Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Diskussion : The Box Speaker 18-500/8-A

+A -A
Autor
Beitrag
Monodome
Stammgast
#551 erstellt: 27. Aug 2009, 16:22
Wieso stellst du nicht komplett auf ein Sub-Modell um?

Diese Stückelung bringt doch nix ... nachher musste wieder anfangen wenn du noch en tick größer werden willst.

Mischen ist immer so eine Sache ... brauchste zwingend ein Controller und die Einstellungen sollte man meines Wissens nach auch von jmd. machen lassen der sich damit auskennt

Was willst du? Pegel und Tiefgang und das für viele Leute oder?

Mit einem Modell geht das idR wirklich nicht aber der MBH wäre da schon ein guter Kompromiss.
JesusonSpeed
Inventar
#552 erstellt: 27. Aug 2009, 16:27
@Yavem : Du hast ja leider die W-Bin Messung verpasst.
Du hattest Recht > Tuning liegt bei ziemlich genau 55 Hz.
Daher geb ich ihm ab 50 Hz "Volldampf" und lass ihn bis etwa 100 Hz laufen.
Übrigens liegt der Wirkungsgrad bei ca. 101 dB.
Wenn du dir im Thread zum Treffen die Messung anguckst siehst du auch zwei unterschiedliche Hubel in der Impedanzmessung > das Gehäuse resoniert an der Stelle. Ich muss da noch etwas besser versteifen, bzw. werde ich ja eh 4 neue bauen.
Wenn also jemand Interesse hat : Bald gibts 2 Leergehäuse zum Basteln.
Yavem
Inventar
#553 erstellt: 27. Aug 2009, 17:16

Du hattest Recht > Tuning liegt bei ziemlich genau 55 Hz.

Echt ?? Man bin ich gut

Jou, 4 davon werden bestimmt ordentlich Luft in den Raum jagen .

Ich würde eventuell eine Verbesserschlechterung durchführen (an den alten Gehäusen, vielleicht bringts ja was !) : Mach doch mal mehr Portfläche rein . Einfach 3 Rohre und dann passende Länge . Ich fand die Luftgeschwindigkeiten vom Port zu schnell, der hat recht flott gepustet . Vielleicht bringts wirklich was, sollte auf jeden Fall mehr Pegel bringen .

Grüße - Yavem
Back-Ground
Stammgast
#554 erstellt: 27. Aug 2009, 17:56
umstellen will ich eig gar nicht^^
dann müsst ich wohl noch 2 weitere pegel br bauen.
aber habe ich dann auch die doppelte leistung wie jetzt?
oder wie viel mehr pegel habe ich dann?
da ich in der nächsten zeit 3 mal in zelten auflegen soll.
und ich bin leider noch nicht dazu gekommen meine anlage draussen aufzubauen.
wie ist der pegel-br denn im freiem? ich meine ein zelt ist jetzt nicht unbedingt open air, aber die dünnen zeltwände kann man ja eig auch nicht wirklich als geschlossenen raum zählen oder?

mfg


[Beitrag von Back-Ground am 27. Aug 2009, 17:58 bearbeitet]
Yavem
Inventar
#555 erstellt: 27. Aug 2009, 18:05

wie ist der pegel-br denn im freiem?

Meine Erfahrung sagt, dass die meisten Boxen draußen (mit entsprechendem Setup) sogar kraftvoller als drin klingen .

4 Pegel-BR mit gutem Amping dahinter klingen sicher sehr beeinDURCKend auf der Tanzfläche .

Grüße - Yavem
quäli
Ist häufiger hier
#556 erstellt: 27. Aug 2009, 18:23

Back-Ground schrieb:
oder wie viel mehr pegel habe ich dann?

simulationen rechnen da wie folgt: pro chassis das dazu kommt 3 db, also 6db und die doppelte elektrische belastbarkeit, dh insg. 9db mehr... und iwe war das... 4db mehr empfindet man als doppelt so laut oder so?.. also mit anderen worten hast du ne menge mehr pegel, anständiges amping vorausgesetzt... da du dann aber auf 4 ohm pro seite verschalten kannst geht da echt ne menge..
und ich stelle es mir klanglich besser vor als noch zwei andersartige bässe zu bauen, zumindest solange du alles an eine endstufe hängen willst.. wenn du natürlich zwei endstufen rumfliegen hast, die mehr als 500 watt an 8 ohm pro kanal bringen + einen anständigen controller kannst du das natürlich auch machen..
Back-Ground
Stammgast
#557 erstellt: 27. Aug 2009, 18:41
ja okay, da bin ich wieder etwas schlauer geworden. danke für die infos.
ich denke dann reichen insgesamt 4 ja wohl.
aber mich würde trotzdem interessieren ob der pegel-br auch open air tauglich ist.
hat jemand erfahrungen gemacht?

mfg
Yavem
Inventar
#558 erstellt: 27. Aug 2009, 18:58
Doppelte Membranfläche +3 dB . 4 18"er haben doppelt so viel wie 2 . Doppelte BElastbarkeit da 4 statt 2 .

macht 6 dB Pegelzuwachs . 10 dB empfindet man als Lautstärkeverdopplung .

da 4 18"er aber erheblich mehr Luft durch die Gegend schieben und durch geschicktes Stacking auch bestimmte Effekte erzielt werden klingen 4 18"er schon erhelblich bombiger als 2 .

Der Pegel-BR ist Open-Air-Tauglich .

Grüße - Yavem
quäli
Ist häufiger hier
#559 erstellt: 27. Aug 2009, 19:06
ups wüst daneben..

ich sehe den größten vorteil auch echt in den 4 ohm.. da sollte schon mit ner ta2400 schon einiges drinn sein (was für amping er hat, wollte er uns ja noch nicht verraten ;))

EDIT... meine budgetvorstellung sind irgendwie anders.. klar geht ne proline mehr ab, kostet auch das doppelte, sodass z.b 4 subs mit ta24 und 2 bässe mit proline das gleiche kosten... und ich dachte er hat schon nen amp..


[Beitrag von quäli am 27. Aug 2009, 20:34 bearbeitet]
Yavem
Inventar
#560 erstellt: 27. Aug 2009, 19:35
Mit ner TA-2400 an Bässen braucht man auf jeden Fall keine Zeltveranstaltung machen . Die kann man in den größeren Partykeller oder für die Hobbyband an Bässe anschließen .

Grüße - Yavem
Back-Ground
Stammgast
#561 erstellt: 27. Aug 2009, 20:13
welchen amp schlägst du vor?

mfg
_Floh_
Hat sich gelöscht
#562 erstellt: 27. Aug 2009, 20:15
Zumindest die T.Amp Proline 3000, da geht´s langsam mit Basstauglichen Amps los
Back-Ground
Stammgast
#563 erstellt: 28. Aug 2009, 00:54
ist auchn wort zum sonntag der preis. aber naja.. wird wohl sehr gut investiertes geld sein.
das ist schon ein ganz schön dickes teil.. vor allem schwer

mfg
Yavem
Inventar
#564 erstellt: 28. Aug 2009, 08:04
Proline 3000 ist schon ok, wie gesagt, meine American Audio V6001+ warschon an 2 18-500ern an der Grenze . Muss schon was dickes sein . Eine LD 1600x geht da zum Beispiel nicht mehr so gut .

V6001+ gibts hier und da auch mal günstig zu erhaschen, wiegt halt 'ne runde Summe . Da wirst du in dem Preisbereich bei der Leistung aber nicht drumherumkommen .

Grüße - Yavem
Back-Ground
Stammgast
#565 erstellt: 28. Aug 2009, 13:36
das da nicht drum rum komme ist mir mitlerweile auch bewusst geworden^^ leider..
ist die proline besser als die V6001?

mfg
Yavem
Inventar
#566 erstellt: 28. Aug 2009, 14:50
Nein.

Grüße - Yavem
Back-Ground
Stammgast
#567 erstellt: 28. Aug 2009, 15:12
ja dann wird mir die proline ja auch nix bringen!
wenn du die v6001 ins clipping mit den pegel-br getrieben hast.
dann brauch ja schon die.
mein t-amp2400 kommt ja schon schnell ins clipping bei den beiden. dann können die 18-500er ja doch mehr als ich dachte...^^

mfg
JesusonSpeed
Inventar
#568 erstellt: 28. Aug 2009, 15:17
Also man merkt schon einen krassen Unterschied von TA2400 auf die V6001+, ist ja auch logisch.
Aber unten im Partykeller hab ich die TA nicht ins Clipping gekriegt (also auch nicht an den -3 dB Punkt) und hatte 128 dB mit den W-Bins.
Back-Ground
Stammgast
#569 erstellt: 28. Aug 2009, 15:24
das wundert mich ein wenig. ich hab ne ziemlich kleinen party keller. und da schaff ichs ohne probleme. ^^
aber ich will es aber auch nich zu weit treiben.
dafür war das alles zu kostspielig.

mfg
JesusonSpeed
Inventar
#570 erstellt: 28. Aug 2009, 15:28
Ich glaube das ist gehäusebedingt.
Eigentlich sollte klar sein, dass aus einem riesen W-Bin mehr rauskommt als aus einem verhältnismäßig kleinen Pegel-BR.
Yavem kanns ja bezeugen^^.
Back-Ground
Stammgast
#571 erstellt: 28. Aug 2009, 15:36
aber der pegel-br hat mehr tiefgang
nein das ist schon klar das da mehr rauskommt.
aber ich möchte nun ne endstufe die richtig was leisten kann.
und die vor allem den dauereinsatz überleben kann.
ich schätze mal, das ich mit dem t-amp nich allzuweit kommen werde. das brauch schon sowas wie den v6001 oder die proline.
aber welche soll ich nun nehmen?


mfg
JesusonSpeed
Inventar
#572 erstellt: 28. Aug 2009, 15:47
Wenn ich das richtig verstanden habe hast du die TA2400 schon oder?
Behalt die doch erstmal, das wird anfangs sicherlich reichen.
Wenns dann etwas größer und lauter wird kaufste dir die V6001+ und hast Spaß ;).
Ich beschalle mit meinen W-Bins und den beiden Hughes&Kettner 15/3ern auch meine 500 Leute (nicht disco aber schon laut) und komme bisher mit der TA2400 gut aus.
Allerdings werde ich mir auch die American Audio zulegen wenns dann 4 Bins sind.
_Floh_
Hat sich gelöscht
#573 erstellt: 28. Aug 2009, 16:36

Back-Ground schrieb:
ist die proline besser als die V6001?


Die V6001+ liefert an 4 und an 2 Ohm halt mehr Leistung.

Im Bezug auf die Basstauglichkeit werden sich die beiden Stufen nicht viel nehmen.


[Beitrag von _Floh_ am 28. Aug 2009, 16:36 bearbeitet]
dorfler1000
Stammgast
#574 erstellt: 28. Aug 2009, 16:37
Also ich hab zwar nur 2 Kappa15LF, komme mit meiner AA VLP2500 aber nie ins Clipping.

Der Amp blinkt bei -10dB, da sind die Subs am Ende und es Knallt gewaltig...(Pegeltechnisch)
--> Potenzial für 4x Kappas vorhanden.
Back-Ground
Stammgast
#575 erstellt: 28. Aug 2009, 17:01
ja anfangs wirds bestimmt reichen. aber ich bin jemand der auf nummer sicher gehen will.
da ich eh vor hab mir noch 2 weitere zu bauen ist es irgendwann eh notwenig.
dann nehme ich den t2400 für mein tops.
die könnten auch ein wenig mehr an amping vertragen^^

achso 1 noch! ich frage mich iwie schon, wie man die v6001 mit 2 pegel br ins clipping treibt. der amp hat 2x 1260 watt an 8ohm. oder hab ich jetzt was falsch verstanden?


mfg


[Beitrag von Back-Ground am 28. Aug 2009, 17:04 bearbeitet]
Back-Ground
Stammgast
#576 erstellt: 31. Aug 2009, 01:17
so leute! ich habe noch eine frage zu dem pegel-br.
unzwar zum gehäuse.
ich möchte ja ein gitter und frontschaum anbringen.
und der schaum soll mit der front abschließen.
nur bei mir habe ich das problem das schon das chassi ca 1mm vorne raustseht.
da dachte ich, das ich die platte mit dem chassi und port etwas weiter nach hinten setze!
aber wie mir bekannt ist und wie ich gelesen habe, darf ich keine änderungen am port machen weil die tuning frequenz sonst ebenfalls verändert wird.
und dass möchte ich auc nicht. ich hoffe ihr versteht was ich meine.
was kann ich tun? es sieht ja auch blöd aus, wenn ich gitter und schaum einfach vorne an die kanten mache und das so absteht.
hat jemand nen schnellen tipp für mich. wäre sehr dankbar.

mfg
Yavem
Inventar
#577 erstellt: 31. Aug 2009, 07:43
Kleiner sollte man das Gehäusevolumen wieklich nicht machen .

wenn du noch nicht lackiert hast ist es doch super einfach noch 2-3cm passende Bretter auf die zu kurzen Überstände anzuleimen . Das hält hervorragend wenn ordentlich verleimt und gepresst .

Wenn du lackiert hast einfach schleifen auf den Klebestellen, mit ein bisschen Willen geht das alles ...

Grüße - Yavem
Back-Ground
Stammgast
#578 erstellt: 31. Aug 2009, 23:39
ja an sowas hatte ich auch gedacht. ist aber acuh wiederum mit arbeit verbunden^^
und ich bin ne faule sau. nein spass bei seite,
ich denke mal, das wird schon gehen. ich hoffe nur, das ich das dann auch vernünftig hinbekomme. wird ne menge schleiferei und spachtelei.
ich hoffe das ist es wert. muss das ganze ja 2 mal machen.
danke für den tipp.


mfg
Back-Ground
Stammgast
#579 erstellt: 01. Sep 2009, 02:17
achso, wie ich grade mal gesehen habe, ist der 18-500er nur auf anfrage lieferbar ist. bei thomann komme ich irgendwie nicht durch.
weis da jemand besser bescheid?
bekommt man den eig auch irgendwo anders?
es ist schon komisch das er so lange zeit nicht lieferbar ist. oder auf anfrage.

mfg
HK_Audio
Stammgast
#580 erstellt: 01. Sep 2009, 15:36
zu mir haben sie damals mitte oktober gesagt.
quäli
Ist häufiger hier
#581 erstellt: 01. Sep 2009, 16:09
siehe vorredner, siehe:

quäli schrieb:

Der Artikel 193265) the box Speaker 18-500/8-A ... wird leider erst ab Mitte Oktober wieder vorrätig sein.


hat mir grade eine thomann mail gesagt... besser spät als nie


und schaue auf die thomann-seite:

Der Artikel THE BOX SPEAKER 18-500/8-A ist derzeit ausverkauft (voraussichtlicher Liefertermin: 15.10.2009).


das spricht alles für mitte oktober... s müsste dann evtl. jmd nochmal die tsp messen, aber ansonsten kann das pegeln dann wieder fröhlich weitergehen
Back-Ground
Stammgast
#582 erstellt: 02. Sep 2009, 00:11
ah danke für die infos.
dann dauerts ja nich mehr lang.
werde mir aber trotzdem 2 zurücklegen lassen
sicher ist sicher.^^

mfg
BassFetischist
Stammgast
#583 erstellt: 05. Okt 2009, 07:33
habe das thema hier fleißig verfolgt und bin zu dem Schluss gekommen, dass wohl simuliert maximal 127 db drin sind und realistisch vllt 124 richtig?!

Das ist ja ein Ersatzchassi für The Box 18 und die geben den Woofer mit nem Maxpegel von 133 db an... wie bitte kommen die auf 133 db ?!

mfg
*xD*
Inventar
#584 erstellt: 05. Okt 2009, 15:17
133db sind ein Peak-Wert.

Als realisitsche Spitzenwerte kann man für 15" in etwa 128db annehmen, für 18" etwa 131db. Das ist das, was mit den modernsten Chassis in BR möglich ist.

Für LB-Chassis wie Eminence Kappa LF und den 18-500 kann man mit 123-125db bei ausgewogener Abstimmung rechnen.

Den 18-500 kann man auch auf über 130db pushen, allerdings macht er dann kaum mehr Tiefgang. Man muss den richtigen Kompromiss aus Pegel und Tiefgang finden.
BassFetischist
Stammgast
#585 erstellt: 05. Okt 2009, 15:25
Ja sowas in der Art hab ich mir gedacht....

Sind tatsächlich maximal 131 höchstens drin?
Ich kenne teure Woofer, auf denen Angaben stehen, die gegen 140 gehen...

Aber danke für die auskunft

Ralle14
Hat sich gelöscht
#586 erstellt: 05. Okt 2009, 15:26
Solange das Direktstrahler sind (auch BP) und Einzelchassis, werden in diesen Firmen die Marketingexperten besser bezahlt.
BassFetischist
Stammgast
#587 erstellt: 05. Okt 2009, 15:34
Doppel- 18er mit einbezogen oder sprechen wir immer nur von nem Singlesub ?!
*xD*
Inventar
#588 erstellt: 05. Okt 2009, 15:54
Auch Subs mit zwei Chassis schaffen keine 140db dauerhaft, die Grenze dürfte hier bei maximal 137db liegen.

Subs mit 3 Chassis z.B. erzielen mit dem dritten keinen höheren Schalldruck, sondern beeinflussen das Abstrahlverhalten, siehe z.B. die J-Subs. Das dritte Chassis vermindert rückseitig abgestrahlten Schall.

Bandpässe können prinzipiell lauter spielen als BR, da hier die Bandbreite beeinflusst werden kann. Wenn man die gleiche Bandbreite haben will wie BR, erzielt man nahezu keinen Pegelgewinn, zumal BPs prinzipbedingt mit 18db/oct. abfallen.
Nur klingt der BP halt anders.

Pegel bis 140db und mehr sind Hörnern vorbehalten. Durch hohen Wirkungsgrad bis zu 108db, kombiniert mit der hohen Belastbarkeit moderner Chassis, können hier schon mal 143db herkommen. Allerdings gibts sowas heutzutage nicht mehr viel, weil echte Basshörner einfach groß und unhandlich sind.
Stellt man eben eine zweiten oder auch dritten BR-Sub dazu, macht dann den gleichen Pegel, und klingt vor allem Outdoor mehr oder weniger voller.

Allerdings darf man nicht aus den Augen verlieren, was 140db für Lautstärkepegel sind, die wenigsten werden das jemals erlebt haben. Selbst ein Düsenjet ist fast um die Hälfte leiser (wenn man nicht direkt daneben steht).


[Beitrag von *xD* am 05. Okt 2009, 15:55 bearbeitet]
BassFetischist
Stammgast
#589 erstellt: 05. Okt 2009, 16:05
Ja ich verstehe, was du meinst
140 db sind selbstverständlich schon ein wort, aber da ich angaben in dieser Richtung schon gesehen habe, habe ich nur gefragt...

Um aber nochmal auf den Thomann 18er zurückzukommen...

Welches BR- Gehäuse bringt mir jetzt den absoluten Kompromiss zwischen Tiefbass und Pegel bei vor allem elektronischer Musik, aber auch bei Hip Hop/ RnB ?!

Hier wird so viel über Abstimmfrequenzen diskutiert, dass so viele Vorschläge mitlerweile vorliegen ... könnte mir das nochmal jemand zusammenfassen, was für mich wohl die beste Lösung wäre, wenn ich mich für so ein chassi entscheide?!

Mfg
*xD*
Inventar
#590 erstellt: 05. Okt 2009, 16:14
Yavems Vorschlag ("Pegel-BR") ist schon relativ groß. DIe Abstimmung leigt so, dass der Pegel ab etwa 90Hz bereits leicht abfällt, also nicht der volle Pegel ab 50-80Hz genutzt wird.

Allerdings buckelt der Sub hier auf, wenn die Schwingspule sich erwärmt. Dementsprechend wird das ganze bei Erwärmung hier linear und lauter. Wenn man nun auf vollen Pegel in diesem Bereich abstimmt, wir dieser Bereich zu laut. Das ist dann die sogenannte "Raveland-Abstimmung"
Das sorgt dann für Töck-Bass.
Mag für Party nicht verkehrt sein, genausowenig wie ein Bandpass. Ist aber halt nicht so richtig schön, deswegen berücksichtigt man das bereits bei der Entwicklung.

Der Pegel-BR ist schon ein ganz guter Kompromiss, wobei eher für Pegel, wie der Name schon verrät
BassFetischist
Stammgast
#591 erstellt: 05. Okt 2009, 16:24
Wie lange muss so ein chassi eigentlich laufen, bis ich die Spule auf Temperatur habe?!

du sagtest 50- 80 hz... is da drunter dann nix mehr übrig vom bass ( is er so tief gepegelt, dass ich ihn nicht mehr wahrnehme) oder sind nur in diesem Bereich diese Veränderungen der Pegelkurve bei Temperaturänderung der Spule zu finden?!

Wie viel Volumen bräuchte ich also klartext mit welchen Ports? 160 L , 200 L ..?!

Thx für die Antworten
Yavem
Inventar
#592 erstellt: 05. Okt 2009, 16:56
Auch wenns hart und nach Anstrengng klingt, aber lies' bitte den kompletten Thread durch . Es gibt 3 oder 4 Baupläne bei denen bei ALLEN dabeisteht was ihre Vor- und Nachteile sind . Bei 2en meine ich sogar ein Live-Bericht .

Also mach' dir mal ein bisschen Arbeit und such selbst mal . Auch wenn das wohl viele gern hätten können wir euch auch nicht immer alles in den Schoß legen . Für einen Stundenlohn von 30 Euro mach ichs dann wiederrum . Nennt man Dienstleistung, schonmal von gehört ? Ohne Moos nix loos

Der von mir entwickelte "Pegel-BR" ist im Gegensatz zu einigen anderen Selbstbaukonstrukten so entwickelt worden, dass vor Allem auf das Verhalten des Treibers bei viel zu verarbeitender Leistung geschaut wurde . Das heißt im Klartext : Den kann man hart rannehmen, dafür ist er entwickelt worden - laut klingt der auch nocht gut .

Ins Wohnzimmer sollte man sich das Ding nicht stellen, wer einen Bass mit hochauflösenden Ansprüchen möchte ist hier falsch . Da gehts nunmal wie der Name verrät hauptsächlich um Pegel . Deswegen ist die Kiste auch relativ groß geworden . Fürs Geld bekommt man hier aber definitiv ne echte Partywaffe mit enormen Spaßfaktor . Potentes Amping ist quasi pflicht .

Tiefgang ist aufgrund des großflächigen Ports genug drin, vor Allem ists hier schön laut eben dank der vielen Fläche .

Eine steile Trennung ist zu empfehlen, da die erste Portreso sehr früh ansetzt . Ich empfehle immer 80-90 Hz Butterworth 24 oder 100-110 mit Butterworth 48 .

Gibt auch einen Bauplan vom Floh, aber den suchst du am Besten mal selbst, ich brauche ihn ja nicht .

Grüße - Yavem

p.s : Es kommt immer drauf an wie lang sowas braucht . Mit dem doppelten der Nennleistung und einem Sinuston in einem Bereich, in dem der Lautsprecher maximal auslenkt wird das wohl sehr schnell passieren . Bei Musik mit viel Crest-Faktor passierts eigentlich kaum . Die ganze moderne Musik die auf Anschlag-Pegel getrimmt ist und bei der viel mit längeren Basstönen gearbeitet wird fackelt so 'ne Spule schnell mal wenn das Amping überdimensioniert ist . Bei typischem Bumtsachak zum Beispiel passiert das eher nicht .
JesusonSpeed
Inventar
#593 erstellt: 05. Okt 2009, 17:12
Oder das W-Bin nachbauen, weiß aber grade nicht ob der Pegel-BR oder das W-Bin lauter ist.

Yavem? Deine Meinung?
Yavem
Inventar
#594 erstellt: 05. Okt 2009, 18:04
Pegel-BR untenrum, da im Gegensatz zum Wbin riesen Resonator für diesen Bereich

W-Bin obenrum lauter, da Horn für diesen Bereich

Logisch, oder ?

Klang ? Wbin knackiger, Pegeler macht mehr Druck . Besser / Schlechter muss jeder für sich entscheiden .

Grüße - Yavem
JesusonSpeed
Inventar
#595 erstellt: 05. Okt 2009, 18:06
Naja mal sehen was mein gepimptes W-Bin da entgegensetzen kann xD.
Werde demnächst eine Version mit größeren Ports bauen ;).
Ich hau dich dann demnächst in ICQ an. *hrhr*
Yavem
Inventar
#596 erstellt: 05. Okt 2009, 18:13
Wennde willst können wir auch ein neues Horn vorbauen, ich denk irgendwie 20cm mehr Horn würden dem Nutzbass zugute kommen . Ich schmeiß dann aber bei zeiten mal Hornresp an wennde schreibst . Musst nur die Abmaße vom hornverlauf und der Box bereithalten ...

Dürfte dann auch für Nachbauer in Verbindung mit 18-500 interessant sein

Grüße - Yavem


[Beitrag von Yavem am 05. Okt 2009, 19:21 bearbeitet]
JesusonSpeed
Inventar
#597 erstellt: 05. Okt 2009, 18:22
Machen wir, aber persönlich bei dir ;).
Ich bin ab Montag nächste Woche mobil, dann pack ich mal ein W-Bin ein und komm zu dir xD.
Yavem
Inventar
#598 erstellt: 05. Okt 2009, 19:13
Soll ich jetzt antworten haha guter Witz oder alles klar bis nächste woche ?

Ich weiß bei dir nie so richtig ob du das ernst meinst

Grüße - Yavem

p.s : ist der Thomann wieder lieferbar ?


[Beitrag von Yavem am 05. Okt 2009, 19:20 bearbeitet]
JesusonSpeed
Inventar
#599 erstellt: 05. Okt 2009, 19:15

Yavem schrieb:


Ich weiß bei dir nie so richtig ob du das ernst meinst




Na dann hab ich mein Ziel ja erreicht
Yavem
Inventar
#600 erstellt: 05. Okt 2009, 19:23
Ja toll, wenn du hier einfach vor der Tür stehst dann basse ich dich gleich wieder raus .

Wennde wirklich mal vorbeikommst kannste vielleicht schon meine 2x15"er beglubschen . Musst nur iwie mal früh genug bescheid sagen VERAARSCHT oder jo ich komm

Grüße - Yavem

p.s : ..... ich weiß nicht was ich jetzt als Füllung noch schreiben soll damits nicht zuviel OT ist (@ xD : )
_Floh_
Hat sich gelöscht
#601 erstellt: 05. Okt 2009, 19:38
Du könntest mehr über das mysteriöse 2x15" Konstrukt schreiben

Wenn du schon anfängst, kommst du nicht so ohne weiteres wieder raus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
The Box SB115 - Impedance 4 oder 8 Ohm?
DJ_pablo am 15.08.2023  –  Letzte Antwort am 17.08.2023  –  9 Beiträge
Rücksimulation von Subwoofergehäuse
marius2000 am 11.01.2013  –  Letzte Antwort am 12.01.2013  –  5 Beiträge
Subwoofer dröhnt
kuglerbasti6 am 26.05.2016  –  Letzte Antwort am 18.04.2017  –  124 Beiträge
Diskussion : Subwoofer mischen
Yavem am 27.07.2012  –  Letzte Antwort am 10.03.2018  –  24 Beiträge
Anschluss The Box pro Achat 112M/115 Sub
Sven0710 am 01.12.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2012  –  7 Beiträge
18" Subwoofer und ihr Innenleben
kst_pa&licht am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 30.05.2010  –  24 Beiträge
Verkabelung einer PA!
AndreBenoit am 27.06.2019  –  Letzte Antwort am 10.01.2020  –  5 Beiträge
1500W Agregat ausreichend ? - the box PA 252/E800 Set
eggaboy am 06.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.08.2016  –  6 Beiträge
Diskussion zu Bilder eurer PA-Anlagen
*xD* am 28.04.2013  –  Letzte Antwort am 20.07.2014  –  10 Beiträge
4x Zeck 15/3 Proline und 2x Zeck Sub 18 richtig verkabeln
Schroeder67 am 06.07.2014  –  Letzte Antwort am 06.07.2014  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.922