HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Terassenbeschallung | |
|
Terassenbeschallung+A -A |
||
Autor |
| |
riccc
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#1
erstellt: 12. Mai 2011, |
Suche eine Lösung, die es verkraftet auch dauerhaft Wind und Wetter ausgesetzt zu sein. Bei den Lautsprechern gibt es ja mit JBL Control Now und Teufel Omniton schon ganz ansprechende Sachen. Nun fehlt nur noch der Verstärker der am besten gleich einen Radiotuner integriert hat. Dieser sollte möglichst so klein sein, dass er an der Hauswand befestigt werden kann und ausserdem über eine Fernbedienung zu bedienen sein. Gibt es soetwas? Oder muss ich mich im Carhifi bzw. Boothifi bereich umsehen? Immerhin wären die Komponenten nicht direkter Feuchtigkeit ausgesetzt, da sie unter dem Dachvorsprung verbaut werden. Ganz auszuschließen ist es natürlich auch nicht, dass da mal Spritzwasser hinkommt. Hoffe, dass jemand einen Tipp für mich hat. Soll wie gesagt nur etwas einfaches sein, das die o.g. Lautpsrecher befeuern kann und nur ein bisschen Radio düdeln. Danke im voraus ![]() |
||
Der_Köppi
Inventar |
20:55
![]() |
#2
erstellt: 12. Mai 2011, |
Ein Vollverstärker mit Radiotuner sollte da die Beste Lösung sein. |
||
|
||
riccc
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2011, |
Welche gibt es da denn, die wetterfest sind und in Relation zu den gennanten Lautsprechern preislich akzeptabel sind? Mit google konnte ich leider nix finden. |
||
Martin20
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#4
erstellt: 12. Mai 2011, |
Verstärker kann ich dir keinen genauen nennen, aber als Lautsprecher kann ich dir die LD Systems SAT Serie empfehlen. [Beitrag von Martin20 am 12. Mai 2011, 22:01 bearbeitet] |
||
Der_Köppi
Inventar |
22:00
![]() |
#5
erstellt: 12. Mai 2011, |
Fahr zu Saturn/Media Markt usw... Lass dir da welche zeigen und gut. Hab einen in der Garage stehen. Wenns es feucht ist, knachsen die Boxen, deshalb würdich das lieber rein nehmen. |
||
DoomLord
Stammgast |
12:17
![]() |
#6
erstellt: 14. Mai 2011, |
Outdoof Boxen gibt es ja einige welche mit Google ja auch zu finden sind Wenn du wirklich einen KOneventionellen Verstärker willst dann behaupte ich mal das es keinen gibt der für draußen gut geeignet ist Aufjedenfall sollte bei einem "normalen" eine Kiste etc. als Schutz gebaut werden -> auf Temperatur achten Alternativ eben Verstärker drinnen Boxen draußen |
||
riccc
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#7
erstellt: 14. Mai 2011, |
Ja, ich befürchte auch, dass es keinen brauchbaren Verstärker gibt, der dauerhaft draußen verbleiben kann. Von einem Durchbruch der Hauswand werden die Adressaten der Maßnahme jedoch nicht begeistert sein. Augenscheinlich ist dies jedoch die einzig geeignete Möglichkeit. Dass die Lautsprecher Wind und Wetter aushalten und es da verschiedene Varianten gibt die recht preisgünstig und einfach zu erhalten sind glaube ich ja und habe ich auch schon gefunden. Schade, dass es offenbar keinen outdoor Verstärker gibt. Habe auch schon an Carhifi-Komponenten gedacht, aber dann muss ja auch schon wieder irgendwie 220V auf 12V gebracht werden und so viel Firlefanz wollte ich eigentlich nicht veranstalten. Falls noch jemanden etwas einfällt, bin für jeden Hinweis dankbar. ![]() |
||
LeonLion
Inventar |
12:54
![]() |
#8
erstellt: 14. Mai 2011, |
Nimm wie vorgeschlagen LD Systems Sat 82, die sind aktiv, kompakt und gut zu befestigen ![]() |
||
riccc
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#9
erstellt: 14. Mai 2011, |
Die sehen gut aus, die Sat 62AW könnten genau das richtige sein. Meint ihr, dass die Membran und das lackierte MDF-Gehäuse ganzjährige Witterungseinflüsse aushalten? Alternativ könnten die auch von Okt. bis März im warmen überwintern. Trotzdem gibt es Feuchtigkeit durch Tau und Regen... |
||
LeonLion
Inventar |
13:36
![]() |
#10
erstellt: 14. Mai 2011, |
Jein. Eigentlich schon, aber die sichere Methode wäre, eine Tasche oder Ähnliches drüber zuziehen, sonst feuchten die Pappen und verabschieden sich ![]() |
||
DoomLord
Stammgast |
22:59
![]() |
#11
erstellt: 14. Mai 2011, |
bei Aktiven Boxen müsste man ja noch ein Signalkabel legen ... dann kann man ja auch gleich Boxenkabel legen |
||
riccc
Ist häufiger hier |
23:09
![]() |
#12
erstellt: 14. Mai 2011, |
Oder man würde bei Bedarf eine Signalquelle mit auf die Terasse nehmen, z.b. einen MP3-Player mit Radiotuner, wobei das auch ein diletantisches Gefrickel ist. passive, wetterfeste Lautsprecher fest installiert scheinen mir doch das sinnvollste zu sein. Dann muss eben ein vernünftiger Kabeldurchbruch gemacht werden. |
||
Der_Köppi
Inventar |
14:28
![]() |
#13
erstellt: 15. Mai 2011, |
Alter. ![]() Die Dinger sind AKTIV. Die lasse ich NICHT draußen in Wind und Wetter hängen! Bastel dir einfach ne Schraube an den Terassedach, wo du die kleinen LD's bei Verwendung mit dem mitgelieferten Bügel befestigst. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4x jbl control 5! Welcher verstärker? Reblto am 01.03.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 22 Beiträge |
JBL Control Xtreme im Partykeller BravoDaniel am 09.02.2017 – Letzte Antwort am 10.02.2017 – 14 Beiträge |
4x JBL Control one verstärker Dj_Soundforce am 29.05.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2014 – 9 Beiträge |
JBL Control One für Partykeller? Gosse3311 am 23.06.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2015 – 19 Beiträge |
JBL Control 5 Stutz am 27.05.2019 – Letzte Antwort am 28.05.2019 – 4 Beiträge |
JBL Control One Basserweiterung W@lter am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 23.06.2015 – 6 Beiträge |
Passender Verstärker zu Teufel Ultima 60 + Canton gle 290.2 Toedi am 27.03.2016 – Letzte Antwort am 28.03.2016 – 6 Beiträge |
Möglichst kleine PA zum Mitnehmen für Partys Phil2443 am 17.09.2012 – Letzte Antwort am 27.10.2012 – 7 Beiträge |
Jbl tr225 Reparatur Bose124 am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 01.02.2016 – 17 Beiträge |
Subwoofer gesucht zu vorhandenen JBL boxen Davlan am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 23.03.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedcoolbleiben
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.368