Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 114 Letzte |nächste|

Sony KDF E42A11E und E50A11E HDTV LCD Rückpros

+A -A
Autor
Beitrag
Nappa87
Ist häufiger hier
#5529 erstellt: 13. Apr 2008, 16:47
Ich würd erst mal alle Komponenten Checken...

-Kabelkontakt richtig? Wackelkontakt?
-In Windows die Treiber checken für Graka...
-Einstellungen am Fernseher sowie am Computer checken
-Testen obs ohne Pc beim normalen Programm oder DvD zuspielen auch flackert.
Heimkinoonkel
Ist häufiger hier
#5530 erstellt: 13. Apr 2008, 18:27
Hallo Leute,

ich mal wieder. Habe die Aussetzer 2 -3 mal pro Film bei 1080i immer noch. TRH kommt deswegen am Dienstag, werde berichten. Ich habe gestern die BluRay "Königreich der Himmel DC" gesehen, ertaunlicher Weise keine Aussetzer in den 3 Stunden (1080i), dafür aber in einigen Szenen erstmals die weißen Streifen (helle dünne waagerechte Streifen die über den gesamten Bilschirm laufen, sieht man nur im abgedunkelten Raum) - ich schmeiß die Kiste bald aus dem Fenster! Alle anderen geschauten Filme hatten diese Erscheinung nicht??? Wenn ich in einer betroffenen Szene auf´s Standbild wechsel laufen die Streifen weiter. Ändere ich dann auf 720p sind sie weg. Bin mal gespannt was TRH zu sagen hat. So wie hier beschrieben gibt´s wohl bisher keine Lösung...Oder?
C.-P.
Inventar
#5531 erstellt: 13. Apr 2008, 18:34
Mein Rat nach (eigenen und den von meinem Kumpel) gemachten Erfahrungen:

Spiel in 720p zu und spar Dir den Ärger mit dem Inhome-Service!

Gruß,

C.-P.
ichbins_
Ist häufiger hier
#5532 erstellt: 16. Apr 2008, 20:33
hi

hab nun seit ein paar wochen den fehler das nach 2-3h laufzeit ein hoher ton zum rauschen der Lüfter hinzu kommt
das ist ein konstanter hoher ton und der nervt!!!
der ist zwar nicht laut aber der hohe ton nervt, wenn der kdf kalt ist hoert man es nur ganz leicht und auch nicht bei jeder sichtposition, nur wenn man das ohr direkt zum kdf dreht

kamm wer mal nach 2-3h fernsehen sein ohr zum kdf drehen bzw. an die rückseite halten :-)

oder ist das normal und mir faellt das erst jetzt auf?

eigentlich vermute ich das ein lager von nem luefter kaputt ist

kann man die rückwand runter bauen und den kdf laufen lassen zum testen? oder überhitzt da der kdf bzw. die lampe wenn der luftstrom fehlt?

gruss


[Beitrag von ichbins_ am 16. Apr 2008, 20:35 bearbeitet]
evolution007
Stammgast
#5533 erstellt: 16. Apr 2008, 21:00
Hallo
Also ich habe meinen seitdem er rausgekommen ist.
den fehler mit den geisterbildern hab ich dank forum lösen können.
nur mich wunderts das so wenige über flecken jammern.
ich hab zb.: flecken links und rechts oben in der ecke, die werden durch staub verursacht, aber meine frau staubsaugt jeden tag da wir katzen haben.
hab auch schon eine anleitung gefunden, aber da muss man die ganze kiste zerlegen.

für mich kommt kein rückpro mehr in frage wegen dieser staub geschichte.
achja ansonsten ein super teil zum damaligen preis von 1500 euro

mfg evo
evolution007
Stammgast
#5534 erstellt: 16. Apr 2008, 21:02

ichbins_ schrieb:
hi

kamm wer mal nach 2-3h fernsehen sein ohr zum kdf drehen bzw. an die rückseite halten :-)

gruss


also einen hohen ton gibts nicht, nur das normale blasen eines pc lüfters (gehäuse)

mfg evo
ichbins_
Ist häufiger hier
#5535 erstellt: 17. Apr 2008, 05:58

evolution007 schrieb:
Hallo
Also ich habe meinen seitdem er rausgekommen ist.
den fehler mit den geisterbildern hab ich dank forum lösen können.
nur mich wunderts das so wenige über flecken jammern.
ich hab zb.: flecken links und rechts oben in der ecke, die werden durch staub verursacht, aber meine frau staubsaugt jeden tag da wir katzen haben.
hab auch schon eine anleitung gefunden, aber da muss man die ganze kiste zerlegen.

für mich kommt kein rückpro mehr in frage wegen dieser staub geschichte.
achja ansonsten ein super teil zum damaligen preis von 1500 euro

mfg evo


hi

wie machen sich die flecken bemerkbar? bei weißer fläche?
ich hab hier eigentlich auch viel luftumwälzung durch einen kaminofen, flecken an der frontscheibe wären mir jetzt noch nicht aufgefallen
der staub sitzt dann am optik-block?

ich wäre an der anleitung interessiert wie man den kdf zerlegt, moechte nämlich mal rausfinden was das so den hohen ton bei mir verursacht

gruss
syrano
Stammgast
#5536 erstellt: 17. Apr 2008, 06:21
Hallo
Hab nicht selber zerlegt aber Bilder

messerschmitt
Ist häufiger hier
#5537 erstellt: 17. Apr 2008, 09:13
Hallo Syrano,
sieht ja echt krass aus, dein teilweise zerlegter KDF.
Was wurde bei dir erneuert?
Mfg
evolution007
Stammgast
#5538 erstellt: 17. Apr 2008, 11:01
muss jetzt weg ich suchs da nacher raus.
aber diese flecken sieht man zum bsp. bei kameraschwenks und
ganz deutlich bei einfärbigen bildern, da ist es dann in den ecken oder dort wo halt die flecken sind viel dünkler als der rest des bildes.
naja das einzige was mich tierisch stört an dem fernseher.

glaub des wars:
http://forum.cinefacts.de/showthread.php?t=119131

und da is des für die geisterbilder:
http://www.hifi-foru...read=1794&postID=0#0

mfg evo


[Beitrag von evolution007 am 17. Apr 2008, 11:07 bearbeitet]
ichbins_
Ist häufiger hier
#5539 erstellt: 21. Apr 2008, 20:48

evolution007 schrieb:
muss jetzt weg ich suchs da nacher raus.
aber diese flecken sieht man zum bsp. bei kameraschwenks und
ganz deutlich bei einfärbigen bildern, da ist es dann in den ecken oder dort wo halt die flecken sind viel dünkler als der rest des bildes.
naja das einzige was mich tierisch stört an dem fernseher.

glaub des wars:
http://forum.cinefacts.de/showthread.php?t=119131

und da is des für die geisterbilder:
http://www.hifi-foru...read=1794&postID=0#0

mfg evo



hi

hast du den link schon rausgesucht?

gruss
Heimkinoonkel
Ist häufiger hier
#5540 erstellt: 22. Apr 2008, 14:15
Hallo Zusammen,

hier das Ergebnis des Technikerbesuches von TRH. Der Techniker hatte einen BluRay Player und ein eigenes Kabel dabei, wie vermutet ohne Verbesserung zu meiner Konfiguration, auch hier waren die dünnen hellen Streifen bei 1080i in manchen Szenen vorhanden (sieht man nur im stark abgedunkelten Zimmer). Er hatte natürlich nicht so viel Zeit auf einen Aussetzer zu warten, so das er dann das HDMI-Board getauscht hat (kleine Leiterplatte in einem Abschirmgehäuse). Von ESD-Schutz haben die Mitarbeiter von TRH jedoch wohl noch nichts gehört. Er sagte mir, das wenn die Fehler weiterhin auftreten würden der KDF zur Überprüfung abgeholt werden muss. Nun habe ich getestet, habe hierfür mit einem 30€ HDMI-Kabel direkt meinen BDP-S300 und den KDF verbunden. Resultat bei 1080i, Fluch der Karibik 2 – zwei Aussetzer und helle Streifen in einigen Bildinhalten. Ich glaube der Rat von C.-P. ist der Beste, einfach in 720p zuzuspielen und sich den Ärger mit Sony zu sparen!
C.-P.
Inventar
#5541 erstellt: 22. Apr 2008, 18:13
Aus Erfahrung lernt man... Hatte hier auch schon mal PM-Verkehr mit einem Techniker von Sony: Es gibt keine und es wird niemals eine Lösung für das 1080i 60Hz Streifen-, Brumm- und Aussetzerproblem geben.

Aber keine Sorge, der KDF macht auch in 720p ein sehr gutes HD-Bild.

Gruß,

C.-P.


[Beitrag von C.-P. am 22. Apr 2008, 18:16 bearbeitet]
Nappa87
Ist häufiger hier
#5542 erstellt: 22. Apr 2008, 18:32
So ne Frage nebenbei: Wie kann ich bei meiner PS3 einstellen mit welche Auflösung er zuspielen soll ?

IM moment hab ich zwar keine Probleme bei 1080p und nur in jedem 2-3 Film 1 mal nen Aussetzer aber damit ichs für die zukunft weis...

Auserdem, wenn man 2-3 Meter vom Fernseher wegsitzt merkt man zwischen 720p und 1080p bei dem Fernseher wirklich fast keinen unterschied... wenn doch ist der so gering das es auf keinen fall das Filmvergnügen schmälert!
C.-P.
Inventar
#5544 erstellt: 24. Apr 2008, 12:11
@Ahnungshaber: Du hast schon einmal so etwas gepostet und hast auf Nachfragen nicht reagiert. Eine Software, die nicht lieferbar ist, was soll das?

Solange Du keine nachvollziehbaren Quellen bzw. hinreichende Erläuterungen postest, werde ich weiterhin behaupten, dass es keine Lösung gibt. Dies bestätigt u.a. der Reparaturversuch bei Heimkinoonkel.

C.-P.
C.-P.
Inventar
#5546 erstellt: 28. Apr 2008, 08:25
@Ahnungshaber: Um mal auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben: Auf Nachfragen bei Deinem ersten Post, kam von Dir keine Reaktion. Bei einem so sensiblen Thema möchten andere KDF-Besitzer mit Sicherheit auch die Lösung wissen, deshalb keine PM.

Es hat Dich hier keiner für irgendetwas verantwortlich gemacht. Wenn aber von Dir nur Brocken hingeworfen werden und von einer ominösen Firmware (die eingebaut werden muss???) die Rede ist, ist es doch berechtigt hier Zweifel zu hegen.

Weiterhin beruhen meine Posts auf Erfahrungen, die ich, meine Heimkinokumpels und weitere KDF-Besitzer (u.a auch in England) gemacht haben. Keiner dieser Besitzer konnte von einer Behebung des Problemes nach erfolgter Reparatur berichten. Da ich kein Techniker bin, kann ich nur auf Grundlage dieser Ergebnisse berichten. Dies hat auch nichts mit Halbwissen zu tun, da wir auf die Servicepartner angewiesen sind.

Wenn es eine Lösung gibt, weshalb sind die Servicepartner nicht informiert? In der Tat ist es frustrierend zu sehen, dass Leute, die anscheinend eine Lösung kennen, nicht in der Lage sind, anständige Posts zu verfassen und anderen bei dem Problem eine Hilfestellung zu geben.

Ich werde übrigens nicht die Klappe aufreißen können, da meine Garantie abgelaufen ist. Es wäre aber nett, wenn Du Heimkinoonkel (per PM, wenn dies Dir lieber ist) mitteilen könntest, was er dem Servicepartner genau sagen soll.

In diesem Sinne,

einen schönen Tag noch,

C.-P.
Heimkinoonkel
Ist häufiger hier
#5547 erstellt: 30. Apr 2008, 15:02
Hallo Zusammen,

ja, mich würde die "nicht lieferbare Software" und der Tausch des JB-Boards für den KDF interessieren, gern auch per PM. Ich würde dann wieder mit Sony Kontakt aufnehmen und entsprechend posten. Nach dem letzten erfolglosen TRH-Technikerbesuch habe ich vorerst aufgegeben, obwohl noch Garantie besteht...

Heimkinoonkel
Heimkinoonkel
Ist häufiger hier
#5551 erstellt: 14. Mai 2008, 11:12
Hallo Zusammen,

Sony hat mich gerade angerufen. Ich hatte direkt in Berlin diese ominöse neue Firmware angefragt. Aussage Sony: Es gibt keine neue Firmware/Software. Auch der Servicebulletin TV07 ist hier nicht bekannt. Der Mitarbeiter von Sony hat dies auch bei seinen Kollegen in Spanien (hier wurde der KDF gebaut) und in den USA nachgefragt. Es gibt keine andere/neue Firmware. Ich werde nun mein Gerät zur Überprüfung nach Oberhausen abholen lassen, da ich neben meinen 1080i-Problemen auch bei SD-Zuspielung Bildfehler habe (manche Bildinhalte erzeugen einen in der Höhe identischen hellen horizontalen Schatten über die gesamte Bildschirmbreite - Zuspielung in RGB).

Heimkinoonkel
StardustOne
Inventar
#5554 erstellt: 18. Mai 2008, 13:31
Ich habe zwar meinen letztes Jahre verkauft, doch auch mir sind diese Aussetzer mit 1080i aufgefallen. Und da die Zuspielung mit 720p nicht immer die beste Lösung ist (mein damaliger Toshiba HD-E1 machte grauenhaftes Downscaling mit sehr hohem Detail-Verlust von 1080i auf 720p, so dass ich immer mit 1080i schaute), hoffe ich dass Sony dies wirklich beseitigen kann.


[Beitrag von StardustOne am 18. Mai 2008, 13:32 bearbeitet]
ANut_Peach
Ist häufiger hier
#5555 erstellt: 26. Mai 2008, 15:24
hallo,

ich wollte mal nachfragen, was der aktuelle status bzgl. "PC per DVI-HDMI an den KDF" ist?

als ich meinen vor ca. 2 jahren gekauft habe, hatte ich da noch ein furchtbares bild!
sowohl per 720p als auch per 1080i!
zum einen das problem mit dem overscan, was am desktop sehr störend ist und dazu war das bild auch noch sehr unscharf, wodurch man die schrift im explorer kaum lesen konnte.

jetzt spekuliere ich wieder mal mit einem mediacenter-rechner neben dem PC, aber solange die bildqualität nicht besser ist kann ich mir das sparen!

bin für jeden sachdienlichen hinweis dankbar!
ehemals_hj
Administrator
#5556 erstellt: 05. Jun 2008, 08:18
Hallo,


das Thema wurde einer Überprüfung unterzogen, dabei mussten einige Beiträge entfernt werden. Weitere Informationen können und dürfen wir nicht bekanntgeben - also bitte keine Spekulationen und back-to-topic.
Shadowman70
Stammgast
#5557 erstellt: 08. Jun 2008, 20:35
Ich lese hier immer wieder über Bildaussetzer bei 1080i Zuspielung.
Haben dieses Problem alle hier oder nur einige?
Ich frage nur weil ich diese Probleme noch nie hatte!
Spiele mit meinem BD30 (vorher BD10 und Samsung 1000)immer in 1080i zu und hatte noch nie Aussetzer im Bild (bei aktuell 85 BD`s).
Das Lautsprecherbrummen habe ich auch,schalte die internen eh immer komplett ab!
Gibt es da vielleicht unterschiedliche Baureihen oder wie kann das möglich sein(mein KDF=11/05)
Coogan
Ist häufiger hier
#5558 erstellt: 22. Jun 2008, 20:30
Hallo,

hat hier vielleicht jemand seinen PC per HDMI an den Sony angeschlossen? Ich habe mir vor kurzem einen HTPC zusammengestellt und diesen mittels HDMI-Kabel mit dem Sony verbunden, doch leider wird das Bildsignal nur für wenige Minuten übertragen und dann verabschiedet es sich. Zwischendurch ist die Bildausgabe auch teilweise grün verpixelt. Anfangs dachte ich, dass es am Motherboard liegen würde, doch auch ein Tausch brachte keine Änderung. Ausgabe erfolgt ebenfalls über 780p. Das HDMI-Kabel ist in Ordnung, denn die Ausgabe über meinen DVD-Player funktioniert tadellos. Auch die Ausgabe über VGA funktioniert. Muss man am Sony noch irgendwas einstellen? Wie sieht es mit der Verbindung DVI-HDMI aus? Bevor ich das entsprechende Kabel kaufe, würde ich gerne wissen, ob wenigstens diese Verbindung stabil bleibt? Danke für jeden Tip.
Eventer
Inventar
#5559 erstellt: 09. Jul 2008, 17:55
Ich hab mal gelesen das es für den KDF 2010 per DVB-T updates geben soll. Ist da was dran? Hab mal ne passive DVB-T Antenne dran gemacht, aber der bekommt da nicht mal empfang wenn ich auf die update Funktion gehe.
Darknoise
Ist häufiger hier
#5560 erstellt: 13. Jul 2008, 23:23
Ich habe nen 2 Jahre alten E50A11E und wollte mal fragen was ihr denkt was er noch wert ist, da ich gerade mit einem Beamer am liebäugeln bin.

Er ist in tadellosem zustand, und hat ca. 4000 - 4500 stunden aufm buckel. Bild ist aber noch super, vielleicht ein kleines bischen dunkler als mit neuer birne, aber nicht viel.

Tja, was meint ihr kann man dafür noch bekommen?
Rapsody
Schaut ab und zu mal vorbei
#5561 erstellt: 18. Jul 2008, 15:11
Hallo, ich versuche es mal so kurz wie möglich zu beschreiben:

Nach diversen Reparaturen an meinem Sony KDFE50A11E erhielt ich nach der letzten Reparatur einen Anruf einer Dame von Sony.

Sie fragte, wie ich denn mit der Reparaturabwicklung zufrieden sei.

Nun, da sprach sie ein etwas emotionales Thema an

Ich weinte mich also aus und dann kam das Entscheidende:

Sie sagte, sie müsse mit zum Abschluss die Frage stellen, ob ich wieder ein Sony - Produkt kaufen würde.

Ich antwortete mit " Einen Fernseher nicht mehr "

Daraufhin sagte sie, wenn diese Frage mit nein beantwortet würde, bekäme ich noch einmal einen Anruf von Sony, bei dem nach den Gründen hierfür gefragt würde.

Da ich mit meinem Ruhepuls von 180 beim Thema Sony - Gerät in jedem Fall noch Kontakt mit Sony aufnehmen wollte, stimmte ich zu.

Nun, langer Rede kurzer Sinn: Ich warte heute noch (2 Monate).

Nun wollte ich herausbekommen, wie ich mit besagter Abteilung Kontakt aufnehmen kann.

Ich habe:

1: Die Sony Hotline angerufen, dort konnte man mir keine Auskunft geben.

2: Über ein allgemeines Mailformular schon 2 mal mein Anliegen geschildert: Keine Antwort.

Frage: Kann mir evtl. Jemand helfen und mir sagen, wo genau ich mich über mein Gerät, die Reparaturversuche und die langen Ausfallzeiten beschweren kann ?
Am besten per Mail.
Oder weiss jemand, was das für eine Abteilung ist, von der man angeblich einen Anruf erhält, wenn man die Frage " Würden Sie wieder ein Sony - Produkt kaufen " mit nein beantwortet ?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
lasse-s
Ist häufiger hier
#5562 erstellt: 23. Jul 2008, 10:44
bin eigentlich im grossen ganzen mit unserem 50er zufrieden. wir haben ihn nun schon seit über 2,5 jahren und er läuft immer noch fehlerfrei und vor allem sehr leise.
das bild ist zwar ein wenig dunkler geworden und ich werde wohl demnächst mal eine ersatzlampe bestellen, aber sonst alles top.
syrano
Stammgast
#5563 erstellt: 23. Jul 2008, 17:48
Hallo
Kann mich lasse-s nur anschliessen

Hat einer schon eine ausgebrannte Lampe gewechslet?
Pinhead66
Inventar
#5564 erstellt: 23. Jul 2008, 19:45

syrano schrieb:
Hallo
Kann mich lasse-s nur anschliessen

Hat einer schon eine ausgebrannte Lampe gewechslet?



Dto.

Aber das das Bild "dunkler" geworden wäre, ist mir noch nicht aufgefallen.


Bin selber schon gespannt Wann + Wie mein erster Lampen-Wechsel abläuft.

Blinkt NUR die "Warnungs-Anzeige" beim TV, oder macht es einfach "plop" und die Lampe ist im Arsch ??? Woran erkennt der TV eigentlich das jetzt die Birne langsam denn GEist aufgibt ??? Der interne Gesamt-Stunden-Zähler funktioniert ja nicht richtig, misst dann ein Sensor oder ähnliches die Leistung ???

Ich lass das einfach auf mich zukommen, Ersatzbirne liegt ja schon bereit
C.-P.
Inventar
#5565 erstellt: 24. Jul 2008, 07:18
Hi KDFler,

habe meinen seit Februar 2006. Bisher konnte ich keine Helligkeitsveränderung feststellen. Denke eher, dass die Lampe irgendwann komplett den Geist aufgibt. So war es jedenfalls bei meinem Kumpel mit seinem KDS.

Wer von Euch spielt eigentlich aktuell mit dem Gedanken ein Upgrade durchzuführen - die neuen LCD´s mit LED Local Dimming (Sony, Samsung) zum Beispiel?

Gruß,

C.-P.
syrano
Stammgast
#5566 erstellt: 24. Jul 2008, 09:18
Hallo
Also ich hoffe auf Laser
http://www.sed-ferns...artal-73-zoll-folgen
StardustOne
Inventar
#5567 erstellt: 24. Jul 2008, 10:38
Laser TV? Ist zu gross, 52 oder 50 zoll wären Ok, 65 oder 73 sind viel zu gross.

Und wie sieht es mit Preisen aus?
C.-P.
Inventar
#5568 erstellt: 24. Jul 2008, 12:33
Ja, das wäre was Feines - wird wohl aber nie zu uns kommen...

Gruß,

C.-P.
syrano
Stammgast
#5569 erstellt: 04. Aug 2008, 19:47
Hallo

Ein Super Link von "schneeglanz"

http://de.youtube.com/watch?v=Xsr3mmLwfNk
sumpfschlumpf
Neuling
#5570 erstellt: 29. Aug 2008, 22:36
Hi all,

bin neu in diesem Forum und hab eine Frage, ich bing gerade aus den USA nach Österreich übersiedelt und habe meinen US KDF-E42A10 mitgebracht. Sony hat mir in den USA telefonisch versichert das der KDF auf 220 Volt läuft da das Netyteil auf beide Spannungen ausgelegt ist. Wenn ich nun den KDF am 220 V anschliesse blinkt das Standy LED 5 mal und nichts passiert. Anrufe bei Sony in Deutschland UK und Österreich waren erfolglos.

Weis jemand hier wie man das umstellen kann? Momentan hängt er an einem Trafo der die 220 runterschraubt auf 110 und funktioniert prächtig. Würde aber gerne den Trafo Loswerden.

Die zweite Frage die ich habe ist ob ein Europäischer Sat Receiver wie der Humax HD für Premiere mit dem US KDF funktioniert oder nicht. Habe mir einen Humax HD Receiver bei MediaMarkt gekauft kriege aber weder über HDMI noch über Component ein Bild, also Bild schon aber es läuft durch wie wenn die Bild Frequenz falsch wäre oder so etwas.

Jeder Hinweis ist willkommen

danke

Mike


[Beitrag von sumpfschlumpf am 30. Aug 2008, 22:00 bearbeitet]
MadMax63
Ist häufiger hier
#5571 erstellt: 21. Sep 2008, 12:44
Hallo, unser KDF-E42A11 wirdnun bald 3 Jahre und die Lampe läuft noch problemlos, obwohl das Gerät täglich ca. 3 Stunden läuft.
Allerdings würde ich gerne wissen wieviele Stunden die Lampe nun auf dem Buckel hat. Ich kome auch in das Geheim-/Servicemenu, finde da aber keine Angaben zur Lampenlaufzeit. Im Lampenmenu stehen nur irgendwelche Parameter und die "working time" ist derzeit mit 57:14 vile u gering, als dass es die Lampenbrenndauer ein könnte.
Kann mal bitte jemand posten wor die Angabe zu finden ist?
Eine Ersatzlampe habe ich mir ja bereits vor einiger Zeit in der Bucht besorgt - aus Japan zu deutlich weniger als € 100,-

Gruß,
Markus
syrano
Stammgast
#5572 erstellt: 21. Sep 2008, 18:25
Hallo MadMax63
Beim KDF E50A11 liegt ein Software Fehler vor
wird irgend etwas gezählt und springt zwischendurch wieder auf 0
Es wird beim E42A11 nicht anders sein
Pinhead66
Inventar
#5573 erstellt: 23. Sep 2008, 09:01
Hallo KDF'ler,

Seit ein paar Tagen hab ich ein kleines (grosses ?) Problem mit meinem KDF 50.

Hab am WE mit meiner Freundin "Der Nebel" angeschaut. Natürlich die "gewünschte" Regiseur-Fassung des Films, sprich die Schwarz/Weiss-Version.

Zum Schluss hin ist mir dann etwas am KDF aufgefallen was mich jetzt richtig stört,

links + rechts ganz oben in den Ecken sind blaue Farbflecken !!!

Beim Schwarz/weiss-Film fällt das natürlich sofort auf (obwohl wir beide es erst zum Schluss hin merkten), Hoffte natürlich es läge an dem SW-Film, aber jetzt fällt es mir immer auf. OK meistens sind sie nicht zu sehen, aber das bekannte Phänomen: Wenn man es weiss, sieht man es auch immer

Hab hier schon mal was von einem defekten "Optik-Block" oder ähnlichem gelesen, und denke das dies der "defekt" sein wird das meinen KDF betrifft


Liege ich damit richtig ??? Lohnt sich eine Reperatur bzw. was würde mich dieser Spass kosten ???
C.-P.
Inventar
#5574 erstellt: 23. Sep 2008, 09:29
Moin,

hört sich sehr nach Staub auf den Panels an. Wenn Du starker Raucher bist, können es auch Ablagerungen sein. Was eine Reinigung kostet, kann ich Dir nicht sagen.

Solltest Du Dich noch innerhalb der Gewährleistungszeit befinden, würde ich den Service kontaktieren.

Gruß,

C.-P.
Pinhead66
Inventar
#5575 erstellt: 23. Sep 2008, 09:44

C.-P. schrieb:
Moin,

hört sich sehr nach Staub auf den Panels an. Wenn Du starker Raucher bist, können es auch Ablagerungen sein. Was eine Reinigung kostet, kann ich Dir nicht sagen.

Solltest Du Dich noch innerhalb der Gewährleistungszeit befinden, würde ich den Service kontaktieren.

Gruß,

C.-P.



Was !!!

Staub + Rauch ???




Ich gehe zwar sorgsam mit meinen Geräten um, aber in meinem Neuen Haus hab ich aufgrund fehlenden Teppichs schon ein kleines Staubproblem. Der STaub sollte aber eigentlich überwiegend von der 360 + PS3 eingesaugt werden

Meine Freundin (und leider auch ich) rauchen zwar ab + an im Wohnzimmer, aber wirklich nur Ganz selten, sprich fast nur im Winter wenn es draussen kalt ist.

Also starkes Raucherzimmer ist es auch nicht. OK denn Staub aus den Geräten saugen mach ich nicht so of (1x alle 2 MOnate), evtl. liegt es dann tatsächlich daran.


Und nein, meine Garantie/Gewährleistung ist im April abgelaufen, sonst hätt ich denn Service schon kontaktiert.


Ist solch eine Reinigung evtl. selbst durchzuführen ??? Dachte hier mal ein paar bilder von nem aufgeschrauben KDF gesehn zu haben wo dies auch beschrieben war ???

Falls mich die behebung des Fehlers einige Euros kosten sollte, würd ich es vorher lieber selber probieren.
C.-P.
Inventar
#5576 erstellt: 23. Sep 2008, 09:59
Glaube nicht, dass man solch eine Reinigung selbst durchführen kann. Bei einem Beamer bezahlt man schnell an die 200 EUR für eine Panel-Reinigung. Setz Dich einfach mal mit Deinem Sony-Service-Partner in Verbindung und lass Dir einen Kostenvoranschlag geben.

Hatte die Tage eine Obstfliege in meinem KDF. Die ist dann auch über die Panels gelaufen - ein riesiger grüner Schatten krabbelte durchs Bild! Es war die Hölle!! Gott sei Dank ist sie wieder raus, bei einem Ableben hätte ich den KDF auch zerlegen müssen.

Gruß,

C.-P.
syrano
Stammgast
#5577 erstellt: 23. Sep 2008, 12:24
Hallo
Bin öfters hier im Forum und hab gelesen,dass es keine neue
Optikblocks mehr gibt
Also wenn die Sony Techniker ein Austausch anbieten,kriegst Du bestimmt eine alte schon mal defkte Optik
Einige hatten nach dem Austausch ein schiefes Bild
Ich würds mir gut überlegen ob ich so ein wechsel mache
Rapsody
Schaut ab und zu mal vorbei
#5578 erstellt: 10. Okt 2008, 22:38
@ Pinhead66

Genau diese Flecken blau/lila hatten wir auch.

Fing erst ganz klein Oben rechts und links an und wurde dann immer größer.

Vor der Optikeinheit ist wohl son Filter, der war defekt und der Staub hat sich somit innen reingesetzt.

Wir rauchen in dem Zimmer nicht und wir haben auch erst versucht den Spiegel (Es ist ein grosser Spiegel im Gehäuse) zu reinigen, woran es aber nicht lag.

Es wird Dir nichts bringen, das Gerät zu öffnen.

Es musste die Optik getauscht werden.

Es gibt nur noch " refurbished " was ein feiner Ausdruck für " war schonmal defekt " ist.

Beim ersten Austausch hatten wir dann keine Flecken mehr, dafür Oben und unten einen roten und einen grünen Streifen.

Es wurde wieder getauscht und dann wars ok.

Ging auf Kulanz.

UND ! Man sagte mir gleich beim nächsten Mal geht das auf mich und dann ist es so teuer, das es sich nicht mehr lohnt.

Also wenn ich wieder Flecken bekomme (was früher oder später wieder passieren wird, das ist Fakt), kann ich das Gerät wegwerfen.

Aufgrund Dessen werde ich mir keinen Sony mehr kaufen,ich werf doch nicht alle 2 - 3 Jahre mein Gerät weg.........


[Beitrag von Rapsody am 10. Okt 2008, 22:45 bearbeitet]
ENJOYTHEMATRIX
Ist häufiger hier
#5579 erstellt: 11. Okt 2008, 18:39

syrano schrieb:
Hallo
Kann mich lasse-s nur anschliessen

Hat einer schon eine ausgebrannte Lampe gewechslet?


Nein, immer noch nicht!

Ich habe DAS GERÄT seit 06/06, macht immer noch Spaß!

Übrigens, was ist das für einen Lampenwechsel auf youtube (schneeglanz)? Die Lampe wird doch "im Ganzen" geliefert? Oder gibt es die Lampe einzeln, daher preiswerter?

StardustOne
Inventar
#5580 erstellt: 12. Okt 2008, 09:54
Es ist ein komplett eingekapselter Lampen Tausch Kit. Die Lampe dürfte man nie mit Fingern direkt berühren (das mögen die gar nicht), das wird dadurch effektvoll verhindert.


[Beitrag von StardustOne am 12. Okt 2008, 10:15 bearbeitet]
yedili
Schaut ab und zu mal vorbei
#5581 erstellt: 12. Okt 2008, 22:38
also ich hab den Sony KDF-50E2010A seit ca. 1jahr

was mir von anfang an auffiehl war immer das daas ding versucht hat automatisch immer die schärfe einzustellen was mich vor erst nicht gestört hat mittlerweile aber schon mal scharfes bild mal unscharfes alles versucht im menü ein und auszuschalten brachte nichts.
Nach dem sommer urlaub dieses jahr bemerkte ich ein strich oben in rosa und einen grünen unten.
Bei tvs angerufen

TVS: es gibt reperatursatz der nicht mehr lieferbar sei problem ist bekannt also rufen die bei sony an fragen was passiert.

tvs:Sony gibt umtauschgerät den KDL 46 v4210 ich sage zu alt habe jetzt 50 zoll möchte kein kleineren dafür möchte wenigstens W reihe da die 100 hertz haben

tvs: eventuell zuzahlung wird nötig sein

ich: egal.( also warte ich)

Sony antwortet zur tvs das die geräte nicht im umtauschpot seien muss den 46er v nehmen sage wieder nein wenigstens dan gleicher modell aber in 52 zoll.

3tage später

TVS : bekomme von sony 52er ohne zuzahlung

alles im allem der rückpro war eigentlich gut hattte ihn aber auch nur wegen des günstigen preises gekauft da mir die 52er lcd`s zu teuer waren jetzt gib es ihn auf kosten von SONY

also nachhacken was garantie fall von diesem rückpro betrifft!!!


[Beitrag von yedili am 12. Okt 2008, 22:40 bearbeitet]
StardustOne
Inventar
#5582 erstellt: 12. Okt 2008, 23:25
Wahnsinn. Gratuliere zum neuen TV. Hatte auch mal einen 50 Zöller von denen, hätte ich den bloss behalten.
djofly
Inventar
#5583 erstellt: 20. Okt 2008, 16:32
Also unser KDF 42 läuft nun seit fast 2 Jahren ohne Probleme. Mal sehen wie lange noch. Wie lang war die Garantie? 2 Jahre?
Dominic060981
Neuling
#5584 erstellt: 21. Okt 2008, 20:19
Bei meinem ca. 3-4 Jahre alten Sony kdf E50A11E ist folgendes Problem seid heute aufgetreten:

Wenn ich den Fernseher einschalte erscheint ja auf welchem kanal ich bin, also zb av 2 (schwarze Balken mit weißer schrift) und das der ton an ist ,also diese beiden Lautsprecher!

normalerweise gingen diese Zeichen nach einigen sekunden weg!

Problem ist das im Bild die AV 2 Anzeige nicht mer weggeht !


hab schon alles an knöpfen gedrückt was man drücken kann.

wenn ich ins menu springe verschwindet die kanalanzeige und das menu öffnet sich , gehe ich wieder aus dem menu taucht das av 2 wieder auf.....


ich hoffe ihr wisst was ich meine.

jemand ne idee?


gruß


[Beitrag von Dominic060981 am 21. Okt 2008, 20:21 bearbeitet]
C.-P.
Inventar
#5585 erstellt: 22. Okt 2008, 08:27
Moin,

wenn kein Signal an dem betreffenden Eingang anliegt bleibt die Anzeige. So ist es jedenfalls beim HDMI-Eingang; erst bei anliegendem Signal verschwindet die Anzeige.

Gruß,

C.-P.
Dominic060981
Neuling
#5586 erstellt: 22. Okt 2008, 13:19
ja aber das Bild ist ja ganz normal über sat zu sehn!

und trotzdem geht diese blöde Anzeige nicht weg.......


bei hdmi und componenten- eingang ist das genauso auch wenn die geräte angeschaltet sind und ich ein bild vom dvd plaver sehe!


hab auch schon mal den stecker gezogen, aber keine verbesserung....


[Beitrag von Dominic060981 am 22. Okt 2008, 14:15 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 114 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony KDF E42A11E und E50A11E HDTV LCD Rückpros
megamit am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  3 Beiträge
Lüfter Geräusche beim SONY KDF-E42A11E und SONY KDF-E50A11E
StardustOne am 26.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  55 Beiträge
Sony KDF-E42A11E noch aktuell?
FMDJ am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  16 Beiträge
sony kdf-e42a11e reinigen
andwin am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  3 Beiträge
Sony KDF-E42A11E
Strawberry_Muffy am 02.05.2012  –  Letzte Antwort am 20.05.2012  –  2 Beiträge
Blu Ray Zuspielung bei Sony KDF-E50A11E
*Ferry* am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.02.2010  –  2 Beiträge
Screenshots Sony KDF E50A11E
imo23 am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Sony KDF-E50A11E .defekt?
Seggii am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 31.08.2011  –  2 Beiträge
Sony KDF-E50A11E Fliegengitter
Hifi-Hugo am 18.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  5 Beiträge
Sony KDF E50A11E reinigen
screamy69 am 29.10.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180