Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
semmeltrepp
Gesperrt
#9011 erstellt: 26. Apr 2009, 19:59
Den Kopfhörer hab ich auch noch in Originalschatulle. Mal für nen Zwanni geschossen. Meiner ist aber schon ein bißchen "abgewohnt".
lyticale
Inventar
#9012 erstellt: 26. Apr 2009, 21:03
Da bietet sich doch ne neue Marktnische an: Professioneller Vintage-HiFi-Aufbereiter

Vom Ekelfaktor habe ich bisher kaum einen Unterschied zwischen Verstärkern, Receivern oder Kopfhörern ausgemacht.
Mal extrem sauber und fast wie neu, oder absolut versifft.
Gereinigt werden trotzdem alle.

Bestes Beispiel sind meine beiden Kopfhörer vom gestrigen Flohmarkt.
Der Sennheiser HD 420 klebrig wie ein Prittstift, der Beyerdynamic DT 330 MK2 praktisch unbenutzt und mit zusätzlichen und noch eingeschweißten Ersatzpolstern.
Timo
Inventar
#9013 erstellt: 26. Apr 2009, 21:07

Vom Ekelfaktor habe ich bisher kaum einen Unterschied zwischen Verstärkern, Receivern oder Kopfhörern ausgemacht.


einen Receiver habe ich mir bislang auch noch nie auf die Öhrchen gesetzt
Gelscht
Gelöscht
#9014 erstellt: 26. Apr 2009, 21:36

classic.franky schrieb:

grislawski schrieb:
...Riesen Vu-Meter ...



und ein riesen plastik haufen


sorry aber bis auf die Fronten (edit ) ist da wenig aus plastik..

Bin selber überrascht... selbst die Schieberegler sind aus alu...
Nur funktioniert die Beleuchtung leider nicht...
Ist aber schon in arbeit

Und jetzt schätz mal das gewicht und die ausgangsleistung des Plastik-Schrotthaufens



Noch überraschender als die gute Verarbeitung ist allerdings die leistung und der Klang des Minis...



Dieses stecksystem ist übrigens ziemlich genial und durchdacht..
M.Schopf
Stammgast
#9015 erstellt: 26. Apr 2009, 21:38
Plastik. ne, das nicht... aber zur Sache: Den meisten gefällt das 80er design nicht. Ok... ABer eigentlich sind die 80er Anlagen gut und günstig. Wenn man nicht den Plastikschrott kauft. Die Technics macht einen guten Eindruck, was das Innenleben angeht. Oder täusche ich mich da?
hf4711
Stammgast
#9016 erstellt: 26. Apr 2009, 21:41

grislawski schrieb:

classic.franky schrieb:

grislawski schrieb:
...Riesen Vu-Meter ...

und ein riesen plastik haufen


sorry aber ausser beim tape ist da wenig aus plastik..

Bin selber überrascht... selbst die Schieberegler sind aus alu...


Die Front ist echt nicht aus Plastik? Hätte ich aber auch gedacht und frage micht, wie man es hinbekommt, dass es so sehr nach billigem Plastik aussieht...

Aber die VU-Meter sind schön.

HF
Gelscht
Gelöscht
#9017 erstellt: 26. Apr 2009, 21:44

M.Schopf schrieb:
Plastik. ne, das nicht... aber zur Sache: Den meisten gefällt das 80er design nicht. Ok... ABer eigentlich sind die 80er Anlagen gut und günstig. Wenn man nicht den Plastikschrott kauft. Die Technics macht einen guten Eindruck, was das Innenleben angeht. Oder täusche ich mich da?



Mir gefallen die taster und schieber auch nicht, aber dieses Teil würde ich schon als Klassiker einstufen, denn es ist eher selten und technisch und vom Material her ziemlich hochwertig..

Muss den vergleich mit den Basf etc auf keinen fall fürchten..

Der Kleene Verstärker hat ne max. Leistungsaufnahme von 400 Watt wiegt ca. 7,5 kg und hat RMS 2x 50 W an 8Ohm beide kanäle angesteuert nach DIn 45500..

Das ist meinen allerdings eher laienhaften ansprüchen nach schon ernstgemeintes seriöses Hifi in kleinformat



Die Front ist echt nicht aus Plastik?


Doch isse Dem magneten isse egal
nehme das hiermit offiziell zurück.
Es ist von vorne ein Haufen Plastik, die gehäuse wiederum nicht...
Technics in den frühen 80ern halt..
Dynacophil
Gesperrt
#9018 erstellt: 26. Apr 2009, 21:52

Der Kleene Verstärker hat ne ausgangsleitung von 400 Watt wiegt ca. 7,5 kg und hat RMS 2x 50 W an 8Ohm beide kanäle angesteuert nach DIn 45500..


meinst du vielleicht ne max. Leistungsaufnahme von 400W?
Gelscht
Gelöscht
#9019 erstellt: 26. Apr 2009, 21:55

Dynacophil schrieb:

Der Kleene Verstärker hat ne ausgangsleistung von 400 Watt wiegt ca. 7,5 kg und hat RMS 2x 50 W an 8Ohm beide kanäle angesteuert nach DIn 45500..


meinst du vielleicht ne max. Leistungsaufnahme von 400W?


Die meinte ich natürlich, exact
Tedat
Hat sich gelöscht
#9020 erstellt: 27. Apr 2009, 08:02

grislawski schrieb:

Doch isse Dem magneten isse egal ;)


Na dem Magneten ist aber auch Alu egal..
pc-bastler1
Hat sich gelöscht
#9021 erstellt: 27. Apr 2009, 09:03

Tedat schrieb:

grislawski schrieb:

Doch isse Dem magneten isse egal ;)


Na dem Magneten ist aber auch Alu egal.. ;)


Beim Titanstahl / Chirogenstahl ist es genauso, nicht magnetisch.
classic.franky
Inventar
#9022 erstellt: 27. Apr 2009, 09:29

hf4711 schrieb:
...Die Front ist echt nicht aus Plastik? Hätte ich aber auch gedacht und frage micht, wie man es hinbekommt, dass es so sehr nach billigem Plastik aussieht...


zaunk0enig
Inventar
#9023 erstellt: 27. Apr 2009, 10:00
Gestern war ein komischer Ebay-Tag:

"Werkstattgeprüfter" Kenwood KA 8150 für 56 Euro, Kombi aus KA-4002 und KT-2001 für 22 Euro. Leider alles nicht meins
Beim KA-8150 hab ich mir eh keine Chancen ausgerechnet und garnicht erst geboten, bei den süßen Kleinen wollte ich ganz dreist 30 Euro bieten und hab ein paar Sekunden zu spät mein Gebot abgegeben. Zum Kotzen
Nachdem auch die Flomibesuche fruchtlos blieben, hab ich mir als Trostpflaster -den- hier ersteigert. Was kann der, oder kann der gar nichts?
celsius
Inventar
#9024 erstellt: 27. Apr 2009, 10:03

zaunk0enig schrieb:
Beim KA-8150 hab ich mir eh keine Chancen ausgerechnet und garnicht erst geboten


das passiert leider des Öfteren, so auch mir

außerdem halte ich Angebote die Sonntags auslaufen, für ungünstig. Zur gleichen Zeit enden halt eben viele andere interessante Geräte......


[Beitrag von celsius am 27. Apr 2009, 10:04 bearbeitet]
M.Schopf
Stammgast
#9025 erstellt: 27. Apr 2009, 13:16
Semiautomatischer Plattenspieler... Dazu kann ich nun wirklich nichts... wobei... DOCH!
LIES:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-4762.html
zaunk0enig
Inventar
#9026 erstellt: 27. Apr 2009, 18:27
Danke, aber den hatte ich auch schon gefunden. Kennt also niemand.
Hab der VK direkt mal ein paar Verpackungslinks zugeschickt, die verkauft sonst nur Handys, Comics und Ü-Eierfiguren
rorenoren
Hat sich gelöscht
#9027 erstellt: 27. Apr 2009, 18:33
Moin,

Benytone hat m.E. hauptsächlich billigen Schund verkauft.

Es gab aber anscheinend auch gute Sachen.

Den Plattenspieler würde ich für gut halten.

Wenn der Tonarm halbwegs spielfrei ist, auf jeden Fall nicht schlechter als ein (nicht zu grosser) Pro-Ject, eher besser.
(wobei der Benytone Arm eher etwas schwerer sein dürfte und daher andere Systeme mag)

Ich hatte mal einen ganz pappigen, billigen Benytone- Plattenspieler vom Flohmarkt (3 Euro), der Bestandteil einer Anlage war und daraus mit 12V betrieben wurde.

Selbst dieser Plastikhaufen machte seinen Job erstaunlich gut!
(kein Rumpeln oder Brummen vom Laufwerk)

Es war ein Excel Magnetsystem verbaut, das ich aufbewahrt habe.

Klingt nicht mal schlecht.
(nur ein Tickchen besser als ein AT95, aber immerhin)

Lass den Verkäufer das Gerät trotz den Preises unbedingt gut verpacken.

5 Euro Aufwandspauschale dafür ist der Dreher sicher wert!
(Teller abnehmen und getrennt verpacken ist die Hauptsache, Arm verriegeln und festbinden!)

Gruss, Jens
zaunk0enig
Inventar
#9028 erstellt: 27. Apr 2009, 18:43
Japps, deinen Post hatte ich auch schon gelesen. Ich kenn mich absolut nicht mit Drehern aus, aber selbst ich seh, dass der in einer anderen (Verarbeitungs-) Liga spielt als deiner.
Mehr Geld fürs Verpacken habe ich bereits angeboten.

Die Benytone X-Calibre sieht recht ordentlich aus, nur billig is wohl nicht
rorenoren
Hat sich gelöscht
#9029 erstellt: 27. Apr 2009, 18:51
Moin,

ich habe neulich auf dem Flohmarkt gleich zwei sehr nobel aussehende CD- Player gesehen.

Die würden zu dieser Anlage passen.

Ich weiss aber nur noch, dass "by Benytone" in die Frontplatte gefräst war.
(Alu natürlich und solide, Rückwand aber Plastik)

War mir mit 20 Euro zu teuer.
(habe schon so viele CD- Player)

Gruss, Jens
Gelscht
Gelöscht
#9030 erstellt: 27. Apr 2009, 18:52

classic.franky schrieb:

hf4711 schrieb:
...Die Front ist echt nicht aus Plastik? Hätte ich aber auch gedacht und frage micht, wie man es hinbekommt, dass es so sehr nach billigem Plastik aussieht...





Klingt trotzdem klasse und das innenleben ist alles andere als aus Pappe
classic.franky
Inventar
#9031 erstellt: 27. Apr 2009, 20:28

... Klingt trotzdem klasse und das innenleben ist alles andere als aus Pappe


super wenn er dir spaß macht - ich wünsche es dir

---------------------------------------------------------------------------
am wochende abgeholt, "elektro"-vinyl paket, ca. 70 platten:



jetzt läuft der plattenspieler erst mal wieder eine weile.


[Beitrag von classic.franky am 27. Apr 2009, 20:29 bearbeitet]
hf4711
Stammgast
#9032 erstellt: 27. Apr 2009, 21:25

grislawski schrieb:

classic.franky schrieb:

hf4711 schrieb:
...Die Front ist echt nicht aus Plastik? Hätte ich aber auch gedacht und frage micht, wie man es hinbekommt, dass es so sehr nach billigem Plastik aussieht...


images/smilies/insane.gif


Klingt trotzdem klasse und das innenleben ist alles andere als aus Pappe :D


Ich kann's anhand der Bilder nicht so richtig sagen. Kühlkörper scheint mir nicht so groß und auch recht dünn. Würde auf 2 x 55 Watt nach DIN schätzen, sonst ist der Kühlkörper sicher unterdimensioniert.

Klang läßt sich nach dem Innenleben (entgegen der Meinung so mancher...) nicht endgültig bestimmen, aber wichtig ist ja, dass er dir gefältt

Ich bleib aber dabei: Die VU-Meter sind sicher das beste am Gerät

HF
David.L
Inventar
#9033 erstellt: 27. Apr 2009, 21:28
Hallo classic franky,


---------------------------------------------------------------------------
am wochende abgeholt, "elektro"-vinyl paket, ca. 70 platten:



Darf ich fragen was Du dafür bezahlt hast?
Und wo Du Dir die Platten gekauft hast?

Gruß
David
zaunk0enig
Inventar
#9034 erstellt: 28. Apr 2009, 23:18

zaunk0enig schrieb:
Danke, aber den hatte ich auch schon gefunden. Kennt also niemand.
Hab der VK direkt mal ein paar Verpackungslinks zugeschickt, die verkauft sonst nur Handys, Comics und Ü-Eierfiguren :D


Und nu:


idefix-19 hat soeben den Versand für Ihren erworbenen Artikel vorbereitet.


Ganz ohne Antwort auf meine Email. Hermes Versand, 5,90 Euro.
Einfach bezahlen und hoffen, dass für 1,10 zusätzlicher Kosten vernünftig verpackt wurde?
Unter "Lieferadresse" steht auch nur mein Name, Postleitzahl/Stadt und Land. Ist das normal oder wurd da wirklich was vergessen?
Immerhin direkt mit Trackingnummer, erspar ich mir das Nachgelaufe da immerhin

Aus Neugier habe ich mir direkt den MPA-3040 ersteigert. Ist Baugleich mit SAE TWO C3A, was wohl eine in Japan für SAE produzierte Einsteiger-/Mittelklasse-Serie war.
Da das mein erster Kauf bei einem Gewerblichen war: hab ich da jetzt automatisch 6 Monate Gewährleistung drauf?
RSV-R
Gesperrt
#9035 erstellt: 28. Apr 2009, 23:21
Bei einem Gewerblichen hast Du die Gewährleistung....
celsius
Inventar
#9036 erstellt: 29. Apr 2009, 00:17

zaunk0enig schrieb:

Aus Neugier habe ich mir direkt den MPA-3040 ersteigert. Ist Baugleich mit SAE TWO C3A, was wohl eine in Japan für SAE produzierte Einsteiger-/Mittelklasse-Serie war.


ich war heute bei dem Händler und habe mir ein Paar Geräte angeschaut unter anderem auch den Benytone. Für mich machte der MPA-3040 einen guten Eindruck und ich glaube, du hast mit deinen knapp 20 Euro einen Schnäppchen gemacht.


[Beitrag von celsius am 29. Apr 2009, 00:20 bearbeitet]
zaunk0enig
Inventar
#9037 erstellt: 29. Apr 2009, 01:01
Das ist schonmal eine gute Nachricht!
Vor allem erwarte ich dieses Mal, mir keine Sorgen um den Versand machen zu müssen. Die letzten Male kam immer Schrott an.
Was den Preis angeht: ich glaube wenn man einen funktionierenden, qualitativ halbwegs hochwertigen Amp für so einen Preis bekommt, ist es immer ein Schnäppchen, egal welcher Hersteller. Die SAE-gelabelten in schwarz fand ich auf den Fotos schöner, aber ich freu mich schon drauf das Teil begrabbeln zu können.
Eigentlich wollte ich ja einen großen Amp... naja, erstmal hab ich was zum Spielen und um den Benytone-Dreher anzuschließen
Tedat
Hat sich gelöscht
#9038 erstellt: 29. Apr 2009, 09:00

zaunk0enig schrieb:

Eigentlich wollte ich ja einen großen Amp...


Na so zwergenhaft sieht der mir aber nicht aus

Ich denke auch.. für 20 Euro ein echtes Schnäppchen.. Glückwunsch!
Claus-Michael
Inventar
#9039 erstellt: 29. Apr 2009, 09:25

zaunk0enig schrieb:
.....
Vor allem erwarte ich dieses Mal, mir keine Sorgen um den Versand machen zu müssen. Die letzten Male kam immer Schrott an.
.....


Moin J.

Du hast eine PN!

Gruß
Claus
celsius
Inventar
#9040 erstellt: 29. Apr 2009, 10:59
Ob der den Inhalt seiner Verpackungen ausreichend sichert, kann ich leider nicht beantworten. Als ich bei Ihm war, war das Thema Verpackungen ein Unterhaltungsgrund. Aus dieser Unterhaltung konnte ich entnehmen, dass er beim Thema "wie verpacke ich" sensibilisiert ist.

Ich werde Ihn jedenfalls wieder besuchen um meinen Kenwood KA 9100 abzuholen....

Mal eine Frage zum KA 9100. Der Powerschalter ist Defekt. Der Vorbesitzer hat professionel einen Netzkabel mit Schalter überbrückt. Bekommt man irgendwo Pwerschalter Ersatz ?
zaunk0enig
Inventar
#9041 erstellt: 29. Apr 2009, 13:17
Jan, klein sieht der wirklich nicht aus. Mal gucken wie "massiv" der ist, denn sowas suche ich eigentlich gerade (neben sehr kleinen LS, wie anderswo schon bekanntgegeben ;)).

celsius, einen 9100 stelle ich mir unter "massivem" Amp vor.
Bin mal gespannt wie mein Gerät verarbeitet ist.
Sensibilisierung heißt ja schonmal nichts schlechtes, wäre auch doof für ihn, wenn das Ding kaputt hier ankommen würde...
Tedat
Hat sich gelöscht
#9042 erstellt: 29. Apr 2009, 16:56

celsius schrieb:
Bekommt man irgendwo Pwerschalter Ersatz ?


Frag mal Armin.. der könnte sowas da haben.
fridaemil
Hat sich gelöscht
#9043 erstellt: 29. Apr 2009, 20:05
Neuzugang



Hier der in der Mitte


Gruß fridaemil
Timo
Inventar
#9044 erstellt: 29. Apr 2009, 20:10
Achtung!!! Sammel-/Messi-Alarm !!! Achtung

HighL
Ist häufiger hier
#9045 erstellt: 29. Apr 2009, 20:18
Starkes Teil da hätte ich wohl besser auch mal mitgeboten. Was war eigentlich jetzt dran defekt ??
fridaemil
Hat sich gelöscht
#9046 erstellt: 29. Apr 2009, 20:33
Naja teildefekt,

er war total verdreckt,
beim Transport ist ein Seitenteil des Holzhauses gebrochen( viel zu großer Karton fast ohne Dämmmaterial)- hab ich wieder geleimt,
ein Kippschalter abgebrochen (Speaker 1),
3 Leuchten brennen nicht,
ein paar Kratzer und Macken,

-- Aber es sollte ja nur noch die Endstufe funktionieren--

Jumper rein und er spielt ohne Probleme !!!

Schöner Schnapp

Gruß fridaemil
zaunk0enig
Inventar
#9047 erstellt: 29. Apr 2009, 20:39

fridaemil schrieb:
...

Wow, das war der für 50 Euro oder so?
Der linke ist ne Nummer kleiner?
fridaemil
Hat sich gelöscht
#9048 erstellt: 29. Apr 2009, 20:43
nein soviel hätte ich nicht ausgegeben

31,84 Euro

Jo,der linke ist der 2600er

Gruß fridaemil
Compu-Doc
Inventar
#9049 erstellt: 29. Apr 2009, 20:43

fridaemil schrieb:
Neuzugang



Hier der in der Mitte


Gruß fridaemil
:prost


......wo ist die "vier"?
Siamac
Inventar
#9050 erstellt: 29. Apr 2009, 21:00
Toller Monsterreceiver für kleines Geld.

Wäre die Verpackung besser gewesen, hättest Du noch mehr Freude gehabt.

fridaemil
Hat sich gelöscht
#9051 erstellt: 29. Apr 2009, 21:14
hier nochmal ein etwas unscharfes Bild der Drei


der Sansui klingt aber am Besten

der Sanyo 2900 hat auch einfach zu viel Tiefe, da muss ich alle meine Racks weit von der Wand abziehen

Gruß fridaemil
classic.franky
Inventar
#9052 erstellt: 29. Apr 2009, 21:17

fridaemil schrieb:
Naja teildefekt,

er war total verdreckt,
beim Transport ist ein Seitenteil des Holzhauses gebrochen( viel zu großer Karton fast ohne Dämmmaterial)- hab ich wieder geleimt,
ein Kippschalter abgebrochen (Speaker 1),
3 Leuchten brennen nicht,
ein paar Kratzer und Macken...


gleich eine negative rein drücken
fridaemil
Hat sich gelöscht
#9053 erstellt: 29. Apr 2009, 21:23
Nee franky, der war ja als "defektes Baslergerät" eingestellt.
280329327047
Da bin ich mal nicht so.

Gruß fridaemil


[Beitrag von fridaemil am 29. Apr 2009, 21:24 bearbeitet]
classic.franky
Inventar
#9054 erstellt: 29. Apr 2009, 21:26
ach der war es, aber wegen der verpackung!


beim Transport ist ein Seitenteil des Holzhauses gebrochen( viel zu großer Karton fast ohne Dämmmaterial)- hab ich wieder geleimt,
ein Kippschalter abgebrochen (Speaker 1),
zaunk0enig
Inventar
#9055 erstellt: 29. Apr 2009, 21:29

fridaemil schrieb:
Nee franky, der war ja als "defektes Baslergerät" eingestellt.
280329327047
Da bin ich mal nicht so.

Gruß fridaemil
:prost


Ich mein du hast nen Superschnapp gemacht, da kann man auch mal ein Auge zudrücken (oder zwei). Aber auch ein als Bastlergerät deklariertes Gerät gehört vernünftig verpackt. Vielleicht wolltest du ja genau das Seitenteil und die Kippschalter ausschlachten für ein anderes Gerät?

Ich bin allergisch gegen schlechte Verpackungen, bei meinem Dreher mache ich mir schonmal keine Hoffnungen
fridaemil
Hat sich gelöscht
#9056 erstellt: 29. Apr 2009, 21:46
Ich bin erst mal froh das der Sanyo hier ist.

Nach meiner Überweisung (am nächsten Tag)kam eine Mail nach fast 2 Wochen, das ich auf ein erloschendes Konto überwiesen habe.
Also erneute Überweisung auf ein neues Konto (mein Geld war auch schon wieder da).

Der Verkäufer kommt wohl gebürtig nicht aus Deutschland.
Da wird es mit der Kommunikation eher schwer.
Habe ich einfach keine Lust drauf.

Gruß fridaemil
zaunk0enig
Inventar
#9057 erstellt: 29. Apr 2009, 21:59
Ist ja egal ob du keine Lust hast, weil der Typ mit dir nicht richtig kommunizieren kann. Negativ bewerten kann man trotzdem. Ich habs auch einmal erst zu spät versucht, da konnte ich nicht mehr bewerten, Sauerei.
errorlogin
Inventar
#9058 erstellt: 29. Apr 2009, 23:15
He, Leute, wie seid denn ihr drauf??? So ein hübsches Gerät für wenig Geld und noch dazu besser als beschrieben und ihr wollt negativ bewerten?

Irgendwie ist das doch nicht fair, oder? Manche WISSEN es eben nicht besser zu verpacken... Da muß man dann halt auch kulant sein. Es ist ja kein Vorstz oder so.

RSV-R
Gesperrt
#9059 erstellt: 29. Apr 2009, 23:24
Einen Hauch Intelligenz und guten Willen zur Verpackung kann ich doch wohl erwarten, oder?
Wenn nicht gibt es eine entsprechende Bewertung. Das hat dann auch nichts mit dem Preis des Objektes zu tun.
CyberSeb
Inventar
#9060 erstellt: 29. Apr 2009, 23:24
Endlich mal einer, der diese schönen Geräte NEBENEINANDER stellt - so wie es sich gehört.

Sieht gut aus!!!

ratfink
Hat sich gelöscht
#9061 erstellt: 30. Apr 2009, 06:53
Schöne Geräte und sorry auch wenn das Gerät als defekt verkauft wurde,möchte ich es nicht noch schlechter haben.Wenn die Leute unfähig sind etwas ordentlich zu verpacken, dann sollen sie es bleiben lassen.Am meisten hasse ich wenn dann als Ausrede kommt, Gerät wurde als defekt verkauft und ich soll mich nicht aufregen.Sorry für OT.
Gruss Dieter
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.734