Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Jugel
Inventar
#5208 erstellt: 24. Apr 2013, 17:42

Jason_King (Beitrag #5206) schrieb:
Manchmal wünscht man sich unbedingt physische Anwesenheit am realen Stammtisch...

Willst wohl ne Runde schmeißen?

Gruß
Jugel
Kumbbl
Inventar
#5209 erstellt: 25. Apr 2013, 08:56
Ich ziehe aus dem anderen CR-Thread ein Thema nach hier um:

dort schrieb mr_highfidelity_blues zuletzt:

"dass "schlecht gealtert" bedeutet, dass eine Musik, die ich früher mal richtig geil fand, heute nur noch fad und unanhörbar ist - richtig?
Aber warum ist das so? Nur weil ich älter geworden bin? Weil AOR und Melodic Rock per se eigentlich nur zum Gruseln ist und eigentlich schon immer war?"


ja, das trifft es in summe schon ziemlich:

- Jung und dumm fand ich vieles aus dem AOR-Rock und Melodic-Rock richtig gut, ich erinnere hier an Gruppen wie Domain und andere... keine Ahnung, wieso das so ist, ich hab wirklich das Gefühl, für diese Musik muss man jung sein... denn letztendlich ist es "Bravo"-Rock, simpel, primitiv und mit der Zeit, wenn man mehr von guter Musk versteht auch stink langweilig...

- Menschen entwickeln sich einfach weiter, die Musik von damals ist aber die gleiche - und manches fällt eben aus der Zeit... im gegensatz zu richtigen Größen und Könnern des Classic Rock (Led zeppelin, Deep Purple, genesis, Dire straits etc. etc. etc.) haben die ganzen AOR-Bands aber letztendlich keine Musik in dem sinne gemacht, die was ausdrückt, die grenzen verschiebt etc., sondern schlichtweg nur den Drang der Masse nach Eingängigkeit und Show befriedigt - und wenn man jung ist, fährt man eben auf so was ab --- Bravo-Rock eben

somit: ja, im Rückblick ist AOR- Rock einfach gruselig...mit gefällt ja auch nicht der seichte aktuelle Hitparaden-Mist - letztendlich ist der damalige AOR- und Melodic Rock aber nix anderes, nur eben etwas härter... ist typisch, dass ein absoluter fader Song wie der Final Countdown ewig (gefühlt) Nummer 1 war... Europe, Bon Jovi, REO Speedwagon, Foreigner, Boston und viele andere sind eben klassische Vertreter dieser ganzen AOR, Melodic, Hair-"Metal"-Rock Szene...

sicher, es gibt ein paar wenige Songs aus der zeit, die sind tatsächlich solch gute Ohrwürmer, die kann man schon noch hören - More than a feeling ist hier wohl eines der besten Beispiele...aber die große Masse oder gar ganze Alben dieser Bands... no way - zumindest bei mir nicht....


[Beitrag von Kumbbl am 25. Apr 2013, 09:15 bearbeitet]
Jason_King
Inventar
#5210 erstellt: 25. Apr 2013, 09:22
All das, was Du beschrieben hast, ist an mir auch fast vollkommen spurlos vorübergegangen. Habe nie irgendetwas von den angeführten Bands besessen. Allerdings offenbart manchmal die Zeit einige Perlen, die erst mit den Jahrzehnten zu dem wurden, was sie heute sind. Zum Beispiel die Glam-Rock-Bands, wie T.Rex, Sweet, Slade, die erst in den letzten Jahren eine späte Anerkennung ihres Werkes erfahren haben. Für mich als Underground-Freak war es ziemlich gewagt, mich Anfang der 70er als T.Rex Fan zu outen. Da gabs schon manchen Lacher von Seiten der Kumpels. Aber.....wieder mal hat sich, zwar erst nach Jahrzehnten, gezeigt, "Wer zuletzt lacht, lacht am besten".
MacClaus
Hat sich gelöscht
#5211 erstellt: 25. Apr 2013, 09:28

Kumbbl (Beitrag #5209) schrieb:
...es gibt ein paar wenige Songs aus der zeit, die sind tatsächlich solch gute Ohrwürmer, die kann man schon noch hören - More than a feeling ist hier wohl eines der besten Beispiele...aber die große Masse oder gar ganze Alben dieser Bands... no was - zumindest bei mir nicht....


Zum Beispiel... Sniff 'n' The Tears' Driver's Seat oder Night Ranger's Don't Tell Me You Love Me... letzteres mag ich wegen dem Ohrwurm-Riff immer noch.



Kumbbl (Beitrag #5209) schrieb:

...und wenn man jung ist, fährt man eben auf so was ab ...


Auch in jungen Jahren kann man bereits den Draht zu "unkonventioneller" Musik entwickeln, abseits des gängigen Mainstream
Erinnere mich noch als ich das erste Mal Sabbath's "The Writ" hörte. Eines der besten Rock Songs oder wo hört man schon Instrumente wie Harpsichord oder Glockenspiel bei einer Metal Band. Dieser Abschnitt ab 5:00 Prog as its best! Gehört zu den 3 besten Sabbath Songs: http://www.youtube.com/watch?v=cNp5quO11B8 Period!
Kumbbl
Inventar
#5212 erstellt: 25. Apr 2013, 09:30
wohl wahr - die umgekehrte Richtung gilt natürlich auch - hab auch einiges, was ich erst mit der Zeit schätzen gelernt habe und was dann fast immer besser wird.... Beggars Opera ist so ne Geschichte - hätte ich früher mit dem A... nicht angeschaut ;), mutiert aber jetzt immer mehr zu eriner meiner Lieblingsbands (vor allem im der klanglichen superben Doppel-CD-All-in-One Re-release, hab ich hier mal gepostet)...

aber so ist es eben: manches wird mit der zeit besser manches schlechter - man, bin ich wieder tiefgründig heute
mr_highfidelity-blues
Inventar
#5213 erstellt: 25. Apr 2013, 10:59

Kumbbl (Beitrag #5209) schrieb:

ja, das trifft es in summe schon ziemlich: (...)

Danke für die Erläuterungen.
Ich hatte vor einiger Zeit speziell bei Europe nachgefragt, wieviele Alben von denen im Zweifel mal gehört worden sind - leider kam keine Antwort. Denn diese Gruppe wäre ein meines Erachtens sehr gutes Beispiel, dass nicht nur HörerInnen älter werden und sich weiter entwickeln - und by the way, Europe ist kein Bestandteil meiner Sammlung, aber ich hatte mal für eine DVD-Rezension ausführlich recherchiert.

REO Speedwagon kommt mir persönlich als Bestandteil dieser "Gruselauflistung" zu schlecht weg. Was ist so verkehrt an vergleichsweise einfach strukturierter Musik? Rock 'n' Roll, Blues etc. - alles einfach strukturiert, so auch der sogenannte Stadionrock. Aber REO Speedwagon hatten auch tolle Songs, schmissig, rockig, später auch schmusig, kompetent gespielt und interpretiert. Gleiches gilt auch für beispielsweise Bryan Adams oder die ebenfalls in der "Gruselliste" aufgeführen Bon Jovi. Dass die genannten Musiker heutzutage keine Furore mehr machen, muss nicht grundsätzlich ihre Qualitäten in Frage stellen.
Ich persönlich sehe das "schlechte Altern" eher im Kontext mit einer explizit zeitgeistigen Produktion.

Rock on,
Olli
Jugel
Inventar
#5214 erstellt: 25. Apr 2013, 12:19
Ach, wie ist das hier heute so herrlich konstruktiv.
Trotzdem ein (durchaus positiv gemeinter) Hinweis

Jason_King (Beitrag #5210) schrieb:
...Allerdings offenbart manchmal die Zeit einige Perlen, die erst mit den Jahrzehnten zu dem wurden, was sie heute sind. Zum Beispiel die Glam-Rock-Bands, wie T.Rex, Sweet, Slade, die erst in den letzten Jahren eine späte Anerkennung ihres Werkes erfahren haben...

Das stimmt, ich befürchte nur, dass ich weitere 3 mal 10 Jahre brauche bis auch mir solche Kapellen wirklich Freude machen. Aber dann, da will ich dabei sein bei dem "Wer zuletzt lacht, lacht am besten".

Gruß
Jugel
arnaoutchot
Moderator
#5215 erstellt: 25. Apr 2013, 12:33
Ich stelle mir schon seit geraumer Zeit eine Playlist in iTunes zusammen, unter denen viele Titel sind, die ich in meiner Jugend ganz toll fand, darunter auch Sweet und Slade. Macht Spass, das mal wieder zu hören, aber ganze Alben muss ich nicht mehr haben. Umgekehrt stimme ich Kumbbl zu, manches aus den 70ern entdecke ich erst heute und finde es ganz toll (auch Beggar's Opera, Tudor Lodge, ja, sogar den alten Dylan hab ich erst so in den letzten 10 Jahren zusammengesammelt, den fand ich in den Siebzigern eher krätzig). Wie immer gilt: offen und locker bleiben ...
MacClaus
Hat sich gelöscht
#5216 erstellt: 25. Apr 2013, 15:20
Glam Rock... einige Alben sind ja mittlerweile Klassiker der Musikgeschichte.

David Bowie - Ziggy Stardust
Alice Cooper - School's Out
Lou Reed - Transformer
Mott the Hoople - All the Young Dudes
New York Dolls - ST
Suzi Quatro - ST
Queen - ST
Roxy Music - ST
T.Rex - Electric Warrior

noch akzeptabel sind einige Songs von Slade, Sparks, Sweet,
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#5217 erstellt: 25. Apr 2013, 15:38
Interessant, Queen hätte ich nie mit dem Begriff/Genre Glam Rock noch mit den anderen aufgelisteten Bands in Verbindung gebracht.
Kumbbl
Inventar
#5218 erstellt: 25. Apr 2013, 17:28

blitzschlag666 (Beitrag #5217) schrieb:
Interessant, Queen hätte ich nie mit dem Begriff/Genre Glam Rock noch mit den anderen aufgelisteten Bands in Verbindung gebracht.


ja, das befremdet mich auch etwas... Alice Cooper auch nicht...
naja, aber auch egal... muss ja nicht alles wissenschaftlich korrekt abgehen hier
Jugel
Inventar
#5219 erstellt: 25. Apr 2013, 18:00

blitzschlag666 (Beitrag #5217) schrieb:
Interessant, ... hätte ich nie mit dem Begriff/Genre xyz-Rock ... in Verbindung gebracht.

Vielleicht liegt das an dem leider weit verbreiteten Schubladen-Denken, an dem "Wahn" alles und jedes in so eine Schublade stecken zu müssen bzw. zu wollen. Denn eines ist doch klar: Die Grenzen sind fließend und eine "verbindliche" Definition gelingt selten für alle zufriedenstellend. Das fängt bei unserer Stammtisch-Überschrift an: Was ist "Classic-Rock" eigentlich genau; wo fängt er an und wo hört er auf?
Und selbst wenn eine allgemeinverbindliche Defintion gelingt, steht man bei "stil-übergreifenden" Kapellen auf´m Schlauch...
Was ist also Queen? Kein Glam, okay. Also Hard oder Heavy? Jedenfalls kein Metal, aber vielleicht Prog? Pop vielleicht? Singer/Songwriter, Latin oder Blues auf keinen Fall. Am Ende (später) Punk? Oder schlicht und einfach Classic-Rock?
Und schon geht die Zofferei (wieder) los...

Gruß
Jugel
Ozone
Inventar
#5220 erstellt: 25. Apr 2013, 18:02
Du darfst die jeweiligen Ausnahmen von den einzelnen Schubladen nicht vergessen.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#5221 erstellt: 25. Apr 2013, 18:02

blitzschlag666 (Beitrag #5217) schrieb:
Interessant, Queen hätte ich nie mit dem Begriff/Genre Glam Rock noch mit den anderen aufgelisteten Bands in Verbindung gebracht.


Die ersten beiden Alben schon das gleiche gilt auch für Alice Cooper's School's Out.

Das Label EMI hat sich sogar die Mühe gemacht und einen Sampler veröffentlicht.

...und der Liste kann ich eigentlich nicht widersprechen http://www.treblezine.com/10-essential-glam-rock-albums/


[Beitrag von MacClaus am 25. Apr 2013, 18:06 bearbeitet]
Jason_King
Inventar
#5222 erstellt: 25. Apr 2013, 19:12
Die Set-List liest sich recht interessant. Vor allem "Blackfoot Sue-Standing in the Road". Total banal aber damals ....konnt man nicht genug von kriegen.
Jugel
Inventar
#5223 erstellt: 26. Apr 2013, 08:15
Wer ab und an ein Buch in die Hand nimmt, Interesse an "Hintergrundinformationen" hat und mit Humor der harten Art umgehen kann, sollte mal in

jpc.de

John Niven - Music from Big Pink, Heyne, 9,90 €
reinschauen. (Mir gefällt der Autor, "Coma" und "Gott bewahre" haben zwar nichts mit Musik zu tun, sind mE aber äußerst lesenswert.) Das Buch erinnert ja schon im Namen an ..., erraten?, und der Roman taucht mitten hinein in diese Welt. Drugs and Sex and Rock´n´Roll eben.

Gruß
Jugel
Jason_King
Inventar
#5224 erstellt: 26. Apr 2013, 08:48
Moin, Jürgen, auch schon wach? Ja, mal wieder ein gutes Buch lesen. Eine prima Idee! Ich hab mich gerade in die Abenteuer meiner Kindheit gestürtzt: Die Abenteuer der Jungs von Burg Schreckenstein.
(Ne, stimmt wirklich, ohne Spaß)
Jugel
Inventar
#5225 erstellt: 26. Apr 2013, 08:57

Jason_King (Beitrag #5224) schrieb:
Moin, Jürgen, auch schon wach? ...

Manche reden von seniler Bettflucht

Gruß
Jugel
MacClaus
Hat sich gelöscht
#5226 erstellt: 26. Apr 2013, 09:53
Für die Fans... das wohl beste Allman Brothers Album.



Erscheint als 4 CD Super Deluxe, 2 CD Deluxe, CD, LP Ende Juni..... und noch als SACD von MFSL
Ozone
Inventar
#5227 erstellt: 26. Apr 2013, 10:11
Das Album ist in der Tat sehr gut und somit eine Überlegung wert.
Jugel
Inventar
#5228 erstellt: 26. Apr 2013, 10:49

Ozone (Beitrag #5227) schrieb:
Das Album ist in der Tat sehr gut und somit eine Überlegung wert. :)

Okay, ein "gutes" Album. Aber braucht es dafür eine Super-DeLuxe-Ausgabe mit 4 (in Worten: vier) CDs? Wenn dann wenigstens ein Mehrwert - zB in Form von mehrkanaligem Material - vorläge...

Gruß
Jugel
arnaoutchot
Moderator
#5229 erstellt: 26. Apr 2013, 10:59
Mir scheint, High-Price-Editions lassen sich heute nur mit "Masse" verkaufen. Dazu wird dann jeder Schnipsel ausgegraben, den ein Musiker oder eine Gruppe jemals ins Mikro gefurzt haben. Das hat mich ehrlich gesagt auch von der optisch-haptisch sicherlich schönen "Skydog"-Box von Duane abgehalten. Zwei essentielle CDs in guter Klangqualität hätte ich mehr geschätzt als sieben aufgeblasene. Na, die SACD werde ich mir aber wohl gönnen ...
Kumbbl
Inventar
#5230 erstellt: 26. Apr 2013, 11:05

MacClaus (Beitrag #5226) schrieb:
Für die Fans... das wohl beste Allman Brothers Album.


Brothers and sisters? meinst du das im Ernst? Hmm, da würde ich idlewild South und auch eat a peach immer vorziehen - aber gut, lassen wir das...ist ja für jeden was dabei
Jugel
Inventar
#5231 erstellt: 26. Apr 2013, 11:18

Kumbbl (Beitrag #5230) schrieb:
... Hmm, da würde ich ... und auch ... immer vorziehen - aber gut, lassen wir das...ist ja für jeden was dabei...

...und ich höre die mehrkanaligen Sachen (Live At Fillmore East und Eat a Peach)...

Gruß
Jugel
arnaoutchot
Moderator
#5232 erstellt: 26. Apr 2013, 11:19

Kumbbl (Beitrag #5230) schrieb:
eat a peach


Nääää ... Eat a Peach ist doch nur ein Sampler, der allerdings mit Melissa und Little Martha ein paar sehr gute Stücke enthält. Wenn schon beste Platte, dann doch auf jeden Fall die "Fillmore East" ... aber ich stimme zu, wie soll ein Album ohne Duane das beste Album der ABB sein ? Zwei gute Dickey-Betts-Stücke (Ramblin' Man, Jessica), der Rest Mittelmass. Ausserdem fällt mit gerade ein, dass es die von MFSL schon mal gab.
Kumbbl
Inventar
#5233 erstellt: 26. Apr 2013, 11:22
ich hab Live bewußt weggelassen - ansonsten wäre ich mit Fillmore east dabei - wenn nur eine, dann die, keine Frage.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#5234 erstellt: 26. Apr 2013, 12:44

arnaoutchot (Beitrag #5229) schrieb:
Das hat mich ehrlich gesagt auch von der optisch-haptisch sicherlich schönen "Skydog"-Box von Duane abgehalten.


Optisch finde ich die Box gar nicht so dolle. Da gibt es weit aus bessere aus dem Classic Rock Bereich, siehe ZZ Top's "BBQ."
mr_highfidelity-blues
Inventar
#5235 erstellt: 26. Apr 2013, 12:55
Meine Lieblingsscheibe der ABB:

amazon.de

Erstmals mit Warren Haynes und Allen Woody, die wenig später mit dem Schlagwerker Matt Abts die famosen Gov't Mule gründen sollten.

Rock on,
Olli
Jason_King
Inventar
#5236 erstellt: 26. Apr 2013, 14:26
Ich finde, es sollte mal wieder die Ecke "Vergessene Juwelen" belebt werden. Sicher eine nicht jedem bekannte Band, die herrlichen British Folk spielt und auf der abgebildeten CD ein echtes Feuerwerk abbrennt. Inklusive einer Flöte, die wirklich wunderschön ist. Möchte ich euch wärmstens ans Herz legen.

amazon.de
MacClaus
Hat sich gelöscht
#5237 erstellt: 26. Apr 2013, 16:40
Von den vielen Comeback-Touren.... Fleetwwod Mac, David Bowie etc sicherlich die interessanteste

Selbst das beste Music-Magazin bringt einen Artikel...

Jugel
Inventar
#5238 erstellt: 26. Apr 2013, 16:57

Jason_King (Beitrag #5236) schrieb:
... Sicher eine nicht jedem bekannte Band... Möchte ich euch wärmstens ans Herz legen....

Danke für den Tipp. Die Sachen - oder besser - die Töne, die im Netz zu finden sind, machen neugierig. (Und wieder frage ich mich, wieso das damals an mir vorbeigegangen ist...)

Gruß
Jugel
MacClaus
Hat sich gelöscht
#5239 erstellt: 27. Apr 2013, 10:18
Umso öfter ich in



reinhöre, umso besser gefällt mir die Musik. Gute zeitlose Prog Musik zum genießen!
MacClaus
Hat sich gelöscht
#5240 erstellt: 27. Apr 2013, 10:24
"Erschüttert" bin ich von den sehr guten Amazon-Bewertungen von Deep Purples neuer Scheibe. Ist das der neue Zeitgeist... diesen uninspirierten Classic Rock zu hochzuloben?

Eine zutreffende und ehrliche Amazon-Kritik...

Quote:
Mindestens zwei der "5-Sterne"-Rezensenten vom 26.04.2013 erwecken den Eindruck als kämen sie aus dem Hause Edel Records, denn soviel Lobhudelei über das vorliegende Werk liest man nur noch in der obigen "Produktbeschreibung/Kurzbeschreibung" der Marketingfuzzis von Edel Records. Dort wird süffisant aber dilettantisch behauptet, dass Now What?! "... Perfektion und Eleganz von Perfect Strangers hat und die wilde Freiheit von Made in Japan" widerspiegelt". - Perfekt sind die Alben von Deep Purple fast alle. Elegant ist meines Erachtens kein DP-Album, denn Rock, wie wir ihn von den wahren und echten Deep Purple kennen, ist rauh, kantig und ungeschliffen. Und was "Made in Japan" mit "Now What?!" zu tun haben soll, erschließt sich mir absolut nicht, denn das ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen!

Aber zurück zu "Now What?!". Wer sich das Begleitheft näher betrachtet wird erfahren, dass für alle 11 Tracks auch der Produzent Bob Ezrin neben den fünf Bandmitgliedern für das Songwriting verantwortlich zeichnet - ein Novum, denn das heißt auch, dass das vorliegende Album kein eigenständiges Werk der fünf "Nachlassverwalter" von Deep Purple ist. Außerdem wird man bei der Lektüre feststellen, dass bei einigen Tracks zusätzliche Musiker engagiert wurden, für zusätzliche Keyboards, Percussion, Steel Guitar und Acustic Guitar. Auch hier erschließt sich mir der Sinn für die Hinzunahme weiterer Musiker nicht.

Enttäuscht bin ich von "Now What?!" nicht, denn ich habe seit "Bananas" keine Erwartungen mehr an virtuosen Höhenflügen. Das Album ist perfekt produziert, klingt jedoch sehr steril und glatt. Ihm fehlt das Leben das Kantige. Ich möchte nicht auf die einzelnen Songs eingehen, das haben und werden andere in ihren Rezensionen machen oder gemacht haben. Ich stelle nur fest, dass Steve Morse in dieser Band unterfordert ist und Don Airey, der meiner Meinung nach keinen eigenen Stil und Ausdruck besitzt, über sein begrenztes Repertoire an Tastenfolgen oder von schlecht kopierten "JonLordschen"-Tastenläufen nicht hinauskommt. Lieber greift er dann zum Synthesizer und schmiert mit diesem Sound alles zu. Aber auch hier nichts Neues, denn wer auf einem Deep Purple Konzert der Morse/Airey-Ära war oder Live-Aufnahmen dieser Zeit besitzt, wird ganz besonders bei den Hammond-/Synthesizer-Passagen/Intros auf "Now What?!" feststellen, das doch schon irgendwo einmal gehört zu haben. Da hört man Intros zu den Live-Versionen von "When A Blind Man Cries", kurze Passagen von "Woman From Tokyo", Hammond-Zitate aus "Deep Purple In Rock" und Steve Morse leiht sich ein paar Zitate aus "Contact Lost".

Ja und bei "Hell To Pay" denke ich, dass jetzt gleich "I Surrender" von Rainbow losgeht. Manchmal hat man den Eindruck, man höre stellenweise Titel von den Doors, von Emerson, Lake & Palmer, Jean-Michel Jarre oder Yes. Ich habe nichts dagegen, wenn man sich selbst zitiert oder bei Kollegen "wildert", aber besonders einfallsreich und kreativ ist das wirklich nicht.

Allein Ian Gillans Lyrics und Stimme überzeugen mich, aber das reicht nicht für ein gutes Album.
Ian Paice und Roger Glover überzeugen, wie immer, durch wirklich gute Basisarbeit, aber auch das reicht nicht für ein gutes Album.
Steve Morse ist, wie bereits gesagt, unterfordert und zitiert sich viel zu oft selbst aus vergangenen DP-Produktionen und/oder Liveauftritten.
Don Airey mag seine Instrumente beherrschen und ist sicherlich ein guter Handwerker, aber das reicht nicht aus, er spielt mit dem Kopf, nicht mit der Seele und dem Bauch, was man auch bei Liveauftritten selbst sehen kann, deshalb fehlen seinem Spiel das Gefühl, Einfallsreichtum und die Virtuosität.

Fazit: Das vorliegende Album ist so durchschnittlich, wie seine beiden Vorgänger. Ganz nett (und eher kommerziell), mehr nicht. Ich verstehe nicht, dass man früher lediglich ein paar Wochen im Studio verbrachte, um neue Songs einzuspielen und obendrein alles auch noch selbst produziert hat. In der Regel kam dann drei Monate nach Beendigung der Studioarbeiten das Album auf den Markt. Heute brauchen Deep Purple fast ein Jahr und einen Produzenten, der auch noch seine Duftmarken setzen muss und die Produktion unnötig aufbläst.

Sind wir doch mal ganz ehrlich uns selbst gegenüber, wäre das Album nicht erschienen, man hätte es auch nicht vermisst. Und die Insider wissen, dass das Gros der Gruppe gar keinen "Bock" darauf hatte, ein neues Album einzuspielen. Man hatte sich lediglich dem Druck der Fans gebeugt, die endlich wieder einmal was Neues von Deep Purple hören wollten. Daneben war der einzige Steve Morse, der spätestens dieses Jahr bei Deep Purple ausgestiegen wäre, weil er es leid war, immer nur noch die alten Stücke zu spielen. Und schauen wir uns doch mal ganz objektiv die Setlisten der Konzerte der vergangenen Jahre an: KEIN Song der letzten Alben hat es jemals geschafft, einen dauerhaften Platz auf der Setliste zu erhalten (außer auf der jeweiligen Promotour des jeweiligen Albums). Als jemand, der seit November 1969 das Schaffen der Band intensivst verfolgt, kann ich leider nicht anders über das vorliegende Album urteilen.
Jugel
Inventar
#5241 erstellt: 27. Apr 2013, 10:58
Vor mir liegt die

jpc.de

"The Kinks Are the Village Green Preservation Society", die gleich unter den Laser soll (noch läuft die "Something Else by The Kinks") und wie ich das manchmal so mache, bereite ich mich durch eine beiläufige Netz-Recherche vor.
Und erst heute, mehr als 45 Jahre nach Erscheinen, wird mir klar, warum das Album damals erst mit reichlich Verspätung an meine Ohren gekommen ist. Es ist schon sehr erstaunlich, dass man damals - mit dünnen Informationsquellen, ganz ohne Netz - quasi von Zufällen abhängig war. Hier der Link zum Wiki-Artikel, der auf die Politik/Praktiken der Musikindustrie eingeht: WikiKiVGPS. Das Album ist übrigens hörenswert!

Gruß
Jugel
MacClaus
Hat sich gelöscht
#5242 erstellt: 27. Apr 2013, 11:16
Zwar kein Classic-Rock...



Aber gute Pop/Folk-Musik. Die Analogue Productions SACD klingt sehr gut... Vgl mit der Gold CD steht noch aus

P.S. AP wird demnächst einige Alben der Beach Boys auf SACD veröffentlichen.
Kumbbl
Inventar
#5243 erstellt: 27. Apr 2013, 12:00

MacClaus (Beitrag #5240) schrieb:

aus amazon: "...Sind wir doch mal ganz ehrlich uns selbst gegenüber, wäre das Album nicht erschienen, man hätte es auch nicht vermisst. Und die Insider wissen, dass das Gros der Gruppe gar keinen "Bock" darauf hatte, ein neues Album einzuspielen. Man hatte sich lediglich dem Druck der Fans gebeugt, die endlich wieder einmal was Neues von Deep Purple hören wollten. Daneben war der einzige Steve Morse, der spätestens dieses Jahr bei Deep Purple ausgestiegen wäre, weil er es leid war, immer nur noch die alten Stücke zu spielen. Und schauen wir uns doch mal ganz objektiv die Setlisten der Konzerte der vergangenen Jahre an: KEIN Song der letzten Alben hat es jemals geschafft, einen dauerhaften Platz auf der Setliste zu erhalten (außer auf der jeweiligen Promotour des jeweiligen Albums). Als jemand, der seit November 1969 das Schaffen der Band intensivst verfolgt, kann ich leider nicht anders über das vorliegende Album urteilen....


in der tat eine sehr differenzierte Kritik...

und genau der letzte absatz trifft es auf den punkt...und genau darum erspare ich es mir gleich, so ein album wie dieses überhaupt noch anzuhören... manche Dinge kann man auch vorher wissen...mit ner 99% sicherheit


[Beitrag von Kumbbl am 27. Apr 2013, 12:01 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#5244 erstellt: 27. Apr 2013, 12:09

Jugel (Beitrag #5241) schrieb:
Hier der Link zum Wiki-Artikel, der auf die Politik/Praktiken der Musikindustrie eingeht: WikiKiVGPS. Das Album ist übrigens hörenswert!


ja, in der tat, manchmal sind die geschichten hinter einem Album wirklich interessant, danke für den Link ... ganz nebenbei bin ich im Artikel auf einen Namen gestoßen, den ich absolut als Musiker verehre: Nicky Hopkins, zu recht immer wieder als einer der besten Rock-Pianisten bezeichnet - genau so ist es, man höre nur viele super Tracks bei den Stones, The Who und vielen anderen, die ohne die Pianoarbeit von Nicky nicht das wäre, was sie sind...

Einer der "hidden stars"....

und weil wir gerade beim "verartikeln" sind: http://de.wikipedia.org/wiki/Nicky_Hopkins mit einer der wenigen Würdigungen, die er eigentlich viel mehr verdient hätte:

"....eine der wenigen ausdrücklichen Würdigungen seiner musikalischen Beiträge auf der Rückseite des Schallplattencovers von Beggars Banquet und lautet: „We are deeply indepted to Nicky Hopkins and to many friends“ (deutsch: „Wir sind Nicky Hopkins und vielen Freunden zu tiefem Dank verpflichtet“)...."

was wäre ein Song wie "Salt of the earth" ohne dieses Piano...fast nichts...


[Beitrag von Kumbbl am 27. Apr 2013, 12:16 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#5245 erstellt: 27. Apr 2013, 14:37

MacClaus (Beitrag #5239) schrieb:
Umso öfter ich in



reinhöre, umso besser gefällt mir die Musik. Gute zeitlose Prog Musik zum genießen!


sagen ja schon einige die ganze Zeit hier
tolle Band, tolle Musik...
MacClaus
Hat sich gelöscht
#5246 erstellt: 27. Apr 2013, 14:38

Kumbbl (Beitrag #5243) schrieb:
...und genau der letzte absatz trifft es auf den punkt...und genau darum erspare ich es mir gleich, so ein album wie dieses überhaupt noch anzuhören... manche Dinge kann man auch vorher wissen...mit ner 99% sicherheit


Ich habe mir die Platte mehrmals angehört und außer paar nette Gitarrenlicks von Steve Morse ist nichts hängengeblieben. Wenn es selbst beim dritten oder vierten Durchlauf, dann ist es ganz schwach. Dabei singt Ian Gillan für sein Alter ganz akzeptabel, aber das nützt nichts, wenn das Songmaterial schwach ist. Ich weiß meine vorherige Wertung nicht mehr, aber mittlerweile gibt es nicht mehr als 3/10 für eine ehemals hervorragende Classic Rock Band. Clapton und Deep Purple mit Alben, die sie sich hätten sparen können!

Manche Amazon-Kritiken entstanden wohl unter dem Einfluss von Drogen oder sonstiger Aufputschmittel...

Ich war zunächst sehr skeptisch ob das gut gehen kann. Ich muss zugeben, die beiden letzten Alben hab ich einmal durchgehört und als alter "Blackmoreianer" die Teile als Sammelstücke in den Schrank gestellt . Also gut "Now What" ohne große Erwartungen in den Player geschoben...und dann das!!!Ich falle auf die Knie leiste in Demut Abbitte und küsse den Jungs die Füße... ich bin sprachlos und finde kaum Worte.Meisterhaft, genial, unglaublich dass die noch einmal so ein Ding raushauen. Ich bin heute um 05.30 Uhr aufgestanden und habe als erstes den Player angeworfen. Das ist mir seit Jahren nicht mehr passiert. Das Teil läuft bei mir seit vorgestern in der Dauerschleife. Einen klaren Favoriten auf der Scheibe habe ich auch nach dem x-ten Replay nicht. Wobei der Song "Vincent Price" mit der downtuned Gitarre und Ian mit seiner bewusst wehleidigen Gesangseinlage auch ein Black Sabbath-Song sein könnte. Aber dies finde ich das spannende an dieser abwechslungsreichen Produktion. In jedem Song findest du Parts bzw. Elemente , wo Du Dir sagst, das hätte auch von ELP, Pink Floyd usw. stammen können. Ein Klangteppich sondersgleichen.
"This Album is dedicated to JON LORD. Souls, having touched, are forever entwined". Das Album ist aller Ehren wert. DANKE!


die ist wenig ehrlich

Wäre es nicht besser wenn alte, runzlige Männer endlich ihre Pfeife auf der Insel rauchen!?
Es ist doch nur noch peinlich was hier in den letzten Jahren abgeliefert wird von diesen alten Säcken aus den siebzigern. Einzig Pink Floyd haben die richtige Entscheidung getroffen !!!

Manche kapieren einfach nicht, wann es an der Zeit ist in Würde abzutreten. So möchte ich nicht enden. Um es kurz zu machen. Diese Musik braucht kein alter Fan mehr, da höre ich mir mit meinen 47 Jahren lieber junge Rockbands an, die noch im Saft stehen.

Diese Scheibe hat nichts von dem was einst DP ausmachte, logisch wenn kaum noch ein Original Mitglied vorhanden ist. Wo Lord früher die Hammond einsetzte, klingt es jetzt wie Casio unterm Christbaum, nee also bei aller liebe Jungs, sucht euch doch ein Hobby wo ihr euch nicht zum Affen macht !!!

Sorry, wir werden nun leider alle einmal alt, aber muß man sich denn unbedingt wie Johannes Hesters verabschieden ¿¿¿


[Beitrag von MacClaus am 27. Apr 2013, 14:42 bearbeitet]
Jugel
Inventar
#5247 erstellt: 27. Apr 2013, 17:52
Gerade habe ich mich erschreckt. Nach ein paar beschaulichen Stunden mit 60iger-Jahre-Kinks-Material, einem intensiven Gänsehaut-Feeling durch "Wish You Were Here" in Surround, wurde ich übermütig und habe eine Scheibe unter´n Laser gelassen, die bei mir da selten hinkommt:

jpc.de

Lou Reed: Street Hassle von 1978
Oje, was war der Kerl zu dieser Zeit so fertig. Nach der Zeit mit Velvet Underground und einigen sagenhaften Solo-Alben zu Beginn der 1970iger Jahre hat er mE hier ein ziemlichen Tiefpunkt erreicht. Okay, es heißt in der Rückschau, dieses Grauen sei den Anfängen des Punk geschuldet und so. Aber ich bin da halt ziemlich empfindlich und rümpfe schnell die Nase. Da hilft es auch nichts, dass ich seinerzeit wahrscheinlich genau in dem Konzert gewesen bin, was hier auf Tonträger gebannt ist. (Meine Erinnerung daran ist aber nicht mehr so richtig gut - was aber nicht an Lou Reed, sondern eindeutig an mir liegt/lag )
So, und dann noch einen Tipp: Lou Reed hat auch eine Live-CD vorgelegt, die mir gefällt, nämlich die "Perfect Night: Live in London (1998)". Vielleicht lege ich die später auch noch auf...

Gruß und noch ein schönes Wochenende
Jugel
hifi_raptor
Inventar
#5248 erstellt: 27. Apr 2013, 19:55
Servus,
habe mir die DP heute nachmittag angehört.
Bin ja nun doch auch ein "Alter" und dem auch irgendwie verhaftet.
Ich kann mir zukünftig die Scheibe zwischendurch immer wieder mal anhören, aber der Kracher ist sie nicht.
Sie ist auch nicht besonders schlecht, und hat gar nichts mit dem Alter der Protagonisten zu tun.

Ist glatt und kommerziell geraten, hat leider wenig DP Wiederekennungswert, wäre nicht die Stimme von Ian.
Ich habe versucht eben nicht die alten DP zu sehen und zu hören. Nur die scheibe könnte eben auch eine andere Rockband gemacht haben.

Die Scheibe steht ganz alleine für sich in der Reihe der DP-Scheiben nicht mehr und nicht weniger.

Neue Fans zu erreichen wird man damit wohl nicht. Na und die Alten Fans legen ab und an auch mal eine "Neue" auf. Sie ist jetzt nicht unhörbar.

Ich kann mich aber Mäcci nicht anschließen, dass die AH's nichts mehr tun dürfen. Wer weiß

Top Alben sind nicht durchweg am Reißbrett entstanden sondern durch die Fans, mehr oder minder durch Zufall Millionseller geworden.

Happy Weekend
arnaoutchot
Moderator
#5249 erstellt: 28. Apr 2013, 13:57
Hab jetzt auch die erste Lynyrd Skynyrd gehört, leider nur über die Standard-Audio-Anlage meines Jeep-Mietwagens, aber was ich hörte, klang fein. Warm und trotzdem detailliert. Freut mich. Weiter ging's dann mit der neuen Doug MacLeod, die auch empfehlen kann (Reference HDCD).

jpc.de
vanye
Inventar
#5250 erstellt: 28. Apr 2013, 14:37
Gestern abend das Livekonzert Band of Joy auf DVD zum ersten Mal genossen. Und es war wirklich ein Genuss. Ganz große Klasse, ich war hin und weg. Besonders beeindruckt hat mich, wie sehr Robert Plant auch als Persönlichkeit gereift ist. Er stellt sich auch nach hinten und singt Background oder spielt die Blues Harp für andere. Eine feine Band hat er da um sich versammelt. Unbedingt hörenswert! Verglichen mit Paul McCartneys Stümpereien im Cavern Club ist die Band of Joy nicht mal mehr im selben Planetensystem - das ist ne ganz andere Galaxie.

Habe übrigens in Stereo gehört. Klanglich für meine Ohren hervorragend.

amazon.de

Gruß
vanye
MacClaus
Hat sich gelöscht
#5251 erstellt: 28. Apr 2013, 14:38
Die MFSL SACD Allman Brothers "Eat a Peach" ist bereits unterwegs. Bin gespannt, wie die sich im Vgl zur Uni SACD schlägt.

MFSL hat in den letzten Wochen einige SACDs veröffentlicht... wenn sie in diesem Tempo weitermachen, schaffen sie die restlichen 30 angekündigten SACDs noch in diesem Jahr
Jugel
Inventar
#5252 erstellt: 29. Apr 2013, 08:25
Heute wieder Geburtsparty: Klaus Voormann wird 75. Zum runden Ehrentag gibts später

jpc.de

Klaus Voormann: A Sideman's Journey
(Wem danach ist, kann auch zum Super Deluxe Boxset (CD + DVD) greifen.)

Gruß
Jugel
Jason_King
Inventar
#5253 erstellt: 29. Apr 2013, 09:07
Erstmal moin, Jürgen. Wir sind wieder die Ersten....
Möchte nur mal einen Vorschlag machen, der an alle Threadschreiber gerichtet ist. Ich halte es für nicht so sinnvoll am laufenden Band Alben vorzustellen ohne daß jemand darauf eingeht. Es wird ein Album vorgestellt, keiner nimmt Stellung dazu und stellt dann das nächste Album vor. Ein Jeder hält das von ihm eingbrachte Werk für hörenswert aber wenn keine Reaktion der anderen erfolgt, ist das nicht befriedigend. Kann man da mal drüber nachdenken?
Jugel
Inventar
#5254 erstellt: 29. Apr 2013, 09:59

Jason_King (Beitrag #5253) schrieb:
...Es wird ein Album vorgestellt, keiner nimmt Stellung dazu und stellt dann das nächste Album vor. Ein Jeder hält das von ihm eingbrachte Werk für hörenswert aber wenn keine Reaktion der anderen erfolgt, ist das nicht befriedigend. Kann man da mal drüber nachdenken?

Wo Du Recht hast, hast Du Recht. Aber: Was soll man machen? Keine Alben bzw. keine Bands mehr vorstellen? Dann hat sich der Stammtisch bald erledigt. Was zu dem Album bzw. der Band sagen, das/die man vorstellt? Damit würde man zumindest "einen Ball ins Spiel bringen", den ein anderer zurückspielen kann, der könnte da einen Faden finden und aufgreifen und weiterspinnen. Oder soll man sich ganz auf´s Antworten beschränken, also nur reagieren statt auch - zumindest ab und an - zu agieren?
Aber konkret: Schau, der Hinweis auf das heutige Geburtstagskind ist sicherlich kein brennend aktuelles Thema, es ist aber auch nicht extrem an den Haaren herbeigezogen. Dazu dann der Hinweis auf einen Tonträger und schon könnte sich ein Gespräch entwickeln. Sei´s dass jemand auf das Geburtstagskind eingeht und seine Verdienste aufführt, sei´s dass jemand den Tonträger kommentiert (möglichst konstruktiv ntürlich), sei´s dass jemand von desem Namen zum nächsten kommt. Es ging jedenfalls weiter...
Ein Aspekt spielt dann an so einem virtuellen Stammtisch auch eine - nicht zu unterschätzende - Rolle. Nämlich die zeitlichen Abläufe. Der eine sitzt nahezu ununterbrochen am Rechner und ist blitzschnell mit einer Antwort zur Hand, der andere guckt nur ab und an in´n Rechner und kann eigentlich nur - mit oft tagelanger "Verspätung" - kommentieren, aber nicht aktiv in ein Gespräch eingreifen. Das erschwert eine Diskussion schon ziemlich... (vor allem, wenn man wie ich, jetzt was anderes zu tun hat )

Gruß
Jugel
Jason_King
Inventar
#5255 erstellt: 29. Apr 2013, 10:17

Jugel (Beitrag #5254) schrieb:
Was zu dem Album bzw. der Band sagen, das/die man vorstellt? Damit würde man zumindest "einen Ball ins Spiel bringen", den ein anderer zurückspielen kann, der könnte da einen Faden finden und aufgreifen und weiterspinnen.

Ja, so etwa könnte das funtionieren....
arnaoutchot
Moderator
#5256 erstellt: 29. Apr 2013, 10:46
Leider kann oder will ich nicht zu allen Alben etwas sagen. Zu Voorman kann ich nichts sagen, zu den neuen Platten der alten Knackern wollte ich meist nichts mehr sagen. Jugel hat die Probleme perfekt zusammengefasst, ein virtueller Stammtisch wird leider nie so kontinuierlich kommunizieren können, wie wenn wir tatsächlich um den Tisch sitzen würden. Mit fehlenden Reaktionen wird man also immer rechnen müssen. Aber die hohe Zahl an Postings und das bislang niemals erschlaffende Interesse an diesem Thread zeigt doch, dass es im Grossen und Ganzen gut läuft.
Jugel
Inventar
#5257 erstellt: 29. Apr 2013, 11:46

Jason_King (Beitrag #5255) schrieb:
...Ja, so etwa könnte das funtionieren.... :)

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich war leider mit meinem Ansatz noch nicht ganz durch (es gibt ja auch noch ein richtiges Leben...). Was ich noch sagen wollte - und arnaoutchot hat es mit seinem Hinweis teilweise schon vorweggenommen - ist, dass man nun nicht zu jedem Thema was beitragen kann, will oder muss. In solchen Fällen ist eine Schweige"minute" vielleicht ein probates Mittel. Das Ganze dann garniert mit ein wenig Sensibilität (man muss ja nicht unbedingt zum xten mal sein Thema/Band/Album in den Fokus zerren, auch wenn kein anderer drauf eingeht.) und es könnte klappen...

Und wenn wir dann mit allen Classic-Rock-Themen durch sind, das grundsätzliche Thema Nr. 1 abgehandelt und uns die neuesten Witze erzählt haben, fangen wir wieder von vorne an.

Also: Klaus Voormann, heute ein runder Geburtstag und wohl immer noch recht agil. Genau weiß ich das aber nicht - ebensowenig wie ich weiß, wie weit er bei dem o.g. Album eine "führende" Rolle innehatte, oder ob die Geschichte eher so etwas wie eine Benefiz-Aktion seiner alten Weggfefährten war. Aber vielleicht weiß da irgendwer Genaueres oder kann etwas zu der zitierten DVD sagen...
Ansonsten - apropos Faden - KV hat unter anderem im Dunstkreis der Fab Four agiert...

Gruß
Jugel
Jason_King
Inventar
#5258 erstellt: 29. Apr 2013, 12:06

Jugel (Beitrag #5257) schrieb:
Ansonsten - apropos Faden - KV hat unter anderem im Dunstkreis der Fab Four agiert...
Gruß
Jugel

Und soweit ich weiß, das Cover von "Revolver" gemacht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  3168 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.764