Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Röhrender_Hirsch
Inventar
#352 erstellt: 11. Okt 2006, 22:25
Mein Magnum

aileena
Gesperrt
#353 erstellt: 11. Okt 2006, 22:35
Der sieht aber schnieke aus.
andisharp
Hat sich gelöscht
#354 erstellt: 11. Okt 2006, 22:37
Kann mam wohl sagen
Emo
Inventar
#355 erstellt: 11. Okt 2006, 22:51
Iss das ne Vorstufe?

Lächerliches Gerät, aber optisch in der Tat ganz nett
Esche
Inventar
#356 erstellt: 11. Okt 2006, 22:52
sehr sauber:prost


[Beitrag von Esche am 11. Okt 2006, 22:52 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#357 erstellt: 11. Okt 2006, 22:54

Emo schrieb:
Iss das ne Vorstufe?

Lächerliches Gerät, aber optisch in der Tat ganz nett :)


Vorstufe mit Lautsprecherterminals? Muss ja nicht jeder Verstärker besonders fett sein, für wirkungsgradstarke Boxen ist er sicher locker ausreichend.
HisVoice
Inventar
#358 erstellt: 11. Okt 2006, 23:00

-scope- schrieb:
Hallo,

Parasound HCA 2200II. Gegrillt an Kappa 9. Es gibt tatsächlich Leute, die das möglich machen.


http://img177.imageshack.us/img177/5572/020kh8.th.jpg


Einfach 2Stück im Monobetrieb laufen lassen und dann auf zum fröhlichen Kappa grillen ...........

Grüße Martin
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#359 erstellt: 11. Okt 2006, 23:09

Iss das ne Vorstufe?
Lächerliches Gerät, aber optisch in der Tat ganz nett


Der meiste Kram sitzt wohl unter der Platine, die Endstufe selber ist ja auch per Beschriftung angedeutet oben.

4 Transen pro Kanal und vier große Elkos im Netzteil, naja, lächerlich würd ichs nicht nennen, da ist mehr geboten als in manch ach so kräftigen Markenverstärker. Der Ringkern dürfte sich auch bei 200 bis 300VA bewegen.


[Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 11. Okt 2006, 23:09 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#360 erstellt: 11. Okt 2006, 23:11

HisVoice schrieb:

-scope- schrieb:
Hallo,

Parasound HCA 2200II. Gegrillt an Kappa 9. Es gibt tatsächlich Leute, die das möglich machen.


http://img177.imageshack.us/img177/5572/020kh8.th.jpg


Einfach 2Stück im Monobetrieb laufen lassen und dann auf zum fröhlichen Kappa grillen ...........

Grüße Martin


Wohl kaum, gebrückt sinkt die Stromlieferfähigkeit und die Parasounds sind noch schneller Schrott.
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#361 erstellt: 11. Okt 2006, 23:15
Hmm, das Grillbild mag nicht (oder is nur bei mir so?)
hal-9.000
Inventar
#362 erstellt: 11. Okt 2006, 23:17

Heiliger_Grossinquisitor schrieb:
Hmm, das Grillbild mag nicht (oder is nur bei mir so?)

in scopes Originalbeitrag funktionierts - zumindest bei mir ...
Emo
Inventar
#363 erstellt: 11. Okt 2006, 23:18

Vorstufe mit Lautsprecherterminals?


-->Das war ein Scherz


4 Transen pro Kanal und vier große Elkos im Netzteil, naja, lächerlich würd ichs nicht nennen, da ist mehr geboten als in manch ach so kräftigen Markenverstärker. Der Ringkern dürfte sich auch bei 200 bis 300VA bewegen.


Was verstehst Du unter Markengerät? Phonosophie?
Nach meiner speziellen Displaymessvergleichstechnik komm ich auch auf einen etwa 200VA starken Transformator

Was soll das gerät kosten?
andisharp
Hat sich gelöscht
#364 erstellt: 11. Okt 2006, 23:26
Die Technik musst du mir erklären
HisVoice
Inventar
#365 erstellt: 11. Okt 2006, 23:27

andisharp schrieb:

Wohl kaum, gebrückt sinkt die Stromlieferfähigkeit und die Parasounds sind noch schneller Schrott. :D


Andy es gibt nicht viel was die Parasound (HCA 2200 II) aus dem "Tritt" bringt gebrückt(da vom Hersteller durch eine "schnöden"Kippschalter vorgesehen)sind sie als Monoblock so gut wie unverwüstlich ich wüsste keinen (bezahlbaren) "Schallwandler" der ihr "gefährlich" werden würde........

Grüße Martin
andisharp
Hat sich gelöscht
#366 erstellt: 11. Okt 2006, 23:36
Man muss nur laut genug aufdrehen, dann gehen auch die über den Jordan. Ich hab schon verschmorte fette Adcoms gesehen, kaputte Lehmannns, alles Kappa-Opfer. Die Besitzer konnten es selbst kaum glauben. Nim Krells, dann passiert nix, aber da wiegt der Trafo schon so viel, wie die ganze Parasound mit Karton.
Emo
Inventar
#367 erstellt: 11. Okt 2006, 23:45

Die Technik musst du mir erklären


Ganz einfach:

(Echte Gerätebreite/Bildschirmgerätebreite)*Bilschirmtrafodurchmesser-

Ich komm da auf etwa 11cm, wenn man dann bei diversen Trafoherstellern die Größen vergleicht, kommt man auf etwa 200VA

Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#368 erstellt: 11. Okt 2006, 23:54
So ungefähr

Nö, als Bastler bekommt ein ein wenig ein Auge, man hat ja noch den ganzen Krimskrams nebenher als ungefähren Anhaltspunkt.

Sicherlich, nichts täusch sich leichter als ein Auge
HisVoice
Inventar
#369 erstellt: 12. Okt 2006, 00:06

andisharp schrieb:
Nim Krells, dann passiert nix, aber da wiegt der Trafo schon so viel, wie die ganze Parasound mit Karton. :D

Dann sag mir doch mal was eine HCA 2200 wiegt ??Nur rein Informativ (Ohne Karton )Und mit so einer schnöden Krell (Effecthascher) nimmt sie es noch lange auf!!!

Grüße Martin


[Beitrag von HisVoice am 12. Okt 2006, 00:08 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#370 erstellt: 12. Okt 2006, 00:08
28 kg
HisVoice
Inventar
#371 erstellt: 12. Okt 2006, 00:09

andisharp schrieb:
28 kg :prost

Weit gefehlt geh mal auf die Webseite und sie dir mal die Daten nochmal an HCA 2200 II

zB Hier

http://www.allegrosound.com/ParasoundHCA-2200-2.html


[Beitrag von HisVoice am 12. Okt 2006, 00:11 bearbeitet]
Emo
Inventar
#372 erstellt: 12. Okt 2006, 00:10
Die Parasound ist doch schon brutal übertrieben.

--> Nicht die Endstufen sind fehlerhaft, sondern die Kappas


[Beitrag von Emo am 12. Okt 2006, 00:10 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#373 erstellt: 12. Okt 2006, 00:11
Was denn, sind es 27,3458973 kg?

Es sind 60 amerikanische Pfund.
HisVoice
Inventar
#374 erstellt: 12. Okt 2006, 00:15

Emo schrieb:
Die Parasound ist doch schon brutal übertrieben.

--> Nicht die Endstufen sind fehlerhaft, sondern die Kappas :D




Zu deinen Krells wie gesagt das ist verbriefte Leistung :
Continuous Power Output, Mono:
750 watts RMS, 20Hz-20kHz, 8W.
1000 watts RMS, 20Hz-20kHz, 4W.

60 Pfund sind 30 kg und was wiegt eine Krell ohne ihre (Effekt)-Kühlrippen nicht viel mehr


[Beitrag von HisVoice am 12. Okt 2006, 00:15 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#375 erstellt: 12. Okt 2006, 00:15
Ich hab nachgerechnet: es sind nur 27 kg und 180g. Ein Pfund sind lediglich 453g.
aileena
Gesperrt
#376 erstellt: 12. Okt 2006, 00:16

andisharp schrieb:
Ich hab nachgerechnet: es sind nur 27 kg und 180g. Ein Pfund sind lediglich 453g. :prost


andisharp
Hat sich gelöscht
#377 erstellt: 12. Okt 2006, 00:17
Meine Krells haben fast gar keine Kühlrippen, sondern einen Lüfter.
Emo
Inventar
#378 erstellt: 12. Okt 2006, 00:18
Arg, Lüfter und HiFi?
andisharp
Hat sich gelöscht
#379 erstellt: 12. Okt 2006, 00:21

Emo schrieb:
Arg, Lüfter und HiFi? ;)


Schlimm, ich weiß
HisVoice
Inventar
#380 erstellt: 12. Okt 2006, 00:21

andisharp schrieb:
Meine Krells haben fast gar keine Kühlrippen, sondern einen Lüfter. :*


Wie schnöde Pahh
Lüfter
wo gibt es denn sowas!!!!!!!!

Nee "Mädchenendstufe"

Eben sind meine "Paras" mir richtig ans Herz gewachsen

Andy darauf schmeiße ich ein virtuelle Runde


[Beitrag von HisVoice am 12. Okt 2006, 00:23 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#381 erstellt: 12. Okt 2006, 00:28
Ich liebe Lüfterrauschen



Aber die Parasound würde ich auch nicht des Hauses verweisen.

PS: Für Stereo braucht man dazu zwei.


[Beitrag von andisharp am 12. Okt 2006, 00:29 bearbeitet]
HisVoice
Inventar
#382 erstellt: 12. Okt 2006, 00:35

andisharp schrieb:
Ich liebe Lüfterrauschen



Aber die Parasound würde ich auch nicht des Hauses verweisen. :prost


Naaaaa gut der Friede ist wieder hergestellt !Ich muß leider zugeben das ich mich auch schon mit dem Gedanken rumgeschlagen hatte die "Paras" zugunsten von 2Krells die Haustür zu weisen dann hatte ich aber nicht genügend "Lust"(Geld) mehr bzw meine Exfrau war nicht so richtig zu begeistern O-Ton Wieso das denn die waren schon teuer genug und und und ............. Naja der WAV ist halt bei beiden nicht unbedingt sehr hoch

Grüße Martin


[Beitrag von HisVoice am 12. Okt 2006, 00:40 bearbeitet]
ukw
Inventar
#383 erstellt: 12. Okt 2006, 00:53
Loide, lasst uns mal zusammenlegen, da braucht jemand einen neuen Fußbodenbelag

Kork? Pfui Teufel
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#384 erstellt: 12. Okt 2006, 01:26
Hmmm, das wär auch mal was feines, nur leider zu teuer für mich armes Würstchen
detegg
Inventar
#385 erstellt: 12. Okt 2006, 01:37

ukw schrieb:
Kork? Pfui Teufel 8)

,,, einfache Schlingenware!

Detlef
andisharp
Hat sich gelöscht
#386 erstellt: 12. Okt 2006, 09:01
Alles falsch, indischer Gabbeh von Ikea auf Dielen.
Röhrender_Hirsch
Inventar
#387 erstellt: 12. Okt 2006, 10:13

Emo schrieb:

Die Technik musst du mir erklären


Ganz einfach:

(Echte Gerätebreite/Bildschirmgerätebreite)*Bilschirmtrafodurchmesser-

Ich komm da auf etwa 11cm, wenn man dann bei diversen Trafoherstellern die Größen vergleicht, kommt man auf etwa 200VA

:D


Nicht schlecht gemessen, auf dem Trafo steht 225W drauf. Leider gibt es zu dem Gerät nur wenige Informationen und auch der Hersteller hält sich auf seiner Bastelhomepage damit sehr zurück.
-scope-
Hat sich gelöscht
#388 erstellt: 12. Okt 2006, 17:26

Andy es gibt nicht viel was die Parasound (HCA 2200 II) aus dem "Tritt" bringt gebrückt(da vom Hersteller durch eine "schnöden"Kippschalter vorgesehen)sind sie als Monoblock so gut wie unverwüstlich ich wüsste keinen (bezahlbaren) "Schallwandler" der ihr "gefährlich" werden würde........


In den letzten 8 Monaten ist das die dritte defekte HCA 2200, die ich hier hatte. Eine davon sogar von einem Forenmitglied hier...Die lief zwar noch, hatte aber Verzerrungen auf einem Kanal.

Wozu man aber eine HCA 2200 brücken sollte, werde ich im Leben nicht verstehen. Das bringt absolut nichts....Null komma nix.

Achso...nochwas: NIX NIX NIX unnütz.

Aber ich muss auch "zugeben", dass sich zwei HCA optisch besser machen als eine. Zumindest wenn man auf technisches Zeug "steht"....

Eine der Kappa 9 ist aber auch kaputtgegangen. Ein Polyswitch des Front-Emit ist defekt. Kontakte völlig weggebrannt. Aber...Der Emit tut´s sogar noch.

Angeblich zu viel getrunken und "Party" gemacht...Jetzt tut´s "ihm" leid.


[Beitrag von -scope- am 12. Okt 2006, 17:28 bearbeitet]
Emo
Inventar
#389 erstellt: 12. Okt 2006, 17:40
Miese Verarbeitung oder alles "Überlastschäden"?

Verstärker die an Kappas hängen entlastet man übrigens damit, dass man die Ausgänge des AMPs direkt mit 4qmm Kabel kurzschliesst. So kann die Schuzschaltung schneller reagieren
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#390 erstellt: 12. Okt 2006, 17:43
Das macht doch keinen Spaß. Die Schutzschaltung bitte vorher ausser Kraft setzen damit die Endstufe jene Kraft auch unbegrenzt liefern kann.


[Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 12. Okt 2006, 17:44 bearbeitet]
-scope-
Hat sich gelöscht
#391 erstellt: 12. Okt 2006, 17:48

Miese Verarbeitung oder alles "Überlastschäden"?


Die letzten beiden wurden m.E. mit Gewalt kaputtgemacht. Das hatte mit Musikhören nichts mehr zu tun.

Die Verarbeitung der Parasoundgeräte ist so "lala". Die werden halt in Taiwan zusammengebaut. Besonders die Bestückung der Platinen dürfte m.M.n. ruhig etwas "sauberer" sein. Es steht halt nicht alles so schön in "Reih´ und Glied" wie z.B. bei modernen ML-Geräten zu 14.000 €
Für den (damaligen) Preis aber fast? ohne Konkurrenz.


[Beitrag von -scope- am 12. Okt 2006, 17:54 bearbeitet]
-scope-
Hat sich gelöscht
#392 erstellt: 12. Okt 2006, 17:52
Bevor die Schutzschaltung eingreift, kann der Hörer die Flackernden "current overload" LED´s kaum übersehen....

...sofern man nicht gesoffen hat.
Aber bei den Lautstärken war "er" vielleicht garnicht mehr im Raum ?
andisharp
Hat sich gelöscht
#393 erstellt: 12. Okt 2006, 17:55
Aber die Polizei müsste eigentlich mit einer Hundertschaft vor der Tür gestanden haben.
lolking
Inventar
#394 erstellt: 12. Okt 2006, 18:01
Sowas passiert schneller als man denkt, insbesondere wenn Hifi Gerätschaften für Party verheizt werden.

Als ich früher (Mitte 80er) einem Kumpel half Anlagen für Discos zusammenzustellen haben wir in der Richtung schon einiges zu sehen bekommen... Vor allem Receiverboliden aus den 70ern wurden öfter als man denkt in kleineren Lokalitäten eingesetzt.
Emo
Inventar
#395 erstellt: 12. Okt 2006, 18:03
Endstufen kann man nie genug überdimensionieren...!
ukw
Inventar
#396 erstellt: 12. Okt 2006, 23:02

-scope- schrieb:

In den letzten 8 Monaten ist das die dritte defekte HCA 2200, die ich hier hatte. Eine davon sogar von einem Forenmitglied hier...Die lief zwar noch, hatte aber Verzerrungen auf einem Kanal.

Ben

-scope- schrieb:

Wozu man aber eine HCA 2200 brücken sollte, werde ich im Leben nicht verstehen. Das bringt absolut nichts....Null komma nix.

Achso...nochwas: NIX NIX NIX unnütz.


100 Watt hat eigentlich jeder
doppelt so laut => 1 KW (1000 Watt)
Das wird gerne vergessen. Dazu braucht es natürlich Lautsprecherchassis die die "Mehr"leistung auch akustisch umsetzen können und nicht in die mechanische Notebremse (Aufhängung) rummsen.

Das geht am besten mit einem aktiven Mehrwegsystem
Die (relativ) geringe Mitteltonleistung ist schnell verdoppelt, wird der Bass "überfahren" bleibt der sensible Mitteltonbereich unverzerrt und der Hochtöner am Leben (kein clipping). Was so ein kleiner Scanspeak D 2008 so alles aushält
superfranz
Gesperrt
#397 erstellt: 12. Okt 2006, 23:07

ukw schrieb:

-scope- schrieb:

In den letzten 8 Monaten ist das die dritte defekte HCA 2200, die ich hier hatte. Eine davon sogar von einem Forenmitglied hier...Die lief zwar noch, hatte aber Verzerrungen auf einem Kanal.

Ben

-scope- schrieb:

Wozu man aber eine HCA 2200 brücken sollte, werde ich im Leben nicht verstehen. Das bringt absolut nichts....Null komma nix.

Achso...nochwas: NIX NIX NIX unnütz.


100 Watt hat eigentlich jeder
doppelt so laut => 1 KW (1000 Watt)
Das wird gerne vergessen. Dazu braucht es natürlich Lautsprecherchassis die die "Mehr"leistung auch akustisch umsetzen können und nicht in die mechanische Notebremse (Aufhängung) rummsen.

Das geht am besten mit einem aktiven Mehrwegsystem
Die (relativ) geringe Mitteltonleistung ist schnell verdoppelt, wird der Bass "überfahren" bleibt der sensible Mitteltonbereich unverzerrt und der Hochtöner am Leben (kein clipping). Was so ein kleiner Scanspeak D 2008 so alles aushält :hail


...200kmh kann fast jeder

...doppelt so schnell ist 400kmh !!!

...dazu brauchts natürlich auch Fahrer die das umsetzten können /( ich kenn mindestens einen ).

franzl
aileena
Gesperrt
#398 erstellt: 12. Okt 2006, 23:37
Ich auch.
andisharp
Hat sich gelöscht
#399 erstellt: 12. Okt 2006, 23:38
Auf der Autobahn?
aileena
Gesperrt
#400 erstellt: 12. Okt 2006, 23:50
Na ja gut, keine 400. Aber auf der Bahn 280
ukw
Inventar
#401 erstellt: 13. Okt 2006, 00:10

aileena schrieb:
... Aber auf der Bahn 280 :D


etwa um diese Uhrzeit oder noch später

280 auf der Bahn - 2 spurig. Und dann wird aus den roten Lichtern weeeeeit vor Dir (die sehr schnell sehr nah kommen) ein LKW

und vor dem LKW fährt noch ein LKW.

Der aber 1,2 km/h langsamer ist

darum schert der hintere LKW aus und zieht links rüber

noch 150 Meter
andisharp
Hat sich gelöscht
#402 erstellt: 13. Okt 2006, 00:13
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Hifi-Jugend Bilder Thread
hifijc am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 05.05.2011  –  3 Beiträge
Youngtimer-Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
Mo888 am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2020  –  2156 Beiträge
Bilder vom Conrad KD-269
ANDIr am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 13.09.2004  –  3 Beiträge
Foto einstellen
yamaha_cx1000 am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  3 Beiträge
HiFi Art - Künstlerische Bilder
BladeRunner-UR am 16.10.2020  –  Letzte Antwort am 20.10.2020  –  5 Beiträge
Thread zu Zielkurven und Hauskurven
Dadof3 am 11.01.2019  –  Letzte Antwort am 04.09.2021  –  104 Beiträge
Audio Video Foto - Bild
DrNice am 03.12.2003  –  Letzte Antwort am 03.12.2003  –  4 Beiträge
Gibt es auch einen Anlagen-Bilder-Thread für HomeHifi ?
Ralfii am 06.06.2004  –  Letzte Antwort am 07.06.2004  –  5 Beiträge
Edel-Midi/Mini/Micro-Systeme: Fan- und Bilder-Thread
outofsightdd am 20.03.2012  –  Letzte Antwort am 05.04.2012  –  6 Beiträge
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen
SFI am 08.06.2004  –  Letzte Antwort am 13.06.2024  –  41445 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.348
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.437