Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Letzte |nächste|

Denon DVD-A1UD

+A -A
Autor
Beitrag
0300_Infanterie
Inventar
#401 erstellt: 05. Jul 2009, 20:02

Spike_muc schrieb:
Ja Sorry, ist für mich auch in keinster Weise relevant.

Gruss


... ähnlich der mkv oder DivX-Diskussion...
FozzyBear
Ist häufiger hier
#402 erstellt: 05. Jul 2009, 20:13
Also....nachdem ich jetzt die ersten Berichte gelesen habe, bin ich doch sehr an dem Gerät interessiert. Würde ihn sehr gerne mit dem AVR-4310 zusammen kaufen.

Kennt jemand einen guten Händler, der Geräte zu einem vernüftigen Preis anbietet und mir meine beiden Geräte DVD-3910 (codefree, Denon Link 3rd) und AVR-3805 in Zahlung nimmt?

Für entsprechende Tipps wäre ich Euch sehr dankbar.

Sonnige Grüße...


[Beitrag von FozzyBear am 05. Jul 2009, 20:14 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#403 erstellt: 05. Jul 2009, 20:21
... ein 4310 als AVR? Dann behalte doch besser den 3910 als SACD/DVD-A-Player und kauf Dir nen 2010er dazu... musst Du halt evtl. noch´n 4tel-Jahr warten
FozzyBear
Ist häufiger hier
#404 erstellt: 05. Jul 2009, 20:40

0300_Infanterie schrieb:
... ein 4310 als AVR? Dann behalte doch besser den 3910 als SACD/DVD-A-Player und kauf Dir nen 2010er dazu... musst Du halt evtl. noch´n 4tel-Jahr warten ;)


Was ist an dem 4310 so schlecht?? Der 3805 hat keine HDMI-Anschlüsse....und ich möchte halt nur 2 Geräte neben dem Sat-Receiver stehen haben....
hanspampel
Inventar
#405 erstellt: 05. Jul 2009, 20:43

FozzyBear schrieb:

0300_Infanterie schrieb:
... ein 4310 als AVR? Dann behalte doch besser den 3910 als SACD/DVD-A-Player und kauf Dir nen 2010er dazu... musst Du halt evtl. noch´n 4tel-Jahr warten ;)


Was ist an dem 4310 so schlecht?? Der 3805 hat keine HDMI-Anschlüsse....und ich möchte halt nur 2 Geräte neben dem Sat-Receiver stehen haben....


Was er damit sagen wollte ist, dass Du ein Highendgerät neben einen Oberklasse AVR stellst. Passt nicht so richtig.
Pommy13
Inventar
#406 erstellt: 05. Jul 2009, 21:07
das passt ganz und gar nicht

da wird man nicht annähernd das akustische potential des A1 ausschöpfen, sorry. schon irgendwie blödsinnig....
0300_Infanterie
Inventar
#407 erstellt: 05. Jul 2009, 21:54

hanspampel schrieb:

FozzyBear schrieb:

0300_Infanterie schrieb:
... ein 4310 als AVR? Dann behalte doch besser den 3910 als SACD/DVD-A-Player und kauf Dir nen 2010er dazu... musst Du halt evtl. noch´n 4tel-Jahr warten ;)


Was ist an dem 4310 so schlecht?? Der 3805 hat keine HDMI-Anschlüsse....und ich möchte halt nur 2 Geräte neben dem Sat-Receiver stehen haben....


Was er damit sagen wollte ist, dass Du ein Highendgerät neben einen Oberklasse AVR stellst. Passt nicht so richtig. ;)


...genau darum gimg es mir! Wie Pommy (Hi Thomas ) schon sagte, damit kannst Du das Potential wohl kaum ausschöpfen gibst aber sehr viel Geld aus...
FozzyBear
Ist häufiger hier
#408 erstellt: 05. Jul 2009, 21:56
Mmmmhh....ich lasse mich ja gerne beraten. Also, zu welchen Alternativen würdet Ihr mir denn raten?

Wobei ich natürlich nicht auf SACD verzichten möchte....außerdem sollte die Farbe silber sein....(sorry...ich weiss, eigentlich zählen ja die Inhalte...!!!)
Pommy13
Inventar
#409 erstellt: 05. Jul 2009, 22:03
den eins grösseren, leider deutlich teureren A1 AVR von den denon

oder warten, hatte glaube ich schon jemand geschrieben, bis der 2010 herauskommt (oder wie auch immer er heissen wird)

ich meine dass auch nicht böse, aber eine gute kette ist nur so gut wie ihr schwächstes glied,
was nutzt du denn für LS?
0300_Infanterie
Inventar
#410 erstellt: 05. Jul 2009, 22:07

FozzyBear schrieb:
Mmmmhh....ich lasse mich ja gerne beraten. Also, zu welchen Alternativen würdet Ihr mir denn raten?

Wobei ich natürlich nicht auf SACD verzichten möchte....außerdem sollte die Farbe silber sein....(sorry...ich weiss, eigentlich zählen ja die Inhalte...!!!)


... silber? Denn die neuen Geräte haben "nur" noch Premium-Silber...
Mein Vorschlag wenn Du alles einheitlich haben willst (also im aktuellem Premium-Silber):
AVR-4310 + BD-2010 + DCD-1500 AE...
Macht (Listenpreis vorausgesetzt) 2000,- + 699,- + 849,- =2548,- ... also die Hälfte des Listenpreisedes A1-UD


[Beitrag von 0300_Infanterie am 05. Jul 2009, 22:08 bearbeitet]
FozzyBear
Ist häufiger hier
#411 erstellt: 05. Jul 2009, 22:10
Ich habe das Bose Acousticmass 6 Home Cinema Speaker System im Einsatz....

Grundsätzlich würde ich schon gerne bei Denon bleiben....möchte halt Blu-Ray nutzen und nicht auf SACD verzichten....

Natürlich kann ich mit dem Kauf auch noch ein paar Monate warten....nur wollte ich spätestens dieses Jahr "zuschlagen".
Spike_muc
Inventar
#412 erstellt: 05. Jul 2009, 22:16

FozzyBear schrieb:
Mmmmhh....ich lasse mich ja gerne beraten. Also, zu welchen Alternativen würdet Ihr mir denn raten?

Wobei ich natürlich nicht auf SACD verzichten möchte....außerdem sollte die Farbe silber sein....(sorry...ich weiss, eigentlich zählen ja die Inhalte...!!!)



Also zum einen:
Ein Händler wird Dir Deinen 3910 und 3805 nicht ankaufen (zu vernünftigem Preis). Die kannst über ebay o.ä. losschlagen.

Zum A1UD:
Da ist das absolute mindeste ein AVC-A1HDA, Z11, Susano und ähnliche. Dann müssen für dieses Niveau natürlich auch die Lautsprecher auf entsprechendem Level sein (und das sind die Bose definitiv nicht).

gruss

spike


[Beitrag von Spike_muc am 05. Jul 2009, 22:18 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#413 erstellt: 05. Jul 2009, 22:18

FozzyBear schrieb:
Ich habe das Bose Acousticmass 6 Home Cinema Speaker System im Einsatz....

Grundsätzlich würde ich schon gerne bei Denon bleiben....möchte halt Blu-Ray nutzen und nicht auf SACD verzichten....

Natürlich kann ich mit dem Kauf auch noch ein paar Monate warten....nur wollte ich spätestens dieses Jahr "zuschlagen".


... siehe oben
StaticX
Inventar
#414 erstellt: 05. Jul 2009, 22:20

FozzyBear schrieb:
Ich habe das Bose Acousticmass 6 Home Cinema Speaker System im Einsatz....

Grundsätzlich würde ich schon gerne bei Denon bleiben....möchte halt Blu-Ray nutzen und nicht auf SACD verzichten....

Natürlich kann ich mit dem Kauf auch noch ein paar Monate warten....nur wollte ich spätestens dieses Jahr "zuschlagen".


Wenn du keine Leinwand hast wirst du den Bildunterschied zu einem "normalen" Blu-Ray Player nicht merken!
Für die Soundquali ist sowieso zwischen A1 und deinem alten DVD-Player kein Unterschied zu erwarten.
Demnach wenn kein Beamer kannst du viel Geld sparen!
*Wizard*
Stammgast
#415 erstellt: 05. Jul 2009, 22:22

FozzyBear schrieb:
Ich habe das Bose Acousticmass 6 Home Cinema Speaker System im Einsatz....

Grundsätzlich würde ich schon gerne bei Denon bleiben....möchte halt Blu-Ray nutzen und nicht auf SACD verzichten....

Natürlich kann ich mit dem Kauf auch noch ein paar Monate warten....nur wollte ich spätestens dieses Jahr "zuschlagen".




grüss dich!

sorry für meine wortwahl aber das bose acoustimass 6 ist wirklich unterste schublade, kannst wirklich in die mülltonne schmeissen.

möchte dich sicherlich nicht stressen, mit bose liegst du defintiv falsch.


gruss
wizard
Pommy13
Inventar
#416 erstellt: 06. Jul 2009, 00:55
da sind wir leider alle einer meinung

sacd und ein bose aM set???? und dann mit nem A1-UD??????????????????

äh, eventuell solltest du dich mal in ruhe beraten lassen

0300 hat dir da ne super idee aufgezählt, das gesparte geld kannst du dann noch locker für gescheite LS ausgeben und würdest einen monster schritt in richtung guter anlage gehen.....

ich glaube, keiner hier meint es böse mit dir...
FozzyBear
Ist häufiger hier
#417 erstellt: 06. Jul 2009, 11:24
Erstmal vielen, vielen Dank für die Tipps und Hinweise!
Freue mich sehr, dass ich doch soviele Antworten bekommen habe.

Grundsätzlich möchte ich nicht unbedingt mehr Geld ausgeben als notwendig (wobei Qualität und Nutzen schon eine wichtige Rolle spielt), aber halt auch nicht mehr Geräte als notwendig aufstellen.

Ich würde schon gerne einen Universalplayer einsetzen...somit ist der A1UD wohl gesetzt, oder ist mit weiteren Playern in diesem Jahr zu rechnen?

Die Idee mit dem 2010 und dem DCD-1500AE ist aber auch sehr gut....wobei DVD-Audio nicht möglich ist.
Pommy13
Inventar
#418 erstellt: 06. Jul 2009, 12:10
bislang gibt es keine infos zu weiteren playern

wieviel dvd-a´s hast du denn? ich nur ca 20, da würde ich lieber diese verkaufen und mir keine U1 holen.
wenn du es einfach nicht anders willst, dann kauf ihn dir.

sinn macht es einfach gar keinen. wenn du also beratungsresistent bist und relativ sinnlos deine geräte kaufen willst................
mohaa44
Hat sich gelöscht
#419 erstellt: 06. Jul 2009, 12:28

FozzyBear schrieb:
Ich würde schon gerne einen Universalplayer einsetzen...somit ist der A1UD wohl gesetzt, oder ist mit weiteren Playern in diesem Jahr zu rechnen ?



Also mein Rat an dich, warte noch ein bissel.
Denon bringt noch in diesem Jahr sehr viele Bluray-Player auf den Markt, neben den erwähnten 2010, die auch deinen Geschmack treffen sollten.
Unter anderem den Universalplayer 3010 und den 4010 mit SACD und DVD-Audio Wiedergabe.
Ich kann mich nur meinen vorrednern anschließen, der A1UD passt nicht in deine Kette, das wären nur die berühmten perle vor die S....... geschmissen

Gruß
Jörg


[Beitrag von mohaa44 am 06. Jul 2009, 12:28 bearbeitet]
FozzyBear
Ist häufiger hier
#420 erstellt: 06. Jul 2009, 13:31

0300_Infanterie schrieb:

FozzyBear schrieb:
Mmmmhh....ich lasse mich ja gerne beraten. Also, zu welchen Alternativen würdet Ihr mir denn raten?

Wobei ich natürlich nicht auf SACD verzichten möchte....außerdem sollte die Farbe silber sein....(sorry...ich weiss, eigentlich zählen ja die Inhalte...!!!)


... silber? Denn die neuen Geräte haben "nur" noch Premium-Silber...
Mein Vorschlag wenn Du alles einheitlich haben willst (also im aktuellem Premium-Silber):
AVR-4310 + BD-2010 + DCD-1500 AE...
Macht (Listenpreis vorausgesetzt) 2000,- + 699,- + 849,- =2548,- ... also die Hälfte des Listenpreisedes A1-UD


Dieser Tipp gefällt mir sehr....danke! Also, ich werde wohl von dem A1UD Abstand nehmen....!!!

Aber vielleicht warte ich wirklich noch ein wenig....um dann einen Universalplayer, z.B. 4010, mit dem AVR-4310 zu kaufen.
Pommy13
Inventar
#421 erstellt: 06. Jul 2009, 13:37
ahhhhhhhhhh
sehr gut, DAS wäre sicher eine gute UND sinnvolle kombi....
hol dir vorab den neuen 4310, dann hast du 2x was zum freuen.
*Wizard*
Stammgast
#422 erstellt: 06. Jul 2009, 13:38

FozzyBear schrieb:

0300_Infanterie schrieb:

FozzyBear schrieb:
Mmmmhh....ich lasse mich ja gerne beraten. Also, zu welchen Alternativen würdet Ihr mir denn raten?

Wobei ich natürlich nicht auf SACD verzichten möchte....außerdem sollte die Farbe silber sein....(sorry...ich weiss, eigentlich zählen ja die Inhalte...!!!)


... silber? Denn die neuen Geräte haben "nur" noch Premium-Silber...
Mein Vorschlag wenn Du alles einheitlich haben willst (also im aktuellem Premium-Silber):
AVR-4310 + BD-2010 + DCD-1500 AE...
Macht (Listenpreis vorausgesetzt) 2000,- + 699,- + 849,- =2548,- ... also die Hälfte des Listenpreisedes A1-UD


Dieser Tipp gefällt mir sehr....danke! Also, ich werde wohl von dem A1UD Abstand nehmen....!!!

Aber vielleicht warte ich wirklich noch ein wenig....um dann einen Universalplayer, z.B. 4010, mit dem AVR-4310 zu kaufen.




grüss dich!

einen avr-4310 an ein bose acoustimass? sorry, ist das nicht einfach ein sinnloser overkill?

an deiner stelle solltest du mal in richtung lautsprecher schauen, alles andere bringt und klingt nicht.


gruss
daniel
fehlermeldung_2000
Inventar
#423 erstellt: 06. Jul 2009, 13:40

0300_Infanterie schrieb:

FozzyBear schrieb:
Mmmmhh....ich lasse mich ja gerne beraten. Also, zu welchen Alternativen würdet Ihr mir denn raten?

Wobei ich natürlich nicht auf SACD verzichten möchte....außerdem sollte die Farbe silber sein....(sorry...ich weiss, eigentlich zählen ja die Inhalte...!!!)


... silber? Denn die neuen Geräte haben "nur" noch Premium-Silber...
Mein Vorschlag wenn Du alles einheitlich haben willst (also im aktuellem Premium-Silber):
AVR-4310 + BD-2010 + DCD-1500 AE...
Macht (Listenpreis vorausgesetzt) 2000,- + 699,- + 849,- =2548,- ... also die Hälfte des Listenpreisedes A1-UD


...3548€
Pommy13
Inventar
#424 erstellt: 06. Jul 2009, 13:54
0300_Infanterie
Inventar
#425 erstellt: 06. Jul 2009, 14:59

Pommy13 schrieb:
:D :D


... oh ja - Kopfrechnen
@Wizard: Er kann von dem gesparten auch endlich richtige LS kaufen, sagte Pommy ja schon
Ciric
Ist häufiger hier
#426 erstellt: 07. Jul 2009, 17:41
Ich freue mich auch Langzeit Erfahrungen mit dem Gerät.
Spike_muc
Inventar
#427 erstellt: 11. Jul 2009, 16:12
Hi Leute,

also ich habe bisher die Clock Control nicht aktiviert bekommen. Das ist meine bisherige Negativerfahrung mit dem Gerät. Im AVS-Forum gibt es diesbezüglich bei diversen Leuten scheinbar auch Probleme.
Hier die wichtigsten Einstellungen:

1)AVP upgraded to DL4(When power up , you should see Denon Link 4th on LED display)

2)AVP Hdmi control to "on"

3)AVP hdmi and digital set to DLINK must be in same channel

4)AVP input mode must set to auto

5)A1UD set to DLINK 4 to the correct hdmi output(Hdmi control will auto set to "on")

6)BD audio mode set to HD audio output

7)Must insert a BD to see the third light

Ansonsten bin ich bisher absolut begeistert von dem Teil. Ich hoffe ich schaffe es jetzt am WE in Ruhe, die interne CD Wandlung zu testen. Bisher spiele ich über HDMI digital zum AVP.

Gruss

spike
caha_1979
Ist häufiger hier
#428 erstellt: 11. Jul 2009, 18:29
Tut mir leid, kann da nicht weiterhelfen, da mein AVR kein Denon-Link 4 unterstützt. Drücke Dir aber die Daumen, dass es bald klappt.

Die Vertical Stretch Funktion ist übrigens auch auf LCD ganz nützlich: Sie erlaubt es diese schrecklichen DVDs im 4:3-Letterbox-Format (also 4:3 mit fest im Bild verankerten schwarzen Balken) so zu stretchen, dass man diese in vergleichsweise guter Qualität auf dem LCD anschauen kann.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Fehlerkorrektur des DVD-A1UD besser sein muss als die des DVD-3930. Ich habe eine SACD von Roger Waters, bei der mein DVD-3930 Aussetzer hat, obwohl man keine Beschädigung auf der SACD sieht. Der DVD-A1UD spielt die gleiche SACD problemlos ab.


[Beitrag von caha_1979 am 12. Jul 2009, 10:01 bearbeitet]
HalloOber
Ist häufiger hier
#429 erstellt: 12. Jul 2009, 10:14
Guten Morgen Spike,

hast Du denn auf dem AVR schon das Upgrade auf DL 4th?

Gruß aus Passau
caha_1979
Ist häufiger hier
#430 erstellt: 12. Jul 2009, 11:00
Im AVS-Forum hat jemand beschrieben, wie man das Handshake-Problem beheben kann:
___________________________________________________________

Hi Everybody and Greetings from Germany!!

I am hustling with the DL4 since Days and I might have found a solution to the DL4- Problem!
Actually I think this needs to be fixed via a Fw-Update but here is what I did to make it work:

01. Make sure that Input Mode on your Amp / PreAmp is set to "Auto"
02. Assign HDMI and DenonLink to your Input as described various times accordingly.
03. If your DL4 Light does not come on :

-insert a BD Disc
- Press Play
- During Playback remove your HDMI Cable, wait a few seconds and plug it in again
- Do the same with your DenonLink Cable!!

Switch off Amp and A1 UD!

Switch on Amp and A1 UD again!

Since that procedure the Jitter-free Connection works fine for me and the blue light is on!!

I believe the problem was a "Handshake-Problem" during the Setup!

Good Luck !!!
___________________________________________________________
Spike_muc
Inventar
#431 erstellt: 12. Jul 2009, 11:16

caha_1979 schrieb:
Im AVS-Forum hat jemand beschrieben, wie man das Handshake-Problem beheben kann:
___________________________________________________________

Hi Everybody and Greetings from Germany!!

I am hustling with the DL4 since Days and I might have found a solution to the DL4- Problem!
Actually I think this needs to be fixed via a Fw-Update but here is what I did to make it work:

01. Make sure that Input Mode on your Amp / PreAmp is set to "Auto"
02. Assign HDMI and DenonLink to your Input as described various times accordingly.
03. If your DL4 Light does not come on :

-insert a BD Disc
- Press Play
- During Playback remove your HDMI Cable, wait a few seconds and plug it in again
- Do the same with your DenonLink Cable!!

Switch off Amp and A1 UD!

Switch on Amp and A1 UD again!

Since that procedure the Jitter-free Connection works fine for me and the blue light is on!!

I believe the problem was a "Handshake-Problem" during the Setup!

Good Luck !!!
___________________________________________________________


Hi,
das habe ich gelesen. Jedoch HDMI bei laufenden Geräten stöpseln, könnte den Tod des HDMI-Boards verursachen. Das ist also sicher keine empfehlenswerte Lösung.

spike
Spike_muc
Inventar
#432 erstellt: 12. Jul 2009, 11:17

HalloOber schrieb:
Guten Morgen Spike,

hast Du denn auf dem AVR schon das Upgrade auf DL 4th?

Gruß aus Passau



Hi,
ja natürlich. Ich hab diesen Punkt ja selbst unter den wichtigsten Einstellungen gepostet...

danke

spike
caha_1979
Ist häufiger hier
#433 erstellt: 12. Jul 2009, 13:27
Gut zu wissen.
markusfrohnert
Stammgast
#434 erstellt: 19. Jul 2009, 18:36
Hallo


Und Glückwunsch Spike und caha1979 zum wunderschönen denon.
Und seit ihr mit dem Gerät zufrieden,Bedienung Klang(cd)Film und so weiter Erzählt mal bitte was .

Gruß Markus
Ciric
Ist häufiger hier
#435 erstellt: 22. Jul 2009, 10:43
Würde mich auch noch über ein paar weitere Infos freuen!
Spike_muc
Inventar
#436 erstellt: 22. Jul 2009, 19:39

Ciric schrieb:
Würde mich auch noch über ein paar weitere Infos freuen! :hail


Was genau möchtest denn noch wissen ?

gruss

spike
astrolog
Inventar
#437 erstellt: 22. Jul 2009, 21:05
Mich würden z.B. einmal die Ladezeiten interessieren!
Pommy13
Inventar
#438 erstellt: 22. Jul 2009, 21:40
hehe

der war gut. ein player für 5000 und ladezeiten sind interessant




sorry, meine es nicht böse, aber das kommt mir schon pervers vor
hifirunner
Ist häufiger hier
#439 erstellt: 22. Jul 2009, 22:33
Und mich,ob beim CD-Betrieb auch der Lüfter läuft,wie beim 3800?

lg wolfgang
Spike_muc
Inventar
#440 erstellt: 22. Jul 2009, 23:01

astrolog schrieb:
Mich würden z.B. einmal die Ladezeiten interessieren!


Sorry, sehe ich so wie Pommy...

Wer einen High-End BR-Player kauft und dann mit Ladezeiten von Billigplayern vergleichen will... setzt die falschen Prioritäten. Hier geht es um perfekte Bild- und Tonqualität. M.E. ist er der derzeit absolut beste am Markt erhältliche Player.
Und nebenbei bemerkt sind die Ladezeiten schneller als beim 2500´er

gruss

spike
Spike_muc
Inventar
#441 erstellt: 22. Jul 2009, 23:02

hifirunner schrieb:
Und mich,ob beim CD-Betrieb auch der Lüfter läuft,wie beim 3800?

lg wolfgang


Der Lüfter läuft.... aber empfinde ich als nicht störend...

Gruss

spike
StaticX
Inventar
#442 erstellt: 23. Jul 2009, 00:45

Spike_muc schrieb:

Wer einen High-End BR-Player kauft und dann mit Ladezeiten von Billigplayern vergleichen will... setzt die falschen Prioritäten. Hier geht es um perfekte Bild- und Tonqualität. M.E. ist er der derzeit absolut beste am Markt erhältliche Player.
Und nebenbei bemerkt sind die Ladezeiten schneller als beim 2500´er

gruss

spike


Mich würde z.B. interessieren ob du auf deinem kleinen Pio überhaupt einen Bildunterschied zu Billigstplayern siehst? Würde mich stark wundern!! Ohne Beamer wird da wohl keine Steigerung zu finden sein.
Auch beim Ton wird nicht viel zu holen sein. Sieht man sich die Voodoothreads etwas weiter unten an ist digital wohl digital?!
In diesem Sinne was wir wissen wollen: Siehst du irgendeinen Unterschied zu "normalen" Playern oder hast du nur Geld zum Fenster rausgeworfen?
Nicht mal Rohlinge scheint das Teil zu akzeptieren, was heisst dass HD-Urlaubsvideos auf BD-R(E) gebrannt nicht ablesbar sind. Diverse Billigplayer allerdings können das!
Wie du siehst gibt es viele Fragen
Pommy13
Inventar
#443 erstellt: 23. Jul 2009, 01:23
bei so einem beitrag werfe ich mich weg.

ich gebe dir recht, dass man auf einer 3m leinwand sicher mehr unterschied sehen kann, abr das 152cm bild als klein zu bezeichnen....

allemal ist der UD1 ein sicher recht guter CD/sacd player. und eben dieses universelle macht ihn sicher interessant

auch wenn ich selbst mir lieber einen 3800 und einen audionet vipg3 hinstelle denke ich mal, fürs geld ist der A player von denon in seiner art nahezu konkurrenzlos, ausnahme der marantz. der aber nahezu baugleich ist.

wenn man eh nur ne 2000euro anlage haben will, so what....
für den, der das maximale herausholen will, ist ein kleiner aber feiner schritt....

hätte denon nicht diesen plus1000 euro schritt noch vor erscheinen gemacht, würde möglicherweise heute auch bei mir einer stehen. für denjenigen der nur 1! gerät zu hause stehen haben möchte, ich der UD sicher ein feines gerät.

ich selbst sehe bei BR auch keinen riesen unterschied zwischen meinem samsung 3600 und dem denon 3800. aber ich schaue auch nur auf kleinen 47" und 52" er lcd´s.
aber mir ist es auch wurscht was die dinger kosten, zumal ich durch gute beziehungen meisst überaus faire preise zahle....


sodele, sei nicht so negativ. ich glaube kaum, dass das irgendwo gut ankommt.

schlaf gut

p.s.
ich vermute tatsächlich dass die grössten unterschiede zu den billig playern im analogen bereich und sacd klang liegen. eventuell auch im dvd bereich beim bild, dazu wie gesagt alles aus einem gerät auf hohem niveau.

(wobei mein vipg3 locker den denon 3800 beim bild abhängt und beim ton eh.dvd bild versteht sich!)

man beachte, ich verteidige das gerät sicher nicht, mich ärgert da denon politik viel zu sehr.


[Beitrag von Pommy13 am 23. Jul 2009, 01:26 bearbeitet]
StaticX
Inventar
#444 erstellt: 23. Jul 2009, 06:06

Pommy13 schrieb:
bei so einem beitrag werfe ich mich weg.

ich selbst sehe bei BR auch keinen riesen unterschied zwischen meinem samsung 3600 und dem denon 3800. aber ich schaue auch nur auf kleinen 47" und 52" er lcd´s.
aber mir ist es auch wurscht was die dinger kosten, zumal ich durch gute beziehungen meisst überaus faire preise zahle....


sodele, sei nicht so negativ. ich glaube kaum, dass das irgendwo gut ankommt.

schlaf gut

p.s.
ich vermute tatsächlich dass die grössten unterschiede zu den billig playern im analogen bereich und sacd klang liegen. eventuell auch im dvd bereich beim bild, dazu wie gesagt alles aus einem gerät auf hohem niveau.

(wobei mein vipg3 locker den denon 3800 beim bild abhängt und beim ton eh.dvd bild versteht sich!)

man beachte, ich verteidige das gerät sicher nicht, mich ärgert da denon politik viel zu sehr.


Das hat definitiv nichts mit negativ sein zu tun, sondern mit dem eigenen Befassen der Materie!
Wie du schon so treffend bemerkt hast ist das eigentliche Bluray-Bild auch auf deinem 3800 nicht besser als auf einem 150 € Player. Dass die DVD Qualität auf teuren Geräten mit Topscaler besser aussehn kann halte ich für durchaus wahr, aber ich sprach vom BR-Bild!!
Am besten 2 Kuros 6090 nebeneinander stellen, an A1 und Billigplayer Standbild ein, Foto machen und hier einstellen. Da wäre ich aber mal gespannt was man da sieht

Und glaub mir, digital ist digital tontechnisch gesehn. Da unterscheidet nur der AV-Verstärker ob's passt oder nicht (angenommen natürlich das Decodieren wird nicht vermasselt).
Und nur für Zusatzfunktion SACD ist der A1 dann doch etwas teuer!!!
Spike_muc
Inventar
#445 erstellt: 23. Jul 2009, 08:23

StaticX schrieb:

Spike_muc schrieb:

Wer einen High-End BR-Player kauft und dann mit Ladezeiten von Billigplayern vergleichen will... setzt die falschen Prioritäten. Hier geht es um perfekte Bild- und Tonqualität. M.E. ist er der derzeit absolut beste am Markt erhältliche Player.
Und nebenbei bemerkt sind die Ladezeiten schneller als beim 2500´er

gruss

spike


Mich würde z.B. interessieren ob du auf deinem kleinen Pio überhaupt einen Bildunterschied zu Billigstplayern siehst? Würde mich stark wundern!! Ohne Beamer wird da wohl keine Steigerung zu finden sein.
Auch beim Ton wird nicht viel zu holen sein. Sieht man sich die Voodoothreads etwas weiter unten an ist digital wohl digital?!
In diesem Sinne was wir wissen wollen: Siehst du irgendeinen Unterschied zu "normalen" Playern oder hast du nur Geld zum Fenster rausgeworfen?
Nicht mal Rohlinge scheint das Teil zu akzeptieren, was heisst dass HD-Urlaubsvideos auf BD-R(E) gebrannt nicht ablesbar sind. Diverse Billigplayer allerdings können das!
Wie du siehst gibt es viele Fragen :prost


Ok,ganz sachlich:

1. Unteschiede der Player im Bild:
Billigplayer verwende ich zu Hause nicht. Grundsätzlich sehe ich aber durchaus auf einem Plasma Bildunterschiede. Diese sind beim BR-Bild vorhanden, insbesondere in Stabilität und Farben (jedoch nicht zwischen einem 3800 und UD). Beim DVD-Bild wird der Unterschied noch deutlicher (auch zu meinem vorherigen 2500´er). Hier passiert ja Videoboardtechnisch noch deutlich mehr als bei BR.

2. Ton
Hier ist nochmal sehr viel zu holen. Denn neben der jitterfreien Übertagung (und Jitter ist allgemein anerkannt für Toneinflüsse), macht die Verbindung über XLR zu einer vollsymetrischen Kette (z.B. Vor- Endstufe von Denon) sehr viel Sinn. Hier läßt sich (sogar für alle 7 Kanäle), das neue 32-bit AL Processing nutzen (in allen anderen Komponenen von Denon ist bisher die 24-bit Variante zu finden und auch nur max. für 2 Kanäle).

3.
Bin ich durchaus im Besitz eines hochwertigen Projektors, auch wenn es nicht in der Signatur steht

4.
Es kommt eben auch auf den Einsatzzweck an ob man damit Geld zum Fenster rausschmeisst.
Nur für BR und mit HDMI-Terminal am Receiver - und keinen TOP-Anspruch an die Tonqualität - kann man auch weniger ausgeben und bekommt ein gutes Ergebnis.
In Verbindung mit einem Receiver ohne HDMI-Terminal macht er durch sein 7-Kanal AL-32 und einem absolut vollständigem Bassmanagement, sehr viel Sinn und man kann sich einen neuen Receiver sparen.
Wer eine grosse DVD-Sammlung hat und daher eine max. DVD-Performance möchte.... aber eben auch BR.
Als Kombi Gerät auf hohem Niveau für SACD/CD und eben DVD/BR ist er bisher einzigartig und qualitativ m.E. Top.

Da würden mir jetzt noch ein paar Dinge einfallen.

Fazit:
Der Player kostet viel Geld. Wer das ausgeben will, bekommt dafür auch einen Hammer-Player. Ob die Investition deshalb in jedem Einzelfall Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt. Aber die obigen Beispiele zeigen, da gibt es durchaus einige Ansatzpunkte.

Zur Info:
In der kommenden Audio kommt ein ausführlicher Test des Players. Dort gehen sie auch auf die Unterschiede im Klang bzgl. der internen Wandlung und über HDMI/DL4 digital ein.
Wird sicher recht interessant zu lesen sein.

gruss

spike
astrolog
Inventar
#446 erstellt: 23. Jul 2009, 09:58

Spike_muc schrieb:

astrolog schrieb:
Mich würden z.B. einmal die Ladezeiten interessieren!


Sorry, sehe ich so wie Pommy...

Wer einen High-End BR-Player kauft und dann mit Ladezeiten von Billigplayern vergleichen will... setzt die falschen Prioritäten. Hier geht es um perfekte Bild- und Tonqualität. M.E. ist er der derzeit absolut beste am Markt erhältliche Player.
Und nebenbei bemerkt sind die Ladezeiten schneller als beim 2500´er

gruss

spike

Ich habe einen 91er (und keinen Billigplayer), der mir in allen Belangen (außer eben den Ladezeiten) ausreicht.
Wenn der Denon deutlich schneller hochfährt bzw. BR lädt, würde ich vielleicht schwach werden (vom Bild her muss er natürlich zumindest gleich gut wie der 91er sein).
Ciric
Ist häufiger hier
#447 erstellt: 23. Jul 2009, 10:05
Wann kommt die neue Audio?
FozzyBear
Ist häufiger hier
#448 erstellt: 23. Jul 2009, 11:41
Pommy13
Inventar
#449 erstellt: 23. Jul 2009, 11:46
na immer ca zwischen dem 10 und 15ten eines monats...
kann man auch auf der audio hp nachschauen denke ich....


also, der UD wird sicher das bild auf niveau des pio´s machen, nebenbei hatte ich den pio auch zu hause.
der macht kein besseres bild als der 3800. viel ist auch in den zeitschriften schön reden.
langsame einlesezeiten für BR haben nahezu alle player am markt, sich deswegen aber einen über 2x so teuren player zu kaufen.....

insgesamt macht uns die presse und werbungsindustrie viel kopfkino und redet einem ein, DAS muss man haben. dann steht man ganz weit vorne.....
leider mache ich teilweise selbst mit.

am ende ist vieles davon reiner verkaufsblödsinn....
Pommy13
Inventar
#450 erstellt: 23. Jul 2009, 11:47

FozzyBear schrieb:
Cinemike stellt DVD A1UD Tuning vor



und anschliessend kostet der player nicht mehr 5000 sondern sicher 7-8000 euro

ein noch besserer gegenwert
astrolog
Inventar
#451 erstellt: 23. Jul 2009, 12:59

Pommy13 schrieb:
na immer ca zwischen dem 10 und 15ten eines monats...
kann man auch auf der audio hp nachschauen denke ich....


also, der UD wird sicher das bild auf niveau des pio´s machen, nebenbei hatte ich den pio auch zu hause.
der macht kein besseres bild als der 3800. viel ist auch in den zeitschriften schön reden.
langsame einlesezeiten für BR haben nahezu alle player am markt, sich deswegen aber einen über 2x so teuren player zu kaufen.....

insgesamt macht uns die presse und werbungsindustrie viel kopfkino und redet einem ein, DAS muss man haben. dann steht man ganz weit vorne.....
leider mache ich teilweise selbst mit.

am ende ist vieles davon reiner verkaufsblödsinn....

Und ich kenne den 3800er!
Der Pio macht für mich das deutlich bessere Bild im BR-Betrieb (DVD nicht getestet).
Der Pio ist für mich der derzeit beste BR-Player (A1 natürlich, weil ich ihn noch nicht kenne, ausgenommen).
Lediglich die Ladezeiten sind unterirdisch.
Das Fazit v. areadvd (im Vergleich fast aller derzeit erhältlichen BR-Player)kann ich daher voll unterschreiben:

Wie meist im Leben ist alles eine Frage des Anspruchs. Wer ein Oberklasse-Display besitzt, gönnt sich am besten den für seine Leistung preiswerten Pioneer BDP-51FD. Liebhaber multimedialer Vielfalt, die ein Gerät mit enorm harmonischen, stimmigen Bild suchen, kaufen bedenkenlos einen der beiden Panasonic-Player. Wer es sehr ernst meint mit Spitzenbild im Heimkino, fährt mit dem vergleichsweise günstigen Denon DVD-2500BT sehr gut. Die großen Sony- und Denon-Modelle entfalten ihre Qualitäten in anderen Disziplinen besser. Allein das Blu-ray-Bild rechtfertigt hier den Mehrpreis nicht. Ganz anders der sehr teure Pioneer BDP-LX91, der in seiner Funktion als BD-Player alles andere in den Schatten stellt.
Geht es um das derzeit beste Blu-ray-Bild, kommt man nicht am Pioneer BDP-LX91 vorbei. Der edle Player ist auch erstklassig verarbeitet bis ins Detail.

Da der A1 aber eine Generation jünger ist, dürften die Lade- und Reaktionszeiten optimiert worden sein und auch vom Bild her, wird er sicher die älteren Denons toppen.
Übrigens sind kommende Player wie der Oppo, NAD u.a. , was die Ladezeiten betrifft, fast auf DVD-Player-Niveau.
Lästige lange Ladezeiten, werden bald der Vergangenheit angehören!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon DVD 3800 BD gestorben
pegasusmc am 21.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  8 Beiträge
Anschlssprobleme mit DVD 3800 BD
jnb01 am 28.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  4 Beiträge
Denon DVD 3800 BD Wiedergabequalität bei CD
Hewimi8 am 09.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  9 Beiträge
Syncprobleme Denon DVD-3800 BD bei Wechsel BR auf DVD
PHuV am 07.07.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  4 Beiträge
Denon 3800 / Firmware-Problem
Chris_G am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  2 Beiträge
Denon BD-3800 Bedienungsanleitung
mathias1000 am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  5 Beiträge
Denon DVD-A1UD BluRay Player mit SACD und DVD Audio
happy001 am 03.12.2008  –  Letzte Antwort am 03.12.2008  –  2 Beiträge
Denon 3800-BD Sprache zu leise
Rusticarlo am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 05.08.2009  –  3 Beiträge
INFO: Denon DVD-A1UDCI (neuer BD/DVD-A/SACD-Player)
Osyrys77 am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 13.03.2009  –  6 Beiträge
Denon 3800 VS Pioneer LX-91
CHausK am 19.11.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  35 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182