Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Sony KDF E42A11E und E50A11E HDTV LCD Rückpros

+A -A
Autor
Beitrag
johewe
Ist häufiger hier
#301 erstellt: 05. Nov 2005, 22:50
Hallo Leute,
ich bin heute nach Schweinfurt in den MEDIAMARKT gefahren und habe mir den 50" SONY angeschaut weil ich mir das Teil auch kaufen möchte. Ich war ja echt gespannt auf die Qualität des Bildes. Hier wurde ja so viel geschrieben und erzählt.
Und was soll ich sagen...der Wahnsinn!!!
Es war wirklich ein SUPER Klasse Bild. Ich war mit der Nase an der Scheibe geklebt. Habe nach Fehlern und Fliegengitter, Lüftergeräusche und was weiß ich noch alles geschaut. Nichts war zusehen oder zuhören.
Man kann sich auch wirklich nur 2m vor das Gerät stellen und das Bild ist perfekt. Nur für die Leute hier im Forum die nur etwa 2-2,5m Platz haben. Ist voll OKAY, könnte mir glauben. Mir persönlich wäre es einen Tick zuwenig, aber es ist durchaus machbar. Neben dem Sony war ein Grundig Plasma für 2500 EURO gestanden. Den konnste total vergessen gegen den Sony. Der Unterschied war wirklich total Krass! Auf beiden lief PREMIERE ANALOG, "Stirb Langsam Teil 2". War echt Super gewesen der Vergleich. Da waren gleich mehrere Leute neben mir gestanden und waren ebenso total begeistert.
Also ich hole mir das Teil in den nächsten Tagen, daß steht fest! Ich war auch schon fast etwas skeptisch gewesen nach den einen oder anderen Berichten hier. Aber nach den starken Auftritt des Sony heute bin ich mir jedenfalls absolut sicher.
Roulé
Schaut ab und zu mal vorbei
#302 erstellt: 05. Nov 2005, 23:41

johewe schrieb:
Ich war mit der Nase an der Scheibe geklebt. Habe nach Fehlern und Fliegengitter, Lüftergeräusche und was weiß ich noch alles geschaut. Nichts war zusehen oder zuhören.


Ich konnte das Fliegengitter aus 2m Entfernung sehr deutlich sehen. Es war allerdings auch eine HD-Zuspielung. Beim Premiere Bild hab ich nicht drauf geachtet weil ich schreiend nach einem Verkäufer gesucht hab der es schnell wegschaltet.
Denke mit dem Fliegengitter ist es wie mit RBE. Einer siehts, der andere nicht.

Sendet Premiere Sport mit 720x576 oder war das weniger ? Ich meine früher wars 480x576 oder so.


[Beitrag von Roulé am 06. Nov 2005, 01:37 bearbeitet]
Bastle
Ist häufiger hier
#303 erstellt: 06. Nov 2005, 01:30
Das hört sich ja alle super an. Na da hat sich ja mein Bild vom KDF nur gefestigt

Ohhh man...., niedriges Lüftergeräuch, tolle optik, Sehr gutes Bild..

Einfach der Wahnsinn. Als ich ihn das erste mal, bei uns im mm gesehen habe, war ich auch hin und weg von diesen Gerät. Habe aber noch nicht zugegriffen, weil ich mir immer noch nicht klar ist, ob es Probleme mit dem YUV beim X-box 360 spielen geben wird???""
Weil, ich glaube das war der einzige Kritikpunkt, dass bei manchen DVDs der YUV (Progressiv Scan) nicht ging!!??

Wenn den KDF schon jemand,... wie siehts mit dem YUV aus, habt ihr Probleme, habt ihr schon mal zur Probe die normale X-box angeschlossen oder gar andere Erfahrungen gemacht

Also, mich würde das wirklich interessieren, da ich kurz davor stehe ihn mir zu holen und da muss ich einfach wissen, dass es keine Probleme mit X-box360 spielen geben wird!!!!!!!

Danke im Voraus!

Gruß Bastle
wafze
Stammgast
#304 erstellt: 06. Nov 2005, 09:16
hier schliesse ich mich bastle an, das ist mir auc hsehr wichtig yuv component analog, läuft da alles problemlos? hatte auch irgendwer gesagt dieser fehler liese sich beheben anhand eines software bzw firmware updates,habe aber so ein update auch noch niergends bei sony geshen

grüsse
Mozillaguide
Stammgast
#305 erstellt: 06. Nov 2005, 13:59
Hallo zusammen,

bei all' der Begeisterung möchte ich aber gerne noch eines wissen: wie sieht es eigentlich mit dem Service aus? Hat der Sony auch Vor-Ort-Service?

Ich mein' ja nur - wäre ziemlich lästig, wenn man die Riesen-Kiste zum Service rausschicken müsste...

Viele Grüsse
Mozillaguide
Deluxe1984
Stammgast
#306 erstellt: 06. Nov 2005, 14:42

evolution007 schrieb:
@ deluxe

stell mal die schärfe auf 10 und die iris auf niedrig


Warum?

Schärfe 10 ist bei manchen Filmen vorteilhaft, aber wieso die Iris auf niedrig? Finde, dass der Schwarzwert dann nicht besonders gut ist.
Paradise
Ist häufiger hier
#307 erstellt: 06. Nov 2005, 14:51
ich wollte euch ja eigentlich komplett digitale sat bilder liefern. Also nix analoges mehr (Scart). DVB-S karte im PC>und mitm HDMI in TV. Ich hab mir ne DVB-S karte geholt und siehe da ich bin das erste mal von ASUS entäuscht. Ich bau die karte ein und siehe da rechner spinnt totall und das erste mal nen bluescreen bei meinem ASUS A8N-Sli Deluxe. Im internet erfahr ich dann das keine DVB-S karte auf dem Board richtig funzt da di PCI slots mit spannung unterversorgt sind. Bei sehr vielen leuten ist das board komplett in eimer gegangen. Also hoffe ich mal ich bekomm meine kohle von asus zurück und kann mir ein anderes board holen..


[Beitrag von Paradise am 06. Nov 2005, 15:09 bearbeitet]
dust74
Ist häufiger hier
#308 erstellt: 06. Nov 2005, 17:03
Ich habe mir mal diesen Thread und den Test in der Homevision durchgelesen und komme zu folgendem Schluss:

So lange der Sony HDTV-Material zugespielt bekommt, ist alles bestens (keine Artefakte, kein Rauschen, keine Blockbildung). Darum sind die meisten auch vom Bild im Blödmarkt oder Saturn begeistert, da da ja meist HDTV zugespielt wird.

Bei normalem Signal (PAL DVB-S oder DVD) sieht´s dann leider nicht mehr so toll aus (siehe Meinungen von Roulé und Beepo und auch der Test in der Homevision)). Da treten dann Artefakte und Bewegungsfehler auf, weil die Elektronik des Sony E50-A11 damit nicht klar kommt. Für mich ist das ein absolutes K.O.-Kriterium, weil wir ja alle im armen TV-Deutschland noch eine Weile ohne HDTV auskommen müssen und so auf Normal-Pal Auflösung angewiesen sind.

Können die Neu-Besitzer des Sony dies bestätigen? Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen...
evolution007
Stammgast
#309 erstellt: 06. Nov 2005, 17:18
also ich bin zufrieden mit dem bild, nur halt das schwarze was leuchtet (ist aber ein manko der lcd technik) wie bei meinem tft monitor.
und das rauschen geht erst bei anschluss über das hdmi kabel weg (lt. Heimkino), kann ich erst bestätigen wenn mein hdmi kabel kommt.
an sonsten schaut bei mir premiere Film 1+2 genauso aus wie von einer dvd. (Tevion DVD-5000 über yuv angeschlossen) von aldi oder wie er bei uns heist von "hofer" um ca.60 euro gekauft.

mfg dominik

ps.: was mich am meisten stört ist das fliegengitter bei hellen scenen. kann uach am rauschen liegen aber das weis ich erst wenn das hdmi kabel da ist
biffix
Ist häufiger hier
#310 erstellt: 06. Nov 2005, 17:30
Servus

war gestern mal bei nem Saturn in Wien und siehe da die hatten die 50 er Kiste da. Zugespielt wurde per DVD Player Shrek 2 mit 1080i das bild sah wirklich klasse aus haben wollen gedacht...dann aber mal auf TV geschaltet, ohje da kriegst ja augenkrebs...klar da werden super viele Signale abgegriffen von dem Antennenkabel, also wie schon oft hier angefragt aber niemand hats so richtig beantwortet, kann irgendein besitzer bitte sagen wie der ganz normale Kabelfernsehen Empfang ist bitte ?
relio
Ist häufiger hier
#311 erstellt: 06. Nov 2005, 18:16
Hallo Zusammen.....
nochmal ein paar Eindrücke von mir:
Gestern Fußball auf Premiere geschaut(Bayern-Bremen) und as Bild war leider nicht sehr toll. Etwas unscharf, selbst meine Freundin kam rein und fragte was das für ein schlechtes Bild sein!? (das will was heissen wenn frauen sowas sagen)

Nach dem Fußballspiel auf Premiere1 und 4 umgeschaltet und da leifen gerade Filme in echtem 16:9. Da war as Bild absolut genial. Gestochen Scharf und sehr kontrastreich.
Generell kann man festhalten das diese großen TV-Geräte erst mit echtem 16:9 Material sehr gut auflösen und ihre Stärken ausspielen. Ich bin aber fest davon überzeugt, daß alle Großbild-TV dieses Problem haben.

Ich schaue 4:3 Sendungen immer auf "Smart" und bin je nach Programm sehr zufrieden. Nach wie vor habe ich den Kauf nicht bereut und kann dieses Gerät sehr empfehlen. Ich will nächste Woche meine PS2 mal mit YUV verbinden und schauen wie sich das Bild dann verbessert. Ich werde auch mal versuchen einen Laptop per 720p an die Kiste zu hängen.

Fazit: 16:9 bringt sehr gute Bilder, der rest schwankt doch stark mit der Sendequalität!!!

grüße
relio
prenzlberger
Stammgast
#312 erstellt: 06. Nov 2005, 18:38
Also, ich habe gestern abend mal beim MM an Borsigturm vorbeigeschaut und den 50er beliebäugelt.
Stand ganz blöd, das arme Ding, man musste sich fast in the Gang setzen um ein Bild zu bekommen. Scheint nicht, als ob die Leute vorhaben, Geräte zu verkaufen, denn ein normaler Verbraucher würde da sicherlich nicht beißen.

Nachdem ich etwas mit dem Bild herumgedreht hatte - normales Kabel - fand ich das Gebotene gut genug (auch SAT1 und diverse andere Kanäle) dass ich ihn gekauft hätte ...... wenn er nur in der Lage wäre, Bild-in-Bild abzuspielen.

Die deutsche Sony Seite spricht von dynamischen BiB und BaB ..... aber die Verkäufer waren nicht in der Lage, das zu bestätigen. Ohne das Feature ist der Sony für mich leider nicht im Rennen.

Ich habe eine Mail an Sony geschrieben und warte nun auf einen endgültigen Bericht. Wäre schade, denn für €1400 kann man sicherlich kein ebenbürtiges Gerät mit HDTV Möglichkeiten finden.

Oder hat jemand einen Vorschlag für mich?
Paradise
Ist häufiger hier
#313 erstellt: 06. Nov 2005, 18:54
@biffix,
welcher dvd player macht 1080i. Es gibt noch keine HD-DVD. Höchstens WMV-HD und da gibts kein player der das kann.


Also ich hab null fliegengitter, egal wie hell und sitz nur 2,50 weg. Und übers DVD bild kann ich mich auch nicht beschwerern. Allerdings nutze ich für alles den PC und da ist die scalierung mit DScaler auf 1280x720 oder FFdshow natürlich besser als mit einem billigen DVD player. Jeder der einen beamer hat und will ein mega bild nutzt den pc zum scalieren. Und unser rückpro ist ja im prinzip nix anderes. Wer also einen beamer oder rückpro will kommt wohl um einen linedoupler oder HTPC nicht drumherum wenn er das maximum raus holen will...
step77
Schaut ab und zu mal vorbei
#314 erstellt: 06. Nov 2005, 18:59
Ich bekomme morgen meinen Sony geliefert (einen 42er). Werde dann berichten, wie's mit analogem Antennensignal und DVB-S aussieht.


[Beitrag von step77 am 06. Nov 2005, 19:02 bearbeitet]
Paradise
Ist häufiger hier
#315 erstellt: 06. Nov 2005, 19:09
@step77,
benutzt du den HDMI? Mich regt das suf das meine DVB-S karte auf meinem board nicht läuft. Ich bin überzeugt das wenn alles digital ist auch das sat bild sehr gut sein wird da der pc es auf 1280x720 scaliert.
biffix
Ist häufiger hier
#316 erstellt: 06. Nov 2005, 19:10
ok wär echt stark mal eine gute meinung zum kabelfernsehen zu hören, da es für die masse an menschen die einzige möglichkeit ist erstmal bis digitales kabelfernsehen HDTV ausstrahlt werden wohl viele jahre ins land gehen...

@Paradise das war nen sony DVD Player frag mich net welcher, wie gesagt ich hab halt umgeschaltet auf normales fernsehen und dann zurück auf den dvd player und dann stand oben links in der ecke 1080i war per HDMI angeschlossen der player das hab ich noch nachgeschaut
hilft es dir weiter ?
evolution007
Stammgast
#317 erstellt: 06. Nov 2005, 19:11
hab ein Problem mit den anschlüssen.

PC per dvi-hdmi kabel an fernseher
dvd-Player per hdmi an fernseher
premiere hd receiver per hdmi an fernseher

bei nur einen eingang??
hmm
ein 4fach verteiler ab 300euro??
will nicht jedesmal aufstehen und umstecken müssen oder einen neuen avr kaufen müsssen.

irgendwelche vorschläge ??

mfg Dominik


[Beitrag von evolution007 am 06. Nov 2005, 19:12 bearbeitet]
Beepo
Stammgast
#318 erstellt: 06. Nov 2005, 19:12
Ich werde mir keinen HTPC anschaffen. Grund hierfür sind die Kosten. Zum einen werden die kommenden HD-DVD bzw. BluRay Laufwerke zumindest zu Beginn kein Schnäppchen sein und zum anderen reicht ein herkömmlicher 3 Ghz Rechner nicht aus um die zukünftigen Formate ala h.264 zu dekodieren.

Ich setze da eher auf eine nextgen Konsole mit Modchip. Die sind klein und mit 300 Euro billiger als ein HTPC oder ein HD-Player. Das man damit spielen kann, ist ein netter Nebeneffekt
Mein Favorit: Playstation 3. BlueRay Laufwerk und dank Multicore Cpu mehr als ausreichend Rechenleistung.
tnt0
Ist häufiger hier
#319 erstellt: 06. Nov 2005, 19:16
Was noch interessanter wär, wär welche Bilder der Fernseher mit dem integrietem DVB-T liefert. Vielleicht kann mal jemand auch solche Bilder hier reinposten. Denn ich werde - wenn ich mir das teil kaufen sollte - überwiegend normales TV Programm schauen.

Wäre echt nett!!!
Greetz
OriginalBuckRogers
Stammgast
#320 erstellt: 06. Nov 2005, 19:29
hab mir das gerät gestern beim saturn im multiplex (vösendorf - österreich) und in der mariahilferstraße (wien) angeschaut und muss sagen dass ich enttäuscht war (vor allem nach den mehr oder weniger positiven reviews).

im mulitplex stand er direkt neben dem sagem hd-d45 und dem 61zoll DLW und ich muss sagen er konnte vom bild her nicht wirklich mit den DLPs mithalten. ich hab mich ein bissl mit den einstellungen gespielt aber wirklich aufholen zu den DLPs konnte ich leider nicht. das fliegengitter war für mich leider doch sehr stark sichtbar (auch bei 2m) und die farben waren nicht so kräftig wie bei den DLPs. noch schlimmer wars dann im vergleich zu den plasmas aber hier reden wir auch schon von anderen preisregionen.

mein fazit: einerseits ist der sony konkurrenzlos im preis andererseits fragt man sich ob man nicht doch nochmal ca. 500 euros drauflegen sollte um ein deutlich besseres bild im form des thomson DLWs zu bekommen.
Paradise
Ist häufiger hier
#321 erstellt: 06. Nov 2005, 19:35
@biffix,
ich denke dann hat der TV einfach nur scaliert oder so. Fakt ist es gibt keine HD-DVD und WMV spielt bis jetzt nur ein pc ab.

@evolution007,
premiere hd receiver mit hdmi gibts?

nun ja, deshalb bin ich dür HTPC. Günstiger alls ein neuer HD-DVDPlayer, ein Satreceiver der HD und noch für aufnahme geht. Zukunftssicher, normale DVD´s werden super scaliert (es braucht also keinen linedoupler), der HD kopierschutz wird sicher irgentwann geknackt sein...

@Beepo,
sobald es settop-boxen für HDTV geben wird, wird es auch DVB-S karten mit hardware-decoder für den pc geben. Ich habe auch die ganze zeit alles mit meiner xBox und dem xBox Media Center gemacht. Aber ich steig jetzt um auf HTPC. Da laufen alle DVDs egal ob DVD-, DVD+, Dual, BlueRay. Nicht wie im mom wo in meiner xBox nur -Rohlinge laufen und es gibt leute da geht erst - dann auf einmal nur noch +. Beim pc neues laufwerk rein und der neue standart ist da..

@tnt0.
sorry DVB-T signal ist bei mir zu schwach. Auserdem eh zu wenig programme.



wieso die meinungen über das bild hier so auseinander gehn versteh ich nicht. Mir wurde von fachleuten die ihn gesehen haben gesagt der kommt bei einem plasma für 5000€ mit..


[Beitrag von Paradise am 06. Nov 2005, 19:38 bearbeitet]
OriginalBuckRogers
Stammgast
#322 erstellt: 06. Nov 2005, 19:53

Paradise schrieb:

wieso die meinungen über das bild hier so auseinander gehn versteh ich nicht. Mir wurde von fachleuten die ihn gesehen haben gesagt der kommt bei einem plasma für 5000€ mit..


ich hab manchmal das gefühl dass vor allem hier im forum einfach schnell mal ein "geiles bild" bescheinigt wird. warum "fachleute" das behaupten kann ich wirklich nicht nachvollziehen.

ich will das gerät wirklich nicht schlecht machen, schließlich war der sony auch auf meinem radar (siehe erste seite des threads, zweites posting von mir) aber vergleiche mit plasma sind wirklich nicht drin. wie gesagt kosten plasmas auch um einiges mehr. ich hab ihn deswegen nur mit den thomson und den sagem DLPs verglichen da diese die einzigen alternativen darstellen und in einem ähnlichen preissegment liegen. da konnte der sony leider nicht mithalten. und dann erst plasma...

OT:
hab gestern auch den neuen 65(!)zoll panasonic-plasma zum ersten mal gesehen und der machte bei PAL-TV ein besseres bild als der 42zoll sony-rückpro bei DVD-zuspielung. satte leuchtende farben, wahnsinns-kontrast, ein ruhiges bild und vom "wow-effekt" mal ganz zu schweigen ;). das war jetzt aber ein bisschen OT weil wir hier wirklich von völlig unterschiedlichen preisregionen sprechen. da könnten wir auch nen golf mit nem lamborghini vergleichen.
OT-ENDE


[Beitrag von OriginalBuckRogers am 06. Nov 2005, 20:04 bearbeitet]
dust74
Ist häufiger hier
#323 erstellt: 06. Nov 2005, 19:58

mein fazit: einerseits ist der sony konkurrenzlos im preis andererseits fragt man sich ob man nicht doch nochmal ca. 500 euros drauflegen sollte um ein deutlich besseres bild im form des thomson DLWs zu bekommen.


Wieso wird eigentlich immer behauptet, dass der Sony 50" konkurrenzlos im Preis ist? Den Thomson 50DLW616 gibt´s auch schon ab 1.600 EUR...

Und genau das ist ja mein Problem, Thomson oder Sony? Ich glaube, ich tendiere eher zum Thomson ... Die DLP-Technik scheint doch etwas ausgereifter zu sein.

Gruß dust74
OriginalBuckRogers
Stammgast
#324 erstellt: 06. Nov 2005, 20:03
naja, bei konkurrenzlos meine ich in erster linie die UVP. der straßenpreis ist ja immer ne eigene geschichte
Beepo
Stammgast
#325 erstellt: 06. Nov 2005, 20:04
@ Paradise:

Es gibt Player, die WMV HD abspielen können. Beispielsweise der Kiss DP 600. Er kostet um die 300 Euro und ist die Tage verfügbar.


@ all

kann jemand die Blockbildung des Sony's bestätigen ?
Wie weiter oben beschrieben, "erzeugte" der Fernseher beim hiesigen Saturn Blöcke, die von ihrer Art her etwas an die Macroblöcke der Mpeg Kompression erinnerten. Dabei kann die DVD als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Als Player hielt ein Sony DVD-Player / Heimkinoreciever Kombigerät her.
Paradise
Ist häufiger hier
#326 erstellt: 06. Nov 2005, 20:15
@Beepo,
das einzige wo ich blockbildung hatte war bei DVB-T, aber da hab ich hier ein sch... signal
snes
Stammgast
#327 erstellt: 06. Nov 2005, 20:16
Was mich brennend interssieren würde ist wie der Sony mit alten Videospielkonsolen wie dem Super Nintendo oder dem MegaDrive(über RGB) klar kommt.Meint ihr das ist noch spielbar?
kueppes
Neuling
#328 erstellt: 06. Nov 2005, 20:33
Hallo, wir (zwei Nachbarn und meiner einer) wollen uns den Sony 50er zu Weihnachten gönnen. Besonders wichtig ist für uns die Bildqualität mit dem eingebauten DVBT Empfänger.

In den hiesigen Radio-Media-etc-pp-Märkten gibt es keinen einzigen mit DVBT Empfangsmöglichkeit.

Vielleicht aus gutem Grund?? :-)

Wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es vielleicht Bilder von dem Gerät bei DVBT Empfang?

Besten Dank und Gruß!
dakunk4482
Ist häufiger hier
#329 erstellt: 06. Nov 2005, 20:44
Servus,

verfolge diesen thread auch schon ewigkeiten!
Fakt ist, dass der sony wirklich nicht gegen die DLP-Konkurrenten mithalten kann!Er ist sehr gut ausgestattet und auch ein Preisschnapp doch wenn man für einen DLP 100 - 500 € mehr bezahlt und ein schöneres Bild im normalen Fernsehbetrieb hat, was glaub ich jeder von uns am meisten nutzt, dann sollte man das nicht einsparren!
Wollt ihn mir auch zulegen habe ihn hier in Aschaffenburg bei einem Händler gesehn und im normalen digi-sat betrieb erst ab 3,50m wirklich halbwegs zu geniesen!

Habe die Woche mal mit thomson wegen Thomson 50DLX648 telefoniert, ist ein neues Modell optisch sehr schön gut ausgestattet, konnten mir aber nix näheres sagen wollten mir per E-mail ein datenblatt zuschicken kam aber noch nix! Jetzt habe ich bei Medianess.de ihn für 1992€ gesehen ist das was?
Hat da jemand schön nähere Informationen, denn preislich konnten die mir an der hotline nix mitteilen!
dust74
Ist häufiger hier
#330 erstellt: 06. Nov 2005, 20:58

dakunk4482 schrieb:
Servus,

verfolge diesen thread auch schon ewigkeiten!
Fakt ist, dass der sony wirklich nicht gegen die DLP-Konkurrenten mithalten kann!Er ist sehr gut ausgestattet und auch ein Preisschnapp doch wenn man für einen DLP 100 - 500 € mehr bezahlt und ein schöneres Bild im normalen Fernsehbetrieb hat, was glaub ich jeder von uns am meisten nutzt, dann sollte man das nicht einsparren!
Wollt ihn mir auch zulegen habe ihn hier in Aschaffenburg bei einem Händler gesehn und im normalen digi-sat betrieb erst ab 3,50m wirklich halbwegs zu geniesen!


@ dakunk4482: Worauf begründest du denn deine Meinung? (ist übrigens auch meine!) Konntest du die Geräte miteinander vergleichen?
snes
Stammgast
#331 erstellt: 06. Nov 2005, 21:08
also bei mir ist es anders.Ich finde die LCD Rückpros viel besser als DLP.Warum kann ich auch nicht sagen.Ich hab mal einen Samsung LCD Rückpro neben dem Toshiba 42wm gesehen.Vielleicht sieht das jedes Augenpaar anders
dakunk4482
Ist häufiger hier
#332 erstellt: 06. Nov 2005, 21:10
jupp,

konnte den sony gegen den Sagem HD-D45 sehen und der Unterschied im digi-satbetrieb war deutlich zu sehen!der sagem lieferte hier ein besseres Bild. Der Verkäufer spielte per pc hd material auf beide Fernseher und beide zauberten ein hervorragendes Bild! Wobei meiner subjektiven Meinung nach beim
sagem noch stärkere Farbbrillanz und Tiefe herrschte!Von der Ausstattung hatte der sony die Nase vorn, auch was das hd-ready
logo betrifft(sagem keins) erst bei der neuen 50zoll Version Sagem HD-D50h kostet aber um die 2500€ im Netz!
Da Thomson qualitativ auch sehr gute Geräte baut abgesehn von dem vielfach bemängelten farbrad-,lüftergeräusch würde mich wirklich dieser neue thomson 50DLX648 sehr interesieren! Hier im Forum auch schon ein thread mit nem link auf ne thomson-bilder seite leider ohne technische informationen!
OriginalBuckRogers
Stammgast
#333 erstellt: 06. Nov 2005, 21:22

dakunk4482 schrieb:
Habe die Woche mal mit thomson wegen Thomson 50DLX648 telefoniert, ist ein neues Modell optisch sehr schön gut ausgestattet, konnten mir aber nix näheres sagen wollten mir per E-mail ein datenblatt zuschicken kam aber noch nix! Jetzt habe ich bei Medianess.de ihn für 1992€ gesehen ist das was?
Hat da jemand schön nähere Informationen, denn preislich konnten die mir an der hotline nix mitteilen!


sorry, jetzt auch nochmal OT zu gehen aber hat thomson zufälligerweise irgendwas zu nem release-datum des DLX gesagt? im inet gibts ja des öfteren schon händler die das gerät einfach listen und dann kommt lang nix und auf thomson's homepage gibts das gerät überhaupt nicht...
dakunk4482
Ist häufiger hier
#334 erstellt: 06. Nov 2005, 21:37
also die von der hotline sagte zu mir, dass solche information thomson selber nicht machen könnte! Als ich sie fragte warum wollte sie glaub ich auflegen ne quatsch! aber thomson hannover
(deutsche-Zentrale)kann das auch nicht! Sie sagte zu mir man müsse einen authorisierten Thomsonhändler ansprechen und dieser
könnte dan die Preise erfragen! Klingt komisch is aber so!
relio
Ist häufiger hier
#335 erstellt: 06. Nov 2005, 21:47
Wie heisst denn der Händler in Aschaffenburg?

gruß
relio
evolution007
Stammgast
#336 erstellt: 06. Nov 2005, 22:34

Paradise schrieb:

@evolution007,
premiere hd receiver mit hdmi gibts?


ne aber sie kommen und ich nehme mir einen der ersten

mfg Dominik

@Deluxe ich hab die iris jetzt auf hoch und bis jetzt ist mir nichts störendes aufgefallen. hatte es auf niedrig auf empfehlung des magazins "heimkino".
OriginalBuckRogers
Stammgast
#337 erstellt: 06. Nov 2005, 22:48
@dakunk4482:
danke für die info. fands nur komisch weil hier vor längerem schon mal ein paar infos zum dem neuen gerät gepostet wurden aber es seither überhaupt nix mehr dazu zu hören gab. mal schauen ob das gerät irgendwann doch nochmal auftaucht.
biffix
Ist häufiger hier
#338 erstellt: 06. Nov 2005, 23:41
Also bei den Sagem Geräten kann ich auch sagen die machen echt nen klasse bild und das auch bei normalem TV Empfang aber die kosten doch schon deutlich mehr(dafür muß ne oma verdammt lang stricken wenn ich den euro betrag in DM umrechne dann schalt ich besser ab)...

wie sieht es aus, Toshiba und Thomson die müssten doch auch die neue Generation in der pipeline haben. wann sollen die erscheinen ? denn die thomson und toshiba kisten sind vom letzten bzw. anfang 2005 gewesen. hat schon wer infos ?

ich mein die IFA war gerade erst..wollen alle nur noch stromfressende plasmas und sehr guten LCD's aber zu klein auf den markt werfen ?
LCD's im preisrahmen sind doch nur die 32 zoll kisten alles drüber ist schon zuviel.

ich mein 1500 euro für ne glotze sollte echt maximum sein. die röhren verschwinden zusehends und sagt mir eine normale familie die sich nen 42 plasma in die bude stellt...zu röhrenzeiten war mein maximum 1000 euro was auch schon viel zu viel ist eigentlich..
OriginalBuckRogers
Stammgast
#339 erstellt: 06. Nov 2005, 23:56
und gleich nochmal OT (ich verspreche ich hör auch auf damit )

@biffix: yep, in den guten alten zeiten als es hierzulande (österreich) noch den schilling gab hätte ich umgerechnet auch nie mehr als 1000 euros für einen fernseher ausgegeben. ich wage auch zu behaupten dass flachbildschirme gar nicht so spottbillig geworden sind wie überall behauptet wird. ich les immer wieder "das gerät kostet gerade mal 3000 euros und macht für das geld ein gutes bild...".

3000 euros? hallo? das ist ne menge geld, es mag ja in euros nicht viel klingen aber wann hat sich denn jemand mal ne röhre für soviel geld gekauft und ist dann auch noch kompromisse in der bildqualität eingegangen weil man "für das geld ja auch nicht zuviel erwarten kann"?!

5000 euros für nen 50zoll-plasma sind keine seltenheit. kann mich nicht erinnern ob es überhaupt jemals so teure röhrenfernseher gab aber die media märke und saturns sind heutzutage voll davon also kann man davon ausgehen dass die leute sie auch kaufen.

okay, sorry dass ich hier nochmal von thema abgewichen bin. dafür könnte man eigentlich fast nen eigenen thread aumachen
andybandy
Neuling
#340 erstellt: 07. Nov 2005, 02:56
Hallo,

schalten die neuen von Sony (KDF E42A11E) das Bildformat überhaupt automatisch um (16:9 oder 4:3)? Und hat jemand schon Erfahrungen ob die neuen zwei Eingangssignale darstellen (Bild im Bild usw.) können.
Deluxe1984
Stammgast
#341 erstellt: 07. Nov 2005, 10:58
Hi,

nochmal auf die Iris zu sprechen zu kommen.

Warum soll die Einstellung IRIS auf niedrig gesetzt werden? Dann ist der Schwarzwert doch deutlich schlechter.
wafze
Stammgast
#342 erstellt: 07. Nov 2005, 12:38
könnte mir jemand die ungefähren ausmasse des packets sagen in dem der sony geliefert kommt,will das ding ja irgendwie in die wohnung kriegen
evolution007
Stammgast
#343 erstellt: 07. Nov 2005, 13:24
weil sie träge reagiert, bei schnellen wechsel von einer dunklen scene zu einer hellen sieht mans.

mfg dominik
evolution007
Stammgast
#344 erstellt: 07. Nov 2005, 13:26
hier die maße inkl verpackung des 50ers

Gewicht: 39kg
Größe: 127cm x 52,5cm x 95cm

mfg Dominik


[Beitrag von evolution007 am 07. Nov 2005, 17:13 bearbeitet]
Johann_Adam_v._Itzstein
Ist häufiger hier
#345 erstellt: 07. Nov 2005, 14:34

evolution007 schrieb:
hier die maße inkl verpackung des 50ers

Gewicht: 39kg
Größe: 1,27cm x 52,5cm x 0,95cm

mfg Dominik


Klugscheisser Modus an

Du meinst sicher METER, oder !?!

Klugscheisser Modus aus



Gruss
wafze
Stammgast
#346 erstellt: 07. Nov 2005, 15:24
jo dominik hab dank, ich denke auch das er meter meint ;-)

habe meinen bestellt sollte in den nächsten tagen eintreffen,werde bilder und einen ausführlichen test machen und hier posten ;-)
mk_ultra
Stammgast
#347 erstellt: 07. Nov 2005, 15:33
Eigentlich hab ich mich ja schon fast für den 50DLW616 entschieden (aufgrund der ewigen Verschiebungen des KDF). Wollte ihn heute Nachmittag bestellen.

Doch.....heute Mittag lauf ich nichtsahnend in den Interdiscount (ist so 'ne Schweizer Ladenkette wie Saturn oder so) und was steht da? Ein Sony KDF E50-A11E. Sofort zum Verkäufer gerannt und das Gerät reservieren lassen. Nach der Arbeit geh ich dann nochmals vorbei und organisiere die Lieferung. Ich freu mich wie ein Schnitzel
ArndH
Ist häufiger hier
#348 erstellt: 07. Nov 2005, 16:25
Hallo zusammen,

ich habe jetrzt seit ein paar Tagen den KDF-50A11E. Insgesamt muss ich sagen das ich den Kauf nicht bereue.

Der Lüfter könnte leiser sein, ab einer Lautstärke von 30 wird er dann vom TV übertönt. In leisen Passagen ist er aber schon deutlich als Hintergrundbrummen zu hören. Das ist gegenüber der alten Röhre schon ein Unterschied.

Das Bild (analoges Kabel) ist vor allem für die Grösse sehr gut. Auch wenn es etwas weichgespült ist. Und damit komme ich auch gleich zu einer Frage.

Ich habe es inzwischen ja hinbekommen das mein HTPC über HDMI ein Bild anzeigt auf dem Sony. Was ohne die Möglichkeit den PC vorher an einem Beamer auf 720p einzustellen erstmal ziemlich schwierig war :-).

Erst mal ist ein ziemlich grosser Overscan vorhanden. Den kann man mit den neuesten ATI Catalyst Treibern ja problemlos umgehen in dem das Bild einfach kleiner gemacht wird. Nur ist das Bild leicht nach rechts verschoben.

D.h. ich habe immer links einen schwarzen Rand. Dieser Rand taucht auch bei Zuspielung mit einenm DVD Spieler auf.

Kann man da eventuell im Servicemenu etwas einstellen?

Ausserdem scheint über HDMI immer nur der WIDE Modus aktiv zu sein. Ich vermute stark das in diesem Modus skaliert wird. Kleine Schriften im Windows Desktop sind nämlich nicht besonders scharf.

Kann jemand diesen Eindruck bestätigen?

Vor allem Zeichentrickfilme aber auch DVDs sehen über HDMI wirklich gut aus. Aber der Windows Desktop sieht einfach nur grausam aus.

Im wesentlichen hätte ich gerne den Pixel x Pixel Modus der beim VGA Eingang angeboten wird auch über HDMI.

MfG

Arnd


[Beitrag von ArndH am 07. Nov 2005, 16:30 bearbeitet]
ANut_Peach
Ist häufiger hier
#349 erstellt: 07. Nov 2005, 17:09
ich versteh nicht so recht, warum das teil überhaupt einen overscan hat, bzw. warums solche probleme mit pc-anschluss gibt!?
da ist doch ein normales lcd drinnen, und wenn ich da mit 1280x720 rein fahr, dann muss das doch zu 100% passen, oder?
evolution007
Stammgast
#350 erstellt: 07. Nov 2005, 17:18
nein cm mein ich schauts nochmal nach

mfg dominik
Vegetarier
Ist häufiger hier
#351 erstellt: 07. Nov 2005, 17:24
Hallo,
du meinst wahrscheinlich cm aber da hast du es falsch aufgeschrieben. Größe: 1,27cm x 52,5cm x 0,95cm
Sondern so : 127 cm X 52,5cm X 95cm
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony KDF E42A11E und E50A11E HDTV LCD Rückpros
megamit am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  3 Beiträge
Lüfter Geräusche beim SONY KDF-E42A11E und SONY KDF-E50A11E
StardustOne am 26.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  55 Beiträge
Sony KDF-E42A11E noch aktuell?
FMDJ am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  16 Beiträge
sony kdf-e42a11e reinigen
andwin am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  3 Beiträge
Sony KDF-E42A11E
Strawberry_Muffy am 02.05.2012  –  Letzte Antwort am 20.05.2012  –  2 Beiträge
Blu Ray Zuspielung bei Sony KDF-E50A11E
*Ferry* am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.02.2010  –  2 Beiträge
Screenshots Sony KDF E50A11E
imo23 am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Sony KDF-E50A11E .defekt?
Seggii am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 31.08.2011  –  2 Beiträge
Sony KDF-E50A11E Fliegengitter
Hifi-Hugo am 18.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  5 Beiträge
Sony KDF E50A11E reinigen
screamy69 am 29.10.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.986