Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|

Sony KDF E42A11E und E50A11E HDTV LCD Rückpros

+A -A
Autor
Beitrag
wafze
Stammgast
#151 erstellt: 31. Okt 2005, 18:02
jetzt habe ich mich fast schon entschlossen den toshiba rückpro 52wn48p zu kaufen und nun das ding oh mann mann kommt hier dazu etwas zu kaufen ;-)



noch ne frage an die besitzer unterstützt der sony 480i 480p 720p 1080i ???


[Beitrag von wafze am 31. Okt 2005, 18:25 bearbeitet]
Bernhard37
Stammgast
#152 erstellt: 31. Okt 2005, 18:45

prenzlberger schrieb:
@anut



Unsere Ami-Kollegen haben es da einfacher, denn die können sich mittlerweile HD aus der Luft oder der Wand ziehen .... wenn's bei uns erst einmal so ist (hoffentlich erlebe ich das in meinem Alter noch) können wir uns auch diese anachronistischen Erwägungen sparen.

ciao for now


Wieso? Das kannst Du doch auch bereits jetzt!
Rammler
Inventar
#153 erstellt: 31. Okt 2005, 20:20

noch ne frage an die besitzer unterstützt der sony 480i 480p 720p 1080i


Ja unterstüzt er, laut AVS empfanden die Besitzer das Bild des Sony schärfer als das vom Toshiba. Mal schauen wir das Urteil hier fällt. Kam leider nicht mehr dazu ihn mir heute anschauen.
Deluxe1984
Stammgast
#154 erstellt: 31. Okt 2005, 21:41
Hi,

so jetzt mal was von mir.
Seit heute Nachmittag habe ich den TV bei mir im Wohnzimmer stehen

Bild, Funktionsumfang ist einfach spitze. Habe bisher folgende Konstellationen getestet: SAT, DVD & HDTV (720p).

Echt, absolut empfehlenswert.

Da ich ja mit dem Gedanken spiele eine XBOX360 zu kaufen, war mir auch die Reaktionszeit des Panels extrem wichtig. Hierbei braucht man sich absolut keine Gedanken zu machen, es ist absolut spieletauglich.

Morgen stelle ich ein paar Bilder ins Netz.

Bis dahin
Ciao
Tobias
snes
Stammgast
#155 erstellt: 01. Nov 2005, 00:23
Super kann's kaum erwarten.Ich war heute im Promarkt und da standen ein Toshiba 42wm und ein Samsung LCD Rückpro nebeneinander und mit hat der LCD um einiges besser gefallen als der DLP.Vor allem als ich ca. 1,5m davor stand lieferte der LCD ein viel besseres Bild.Ist halt nur mein Eindruck aber das beruhigt mich schon sehr wenn ich an den Sony denke
Vegetarier
Ist häufiger hier
#156 erstellt: 01. Nov 2005, 12:12
Hallo Deluxe1984,
könntest du noch zusätzlich über die Lautstärke(zb. brummen oder Lüfter) berichten ?
Vielen Dank
Deluxe1984
Stammgast
#157 erstellt: 01. Nov 2005, 15:27
Hi,

bin von dem TV sehr begeistert.
Ich sitze etwa 4m von dem Gerät entfernt. Ein geringerer Abstand ist auch möglich, empfinde ich persönlich aber nicht als angenehm.

Die Lüfter sind deutlich hörbar, vorallem wenn das Gerät einige Stunden läuft. Mir persönlich macht das jedoch nichts aus, da ich den Sound über meine Anlage ausgebe und die Geräusche damit deutlich übertönt werden.

Für jeden unter Euch, der sich das Gerät kaufen will, kann ich nur sagen, dass ich den Kauf nicht bereut habe.

Bei Nachtszenen (Hoher Schwarzanteil), sowie im normalen Betrieb empfehle ich die Iris Blende auf 'hoch' zu stellen - es wird hierduch ein deutlich besserer Schwarzton erzielt.

----------

Mal ne Frage, wo gibts den passenden Standfuß für das Gerät im Internet? Wieviel kostet das Teil in etwa?

Gruß
Tobias
Vegetarier
Ist häufiger hier
#158 erstellt: 01. Nov 2005, 15:37
Hallo Deluxe 1984,

oh mann ich woltte kein Krachmacher das schockiert mich jetzt.
Wie laut ist er nun wirklich kannst du es mit irgendetwas vergleichen.(zB: PC Lüfter)
Danke im voraus.
prenzlberger
Stammgast
#159 erstellt: 01. Nov 2005, 15:41

Deluxe1984 schrieb:
Hi,....Ein geringerer Abstand ist auch möglich, empfinde ich persönlich aber nicht als angenehm.
Die Lüfter sind deutlich hörbar, vorallem wenn das Gerät einige Stunden läuft.


Hallo Tobias!

Da ich nur etwa 2,80m Abstand haben kann, kommt für mich nur der 42er in Frage. Sieht man denn bei geringerem Abstand ein Gittermuster oder irgendwelche systembedingte Störungen?

Das Lüftergeräusch wäre für mich allerdings ein Problem, denn meine Tochter schläft nebenan, und nach 21:30 muss ich die Lautsärke deutlich reduzieren. Ist es ein Rauschen oder sind da auch Pfeifgeräusche? Ein Rauschen ist wohl leichter zu ertragen... white noise.

Ich bin ja echt gespannt auf einen vollen Bericht von dir.

ciao for now
Johann_Adam_v._Itzstein
Ist häufiger hier
#160 erstellt: 01. Nov 2005, 15:52

Deluxe1984 schrieb:


Mal ne Frage, wo gibts den passenden Standfuß für das Gerät im Internet? Wieviel kostet das Teil in etwa?

Gruß
Tobias


Hi Tobias,

schau mal hier nach

http://www.computero...plett&sort=ID_Inv&h=

Der Standfuss trägt wohl die Bezeichnung spacer A/V StandspacerSU-RG11M.

Wir helfen gerne, schliesslich sind wir an weiteren Infos und Bildern interessiert. Also denke an uns . Viel Spass mit dem Teil.

Gruss
Paradise
Ist häufiger hier
#161 erstellt: 01. Nov 2005, 16:13
ich sitze 2,30m vonr der matscheibe. Ist der 50er zu groß für mich, muss ich den 42er nehmen? Steh nämlich auf mega-großes bild...
Vegetarier
Ist häufiger hier
#162 erstellt: 01. Nov 2005, 18:57
Hallo Leute,
ich habe mal auf den englischen Foren nachgeschaut und dort stand das der Fernseher(Betriebsgeräusch-Lüfter) noch bis zu 12 Fuß = 4.3 Meter sehr deutlich zu hören ist.
Das ist für mich nicht tragbar ich möchte keine Krachmaschine.
Ich werde versuchen ihn morgen zu stornieren wenn es noch möglich ist.
So ein Mist ich verstehe die Fernsehhersteller nicht wie kann man sowas auf den Markt schmeißen und den Leuten diesen Krach zumuten ?
Es dürfte doch kein großes Problem sein die Lüfter gegen vernünftige Silentlüfter auszutauschen.Die Hersteller sparen meineserachtens an der falschen Stelle. Ich würde es mir auch zutrauen die Lüfter selber auszutauschen aber dann ist die Garantie hin und das lohnt sich nicht.
Sowas regt mich gewaltig auf
housemeister1970
Stammgast
#163 erstellt: 01. Nov 2005, 19:42
Hi@all

Kann mir wahrlich nicht vorstellen, daß der beklagte Lüfter wirklich störend in den Vordergrund tritt.
Zumal ja bei wohl jedem Nutzer der Ton des TV´s oder noch besser der HomeCinema-Anlage läuft.
Nur grosses Bild aber dann Minimalstlautstärke fahren macht doch auch net wirklich fun.
Dann sitzt ein jeder sicherlich 3 Meter oder mehr von dem Gerät entfernt.
Ich werde mir das mit der Geräuschentwicklung morgen mal genauer anhören und Bericht erstatten8)

@ Paradise

Bei 2,30 Meter Abstand würd ich Dir eher zum 42 Zöller raten.
Da dürfte sicherlich auch ein Kinofeeling aufkommen.

Grüsse vom Bodensee
Ralph


[Beitrag von housemeister1970 am 01. Nov 2005, 19:46 bearbeitet]
Bastle
Ist häufiger hier
#164 erstellt: 01. Nov 2005, 20:45
Ich bin mal auf die Bilder gespannT

Ich sitze ca. 2 - 2,50 vor dem TV, hoffe das der KDF auch noch auf der Entfernung ein gutes Bild hat

Wie sieht das Bild im normalen TV Betrieb aus??

Hoffe auf weitere Eindrücke!!

Gruß Bastle
rainerle68
Neuling
#165 erstellt: 02. Nov 2005, 01:02
du kannst dich heute neben einen beamer setzen und hörst nichts. warum sind die firmen nur so ignorant und fangen mit dieser unart bei den rück-prokis wieder damit an.
evad0903
Schaut ab und zu mal vorbei
#166 erstellt: 02. Nov 2005, 01:06
Ich versteh das auch nicht,eigentlich sollte es doch heutzutage möglich sein ohne lauten Lüfter auszukommen.
Irgendwie war aber zu erwarten,das es bei diesem Preis einen Haken gibt oder?
prenzlberger
Stammgast
#167 erstellt: 02. Nov 2005, 01:48

housemeister1970 schrieb:
Hi@all
Kann mir wahrlich nicht vorstellen, daß der beklagte Lüfter wirklich störend in den Vordergrund tritt. Zumal ja bei wohl jedem Nutzer der Ton des TV´s oder noch besser der HomeCinema-Anlage läuft. Nur grosses Bild aber dann Minimalstlautstärke fahren macht doch auch net wirklich fun.
Dann sitzt ein jeder sicherlich 3 Meter oder mehr von dem Gerät entfernt.
Grüsse vom Bodensee
Ralph


Nicht unbedingt.
Ich glaube, dass viele, deren alter Röhrenfernseher jetzt ersetzt werden muss, ihn mit etwas größerem ersetzen werden, gerade, um manchmal(!) das Heimkino-Feeling zu bekommen. Dann läuft das Ding aber doch meist im ARD or SAT1 Normaldienst. In meinem Fall, zB während ich zuhause am Laptop arbeite, also im low-volume Bereich, mit BBC oder N24 als Background.

(Klar, die Lampen sind nicht billig, aber man gönnt sich ja sonst nix.. )

Was die Hersteller also bedenken sollten ist, dass diese LCDs/Plasmas and Rückpros, nicht alle in einem bonafide Heimkino landen, sodern in Wohnzimmern. Und da ist ein lautes Rauschen eben absolut nicht akzeptabel.

Ich glaube auch, dass hier im Forum - und ich habe jetzt ein paar unterhaltsame und informative Wochen hier verbracht - vorwiegend Leute posten, die sich nicht als Otto-Normalverbraucher ansehen und etwas andere Prioritäten haben. Das ganze HD-über-Rechnerthema, zB, würde für die meisten Käufer dieser Geräte nicht unbedingt wichtig sein. Daher frage ich selber auch immer nach der PAL-Performance.

Momentan haben wir eine Flut von super DigitalFS, die alle auf Medien ausgelegt sind, die noch etliche Jahre entfernt sind .... leider.
Also sehe ich nur zwei Lösungen: Entweder bringen die Hersteller es fertig, Geräte kompatibel zu den älteren Formaten zu machen, oder aber genügend Druck and Hilfestellung anzubieten, damit wir endlich in den Genuss besserer Übertragungssystem kommen.

Schon ein wenig blöd, nicht?

ciao for now..
wafze
Stammgast
#168 erstellt: 02. Nov 2005, 09:12
mich würde auch interessieren ob das gleiche was für das amerikanische modell gilt also:

Component Video Inputs offer the best video quality for DVD (480p, 480i) and digital set-top box (1080i, 720p, 480p, 480i) connections.

auch für das europäische modell gilt,kann nämlich nix auf der deutschen seite darüber finden,gibts da eigentlich irgendwo ein handbuch?


habs gefunden: http://www.sonystyle...kdfe50a10_manual.pdf

ist aber die amerikanische version


[Beitrag von wafze am 02. Nov 2005, 09:15 bearbeitet]
Deluxe1984
Stammgast
#169 erstellt: 02. Nov 2005, 09:53

wafze schrieb:
mich würde auch interessieren ob das gleiche was für das amerikanische modell gilt also:

Component Video Inputs offer the best video quality for DVD (480p, 480i) and digital set-top box (1080i, 720p, 480p, 480i) connections.

auch für das europäische modell gilt,kann nämlich nix auf der deutschen seite darüber finden,gibts da eigentlich irgendwo ein handbuch?


habs gefunden: http://www.sonystyle...kdfe50a10_manual.pdf

ist aber die amerikanische version


Handbuch ist dabei, sogar ein ziemlich dickes. Ich war richtig erstaunt, ist man ja garnicht mehr gewohnt...

Dem Handbuch konnte ich entnehmen, dass der TV auf jeden Fall auch 1080i darstellen kann. Die anderen Formate sind in der Übersicht im Handbuch ebenfalls aufgelistet und werden also auch unterstützt.

Bin leider gestern nicht mehr dazu gekommen Bilder zu machen, ich werde das aber heute Abend nachholen!

Was mir bisher aufgefallen ist, dass das Bild im SAT Betrieb leider nicht so dolle ist. Aber das liegt vielmehr am Signal als am TV. Habe mir gestern mal einen HDTV Trailer von Madagascar reingezogen, die Qualität ist wirklich richtig geil - kein Unterschied zu einem normalen LCD TV.

Was mich ebenfalls positiv überrascht hat, war dass der TV einen sehr großen Blickwinkel hat. Man muss schon wirklich 50cm vor dem Fernseher stehen, damit man das Bild nur noch schlecht einsehen kann.

Ich persönlich sitze etwa 3-4 Meter von dem Gerät entfernt. Zu einem geringeren Abstand würde ich nicht raten, weil es gerade bei SAT-Signal, dann etwas verpixelt wirkt, dazu kann das Gerät aber nichts.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich sehr zufrieden mit meinem neuen Sony-TV bin, hat mich doch sehr überrascht.

Eine sehr feine Sache finde ich die neue Iris-Blend-Funktion. Hiermit kann ein extrem guter Schwarzton erzielt werden.

Ich habe den TV gestern Abend nochmal richtig ausgereizt, indem ich mir die neuen Rammstein Live-Videos von der Limited Edition CD von Rosenrot angesehen habe. Hier kommt es durch die Pyrotechnik sehr oft zu sehr großen Farbwechseln (Hell, Dunkel, etc.). Der TV leistet hier exellente Arbeit. Ich mache Bilder

Die Lüftergeräusche stören mich persönlich nicht.

Habt Ihr noch Fragen? Juckts Euch noch in den Fingern?
snes
Stammgast
#170 erstellt: 02. Nov 2005, 11:33
Ja ich würds sehr super finden wenn du noch ein paar Erfahrungen mit Videospielkonsolen posten würdest da das für mich der Hauptgrund ist
Deluxe1984
Stammgast
#171 erstellt: 02. Nov 2005, 11:51
HI snes,

habe keine Spielekonsole mehr, hole mir erst die Xbox360 nächsten Monat.
Habe aber via PC mal kurz Q3 gezockt, absolut spieletauglich.
ANut_Peach
Ist häufiger hier
#172 erstellt: 02. Nov 2005, 11:58
mich würde das lautstärkethema nochmal im detail interessieren:

das einzige was da radau machen kann ist doch der lüfter, der die lampe kühlt. ein farbrad gibts ja nur beim DLP, oder?

es sollte doch möglich sein, den lüfter ohne große probleme selbst zu modden!? (verlust der garantie ist hierbei jedoch zu beachten). wenn der lüfter temperaturgeregelt ist, dann würde ev. auch ein leiser gehäuselüfter abhilfe schaffen, wenn in dem rückpro ein wenig durchzug herrscht. dann muss der lampenlüfter nicht so weit hoch drehen.

noch ein kleiner gedankenanstoß:
ich hab mir bereits überlegt, den rückpro hinter eine kleine doppelte wand zu stellen, und in dieser lediglich das display ausschneiden. so wären sämtliche geräusche hinter der wand. diese kann man dann auch noch zusätzlich geräuschdämmen. mit der temperatur sollte es auch kein thema sein, wenn man ganz oben einen kleinen spalt lässt, wo die warme luft entweichen kann.
die wand hätte viele vorteile: geräuschdämmung, schaut geil aus , viele andere möglichkeiten für diverse einbauten/spielerein.
die internen lautsprecher braucht eh keiner -> frontsysteme in die wand integrieren .... jaja, ich bin ein alter tüftler, aber ich denke hier sind viele gleichgesinnte. vielleicht gibts ja ein paar kommentare zu dieser idee!?
so könnte man ev. auf elegante weise das lautstärkeproblem, das ja so ziemlich alle rückpros haben, in den griff bekommen!?
ANut_Peach
Ist häufiger hier
#173 erstellt: 02. Nov 2005, 12:02
hehe, also wenn das teil bei Q3 keine probleme macht, dann hat es den härtetest definitiv bestanden!
Nick76
Ist häufiger hier
#174 erstellt: 02. Nov 2005, 12:29
Hallo Deluxe1984!
Du scheinst ja viel Ahnung von LCD Rückprojektions-Fernseher zu haben. Habe da mal ein paar Fragen, weil ich von den Dingern keine Ahnung habe. Habe mich nur mit LCD Fernseher beschäftigt und wollte den Philips 42PF9830 kaufen. Aber 4400€ sind mir etwas viel.
Das Sat Signal von dir ist das analog oder digital? Muß man bei LCD Rückprojektoren irgendwelche Lampen nach einer gewissen zeit austauschen, wenn ja was kosten die?
Und der PC-Eingang ist der VGA oder DVI? Gibt es sonst etwas besonderes was man bei dem Sony beachten muß?
Vielen dank schon mal im voraus.
Gruß Thomas
Deluxe1984
Stammgast
#175 erstellt: 02. Nov 2005, 13:12

Nick76 schrieb:
Hallo Deluxe1984!
Du scheinst ja viel Ahnung von LCD Rückprojektions-Fernseher zu haben. Habe da mal ein paar Fragen, weil ich von den Dingern keine Ahnung habe. Habe mich nur mit LCD Fernseher beschäftigt und wollte den Philips 42PF9830 kaufen. Aber 4400€ sind mir etwas viel.
Das Sat Signal von dir ist das analog oder digital? Muß man bei LCD Rückprojektoren irgendwelche Lampen nach einer gewissen zeit austauschen, wenn ja was kosten die?
Und der PC-Eingang ist der VGA oder DVI? Gibt es sonst etwas besonderes was man bei dem Sony beachten muß?
Vielen dank schon mal im voraus.
Gruß Thomas


Hallo Thomas,

viel Ahnung ist so eine Sache, ich habe mich halt etwas informiert und für mich wichtige Fragen geklärt.

Ich habe einen Digitalen SAT Empfänger an meinem TV angeschlossen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Bildqualität auf einem anderen TV dieser größenordnung (~50") besser ist. Das hat einfach was mit der physikalischen Grenze zu tun, die da halt einfach erreicht ist. Laut Sat-Empfänger ist liegt die Empfangsqualität bei über 85%, von daher meine Begründung.

Ja, die Lampe muss getauscht werden. Denk, dass die Lampe etwa 5 Jahre hält wenn du jeden Tag 4-5 Stunden TV schaust. Eventuell hält sie auch länger. Glaube eine Ersatzlampe kostet ~250 bis ~300 Euro und kann problemlos selbst getauscht werden. Wie das genau geht, ist im Handbuch beschrieben (ist in etwa so komplex, wie eine Patrone eines Tintenstrahldruckers zu wechseln).

Das Gerät hat einen VGA-Eingang.

Hmm, was sollte man beim Kauf beachten? Ich persönlich habe mich dafür entschieden, das Gerät bei einem Fachhändler zu kaufen. Falls etwas dran ist habe ich dann schnellen Support. Bestellungen via Internet ist immer so eine Sache in dieser Preisklasse, deshalb vertraue ich lieber auf Qualität und Kompetenz. Habe den TV bei Hirsch und Ille in Ludwigshafen gekauft (www.hirschille.de). Da er außerdem der günstigste Anbieter weit und breit ist, und sehr kompetent ist, hatte ich doppeltes Glück
ANut_Peach
Ist häufiger hier
#176 erstellt: 02. Nov 2005, 13:26
da hätte ich auch gleich noch eine frage an unseren einzigen besitzer hier

wie ist denn das bild vom pc?
kann man da so richtig schön pixel für pixel erkennen, oder ist das ganze doch etwas unscharf und verschwommen?
auflösung fährst du ja vermutlich 1280x720, oder?
passt das bild exact, oder hast du nen overlay (wie bei den röhrenfernsehern)?
wie schauts mit lesbarkeit kleiner schriften aus (explorer, inet, ...)

danke
DarkLoG
Ist häufiger hier
#177 erstellt: 02. Nov 2005, 13:32
Hallo,

die Austausch Lampe XL-2400 kostet 199,- Dollar für das amerikanische Modell, also wirds bei uns ähnlich sein.
Achja ich würde mich auch über ein paar Bilder im Betrieb freuen da ich mir das Teil ebenfalls holen will - am besten irgendwelche richtig bunten Bilder, weil ich hauptsächlich Konsolen-Spiele drauf zocken will(und die sind in der Regel recht bunt).

mfg

DarkLoG
Deluxe1984
Stammgast
#178 erstellt: 02. Nov 2005, 13:45

ANut_Peach schrieb:
da hätte ich auch gleich noch eine frage an unseren einzigen besitzer hier

wie ist denn das bild vom pc?
kann man da so richtig schön pixel für pixel erkennen, oder ist das ganze doch etwas unscharf und verschwommen?
auflösung fährst du ja vermutlich 1280x720, oder?
passt das bild exact, oder hast du nen overlay (wie bei den röhrenfernsehern)?
wie schauts mit lesbarkeit kleiner schriften aus (explorer, inet, ...)

danke


Ich geb dir da nochmal Rückmeldung zu, wenn ich heute Abend daheim bin. Habs nicht genau in Erinnerung
snes
Stammgast
#179 erstellt: 02. Nov 2005, 13:57
man bin ich heißt auf das Teil aber ich muss noch einen ganzen Monat warten da ich erst noch mein Teufel Theater 1 brauche und aufbauen muss.Das wäre dann mein erstes Heimkino

PS: Der Saturn in Augsburg bekommt ein Austellungsmodell rein.Dann kann ich ihn mir auch noch anschauen.Nur kaufen werd ich ihn da sicher nicht da die 2000€ wollen


[Beitrag von snes am 02. Nov 2005, 13:58 bearbeitet]
ANut_Peach
Ist häufiger hier
#180 erstellt: 02. Nov 2005, 14:16
cosmos in österreich - irrgendwann im dezember ...

hat jemand erfahrungen mit preisdrücken in solchen großmärkten?
ich bräuchte ev. 2 stk. von dem sony, und würde anundfürsich des preises wegen bei hirsch/ille bestellen, wobei mir ein kauf um die ecke wegen dem service lieber wär.
Rammler
Inventar
#181 erstellt: 02. Nov 2005, 14:56
Hier mal paar Quotes aus dem AVS Forum bezüglich der Bildeinstellungen kannst sie ja mit deinen Vergleichen und vielleicht eine Aussage machen ob sie auch auf unsere Geräte zutreffen.


Picture mode: Custom
Iris: 2 [or 3]
Picture: 60 [65]
Brightness: 39 [40]
Color: 38 Hue: default
Color Temp: warm 2 [TV- Warm 2 or DVD- warm 1]
Sharpness: non-progressive DVD player- 38; Antenna-DT 34 [6](changed to reduce visibility of artifacts like posterization in skin)
Noise Reduction: off
DRC: High Density
DRC Pallette: default
Black Correction: off
Adv Vid- Advanced Iris: low
Adv Vid- Gamma: low
Adv Vid- Clear white: off
Adv Vid- Live Color: off



Picture mode: Custom
Iris: 2
Picture: 62
Brightness: 42
Color: 39
Hue: G1
Color Temp: Normal
Sharpness: 47 for progressive DVD's
Noise Reduction: Low
Black Correction: off
Adv Vid- Advanced Iris: low
Adv Vid- Gamma: off
Adv Vid- Clear white: off
Adv Vid- Live Color: off


Noch mehr Details (und der Zugang zum Service Menu (auf eigene Gefahr hin benutzen)) unter:
http://www.avsforum....=567709&page=1&pp=30


[Beitrag von Rammler am 02. Nov 2005, 14:58 bearbeitet]
ANut_Peach
Ist häufiger hier
#182 erstellt: 02. Nov 2005, 15:56
hab gerade folgenden punkt zum amerikanischen modell gefunden:
- Digital Cable Ready with CableCARD™ Slot

klingt interessant, da es, zumindest in österreich, noch kein DVB-T gibt, dafür aber DVB-C schon recht verbreitet ist ...
gibts dazu infos?
ist das teil optional? (kosten?)
Nick76
Ist häufiger hier
#183 erstellt: 02. Nov 2005, 17:20
Danke Deluxe1984, für die schnelle Antwort. Eine Frage habe ich noch an dich, ist die Bildqualität so gut wie bei einem normalen Fernseher (Farbe-schwarz)?

Kennt jemand einen guten Fachhändler in NRW (Bielefeld, Paderborn) der das Ding hat und wo man ihn sich angucken kann?
wafze
Stammgast
#184 erstellt: 02. Nov 2005, 17:28
deluxe bin tierisch gespannt auf deine bilder danke soweit erstmal
Deluxe1984
Stammgast
#185 erstellt: 02. Nov 2005, 17:43

Nick76 schrieb:
Danke Deluxe1984, für die schnelle Antwort. Eine Frage habe ich noch an dich, ist die Bildqualität so gut wie bei einem normalen Fernseher (Farbe-schwarz)?

Kennt jemand einen guten Fachhändler in NRW (Bielefeld, Paderborn) der das Ding hat und wo man ihn sich angucken kann?


Du kannst einen LCD Rückpro nur schwer mit einem "normalen" Fernseher in Sachen Bildqualität vergleichen. Die früheren Rückpros hatten ja eine grauenhafte Ausleuchtung und Bildschärfe und deshalb eine nicht so gute Bildqualität.

In Zeiten von LCD Panels können viel höhere Auflösungen realisiert werden (nativ 720p).

Ein genauer Vergleich ist soviel ich weiss auch nicht möglich, da du keinen normalen TV von einer 50" (127cm) Bildfläche bekommst

Im normalen Betrieb (keine High-Def-Medien) brauch der Sony nicht den Vergleich zu sehr guten Röhrenfernsehern scheuen...

Meine Empfehlung:

Sparschwein und Fernseh kaufen
Bernhard37
Stammgast
#186 erstellt: 02. Nov 2005, 19:41
Hallo!

Ein Freund von mir hat mich am WE angerufen und gesagt, er hätte sich einen neuen TV zugelegt, von Sony. Und es handelt sich genau um den in diesem Thread diskutierten 50-Zöller, irre!!

erster Eindruck: gut!

Bildschärfe: sehr gut
Schwarzwert: akzeptabel (besser als alle LCD-TV, die ich bisher gesehen habe!!)
Kontrast: schlechter als DLP (Sagem HD45), besser als LCD
Farben: LCD-typisch bunt (vielleicht eine Spur zuviel bunt, läßt sich bestimmt noch besser einstellen, Gerät wurde getestet "out of the box")
Geräuschnivau: sehr leise (keine Ahnung, was manche Leute hier zu meckern haben, das Ding ist wirklich fast unhörbar, selbst auf kurze Distanz)
Fliegennetzgitter: bei sehr hellen Bildflächen erkennbar

Bildqualität ist sehr stark abhängig von Signlqualität, Mindestsehabstand bei PAL von dig. Sat ist min. 3 Meter, darunter kein Genuß!

HDTV: klasse Bild über Component, erst dann kann man sehen, was in der Kiste steckt!!

Testmaterial HDTV: Lord of the Rings "The two towers EE", IMAX "Spirit of the flight", "Paycheck", "Resident Evil Apocalypse"


Fazit: fürs Geld absolut OK, jedoch hat ein guter DLP immer noch die Nase vorne!
evolution007
Stammgast
#187 erstellt: 02. Nov 2005, 20:01
hab meinen endlich

2,3m sind zu wenig
ich sitzte 3m entfernt und war sehr überrascht von der größe des 50ers :D, hatte zuvor einen 82er 16:9

mein erster eindruck einfach nur riesig
zum testen bin ich noch net viel gekommen, habe bis jetzt nur sat-tv geschaut und einmal kurz HDR 1 SE eingelegt (über yuv)
und alleine schon wenn gandalf ins dorf kommt sehe ich details die ich zuvor nicht gesehen habe :D.

aber die 1600km fahrt hat sich gelohnt.
morgen geh ich mal ein langes vga kabel holen um die hdtv trailer vom pc am tv zu bringen und vl zum Wow spielen oder andere spiele.

mfg dominik

edit: Lüftergeräusch ist nicht störend oder wahrnehmbar ausser man stellt sich direkt vorm tv hin ( vorher hatte ich gar nix gehört), aja meine couch im wohnzimmer ist ausziehbar. ich bin relativ nahe gelegen und habe sehr leise gehört da meine freundin neben mir geschlafen hatt und ich habe kein geräusch wahrgenommen.


[Beitrag von evolution007 am 02. Nov 2005, 20:07 bearbeitet]
wafze
Stammgast
#188 erstellt: 02. Nov 2005, 20:08
supa evolution, wünsch dir viel spass mit deinem neuen -)

wär super wenn du paar fotos machen könntest wenn du den PC ranschliesst ;-)
evolution007
Stammgast
#189 erstellt: 02. Nov 2005, 20:20
werd ich machen und x-box spiel muss ich noch ausborgen von der videothek...

mfg dominik
housemeister1970
Stammgast
#190 erstellt: 02. Nov 2005, 22:26
Hi@all

Hab mir das Gerät heute auch mal genauer vorgenommen.
Lüftergeräusch absolut nicht störend! Also Leute, lasst euch von manch geschriebenem hier nicht verunsichern. Wenn man was hören will, kann man auch einen Floh husten hören
Hab daneben einen Thomson 61 Zöller DLP-Rückpro stehen gehabt, da konnte man meinen, es föhnt sich jemand nebenan

Bildqualität hervorragend. Angeschlossen hab ich einen upgedateten Panasonic DVD-S 97 per HDMI raufscaliert auf 720p.
War echt baff von dieser Präzision.
Wie vorhin glaub schon jemand geschrieben hat, lässt sich bestimmt über gewisse Einstellungen noch mehr rausholen, aber selbst out of the box echt faszinierend.
TV-Signal über analog Kabel, ok, jedoch nicht berauschend, aber da merkt man halt, daß die in die Jahre gekommene analoge Übertragungstechnik mit so einem Bildschirm heftigst an ihre Grenzen stösst.

Ich denke Sony hat mit diesem Rückpro der Konkurrenz so einiges voraus. Auch was das leidige Lüftergeräusch bzw. Farbradsurren z.B. eines Thomson betrifft.

Optisch auch ein Hinkucker wie ich finde, aber das ist ja letztendlich subjektiv.

So viel mal zu meinem Ersteindruck.

So long.....
Ralph
Paradise
Ist häufiger hier
#191 erstellt: 02. Nov 2005, 22:44
Ich war heute beim MM und die hatten natürlich nix da was ich mir anschauen wollte.

Ist der Sony besser in der bildquali als der Thomson DLW?

Hab dort einen Thomson 52jw 642 s gesehen. Da gibt es sowas wie fliegengitter nicht. Wie arbeiten den die?

Hab das erstemal nach plasma geschaut. Kommt der sony da mit?
housemeister1970
Stammgast
#192 erstellt: 02. Nov 2005, 23:21
@Paradise

Warst halt im falschen MM

Meine Meinung ist: Thomson vom Bild zwar auch sehr ordentlich, aber hier tritt in der Tat ein störend lautes Lüfter- bzw. Farbradgeräusch in den Vordergrund.
Die Leute, denen der Sony Rückpro noch zu laut ist, sollten lieber bei der "guten" alten Röhre bleiben.
Die Bildqualität des Sony entschädigt dies kaum wahrnehmbare, ich nenn es mal Lüfterrauschen, um ein vielfaches.
Für mich kam bisher ein Rückpro nie in Frage, weil einfach die Qualität zu schlecht, oder die Lüfter zu laut waren.
Meine Meinung hat sich nun geändert. Sicherlich werden alsbald auch ähnlich gute Produkte von anderen Herstellern auf den Markt kommen.
Kaufst Du heute jedoch nen Sony, bist Du schon wirklich sehr gut ausgestattet.

Was die Technologie betrifft, arbeitet ein DLP nach einem anderen Prizip, logo.
Viele kleine Spiegelein, die das Bild produzieren. Mal ganz laienhaft ausgedrückt.
Sicherlich eine hervorragende Technologie, die mich jedoch bisher nur bei "richtigen" Projektoren wirklich überzeugt hat.
Der vorhin irgendwo genannte Sagem Rückpro hat meines erachtens gegen den Sony nicht wirklich Chancen.
Konnte beide vergleichen und ich bin zu dem Ergebnis gekommen, daß der Sony das natürlichere Bild liefert.
Wirkt einfach plastischer.
Desweiteren empfinde ich den Sagem als optische Katastrophe, aber wie gesagt, das ist Geschmackssache.
Desweiteren hat der Sony einen DVB-T Tuner integriert. Wüsste kein Alternativprodukt im Rückprobereich, der das bieten kann. Kann zwar momentan noch nicht jeder von profitieren, aber wer weiß was die Zukunft noch so bringt.

Einen Nachteil hab auch ich jedoch beim Sony gefunden.....

Einfach nur grauenhaft klingende Lautsprecher

Da aber wohl fast ein jeder zu so einem Bild einen entsprechenden Sound möchte, ist eine gute klingende Heimkinoanlage Pflicht.

Viele Grüsse vom Bodensee
Ralph
Deluxe1984
Stammgast
#193 erstellt: 02. Nov 2005, 23:38
Hallo zusammen,

hier wie versprochen die Bilder.
Leider kommt die Quali nicht so ganz rüber, trotzdem besser als nichts, denke ich

TV 1:
http://mitglied.lycos.de/deluxe1984/100_2125.JPG


TV 2:
http://mitglied.lycos.de/deluxe1984/100_2133.JPG

Madagascar 720p HD Trailer:
http://mitglied.lycos.de/deluxe1984/100_2141.JPG
http://mitglied.lycos.de/deluxe1984/100_2147.JPG

1080i Trailer:
http://mitglied.lycos.de/deluxe1984/100_2138.JPG
snes
Stammgast
#194 erstellt: 03. Nov 2005, 00:21
man ist das geil.Ich kann echt nicht mehr warten.Könntest du mal ein Foto mit einem PC-Spiel machen?Würde mich interessieren wie das so aussieht
prenzlberger
Stammgast
#195 erstellt: 03. Nov 2005, 00:54
@deluxe!

Naja, aus deinen Bildern kann man schon sehen, dass der Sony zwar riesig aber offensichtlich doch relativ leicht ist, denn sonst ginge der kleine Schrank ja wohl in die Knie.

Hätte mal eine Bitte: Wie breit ist der Fuß selber und wie hoch ist er? Ich habe nämlich einen Unterschrank, den ich gern behalten würde und der eine Lippe hat, wo der Fernseher rüber passen sollte .... wenn möglich.

ciao for now
Deluxe1984
Stammgast
#196 erstellt: 03. Nov 2005, 01:23
Hi,

Bilder von einem PC Game mache ich ein ander mal. Dazu muss ich erst wieder meinen Laptop am TV anschließen.

Hab kein so langes VGA Kabel, dass ich meinen Desktop PC an den TV anschließen kann und über Composite ist die Quali net so dolle (liegt auch an meinem selbstgebastelten Kabel ).

Der TV selbst steht etwa auf einem 1m breiten Sockel unterhalb der Lautsprecher.
DarkLoG
Ist häufiger hier
#197 erstellt: 03. Nov 2005, 01:29
@snes:

Bin selber aus Königsbrunn und war heute beim Saturn in der CityGallerie und die hatten einen da und ich war wirklich beeindruckt von der Qualität der Bilder, denn es lief eine Aquos-DVD über Scart angeschlossen, also wahrscheinlich RGB und das Bild war echt Spitze und das ohne HDTV-Material. Aber der Preis ist wie du schon sagtest mit 2000 Euro natürlich viel zu hoch.

@Deluxe1984

Wäre es vielleicht möglich den Sockel genau abzumessen, also obs wirklich 100cm sind oder vielleicht doch etwas weniger?

mfg

DarkLoG

Ps: Hab mit dem Handy 2 Fotos geschossen...
http://www.vr-game.de/foto(411).jpg
http://www.vr-game.de/foto(412).jpg


[Beitrag von DarkLoG am 03. Nov 2005, 01:32 bearbeitet]
maestro21
Ist häufiger hier
#198 erstellt: 03. Nov 2005, 03:01
hallo deluxe und co!

2 kurze fragen:

1. hätte maximal 2,50 meter zur verfügung. meinst du das langt oder ist das zu kurz? würde lieber den 50er statt den 42er nehmen....

2. kann der tv 2 externe quellen gleichzeitig darstellen...sprich zb playstation und premiere.... ?
wär echt nett wenn du das mal testen könntest!!

wollte eigentlich den samsung sg-46l6h holen. jetzt ist auch noch der sagem axium hd45 dazugekommen (wobei ich das design echt niet schick finde). hab den sony heute im media markt in den gropius passagen (berlin) gesehen und war echt schwer beeindruckt und was du schilderst hört sich ja auch echt spitze an!

danke schon mal und schönen abend noch
Paradise
Ist häufiger hier
#199 erstellt: 03. Nov 2005, 04:03
jetzt überleg ich gerade wegen einem beamer. Kann man mit dem auch so ein gutes bild hinbekommen wie mit dem sony. Bei einem beamer muss man doch nicht so weit weg sitzen. Also könnte ich mir doch bei meinem 2,5m sitz abstand ein größeres bild zulegen?
Deluxe1984
Stammgast
#200 erstellt: 03. Nov 2005, 10:15

maestro21 schrieb:
hallo deluxe und co!

2 kurze fragen:

1. hätte maximal 2,50 meter zur verfügung. meinst du das langt oder ist das zu kurz? würde lieber den 50er statt den 42er nehmen....

2. kann der tv 2 externe quellen gleichzeitig darstellen...sprich zb playstation und premiere.... ?
wär echt nett wenn du das mal testen könntest!!

wollte eigentlich den samsung sg-46l6h holen. jetzt ist auch noch der sagem axium hd45 dazugekommen (wobei ich das design echt niet schick finde). hab den sony heute im media markt in den gropius passagen (berlin) gesehen und war echt schwer beeindruckt und was du schilderst hört sich ja auch echt spitze an!

danke schon mal und schönen abend noch :)



Hi,

glaube 2,50m ist gerade so die Grenze. 3-3,50 m wäre halt schon ideal

Du kannst soviel ich weiss nur eine Quelle anzeigen lassen.

@DarkLog
Ich mess es dir heute Abend genau aus
snes
Stammgast
#201 erstellt: 03. Nov 2005, 11:27

DarkLoG schrieb:
@snes:

Bin selber aus Königsbrunn und war heute beim Saturn in der CityGallerie und die hatten einen da und ich war wirklich beeindruckt von der Qualität der Bilder, denn es lief eine Aquos-DVD über Scart angeschlossen, also wahrscheinlich RGB und das Bild war echt Spitze und das ohne HDTV-Material. Aber der Preis ist wie du schon sagtest mit 2000 Euro natürlich viel zu hoch.

@Deluxe1984

Wäre es vielleicht möglich den Sockel genau abzumessen, also obs wirklich 100cm sind oder vielleicht doch etwas weniger?

mfg

DarkLoG

Ps: Hab mit dem Handy 2 Fotos geschossen...
http://www.vr-game.de/foto(411).jpg
http://www.vr-game.de/foto(412).jpg



Danke für die Info jetzt muss ich nur noch schauen dass ich so schnell wie möglich da hin komm
Als ich aber bei denen angerufen hab sagten die mir dass der erst Ende des Monats kommt.Die wissen wohl selbst nicht was bei ihnen abgeht


[Beitrag von snes am 03. Nov 2005, 11:29 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony KDF E42A11E und E50A11E HDTV LCD Rückpros
megamit am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  3 Beiträge
Lüfter Geräusche beim SONY KDF-E42A11E und SONY KDF-E50A11E
StardustOne am 26.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  55 Beiträge
Sony KDF-E42A11E noch aktuell?
FMDJ am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  16 Beiträge
sony kdf-e42a11e reinigen
andwin am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  3 Beiträge
Sony KDF-E42A11E
Strawberry_Muffy am 02.05.2012  –  Letzte Antwort am 20.05.2012  –  2 Beiträge
Blu Ray Zuspielung bei Sony KDF-E50A11E
*Ferry* am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.02.2010  –  2 Beiträge
Screenshots Sony KDF E50A11E
imo23 am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Sony KDF-E50A11E .defekt?
Seggii am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 31.08.2011  –  2 Beiträge
Sony KDF-E50A11E Fliegengitter
Hifi-Hugo am 18.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  5 Beiträge
Sony KDF E50A11E reinigen
screamy69 am 29.10.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.999