 05.07.2006  –  2 Beiträge
Einfacher, preiswerter digitaler Kabelreceiver
el_pro am 25.04.2012  –  Letzte Antwort am 27.04.2012  –  3 Beiträge
Digitaler Kabelreceiver mit 2 Slots
hona2305 am 13.06.2007  –  Letzte Antwort am 13.06.2007  –  5 Beiträge
Welcher Digitaler Kabelreceiver ist zu empfehlen?
Stereolism am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 12.06.2008  –  7 Beiträge
KD: Bester zertifizierter digitaler Kabelreceiver?
Daniel77HH am 18.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.02.2008  –  2 Beiträge
Digitaler Kabelreceiver für max 100? gesucht
alexdeto am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied19*ossy#56
  • Gesamtzahl an Themen1.552.344
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.271

Top Hersteller in Kaufberatung Digital Receiver Widget schließen