4.6 1 Stimme

Audiolab M-ONE Mono-Verstärker - Test, Reviews und Bewertungen

Vollverstärker

» technische Details
4.6 1 Stimme
Klangqualität 6.0
6.0 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.0
8.0 Punkte
Ausstattung 4.0
4.0 Punkte
Bedienbarkeit 4.0
4.0 Punkte
Preis / Leistung 1.0
1.0 Punkte

Bewertungen für Audiolab M-ONE

  • 4.6
    Ein nettes Gerät, aber viele Probleme bisher, erstes Gerät ausgetauscht weil die Fernbdienung nicht funktionierte. Zweiter Fehler die Blutooth Schnittstelle funktioniert nur eingeschränkt zumindest bei mir. Über einschalten des Standby Modus, lässt sich per Bluetooth mein IPad Mini nicht mehr verbinden, ... Ein nettes Gerät, aber viele Probleme bisher, erstes Gerät ausgetauscht weil die Fernbdienung nicht funktionierte. Zweiter Fehler die Blutooth Schnittstelle funktioniert nur eingeschränkt zumindest bei mir. Über einschalten des Standby Modus, lässt sich per Bluetooth mein IPad Mini nicht mehr verbinden, um eine Verbindung zu bekommen muss ich generell den Hauptschalter betätigen. Zur Anpassung an den Raum fehlt mir auch noch ein Bass und Höhen steller. Das sollte man also besser an der Quelle auswählen können. Sonst optisch sehr schön, die Endstufen reichen für meine LS 50 vollkommen aus. Der Wandler ist wunderbar auch die Funktion als Soundkarte für den PC funktioniert sehr gut. Ich denke für das Geld wird es aber andere praktischere Geräte geben. Küchenradio oder so... Ist halt was fürs Auge und fürs Ohr!

Vorteile Audiolab M-ONE

  • [[ pro ]]
    0x Zustimmung

Nachteile Audiolab M-ONE

  • [[ con ]]
    0x Zustimmung
  • Avatar von Khao-Niaow 61 Vollverstärker mit Netzwerkstreamer für Dali Oberon 7 gesucht (Edit 29.12.))
    Lautsprecher Dali Oberon 7 (neu) und Verstärker NAD C 320 (ca. 19 Jahre alt, aber sehr selten in Betrieb) + externer Bluetooth-Adapter vorhanden. Nun suche ich einen Netzwerkstreamer mit einem guten DAC, der mir über WLAN/ LAN Internetradio und z.B. TIDAL/ Spotify eröffnet und zudem noch gut... weiterlesen → Khao-Niaow am 25.12.2020 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 01.02.2021
  • Avatar von Shiva94x 3 Heimkino Stereo System Wharfedale Evo 4.1
    Wir sind neu auf dem Gebiet Hifi-Lautsprecher und würden unseren Phillips Oled 804 gern mit entsprechenden Lautsprechern upgraden. Hierfür haben wir uns bereits etwas beraten lassen und sind aktuell zu folgendem System gekommen. Als Stereolautsprecher die Wharfedale Evo 4.1 mit dem Velodyne... weiterlesen → Shiva94x am 17.07.2021 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 18.07.2021
  • Avatar von kw* 35 M-One - Verstärker Update sinnvoll?
    Henne oder Ei, in meinem Fall war der Verstärker zuerst da: ein Audiolab M-ONE. Dazu gesellten sich ein Paar KEF LS50, die durchaus am M-ONE zu betreiben sind. Die LS50 "schreit ja nach Leistung" und im Netz stoße ich des Öfteren auf die (empfohlene) Kombi "LS50 + Hegel H90/95/120". Mir geht... weiterlesen → kw* am 24.11.2020 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 28.11.2020
  • Avatar von CharlesDreyfus 4 Stereo-Verstärker bis 600 Euro für 6 Ohm LS
    Ich bin auf der Suche nach einem Stereo-Amp bis ca. 600 Euro der folgende Anforderungen erfüllen sollte: - mindestens 2 Line-Ins - THD unter 0.03% bei grob 0.5 W bis 10 W bei 6 Ohm - gute Kanaltrennung - wenn möglich keine überladene Fernbedienung (Lautstärke, Source und On/Off reichen) - wenn... weiterlesen → CharlesDreyfus am 02.01.2021 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 09.01.2021
  • Avatar von doni1294 9 Kompaktlautsprecher für den Schreibtisch - zu viel Auswahl
    Liebe Mitglieder, ich bin momentan dabei für meinen Schreibtisch neue Lautsprecher zu organisieren, bin aber doch sehr überfordert was die Auswahl angeht. Momentan höre ich am PC noch über ein 80 Euro 2.1 System, dass aber nicht das Gelbe vom Ei ist. Erstmal die Rahmenbedingungen: Wie und was... weiterlesen → doni1294 am 12.05.2021 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 12.05.2021
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen
  • Avatar von Roland04 59k Canton-Liebhaber Thread
    So nun wollen wir auch einmal den Canton-Liebhaber Thread eröffnen Der Grund liegt darin, dass diese wunderbaren Lautsprecher bei vielen verrufen sind, warum auch immer Denn "Billig" oder besser gesagt GÜNSTIG-LAUTSPRECHER , gibt es mittlerweile von zahlreich renomierten LS-Herstellern,... weiterlesen → Roland04 am 11.05.2005 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 30.05.2024

Technische Daten zu Audiolab M-ONE

  • Größe / Gewicht
  • Breite in mm: 114
  • Generelle Merkmale
  • Set mit Lautsprechern: nein
  • Anzahl Endstufen: 1
  • Gesamtleistung in Watt (RMS): 40
  • Produkttyp: Stereo-Verstärker/Receiver
  • Anschlüsse
  • Ethernet-Anschluss: nein
  • HDMI-Anschluss: nein
  • USB-Anschluss: ja

Bearbeitungshistorie

  • 05.02.2017: bampa
    • 3 Produktdetails angepasst
    • 5 technische Details angepasst