Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?

+A -A
Autor
Beitrag
SonyPioneer
Inventar
#2963 erstellt: 26. Nov 2014, 01:19
Ja..das leuchtet ein peacounter. Nur hatte ich auch gelesen das gerade Dolby C noch einen Dynamikgewinn bringt und sich das Band besser aussteuern lässt (Antisättigung). deshalb nahm ich und nehm ich mit C auf.
timilila
Inventar
#2964 erstellt: 26. Nov 2014, 02:15
Ich hab das Glück, daß mir die vollautomatische Arbeitsweise meines CT979 uneingeschränkt gefällt. Dem ist`s völlig egal, welcher Bandtyp eingelegt ist. Dabei nutze ich immer DolbyS. Bei der Wiedergabe auf anderen Decks klingen die Aufnahmen zudem echt super. Vorausgesetzt, der Azimuth stimmt überein. Hab noch von keinem Kumpel Beschwerden bekommen. Im Gegenteil: Bei einfacheren Decks ohne automatische Bandsortenerkennung bringt das manuelle Einstellen teilweise bessere Ergebnisse, als ein "aufgezwungenes" Dolby B oder C. Das S scheint wirklich kompatibler zu sein.
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#2965 erstellt: 26. Nov 2014, 20:40
Mein AKAI GX 75 nimmt eine Sony ES Metallkassette nicht an!
Wenn ich die Kassette reinpacke, rappelt der Player kurz und
spuckt die Kassette im wahrsten Sinne des Wortes wieder aus!

Was kann das sein, insbesondere, weil mein Yamaha KX 670,
das Tape anstandslos annimmt!?
DOSORDIE
Inventar
#2966 erstellt: 26. Nov 2014, 21:38
Das klingt für mich nach einem Defekt. Bei mir laufen die anstandslos. Da müsste sich schon das Band verhakt haben oder so, ich habe da nur Probleme mit der Einmessung. Die Bänder klingen nicht richtig im GX75, was wohl an der Mehrschichtigkeit liegt.

LG, Tobi
Marsilio
Inventar
#2967 erstellt: 26. Nov 2014, 23:12

Marsilio (Beitrag #2959) schrieb:
Hi

Es sind gerade einige Tape-Experten hier - deshalb nochmals meine Frage: Sind diese Kassetten hier empfehlenswert?
http://www.ebay.de/i...&hash=item2580fac8b8



Vielleicht interessiert's hier jemand: Ich habe bei denen nachgefragt, wer der Produzent sei. Heute ist die Antwort gekommen: Sie würden die Kassetten selber herstellen unter Verwendung von Original-EMTEC-Bändern.
Klingt schon mal gut, ich werde da wohl mal eine Packung Tapes bestellen. Hier noch die Website:
http://www.shop-016.de/shop-audioservice.htm

LG
Manuel
timilila
Inventar
#2968 erstellt: 26. Nov 2014, 23:18
Preislich sind die Tapes natürlich interessant. Tu Dir (und uns) einen Gefallen: Wenn Du sie hast, vergleiche die bitte mit einer TDK SA und gib uns hier unter Angabe Deines Tapedecks und des verwendeten Dolby Systems Feedback. Wenn Du keine hast, schicke ich Dir eine gratis !


[Beitrag von timilila am 26. Nov 2014, 23:19 bearbeitet]
Marsilio
Inventar
#2969 erstellt: 26. Nov 2014, 23:42
Mach' ich gerne. Ich werde mein Revox B215 damit füttern, TDK's habe ich noch (allerdings alle schon mal von mir bespielt). Wird aber mindestens Weihnachten...

LG
Manuel
derkleinekolibri
Inventar
#2970 erstellt: 27. Nov 2014, 01:58
Weil ihr gerade vom Testen dieser Cassetten bei eBay sprecht, möchte ich euch vor einer anderen Cassette warnen, nämlich dieser:

HPIM1216

Sicherlich könnt ihr euch noch daran erinnern, daß ich vor einiger Zeit probehalber eine Zehnerpackung dieser Cobalt SHX 90 Type II kaufte und diese anschließend testete (allerdings hatte ich nur drei der zehn originalverpackten Cassetten dafür geöffnet). Damals war soweit alles ganz in Ordnung, doch heute öffnete ich weitere drei originalverpackte Cassetten, wollte diese für einen Freund bespielen und mußte feststellen, daß zwei davon während der Aufnahme mechanisch fürchterlich zu quietschen begannen, was sich auch deutlich in der Aufnahme niederschlug, die nämlich nur noch verzerrt wiedergegeben wurde. Die zuerst geöffnete Cassette lief einwandfrei durch.

Meine erste Vermutung bei der zweiten Cassette war, daß eventuell mein Aufnahmedeck (Technics RS-BX701) eine leichte Schwäche hätte und mit dieser Cassette einfach nicht klarkam. Gewundert hätte es mich aus dem einfachen Grund, weil die erste aufgenommene Cassette einwandfrei durchgelaufen war und auch sauber klang. Als ich aber die dritte Cassette einlegte, die ich ebenfalls aus der Originalverpackung holte, begann das Drama erneut.

Um auszuschließen, daß es am Cassettendeck liegen würde, nahm ich weitere Cassettendecks zuhilfe (Technics RS-BX828, Technics RS-BX727 und Technics RS-BX626). Auf allen Geräten begannen die beiden besagten Cassetten sowohl in der Aufnahme- als auch in der Wiedergabefunktion nach spätestens fünfundzwanzig bis dreißig Minuten wieder zu quietschen. Es mußte also an den Cassetten liegen. Auch hier lief die erste aufgenommene Cassette einwandfrei.

Damit ich ganz sichergehen konnte, nahm ich dann noch ein Braun C 301, auf dem sich (leider) derselbe Effekt einstellte.

Mein Fazit: Es wird ganz sicher von mir keine einzige Cobalt SHX 90 Type II von mir gekauft oder benutzt werden!

Insofern würde ich mich natürlich sehr über deinen Erfahrungsbericht freuen, wenn du dann einen Vergleich durchgeführt hast, Manuel.

Gruß in die Nacht an alle Cassettenfreaks von Jürgen.
timilila
Inventar
#2971 erstellt: 27. Nov 2014, 02:33
Moin, ich hoffe die Tapes waren nicht zu teuer. Es soll nicht hochnäsig klingen, sondern nur meine Erfahrung widerspiegeln: Man findet mit etwas Geduld in der Bucht oder durch "Empfehlung" anderer immer wieder top erhaltene "Marken"-Kassetten, die selbst im guten gebrauchten Zustand ungesehen (und ungehört) zuverlässiger sind als die meisten noName Produkte. Eine "Reference" TDK SA oder BASF Maxima II kostet im "Rohzustand" - also ohne jegliche Beklebung oder Beschriftung (Edding ! ) nicht mehr als 1,50 bis 2€. Grad gestern wieder eingetroffen. Mittlerweile bin ich bei Kumpels ein bekannter Anlaufpunkt in Sachen Kassetten- "Entsorgung" ... Wenn das so weitergeht, kann ich bald auch einen "Strafzins" für meine Arbeit einfordern.


[Beitrag von timilila am 27. Nov 2014, 02:37 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#2972 erstellt: 27. Nov 2014, 09:06
@ timilila: Nein, es war vom Kaufpreis nicht allzu schlimm. Der Zehnerpack kostete seinerzeit, wenn ich mich recht erinnere, knapp unter fünfzehn Euro.
Es war halt ein Versuch, der damals durchaus gelungen zu sein schien, mit diesem Rückschlag gestern hätte ich allerdings nicht gerechnet.
Im übrigen gebe ich dir recht, mir sind auch gerade alle meine BASF, Maxell, Sony und TDK Cassetten weitaus lieber.
0300_Infanterie
Inventar
#2973 erstellt: 27. Nov 2014, 11:00
echt sehr aergerlich ...
derkleinekolibri
Inventar
#2974 erstellt: 27. Nov 2014, 11:22
Macht doch nichts. Lehrgeld haben wir alle schon mal gezahlt und so kann ich euch alle wenigstens vor diesen Audiocassetten warnen.

Marsilio
Inventar
#2975 erstellt: 27. Nov 2014, 12:31
Lehrgeld in der Höhe von 10-15 Euro kann man verschmerzen - und das Testen von solchen Produkten macht ja auch gewissen Spass...

Sinnvoll ist, wenn Ihr hier Eure Erfahrungen berichtet, dann können andere nämlich davon profitieren.

In diesem Zusammenhang eine Frage zu den aktuell in der Bucht recht oft offerierten "Thats"-Tapes: Hier in der Schweiz gab es die damals praktisch nicht. Sind die qualitativ mit den einschlägigen Sonys/TDK's vergleichbar oder weniger empfehlenswert?

Für meine Lieblingstapes leistete ich mir in meiner Jugend jeweils Scotch-Metallkassetten - vielleicht kennt die ja noch jemand...
Scotch

LG
Manuel
peacounter
Inventar
#2976 erstellt: 27. Nov 2014, 12:51
das sind doch afaik ganz normale tdk-sa, oder?
Marsilio
Inventar
#2977 erstellt: 27. Nov 2014, 13:07

peacounter (Beitrag #2976) schrieb:
das sind doch afaik ganz normale tdk-sa, oder?


Glaube ich nicht, die Haptik im Vergleich zu den TDK's (kaufte ich damals übrigens oft und gerne) ist ganz anders, das (halbtransparente) Gehäusematerial scheint mir nicht dasselbe zu sein.

Hier ein Vergleich:

Scotch vs. TDK

LG
Manuel


[Beitrag von Marsilio am 27. Nov 2014, 13:09 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#2978 erstellt: 27. Nov 2014, 13:13
Ich hatte zwischendurch immer mal wieder THAT'S Kassetten, waren gut und vergleichbar mit der TDK SA oder Maxell XL-II. Zur Langzeitstabilitaet kann ich nur sagen, dass die wenigen, die ich hier habe anstandlos laufen.
DOSORDIE
Inventar
#2979 erstellt: 27. Nov 2014, 14:07
Die Metafine ist aber von 1979, während die SA zum Vergleich von Anfang der 90er ist. 1979 sahen die SAs auch anders aus, aber nicht wie eine Metafine. Wieso sollte in einer Metal Cassette SA Band drin sein?

Die Metafine war ja angeblich die erste Typ IV Cassette der Welt. Ich hab auch Eine, aber so vom Hocker reisst sie mich nicht, obwohl sie von der Gehäusekonstruktion sehr hochwertig ist.

LG, Tobi
Michael_aus_LH
Stammgast
#2980 erstellt: 27. Nov 2014, 14:24
Hallo, zusammen. Habe mich nach langen Jahren der Kassettenabstinenz wieder danach gesehnt und mir ein gebrauchtes Sony TC-K 770ES gekauft.

Ein paar Kassetten sind noch vorhanden gewesen, dazu habe ich bei eBay noch einen Koffer voller Maxell XL-II S in neuwertigem Zustand gekauft. Momentan läuft ein altes Tape von Albert collins, später werde ich mal eine Aufnahme versuchen.

Ist für die kalte Jahreszeit genau das richtige! Und mehr Spaß als MP3 s am Computer rumzuschieben ebenfalls.

Gruß Michael
offel
Hat sich gelöscht
#2981 erstellt: 27. Nov 2014, 19:37

0300_Infanterie (Beitrag #2978) schrieb:
.....THAT'S Kassetten, waren gut und vergleichbar mit der TDK SA oder Maxell XL-II.



Hallo Meister Revox

Hast Du diese auch schon in Deiner Sammlung ???
DOSORDIE
Inventar
#2982 erstellt: 27. Nov 2014, 19:51
Die älteste sieht stark nach AGFA aus.
frank60
Inventar
#2983 erstellt: 27. Nov 2014, 20:15

Marsilio (Beitrag #2975) schrieb:
In diesem Zusammenhang eine Frage zu den aktuell in der Bucht recht oft offerierten "Thats"-Tapes: Hier in der Schweiz gab es die damals praktisch nicht. Sind die qualitativ mit den einschlägigen Sonys/TDK's vergleichbar oder weniger empfehlenswert?

Ich habe einige VX90. Die Gehäuse können zwar nicht mit Kalibern wie den Maxell XL-II(S) mithalten, sind aber für transparente recht solide. Die Bänder sind gut, sehr hoch aussteuerbar und klingen gut.
0300_Infanterie
Inventar
#2984 erstellt: 27. Nov 2014, 20:43

Hallo Meister Revox

Hast Du diese auch schon in Deiner Sammlung ???



Ja, aber als die OEM-Version , sind alles BASF ... und nur damit Revox draufsteht einfach viiiiiiiiiiiel zu teuer!


[Beitrag von 0300_Infanterie am 27. Nov 2014, 20:44 bearbeitet]
offel
Hat sich gelöscht
#2985 erstellt: 27. Nov 2014, 21:59
aber wäre doch was für Dich und so wie ich Dich kenne, wirst Du dir die noch besorgen
0300_Infanterie
Inventar
#2986 erstellt: 27. Nov 2014, 22:05
Ja, wenn sie günstig vorbei fliegen ... sonst: Nein!
timilila
Inventar
#2987 erstellt: 27. Nov 2014, 23:11

flexwheeler (Beitrag #2980) schrieb:
Hallo, zusammen. Habe mich nach langen Jahren der Kassettenabstinenz wieder danach gesehnt und mir ein gebrauchtes Sony TC-K 770ES gekauft.
Ein paar Kassetten sind noch vorhanden gewesen, dazu habe ich bei eBay noch einen Koffer voller Maxell XL-II S in neuwertigem Zustand gekauft.
Gruß Michael


Hi und willkommen im Club der "Sehnsüchtigen". Das Sony ist schon ein feines Teil: 3 Kopf, Doppelcapstan, Dolby B/C/HX-Pro, Einmeßvorrichtung, regelbarer Kopfhörerausgang, Timerfunktion, etc. .Da vermißt man nicht viel. Ich freue mich, zu Deinem Restart ein wenig beigetragen zu haben. Viel Spaß mit den Tapes.
Der Koffer ist doch geil, gelle ?


[Beitrag von timilila am 27. Nov 2014, 23:12 bearbeitet]
Michael_aus_LH
Stammgast
#2988 erstellt: 28. Nov 2014, 14:46
Hallo timilila und alle anderen,

das ist ja ein Zufall. Der Thread hier hat einiges zum meiner Rückkehr zu den Kassetten beigetragen.

Der Kassettenkoffer ist wirklich schön und die Tapes (XL-II S) sind in wunderbarem Zustand. Habe gestern noch einige Aufnahmen gemacht, die Einmessfunktion ist eine tolle Sache und sehr schnell erledigt.

Was nehmt Ihr denn so auf? Vom Radio oder erstellt Ihr Euch Mixtapes? Gibts evtl. sogar "Tapetausch" untereinander?

Freue mich auf Eure Antwort, gruß Michael
Marsilio
Inventar
#2989 erstellt: 28. Nov 2014, 14:50
Schallplatten-Mixtapes. So wie früher für die angebeteten Mädels...
timilila
Inventar
#2990 erstellt: 28. Nov 2014, 15:09

flexwheeler (Beitrag #2988) schrieb:
Hallo timilila und alle anderen, das ist ja ein Zufall. Der Thread hier hat einiges zum meiner Rückkehr zu den Kassetten beigetragen. Was nehmt Ihr denn so auf? gruß Michael

Quer Beet. Weniger vollständige LP`s/CD`s, eher eigene Sampler. Radio gar nicht, das ist echt zu aufwändig. (Es sei denn von Deutschlandfunk irgend eine Reportage )

Der Kassettenkoffer ist wirklich schön und die Tapes (XL-II S) sind in wunderbarem Zustand.

Prima, wenn es paßt. Ich ärgere mich immer noch, damals nicht alle 25 genommen zu haben ... Vor allem ist es immer wieder interessant, was der evebtuelle Vorbesitzer so aufgenommen hat. Ich besitze eine Charge von 20 Kassetten, die vom VK in meinen Augen perfekt bespielt wurden. Durch die Bank Hits der 60er bis 80er. Und der Klang ist excellent.


[Beitrag von timilila am 28. Nov 2014, 15:12 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#2991 erstellt: 28. Nov 2014, 16:08

flexwheeler (Beitrag #2988) schrieb:
Was nehmt Ihr denn so auf?
garnix. "aufnehmen" nur noch digital.


Vom Radio oder erstellt Ihr Euch Mixtapes?
ab und zu zieh ich was vom radio auf die platte.
n besonderes feature zb oder n hörspiel.
aber mixtapes oder sampler kommen bei mir nicht vor.
nur ganze alben.


Gibts evtl. sogar "Tapetausch" untereinander?
das hab ich immer möglichst nicht getan.
aber wenn jemand in meinem bekanntenkreis ähnlich penibel mit der säuberung des decks und der lagerund der tapes wäre, könnte man darüber nachdenken.
0300_Infanterie
Inventar
#2992 erstellt: 28. Nov 2014, 16:28

flexwheeler (Beitrag #2988) schrieb:
Was nehmt Ihr denn so auf? Vom Radio oder erstellt Ihr Euch Mixtapes? Gibts evtl. sogar "Tapetausch" untereinander?


Was ich auf CD habe hoere ich auch meist von CD, geht aber im Wohnzimmer nicht mit der B7-Serie ... die hat keinen CD-Player (hatte frueher den Stereo-Out meines Denon DVD 3930 an den freien AUX des B750 dafuer genutzt, der steht nach Umzug nun aber zu unguenstig dafuer). Deshalb nehm ich nun auch schon mal CDs extra fuer's Hoeren im Wohnzimmer auf MC auf.
Sonst mach ich Aufnahmen mit eigenen "Best of"-Zusammenstellungen meiner Lieblingsbands, oder von Jahren/Jahrzehnten, wie ich das auch mit dem Tonband mache.
Musik, die ich mir ausleihe nehm' ich mir entweder auf Tonband, oder auf MC auf ... haengt von der Musikaufnahme, ihrer Qualitaet und Schwierigkeit bei der Aufnahme ab. Auch wenn ich ein recht ordentliches (Master)-Tapedeck habe (was aber zum Jahreswechsel noch getoppt werden wird ) ist eben die Aufnahme auf Halbspur bei 19cm/sek noch besser ...

Fuer Frauchen brauch ich nix aufnehmen, die ist (wie die Aerzte schon sangen) "unrockbar" aber ich versuch gerade zwei meiner Soehne anzufixen und dann wird auch schonmal was fuer die aufgenommen (und eben nicht auf CD gebrannt oder auf den Stick gezogen).
derkleinekolibri
Inventar
#2993 erstellt: 28. Nov 2014, 17:30
Ich habe im letzten Jahr damit begonnen, mit dem HiFi-Viderorecorder aufgenommene Live-Konzerte gelegentlich auf Cassette zu bannen. Da während der Live-Übertragungen immer auch die Titel eingeblendet werden, kann ich so auch mir unbekannte Stücke einwandfrei festhalten.

Was ich auf Compact Discs habe, höre ich auch von dort, ebenso verhält es sich mit Vinyl.

Vom Radio direkt nehme ich nicht mehr auf.

Früher auf DAT aufgenommene komplette Rundfunksendungen (meistens die Hey Music vom Sender Freies Berlin) werde ich genau dann auf Cassette überspielen, sobald ich wieder einen DAT-Recorder besitze (wobei ich am liebsten einen Sony DTC-55ES oder einen Technics SV-DA10 hätte).
Michael_aus_LH
Stammgast
#2994 erstellt: 29. Nov 2014, 18:17
Hallo zusammen,

Habe Zugriff auf einige japan-Importe. Nehme gerade auf eine tdk sa "Dio- Lock Up The Wolves" auf. Per hinterbandkontrolle höre ich natürlich in gehobener Lautstärke mit.

Macht richtig Lust auf mehr! Ich werde auch mal nach Metal-kassetten suchen. Hatte früher nur eine tdk ma gehabt.

Gruß Michael
derkleinekolibri
Inventar
#2995 erstellt: 29. Nov 2014, 19:11
Gestern rief mich eine gute Freundin aus Nürnberg an, die ich schon seit mehr als zehn Jahren kenne, und fragte mich, ob ich ihr blind vertrauen würde. Natürlich bejahte ich dies, denn sie ist halt eine sehr gute Freundin.

Neugierig geworden, hakte ich natürlich nach, was sie mit dieser Frage bezwecken würde. Schließlich fragte sie mich, ob ich 30,00 € investieren würde, ohne zu wissen, um was es ging. Mein Schaden solle es jedenfalls nicht sein, fügte sie noch hinzu. Ich müßte nur einfach „Ja!“ sagen, dann wäre die Sache geritzt.

Klar, im ersten Moment war ich dann doch ein wenig skeptisch und grübelte darüber nach, was sie wohl für mich hätte, entschied mich dann aber doch für ein deutliches und eindeutiges "Ja!".

Sie daraufhin: "Du hast den Hauptgewinn gezogen, es warten jetzt vierundzwanzig originalverpackte TDK Cassetten auf dich.“

Wow! So mein erster Gedanke und dann gleich meine Frage hinterher, welche Sorte es denn wäre. „Auf den Dingern steht TDK Super Avilyn Technology Super CDing 90, jeweils im 3er Pack“, so ihre Antwort.

Sie gab mir noch Namen, Adresse und Telefonnummer, wo diese Schmuckstücke abzuholen wären.

Natürlich habe ich gestern gleich danach mit dem Verkäufer telefoniert und mich für heute vormittag mit ihm verabredet.

Also machte ich mich heute früh auf den Weg nach Nürnberg und kam nach nur vierundzwanzig Kilometern an.

Was dann aber auf mich zukam, hätte ich niemals erwartet.

Der Verkäufer hatte noch mehr originalverpackte Cassetten rumliegen, auf die ich natürlich auch schielte. Er bekam das mit und fragte mich leicht verschämt, ob ich die vielleicht auch mitnehmen würde, er wisse aber nicht, was die wert wären. Es schien ihm schon fast peinlich gewesen zu sein, für die genannten TDK Cassetten allein „soviel“ Geld haben zu wollen.

Auf meine Frage hin, wieviel er denn gerne für alle hätte, sagte er: „50,00 €.“

Ihr glaubt gar nicht, wie schnell ich ihm das Geld in die Hand gedrückt habe.

Wenn ihr das hier seht, versteht ihr meine Handlungsweise ganz sicher.

HPIM1223

Es sind insgesamt achtundachtzig Cassetten, allesamt originalverpackt, sogar zwei TDK MA 90 befinden sich darunter - und auch noch ältere TDK SA. Da spielte die lächerliche Fahrstrecke von hin und zurück gerade mal achtundvierzig Kilometern nun gar keine Rolle mehr.

Meine gute Freundin bekommt für diesen lieben Tip eine ganz leckere Überraschung zu Weihnachten, denn ich weiß, sie liebt Schmidt Lebkuchen und die kann ich direkt in Nürnberg zu einem guten Preis direkt kaufen.

Wünsche euch einen schönen analogen oder digitalen Abend, je nach eigener Vorliebe.

Jürgen
frank60
Inventar
#2996 erstellt: 29. Nov 2014, 19:19
Das ist ja mal ein Fang, Glückwunsch.
Solche Freunde möchte man haben.
derkleinekolibri
Inventar
#2997 erstellt: 29. Nov 2014, 19:27

frank60 (Beitrag #2996) schrieb:
Das ist ja mal ein Fang, Glückwunsch.
Solche Freunde möchte man haben.



Danke, Frank, ich kann es auch immer noch nicht fassen.

0300_Infanterie
Inventar
#2998 erstellt: 29. Nov 2014, 19:54
Sehr guter Fang

Meinen Glückwunsch, ich kann mich da jedesmal mitfreuen!
timilila
Inventar
#2999 erstellt: 29. Nov 2014, 20:31
Geiler Fang. Wie man guten Freunden auch mit kleinen Dingen eine Freude bereiten kann. Frei nach dem Slogan der Sparkasse ...

kleine Dinge
derkleinekolibri
Inventar
#3000 erstellt: 29. Nov 2014, 20:41

0300_Infanterie (Beitrag #2998) schrieb:
Sehr guter Fang

Meinen Glückwunsch, ich kann mich da jedesmal mitfreuen!



Danke dir!

Ich werde mich wieder auf die Pirsch machen, aber ob ich noch einmal solch ein Glück haben werde?

Die Hoffnung stirbt zuletzt.





@ timilila: Lustig, daß du die Sparkasse erwähnst, von der holte ich nämlich das Geld für die Cassetten. Gute Freunde sind eben Gold wert!
0300_Infanterie
Inventar
#3001 erstellt: 29. Nov 2014, 20:46
Die Kassetten reichen wohl für ne Weile
timilila
Inventar
#3002 erstellt: 29. Nov 2014, 20:50
Man könnte ja auch ein paar verticken, um den Einsatz, Sprit und die Ausgaben für die "Schmidtchen" zu reaktivieren.
derkleinekolibri
Inventar
#3003 erstellt: 29. Nov 2014, 21:07

timilila (Beitrag #3002) schrieb:
Man könnte ja auch ein paar verticken, um den Einsatz, Sprit und die Ausgaben für die "Schmidtchen" zu reaktivieren. :*



Klar, das wäre denkbar. Und sollten alle Stricke reißen und ich muß mich von ihnen trennen, dann kommen sie unter den virtuellen Hammer, denn mit einem normalen Hammer hätte ihr letztes Stündlein geschlagen, soviel Kraft habe ich nämlich noch.



@ 0300_Infanterie: Das will ich doch hoffen.
sophist1cated
Inventar
#3004 erstellt: 30. Nov 2014, 01:54
@derkleinekolibri:

Klasse Fang, Herzlichen Glückwunsch!

Interessant welche Schätze in manchen Haushalten noch lauern.
derkleinekolibri
Inventar
#3005 erstellt: 30. Nov 2014, 02:18
@ sophist1cated: Herzlichen Dank! Ich sitze immer noch ganz ehrfürchtig vor diesem kleinen Berg und schaue mir jede einzelne Spitze an.

Es wundert mich auch immer wieder, wie viele dieser Cassetten irgendwann mal gekauft, aber nie genutzt wurden. Ich habe bis tief in die neunziger Jahre hinein jede von mir jemals neu gekaufte Cassette auch genutzt. Und jetzt ist mein Bestand an originalverpackten Cassetten auf über hundert angestiegen. Je schneller es mehr werden desto besser. Ich bleibe jedenfalls wachsam.
timilila
Inventar
#3006 erstellt: 30. Nov 2014, 02:26

derkleinekolibri (Beitrag #3005) schrieb:
Ich bleibe jedenfalls wachsam.


" ... ich sehe Sie ..." (aus: Das fliegende Auge)

ich sehe
frank60
Inventar
#3007 erstellt: 30. Nov 2014, 12:41
Ich verpasse mir mal vorab schon ein

Hast Du die Selfie Funktion des Smartphones genutzt?
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#3008 erstellt: 30. Nov 2014, 13:29

derkleinekolibri (Beitrag ##2995) schrieb:

HPIM1223

Jürgen


Jürgen !!!!!
Das ist ja wie Weihnachten, ich gönne es Dir !!!
Mann, sind wir alle verrückt (nach Kassetten) hier!
derkleinekolibri
Inventar
#3009 erstellt: 30. Nov 2014, 14:29

Vinyl_Tom (Beitrag #3008) schrieb:
Jürgen !!!!!
Das ist ja wie Weihnachten, ich gönne es Dir !!!
Mann, sind wir alle verrückt (nach Kassetten) hier! :D



Danke, Tom!

Ich bin auch schon wieder auf der Suche nach weiteren Schnäppchen dieser Art - teure Cassetten gibt es ja massenhaft, aber die will ich nicht.

Verrückt sind wir alle nicht! Schließlich gehen wir nur unserem Hobby nach! Und wenn uns andere Menschen so beurteilen, bin ich halt gern verrückt.

Einen schönen Sonntag wünsche ich dir (und allen anderen Lesern).

Jürgen
DOSORDIE
Inventar
#3010 erstellt: 30. Nov 2014, 16:54
Ich habe gestern einen Schwung Originale geschenkt bekommen.

Die älteste scheint tatsächlich von 1968 zu sein, denn es ist weder ein Dolby Logo, noch ein "STEREO" Aufdruck vorhanden. Das Gehäuse könnte durchaus aus der Zeit stammen. Über der Seriennummer ist ein roter Stern, 48047 CDE von fontana.

Das Album heißt Mighty Gravey von Mannfred Mann.

Foto folgt. Dann ist hier noch eine mit frühen Aufnahmen von den Beatles, von Polydor, die heißt einfach nur The Beatles, die Aufnahmen sind mit 1961 datiert, die Cassette ist in Stereo, hat aber noch keine Dolby Marke, also wahrscheinlich vor 1975. Seriennummer: 3158 060. Von Apple Records und demnach von 1970: The Beatles - Hey Jude, ebenfalls Stereo aber ohne Dolby, SN: 1C 244-04 348

Wobei hier ist auch ein Sampler von EMI, der noch kein Dolby Logo hat, aber von 1977 stammt.

LG, Tobi
DOSORDIE
Inventar
#3011 erstellt: 30. Nov 2014, 16:55
IMG_0857[1]

Okay, zu früh gefreut, Mannfred Mann ist wahrscheinlich neuer, hier ist nämlich eindeutig grad eine Stereoaufnahme zu hören.


[Beitrag von DOSORDIE am 30. Nov 2014, 17:04 bearbeitet]
timilila
Inventar
#3012 erstellt: 01. Dez 2014, 02:10

frank60 (Beitrag #3007) schrieb:
...Hast Du die Selfie Funktion des Smartphones genutzt? :D


Was ist ein Smartphone ? Da lief auf Kassette grad 5000Volts mit I`m on fire ...


[Beitrag von timilila am 01. Dez 2014, 02:14 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#3013 erstellt: 01. Dez 2014, 03:22

timilila (Beitrag #3012) schrieb:
Was ist ein Smartphone ?



Die Frage hätte auch von mir kommen können.

Gute Nacht!

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50 Jahre MC und kein bisschen leiser!
SonyPioneer am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  40 Beiträge
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt
kassettensamler98 am 15.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Suche diese Audio-Kassette
Homerazzi am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  2 Beiträge
Quellen auf Kassette aufnehmen
Asphyx1981 am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  4 Beiträge
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette
SR2245 am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  9 Beiträge
Kassette bespielen
RaketenRichard am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ?
Demolj am 31.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  3 Beiträge
Tapedeck MC in neuer Technik?
Attila am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  13 Beiträge
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll?
carthum am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
MC lässt sich nicht abspielen
thdeck am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.736