Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
Onkel_Siggi
Stammgast
#8011 erstellt: 04. Mrz 2009, 02:25
Nabend Volker

Jau, was hab ich mit dem Teil damals gepowert.
Unglaublich das der nie abgeraucht ist.

Gruß
Siggi
fridaemil
Hat sich gelöscht
#8012 erstellt: 04. Mrz 2009, 17:57
Hallo,
gerade bekommen,
Braun Atelier von 1982





Gruß fridaemil
CyberSeb
Inventar
#8013 erstellt: 04. Mrz 2009, 18:58
Geil!

errorlogin
Inventar
#8014 erstellt: 04. Mrz 2009, 19:32
Sehr schön!!!!



Ich bin gerade dabei meine atelier in grau zu verkaufen...



Hab außerdem einen A2 in schwarz gerade überholt. Guckst Du hier

Den behalt ich aber!!!



[Beitrag von errorlogin am 04. Mrz 2009, 19:34 bearbeitet]
fridaemil
Hat sich gelöscht
#8015 erstellt: 04. Mrz 2009, 19:43
Hallo,
warum verkaufen ?
Ich habe diese Kombi eigentlich auch nur zum Weiterverkauf erstanden, doch sie macht so einen wertigen Gesamteindruck,
das ich es mir wohl noch einmal überlege.
Es ist meine erste Braun-Anlage.
Und es scheint alles zu funktionieren



Gruß fridaemil
Feathead
Stammgast
#8016 erstellt: 04. Mrz 2009, 19:49

fridaemil schrieb:
Hallo,
warum verkaufen ?
Ich habe diese Kombi eigentlich auch nur zum Weiterverkauf erstanden, doch sie macht so einen wertigen Gesamteindruck,
das ich es mir wohl noch einmal überlege.


Sehr, sehr schön. Würd ich auch behalten, vor allem, wenn alles funktioniert. Und damit ein bisschen legendäre, deutsche Ingenieurskunst in Betrieb zu haben.
errorlogin
Inventar
#8017 erstellt: 04. Mrz 2009, 20:13

fridaemil schrieb:
Hallo,
warum verkaufen ?


Ich hab zu viele Teile davon. Jetzt muß ein Teil gehen.

Fridaemil, ich würde die Anlage auch behalten. Bißchen putzen noch, dass man den STaub nicht so sieht und mir eventuell noch einen CD-Player zulegen.

Ist der T2 nicht verstellt??? 103,85 MHZ und mittig eingestellt, das kann nicht sein, zumindest nicht, wenn der Sender mit Suchlauf gefunden wurde.

Der A2 wird zwar nicht ganz so warm, ich würde ihn aber trotzdem oben aufstellen. Also T2 mit A2 tauschen.

Grüße


[Beitrag von errorlogin am 04. Mrz 2009, 20:13 bearbeitet]
fibbser
Inventar
#8018 erstellt: 04. Mrz 2009, 20:26
Tolle Geräte, etwas außergöhnlich im Design und anerkannt gut
fridaemil
Hat sich gelöscht
#8019 erstellt: 04. Mrz 2009, 20:49
Hallo errorlogin,
das mit der Wärmeentwicklung hab ich mir auch schon überlegt,
werde die Komponenten tauschen.
Die Sender habe ich manuell gesucht,hab den Tuner gerade einmal ans Kabelnetz gehängt und da macht er auch nur krumme Zahlen.
Bei der Feldstärke sind es auch nur maximal zwei Balken.

Aber die Anlage war recht günstig, da muss ich wohl noch ein bisschen dran arbeiten.
Ebay
Artikelnummer: 330310007987

Gruß fridaemil
Passat
Inventar
#8020 erstellt: 04. Mrz 2009, 20:56
Schöne Braun.

Ich würde die Komponenten auch durchtauschen und zwar so:
Unten das Tape, darüber den Plattenspieler.
Daneben unten den Tuner und darüber den Verstärker.

So ist das Netzteil des Verstärkers rel. weit weg vom Tape, das auf Magnetismus ja nicht gerade unempfindlich reagiert.

Grüsse
Roman
errorlogin
Inventar
#8021 erstellt: 04. Mrz 2009, 21:02
http://cgi.ebay.de/w...1QQsofocusZbsQQfviZ1

Super Schnapp!! Allein den A2 bekommst Du mit Sicherheit für 160 Euro wieder los. Aber ich würde das behalten.

Kabelnetz weiß ich nicht. Kann schnon sein, dass es da krumme Zahlen gibt. Keine Ahnung.

Schonmal mit normaler Antenne probiert? Es reicht ein kleiner Draht.
errorlogin
Inventar
#8022 erstellt: 04. Mrz 2009, 21:04

Passat schrieb:
Schöne Braun.

Ich würde die Komponenten auch durchtauschen und zwar so:
Unten das Tape, darüber den Plattenspieler.
Daneben unten den Tuner und darüber den Verstärker.

So ist das Netzteil des Verstärkers rel. weit weg vom Tape, das auf Magnetismus ja nicht gerade unempfindlich reagiert.

Grüsse
Roman


Ja, Verstärker links. Das Netzteil im A2 ist ja links hinten. Gute Lösung!
chicosx1080
Ist häufiger hier
#8023 erstellt: 05. Mrz 2009, 17:00
Mein neues Monster Sansui 9090DB..........mein 8080DB ist ja schon der Hammer aber der 9090DB ist absolut genial



Leider hat er ein kleines Problem ........vermute das es am Relai liegt..........

Vielleicht kennt ja der eine oder andere einen seriösen Fachmann....dem man das gute Stück anvertrauen kann......

mfg
RSV-R
Gesperrt
#8024 erstellt: 05. Mrz 2009, 18:57
Was macht ihn denn so genial??
Und was hat er für ein Wehwehchen?
@drian
Inventar
#8025 erstellt: 05. Mrz 2009, 19:17
Heute bekommen und dann auch noch im Originalkarton von '71, der hat die letzten Jahrzehnte im Lagerhaus in Kalifornien verbracht, sieht aus wie neu!

weitere Infos zum Gerät:
http://www.thevintageknob.org/KENWOOD/QUADRIX/QUADRIX.html






Das.Froeschle
Inventar
#8026 erstellt: 05. Mrz 2009, 19:18

chicosx1080 schrieb:
Vielleicht kennt ja der eine oder andere einen seriösen Fachmann....dem man das gute Stück anvertrauen kann......

Die 'üblichen Verdächtigen'
Armin777 (bei Ihm hab ich schon was reparieren lassen) und
ruesselschorf (Der Marantz Spezialist)
fibbser
Inventar
#8027 erstellt: 05. Mrz 2009, 19:21
@drian:

Holla, ein richtig hübsches Spielzeug, Klasse
RSV-R
Gesperrt
#8028 erstellt: 05. Mrz 2009, 19:28
Der KN 7044 sieht klasse aus!
Onkel_Siggi
Stammgast
#8029 erstellt: 05. Mrz 2009, 19:40
Moinsen Männer

Bei mir gab es ja schon lange nicht mehr neues Altes.
Das hat sich letztes WE mächtig geändert.

Ich hab da ein großes Konvolut an alten Gerätschaften bekommen...abgeholt....hmm..im Grunde vor der Verschrottung gerettet.
Habs nicht gezählt, aber werden so 40 oder 50 sein.
Ich werde also von Zeit zu Zeit was einstellen.
Einiges hier... anderes in anderen Faden zeigen.
Problem ist..... immer noch..... das ich im Moment keine Cam habe und auf schon vorhandene Bilder zurückgreifen muss.

Unter anderem habe ich 5 Dreher mitgeschleppt.
Diesen hier zeige ich mal zuerst.


Wega P700SH
Sagt mir nix. Sollte aber doch eigentlich ein Sony sein
Ein DD Quartzgesteuert mit einem Wega Abnehmer und Nadel XL15. Diese Bezeichnung gibt es doch bei Sony?
Kennt einer diese Teil und kann mir Infos senden?

Kurzes Statement zu dem Gerät: Absolut brauchbar.
Schnelles hochlaufen/bremsen ähnlich Techniks.
Durchaus wertig gebaut. Klang: Top....ich staune...obwohl ich ja eher der PE2020 Fan bin und auf barocke Dual oder ähnliche Schlachtschiffe stehe.

Bis zum nächsten Post
Gruß
Siggi
@drian
Inventar
#8030 erstellt: 05. Mrz 2009, 19:41

RSV-R schrieb:
Der KN 7044 sieht klasse aus! :prost



In Natura sieht der viiiel schöner aus , besonders die 4 VU's & Beleuchtung! Ich muss die Tage mal ein paar gescheite Fotos zusammen mit dem KA-8044 schiessen...

RSV-R
Gesperrt
#8031 erstellt: 05. Mrz 2009, 20:55
Nee, lass mal lieber mit den Fotos. Da kommt nur der Neid hoch
chicosx1080
Ist häufiger hier
#8032 erstellt: 06. Mrz 2009, 00:28

RSV-R schrieb:
Was macht ihn denn so genial??
Und was hat er für ein Wehwehchen?


Satter warmer Klang......Sehr Detail Reich...genau mein Geschmack

Ab und zu kommt es vor das das Relai neustartet......

Und die Protector LED vom Relai schaltet nicht auf grün bzw. leuchtet es manchmal sehr schwach.....

kommt auch vor des es kurz ganz normal leuchtet........


Das.Froeschle schrieb:

chicosx1080 schrieb:
Vielleicht kennt ja der eine oder andere einen seriösen Fachmann....dem man das gute Stück anvertrauen kann......


Die 'üblichen Verdächtigen'
Armin777 (bei Ihm hab ich schon was reparieren lassen) und
ruesselschorf (Der Marantz Spezialist)


Danke.....dann werde ich mal einen von den beiden kontaktieren


mfg
Feathead
Stammgast
#8033 erstellt: 06. Mrz 2009, 00:33

chicosx1080 schrieb:

Satter warmer Klang......Sehr Detail Reich...genau mein Geschmack


Meiner auch! Glückwunsch
RSV-R
Gesperrt
#8034 erstellt: 06. Mrz 2009, 00:52
Ich fragte deshalb, weil ich ehrlich gesagt nicht so dramatische Unterschiede vom 890/8080 zum 9090/990DB höre.
Wobei ich nur den 890 und 8080 zum 990DB vergleiche. Aber die sind bis auf den Dolby Part eh gleich.
chicosx1080
Ist häufiger hier
#8035 erstellt: 06. Mrz 2009, 02:04
Ein etwas deutlicher Unterschied (im direkten Vergleich) höre ich nur bei lauterer Lautstärke.....da spielt der 9090DB nach meiner Meinung etwas Detail reicher........

wobei es fast unmöglich ist ihn auf halbe Pegel Stellung zubekommen..........

Hast Du den 890/8080 zum 990DB im direkten Vergleich gehört?

Hatte mal in US Foren gelesen dass die DB Versionen etwas besser klingen sollen......wobei ich mir es nicht vorstellen kann...da sie nur ein wenig mehr Leistung haben und halt den Dolby Part besitzen......

mfg
RSV-R
Gesperrt
#8036 erstellt: 06. Mrz 2009, 02:09
Ich kann sie jeden Tag hören - wenn ich will.
Ich habe sie immer noch. Den 9090 habe ich dabei vergessen. Insofern ist der 990DB der einzige DB, den ich habe.
Bei allen muss ich aber noch das Gehäuse neu furnieren. Keine Folie mehr.
chicosx1080
Ist häufiger hier
#8037 erstellt: 06. Mrz 2009, 02:23
Der 990DB schönes teil wobei ich eigentlich nicht so auf schwarze Geräte stehe... muss ich zugegen das er mir sehr gefällt.......

ein 990 steht bei uns im An- und Verkauf laden da konnte ich den genauer unter die Lupe nehmen...leider will der Verkäufer 400€ haben...ist mir aber zu teuer....

Hast Du welche aus der G Serie?

Ich konnte mal kurz den G 7000 gegen meinen Pioneer SX 1080 antreten lassen.....

mfg
Kim_O'
Hat sich gelöscht
#8038 erstellt: 06. Mrz 2009, 02:38
Kann man die beiden wirklich vergleichen?
Der SX 1080 ist ein Mordsteil mit Spitzenverarbeitung,
Pioneer eben. Kann da überhaupt ein "G" mithalten?
Ausser die ganz großen

Der Pioneer sieht auf jeden Fall viel wertiger aus.


[Beitrag von Kim_O' am 06. Mrz 2009, 02:39 bearbeitet]
chicosx1080
Ist häufiger hier
#8039 erstellt: 06. Mrz 2009, 03:23
Der G 7000 (2x85 W 8 Ohm) kann sehr gut mit dem Pioneer SX 1080 (120 W 8Ohm) mithalten

Der bessere vergleich wäre halt ein G 8000 gewesen.....

Der Sansui kling halt Druckvoller.....aber nicht besser...zu der Zeit hatte ich noch einen Marantz 2330B der gefiel mir überhaupt nicht.......deswegen kam er auch gleich wieder weg.....und auch weil ich noch einige Euros dafür bekommen habe.......was ich nicht nachvollziehen kann da meiner Meinung der Pioneer SX 1080 einfach Klasse ist..........naja MARANTZ KULT eben..........

der Pioneer SX 1080 war lange mein Favorit bis ich den SX 1050 bekommen habe........Der SX 1050 und Sansui 9090DB sind meine Lieblinge.....

das sich aber bestimmt demnächst ändern wird.....ich habe die Möglichkeit einen Sansui G 33000 gegen den Marantz 2600 und Pioneer SX 1980 im direkten Vergleich zu hören......freu mich schon drauf


mfg
Kim_O'
Hat sich gelöscht
#8040 erstellt: 06. Mrz 2009, 03:26
Den G 33000 gleich mitnehmen

Also ich finde ein 20kg Receiver ist schon
schwer genug, aber wenn ich so einen dicken
Sansui heben müsste...
chicosx1080
Ist häufiger hier
#8041 erstellt: 06. Mrz 2009, 03:37
stimmt das sind monsterteile...zum Glück kann man die hintere Teil ja abnehmen

mit dem sansui g 33000 bin ich am überlegen.....er wollte so um die 2000 € haben.....einen g 22000 hat er auch noch klanglich wären da keine unterschiede......

mfg
Kim_O'
Hat sich gelöscht
#8042 erstellt: 06. Mrz 2009, 03:52
2000€ mögen sich vielleicht nach viel anhören,
aber wenn das Gerät in einem guten Zustand ist dann
wäre mir es das Geld auf jeden Fall wert.

Allein schon die Seltenheit, das Gewicht und
der Kultstatus. Ein Brocken für die Ewigkeit !
Timo
Inventar
#8043 erstellt: 06. Mrz 2009, 09:13

Der SX 1080 ist ein Mordsteil mit Spitzenverarbeitung,
Pioneer eben. Kann da überhaupt ein "G" mithalten?
Ausser die ganz großen


Hallo Siamac,...ähhhh..Kim ,

Verarbeitungsmäßig wohl nicht,..von Außen wirken die dicken G's eher ein wenig billig.


Pioneer eben
Siamac
Inventar
#8044 erstellt: 06. Mrz 2009, 09:24
Ich sag´s ja immer wieder
fibbser
Inventar
#8045 erstellt: 06. Mrz 2009, 10:15

Timo schrieb:

Der SX 1080 ist ein Mordsteil mit Spitzenverarbeitung,
Pioneer eben. Kann da überhaupt ein "G" mithalten?
Ausser die ganz großen


Hallo Siamac,...ähhhh..Kim ,

Verarbeitungsmäßig wohl nicht,..von Außen wirken die dicken G's eher ein wenig billig.


Pioneer eben
:.




Siamac schrieb:
Ich sag´s ja immer wieder :D


...einfach immer wieder schön hier
RSV-R
Gesperrt
#8046 erstellt: 06. Mrz 2009, 11:53

chicosx1080 schrieb:
Der 990DB schönes teil wobei ich eigentlich nicht so auf schwarze Geräte stehe... muss ich zugegen das er mir sehr gefällt.......

ein 990 steht bei uns im An- und Verkauf laden da konnte ich den genauer unter die Lupe nehmen...leider will der Verkäufer 400€ haben...ist mir aber zu teuer....

Hast Du welche aus der G Serie?

Ich konnte mal kurz den G 7000 gegen meinen Pioneer SX 1080 antreten lassen.....

mfg :prost


Ich habe nur noch einen G6700 von der G-Serie übrig...
classic.franky
Inventar
#8047 erstellt: 06. Mrz 2009, 12:49

@drian schrieb:
...


uhhhhhhhhhhhh super sind die beiden gleich groß?

leider sind sie breiter als die hier:



aber ich weiss schon was ich mir als nächstes besorge


[Beitrag von classic.franky am 06. Mrz 2009, 12:52 bearbeitet]
Kim_O'
Hat sich gelöscht
#8048 erstellt: 06. Mrz 2009, 14:37
Schade eigentlich, denn sie würden
super zueinander passen
@drian
Inventar
#8049 erstellt: 07. Mrz 2009, 13:10

Kim_O' schrieb:
Schade eigentlich, denn sie würden
super zueinander passen :prost



Die passen hervorragend zusammen
Zum Beispiel KN-7044 und der Tuner aus der gleichen Serie, sie sind zwar von der Breite unterschiedlich, aber man sieht deutlich wie das Design korrespondiert und wieder aufgenommen wird:




Verschiedene Aufstellmöglichkeiten sind denkbar, da KN-7044 und KA-8044 von der Größe identisch sind. Ich hab leider noch nicht die "richtige" gefunden :



Zudem bekomme ich bald ein echtes Platzproblem mit dem ganzen Kenwood Geraffel, der hier muss auch noch integriert werden :



zaunk0enig
Inventar
#8050 erstellt: 07. Mrz 2009, 14:04
Ich nehme gerne deine Kennies
Links im Regal standen die Denons, oder? Kannst du davon nochmal ein schönes Foto machen?
@drian
Inventar
#8051 erstellt: 07. Mrz 2009, 17:19

zaunk0enig schrieb:

Links im Regal standen die Denons, oder? Kannst du davon nochmal ein schönes Foto machen?


Ich bau die Kombination demnächst um und mach dann auch ein paar schönere Fotos von den Denon's inklusive Holzcase. Das Design der Denon's ist einfach klasse





RSV-R
Gesperrt
#8052 erstellt: 07. Mrz 2009, 18:58
Feine Teile
classic.franky
Inventar
#8053 erstellt: 08. Mrz 2009, 15:23
super, die denon gefallen mir vom design
Feathead
Stammgast
#8054 erstellt: 08. Mrz 2009, 16:23
Wow, die Denon's sehen aber KLASSE aus!
dschaen81
Stammgast
#8055 erstellt: 08. Mrz 2009, 17:59
Die Kenwoods und die Denons sind eine absolute Augenweide!

Da trau ich mich ja kaum meinen neuesten Fund zu präsentieren...
Ich mach es aber trotzdem.

Receiver Aiwa AX-7550:



Hier isser im 1977er Katalog:
http://wegavision.pytalhost.com/aiwa77-2/aiwa77-05.jpg

Ein solides Brot-und-Butter-Gerät. Die Verarbeitung ist durchaus ansprechend, und der Phono-Eingang macht einen guten Eindruck.

Den hier gab es für lau. Da von wenigen Ausnahmen abgesehen Aiwa-Geräte nicht gesucht sind, dürfte der bei Ebay für nen Appel und en Ei zu bekommen sein.

Gruß
Jan
Siamac
Inventar
#8056 erstellt: 08. Mrz 2009, 18:21
Sieht toll aus, Gratulation zum AIWA
Touringini
Inventar
#8057 erstellt: 08. Mrz 2009, 19:26
@Jan

Die Skala und der Gesamteinduck des AIWA sind top, Respekt!!
Timo
Inventar
#8058 erstellt: 08. Mrz 2009, 20:08
Der AIWA macht mir einen sehr "deutschen"/"europäischen" Eindruck(Optisch)!

Da könnte auvh Philips, Telefunken oder Ähnliches draufstehen!
hifibrötchen
Inventar
#8059 erstellt: 08. Mrz 2009, 20:30
Schöner Aiwa
Siamac
Inventar
#8060 erstellt: 08. Mrz 2009, 20:37

Timo schrieb:
Der AIWA macht mir einen sehr "deutschen"/"europäischen" Eindruck(Optisch)!

Da könnte auvh Philips, Telefunken oder Ähnliches draufstehen!


... nicht nur bei dem vorderen DIN Anschluß.

RSV-R
Gesperrt
#8061 erstellt: 08. Mrz 2009, 20:55
Aber für'n Appel und'n Ei geht der nicht. Da habe ich schon 100 Talers für gesehen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.764