Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Diskussion : The Box Speaker 18-500/8-A

+A -A
Autor
Beitrag
_Floh_
Hat sich gelöscht
#601 erstellt: 05. Okt 2009, 19:38
Du könntest mehr über das mysteriöse 2x15" Konstrukt schreiben

Wenn du schon anfängst, kommst du nicht so ohne weiteres wieder raus
JesusonSpeed
Inventar
#602 erstellt: 05. Okt 2009, 19:47
Ich weiß es ÄTSCH
_Floh_
Hat sich gelöscht
#603 erstellt: 05. Okt 2009, 19:49
Pass nur auf...ich bin (mit etwas Glück) 13 Tage nach dir mobil....und nach Mannheim find ich schon
JesusonSpeed
Inventar
#604 erstellt: 05. Okt 2009, 19:56
*vor Angst in die Ecke renn und wein*

Ich freu mich auf deinen Besuch xD.
Also ich denk jetzt sollte Yavem mal bekannt geben was er vor hat.
Ich will ihm ja nicht den Spaß verderben.
Ich kann nur sagen, dass es eine geile Idee ist^^.
Yavem
Inventar
#605 erstellt: 05. Okt 2009, 20:00
Wenn Interesse besteht mach ich nen neuen Fred auf, weil hier gehört das nicht rein ...

Ich sag ja nur eins : Forentreff in Lahnstein machen

Grüße - Yavem
JesusonSpeed
Inventar
#606 erstellt: 05. Okt 2009, 20:01

Yavem schrieb:
Wenn Interesse besteht mach ich nen neuen Fred auf, weil hier gehört das nicht rein ...

Ich sag ja nur eins : Forentreff in Lahnstein machen

Grüße - Yavem



Bin dabei, aber bitte erst NACH nächster Woche^^
AlmGandi
Stammgast
#607 erstellt: 05. Okt 2009, 20:08

Wenn Interesse besteht mach ich nen neuen Fred auf, weil hier gehört das nicht rein ...

dann hopp hopp
neuer Fred

um deine Kappa doppel 15"er Kisten wirds ja nicht gehen

mfg
_Floh_
Hat sich gelöscht
#608 erstellt: 05. Okt 2009, 20:10

Yavem schrieb:
Wenn Interesse besteht mach ich nen neuen Fred auf, weil hier gehört das nicht rein ...


Interesse im Sinne von Neugierde besteht immer
BassFetischist
Stammgast
#609 erstellt: 07. Okt 2009, 21:26
Soooo ich glaube ich habe mich entschieden und werde mal yavems Bauplan des "Pegel- BR" ausprobieren... Das klingt genau nach dem, was ich eigentlich suche:
Er ist laut und geht auch noch relativ tief mit -3 bei 38 hz
Die leichte Überhöhung bei 40 - 60 Hz kann ich ebenfalls verkraften glaube ich, da es bei mir eh mehr um Musik mit viel Bumms geht

Ich bedanke mich schon einmal sehr stark für den Bauplan und werde natürlich von meinen Erlebnissen dann berichten ... Ich hoffe die Erlebnisse gehen in die -> Richtung

einzig blöde Nachricht ist, dass ich leider nur eine TA 1050 und eine TA 1400 habe... also werden sich die Sub erstmal an der TA1400 probieren müssen, bis das Geld für eine 2400 da ist

MfG
BassFetischist
Stammgast
#610 erstellt: 07. Okt 2009, 23:48
Eine Frage habe ich jedoch noch... Wie sollen denn die Verstrebungen bei dir im Gehäuse am besten plaziert werden?!
Haste dir da bestimmte Vorstellungen zu gemacht?!

mfG
Back-Ground
Stammgast
#611 erstellt: 08. Okt 2009, 00:29
ich habe es ungefär so gemacht:




ansonsten guck mal im internet nach. da findet man auch viele vrschläge.

mfg
BassFetischist
Stammgast
#612 erstellt: 08. Okt 2009, 08:55
Bei dir liegen die Streben alle am Rand also...
JA weil hier auch schon mal was von Kreuzverstrebungen in der Mitte gesagt wurde usw.
Da wollte ich Yavem mal fragen, was er sich bei den Brettern da jetzt vorgestellt hat...

Yavem
Inventar
#613 erstellt: 08. Okt 2009, 09:48
Eine mittige (zentrale) Kreuzverstrebung reicht vollkommen .

Grüße - Yavem
Back-Ground
Stammgast
#614 erstellt: 08. Okt 2009, 12:09
die kreuzverstrebungen habe ich auch gemacht. mir persönlich reichte das allerdings nicht. ich habe die rückwand nochmals verstärkt, weil diese doch sehr stark vibrierte.
sicher ist sicher^^

mfg
BassFetischist
Stammgast
#615 erstellt: 08. Okt 2009, 16:28
alles kla danke
BassFetischist
Stammgast
#616 erstellt: 10. Okt 2009, 21:11
Ich habe noch eine Frage...

Wenn ich das Gehäuse vom Pegel- Br noch einen Zentimeter breiter mache, in wie weit verändert sich dann denn die Frequenzkurve und der Spl ... !?

MfG
JesusonSpeed
Inventar
#617 erstellt: 11. Okt 2009, 01:34
Ich glaube den Unterschied wird man kaum messen können.
Yavem
Inventar
#618 erstellt: 11. Okt 2009, 11:24
Kannste ohne Bedenken machen wenns nur ein cm ist .

Grüße - Yavem
BassFetischist
Stammgast
#619 erstellt: 11. Okt 2009, 13:36
Alles kla wunderbar danke

Back-Ground
Stammgast
#620 erstellt: 11. Okt 2009, 17:33
hat jetzt eigentlich noch jemand den pegel-br gebaut?
wie wärs mit ein paar fotos?
mich würds echt interessieren, wie eure aussehen.


mfg
BassFetischist
Stammgast
#621 erstellt: 11. Okt 2009, 17:49
Ich warte noch drauf, dass die Chassis wieder verfügbar sind bei Thomann... Sobald ich zwei davon bestellt habe, gehts los mit den Gehäusen und dann werde ich hier auch berichten mit Fotos usw

bis dahin müssen vllt andere herhalten

Back-Ground
Stammgast
#622 erstellt: 11. Okt 2009, 18:00
ja ok. ich warte auch noch. leider.
bin schon etwas angenervt. aber was solls.
ich muss meine noch lackieren usw. bin noch nichtmal dazu gekommen anschlussterminale einzubauen
aber, wenn ichs dann irgendwann mal geschafft habe, die boxen fertig zu haben, dann mach ich auchn paar schöne fotos.

achso:
wie viel warnex brache ich ca. für 2 pegel-br?

mfg


[Beitrag von Back-Ground am 11. Okt 2009, 18:13 bearbeitet]
Beke
Stammgast
#623 erstellt: 11. Okt 2009, 23:43
Guten Tag,
weil es hier grad wieder um den Pegel-BR geht, muss ich dazu ein kurzer Statement schreiben.
Ich hatte am vergangenen Freitag einen Pegel-BR an einer gebrückten TA2400 mit einem 40Hz lowcut mit 2 LBT1121 an einer TA600 in einen gut 120m² Raum. (großer Gewölbekeller)
Gegen 2 Uhr hat es auf einmal laut gescheppert, der Pegel-BR war Schuld.. gut 3m von jenem stand ein alter Holzschrank mit zugeschlossenen Flügeltüren, die Türen haben sich geöffnet und die dahinterbefindlichen Gläser sind nach vorm vibriert und lautstrakt auf dem Parket zersprungen.

Nur so als kleinen Exkurs

@Back-Ground
Ich habe für meinen Pegel-BR gut 1kg Warnex verwendet, allerdings mehrlagig.


[Beitrag von Beke am 11. Okt 2009, 23:48 bearbeitet]
BassFetischist
Stammgast
#624 erstellt: 12. Okt 2009, 01:21
was ist warnex ?
Yavem
Inventar
#625 erstellt: 12. Okt 2009, 12:15

was ist warnex ?

Hmmm ... Das ist jetzt schon das zweite mal, dass du dir deine Frage innerhalb von 5 Sekunden hättest selbst beantworten können . Warum gibst du es nicht einfach mal in Google ein ? Das dauert nicht mal eine Hand voll Sekunden und du weißt sofort, dass es sich hier um einen Strukturlack handelt . Irgendwie ist Eigeninitiative für einige hier ein Fremdwort, schade ...

@Beke : Na dann hat das ganze ja eine positive und eine negative Seite . Wäre interessant wenn mal einer den Neodym-18"er, der dem 18-500 ähnlich aussieht, testet .

Grüße - Yavem
Back-Ground
Stammgast
#626 erstellt: 12. Okt 2009, 15:55
ja das fände ich auch. ich würds ja super gern machen, aber da ich noch 2 weitere 18-500er bezahlen muss, sind meine finanziellen mittel im moment ausgeschöpft.
aber das wäre eine sehr interessante sache, den PSSO 18ND-500 18" und den 18-500er gegeneinander antreten zu lassen.

vielleicht auch in meinem fred:

Klick

mfg
dj-krümel
Schaut ab und zu mal vorbei
#627 erstellt: 14. Okt 2009, 12:37
Hallo ,

würde gern den Pegel-BR bauen ( wenn denn das Chassis bei Thomann lieferbar ist )
aber ich finde mich in dem Thread nicht mehr zurecht .

Was ist nun der richtige Bauplan ?
Und wieviele würde man brauchen um ca. 100Pax zu beschallen ?


[Beitrag von dj-krümel am 14. Okt 2009, 12:39 bearbeitet]
Back-Ground
Stammgast
#628 erstellt: 14. Okt 2009, 13:58
2 würden reichen. ist meine meinung. bzw meine erfahrung.
auf der tanzfläche befinden sich sowieso nie alle gäste.
aber mit 2 pegel-br solltest du gut bedient sein.
welche tops nimmst du denn?


mfg


[Beitrag von Back-Ground am 14. Okt 2009, 14:03 bearbeitet]
Back-Ground
Stammgast
#629 erstellt: 14. Okt 2009, 14:04
achso der plan den wir alle meinen ist der hier:

dj-krümel
Schaut ab und zu mal vorbei
#630 erstellt: 14. Okt 2009, 16:23
Danke @Back-Ground

Das wäre dann dieser PegelBR


Tops habe ich zur Zeit diese peavey_pv_112


[Beitrag von dj-krümel am 14. Okt 2009, 16:23 bearbeitet]
Back-Ground
Stammgast
#631 erstellt: 14. Okt 2009, 17:16
also mit den tops wird das denke ich, nichts werden.
ich hatte auch mal vor mir diese zu holen, aber da wurde mir auch von abgeraten.
bau doch was von jobsti. vllt die lbt-1121

mfg
dj-krümel
Schaut ab und zu mal vorbei
#632 erstellt: 14. Okt 2009, 17:27
kann nur immer schön eins nach dem anderen ,
so was wie die lbt-1121 ist schon im Plan.

hab die Peave's nun mal , da muß ich erst mal damit hin kommen .

Jetzt müssen erst mal die Sub's her ...
Hat jemand Infos zu den Lautsprechern , gibt es die bald wieder , steht ja 2-5 Tage.
BassFetischist
Stammgast
#633 erstellt: 14. Okt 2009, 20:06
Also ich hab sie da bereits bestellt und hoffe, dass sie auch die nächste zeit mal ankommen

Holz, Leim usw liegt alles schon bereit und wird schon bearbeitet...
Back-Ground
Stammgast
#634 erstellt: 15. Okt 2009, 12:09
ja fürs erste wirds reichen, aber 100 leute sind nicht grade wenig. grade bei discopegel.
BassFetischist
Stammgast
#635 erstellt: 15. Okt 2009, 12:16
Ich habe nochmal eine Frage.
Die Maße, die in dem Plan angegeben sind, passen nicht zur Darstellung oder? Weil wenn ich das durchrechne, steht bei mir nichts vorne über... ?! Hab ich mich vertan, oder müsste ich mir tatsächlich fürn Überstand vorne nochn paar centimeter draufrechnen?!

Und auf dem Bild ist gar keine Portverstrebung verbaut oder? weil in der Beschreibung steht, man solle eine machen ?! Habe ichn Fehler gemacht oder bewusst weggelassen die Verstrebung?

MfG
Back-Ground
Stammgast
#636 erstellt: 15. Okt 2009, 14:48
ja das mit dem überstand stimmt! da hast du recht.
rechne lieber noch 2-3 zemtimeter drauf. ich habs auch erst gemerkt, wo die kiste gebaut wurde. -.-*
aber egal.
ich habe keine portverstrebung gemacht. würde mir zwar auch besser gefallen, aber da ich ne richtig faule sau bin und er auch so gut läuft, hab ichs bis jetzt gelassen^^

mfg
Yavem
Inventar
#637 erstellt: 15. Okt 2009, 15:41
Hi Jung's,

etwas Eigeninitiative ist beim Plan natürlich gefragt . Jobsti verlangt für sauber dokumentierte Pläne Geld - würde ich genauso machen . Der Plan ist hingeklatscht (gebe ich zu, ich bin halt mehr der Bastler und nicht der Zeichner ) - wäre er sauber gemacht und so dargestellt, dass man damit nur noch kopflos zum Baumarkt rennen kann würde ich sicher 5-10 Euro dafür nehmen . Da ehre ich auch den Floh, der seine Pläne immer recht ausführlich macht, sich so eine Arbeit für null Euro zu machen . Dazu bin ich persönlich zu geizig .

Und auf dem Bild ist gar keine Portverstrebung verbaut oder? weil in der Beschreibung steht, man solle eine machen ?!

Wenn du mal richtig lesen würdest (oder ich verständlich schreiben könnte ? ), dann würdest du sehen, dass damit das Brett links unten in der Ecke (was zum Erhalt des Portquerschnitts dienen soll) gemeint ist ...

Verstrebungen soll jeder so machen wie er Bock drauf hat .

Grüße - Yavem
BassFetischist
Stammgast
#638 erstellt: 15. Okt 2009, 17:09
Ja das mit dem Überstand is jetzt auch egal meine bretter liegen schon hier und es wird wohl bei mir auch mager mit überstand ausfallen

Ehm nein Yavem du hast nochn brett in deiner Zeichnung, dass 220 x 400 ist und da steht portverstrebung dranne ich meine nicht das 180 x 462 brett mit den 45°

Back-Ground
Stammgast
#639 erstellt: 16. Okt 2009, 11:34
also ich finde es nicht egal, mit dem überstand.
ich hab mich schwarz geärgert, das nicht nochmal durchgerechnet zu haben.
habe mich von den fotos verleiten lassen, wo eindeutig ein überstand zu sehen ist. aber beim zusammenbau ist mir aufgefallen, dass ich mit überstand die 20cm vom portbrett zur rückwand nicht einhalten konnte.
aber yavem hat mir nen guten tipp gegeben. einfach 2-3cm leisten vorne dran leimen. (wozu ich immer noch nicht gekommen bin ;))
ist zwar ein wenig schleiferei, wenns ans lackieren usw geht, aber dafür kann man dann super die gitter und, wenn gewollt, frontschaum anbringen.

mfg
BassFetischist
Stammgast
#640 erstellt: 20. Okt 2009, 22:31
Verdammter Müll !!!
Ich habe mir schon zwei Gehäuse für den Pegel BR gebaut und anfgefangen zu spachteln, schleifen usw... Hatte nebenbei die Chassis bestellt bei Thomann, weil da stand sie wären kurzfristig innerhalb von 2-5 tagen lieferbar, aber jetzt sagen se mir, sie können wahrscheinlich nich liefern.. Erst wieder anfang dezember... Das dauert aber zu lange, weil die Dinger eigentlich in zwei Wochen schon bei nem Geb. stehn sollten. Gibt es noch andere Chassis, die sich im Pegel BR gehäuse wohlfühlen, oder eher nicht? Sigma , Kilomax?

Wäre sehr dankbar für eine Antwort.
MfG
Ralle14
Hat sich gelöscht
#641 erstellt: 21. Okt 2009, 11:36
Der Kilomax geht garnich für BR Gehäuse, Sigma könnte ungefähr passen.
BassFetischist
Stammgast
#642 erstellt: 22. Okt 2009, 23:32
achso ok danke

Back-Ground
Stammgast
#643 erstellt: 25. Okt 2009, 16:16
ja ich hatte auch das selbe problem mit der lieferung.
aber warum wilst du jetzt unbedingt irgendwelche chassis reinsetzen? hinterher willst du dir doch die 18-500er bestellen oder??
das wär rausgeschmissenes geld. aber okay. wenn mans hat^^

hat eigentlich jemand die 18-500er jetzt schon bekommen?
ich hatte ja vorbestellt.

mfg
BassFetischist
Stammgast
#644 erstellt: 26. Okt 2009, 14:37
nee ich wollte wissen, ob noch andere Chassis in dem Gehäuse gut gehen, die man da auch dauerhaft drin lassen kann, aber das is wohl eher nix denk ich mal, da es ja speziell auf die Txp des 15-800 abgestimmt ist oder.. !?

ja also die bekommen wohl auch schon eine Lieferung am 30.10 und können dann damit den rückstand decken.. dann werden wir beide wohl chassis bekommen
Hab da mal hingemailt nämlich...

mfG
Back-Ground
Stammgast
#645 erstellt: 26. Okt 2009, 17:50
hi,

also der pegel-br ist auf den 18-500er abgestimmt. das ist richtig. ich habe schon verschiedene chassis in dem gehäuse getestet. mal lief das mehr oder weniger gut.
habe sogar ein paar 15" chassis reingebaut.
aber richtig gut läuft eben nur der 18-500er. er ist für das gehäuse gedacht. für alle anderen chassis wäre es sinnvoller was neues zu simulieren. wenn man es vernünftig machen will.

aber ich hab mal ein foto dabei gepackt wo ich andere chassis drinne hatte.




mfg
amdnox
Hat sich gelöscht
#646 erstellt: 28. Okt 2009, 23:59
wie hast du denn in ein 18er loch ein 15er sub rein gebaut ? :-D
BassFetischist
Stammgast
#647 erstellt: 29. Okt 2009, 10:45
Ich weiß nich, wie ers gemacht hat, aber wenn man das nur ausprobieren will, kann man ja einfach das Chassi auf ne runde Platte mit nem kleineren Lochausschnitt schrauben und die dann auf den Lochausschnitt vom 18er ...
Back-Ground
Stammgast
#648 erstellt: 29. Okt 2009, 17:29
ich weis nicht, wie oft ich diese frage noch beantworten soll aber ich tus ein weiteres mal:
ich habe mit ganz einfach noch eine platte für 15" chassis zurechtgeschnitten. ganz einfach. schwarz angemalt, fertig.
da ich viele 15" chassis habe, dachte ich mir, das sich das lohnt. deswegen habe ich uch vorerst die frontplatte nicht verleimt. nur geschraubt. wegen den tests eben.

mfg
dorfler1000
Stammgast
#649 erstellt: 30. Okt 2009, 17:15
Mahlzeit,

ist der 18/500 ne günstiger 18" Alternative fürn Allrounder??

Ich mein ich hab jetzt 2 Kappa 15LF BR. Mir kam der Gedanke 2 18" Würfel zu bauen mit eben diesen Chassi und 15/18mm MPX.

Was meint ihr, wie wäre der Unterschied?

AMP: AA VLP-2500 (Ist an den Kappas unterfordert)
Back-Ground
Stammgast
#650 erstellt: 30. Okt 2009, 20:47
würfel? der pegel-br ist kein würfel. oder meinst du den plan von floh? aber ich würde sagen, das es schon ne alternative zu den kappas ist. je nach einsatzzweck.

mfg


[Beitrag von Back-Ground am 30. Okt 2009, 20:48 bearbeitet]
dorfler1000
Stammgast
#651 erstellt: 30. Okt 2009, 20:56
Komplett neu entwickeln. Standart BR halt. Für die Maße, die mir gefallen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
The Box SB115 - Impedance 4 oder 8 Ohm?
DJ_pablo am 15.08.2023  –  Letzte Antwort am 17.08.2023  –  9 Beiträge
Rücksimulation von Subwoofergehäuse
marius2000 am 11.01.2013  –  Letzte Antwort am 12.01.2013  –  5 Beiträge
Subwoofer dröhnt
kuglerbasti6 am 26.05.2016  –  Letzte Antwort am 18.04.2017  –  124 Beiträge
Diskussion : Subwoofer mischen
Yavem am 27.07.2012  –  Letzte Antwort am 10.03.2018  –  24 Beiträge
Anschluss The Box pro Achat 112M/115 Sub
Sven0710 am 01.12.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2012  –  7 Beiträge
18" Subwoofer und ihr Innenleben
kst_pa&licht am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 30.05.2010  –  24 Beiträge
Verkabelung einer PA!
AndreBenoit am 27.06.2019  –  Letzte Antwort am 10.01.2020  –  5 Beiträge
1500W Agregat ausreichend ? - the box PA 252/E800 Set
eggaboy am 06.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.08.2016  –  6 Beiträge
Diskussion zu Bilder eurer PA-Anlagen
*xD* am 28.04.2013  –  Letzte Antwort am 20.07.2014  –  10 Beiträge
4x Zeck 15/3 Proline und 2x Zeck Sub 18 richtig verkabeln
Schroeder67 am 06.07.2014  –  Letzte Antwort am 06.07.2014  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.864