Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Dieter256
Neuling
#1004 erstellt: 10. Aug 2012, 00:22
Moin

Ab und an verbindet man auch eine persönliche Geschichte damit.
Manchmal ist sie Kunst in Musik und Cover Art - Gesamtkunstwerk.
Mitunter spricht die Musik auf ihr einem aus der Seele.


Bin genau deiner Meinung hifi-raptor, besser hätte ich es auch nicht sagen können!

Zu den Baladen fällt mir noch ein: Lynyrd Skynyrd - Lucky Man
Die Paula von Gary Rossington klingt Hammermäßig, meine ich
Kumbbl
Inventar
#1005 erstellt: 10. Aug 2012, 06:30
@hifi_raptor: wenn du nur auf der suche nach dem besten Klang bist: vergiß die drei von dir groß oben abgebildeten ... gibts besseres

aber ich hab den verdacht, dieser aspekt ist für dich bei EC völlig unerheblich - du brauchst einfach ALLES, egal ob Mehrwert oder nicht - right?
Hüb'
Moderator
#1006 erstellt: 10. Aug 2012, 07:43
Moin,

mal ein kurzer Hinweis als Mod: bitte verzichtet auf unnötige Komplettzitate (siehe den grünen Link in meiner Sig.). Ein selektives Zitieren ist zumeist absolut ausreichend.
Ich möchte diese nur ungern entfernen müssen. Danke.

Grüße
Frank
-Moderationsteam-


[Beitrag von Hüb' am 10. Aug 2012, 07:46 bearbeitet]
joneu
Stammgast
#1007 erstellt: 10. Aug 2012, 07:45

Wishful Thinking - Hiroshima, aber bitte MIT Gitarrensolo als die Extended Version.



auf welcher scheibe zu finden ... ?????

thx
arnaoutchot
Moderator
#1008 erstellt: 10. Aug 2012, 08:23
Da gab es mW eine Maxi-Single. Aber ist das Lied nicht eine furchtbare Schnulze ? Ich hab es noch von Schülerpartytagen im Ohr.
joneu
Stammgast
#1009 erstellt: 10. Aug 2012, 08:25
.... das sind doch aber die schönsten erinnerungen

in der disco, bei so einem titel, mit ner heissen braut im arm
Jason_King
Inventar
#1010 erstellt: 10. Aug 2012, 09:03

joneu schrieb:
....in der disco,

Wenn ich jetzt sage, zu meiner Zeit.....oh, Mann, bin ich wirklich schon so alt? Egal. Disco ging damals garnicht. Es gab in unserer Stadt Läden mit Namen "Revolution", "Helter Skelter" oder "Star Club". Da tanzte man dann zur ersten "Can"-Lp, Monster Movie. Geraucht wurde auch. Ihr wisst schon.... Sogar ziemlich heftig. Alkohol war verpönt. Und die Sachen, die man da gehört hat, die gingen einem nie mehr aus dem Kopf. Als man später eigenes Geld verdient hat, wurden die ganzen Scheiben eingekauft. So nach und nach. Das berühmte "Sammler-Gen" gehört natürlich dazu. So wurde Musik mein Hobby, das ich nie mehr missen möchte.
Kumbbl
Inventar
#1011 erstellt: 10. Aug 2012, 10:22

blitzschlag666 schrieb:
so, konnte grad mal die ANATO DVD-A hervorkramen und musste feststellen das der DVD-V Teil einen lossy 5.1 dts Track und ein 96/24 PCM Stereo Track hat. Der DVD-A only Teil ist 5.1 MLP 96/24.


so, hab mir mal vergleichsweise die 24/96 PCM-Stereo-Spur der Queen ANATO DVD-A angehört - Einfaches fazit: ab in den Mülleimer, die schlechteste ANATO version, die ich kenne, schlechter als die MFSL, aber aus anderen Gründen - das ist ein absolut totkomprimiertes Teil und mit tot meine ich tot - alle Dynamik ist raus... ich demonstriere es euch mal:

Hier die Waveforms von Prophets Song:

DVD-Audio 24/96 PCM (DR 6):
dvd-a

30. Anniversary Ludwig-Remaster (auch auf den 2011er CDs) (DR 9)
30-anniv-ludwig

DCC: (DR 12)
dcc

Japan CP32...: (DR 11)
cp32

Original UK LP: (DR 12)
uk-lp

Die Bilder "hört" man auch genau so... während vor allem die Japan CP32 und noch mehr die UK LP im Schlußpart, so ab ca. 6:33 wenn die ganze band wieder voll einsteigt, geradezu in voller Dynamik explodieren, ersäuft die DVD-Audio in einem einheitsbrei, der zwar wuchtig aus den Boxen schiebt aber alle dynamischen abstufung und Explosion verloren hat.... die Bob Ludig 30. Anniv und die DCC klingen auch noch gut, wenn auch schon etwas schaumgebremster als die CP32 und die LP - wobei beide - DCC und Ludwig-remaster - IMHO einen guten Kompromiß zwischen reiner Schubkraft und Dynamik darstellen...die DCC hat zusätzlich noch einen etwas angenehmeren EQ, zumindest laut gehört...

Die DR-Werte oben sind die Werte des Tracks, nicht des Albums - auch das spiegelt sehr gut die Höreindrücke wieder, zeigt aber auch, dass man hier nur in Größenordnungen denken darf, denn die CP32 hat mit 11 weniger als die DCC mit 12, klingt aber trotzdem dynamischer... DR-werte sind also keinesfalls alles und das allein glückselig machende, aber sie sind ein sehr gutes Indiz - wie eben auch eine Waveform - s.o.

Gesamtempfehlung:
Lange Rede kurzer Sinn: Die DVD-A von ANATO mag ja in Multi Channel ne wucht und ne Show sein (wovon ich mich demnächst hoffentlich mal überzeugen kann... ), aber in Stereo: Finger weg!!

Aus P/L-Verhältnis-Sicht betrachtet ist die Empfehlung sehr einfach und klar: entweder die CP32 oder das Ludwig CD-Remaster kaufen (ich hab das 30. Anniv.) - beides gibts recht günstig, letztere wohl am billigsten und vor allem ganz einfach via One-Klick in Amazon regulär zu haben - ohne lange Second hand Suche...

@Chriss: Dürfte sich in Summe mit deinen Ergebnissen ziemlich decken oder?
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1012 erstellt: 10. Aug 2012, 10:31

blitzschlag666 schrieb:
So, irgendwas stimmt trotzdem nicht.
b) zeigt mir der dr-range-meter in foobar für die 5.1 MLP Version dr12 an aber für die HighRes Stereo nur dr6. kann ja nicht sein.


da hat sich der dr-meter also doch nicht geirrt

sehr schade eigentlich so'n kaputtes Mastering als 24/96 anzubieten. Wer kommt nur immer auf solche Ideen.

Danke für den neuerlichen Vergleich Kumbbl. Der 5.1 Mix wird dir garantiert gefallen.
losAntonis
Stammgast
#1013 erstellt: 10. Aug 2012, 11:02

blitzschlag666 schrieb:
sehr schade eigentlich so'n kaputtes Mastering als 24/96 anzubieten. Wer kommt nur immer auf solche Ideen.


Da kann man sich nur Fragend am Hinterkopf kratzen, bis die Haare ausfallen und die Stelle Wund wird.
joneu
Stammgast
#1014 erstellt: 10. Aug 2012, 11:03
@Kumbbl

na das nenn ich mal eine klare ansage

und danke für die arbeit, die du damit hattest

was hast du dazu genommen ???



[Beitrag von joneu am 10. Aug 2012, 11:05 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#1015 erstellt: 10. Aug 2012, 12:47

blitzschlag666 schrieb:
[
da hat sich der dr-meter also doch nicht geirrt
sehr schade eigentlich so'n kaputtes Mastering als 24/96 anzubieten. Wer kommt nur immer auf solche Ideen.


ich hab leider schon öfter festgestellt, dass auf SACD oder DVD-A sehr gute MCh-Mixe sind (laut hörensagen), die Stereospur auf völlig komprimierter Mist ist (dieses dann selbst gehört)... ich kann mich da manchmal nicht des Verdachts erwehren, dass die Stereo-Spur nur ein Downmix des Multichannel-Mixes ist, denn wenn man z.B. aus den 6 Spuren eines an sich guten 5.1 Mixes (laut Waveforms) selbst mit einem vernünftigen Channel-Mixer einen Stereomix erzeugt, dann kommt man manchmal auch auf solche komprimierten Teile...

ansonsten bleibt ja nur mal wieder, dass hier jemand hemmungslos dem loudnesswar beim Mastering gefrönt hat...was aber bei einer Hires-version völlig Banane ist, da hier ja kaum die typischen iPod-Konsumer die Zielkunden sind.... wie auch immer: der verantwortliche für den Stereo-Mix auf der DVD-A ist ein Vollpfosten würde ich sagen

bei der ANATO muss ich mir mal die 6 einzelspuren anschauen und diese selbst nach Stereo runter mixen, mal sehen was da raus kommt...


[Beitrag von Kumbbl am 10. Aug 2012, 12:48 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#1016 erstellt: 10. Aug 2012, 14:10

joneu schrieb:
@Kumbbl
und danke für die arbeit, die du damit hattestimages/smilies/insane.gif
was hast du dazu genommen ???


Foobar und ein entsprechendes Plugin: eine Waveform-Seekbar - sehr cool das Teil, wenn man gezielt in bestimmte Stellen springen möchte, die erkennt man nämlich sehr gut an der waveform (außer bei brickwalled Loudness-War CDs )....

Audacity ginge aber genau so - aber mit Foobar hab ich halt alles aus einer hand...
joneu
Stammgast
#1017 erstellt: 10. Aug 2012, 14:18
ah ja danke, das plugin kannte ich noch nicht

mann lernt nicht aus
Kumbbl
Inventar
#1018 erstellt: 10. Aug 2012, 14:27

joneu schrieb:
ah ja danke, das plugin kannte ich noch nicht

mann lernt nicht aus :D


Hier, für alle Lernwilligen der Verweis auf ein Posting von mir: http://www.hifi-foru...d=13769&postID=31#31

Zusätzlich noch:
SACD, DSD-Wiedergabe: foo_input_sacd
DVD-A rippen: foo_input_dvda
SoX-resampling: foo_dsp_resampler_mod
Ggf. noch VST-Plugin-Adapter: foo_vst

Damit ist man dann aber rundherum top ausgestattet...alles auch sehr gut gepflegte und hackfreie Plugins...
Audio-Video-Disco
Stammgast
#1019 erstellt: 10. Aug 2012, 14:33

hifi_raptor schrieb:
@Audio-Video-Disco

Als Mensch befriedigt man seinen Sammeltrieb, auf Flohmärkten, bei großen iNet-Märkten oder bei guten Freunden.
Manchmal zahl ich viel, und manchmal mach ich das berühmte Schnäppchen.
Die Zeit spielt eine Rolle, wir reden bei mir von Jahrzehnten.

:D


Flohmärkte habe ich nun auch schon ins Visier genommen. Obwohl man da auch nur auf größeren fündig werden wird schätze ich. Bis dato habe ich zumindest noch nicht viele CDs oder Platten auf solchen Märkten gesehen, da wird man im Internet, wenn es auch meist teurer werden wird, schneller fündig.

Meine Freunde teilen das Hobby leider nicht, von dem her^^



Mittlerweile gehe ich mit der Zeit und es ist keine CD mehr.

Bedeutet das nun gar keine CDs mehr kaufst und nur mehr hochwertige Musik downloadest?



chriss71 schrieb:


Ähm, naja, viel fehlt da nicht (zumindest bei mir). Und das wird bei arnaoutchot, Kumbbl, MacClaus usw. nicht anders sein. Wir sammeln CD\'s seit gut 20 Jahre (andere wahrscheinlich noch länger). Wir haben ja damals den normalen Listenpreis bezahlt. Typisches Beispiel bei mir, meine WYWH 35DP4 - gekauft vor 20 Jahren um 199 Schilling (umgerechnet rund 14 Euro). Und dann gibt es natürlich einige CD\'s, die wir versäumt haben und dann in den sauren Apfel gebissen haben und wirklich viel Geld dafür bezahlt haben.
:prost


CD Händler des Vertrauens, schön wärs!
Sowas gibts bei uns leider nicht, nichtmal die CD Shops, von denen es ohnehin reichlich wenig gibt,
haben kein Riesenangebot.

Gut das du Pink Floyd ansprichst!
Vor allem bei denen gibt es fast gar nichts. Weder im CD Fachhandel, noch beim üblichen Elektrogroßmarkt.
Alles was die haben sind die neuersten Remasters in den Papersleeves und irgendwie wollen die mir nicht zusagen^^


[Beitrag von Audio-Video-Disco am 10. Aug 2012, 14:33 bearbeitet]
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1020 erstellt: 10. Aug 2012, 15:50

Audio-Video-Disco schrieb:
Flohmärkte habe ich nun auch schon ins Visier genommen. Obwohl man da auch nur auf größeren fündig werden wird schätze ich. Bis dato habe ich zumindest noch nicht viele CDs oder Platten auf solchen Märkten gesehen, da wird man im Internet, wenn es auch meist teurer werden wird, schneller fündig.


Wenn ich eine Originalpressung suche.... werde ich bei musicstack fündig. Da habe ich kürzlich eine originalversiegelte Brothers in Arms (Erstpressung) für 7 $ bekommen.

LP Rips mache ich von meinen Original LPs oder LPs von Freunden... wo ich die Pressmatrix/Stamper kenne. Alle meine LPs von AP, Classic Records, DCC, MFSL stammen vom ersten Stamper, idealerweise um die #150. Die Rips... über professionelles Studioequipment


[Beitrag von MacClaus am 10. Aug 2012, 15:50 bearbeitet]
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1021 erstellt: 10. Aug 2012, 16:07

chriss71 schrieb:
...Und das wird bei arnaoutchot, Kumbbl, MacClaus usw. nicht anders sein. Wir sammeln CD's seit gut 20 Jahre (andere wahrscheinlich noch länger). Wir haben ja damals den normalen Listenpreis bezahlt.


Ich sammle seit gut 25 Jahren. Ich habe damals meine CDs/LPs von einem kleinen Händler bezogen... da gab es noch kein Amazon, Acoustic Sounds, jpc etc. Bei SACDs habe ich den Anfang verschlafen, weil ich partout keine SACDs wollte. Aber bis auf John Hiatt's Bring the Family habe ich alle gewünschten Titel neu (!) bekommen... mittlerweile habe ich rund 400 SACDs und ich kaufe mir nur Titel, die mich auch wirklich interessieren. Ansonsten ist meine Einkaufsquelle für Neuartikel: Amazon Marketplace, jpc, importcds und elusivedisc. Die Sammelleidenschaft strapaziert halt das Bankkonto, wenn man monatlich 300-400 $ für CDs/SACDs ausgibt.
arnaoutchot
Moderator
#1022 erstellt: 10. Aug 2012, 16:30

MacClaus schrieb:
Ich sammle seit gut 25 Jahren.


Bei mir sind es sicherlich schon an die 35 Jahre. Es ging Mitte der 70er los, zuerst langsam, dann immer mehr, erste CDs vor 28 Jahren. Ich habe sicherlich weniger MFSL, DCC, AF etc. als MacClaus oder Chrissi, dafür habe ich an die 1.000 SACDs (ich war von Anfang an dabei), von denen sind heute mindestens die Hälfte deutlich mehr als der Einkaufspreis wert. Bei rd. 200 DVD-Audios das gleiche. Ich habe bis auf sehr wenig Ausnahmen nie mehr als den Normalpreis für die Dinger gezahlt.

Meinen Gesamtbestand an Tonträgern schätze ich inzwischen auf rd. 8.000, davon ist der weiter oben abgebildete Teil nur die Hälfte. Ich hab auch noch eine kleine Klassik-Sammlung ....

Wie bei jeder guten Sammlung wächst der Wert mit der Zeit. Man muss nur einfach irgendwo mal anfangen. Zur Beratung können ja Threads wie dieser dienen
arnaoutchot
Moderator
#1023 erstellt: 10. Aug 2012, 16:33

Audio-Video-Disco schrieb:
Gut das du Pink Floyd ansprichst!
Vor allem bei denen gibt es fast gar nichts. Weder im CD Fachhandel, noch beim üblichen Elektrogroßmarkt.
Alles was die haben sind die neuersten Remasters in den Papersleeves und irgendwie wollen die mir nicht zusagen^^


So schlecht sind die Pink-Floyd-Remasters aber nicht, als Einstieg durchaus geeignet. Da gibt es durchaus Schlechteres.
Kumbbl
Inventar
#1024 erstellt: 10. Aug 2012, 16:37

arnaoutchot schrieb:

So schlecht sind die Pink-Floyd-Remasters aber nicht, als Einstieg durchaus geeignet. Da gibt es durchaus Schlechteres. ;)


kann ich nur beipflichten - in summe sehr sauberes remastering - wenn ich auch der Meinung bin, bis auf die neue Animals gibts bessere (mal mehr mal weniger) Digitalausgaben - wobei diese aber oft schon lange OOP und entsprechend teuer auch sind...

aber wer seine bestände vervollständigen möchte, ohne groß zu suchen oder Unsummen auszugeben, kann bei den neue eigentlich bedenkenlos zugreifen...
Audio-Video-Disco
Stammgast
#1025 erstellt: 10. Aug 2012, 16:40
Ja eine Sammlung muss sicherlich langsam wachsen.
Wie ein wütender einzukaufen nur um sagen zu könne ich habe eine Sammlung ist nicht sinnvoll.
Für mich macht eine gute Sammlung halt auch ein paar Raritäten aus und nicht nur Dinge die man ohnehin nebenan bekommt.

Wie ist das eingentlich genau mit den SACDs? Bisher weiß ich nur das man dazu einen eigenen Player braucht
Kann man da sagen das jede "audiophil" ist oder gibt es auch dort Ausnahmen?

Zu solchen Exemplaren wie du sie hast werde ich wohl nicht mehr kommen, da die sicher Größtenteils schon ein Vermögen wert sind^^
Aber gerade solche Dinge faszinieren mich eben, guter alter Classic Rock und dazu noch eine gute Ausgabe.

Haltet mich für melancholisch aber ich wüsste nicht was ich an neuen Werken sammeln sollte, wo ich dann in 20-30 Jahren sagen könnte: Eine wirklich gute Scheibe, ich bin froh das ich sie habe!

Liegt wohl auch daran das das heutige Publikum nur mehr DJs und Rapper hören will


[Beitrag von Audio-Video-Disco am 10. Aug 2012, 16:43 bearbeitet]
chriss71
Inventar
#1026 erstellt: 10. Aug 2012, 16:44
Weil hier gerade von Pink Floyd die Rede ist. Was mich wundert, ist, dass noch kein großes Label auf die Idee gekommen ist, folgendes neues Produkt anzubieten: 1st press master! Also gewisse CD's in einer Produktlinie wo exakt das erste Mastering verwendet wird.

Warum wird das eigentlich nicht gemacht? Die müssten sich mit dem eigentlich dusselig verdienen.



[Beitrag von chriss71 am 10. Aug 2012, 16:47 bearbeitet]
chriss71
Inventar
#1027 erstellt: 10. Aug 2012, 16:45

Audio-Video-Disco schrieb:

Kann man da sagen das jede "audiophil" ist oder gibt es auch dort Ausnahmen?


Schön wär's. Der Loudness War hat auch SACD's betroffen...

Kumbbl
Inventar
#1028 erstellt: 10. Aug 2012, 16:47

arnaoutchot schrieb:
Man muss nur einfach irgendwo mal anfangen. Zur Beratung können ja Threads wie dieser dienen ;)


ich sollte diesen thread mal meiner Frau zeigen, damit sie sieht, alles halb so schlimm bei mir... meine knapp gut 2000 CDs/SACDs (wobei letztere in der absoluten Minderheit sind) plus einige hundert (vermutlich an die 400 bis 500) hoch- bis höchstwertige Vinyl-Ripps bewegen sich bei euren Größenordnungen eher im Mittelmaß... naja, ein Haus muss abbezahlt und eine Familie ernährt werden - CDs machen erstmal nicht satt

wobei ich recht viele DCCs, MFSL und AFs besitze... einige der DCCs und MFSLs auch durchaus teuer OOP eingekauft (manchmal zu recht, wie z.B. Van Halen S/T, manchmal aber auch Griffe ins Klo, sage nur Queen MFSLs)................. naja, wenn man die Ebay-preise anschaut, kann man viele davon locker wieder fürs gleiche Geld oder mehr losschlagen, sollte das mal nötig sein...
Kumbbl
Inventar
#1029 erstellt: 10. Aug 2012, 16:48

chriss71 schrieb:
Weil hier gerade von Pink Floyd die Rede ist. Was mich wundert, ist, dass noch kein großes Label auf die Idee gekommen ist, folgendes neues Produkt anzubieten: 1st press master! Also gewisse CD's in einer Produktlinie wo exakt das erste Mastering verwendet wird.

Warum wird das eigentlich nicht gemacht? Die müssten sich mit dem eigentlich dusselig verdienen.


sehr interessante Frage - wobei du aber diesen Nischenmarkt und die anzahl der verrückten Sammler überschätzt... ich glaube sogar, dass es sich nicht rechnen würde...
Kumbbl
Inventar
#1030 erstellt: 10. Aug 2012, 16:52

Audio-Video-Disco schrieb:
...SACD...
Zu solchen Exemplaren wie du sie hast werde ich wohl nicht mehr kommen, da die sicher Größtenteils schon ein Vermögen wert sind^^
Aber gerade solche Dinge faszinieren mich eben, guter alter Classic Rock und dazu noch eine gute Ausgabe.


nun ja, du könntest bei den angebotenen SHM-SACDs einsteigen - sicher mindestens die Hälfte davon klingt gut bis hervorragend (manche davon definitive Ausgaben), der Sammlerwert wird nicht gering sein, wobei leider der Einstandspries mit >= 50€ knackig ist...

Unser McClaus hier kann dir sicher nen Link auf seine Einschätzungsliste schicken, die ich im großen ganzen - dort wo ich mitreden kann - unterschreibe würde, wenn auch mit manchen "Detailabweichungen"
chriss71
Inventar
#1031 erstellt: 10. Aug 2012, 16:52
@Kumbbl: Das kostet den Label (die besitzen ja die Rechte davon - im Gegensatz von AF) nicht einen einzigen Cent. Ich verstehe nicht von welchen Kosten du da sprichst?

Kumbbl
Inventar
#1032 erstellt: 10. Aug 2012, 16:59

chriss71 schrieb:
@Kumbbl: Das kostet den Label (die besitzen ja die Rechte davon - im Gegensatz von AF) nicht einen einzigen Cent. Ich verstehe nicht von welchen Kosten du da sprichst?


nun, klaro kostet das was, Produktionskosten, vertrieb, Lagerkosten etc... und wie willst du das bewerben? die meisten springen eher auf "newly remastered with 48 Bit and 808 Gigaherz" oder dergleichen... wie auch immer, ich denke, es gäbe nur wenige, die sowas kaufen würden - ich allerdings ja.... es ist ja auch die absolute Midnerhjeit, die an heutigen produktionen klanglich was vermisst, die das leise dynamische mastering von früher überhaupt schätzen würde...

aber generell finde ich deine Idee sehr gut!! ich glaube nur nicht an die Umsetzbarkeit...aber vielleicht liege ich da ja auch falsch mit meinen Einschätzungen....
Audio-Video-Disco
Stammgast
#1033 erstellt: 10. Aug 2012, 17:18

chriss71 schrieb:


Schön wär's. Der Loudness War hat auch SACD's betroffen...
:prost






Kumbbl schrieb:


nun ja, du könntest bei den angebotenen SHM-SACDs einsteigen - sicher mindestens die Hälfte davon klingt gut bis hervorragend (manche davon definitive Ausgaben), der Sammlerwert wird nicht gering sein, wobei leider der Einstandspries mit >= 50€ knackig ist...

Unser McClaus hier kann dir sicher nen Link auf seine Einschätzungsliste schicken, die ich im großen ganzen - dort wo ich mitreden kann - unterschreibe würde, wenn auch mit manchen "Detailabweichungen"



Knackig triffts ganz gut^^

Dann bitte ich gleich mal um diese Liste



Zu Thema Vinyl habe ich schon was passendes gefunden.
Ein scheinbar kleiner Plattenladen, nicht weit entfernt von mir. Im oberen Geschäftsbereich denkt man sich, ein ganz netter Laden der neue sowie auch gebrauchte Platten führt.
Dann gibt es noch ein Schild mit: "Plattenkeller geöffnet!"
Nochmal ein riesiger Raum, voll mit Schallplatten, sicher 3000 Stück+.
Zumindest im Vinyl Bereich bin ich schon fündig geworden


[Beitrag von Audio-Video-Disco am 10. Aug 2012, 17:19 bearbeitet]
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1034 erstellt: 10. Aug 2012, 17:52

arnaoutchot schrieb:
Wie bei jeder guten Sammlung wächst der Wert mit der Zeit. Man muss nur einfach irgendwo mal anfangen. Zur Beratung können ja Threads wie dieser dienen ;)


Der Wert ist spekulativ.... man muss auch Abnehmer finden, sonst ist es nur totes Kapital Ich kenne nur wenige, welche die teils abstrusen Preise im Amazon Marketplace etc bezahlen. So lange so viele Kopien im Umlauf sind, ist der Wert begrenzt. Nur sammeln der Menge wegen, damit habe ich schon lange aufgehört.

Mir wurden 800 $... für eine MFSL geboten. Testpressung direkt auf CD-R.

boc2

Einigen Wert haben auch unveröffentliche Sachen, z.B. Van Halen "1984" oder Metallica "Black Album" von DCC... wo einige CD-Rs im Umlauf sind oder Original Klassik LPs aus den 60ern.
Audio-Video-Disco
Stammgast
#1035 erstellt: 10. Aug 2012, 19:46
Einfach mal hier im Forum zum Verkauf anbieten und man findet sicherlich gleich Abnehmer

800 $?
Das ist schon hart für einen Tonträger! Verkauft wurde er natürlich nicht nehme ich an oder?

Mir fällt noch irgendwie das Gefühl was wertvoll sein könnte oder selten und was nicht.
Gleich wie bei allen Sammelleidenschaften eben.
Einer der keine Briefmarken sammelt wird auch nur schwer sagen können welche etwas wert ist und welche nicht?
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1036 erstellt: 10. Aug 2012, 20:12
Nö, ist auch Einzelstück. Vor allem deswegen, weil die CD-R besser klingt als die paar Monate später erschienene 24 Karat Gold CD. Eine direkt überspielte CD klingt meist besser als eine CD, als die von einem Glass Master-Metal Master-Mother-Stamper gepresste CD. Es werden einfach paar Herstellungschritte eingespart... und was im Presswerk schief gehen kann, hat man bei Audio Fidelity's Pretenders gehört Das Label Clarity hat einige solche CDs produziert... die CDs waren teilweise nicht "anhörbar"... Dynamik Range 23 (!!!) od hat jemand mal so eine CD schon gehört. Diese 24 Karat Gold CD ist der absolute Killer um LS zu testen
arnaoutchot
Moderator
#1037 erstellt: 10. Aug 2012, 20:20

MacClaus schrieb:
Das Label Clarity hat einige solche CDs produziert... die CDs waren teilweise nicht "anhörbar"... Dynamik Range 23 (!!!) od hat jemand mal so eine CD schon gehört.


Ich habe einige davon, finde ich sehr natürlich und gut.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1038 erstellt: 10. Aug 2012, 20:23
Als Sammler hat man natürlich alle
arnaoutchot
Moderator
#1039 erstellt: 10. Aug 2012, 20:40
Aber nun zu etwas ganz anderem. Eloy

Ich habe die Eloy - Live heute bekommen und gerade mal aufgelegt.

Vorbemerkung: Ich habe mir die CD wirklich nicht bestellt, um legitime(re)s Eloy-Bashing zu betreiben zu können, sondern ich war von Euren Lobeshymnen beeindruckt und dachte, hörst Du Dir mal unvoreingenommen an. Ich bin mit der generellen Tendenz an die Sache gegangen, alte Meinungen zu überdenken und vielleicht ein paar positive Aspekte zu finden, die ich damals überhört hatte. Insgesamt hatte ich niedrige Erwartungen, aber diese wurden noch weit unterboten !

Jungs, auf welcher Droge wart ihr damals, dass ihr in heute offensichtlich nüchternem Zustand noch solche positiven nostalgischen Gefühle für diese Musik hegt ? Das ist doch das Grauen !

Aber im Einzelnen: Auf den Akzent von Bornemann will ich gar nicht eingehen, das hatten andere Krautrocker auch. Aber der Mann kann ja kaum einen Ton halten und hat null Stimme. Seine Gitarrenarbeit amateurhaft zu nennen, ist eine Beleidigung für jeden Gitarristen einer Schülerband. Vor allen dieser nervige über die ganze Platte unveränderte auf die Mitten zusammengemurkelte Gitarrenton. Textlich ist es völlig abstrus, und wenn ich Worte wie "celestial" schon nicht aussprechen kann, schreibe ich sie mir halt lieber nicht in die Songtexte. Inhaltlich werden ja kaum geringere Themen als explodierende Universen oder Untergänge von Atlantis behandelt. Musikalisch ersäuft alles in dem fetten Keyboardbrei-Wohlklang und gegen die banalen "kompositorischen" Einfälle von Eloy ähneln Ramones-Stücke Beethoven-Symphonien. Das wird dann auch immer noch auf 10 Minuten ausgewalzt. Ach ja, zum Schluss noch zum Schlagzeug: Ein paar mal sind die Drum-Rolls ja ganz nett, aber beim Hören wurde ich an eine Kritik aus einer Musikzeitschrift erinnert, in der der Schlagzeuger kritisiert wurde, dass er technisch nicht fähig war, seine Toms vor Konzerten ordentlich zu stimmen und diese klängen wie umgedrehte Mülleimer. That's it ! Klanglich ist die Live-Platte übrigens auch völlig verschoben, perspektivisch ist Bornemann viel zu weit vorne, die Keyboards sind zu laut und das Schlagzeug - ausser bei den ständigen Rolls - klingt als stünde es im nächsten Raum hinter der Bühne.

Sorry, ich habe wirklich gesucht, wenigstens irgendwas Positives zu finden, aber da ist nichts ...

Jetzt beruhige ich mich gerade mit der Purple Japan 72 3CD-Box, die ist gut ...
hifi_raptor
Inventar
#1040 erstellt: 10. Aug 2012, 21:05
@Kumbbl schrieb:

aber ich hab den verdacht, dieser aspekt ist für dich bei EC völlig unerheblich - du brauchst einfach ALLES, egal ob Mehrwert oder nicht -

Gebe mich Deiner messerscharfen Analytik geschlagen.
Und dabei lag ich noch gar nicht auf der Couch bei Kummbl

@Audio-Video-Disco
Ob Du für was auch immer 800 Euros / Dollars oder in Diamanten bezahlst hängt irgendwann von Deinem ganz persönlichen "Haben wollen" Faktor ab.
Man muss nur darauch achten dabei die Latte möglichst niedrig zu halten.

Und wenn man etwas nicht gleich bekommt bleibt die Spannung eventuell lange erhalten. Irgendwann klappt es schon. Und heute ist etwas sehr begehrt und teuer, aber übermorgen geht es für einen unglaublich niedrigen Preis über die Theke.

Was die Qualität angeht muss es jeder selber wissen. Heute hat man als geneigter Kund e die Möglichkeit eine eigene Analyse (DR) durchzuführen, den Rest muss die eigene Kombi Ohr / Hirn / Bauch schaffen.

Was die Downloads angeht, HighRes gibt es zwangsläufig nicht als industriell gepresste Plastikscheibe. Wobei es für mich auf das selbe hinauslaufen würde Ab in den HDX zum ripprn und immer von der HD hören. Und z.B. Bluesalben gibt es nur bei HDtracks in USA in CD-Qualität, oft ist der Download dort billiger 12$ , wie die importierte CD in D. In D gibts sowieso fast nichts zu downloaden in CD-Qualität.
Ist halt Wüste hier.
Aktuell steht Warner auch wieder mit schlechten Zahlen da, bei leicht gestiegenem Anteil im Downloadgeschäft. Aber wer nicht verkauft kann auch nichts verdienen. Gerade Warner verkauft über HDtracks weit mehr HighRes Alben als in D.
Also wie gesagt bei mir hat der "Weggang von der CD eher praktische Gründe. Ich habe weder Plattenspieler noch klassischen CD-Player mehr.

Aber das Sammeln von CD's hab' ich deswegen nicht aufgegeben. Und im Mom kann man ja Anniversary Alben kaufen zum "Sau füttern", mit mehr oder minder Mehrwert. Aber super in Nostalgie schwärmen.
Verkaufen kann man das nur beknackten Sammlern wie hier mitunter anzutreffen sind. Anwesende ausgeschlossen.
Und es wird immer schwieriger mit dem Hören am Anfang der Musiksammlung wieder anzufangen. Der HDX führt ja Statistik, so eine Top Ten der meistgehörtesten Alben.
Merkwürdig ist nur es soll bei mir I Love The Nightlife von Alicia Bridges sein
Keine Jugendsünde, eher Alterssünde.
Und ich wage auch zu behaupten, dass offensichtlich die Zeiten vorbei sind in der Rockgruppen so innovativ waren wie in den &0ziger / 70zigern.
Aber man kann mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Vielleicht höre ich vor lauter Anniversary die Neuen nicht.

Außerdem neige ich mit zunehmenden Alter, außer den Classikern, zu Blues und Smooth Jazz, und da sind die Anzahl der Alben ebenso unzählbar.

Die paar Jahre in der ich noch zwei gesunde Ohren / Hirn / Bauch habe kann also die Sammlung noch recht groß werden, bis alle natürlichen Wohnungsgrenzen endgültig gesprengt sind.

@All
Klar ist Hiroshima eine Schnulze - was solls für eine Schnulze ein klasse Gitarrensolo drin! Zudem eine Botschaft für ein Verbrechen an der Menschheit!

Was gibts eigentlich noch für Classik Rockschnulzen?

Happy Weekend
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1041 erstellt: 10. Aug 2012, 22:13

hifi_raptor schrieb:

Und ich wage auch zu behaupten, dass offensichtlich die Zeiten vorbei sind in der Rockgruppen so innovativ waren wie in den &0ziger / 70zigern.
Aber man kann mich gerne vom Gegenteil überzeugen.


Höre Dir mal Porcupine Tree's Album Stupid Dream an... eines der besten Rock Alben mit einem Schuss Prog der letzten 10 Jahre.
hifi_raptor
Inventar
#1042 erstellt: 10. Aug 2012, 22:52
Äh also ich möchte hier einmal eine Ära ansprechen die wirklich alte Rocker hervorgebracht hat, und an dem sich durchaus unsere Classic-Rocker orientiert haben.

Chuck Berry

amazon.de

Gruß

Vor Chuck haben selbst Richards / Clapton Respekt

Mir fehlt hier noch die Hail, Hail Rock'n Roll, da sind beide v.g. auch dabei und Keith hat sich nicht mit Ruhm bekleckert. Die skeptischen Gesichter von Chuck sprechen Bände. Alles auch aus der Tube in sche... Qualität bei Bild und Ton.

P.S.

Höre Dir mal Porcupine Tree's Album Stupid Dream an

Na toll und wenn's gefällt gleich bestellen.........


[Beitrag von hifi_raptor am 10. Aug 2012, 22:55 bearbeitet]
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1043 erstellt: 10. Aug 2012, 23:04
na da ist der Eloy Bassist ja nochmal glimpflich davongekommen

aber z.B. auf Dope funktionieren die 10 Minuten Keyboardbrei-Wohlklang Wiederholungen tatsächlich gut

fand deinen Verriss köstlich zu lesen Michael, danke!

Darauf erstmal die Ocean auf die Ohren und nen größeren Schluck Aberlour Abunadh

Sláinte
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1044 erstellt: 10. Aug 2012, 23:14
Auch Radiohead haben in den 90ern guten Rock mit leichter Prog Schlagseite gemacht. Mir persönlich gefällt der etwas leirige Gesang nicht so. Meine Frau steht voll drauf. Vielleicht mal in "OK Computer" oder "Kid A" reinhören.

Muse haben das eigentlich 1zu1 übernommen mit nochmal gesteigertem weinerlichem Gesang. Steht meine Frau leider auch drauf. Krieg ich Zahnschmerzen wenn ich dran denk
Aber hey, ich hab wesentlich mehr Bands und Platten die Sie absolut nicht leiden kann (weil zu frickelig). Mir kanns ja zumeist nicht frickelig genug sein.

apropos Porcupine Tree
http://www.youtube.com/watch?v=ruFkgg9YgSA

zeigt ziemlich gut wer Porcupine Tree sind und was die so können (musikalisch und handwerklich).


[Beitrag von blitzschlag666 am 10. Aug 2012, 23:21 bearbeitet]
Audio-Video-Disco
Stammgast
#1045 erstellt: 10. Aug 2012, 23:18

hifi_raptor schrieb:


Also wie gesagt bei mir hat der "Weggang von der CD eher praktische Gründe. Ich habe weder Plattenspieler noch klassischen CD-Player mehr.

/

Und ich wage auch zu behaupten, dass offensichtlich die Zeiten vorbei sind in der Rockgruppen so innovativ waren wie in den &0ziger / 70zigern.


Also ohne CD-Player könnt ich es mir nicht vorstellen, Plattenspieler habe ich zwar noch keinen aber mit etwas Glück bin ich schon nächste Woche Besitzer eines schönen Stückes

Für mich gehört es halt dazu und es macht auch was spezielles aus dem musikhören selbst wenn man mal gemütlich eine Platte auflegt, denke ich mir.
In 30 Jahren denke ich vielleicht auch anders darüber

/

Kommt mir auch so vor!
Früher tat man sich irgendwie nicht schwer eine aktuelle CD zu kaufen.
Es gab so viele weltbekannte Bands. Stones, Led Zeppelin, Deep Purple und und und....
Heute weiß man nicht ob man in einem halben Jahr noch etwas von der Band hört oder nicht^^

Geheimtipps gibts anscheinend immer wie das Beispiel von MacClaus beweist obwohl ich mit Progressive noch nicht all zu viel anfangen kann.
Kommt aber vielleicht noch


Und damit es nicht ganz off Topic ist:
Chuck Berry gefällt mir ziemlich gut.
Das erste Lied das ich von ihm gehört habe war Johnyy B. Goode und es reißt einen gleich mit


[Beitrag von Audio-Video-Disco am 10. Aug 2012, 23:21 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#1046 erstellt: 10. Aug 2012, 23:19

hifi_raptor schrieb:
Chuck Berry


Definitiv. Hat einige Blaupausen für die spätere Entwicklung der Musik gemacht. Die hier ist ein Eckstein, finde ich.

amazon.de



hifi_raptor schrieb:
Porcupine Tree's Album - Stupid Dream


Feine Platte, keine Frage, auch nette Ausgabe in Mehrkanal. Aber insgesamt finde ich Steven Wilson (Porcupine Tree) eklektizistisch, immer leicht unterkühlt und - wenn man mal ganz ehrlich ist - nicht besonders innovativ. Er kombiniert die Vorbilder aber gut, keine Frage.
arnaoutchot
Moderator
#1047 erstellt: 10. Aug 2012, 23:26

blitzschlag666 schrieb:
na da ist der Eloy Bassist ja nochmal glimpflich davongekommen

aber z.B. auf Dope funktionieren die 10 Minuten Keyboardbrei-Wohlklang Wiederholungen tatsächlich gut

fand deinen Verriss köstlich zu lesen Michael, danke!

Darauf erstmal die Ocean auf die Ohren und nen größeren Schluck Aberlour Abunadh

Sláinte


Der Bassist ist der unauffälligste und damit beste Musiker von Eloy

Lass Dir den Aberlour schmecken ... Ich glaube um die ganze Eloy Live zu ertragen bräuchte ich eine ganze Flasche Smokehead ...
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1048 erstellt: 10. Aug 2012, 23:27

arnaoutchot schrieb:


Lass Dir den Aberlour schmecken ... Ich glaube um die ganze Eloy Live zu ertragen bräuchte ich eine ganze Flasche Smokehead ... :prost


vielleicht ist ja einer von den Stadtwerken so nett und tröpfelt bissl LSD ins Trinkwasser für Dich
arnaoutchot
Moderator
#1049 erstellt: 10. Aug 2012, 23:32

Audio-Video-Disco schrieb:
Früher tat man sich irgendwie nicht schwer eine aktuelle CD zu kaufen.
Es gab so viele weltbekannte Bands. Stones, Led Zeppelin, Deep Purple und und und....
Heute weiß man nicht ob man in einem halben Jahr noch etwas von der Band hört oder nicht^^


Doch, früher war das genauso schwer. Es gab vor allem viel schlechtere Möglichkeiten, sich zu informieren. Internet und amazon zum Reinhören gab's nicht. Die Platten der genannten weltbekannten Bands gibt es doch heute in besserer und vielfältigerer Form denn je. Von der Vinyl-Erstpressung bis zur Mehrkanal-SACD ist teilweise alles vorhanden und Du kannst auswählen. Auch wenn es manchmal den Eindruck hat, sind neue Remasters nicht immer schlecht. Und Vinyl, das wirst Du dann auch noch merken, schätzen wohl mehr die Jungen als wir Älteren, die damit aufgewachsen sind.
Audio-Video-Disco
Stammgast
#1050 erstellt: 10. Aug 2012, 23:42
Das mit den Informationsmöglichkeiten glaube ich dir aufs Wort!
Der Nachteil und gleichzeitige Vorteil von heute ist das so viel auf dem Markt ist. Früher gabs halt eine CD Erstausgabe und eine Vinyl - fertig (übertrieben ausgedrückt).
Heute muss man sich informieren sonst kauft man sich ohnehin als unwissender das erstbeste im Laden, im Glauben es sei gut.

Und das mit Vinyl ist halt so ein eigenes Nostalgie Ding
Irgendwie gleich wie bei Autos denk ich oft.
Meine Eltern sind froh wenn sie mit einem neuen Auto fahren können, mit Klimaanlage, schönen Sitzen, Navi, Sitzheizung etc. und Führerscheinneulinge kaufen sich dann einen alten 1er oder 2er Golf, richten ihn her und fahren damit auf Autotreffen.
Von den Eltern gibts diesbezüglich dann auch meist nur Kopfschütteln


[Beitrag von Audio-Video-Disco am 10. Aug 2012, 23:43 bearbeitet]
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1051 erstellt: 10. Aug 2012, 23:49

Audio-Video-Disco schrieb:

Heute muss man sich informieren sonst kauft man sich ohnehin als unwissender das erstbeste im Laden, im Glauben es sei gut.



nein, das kommt drauf an. Man darf sich nichts vormachen. Es gibt eher wenige Beispiele wo ein Mix oder Mastering die Musik wirklich unbrauchbar gemacht hat. Generell sollte es immernoch um die Musik selbst gehen. Gute Musik funktioniert auch auf ner ausgelutschten Kassette mit dem billigsten alten Walkman oder sogar als 64kbit mp3.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1052 erstellt: 11. Aug 2012, 00:05
Gibts eigentlich nen Prog-Thread? Höre in letzter Zeit unheimlich viel Prog-Metal und Heavy-Prog und würde da gerne ein paar Sachen empfehlen bzw. neue Sachen entdecken.
arnaoutchot
Moderator
#1053 erstellt: 11. Aug 2012, 00:39

blitzschlag666 schrieb:
Gibts eigentlich nen Prog-Thread? Höre in letzter Zeit unheimlich viel Prog-Metal und Heavy-Prog und würde da gerne ein paar Sachen empfehlen bzw. neue Sachen entdecken.


Mach doch hier weiter, der Begriff ist weit genug gefasst. Wir driften dann eh ab ...

http://www.hifi-foru...=217&thread=166&z=10
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1054 erstellt: 11. Aug 2012, 08:34
Doch nicht komplett...

Originally conceived by manager/critic Sandy Pearlman as America's answer to Black Sabbath, Long Island's Blue Oyster Cult combined adventurous lyrical themes with an aggressive instrumental sound that Pearlman famously dubbed "heavy metal." Their passion and intelligence on display in equal measure, Blue Oyster Cult became the thinking fan's band and a sign of life in a sea of dull, anemic rock. Anthems like "Godzilla," "Harvester of Eyes" and "Don't Fear the Reaper" stretched the boundaries of song subjects while lead guitarist Donald "Buck Dharma" Roeser became a hero to legions of budding axe-wielders. The band's mystique extended to their album artwork, resulting in some of the most distinctive LP covers of the rock era. The Columbia Albums Collection gathers all the essential pieces of the Blue Oyster Cult story into one narrative whole.

Includes 2 bonus discs Rarities and Radios Appear: The Best of the Broadcasts (a special collection of classic live performances) Newly mastered versions of On Your Feet or on Your Knees, Fire of Unknown Origin, The Revolution by Night, Mirrors, Cultosaurus Erectus, Extraterrestrial Live, Club Ninja and Imaginos Download card for three live performances.
Liner notes by acclaimed guitarist/writer Lenny Kaye!

Box Set Includes:
1. Blue Oyster Cult
2. Tyranny and Mutation
3. Secret Treaties
4. On Your Feet or on Your Knees
5. Agents of Fortune
6. Spectres
7. Some Enchanted Evening CD
8. Some OTHER Enchanted Evening DVD
9. Mirrors
10. Cultosaurus Erectus
11. Fire of Unknown Origin
12. Extraterrestrial Live
13. The Revolution By Night
14. Club Ninja
15. Imaginos
16. Rarities
17. Radios Appear: The Best of the Broadcasts
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  3168 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.806