| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Hisense » Hisense 2026 | |
|
|
||||
Hisense 2026+A -A |
||
| Autor |
| |
|
celle
Inventar |
#1
erstellt: 05. Sep 2025, 10:42
|
|
|
In den 2025er passt es nicht rein, also beginnen wir mit dem 2026er-Thread. In China werden vermutlich eh bald die neuen Modelle vorgestellt. Hisense France hat zur IFA bestätigt, dass 2026 RGB-MiniLED in von 55-100" in kostengünstigeren Modellen Einzug erhalten wird. Im Grunde wie bei den LED-Stripes, wird es einfach bald zum Standard für eine Farbraumerweiterung. Zudem benötigt man dann keine QDs mehr, was mehr Unabhängigkeit bei den Lieferketten bringt.
https://www.flatpane...owfull&id=1757066539Man kann aber davon ausgehen, dass die Dimmingzonenzahl durch die RGB-Technik und dem benötigten Mehraufwand bei der Ansteuerung erst einmal wieder reduziert wird. So hat der aktuelle 116UX mit 8000nits auch weniger Dimmingzonen (ca. 10000) als das vorherige mFALD-Flaggschiff 110UXNQ mit 10000nits, aber ohne RGB-LEDs (40.000 Dimmingzonen). [Beitrag von celle am 05. Sep 2025, 10:53 bearbeitet] |
||
|
Jogitronic
Inventar |
#2
erstellt: 07. Sep 2025, 10:15
|
|
|
|
||
|
|
||
|
celle
Inventar |
#3
erstellt: 09. Sep 2025, 05:58
|
|
|
Dolby Vision 2 wird ein neues Feature sein: https://www.mediatek...sion-2-for-smart-tvsIm Gegensatz zu beiden Koreanern hatten Hisense und auch TCL einen überzeugenden IFA-Standauftritt, der sich auch noch wie IFA anfühlte. |
||
|
V._Sch.
Inventar |
#4
erstellt: 09. Sep 2025, 07:47
|
|
|
Ob wirklich die Zahl der Dimmingzonen schrumpft ist sehr fraglich, Da jede mini Led alle Farben darstellt. |
||
|
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast |
#5
erstellt: 12. Sep 2025, 18:08
|
|
|
Das Hisense eine nagelneue Technologie für diese Preise bringt ist schon sehr beeindruckend.. |
||
|
celle
Inventar |
#6
erstellt: 24. Sep 2025, 08:55
|
|
|
Am 26.09. veranstaltet Hisense in China eine eigene Produktvorstellung der neuen TV-Serien. Sicherlich wird dann auch die günstigere RGB Mini-LED-Serie vorgestellt werden, die dann bei uns erst 2026 kaufbar sein wird. https://www.bilibili...earch-card.all.click https://hea-china-co...hl=en&_x_tr_pto=wapp |
||
|
celle
Inventar |
#7
erstellt: 24. Sep 2025, 10:24
|
|
Ist Fakt, der 116UX hat effektiv nur noch ca. 3500 Dimmingzonen von den insgesamt +20000 LEDs. Die Rechenleistung bleibt gleich, aber die LED-Anzahl wird auf die 3 Farben aufgeteilt. Entsprechend reicht die Ansteuerungsleistung durch die zusätzliche Farbdifferenzierung nicht aus, um alle LEDs unabhängig voneinander dimmen zu können und so besteht ein dimmbarer Block aus einer bestimmten Anzahl der RGB-LED-Zonen (vermutlich im 2x3 Raster). Wenn man also die RGB-LEDs gegen monochrome LEDs ersetzt, könnte man eine höhere Anzahl an Dimmingzonen realisieren. Das erklärt dann auch warum Sony den Bravia 7 II mit RGB-LED bringen kann. Das würde mich nicht wundern, wenn wir dann bei dem wieder im niedrigen dreistelligen Bereich der LED-Zonen unterwegs sind. Farbiges Blooming wird ja nun als Feature verkauft. Bei eher dunklen entsättigten SciFi-Filmen wie "Alien" wird man die reduzierte Dimminganzahl sehen. Auch Letterboxbalken könnten stärker aufgehellt sein. Schwarz-Weiß-Filme dürften auch problematisch sein. Ein Problem was HDTV-Test und viele andere Influencer noch nicht so auf dem Schirm haben, aber dann 2026 als Nachteil ins Bewusstsein der Tester wandern wird. Man tauscht Fortschritte beim Dynamikumfang für Mehrfarbigkeit ein, obwohl der BT.2020-Farbraum in den Inhalten auch keine wirkliche Rolle spielt. Man hat halt nun einen farbigen Glow um bunte Objekte. Bei Lichtobjekten und Lichteffekten kann das ja noch Sinn machen und wird weniger als Artefakt wahrgenommen als weißes Blooming, aber bei Kleidung oder farbigen Pflanzen ist das eher zweifelhaft. Zudem kann man ja die Farbfilter auch nicht weglassen und werden immer noch für die Subpixeltrennung benötigt. Das Colordimming bringt mehr Komplexität und vermutlich eine schwierigere Kalibrierbarkeit durch ungewollte Mischeffekte. Deswegen hatte ja Sony 2008/09 die RGB-LEDs nur zur Weißmischung genutzt. Phosphorangereicherte LEDs oder nun eben der QD-Layer mit blauen LEDs als Backlight führen zu einem vergleichbaren Effekt der Farbraumerweiterung. Auch dürfte das RGB-Backlight anfälliger sein bezüglich unterschiedlichere Alterung und Ausfallrate. Der QD-Layer zeigt ja auch schon im Langzeittest von Rtings Abnutzungserscheinungen. |
||
|
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast |
#8
erstellt: 24. Sep 2025, 21:00
|
|
|
Das Endziel is Micro LED.. |
||
|
celle
Inventar |
#9
erstellt: 25. Sep 2025, 05:21
|
|
|
Das was ich auf der IFA gesehen habe, ist noch weit von Consumerreife entfernt. Der blaue Emitter bei OLED (der eher kommen wird, als das MicroLED bezahlbar wird) und MicroLED ist als TV tot, weil es dann keine Argumente mehr dafür gibt, es sei denn man steht auf die Custom-Bauweise was an Trockenbauwandinstallationen erinnert. Dafür braucht es aber dann immer einen kompletten Aufbauservice. Die Skalierung ist bei MicroLED viel zu kompliziert und die Subpixel nicht beliebig formbar oder dimensionierbar. Als selbstleuchtender Projektorchip wäre es interessant. Die haben eine fixe Größe und Auflösung, aber da ist man auch noch weit von entfernt. LEDs sind auch nahezu außentwickelt, auch hinsichtlich ihrer Effizienz, OLED noch am Anfang und eben auch frei von Schwermetallen, was aus nachhaltiger Sicht ein riesen Vorteil ist. Auch die Chinesen arbeiten ja an OLED (neue teils maskenlose Fabriken im 8.6G-Verfahren befinden sich im Bau von BOE, TCL, Visionox, HKC) . Mit LCD füllen die erst einmal ihre Kassen und versuchen marktpolitischen Einfluss zu erlangen. |
||
|
celle
Inventar |
#10
erstellt: 26. Sep 2025, 06:01
|
|
|
Der neue RGB-MiniLED-LCD wird der U7S Pro https://www.bilibili...id_from=333.1387.0.0Die gezeigte Backlightdemo, erinnert an die IFA-Demo. Hier zeigt man aber die 108Bit-RGB-Ansteuerung gegen eine 23 Bit RGB-Ansteuerung (letzteres wird m.E. aber von keinem genutzt): https://i0.hdslb.com...b267732381534502.jpg https://i0.hdslb.com...611d9b6381534502.jpgUnterschiede zwischen QD-Mini-LED und RGB-Mini-LED im Spektraverhalten: https://i0.hdslb.com...3221b84381534502.png |
||
|
celle
Inventar |
#11
erstellt: 26. Sep 2025, 12:59
|
|
|
Es gibt noch einen ES8 Pro und neu ist auch ein natives 170Hz-4K-Panel. Leider immer noch keine 240Hz. https://www.avsforum.com/posts/64222971/Eine 240Hz ZBB wäre echt mal überfällig. Bringt bei LCD nicht viel, aber hätte auch die OLED-Anbieter unter Druck gesetzt und da macht es absolut Sinn. |
||
|
celle
Inventar |
#12
erstellt: 26. Sep 2025, 13:34
|
|
|
Der US7Pro bietet 170Hz,@4K und 330Hz bei reduzierter Auflösung und kommt mit 4x HDMI 2.1 und bietet bis zu 5760 RGB-Dimmingzonen: 100" kosten 28999Yuan - umgerechnet ca. 3500€ 85" 19999 Yuan - 2400€ 75" 15999 Yuan - 1800€ E8S Pro ist etwas potenter, 4.2.2. Soundsystem mit 270W (statt 70W) und bis zu 9360 RGB-Dimmingzonen 170Hz/330Hz kommt auch in der einfachen E7Q MiniLED-Serie. Ist also kein Premium-Feature mehr. Dazu bis zu 7000nits und 4224 Dimmingzonen. https://weibo.com/l/wblive/p/show/1022:2321325215134326325308 [Beitrag von celle am 26. Sep 2025, 14:06 bearbeitet] |
||
|
MrWhite66
Inventar |
#13
erstellt: 10. Okt 2025, 06:41
|
|
|
Ich bin mal echt gespannt, wie die RGB Mini-LED TVs in der Realität dann wirklich performen. Auf dem Papier ja alles schön und gut, aber Dimmingzonen lassen sich eigentlich nur mit noch mehr Dimmingzonen ersetzen, um es mal etwas überspitzt auszudrücken. Dass man die jetzt aber teilweise drastisch senkt im Vergleich mit den herkömmlichen Mini-LED Modellen, ist jetzt eher mal kein gutes Anzeichen. [Beitrag von MrWhite66 am 10. Okt 2025, 10:29 bearbeitet] |
||
|
celle
Inventar |
#14
erstellt: 10. Okt 2025, 06:48
|
|
|
Der Hisense ist ein Rückschritt und im Grunde löst es kein LCD-Problem mit den allgegenwärtigen Inhalten, wenn man durch RGB-MiniLEDs nur den Farbraum erhöht und den Zonencount drastisch verringert. http://www.hifi-foru...=1205&postID=909#909 |
||
|
Jogitronic
Inventar |
#15
erstellt: 10. Okt 2025, 07:29
|
|
|
Solange Hollywood nur noch Inhalte bis 1000 Nits produziert, hat man von den möglichen tollen und hellen Farben sowie nichts. Das können die aktuellen TV (inkl. OLED) auch jetzt schon wiedergeben. [Beitrag von Jogitronic am 10. Okt 2025, 11:15 bearbeitet] |
||
|
celle
Inventar |
#16
erstellt: 10. Okt 2025, 08:20
|
|
|
Ja, die Werte sind nur etwas für das Papier und Influencer-Hype-Clips. Aber je mehr sich OLED auch bei den PC-Panels durchsetzt, desto mehr steigen auch die IT-Techinfluencer (die kommen ja oft vom Gaming, Apple und Smartphonetechnik) hinter die Performanceunterschiede der lauten Marketingversprechen und der Realität. Bei Linus setzt da auch schon ein Umdenken ein. Bin schon auf die ernüchternden Videos der FOMO-Truppe gespannt, die RGB-Mini-LED aktuell extrem hypen ohne verstanden zu haben, mit welchem Performanceverlust es aktuell einhergeht. Was Sony, TCL und Hisense da jetzt für 2026 in der Pipeline haben (E8S Pro, QM10 Ultra), scheint da auch nichts weiter draufzusetzen. Eher geht es um Kostenreduktion durch ein noch weiter abgespecktes Backlightsystem, nur um auf dem Papier QD-OLED im Farbraum schlagen zu können. 100E7Q mit echten 4224 Dimmingzonen gegen 100US7Pro mit 5760 farbkontrollierten Zonen wäre da ein augenöffnender Vergleich. Würde mich nicht wundern, wenn das eigentlich günstigere Modell am Ende besser performt. Das RGB-Dimmingzonen bei LCD mangels Inhalte eigentlich nicht viel bringen, das haben die LCD-Hersteller 2010 schon einmal kapiert. Entsprechend hatte man das schnell wieder verworfen und durch kostengünstigere phosphorangereicherte WCG-LEDs und letztendlich QDEF ersetzt. Man muss aber auch anmerken, dass der Hauptfokus der Chinesen in den großen LCD-TVs liegt und die messen sich auch mit den Laser-TVs, teilweise aus dem eigenen Haus. Da ist 110% BT.2020 nun durch Triple-Laser kommender Standard. Entsprechend will man natürlich auch mit der eigenen Displaytechnik zu den hauseigenen Projektoren aufschließen. |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Hisense
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hisense der letzten 7 Tage
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Unterschied U7HQ, U71HQ, U77HQ?
- Hisense H55A7500F Apps von Drittanbieter installieren!
- HISENSE Standbybeleuchtung blinkt
- HDR aktivieren
- hisense AE7000F geht nachts an
- Fernseher kann man nicht mehr anschalten über Fernbedienung
- Sender sortieren
- Disney+ / Vidaa Update
- Hisense TV 43 a7HQ und die Qual mit der Senderliste
Top 10 Threads in Hisense der letzten 50 Tage
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Unterschied U7HQ, U71HQ, U77HQ?
- Hisense H55A7500F Apps von Drittanbieter installieren!
- HISENSE Standbybeleuchtung blinkt
- HDR aktivieren
- hisense AE7000F geht nachts an
- Fernseher kann man nicht mehr anschalten über Fernbedienung
- Sender sortieren
- Disney+ / Vidaa Update
- Hisense TV 43 a7HQ und die Qual mit der Senderliste
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjacquelinerhodes
- Gesamtzahl an Themen1.562.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.846








