9.0 1 Stimme

Onkyo CP-1050 Plattenspieler - Test, Reviews und Bewertungen

Plattenspieler

» technische Details
9.0 1 Stimme
Klangqualität 8.0
8.0 Punkte
Bedienbarkeit 10.0
10.0 Punkte
Ausstattung 7.0
7.0 Punkte
Design 10.0
10.0 Punkte
Preis / Leistung 10.0
10.0 Punkte

Bewertungen für Onkyo CP-1050

  • 9.0
    Was spricht für den Onkyo? Stabile Gehäuseausführung, robuste Haube, 4 große, verstellbare Füße, Direktantrieb mit Quarzregelung und stabilem Gleichlauf, ordentlicher S-Arm von Hanpin mit SME Anschluß. Alle Kabel sind angesteckt, auch das Netzkabel. Im Vergleich recht günstiger Preis. Nicht schön: das ... Was spricht für den Onkyo? Stabile Gehäuseausführung, robuste Haube, 4 große, verstellbare Füße, Direktantrieb mit Quarzregelung und stabilem Gleichlauf, ordentlicher S-Arm von Hanpin mit SME Anschluß. Alle Kabel sind angesteckt, auch das Netzkabel. Im Vergleich recht günstiger Preis.
    Nicht schön: das Lagerspiel vom Tonarm muß meist nachjustiert werden, da zu lose eingestellt. Ist aber leicht zu bewerkstelligen.
    Mit einem besseren TA und richtig angepasstem Verstärker kann schon auf recht hohem Niveau gehört werden.

Vorteile Onkyo CP-1050

  • [[ pro ]]
    0x Zustimmung

Nachteile Onkyo CP-1050

  • [[ con ]]
    0x Zustimmung
  • Avatar von rocketrider2001 183 Onkyo CP-1050
    Wollte ich mal vorstellen, meinen neuen Plattenspieler - der CP-1050 von Onkyo: 534321534322534323534324534325534326534327534328534329 Hab\' ich heute in Köln auf\'m Hansaring beim Planeten gekauft (Nach Verhandlung 479 EUR, UVP ist 499). Der Dreher ist sehr solide. Bedienpanel aus Alu, Bedienelemente... weiterlesen → rocketrider2001 am 21.02.2015 in Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler  – Letzte Antwort am 12.01.2019
  • Avatar von okailey 21 Plattenspieler Onkyo CP-1050
    An alle Vinyler, ich will mal von meinem neuen Dreher erzählen. Es ist ein Onkyo CP-1050. Davor hatte ich schon einige andere Player, direkt sowie Riemenantriebler, neu und gebraucht. Thorens, Denon, Pro Ject, Fisher und versch. Pio´s. Teilweise tolle Dinger dabei. Aber entweder die Optik... weiterlesen → okailey am 08.02.2018 in Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler  – Letzte Antwort am 14.07.2020
  • Avatar von 740er 26 Onkyo CP 1050 System Frage ?
    Habe seid kurzem nen Onkyo CP 1050 Dreher, welches System würdet ihr bis ca. 200€ empfehlen? Höre überwiegend Rock, Soul, Funk, 80s halt Gruß Mario weiterlesen → 740er am 30.06.2019 in Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler  – Letzte Antwort am 11.07.2019
  • Avatar von Kaffee-Junkie 5 Tonabnehmer für Onkyo CP-1050
    Liebe Freunde der analogen Scheiben , ich besitze schon länger einen Onkyo CP-1050 und habe ihn mit der blauen Ortofon 2M aufgewertet. Klingt richtig gut. Nun habe ich für meinen Zweitwohnsitz (Wochenend-Pendler) einen weiteren geschossen. Da ist der original-Abnehmer drauf. Der muss weg,... weiterlesen → Kaffee-Junkie am 19.03.2019 in Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler  – Letzte Antwort am 23.03.2019
  • Avatar von andy1974 21 System für Onkyo cp 1050
    Ich hab für kleines Geld einen Onkyo 1050 gekauft darauf spielt ein Ortofon Concorde pro s mit einem auflagegewicht von 4g was ich meinen Platten nicht zumuten möchte. Ich suche ein neues System für den dreher. Hauptsächlich wird Rock gehört Mfg weiterlesen → andy1974 am 19.01.2020 in Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler  – Letzte Antwort am 21.01.2020
  • Avatar von Barryblue 28 Onkyo CP 1050 Alternative zu EPO E ?
    Ich konnte nicht widerstehen und habe mir gestern den Onkyo gekauft. Ursprünglich sollte ein Dual 505-4 bei mir einziehen. Ein wirklich netter Verkäufer, der sich fast eine Stunde Zeit nahm, zeigte auch wesentlich teurere, empfahl aber bei meiner voraussichtlichen Nutzumgsdauer den Onkyo mit... weiterlesen → Barryblue am 03.03.2019 in Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler  – Letzte Antwort am 23.03.2019
  • Avatar von Brotsuppe 22 Onkyo CP-1050 und Thakker Epo E
    Habe mir vor ca einem einem Jahr den Onkyo CP-1050 gekauft, auch aufgrund von den Erfahrungsberichten im Forum. Wie fast überall empfohlen wurde, habe ich die Thakker Epo E dazugekauft, weil die mitgelieferte Nadel ein Auflagegewicht von 3,5g hat. Ende der Geschichte: Die Nadel klang grausam.... weiterlesen → Brotsuppe am 21.07.2017 in Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler  – Letzte Antwort am 07.01.2018
  • Avatar von Fränk_B. 3 ONKYO CP-1050 = Denon DP-500M?
    Ich schau immer ab und zu mal im Inet was sich so auf dem Plattenspielermarkt tut. Vom Design her finde ich den Onkyo sehr ansprechend (auch live gesehen), jetzt hab ich den Denon auf Ebay entdeckt und frage mich: das sind doch seeeehr ähnliche Plattenspieler, weiß da einer näheres zu? Grüße,... weiterlesen → Fränk_B. am 30.01.2019 in Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler  – Letzte Antwort am 31.01.2019
  • Avatar von Plattenkiller 17 Onkyo CP-1050 Direct Drive Turntable
    Mitglieder, ich habe mir im November einen Directantriebturntable von Onkyo zugelegt, da ich auf der Suche nach Ersatz für einen ab Werk fehlerhaften Audio Technica Plattenspieler war. Nach etlichen Möhren von Lenco, die durch instabile Liftbänke auffielen, Plastik bog sich durch, wenn der... weiterlesen → Plattenkiller am 17.12.2015 in Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler  – Letzte Antwort am 13.01.2017
  • Avatar von speedy1612 4 Onyko CP-1050 mit Ortofon 2M Red Einstellung
    Ich habe einen Onyko CP-1050 und hatte gelesen das man die Standard Nadel am besten sofort austauscht . Nachdem Ich mich dann mehrmals überall durchgelesen habe entschied Ich mich für den Ortofon 2M Red mit Ortofon SH-4 Headshell sowie Ortofon Überhang Schablone . Ich bin einfach nur noch... weiterlesen → speedy1612 am 04.01.2018 in Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler  – Letzte Antwort am 06.01.2018
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen

Technische Daten zu Onkyo CP-1050

  • Anschlüsse
  • USB: nein
  • Generelle Merkmale
  • Armauflage: manuell
  • Antrieb: Direktantrieb
  • Tonabnehmer im Lieferumfang: ja
  • Ausstattung
  • Pitch-Regulierung: ja
  • Eingebauter Vorverstärker: nein

Bearbeitungshistorie

  • 15.11.2017: Wideglide
    • 2 Produktdetails angepasst
    • 6 technische Details angepasst