Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 790 . 800 . 810 . 820 . 825 826 827 828 Letzte

Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen

+A -A
Autor
Beitrag
13mart
Inventar
#42839 erstellt: 13. Mai 2024, 11:53

Bertismove (Beitrag #42834) schrieb:
Ich versuche halt mit einem einigermaßen guten Equipment das beste aus der Situation zu machen und bin soweit nicht begeistert, aber zufrieden.


Die Lautsprecher stehen weit besser als bei vielen hier: relativ frei, nicht auf eine Seitenwand strahlend und relativ symmetrisch.
Ein Beispiel, wie man mit einer 'Wohnsituation' geschickt umgeht.

Gruß Mart
andre11
Inventar
#42840 erstellt: 13. Mai 2024, 13:08

andreaspw (Beitrag #42831) schrieb:
...die kleine Böxchen oben...

Front High für's Surround Setup...


Bertismove (Beitrag #42834) schrieb:
...Ich versuche...

Das funktioniert bestimmt gut!
Und schöne Ansammlung verschiedener Systeme!
Lightroom
Inventar
#42841 erstellt: 13. Mai 2024, 14:25
Hallo Bertismove.

Nun ja, das ist halt so wie immer mit der 'optimalen Aufstellung' für die Hifianlage. Ich äußere mich eher selten und zurückhaltend... aber bei einem McIntosh-Besitzer überwinde ich mich mal hier, ein paar Zeilen zu schreiben: Grundsätzlich und ganz wichtig: ist es dein Raum, und es muss euch gefallen. Es ist selbstverständlich, dass nicht immer alles so gemacht werden kann, wie gewünscht. Ich beurteile nur ab deinem einem Bild: Trotzdem erlaube ich mir doch folgende Gedanken bei der Betrachtung deines Wohnraums: Benötigst du die Tür zum Nebenraum oder zur Küche wirklich, oder ist das der Gewohnheit geschuldet, diese nicht auszuhängen und zu deponieren? Falls nicht, könntest du deine Revox B710/B750/B760 und B790 beiseite schaffen und dann die Titan dort platzieren (Wandabstand vorbehalten), dann hättest du zumindest zum Esstisch etwas mehr Dreieck... Andernfalls hörst du vermutlich auf dem Wohnzimmersofa deine Musik. Dann die Titan an die Tapetenwand. Den Esstisch verbannen in den separaten Wohnzimmerbereich, da wo dein McIntosh momentan steht... Ja, du hast halt keinen Deckenlichtanschluss, in die Täferdecke könnte man mit dem Licht da AP fahren. Irgendwie sind von den 3 Hifi-Anlagen 2 zu viel... Ich kann das Sammeln und Jagen nachvollziehen... aber hier ist vermutlich dem etwas besseren Umstand "weniger ist mehr" deutlich der bessere Weg. Du kannst ja mal an einem regnerischen Wochenende das umstellen... geht mir auch so, wenn die Frau mal nicht zu Hause ist :-) Was du benötigst, ist das richtige Fingerspitzengefühl, eine Rolle Mülltüten und einen Bodenleger und Maler :-) Ohne dass das hier zum Schöner-Wohnen-Thread ausarten soll, kleine Inspiration im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten.

wohnen
JohnDoe350
Ist häufiger hier
#42843 erstellt: 13. Mai 2024, 16:49

>Karsten< (Beitrag #42827) schrieb:
Bei mir stehen die Mcintosh besser :Di

Stimmt, die Lautsprecher aber leider nicht.😵‍💫
>Karsten<
Inventar
#42844 erstellt: 14. Mai 2024, 08:06
JohnDoe350 die LS erzeugen ein holographisches Klangbild, scheint wohl alles zu passen.

andreaspw das sind Front High LS die ich im Surround bei Heimkinobetrieb für "Dialog Lift" nutze, das die Stimmen "aus" den TV kommen.
andreaspw
Inventar
#42845 erstellt: 14. Mai 2024, 21:25
Karsten, das dachte ich mir schon. Ich finde es halt seltsam, wenn die Hifi-LS keine Stimmen "können". Ich höre über meine Hifi-LS konsequent auch den Fernsehton; wenn sie das nicht könnten, müssten sie gehen.
bellarossa
Stammgast
#42846 erstellt: 14. Mai 2024, 21:30
Moin allerseits,
zur Abwechslung mal Anlage aus einem anderen Blickwinkel.

Von links nach rechts: Restek Epos+, AA XA Int, Fat Bob S mit Dr. Fuß


94Arts
Ist häufiger hier
#42847 erstellt: 15. Mai 2024, 01:25
Neumann KH150

Neumann KH150

Neumann KH150 - IOTAVX AVX17 - Oppo Darbee - Apple TV 4K - Epson 9400 - DIY Akustik
... in progress ;-) leider noch lange nicht fertig. 4x Subwoofer (Array), Endstufe, DSPs kommt als nächstes.
steffele
Inventar
#42848 erstellt: 15. Mai 2024, 08:21
@Bellarossa

sehr schöne Anlage

und der Dreher erinnert mich an meinen:

IMG_5

und das Netzteil ist auch das Gleiche...!
bellarossa
Stammgast
#42849 erstellt: 15. Mai 2024, 22:37
@steffele
Kompliment zurück….
Und ja, gewisse Parallelen bei den Drehern sind nicht zu leugnen…
HIFI_Novize_Wien
Ist häufiger hier
#42850 erstellt: 17. Mai 2024, 12:57
Der Trend geht ja bekanntermaßen zur Zweitanlage: Undenkbar, dass man morgens im Schlafzimmer keine Musik hören kann...
... die JBLs sind natürlich keine Hingucker, aber tönen dafür nach einer Prise EQ in Roon umso feiner. Auch im midfield.

Zweitanlage

Der Raum hat ca. 20m², nach links und rechts ist ordentlich Platz.
buayadarat
Inventar
#42851 erstellt: 17. Mai 2024, 14:51
Der Beweis, dass man auch mit nicht besonders schönen Lautsprechern eine stimmige Optik herbringen kann - gefällt mir.
Team-AC
Stammgast
#42852 erstellt: 17. Mai 2024, 18:32
Grüße nach Wien 😁

Da will man(n) ja morgens gar nicht mehr aus dem Bett aufstehen 😊

Kleine feine Lösung und völlig ausreichend
aaof
Ist häufiger hier
#42853 erstellt: 23. Mai 2024, 22:17
Im Grunde hat sich nicht mehr viel verändert, meine Anlage wird sich bis auf einen optisch schickeren Netzwerkplayer (reine Spielerei), auch nicht mehr groß verändern, warum auch, ich habe keinen Nachhall und Nahfeld zerstört quasi alle HiFi Wünsche, es gibt keine Steigerung mehr. Alles mehr verbrennt nur unnötig Geld. Sollen doch bitte andere….

Knaller ist für mich tatsächlich der Dachbodenfund. Ein CD Wechsler von Sony, Baujahr wahrscheinlich ca. 1995, der stand viele Jahre rum (war nicht meiner). Bissel Pflege und Reinigung, dann Go! Display top, leuchtet wie am ersten Tag (habe ich schon ganz anders erlebt, bei viel kürzerer Lebensdauer), wie die Lade ausfährt, da fällst du vom HiFi Stuhl. Sowas wird doch heute gar nicht mehr gebaut. Fehlerkorrektur alles prima, sogar einen Toslink hat er. Mein SACD Player war viel teuerer, hat zwar auch ein optisch schickes Gehäuse, knarzt aber rum, die Lade öffnet und schließt wie ein Baumarktmodell.

Der Sony hat damals 500 DM gekostet, sowas konnte sich sogar ein Lehrling leisten.

Heute bezahlt man Unsummen und bekommt niemals mehr diese Qualität.

Lautsprecher: ELAC Vela BS 404
Vorstufe: Rotel RC-1572 MKII
Endstufe: Apollon 1ET400A MINI Piano-Black
DSP: DSPeaker Anti-Mode Modell X2D
Netzwerkplayer: WiiM Pro Plus
CD Player: Sony CDP-CE345
Bluray Player: SONY UBP-X800M2

HiFi Keller
rote_amazone
Ist häufiger hier
#42854 erstellt: 23. Mai 2024, 22:34
Da ist sie! Magico A5

IMG_5091
rote_amazone
Ist häufiger hier
#42855 erstellt: 23. Mai 2024, 22:40
Und im Schlafzimmer ist es auch angerichtet

IMG_4828
steffele
Inventar
#42856 erstellt: 24. Mai 2024, 08:42
wow...
Testius
Stammgast
#42857 erstellt: 24. Mai 2024, 11:55

rote_amazone (Beitrag #42854) schrieb:
Da ist sie! Magico A5



...und sogar mit Klangkaktus!
mroemer1
Inventar
#42858 erstellt: 24. Mai 2024, 14:29
Mein Hörraum:

IMG_20231211_133006065

Lautsprecher: Klipsch Forte III
Player: Oppo UDP 205
Endstufe: Rotel RB 1552 MK II


[Beitrag von mroemer1 am 24. Mai 2024, 14:30 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#42859 erstellt: 24. Mai 2024, 15:37
Wieder tolle Anlagen die ihr hier zeigt!
der_Lauscher
Inventar
#42860 erstellt: 24. Mai 2024, 16:09

rote_amazone (Beitrag #42854) schrieb:
Da ist sie! Magico A5

Glückwunsch dazu

Da ich noch keinen eigenen Thread für Magico gefunden habe, könntest du ggf. hier einen neu eröffnen und u.a. deine Erfahrungen dort bringen

Kenne die A5 eigentlich nur sehr frei stehend, also mind. 1m von Rück- und Seitenwand weg und mit Pilium-Vor/End. Da es eine geschlossene Box ist, kannst du die baßmäßig so in eine Ecke zwängen, ob die Wandnähe allerdings für die Ortung usw. nicht mindernd ist ...
Wie sieht die andere Seite bei dir aus ?
Mir hat die A5 auch besser klanglich gefallen, als eine S3 oder S5 (heuer), nur eine M6 hatte mich schon 2 mal mehr überzeugt - allerdings ist deren Preis Dafür sähe die S3 mit farbigen Flanken optisch für mich einiges besser aus. Mit den geraden schwarzen Flächen der A5 kann ich mich optisch nicht so ganz anfreunden

P.S. zum Kaktus sage ich mal nichts weiter ...
Lonesome_Rider
Stammgast
#42861 erstellt: 24. Mai 2024, 19:24
Tolle Anlage, aber………solch eine Box so in die Ecke gequetscht und dann noch einen Kaktus oben drauf
Das ist doch ein sehr hochwertiger und teurer Lautsprecher der so wahrscheinlich in keinster Weise sein Potenzial
ausschöpfen kann. Trotzdem hast du klasse Anlagen, Respekt
Team-AC
Stammgast
#42862 erstellt: 24. Mai 2024, 19:55
Tolle schöne und stimmige Anlagen.

Frage mich nur wo ihr immer alle das Geld hernimmt 😂
rote_amazone
Ist häufiger hier
#42864 erstellt: 24. Mai 2024, 20:52
Nun, man muss mit den Räumen leben die einem zur Verfügung stehen. Diese sind auch wenn es den Anschein nimmt zwar etwas zu klein aber doch gut geeignet. In beiden Zimmern keine bzw nur sehr geringfügige Raummoden. Beide Zimmer jeweils ca 17-18qm. Der Kaktus auf der A5 dient dazu dass bestimmte Haustiere die Lautsprecher nicht erklimmen. Deswegen auch die Gitter vor den Chassis.
Klanglich bin ich mit beiden Anlagen mehr als zufrieden, ich kann auch nicht sagen, dass die eine oder andere wirklich besser ist . Die A5 ist die etwas ehrlichere Box , ein wenig präziser.
B&W 802 D4 an McIntosh schön warm , packt einen in einen Klangteppich ein.

Die A5 habe ich mit den großen Harmonixfüssen RF 999 entkoppelt , das hat nochmal einen Schub nach vorne gebracht.
Die 802 steht auf einer zusätzlichen Marmorplatte.

Beide Räume sind durch Betten bzw. Sofa , Teppich, Pflanzen , Bilder und sonstiges mehr als gut bedämpft. Die Schallplattenspieler laufen völlig erschütterungsfrei auch wenn die Katzen auf ihnen herumtanzen. Dies hat konstruktiv viel Arbeit erfordert. Die Anlagen sind weitestgehend abgedeckt durch vom Schlosser angefertigte Stahlplatten. Lediglich der e-600 darf atmen da er heiß wird wie ein Backofen. Aber da ist dann auch wieder weniger Platz für die Miezen. Der 8900 McIntosh wird nach stundenlangem Betrieb mit Stahlplatte gerade einmal handwarm.

Das einzige was mich noch nicht richtig überzeugt ist das Thema Streaming. Hier habe ich nur 2 Bluenode. Die klingen etwas flach , da fehlt Schmelz und Leidenschaft.
speedhinrich
Inventar
#42865 erstellt: 24. Mai 2024, 21:09
Audio Components hat einen Stereoplay Test der Magico A5 verlinkt.
Super Teile, zu den Höhen hin leicht abfallender Frequenzgang. Gefällt mir. Aber unter 80 Hz auch stark abfallend.
Ich würde über einen guten Subwoofer nachdenken. Habe ich auch gemacht, obwohl die B&W 800 erheblich basspotenter sind.

20240427_103204
Denon_1957
Inventar
#42866 erstellt: 24. Mai 2024, 21:15
@rote_amazone
Sehr schöne Magico A5 blos der Klangkaktus gehört da nicht hin.
@mroemer1
Die Klipsch sind schon ordentliche Männerboxen.
Ich wünsch dir viel Spaß.
OSwiss
Administrator
#42867 erstellt: 24. Mai 2024, 22:12

der_Lauscher (Beitrag #42860) schrieb:
Da ich noch keinen eigenen Thread für Magico gefunden habe...

...wie wär's mit diesem hier: Magico Thread
Prim2357
Inventar
#42868 erstellt: 25. Mai 2024, 07:01

aaof (Beitrag #42853) schrieb:
ich habe keinen Nachhall ....

Das wäre nicht so optimal....
Team-AC
Stammgast
#42869 erstellt: Gestern, 14:23
Urlaub und jetzt wo ich aufpassen kann kommen sie natürlich trotz kleinem Sohnemann wieder ins WZ 😁

1ad6abd1-84ba-4b7a-9e26-cdc966383bff
malaschke
Inventar
#42870 erstellt: Gestern, 22:23

Freddy_Mercury (Beitrag #42800) schrieb:
hier meine musikanlage im wohnzimmer (sorry: die grosse glotze muss sein, weil ich "nebenberuflich" kinofan bin) grüsse


Warum entschuldigst Du Dich wegen des Fernsehers? Nicht jeder hat das Glück einen eigenen Raum für die Musik zu haben, viele schauen/hören auch Konzerte über die Anlage und manchem gefällt es einfach, den TV in die Anlage zu integrieren. Von daher alles ok
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 790 . 800 . 810 . 820 . 825 826 827 828 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Detailbilder eurer HiFi Geräte
Yamahonkyo am 19.05.2020  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  4824 Beiträge
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread
Stullen-Andy am 10.05.2006  –  Letzte Antwort am 24.05.2024  –  4301 Beiträge
Videos eurer Hifi Anlagen
BBS13126 am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  35 Beiträge
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer!
beatboss am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.09.2009  –  29 Beiträge
Kabelführung - Bilderthread
Tyler_d1 am 20.06.2022  –  Letzte Antwort am 12.07.2022  –  43 Beiträge
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung
eric67er am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  82 Beiträge
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen
YamahaM4 am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 16.09.2012  –  11 Beiträge
HiFi Art - Künstlerische Bilder
BladeRunner-UR am 16.10.2020  –  Letzte Antwort am 20.10.2020  –  5 Beiträge
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft
passione am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2009  –  77 Beiträge
Videos eurer HiFi-Anlagen
Starspot3000 am 09.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2017  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.755