Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?

+A -A
Autor
Beitrag
Igelfrau
Inventar
#2463 erstellt: 26. Sep 2014, 15:15
Good point, Erbse!
frank60
Inventar
#2464 erstellt: 26. Sep 2014, 15:32

Igelfrau (Beitrag #2459) schrieb:
Braun ist einfach zeitlos schön. :prost

Sieht gut aus, obwohl ich sonst kein freund von Schubladenlaufwerken bin. Ein paar gute gab es schon, das Braun fällt darunter. Lediglich das grau wäre nicht so mein Fall, die weiße Version gefällt mir besser.
Vor Allem sind die Anlagen aber scheinbar auch gute Wertanlagen, ein A&V hier in der Stadt hat vor einiger Zeit eine komplette C4 in der Bucht für satte 1400€ verscherbelt.

Mal eine andere Frage: ich will die Frontplatten meiner Geräte noch versiegeln, hat jemand Erfahrungen, wie sich Wachs fürs Auto da macht? Ich habe etwas Bedenken, daß das Aluminium dann fleckig werden könnte, da es ja gebürstet ist.
Und zweite Frage: was wird denn so allgemein für das Woodcase des Akai empfohlen (ist vermutlich nur foliert, nicht furniert), Möbelpolitur mit Wachs?


[Beitrag von frank60 am 26. Sep 2014, 15:42 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#2465 erstellt: 26. Sep 2014, 15:40
ich glaub, der preis ist relativ normal.
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#2466 erstellt: 26. Sep 2014, 15:55
Fly like an Igel ! Yeah
0300_Infanterie
Inventar
#2467 erstellt: 26. Sep 2014, 17:54
So, drei der fünf mal etwas intensiver gesäubert ... hier mal die Decks B710 MK I und 2x B215 MK I in nah und nackig:

Das letzte hier aufgeschlagene B215 MK I:
2014-09-26 17.14.13

2014-09-26 17.14.20

2014-09-26 17.14.30


Mein ältestes, ein B710 MK I:
2014-09-26 17.15.01

2014-09-26 17.15.07

2014-09-26 17.15.32


Mein Master B215 MK I (wird wohl bald einem "S" weichen):
2014-09-26 17.16.16

... ich glaub da muss ich mal an die Rolle ran ... komisch, mit freiem Auge gar nicht aufgefallen :denker:
sophist1cated
Inventar
#2468 erstellt: 26. Sep 2014, 19:34
Habe heute meine NOS-90er-Jahre Fuji TypII Tapes aus der Bucht bekommen:

DSC06312-001

DSC06313-001

DSC06314-001

DSC06315-001

Wie man sieht, ordentliche Ware aus einer Zeit, wo die Welt noch in Ordnung war.

Sind sogar noch "Made in Japan". Wo findet man das heute noch?
peacounter
Inventar
#2469 erstellt: 26. Sep 2014, 19:38
in japan bestimmt
Passat
Inventar
#2470 erstellt: 26. Sep 2014, 19:38
Könnten theroetisch auch "Made in Germany" sein, denn Fuji hatte damals ein Magnetbandwerk in Kleve.

Grüße
Roman
0300_Infanterie
Inventar
#2471 erstellt: 26. Sep 2014, 19:51
Die meisten meiner TDKs sind "Made in Germany"
sophist1cated
Inventar
#2472 erstellt: 26. Sep 2014, 19:53
Ich weiß, in Kleve habe ich mein Abi gemacht.

Direkt gegenüber ist doch das Hotel Cleve, ein Fitness-Center, ein Kino und die Disco. Ist lange her, weiß aber nicht mehr ob das Fuji-Werk heute da noch steht.

Warum zweifelt Ihr das "Made in Japan" so an?
sophist1cated
Inventar
#2473 erstellt: 26. Sep 2014, 20:35
Ich will euch folgenden Link nicht vorenthalten:

http://tapeline.info/v2/eagle-reel-c15.html

Das sind diese Eagle Reel-to-Reel Tapes, die man ja aus der Bucht kennt. Da werden aber ganz andere Preise aufgerufen.

Die haben verschiedene Ausführungen, mit Case oder ohne. Sind nur 15 Minuten Band eingespult, dürfte dann eh uninteressant sein. Interessanter ist das Gehäuse und die Wickel. So manches Bandmaterial in einem hässlichen Gehäuse lässt sich vielleicht in dieses Gehäuse verfrachten und schon hat man eine ziemlich coole Reel-to-Reel Kassette.

Habe mir mal ein paar Tapes bestellt, mal schauen ob sich das Band auch leicht auf die Wickel bringen lässt. Habe es vor einigen Jahren schon mit anderen Reel-to-Reel Tapes gemacht. Von TypI auf gutes TypII Material.

Weiß jemand eine Methode, wie man die Beschriftung von diesen Wickeln abbekommt? Möchte die eigentlich blank haben.

PS: Da kann man vom Preis her auch nicht meckern:

http://tapeline.info/v2/best-chrome-now-in-black-shells.html


[Beitrag von sophist1cated am 26. Sep 2014, 20:41 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#2474 erstellt: 26. Sep 2014, 20:42
So, aus dieser linken Andruckrolle:

2014_09_26_17_16_16

... ist nach ein paar Stunden und diesen Hilfsmitteln:

2014-09-26 20.13.21 HDR

Das hier geworden:

2014-09-26 20.18.17

2014-09-26 20.20.04


Und nochmal gaaanz nah:

FullSizeRender
derkleinekolibri
Inventar
#2475 erstellt: 26. Sep 2014, 20:45
Sage ich doch, Aceton wirkt Wunder. Gut gemacht!

0300_Infanterie
Inventar
#2476 erstellt: 26. Sep 2014, 20:47

sophist1cated (Beitrag #2473) schrieb:
Ich will euch folgenden Link nicht vorenthalten:

http://tapeline.info/v2/eagle-reel-c15.html

Das sind diese Eagle Reel-to-Reel Tapes, die man ja aus der Bucht kennt. Da werden aber ganz andere Preise aufgerufen.


Top Geste! Hab die ja auch zum Einsetzen und gut aussehen ... mehr geht auch mit gutem Band kaum, denn die Mechanik der Kassetten ist unter aller Sau
0300_Infanterie
Inventar
#2477 erstellt: 26. Sep 2014, 20:47

derkleinekolibri (Beitrag #2475) schrieb:
Sage ich doch, Aceton wirkt Wunder. Gut gemacht!

:prost



jepp, danke hier nochmal!
sophist1cated
Inventar
#2478 erstellt: 26. Sep 2014, 20:56
@0300: Sorry, kann ich ja nicht wissen, dass du die hast und die so schitte sind. Dachte ich tue hier den Leuten einen Gefallen, bei ebay werden meines Wissens 6-7 EUR/Stck genommen und der hier verkauft die für weniger als 1/10 des eBay Preises. Es ist ja auch niemand gezwungen die zu kaufen.

Was ist an der Mechanik von diesen Tapes denn so schlecht?

Die Andruckrolle sieht ja aus wie neu. Welche Schritte hast du genau unternommen oder wo steht's?
0300_Infanterie
Inventar
#2479 erstellt: 26. Sep 2014, 21:08
Ne, das war total ernst gemeint
Viele suchen sowas wegen der Optik und könnten Geld sparen.

Abgesehen vom schlechten Band ist die Bandführung und Lagerung der Reels einfach grottig und unrund/unruhig.
Kein Vergleich mit denen z.B.:

2014-09-06 22.15.25

Aber schick:

2014-08-24 13.49.05
Igelfrau
Inventar
#2480 erstellt: 26. Sep 2014, 21:10

sophist1cated (Beitrag #2478) schrieb:
Welche Schritte hast du genau unternommen oder wo steht's?

Öööhmm...vier Posts über deinem...
0300_Infanterie
Inventar
#2481 erstellt: 26. Sep 2014, 21:12
... saubermachen mit Wattestäbchen und Isoprop (3-4 Stäbchen). Dann mit nem Wattestäbchen den Kunststofftiefenpfleger auftragen (ruhig großzügig!).
Dann war ich gute 2 Stunden unterwegs, dann wieder saubermachen mit Wattestäbchen und Isoprop (3-4 Stäbchen) und im Anschluss Wattestäbchen in Aceton getaucht und wieder saubergeschrubbt! Hab´ sicher 15 Stück verbraucht
sophist1cated
Inventar
#2482 erstellt: 26. Sep 2014, 21:23
@Igelfrau: Sind aber ein bißchen mehr als 4 Posts, Beitrag 2451.

@0300: Danke für die ausführliche Erklärung. Muss ich mal ausprobieren, aber an einen kaputten Deck zum Üben.

Hast ja ein ganzes Arsenal von diesen Eagle-Tapes. Wenn die nix taugen, könnte man die doch gut verbuchteln, oder?

Dass die natürlich mit einer TDK der frühen 80er nicht mithalten kann, liegt auf der Hand. Wird auch sicherlich niemand ernsthaft erwarten wollen. Allein die großen Wickel in der Kassette sind unsinnig und der Mechanik wenig zuträglich, ist halt ein netter Gag. Und zum Preis von gerade mal 60 Cents auch kein teurer Spaß. Ich habe noch Silber-Spray im Keller, damit spraye ich mal einen Wickel um.
timilila
Inventar
#2483 erstellt: 26. Sep 2014, 21:24

0300_Infanterie (Beitrag #2479) schrieb:
...Viele suchen sowas wegen der Optik ...


Das hab ich nur 1x probiert. Dann nehme ich lieber eine Markenkassette mit chicem großen Fenster. Ich geb doch nicht viel Geld für 3 Motoren und Doppelcapstan aus, um dann diese Blender im Schacht klappern zu lassen ...


[Beitrag von timilila am 26. Sep 2014, 21:24 bearbeitet]
frank60
Inventar
#2484 erstellt: 26. Sep 2014, 21:42

0300_Infanterie (Beitrag #2476) schrieb:
mehr geht auch mit gutem Band kaum, denn die Mechanik der Kassetten ist unter aller Sau

+1

Ich habe bei meinen beiden "Showkassetten" auch anderes Band drin, aber das nutzt gar nix, weil sie in manchen Decks dermaßen mechanisch quietschen, daß es nicht auszuhalten ist (zumindest nicht, wenn man die Musik genießen will). Bei mir dienen die auch nur noch für Photos.
Sind die TEAC Reel to Reel eigentlich besser gewesen oder waren das auch nur Blender? Die Preise in der Bucht sind ja astronomisch.
Kürzlich gab es in der US Bucht auch eine original verpackte TEAC Open Reel in der Version mit 5 Bändern, jede Spule eine andere Farbe. Sollte 72€ + Versand kosten. Hätte ich mir wegen des Sammlerwertes glatt überlegt, wenn es die CrO² Bänder gewesen wären, waren aber nur die Normal. Im Verhältnis zum sonst geforderten waren 72€ eigentlich relativ günstig, für die Packung mit 2 Bändern auf goldener Spule wird sonst schon wesentlich mehr gefordert.
Passat
Inventar
#2485 erstellt: 26. Sep 2014, 22:57
Ich habe nur diese Permaton (seinerzeit im Laden gekauft):


Die Gehäusequalität ist brauchbar, aber das Band ist absoluter Schrott.
Das lässt sich auf kaum einem Deck einmessen, so krumm sind die Parameter des Bandes.

Grüße
Roman
0300_Infanterie
Inventar
#2486 erstellt: 26. Sep 2014, 23:17

timilila (Beitrag #2483) schrieb:

0300_Infanterie (Beitrag #2479) schrieb:
...Viele suchen sowas wegen der Optik ...


Das hab ich nur 1x probiert. Dann nehme ich lieber eine Markenkassette mit chicem großen Fenster. Ich geb doch nicht viel Geld für 3 Motoren und Doppelcapstan aus, um dann diese Blender im Schacht klappern zu lassen ... :L


... hast mich etwas missverstanden: Die kommen nur als Staubschutz rein

Und verbuchteln kann man die immer noch, sicher werden die nicht billger
timilila
Inventar
#2487 erstellt: 27. Sep 2014, 00:40
Apropo verbuchteln: Hier sind die perfekten Kassetten für Deine Decks ...
0300_Infanterie
Inventar
#2488 erstellt: 27. Sep 2014, 09:15
Für meine? Warum ... da steht Akai drauf nein im Ernst, wenn dann Revox und die sind mir (da eben "nur" ordentliche BASF drin stecken) zu teuer.
Bei mir laufen vorwiegend TDK, aber da Tauschangebote (auch für gute Sony, Maxell und Co.) nicht laufen hab ich eben auch noch reichlich anderes, bis hin zu Hitachi (war ja auch Maxell drinne).

Weiß nicht, aber irgendwie sehen die alle gut in den Revox-Decks aus
timilila
Inventar
#2489 erstellt: 27. Sep 2014, 09:17
AKAI, REVOX, ... ist doch alles eins ...
sophist1cated
Inventar
#2490 erstellt: 27. Sep 2014, 09:21
Gutes Angebot, wenn da nicht der teure Versand und der Zoll nicht wäre. Aber immer noch günstiger als viele Angebote hierzulande.
0300_Infanterie
Inventar
#2491 erstellt: 27. Sep 2014, 09:49
Stimmt, bleib mir aber treu - will mir meinen "unter einem Euro"-Schnitt pro Kassette nicht versauen ausserdem sind es fast 1000 ... da geht es nun wohl eher um Konsoldierung (auf TDK) und Sonderlängen ... ggf. mehr TypIV und dafür TypII abstoßen, aber ehrlicherweise ist der Unterschied bei den meisten neuen Musikstücken quasi gleich Null



timilila (Beitrag #2489) schrieb:
AKAI, REVOX, ... ist doch alles eins ... :D


pöser Purche!
OSwiss
Administrator
#2492 erstellt: 27. Sep 2014, 10:31

frank60 (Beitrag #2484) schrieb:
Sind die TEAC Reel to Reel eigentlich besser gewesen oder waren das auch nur Blender?
Die Preise in der Bucht sind ja astronomisch.

Die Teac "Sound-X" (Type I), "Cobalt-X" (Type II) bzw. "Studio-X" (Type IV) Kassetten waren schon von besserer Qualität,
grob mit der (ebenfalls transparenten, jedoch ohne "Reel") TDK D-Serie von 1988 vergleichbar.

Die seit Jahren exorbitanten Preise auf den Verkaufsplattformen sind in der Tat vollkommen indiskutabel.
Insbesondere wenn man bedenkt, dass die jeweiligen UVP's seinerzeit knapp über 'n Appel & Ei lagen (je nach Modell bei 4,00 bis 7,50 DM).

Kürzlich gab es in der US Bucht auch eine original verpackte TEAC Open Reel in der Version mit 5 Bändern, jede Spule eine andere Farbe.

Die Teac "Open Cassette" ist wiederum ein spezieller Fall.
Einerseits ein seltenes Sammlerstück in IMO schicker Optik und exotischer Mechanik.

Zum anderen ist das Gehäuse – bauartbedingt – leider nicht sonderlich wertig.
Auch birgt die untere (offene) Stirnseite gewisse Probleme bezüglich der Praxistauglichkeit.

Ein paar weitere Informationen dazu findest Du hier: KlicK


Gruß Olli.
frank60
Inventar
#2493 erstellt: 27. Sep 2014, 20:14
Danke für die Infos.

Ich habe gerade die kleine Revision am Akai abgeschlossen.

Viel war nicht zu machen. Riemen sind anscheinend relativ neu, nur neue Andruckrollen eingebaut, die alten zeigten die Akai typischen Auflösungserscheinungen. Waren zwar auch gereinigt und das Deck lief, aber die ehemaligen Kanten waren schon rund. Dazu glänzte der eigentlich saubere Gummi. Die Ersatzrollen BlackReel haben besseren Gummi. Der Austausch geht bei dem Gerät ohne jegliche Montage, einfach Kassettenfachdeckel abziehen, auf die Rüchtwand stellen. Der komplette Wechsel hat keine 5 Minuten gedauert, inkl. schmieren der Wellen.

Ansonsten war kaum etwas zu tun, das Deck war trotz der Luftschlitze innen erstaunlich sauber. Nur Azimuth und das linke VU Meter minimal nachjustieren.
Dazu noch den kratzenden Aufnahmeregler für den rechten Kanal gereinigt, OK, gereinigt habe ich natürlich alle Regler.

Zum Schluß noch das Woodcase geschützt. Dabei stellte ich fest, daß es doch furniert ist, nicht foliert. Um so wertvoller, daß es keinerlei Kratzer hat. Die Pflege habe ich extra mit einem weißen Lappen gemacht, da sieht man gut, wie das Gerät behandelt wurde. Was soll ich sagen, alle Eindrücke haben sich bestätigt, das Deck ist sehr gepflegt, das Pflegemittel hat kaum Dreck aus dem Furnier geholt, nur minimal.

Unter dem Strich ein sehr guter Kauf, der Verkäufer hat den wahren Zustand nicht geschildert (oder falsch eingeschätzt), der Zustand ist noch deutlich besser, der Preis ist in Anbetracht dessen mehr als gut gewesen.

Und demnächst kommt die größere Baustelle, vor der es mich graust, das Fisher. Komplette Justage nötig, dazu suchen (habe ich bislang nicht gefunden), wo die Einstellschrauben für die mechanische Nullstellung der VU Meter sitzt, bei einem steht der Zeiger nicht auf Null. Und am IDLER muß ich noch einmal schauen, der treibt gelegentlich den rechten Wickel bei der Wiedergabe nicht an, obwohl der Gummi in Ordnung ist. Entweder ist die Fliehkraftkupplung verharzt oder verklebt, oder ddie Pendelführung des Rades. Elektrisch ist am IDLER Motor alles korrekt eingestellt. Mal sehen.
Zudem überlege ich, das Gerät für bessere Servicefreundlichkeit komplett neu zu verkabeln.
timilila
Inventar
#2494 erstellt: 27. Sep 2014, 23:40
Puh, dann wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deiner Doktor-Arbeit.
0300_Infanterie
Inventar
#2495 erstellt: 28. Sep 2014, 13:17
Ich bin gespannt auf diese Doktorarbeit, wenn sie hier bebildert gezeigt wird!
AlittleR2D2
Stammgast
#2496 erstellt: 29. Sep 2014, 17:36
Heute beim Ausräumen unseres Pausenraumes auf Arbeit eine Doppelkassette von den Toten Hosen gefunden .
Ist gleichzeitig ein kleines Andenken an einen lieben Kollegen der vor ein paar Jahren mit 40 Jahren verstorben ist !
Bin gerade am hören und sie klingen trotz des Alters richtig gut .
DSC_0253DSC_0252DSC_0251


[Beitrag von AlittleR2D2 am 29. Sep 2014, 17:39 bearbeitet]
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#2497 erstellt: 29. Sep 2014, 18:54
Absolutes Sammlerstueck, in die Vitrine stellen!
Oder PM!


[Beitrag von Vinyl_Tom am 29. Sep 2014, 19:51 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#2498 erstellt: 29. Sep 2014, 19:31
Vinyl_Tom liegt mit seiner Einschätzung vollkommen richtig - also ab in den verglasten Safe damit!

frank60
Inventar
#2499 erstellt: 29. Sep 2014, 22:25
Oh Mann, erste Etappe beim Fisher abgearbeitet.

IDLER wieder in Ordnung gebracht, das Pendel war schwergängig, dadurch hat das Rad nicht ausreichend Druck ausgeübt.
Capstan Welle gereinigt, geschmiert und justiert, Riemen gewechselt. Das war der einfachste Teil, da ich das Deck inzwischen im Traum auseinander- und zusammengebaut bekomme.
VU Meter wieder mechanisch auf Nullstellung gebracht. Der übelste Teil, 2 1/2 Stunden Fummelei. Zum Einen muß extrem viel demontiert werden, um ran zu kommen, das ganze ist ein Block, schlimmer war, daß der Zeiger des linken Instruments beim Justieren aus dem mikroskopisch kleinen Nadellager gesprungen ist, bei der Montage ist 2 mal die winzige Madenschraube zum Einstellen des Spiels aus der Pinzette gehopst und in den unergründlichen Tiefen des Zimmers verschwunden. Das Ganze natürlich von einer panischen Suche gefolgt. Aber nun ist alles in Butter.
Frontplatte mit Schutzwachs gegen leichte Kratzer, z.B. von Fingernägeln, versiegelt. Bei der Demontage der Frontplatte mußte natürlich noch der Draht von der Pausentaste abreißen, also war auch löten angesagt.
Aber was ich noch beim Abendessen nicht mehr für möglich gehalten hatte, ist eingetreten, das Deck ist wieder zusammengebaut.
Morgen noch elektrischer Abgleich, dann ist es fertig. Neu verkabeln spare ich mir in Anbetracht der heutigen Aktion doch erst einmal.

Wer sich noch an das Bild hier erinnern kann:

demontageoben

Auf dem Aufkleber steht "Bowdenzug eingestellt". Ich habe lange überlegt, was ein Bowdenzug mit einem Kassettendeck zu tun hat. Hat es tatsächlich. Es sind deren 2 vorhanden. Betätigt werden sie vom Dolby Schalter und steuern je ein größeres Schalterpaket auf der NF Platine und auf der kleinen Platine rechts hinter der Frontplatte, die beiden schwarzen Würste sind die Bowdenzüge. So etwas habe ich auch in noch keinem elektronischen Gerät gesehen.

In Anbetracht der Fummelei bin ich nicht dazu gekommen, die Arbeiten im Bild zu dokumentieren, schade eigentlich, aber nicht zu ändern. Vielleicht auch besser so, wer weiß, ob ich die Kamera nicht mehrmals fluchend umgeworfen hätte.

Dazu warte ich immer noch auf den Versand der 10 TDK SA 90, die ich letzte Woche in der Bucht gekauft habe.

Edit: so, Teil 2, den elektrischen Abgleich, auch erledigt. War noch einmal ein Krampf, nicht ein Einstellregler hat noch sauber funktioniert, die mußte ich alle erst einmal reinigen und wieder geschmeidig gängig machen. Danach ging es dann recht schnell. Nun stimmt alles wieder, Pegel, Anzeigen, ...
Die TDK SA 90 wurden Heute auch endlich verschickt und ich habe in der Bucht 9 eingeschweißte TDK D 90 verkauft. Erfolgreicher Tag. Morgen wird das Onkyo TA-2870 verkaufsfein gemacht, dann geht es in die Bucht.

Edit2: jetzt sind sämtliche Frontplatten versiegelt und somit gegen kleinere Schönheitsfehler wie Kratzer von Fingernägeln oder Schmutz, der sich in das Aluminium frißt, geschützt.
Falls das jemanden zur Nachahmung interessiert, ich habe diesen Wachs genommen: http://www.sonax.de/...ant-Wax-1-Hybrid-NPT
Hinterläßt keine Schatten oder Ähnliches, dafür aber eine relativ harte und langlebige Schutzschicht, holt auch das letzte Bißchen Schmutz aus den feinen Rillen des gebürsteten Aluminium, läßt sich hervorragend mit einem Mikrofasertuch polieren, resistent gegen viele Chemikalien, greift den Siebdruck nicht an. Nicht zuletzt haftet Staub nicht mehr so an.


[Beitrag von frank60 am 01. Okt 2014, 19:17 bearbeitet]
frank60
Inventar
#2500 erstellt: 02. Okt 2014, 17:26
Heute eingetroffen, meine allerersten TDK SA. War früher eher der Maxell XL-II(S) und Sony UX-S Fan.

tdksa90

In dem Zustand mit der Box fast schon wieder ein Sammlerobjekt.
frank60
Inventar
#2501 erstellt: 02. Okt 2014, 19:43

timilila (Beitrag #2487) schrieb:
Apropo verbuchteln: Hier sind die perfekten Kassetten für Deine Decks ...

Die gibt es auch bei einem deutschen Anbieter: http://www.ebay.de/i...e=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Aber 23,95€? Sind die aus purem Gold? Nur weil Akai drauf steht, sind sie noch lange nicht mal die Hälfte wert, meinen Preisvorschlag hat der Verkäufer generös abgelehnt, Dann soll er halt auf dem Kram sitzen bleiben, mehr als 10€ würde ich jedenfalls nicht ausgeben, eher einiges weniger.
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#2502 erstellt: 02. Okt 2014, 21:43
Na, die bietet ja auch Brunhilde an!
Walkueren MC halt!
timilila
Inventar
#2503 erstellt: 02. Okt 2014, 22:04

frank60 (Beitrag #2500) schrieb:
Heute eingetroffen, meine allerersten TDK SA. In dem Zustand mit der Box fast schon wieder ein Sammlerobjekt. :D


Nun ja, diese "Youngtimer" SA wird wohl keiner sammeln. Maxell XLII-S waren immer sehr gut. Und bei den Sony`s hat mir auch immer das große Sichtfenster gefallen.
sophist1cated
Inventar
#2504 erstellt: 02. Okt 2014, 22:14
Will ja nicht belehrend wirken, aber ich hatte vor einigen Posts einen Link zu TDK SA aus den 90er Jahren, also alte Schule, gepostet. Der Preis war mit 30 EUR inkl. Versand, für 10 Kassetten á 90 Min auch fair.

Mittlerweile sind die alle weg, evtl. konnte jemand noch zuschlagen. Ich habe es bei den Fuji's getan (siehe Post weiter oben).
frank60
Inventar
#2505 erstellt: 02. Okt 2014, 22:51
Als ich zulangen wollte, waren sie weg. Aber mein 10er Pack habe ich auch für glatt 29€ bekommen. Ebenfalls fair. Die 6 10er Packungen, die der Verkäufer hatte, sind auch alle weg, wie ich gesehen habe.
sophist1cated
Inventar
#2506 erstellt: 02. Okt 2014, 23:06
Ja, bei sowas muss man schnell sein. Gibt es nicht allzu oft, dass einer mal einen fairen Preis macht bei all den Wucher-Angeboten in der deutschen Bucht.

Die Tage sind mir auch ein Paket aus gebrauchten Kassetten zugegangen. Kein Schnäppchen in dem Sinne, sind aber ein paar interessante Kassetten dabei.

Zudem konnte ich mein Bestand an OVP-Metallkassetten deutlich erhöhen. 5x 90er, 2x 60er, PD Magnetics. Habe noch keine aufgemacht.

Morgen gibt es ein paar Bilder hier.

Und hier habe ich auch ein paar EUR springen lassen:

Quantegy

Aber die sind auch schon weg.

Erinnern vom Design her an die BASF 353.


[Beitrag von sophist1cated am 02. Okt 2014, 23:07 bearbeitet]
frank60
Inventar
#2507 erstellt: 02. Okt 2014, 23:43
Die hier müssen auch einen Vogel haben: http://www.ebay.de/i...&hash=item3a970f55ca
100€ für 10 Kassetten, auch wenn es SA aus 90/91 sind. Wer das Geld ausgibt, ...
Das Schlimme ist, wer solche Preise bezahlt, treibt sie für alle hoch.
0300_Infanterie
Inventar
#2508 erstellt: 03. Okt 2014, 08:37
Quantegy kenn ich nur aus dem Open-Reel-Geschäft, die hatten eigenes Band. Kann aber durchaus sein, dass sie die Gehäuse beim gleichen Zulieferer zugekauft haben.

Thema Kassetten und ihre Preise: Hab in der letzten Zeit wieder viel aufgenommen und muss eben feststellen, das bei Pop wie auch Prog-Rock, Cross-Over und auch Funk die Unterschiede zwischen einem guten Typ II Band (BASF, SONY; DENON; MAXELL) zu einem Typ IV Band echt zu vernachlässigen sind. Vielleicht noch im direkten A/B-Vergleich hörbar (habe zeitgleich die Aufnahmen auf den beiden B215 abgespielt und mittels Verstärker hin und her geschaltet), aber wer macht das schon aber selbst da gab es auch Musik, da hab ich eben keinen Unterschied ausmachen können.
Ich für meinen Teil bin also jetzt eher auf der Suche nach Sonderlängen (46er, 50er, 80er, 100er, 110er, 120er) oder eben Tauschobjekten (um ggf. meine doch reichlich vorhandenen Sony, Maxell, BASF usw. in TDK zu tauschen).
Wer die "Hochpreise" (sage bewusst nicht Wucher, denn man ist ja nicht drauf angewiesen und kann es somit sein lassen) zahlt muss das selbst wissen. Bei mir ist (egal für was) bei 2€ Schicht im Schacht.
Wenn ich bei Preisen von 10€ pro Kassette wäre, hätte ich ja knapp 9000€ für meine Bänder ausgegeben denke die knapp 800€ waren schon genug
frank60
Inventar
#2509 erstellt: 03. Okt 2014, 12:01
Übrigens, wenn jemand Ersatzteile für das Akai GXC-760D sucht, hier gibt es gerade etwas: http://www.ebay.de/i...e=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Habe überlegt, da mitzubieten, aber nach genauer Betrachtung der Bilder ist es fraglich, ob gerade die besonders raren Ersatzteile wie Köpfe, Knöpfe, ..., noch brauchbar sind, keine Ahnung, auf welcher Müllhalde die Teile gefunden wurden.
sophist1cated
Inventar
#2510 erstellt: 03. Okt 2014, 14:55
Ist immer so ein Risko ein verbasteltes Laufwerk zu kaufen. Aber, wenn der Preis nicht allzu in die Höhe treibt, ist der finanzielle Einsatz doch überschaubar. Eine andere Quelle gibt es leider nicht.

Wie versprochen gibt es jetzt ein paar Bilder.

Starten wir als erstes mit einem Tapedeck, welches ich mir kürzlich zugelegt habe:

DP3M0431-002

Denon DR-240. Technisch jetzt nix besonders. Sieht aber sehr schön aus mit seinen zwei großen VUs und klingt auch gut. Funktioniert einwandfrei.

Dann habe ich mir vor kurzem ein DTC-55ES aus der Nachbarstadt zugelegt. Endlich mal ein Kauf aus der Region. Auf meine Frage, ob er noch etwas anzubieten hätte, bejahte er diese.

Dies war das Extra:
DSC06342

DSC06343

DSC06344

Mitgeliefertes Netzteil defekt, habe aber das gleiche, der WM6DC funzt super.
---------------------------------------------------------------------------------

Jetzt zu den Kassetten:

DSC06345

Meine erste "Picture"-Kassette:
DSC06346

Einige Metallkassetten in OVP und Karton:
DSC06347

DSC06348

DSC06349

Der VK hatte von denen hier auch noch einige:
DSC06350

Die gab es als Geschenk dazu:
DSC06351

Ansonsten weitere gute Tapes, aber von einem anderen VK:
DSC06352

DSC06353

DSC06354

DSC06355

Von denen waren jede Menge im Paket:
DSC06356

Die hier dürfte selten sein:
DSC06357

DSC06358

Und zum Schluß noch ein Bild von der Quantegy 472.

DSC06359
0300_Infanterie
Inventar
#2511 erstellt: 03. Okt 2014, 15:33
Schöne Neuzugänge!
derkleinekolibri
Inventar
#2512 erstellt: 03. Okt 2014, 15:41
Wie macht ihr das bloß immer?

Meinen herzlichen Glückwunsch und ich verneige mich vor dir Glückspilz!

Ups, beinahe hätte ich Glückspils geschrieben.
Django8
Inventar
#2513 erstellt: 03. Okt 2014, 15:45

sophist1cated (Beitrag #2510) schrieb:

Dies war das Extra:
DSC06342

Die was wohl damals der Traum eines jeden Bootlegers
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50 Jahre MC und kein bisschen leiser!
SonyPioneer am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  40 Beiträge
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt
kassettensamler98 am 15.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Suche diese Audio-Kassette
Homerazzi am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  2 Beiträge
Quellen auf Kassette aufnehmen
Asphyx1981 am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  4 Beiträge
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette
SR2245 am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  9 Beiträge
Kassette bespielen
RaketenRichard am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ?
Demolj am 31.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  3 Beiträge
Tapedeck MC in neuer Technik?
Attila am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  13 Beiträge
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll?
carthum am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
MC lässt sich nicht abspielen
thdeck am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.797