Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 Letzte |nächste|

Sony KDF E42A11E und E50A11E HDTV LCD Rückpros

+A -A
Autor
Beitrag
Beefcracker
Ist häufiger hier
#5473 erstellt: 17. Feb 2008, 16:17
^^ Der Thread existiert nicht mehr?..
Pinhead66
Inventar
#5474 erstellt: 17. Feb 2008, 18:29
Das mit dem "Bild für 1-2 sek. weg" hatte ich auch mit meiner PS3 !!!

Das Problem bestand aber nur solange ich die PS3 auf 1080i eingestellt hatte. Seit dem Umstellen auf 720p hab ich keine "Bild-ausfälle" mehr !!!
troschan
Schaut ab und zu mal vorbei
#5475 erstellt: 18. Feb 2008, 22:25

troschan schrieb:
Na ja bei mir bei jedem Film und dann so ca. 2-3 Mal pro Film...


Ich wollte euch nur nochmal auf den neusten Stand bringen.
Der In Home Service von TRH war heute hier und hat unseren KDF mitgenommen.
Immerhin habe ich ein 37 Zoll Toshiba Leihgerät bekommen...

Ich hoffe, dass ich den KDF zeitnah repariert wiederbekomme, denn meine Garantie ist nicht mehr sehr lange drauf...

Ich berichte über das Ergebnis.
Heimkinoonkel
Ist häufiger hier
#5476 erstellt: 21. Feb 2008, 20:08
Hallöchen,

bin neu hier um über meine Erfahrungen mit TRH Oberhausen zu berichten. Folgendes Schreiben (siehe unten) habe ich nach dem Besuch an Sony gesendet ( bisher noch keine Antwort ). Da ich aber hier davon gelesen habe, das die HDMI-Schatten ( Blu Ray-Player ) nach einiger Zeit wieder kommen, hab ich heute beim Inhome-Service angerufen. Deren Aussage: Die Werte im LCD-Drivermenü waren von Werk falsch eingestellt, müssen nur entsprechend geändert werden und stellen sich auch nicht mehr um (außer Überlauf bei Überspannung - sehr unwarscheinlich, dann sind aber wohl auch einige andere Parameter futsch). Platinen oder Software werden bei diesem Fehler nicht getauscht bzw aktualisiert.
Das Aussetzen des Bildes über HDMI habe ich bei Blu Ray auch (2x im Film für eine Sekunde).. Hierzu sagte der Inhome-Techniker, das auch der Player defekt sein könne - glaub ich nicht so recht, auch wenn mein Humax PR-HD1000 seit einem Jahr ohne jegliche Störung am KDF läuft, hier gab es aber auch keine HDMI-Schatten (liegt wohl an der unterschiedliche Bildwiederholfrequenz 50/60Hz).

Falls hier jemand eine Lösung kennt bitte melden.

Und hier mein (gekürztes) Schreiben an Sony:

Werte Damen und Herren,

hier meine Erfahrungen mit der Firma Technik, Rat und Hilfe (TRH). Über Ihren Inhome-Service hatte ich einen Termin für den Besuch von TRH erhalten. ... leider erschien TRH ohne Entschuldigung zum ersten Termin nicht, so das ich 4 Stunden umsonst gewartet habe...der zweite Termin wurde dann eingehalten...
Die beiden sehr jungen Mitarbeiter von TRH erschienen um 15:30Uhr. Der eine Mitarbeiter ( ein Jugendlicher?? ) stand die ganze Zeit nur bei mir in der Wohnung rum. Der andere hatte eine spezielle Fernbedienung mitgebracht, die Ihm ohne die entsprechende Tastenkombination den Zugriff auf das Servicemenü ermöglichte. Jedoch kam der Mitarbeiter nur bis zur Menüauswahl, fand jedoch den Weg in das Menü des LCD Drivers nicht. Also TV wieder aus, wieder an - kein Servicemenü, wieder aus, wieder an - wieder erschien kein Servicemenü... Das Gerät machte beim immer wieder ein und ausschalten schon komische Geräusche... Nun sollte ich meine Originalfernbedienung holen ( ich benutze sonst eine Sony RM-AV3100 ). Leider kannte der Mitarbeiter jedoch die Tastenkombination für das Servicemenü nicht. Also habe ich die Kombination dann aus dem Internet (dieses Forum - Danke!)herausgesucht.( i+; 5; Volume Up; Analogue ). Jedoch ist es wohl schon recht schwer, die 4 Tasten in der richtigen Reihenfolge zu betätigen... Also wieder kein Servicemenü, TV wieder aus, wieder an ( Geräsche ), wieder kein Menü, wieder aus und dann endlich das Menü! Doch auch hier reagierte die Auswahl LCD Driver nicht auf ok - zum Glück gibt es ja Internet und siehe da, wenn man nach rechts drückt erscheint auch die gewünschte Auswahl und die Einstellung sowie Problembehebung war in Kürze erfolgt.

Ich möchte mich nun hiermit bei Ihnen ( da Sie ja TRH als Servicepartner ausgewählt haben ) für die Reduzierung der Lebenserwartung meiner bisher absolut gepflegten Lampe recht herzlich bedanken, da dieses häufige und sinnlose an- und ausgeschalte sicher nicht zur Verlängerung der Lebenserwartung meines Gerätes und besonders der empfindlichen Lampe beigetragen hat. Hätte ich diesen super Kundendiensteinsatz im Vorfeld gekannt, so hätte ich die Einstellung gemäß Internetanleitung lieber selbst vorgenommen. Vielen Dank noch mal und weiter so!
C.-P.
Inventar
#5477 erstellt: 21. Feb 2008, 23:01
Hi,

wofür möchtest Du eine Lösung? Für die Schatten oder für die Aussetzer? Die Aussetzer bei 1080i 60 Hz kann man nicht beheben, deshalb Zuspielung mit 720p. Bei Deinem Humax gibt es keine Aussetzer, da hier die Zuspielung in 50 Hz erfolgt, Du hast es richtig vermutet.

Gruß,

C.-P.
C.-P.
Inventar
#5479 erstellt: 23. Feb 2008, 17:42
Welche Software 11.32 für welches Gerät?

C.-P.
Shadowman70
Stammgast
#5480 erstellt: 23. Feb 2008, 18:50
Hallo!
Habe den KDF jetzt knapp über 2 Jahre und auch seit März 2007 einen Blu-ray Player dran und hab noch nie Probleme mit Bildaussetzern gehabt (egal welche Auflösung) !
Sicher das das bei allen auftritt?
Buyfromjapan bei ebay hat übrigens wieder XL-2400 im Angebot,hab mir vor ein paar Tagen jetzt auch mal eine zur Vorsicht geordert (135€ incl.Versand!).
Pinhead66
Inventar
#5481 erstellt: 23. Feb 2008, 19:06
Unsere Lampen aus Japan sind mittlerweile auch angekommen

Nur der Zoll war etwas Planlos und hat sie "zurückbehalten".

Sind 30 km zum Zollamt gefahren, nur damit sie uns mitteilten:

Wir können sie noch nicht hergeben, da wir erst mit Sony Rücksprache führen müssen ob es sich um Original-Bauteile handle oder ob es "Raub-Kopien" der Teile sind

Wieder gefrustet heimgefahren um ne Stunde später nen Anruf zu bekommen das diese Teile doch nicht in die "Liste" falle und wir sie doch holen könnten

OK heute nochmal zum Zollamt und insg. 27 Euro Steuern nachgezahlt + mitgenommen.


Jetzt haben wir quasi pro Lampe 143,50 Euro bezahlt. Sind aber Original Sony-Lampen aus Japan die sogar eine deutsche Bedienungs-Anleitung dabei hatten
Cannibalbaron
Stammgast
#5482 erstellt: 24. Feb 2008, 02:53

Beefcracker schrieb:
Hallo erstmal,

stehe vor dem Kauf des KDF aber lese hier doch mittlerweile
einige negative Aspekte..
Die Frage, gibt es denn mittlerweile eine Alternative für
1400,- ob Plasma oder Rückpro (zB Samsung) bzw. wo bekommt man
den KDF überhaupt noch?



Hallo schaue wirklich mal im Real nach
Habe mit ca 40 Reals in meinem Umfeld telefoniert
Die haben teilweise die 50er und sogar die 2010er
Kostenpunkt 1000 euro
MIT Personalkauf um die 810 .-)
Heimkinoonkel
Ist häufiger hier
#5483 erstellt: 25. Feb 2008, 05:00

C.-P. schrieb:
Hi,

wofür möchtest Du eine Lösung? Für die Schatten oder für die Aussetzer? Die Aussetzer bei 1080i 60 Hz kann man nicht beheben, deshalb Zuspielung mit 720p. Bei Deinem Humax gibt es keine Aussetzer, da hier die Zuspielung in 50 Hz erfolgt, Du hast es richtig vermutet.

Gruß,

C.-P.



Hallo C.-P.

die Schatten wurden durch TRH behoben ( Werte im LCD-Drivermenü angepasst. Die Lösung benötige ich für die Bildaussetzer bei 1080i ( Zuspieler BDP-S300 ).
Danke.
Tetsu0
Ist häufiger hier
#5484 erstellt: 25. Feb 2008, 22:10
Hi@all,

habe den KDF jetzt schon seit 2 1/4 Jahren und habe nun folgendes Problem: links von der Schrift sieht man jetzt häßliche Schatten. Wenn man genau hinschaut sieht man die auch bei Personen oder ähnlichem.

Was kann ich jetzt tun? kommt das vllt. von der Lampe, also neue Lampe rein und gut is? oder muss ich den Techniker kommen lassen? habe ich eigentlich keine Lust drauf, da ich ja leider keine Garantie mehr habe .

Habe auch schon überlegt ihn zu verkaufen, aber was bekomme ich noch dafür, wenn ich den Fehler angebe. Wahrscheinlich nur noch 300 -500 €. Schon krass der Wertverfall.

Kann mir jmd. helfen?

mfg Tetsuo
Pinhead66
Inventar
#5485 erstellt: 25. Feb 2008, 22:43
Das Problem kannst du mit ner Einstellung in der System-Software auch selber lösen !!!


Suche mal hier im "Rückpro-Thema" nen Thread mit dem gleichen Thema (glaube hieß Geister-Bilder oder so ??? )

Dort wird genau beschrieben was + wo du es machen musst.

Der Techniker hat bei mir auch nichts anderes gemacht wie dort beschrieben.
C.-P.
Inventar
#5486 erstellt: 26. Feb 2008, 10:18
Anleitung:

To bring up the "service" menu, put the TV in standby mode, then press in sequence :

Onscreen Display ( the little screen with the i+ in it )
5 ( channel number 5 )
Volume Up ( upper end of volume button )
Analogue ( middle top button )

The TV should switch on and when it's warmed up, you should see a screen with lots of big green lettering on it.

Press the "menu" button ( middle bottom )

Use the direction dial to move down to "LCD Drivers" and press right on the dial to enter this menu.

Move down to "S H Pos Reg R". It should be "10", change it to "11". ( Left/Right to adjust )
Move down to "S H Pos Reg G". It should be "10", change it to "11".
Move down to "SHPos Reg B". It should be "10", change it to "11".

Press the menu bottom to drop out of the menus, and the standy button to drop to standby. Switch back on, and hopefully your ghosting will be gone. Mine was, haven't noticed any side effects, seems ok.


Gruß,

C.-P.
Shadowman70
Stammgast
#5487 erstellt: 26. Feb 2008, 22:51
Heute ist nach nur 4(!) Tagen meine XL-2400 angekommen!
Knapp 136€ und kein Zoll,was will man mehr?
Noch nicht mal 1 Woche von Japan hierher,da kann sich mancher `ne Scheibe von abschneiden,absolut zu empfehlen!
Tetsu0
Ist häufiger hier
#5488 erstellt: 27. Feb 2008, 20:59
Hey,

Danke für die Hilfe. Die Anleitung hat mir schon ein sehr aufmerksamer User per PN geschickt, hat funktioniert.

mfg Tetsuo
syrano
Stammgast
#5489 erstellt: 27. Feb 2008, 21:22

Tetsu0 schrieb:
Hey,

Danke für die Hilfe. Die Anleitung hat mir schon ein sehr aufmerksamer User per PN geschickt, hat funktioniert.

mfg Tetsuo


Danke für die Blumen
man hilft doch gern war als ich den Schatten hatte auch auf das Forum angewiesen
syrano
stefanstar1
Stammgast
#5491 erstellt: 10. Mrz 2008, 14:06
So ich hab jetzt auch mehrfach Probleme mit dem KDF 50 (Baujahr 08/06) neu bei Hirsch&Ille gekauft im August 2006!!!

1. Problem war Doppelschrift über HDMI (Ist ja ein bekanntes Problem)
Habe daraufhin NICHTS selber im Service Menue verstellt sondern den Sony Inhome Service angerufen - 1 Woche später waren die Service techniker da und haben (war ja vorherzusagen) im Service menue einfach die 3 Werte im LCD Driver Menue wieder richtig eingestellt.
ut, Doppelschrift war weg.

2. Problem kam dann ca. 5 Wochen später: Helle Bilder und weiße Flächen wurden total übersteuert(überstrahlt dargestellt. Bei normal TV betrieb über Scart- Digital Sat Reciever, sowie auch bei der PS3)
Wieder den Inhome Srvice angerufen, es muß der OpticBlock ausgetauscht werden. 2 Wochen später waren die Service Techniker wieder bei mir und haben vor ort den OpticBlock ausgetauscht.

jetzt kurz darauf habe ich die PS3 angeworfen und was sehe ich da... komplett verschobene geometrie, rechts oben verschwommene Darstellung und leichten Farbverlauf! Bei TV Sat betrieb genauso!

So, langsam aber sicher bin ich jetzt auch sauer.
Die Lampe ist es nicht, habe eine nagelneue ausprobiert. Die Iris arbeit auch ganz normal wie sie soll.

Werde jetzt erneut den Sony InHome Service anrufen und dann sollen die Techniker nochmal kommen und sich die Sache anschauen.

Hat jemand erfahrung mit Wandlung des kaufvertrages nach erfolglosem 3. Reparaturversuch??????????????????????????????????????????

Muss ich mich da an meinen Händler wenden oder an den Sony Inhome Service?

Was genau muss ich beachten, was paßiert dann? Bekomme ich mein Geld zurück oder kann/muss ich einen anderen Sony LCD TV nehemen?

Hab darin absolut noch keine Erfahrung, kann mir jemand helfen?

Vielen lieben dank schonmal!!!!


[Beitrag von stefanstar1 am 10. Mrz 2008, 17:22 bearbeitet]
n385055
Ist häufiger hier
#5492 erstellt: 10. Mrz 2008, 14:15

Pinhead66 schrieb:
Das mit dem "Bild für 1-2 sek. weg" hatte ich auch mit meiner PS3 !!!

Das Problem bestand aber nur solange ich die PS3 auf 1080i eingestellt hatte. Seit dem Umstellen auf 720p hab ich keine "Bild-ausfälle" mehr !!!


Hab genau das selbe Problem mit meinem KDF50, der PS3 und 1080i, allerdings ist es bei mir nur ein kleines Flackern alle 3 Sekunden ... auf 720p läuft es reibungslos!
stefanstar1
Stammgast
#5493 erstellt: 10. Mrz 2008, 17:38
Hat jemand erfahrung mit Wandlung des kaufvertrages nach erfolglosem 3. Reparaturversuch??????????????????????????????????????????

Muss ich mich da an meinen Händler wenden oder an den Sony Inhome Service?

Was genau muss ich beachten, was paßiert dann? Bekomme ich mein Geld zurück oder kann/muss ich einen anderen Sony LCD TV nehemen?

Hab darin absolut noch keine Erfahrung, kann mir jemand helfen?

Vielen lieben dank schonmal!!!!
C.-P.
Inventar
#5494 erstellt: 10. Mrz 2008, 18:38
Hi,

Wandlung des Kaufvertrages geschieht über den Händler, also Hirsch+Ille. Er ist ermächtigt ein sogenanntes Nutzungentgelt zu erheben (für die Dauer der Nutzung des Gerätes).

Gruß,

C.-P.
stefanstar1
Stammgast
#5495 erstellt: 10. Mrz 2008, 20:57

C.-P. schrieb:
Hi,

Wandlung des Kaufvertrages geschieht über den Händler, also Hirsch+Ille. Er ist ermächtigt ein sogenanntes Nutzungentgelt zu erheben (für die Dauer der Nutzung des Gerätes).

Gruß,

C.-P.


Vielen Dank C.-P. !!!

Kann ich das jetzt schon schriftlich über Hirsch&Ille machen oder muss ich noch den 3. Reparatur versuch abwarten?

Bin schon langsam mehr als Enttäuscht über den Sony KDF, dabei war ich am Anfang sooo happy..aber jetzt mit den ganzen Problemen wünsch ich mir nur das ich da ne vernünftige Lösung hinbekomme.

Wie hoch wird denn ca. so ein NUTZUNGSENTGELT sein? Da bekomm ich dch wahrscheinlich eh nix mehr raus, oder?


[Beitrag von stefanstar1 am 10. Mrz 2008, 21:47 bearbeitet]
Nappa87
Ist häufiger hier
#5496 erstellt: 10. Mrz 2008, 22:33
Doch doch.. ich glaub die rechnen da eben Entweder die Tage ganz ab oder se fragen wie oft du ihn ca. jeden tag genutzt hast... wenn se Fragen auf jedenfall weniger angeben als es der fall war ;-) ! Jenachdem wieviel du gezahlt hast... aber nach 1,5 Jahren denk ich mal wirst du vielleicht noch 500-700 € bekommen wenns gut läuft??? !! Das is nur ne vermutung... hab da keine Ahnung! Wohl eher weniger... aber wenn du das bekommst kannst glücklich sein...
troschan
Schaut ab und zu mal vorbei
#5497 erstellt: 12. Mrz 2008, 12:21

troschan schrieb:

troschan schrieb:
Na ja bei mir bei jedem Film und dann so ca. 2-3 Mal pro Film...


Ich wollte euch nur nochmal auf den neusten Stand bringen.
Der In Home Service von TRH war heute hier und hat unseren KDF mitgenommen.
Immerhin habe ich ein 37 Zoll Toshiba Leihgerät bekommen...

Ich hoffe, dass ich den KDF zeitnah repariert wiederbekomme, denn meine Garantie ist nicht mehr sehr lange drauf...

Ich berichte über das Ergebnis.


So der KDF war nach 2 Wochen wieder bei mir zu Hause, allerdings hatte ich leider aus beruflichen Gründen noch keine Zeit die Zuspielung zu testen.

Heute oder morgen dreht sich dann mal wieder ein Film und dann poste ich erneut... Sorry, dass ich keine News habe, muss aber auf jeden Fall konstatieren, dass ich mit dem Service von TRH sehr zufrieden war. Immer höflich, gut mitgedacht und den Fernseher beim Transport sehr gut verpackt gehabt.
troschan
Schaut ab und zu mal vorbei
#5498 erstellt: 17. Mrz 2008, 16:58
Da wäre ich nochmal

Ich habe inzwischen 2 Filme gesehen und es ist in keinem das Problem aufgetreten. Es scheint, als ob das Problem durch die Reperatur gelöst wurde.
messerschmitt
Ist häufiger hier
#5499 erstellt: 19. Mrz 2008, 14:14
hallo leute,
ich bin nun seit über 2 jahren besitzer des kdf e 50 a 11. bisher ohne probleme. aber seit betrieb meiner ps 3 seit ca 3 monaten über hdmi hab ich im menü der ps3 ein leichtes brummen, was aber dann beim spielen durch die heimkinoanlage absolut übertönt wird. hab jetzt hier im forum gelesen, das mehrere besitzer das gleiche problem haben. gibts hier evtl eine lösung?


[Beitrag von messerschmitt am 19. Mrz 2008, 14:15 bearbeitet]
C.-P.
Inventar
#5500 erstellt: 19. Mrz 2008, 14:35
Ja, interne Lautsprecher des KDF ausschalten.

Gruß,

C.-P.
Nappa87
Ist häufiger hier
#5501 erstellt: 19. Mrz 2008, 19:40
genau das problem hab ich auch... nur bringt es leider nichts wenn man die Lautstärke auf 0 stellt... wenn man Stumm Schaltet isses zwar weg aber dann hat man das dumme Logo vom Stummschalten dran... -.- lösung ?9
Pinhead66
Inventar
#5502 erstellt: 19. Mrz 2008, 21:11

Nappa87 schrieb:
genau das problem hab ich auch... nur bringt es leider nichts wenn man die Lautstärke auf 0 stellt... wenn man Stumm Schaltet isses zwar weg aber dann hat man das dumme Logo vom Stummschalten dran... -.- lösung ?9



Hat doch C.P. vor dir geschrieben !!!


Ins "Setup"-Menü gehen, dort findest du die Option "Lautsprecher ausschalten" !!!

Dann ist das summen weg und das Logo stört dich auch nicht mehr
C.-P.
Inventar
#5504 erstellt: 20. Mrz 2008, 10:10
...nach 2 Jahren ein wahrscheinlich kostspieliges Unterfangen.

C.-P.
Capone_Al
Hat sich gelöscht
#5506 erstellt: 27. Mrz 2008, 10:44
Frage an alle KDF Besitzer.

Hat jemand von Euch den "Vantage HD 7100 C HDTV" Kabelreciever?

Ich habe vor mir diesen zu kaufen, bin aber noch im unklaren welchen Farbraum dieses Gerät am HDMI Anschluss verwendet.
Der Vantage Kundendienst antwortet mir leider nicht.
Heimkinoonkel
Ist häufiger hier
#5507 erstellt: 27. Mrz 2008, 12:15
Hallo Zusammen,

mein KDF E50 hat immer noch die Aussetzer bei 1080i über Blu Ray ( 2 mal pro Film ). Habe mich damit an Sony gewendet und die wollen, das ich meinen BDP-S300 zur Überprüfung einschicke. Wenn ich jedoch die vorangegangenen Beiträge lese, glaube ich nicht an ein Problem des Blu Ray Players - ist wohl eher das Problem des KDF E50. Kann mir jemand helfen und mir z.B. mitteilen, was der Inhomeservice zur Fehlerbehebung getauscht hat? Vielen Dank.
C.-P.
Inventar
#5508 erstellt: 27. Mrz 2008, 12:24
Moin,

bis jetzt hat nur troschan berichtet, dass die Aussetzer bei 1080i 60Hz durch die Reparatur verschwunden sind.

Nach meinen gemachten Erfahrungen, gibt es keine Lösung des Problemes, außer man spielt in 720p zu.

Gruß,

C.-P.
InFlame
Stammgast
#5509 erstellt: 27. Mrz 2008, 19:22

C.-P. schrieb:

Nach meinen gemachten Erfahrungen, gibt es keine Lösung des Problemes, außer man spielt in 720p zu.

Gruß,

C.-P.


Das selbe bei mir: Trotz Rep. Versuch weiterhin Aussetzer - teilweise mehr als vorher...
OJ71
Stammgast
#5510 erstellt: 29. Mrz 2008, 10:00
Hi Leute,

ich bin seit ca. 20 Monaten Besitzer eines 50a11e. Bisher hat mir dieses Gerät nur Freude bereitet! (Außer das es noch größer sein könnte :-)
Jetzt überlege ich mir eine PS3 anzuschaffen, bin aber irritiert von den häufigen Erwähnungen des Schattenproblems.
Meine Frage daher, tritt dieses Problem generell auf oder betrifft es nur einen gewissen Prozentsatz der KDF Besitzer?
Also ich spiele meinen KDF meinen DVD über HDMI zu (720p)und da habe ich keinerlei Probleme mit Schattenbildung.
Vielleicht gibt es hier ja einige Besitzer von KDF´s und PS3´s die mir meine Ängste nehmen könnten.


Gruß Oliver
Pinhead66
Inventar
#5511 erstellt: 29. Mrz 2008, 11:45

bin aber irritiert von den häufigen Erwähnungen des Schattenproblems.



Schattenproblem ???

Muss ich wohl überlesen haben. k.A. was du damit genau meinst, bei meiner KDF/PS3 Kombination ist mir mal noch nichts aufgefallen.
OJ71
Stammgast
#5512 erstellt: 29. Mrz 2008, 13:27
Ich meinete das Problem mit den Doppelkontouren, welches man durch das Umstellen gewisser Parameter im Servicemenue oder Einbau eines neuen Optik-Blocks beheben kann.
Oder liege ich jetzt so daneben ? Gabs das nur bei der Xbox360?

Oliver
Pinhead66
Inventar
#5513 erstellt: 29. Mrz 2008, 13:46

OJ71 schrieb:
Ich meinete das Problem mit den Doppelkontouren, welches man durch das Umstellen gewisser Parameter im Servicemenue oder Einbau eines neuen Optik-Blocks beheben kann.
Oder liege ich jetzt so daneben ? Gabs das nur bei der Xbox360?

Oliver



Ach dieses "Geisterbild" meinst du

Ja davon war ich auch betroffen.


k.A. obs von der 360 oder PS3 kam. Wenn dann denke ich eher von der PS3. Die Xbox 360 lief nämlich über 15 Monate ohne Probleme auf meinem KDF und diese Geisterbilder kammen bei mir erst ca. 2-3 Monate nachdem ich auch die PS3 am KDF nutzte.
Nappa87
Ist häufiger hier
#5514 erstellt: 29. Mrz 2008, 15:17
Also ich nutze auch die PS3 und hatte nie solche "geisteroptik" Und selbst wenn... gibt ja genug hilfreiche Einstellungen um das einfach zu beheben.
KDFchen50
Ist häufiger hier
#5516 erstellt: 01. Apr 2008, 10:27
Ui,
Jetzt wirds aber richtig intressant,
ich hatte das Thema (Bildaussetzer) damals schon mal angesprochen. Es konnte mir allerdings keiner weiterhelfen. Es hieß: liegt bestimmt am Player usw. .
Jetzt lese ich hier, dass das Problem offensichtlich doch mehrere haben.
Was ist hier bitte damit gemeint:

Wer hat denn nach Einbau der neuen Firmware beim KDF noch irgendwelche Aussetzer im HDMI 1080i/60Hz Modus ?
Alle anderen Maßnahmen sind da nicht hilfreich.

Versteh ich das richtig, dass es ein Firmwareupdate für unserer Rückpros gibt? –Wenn ja, wie spiele ich das auf?

MfG
Klino
Ist häufiger hier
#5517 erstellt: 04. Apr 2008, 18:45
Hallo Leute, ich habe mal eine Frage zur Verkabelung.

Mein Sat-Receiver ist über Scart an den KDF 50A11E angeschlossen, hat aber auch YUV- Ausgänge (YPbPr). Aus der BA entnehme ich, dass YUV beim KDF nur für DVD-Player mit Komponentenausgang vorgesehen ist.

Gibt es trotzdem die Möglichkeit, den Receiver mit dem TV über Komponenten zu verbinden und natürlich mit Cinch für Audio?
Wenn ja, bringt das dann überhaupt was?
syrano
Stammgast
#5518 erstellt: 04. Apr 2008, 22:31

Klino schrieb:
Hallo Leute, ich habe mal eine Frage zur Verkabelung.

Mein Sat-Receiver ist über Scart an den KDF 50A11E angeschlossen, hat aber auch YUV- Ausgänge (YPbPr). Aus der BA entnehme ich, dass YUV beim KDF nur für DVD-Player mit Komponentenausgang vorgesehen ist.

Gibt es trotzdem die Möglichkeit, den Receiver mit dem TV über Komponenten zu verbinden und natürlich mit Cinch für Audio?
Wenn ja, bringt das dann überhaupt was?


Hallo
Du kannst den Sat-Receiver auch über YUV nehmen
Das Bild ist evt.spur besser-Nachteil YUV hat kein schaltsignal Du musst immer am TV auf YUV Eingang schalten
Klino
Ist häufiger hier
#5519 erstellt: 05. Apr 2008, 19:51

Hallo
Du kannst den Sat-Receiver auch über YUV nehmen
Das Bild ist evt.spur besser-Nachteil YUV hat kein schaltsignal Du musst immer am TV auf YUV Eingang schalten



Danke!

Dann lass` ich das lieber, das Bild ist ja eigentlich ganz in Ordnung.
C.-P.
Inventar
#5521 erstellt: 08. Apr 2008, 08:47
Moin,

das Gerät beherrscht nicht nur 720p, sondern auch 1080i. Er wird damit auch nicht "gequält". Der KDF macht halt Fehler damit. Der Vorteil der 1080i-Zuspielung? Ganz einfach, die Anzahl der zugespielten Bildpunkte ist höher, dass Bild ist auf den ersten Blick schärfer (gut bei Schriften zu sehen). Nachteile: Bei einem schlechten Deinterlacer sind Bildfehler auszumachen.

Auch kann man die Zuspielung nicht verallgemeinern. Bei jeder anderen Gerätekombination kann es anders aussehen (720p besser als 1080i).

Gruß,

C.-P.
citrus69
Ist häufiger hier
#5522 erstellt: 08. Apr 2008, 08:57
moin!

Das mit dem "quälen" war nicht als quälen in dem Sinne zu verstehen.
Der KDF kann auch mit dem 1080-Signal, seh ich ja, wenn ich meinen Receiver umstelle. Aber rechnet er da nicht auf 720p um?
Sorry für die blöde Frage, aber das habe ich bis jetzt jedenfalls immer gedacht.
grüsse ccitrus69
C.-P.
Inventar
#5523 erstellt: 08. Apr 2008, 09:37
Ja, er rechnet auf seine native Auflösung runter. Wie gesagt, man muss testen, was besser aussieht. Da mein KDF leider die 1080i 60 Hz-Fehler macht, muss ich in 720p zuspielen. Da der Sat-Receiver ja in 50Hz sendet (und somit die Fehler nicht auftreten), würde ich ihn in 1080i zuspielen lassen. Probier es mal aus...

C.-P.
citrus69
Ist häufiger hier
#5524 erstellt: 08. Apr 2008, 10:30
Ja, genau native Auflösung. Das war der Fachausdruck.
Das meinte ich ja, wenn er nur so darstellt, wieso dann höher zuspielen.
Da muss doch dann vom tv gerechnet werden, bei 720 Zuspielung muss er einfach nur darstellen.
Aber da auf meinem "must have"-Plan für dieses Jahr noch ein BR-Player steht, werd ich das testen.
Mein persönlicher Eindruck bei 1080-Zuspielung vom Sat-Receiver ist, dass ein bischen mehr Schärfe vorhanden sein zu scheint....
grüsse ccitrus69
KDFchen50
Ist häufiger hier
#5525 erstellt: 09. Apr 2008, 09:04
Das Stimmt!
Es liegt definitiv am Zuspieler.
Ich habe z.B.: Einen Toshiba EP30 HD-DVD Player drann.
Das bild in 720p ist natürlich sehr gut.
Ich empfinde allerdings das 1080i Bild als angenehmer.
Deshalb nochmal zu meiner Frage.
Gibt es tatsächlich sowas wie ein Firmware Update für unserer KDF's? Im I-Net war ich bisher nicht fündig...Wüsste auch nicht, wie ich das Update auf den KDF bekommen sollte... .
MFG
an euch alle
Heiza
Inventar
#5526 erstellt: 09. Apr 2008, 16:15
Rechnet der KDF bei 1080i-Zuspielung überhaupt runter? Schließlich handelt es sich doch um einen HD-Monitor...
Nappa87
Ist häufiger hier
#5527 erstellt: 10. Apr 2008, 09:52
Also soviel ich weis heist "HD_Ready" nur das er eben 720p Standart hat also diese Zeilen voll anzeigen kann. Bei 1080i oder p glaub ich rechnet er um ?
Hamiltonian
Ist häufiger hier
#5528 erstellt: 13. Apr 2008, 16:12
Bei mir hat jetzt, nach ca. 10 Monaten, der KDF angefangen regelmäßig zu flackern. Das wird immer schlimmer und ist nun fast durchgängig. Besonders auffällig ist es beim Anzeigen von Windows mittels DVI <-> HDMI.

Jemand n Tip? Gleich Techniker holen?
Nappa87
Ist häufiger hier
#5529 erstellt: 13. Apr 2008, 16:47
Ich würd erst mal alle Komponenten Checken...

-Kabelkontakt richtig? Wackelkontakt?
-In Windows die Treiber checken für Graka...
-Einstellungen am Fernseher sowie am Computer checken
-Testen obs ohne Pc beim normalen Programm oder DvD zuspielen auch flackert.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony KDF E42A11E und E50A11E HDTV LCD Rückpros
megamit am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  3 Beiträge
Lüfter Geräusche beim SONY KDF-E42A11E und SONY KDF-E50A11E
StardustOne am 26.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  55 Beiträge
Sony KDF-E42A11E noch aktuell?
FMDJ am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  16 Beiträge
sony kdf-e42a11e reinigen
andwin am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  3 Beiträge
Sony KDF-E42A11E
Strawberry_Muffy am 02.05.2012  –  Letzte Antwort am 20.05.2012  –  2 Beiträge
Blu Ray Zuspielung bei Sony KDF-E50A11E
*Ferry* am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.02.2010  –  2 Beiträge
Screenshots Sony KDF E50A11E
imo23 am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Sony KDF-E50A11E .defekt?
Seggii am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 31.08.2011  –  2 Beiträge
Sony KDF-E50A11E Fliegengitter
Hifi-Hugo am 18.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  5 Beiträge
Sony KDF E50A11E reinigen
screamy69 am 29.10.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.578