HIFI-FORUM » Suche / Biete / Verschenke » Biete » Archiv - BIETE » WaveMon223 Wavecor Hobby Hifi DIY Lautsprecher Hig... | |
|
WaveMon223 Wavecor Hobby Hifi DIY Lautsprecher High End+A -A |
||
Autor |
| |
Merry
Stammgast |
17:59
![]() |
#1
erstellt: 19. Okt 2024, |
Preis (Pflichtangabe!): VB 1200,-€ Standort: 91595 Zustand: sehr gut Artikelbeschreibung: Entwickler: Bernd Timmermanns Veröffentlichung: Hobby Hifi 4/2016 Gehäuse-Funktionsprinzip: 2-Wege, GHP Maße: HxBxT: 800 mm x 340 mm x 250mm Tiefton Nettovolumen: 35l Nennimpedanz: 8 Ohm Übertragungsbereich (-6db): 30 Hz-30 kHz Trennfrequenz: 1600 Hz; 18dB/12dB pro Oktave Wirkungsgrad: 82 db 1m. 2,83V Exakt nach Bauanleitung gebaut mit absolut hochklassigen Chassis und nachweisbarer High-End-Weiche mit sehr exklusiven Bauteilen. Gebaut aus 22mm (Front 25mm) MDF, CNC-gefräster Zuschnitt von Thomaier. Front mit Echtholzfurnier Ahorn, gebeizt und geschliffen. Seiten mit SaRaiFo-Furnier Palisander Santos. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ein Ausschnitt aus dem Hobby Hifi Hörtest: "Für den Hörtest platzierten wir die WaveMon 223 mit nicht zu großem Abstand zur Wand in ihrem Rücken, etwa 50 Zentimeter, und richteten sie auf die drei Meter entfernte Hörposition aus. So zeigte sich der Bass mit optimalem Volumen, weder überzeichnet noch unterbelichtet, und der Hochtonbereich in aller Klarheit. WaveMon 223 stellt die Musik in den Raum, dass es einem geradezu den Atem raubt: Wie können Lautsprecher ein dermaßen selbstverständliches Klangbild aufbauen? Weite und Tiefe ohne Grenzen, ein Raum bis in die Unendlichkeit, Stimmen und Instrumente wunderbar plastisch, klar umrissen und räumlich exakt definiert. Jazz at the Pawnshop: Der Hörraum wird zum Jazzclub. Gemurmel, Stühlerücken, die Musiker richten ihre Instrumente, der Besen huscht vorab schon mal übers Becken - und dann geht es los: Erst das Schlagzeug, dann dieses unglaublich real wirkende Vibraphon. Die grandiose Liveaufnahme aus dem Stockholmer Jazzclub diente schon Generationen von Audiophilen als Referenzaufnahme. Und auch diesmal beweist sie ihre Unbestechlichkeit. Wir wagen "Fly, Fly My Sadness" von den "Bulgarian Voices". Diese Aufnahme kann anstrengend sein. Aber sie ist richtig gut. Und wenn die Lautsprecher es auch sind, wird sie zur Offenbarung. Sie wird es. Die Stimmen erklingen in makelloser Klarheit und Reinheit. Sie sind fein differenziert, nichts verschwimmt. Toll. Was können die Lautsprecher unten herum? Renaud Garcia-Fons klärt das mit seinem fünfsaitigen Kontrabass. Der steigt mit "Oriental Bass" so tief ein, dass die 30 Hertz Grenzfrequenz der WaveMons gefordert sind. Auch das funktioniert richtig gut. Das voluminöse Instrument zeigt sich in seiner ganzen Macht und Fülle, aber keinesfalls überzogen, sondern wunderbar strukturiert. Der Strich des Bogens über die Saiten wird zum Erlebnis. Kolophonium-Staub scheint in der Luft zu stehen. Und nicht einmal die tiefsten Töne treffen die Lautsprecher unvorbereitet. Pegelfestigkeit erproben wir mit "Scream Machine" von James Morrison. Die explosive Dynamik der Morrison'schen Trompete fegt ungestüm durch den Hörraum. Nein, diese Boxen sind kein Kind von Traurigkeit. Sie machen das großartig. Und sie haben einen langen Atem. Ok, es gibt Grenzen. Die beiden Achtunddreißiger unserer Optimum zum Beispiel können noch ganz anders. Aber wir haben es hier mit relativ kleinen Boxen zu tun, Zweiwegerichen zumal. Und dafür sind die Dynamikreserven mehr als beachtlich. Am entgegengesetzten Ende der Dynamikskala beweisen die WaveMon 223 ihren Sinn für feine Nuancen. Auflösung gelingt ihnen auch ohne Lautstärke. Sogar bei sehr geringem Pegel dröseln sie Details fein auseinander. Hintergrundbeschallung: Was soll das sein? Sie fesseln auch dann noch, wenn ihnen die Lautstärke-Zügel angelegt werden - nix Hintergrund." Fazit aus Hobby HiFi: "Tolle Lautsprecher sind das: die WaveMon 223. Unkonventionell ist ihr optischer Auftritt und schon der hat was. Aber das wesentliche Argument für diese Boxen ist ihr wunderbarer Klang, der räumlich, dynamisch und tonal auf einem geradezu atemberaubend hohen Niveau rangiert. Über den Kostenrahmen darf man nicht nachdenken, der passt einfach nicht zu dieser Klangqualität: So, wie sie klingen, müssten sie ein Mehrfaches kosten. Als Fertiglautsprecher ohne weiteres fünfstellig." Aktueller Preis des Bausatzes (ohne Holz, Dekor) pro Lautsprecher: >1000,-€ Privatverkauf, keine Gewährleistung oder Garantie. Kein Versand, nur Selbstabholer, Probehören möglich. |
||
Merry
Stammgast |
12:07
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2024, |
Neu: Versand auf Palette möglich gegen Übernahme der Kosten (Spedition plus meine Auslagen für Versandmaterial) und Organisation |
||
Merry
Stammgast |
07:46
![]() |
#3
erstellt: 26. Nov 2024, |
Preiupdate: 1100,-€ für Selbstabholer |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Archiv - BIETE
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Archiv - BIETE der letzten 7 Tage
- Stax SRM-212 Kopfhörerverstärker
- Kef reference 104 aB aus 1975
- Shanling SLM-A40MKIII Class A Vollverstärker
- STAX Lambda SR-404 Signature
- Blaupunkt P-150 Studio Plattenspieler TOP
- Philips RB634/02 Nostalgie Radio 1983
- KHV Meier Audio Corda HA-2 aus 2005
- JBL Northridge E100 - 3-Wege Standlautsprechers
- Canton Vento 809 DC/ Vento 820 /Vento 805 CM 5.0 Surround -Set
- Röhren für Little Dot MK III / IV / SE
Top 10 Threads in Archiv - BIETE der letzten 50 Tage
- Stax SRM-212 Kopfhörerverstärker
- Kef reference 104 aB aus 1975
- Shanling SLM-A40MKIII Class A Vollverstärker
- STAX Lambda SR-404 Signature
- Blaupunkt P-150 Studio Plattenspieler TOP
- Philips RB634/02 Nostalgie Radio 1983
- KHV Meier Audio Corda HA-2 aus 2005
- JBL Northridge E100 - 3-Wege Standlautsprechers
- Canton Vento 809 DC/ Vento 820 /Vento 805 CM 5.0 Surround -Set
- Röhren für Little Dot MK III / IV / SE
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.175 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedRené_6433
- Gesamtzahl an Themen1.562.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.793.275