Frage zur AutoCal Kalibrierung eines Panasonic Z95A

+A -A
Autor
Beitrag
#sonic#
Stammgast
#1 erstellt: 04. Aug 2025, 12:25
Moin zusammen!

Seit den letzten Updates seitens Calman & Panasonic sollte der Panasonic Z95A nun endlich AutoCal fähig sein. Das klappt bei meinen Versuchen bisher leider nicht, mir ist auch nicht klar wo der Fehler liegen könnte.

Ich befolge den Guide, den PortraitDisplay bereitstellt ->

https://www.portrait...-2025-autocal-guide/

Step1: lässt sich problemlos durchführen, sobald ich im letzten Schritt "connect" wähle, verschwindet die auf dem TV eingeblendete Meldung, die die IP Adresse des TV sowie den gewählten HDMI Eingang zeigt. Allerding bleibt auf dem Panel die zweite Meldung "kein Signal" bestehen, obwohl ich im Calman sehe, dass das TV Gerät kotrrekt erkannt wird. Ich kann in Calman auch den Picture Mode, den ich kalibrieren will, anwählen. Wenn ich im Calman Workflow weitergehe, komme ich im Schritt 4 zum Pre Calibration Capture.

Spätestens hier muss ich am TV erneut auf den HDMI Eingang umschalten, an dem der Pattern Generator hängt, sonst bekomme ich ja keine Testpattern auf dem Panel angezeigt. Sobald ich aber auf den HDMI Eingang wechsle, verliert Calman vermutlich die Verbindung zum TV. Wenn ich im Step6 in Calman die Luminanz über das Display Control Feld ändere (blauer Balken, links), spuckt Calman eine Fehlermeldung aus: "Error 59 - Display connection timed out. Check your connection to the display. (in CalWinCOM.CalDisplayCOM)"

Ich nutze Calman Ultimate in der aktuellsten Version, der Z95 A hat ebenfalls das aktuellste Fire TV Update. Pattern Generator ist der VideoForge PRO 8K. Die Netzwerkverbindung läuft via LAN.

Den Calman Support habe ich kontaktiert, bekomme aber nur ein paar allgemeingültige Hinweise aus dem Standardrepertoire.

Kann mir Jemand weiterhelfen, wo liegt der Fehler?

... hier noch die Satzbausteine des Supports:

Procedure for Connecting Calman to Your TV:
1.Ensure Network Setup:
Confirm your laptop running Calman and your TV are connected to the same local network (Wi-Fi or LAN).
2.Enable Network Control on TV:
Navigate to your TV’s network settings menu and ensure network or IP remote control options are enabled.
Ensure your TV firmware is up to date.
3.Identify TV IP Address:
From your TV's network settings menu, note down your TV’s IP address.
4.Connect from Calman:
Launch Calman software.
Select the appropriate Workflow for your calibration.
Under the Display Control section, select your TV brand and model.
Enter the TV’s IP address and click Connect.
5.Verify Connection:
oOnce connected, Calman will confirm the connection status.
oYou should see communication established with your TV and be able to control and calibrate directly from Calman.
WLAN vs. LAN:
•WLAN (Wi-Fi):
Convenient, no cables required.
Suitable for basic calibrations or quick adjustments.
May encounter latency or connection instability.
•LAN (Wired):
Highly stable and reliable.
Strongly recommended for professional or detailed calibrations to ensure stable connectivity and avoid interruptions.










... noch eine kleine Ergänzung: Auf meinem kleinen 40er LG OLED läuft das ganz problemlos.


[Beitrag von #sonic# am 04. Aug 2025, 12:28 bearbeitet]
G-M
Stammgast
#2 erstellt: 04. Aug 2025, 12:49
hatte mit Calman Home auch Probleme mit AutoCal

Mir hat der Support u.a. das geschrieben - danach klappte es.

First, I would confirm that the IP-Remote setting in the TV OSD is enabled. If it is set correctly, you may need
to troubleshoot your network. For example, port 1516 needs to be open on your LAN in order for Calman to see the TV.


Vielleicht hilft es .
#sonic#
Stammgast
#3 erstellt: 04. Aug 2025, 12:58
besten Dank, probiere ich aus
G-M
Stammgast
#4 erstellt: 04. Aug 2025, 13:09
ob der Port für alle TV Geräte gleich ist weiß ich nicht ( hatte eine andere Firma)
Ansonsten den Support kontaktieren.
#sonic#
Stammgast
#5 erstellt: 04. Aug 2025, 16:37
Super, das war der entscheidende Hinweis, jetzt klappt es! Calman gibt dort, wo die IP adresse abgefragt wird, ja sogar den Port an, der offen sein muss.
Danke Dir!
G-M
Stammgast
#6 erstellt: 05. Aug 2025, 10:08
bitte, gern geschehen

Hatte damals auch lange gesucht und probiert .
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.917 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHonnnez
  • Gesamtzahl an Themen1.561.511
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.068

Top Hersteller in Panasonic Widget schließen