Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Oppo BDP-93 mit 3D

+A -A
Autor
Beitrag
outofsightdd
Inventar
#304 erstellt: 23. Dez 2010, 13:34

andreasy969 schrieb:
google Bildersuche ist dein Freund : http://www.httech.no/ds_product_info.php/products_id/119

Das sind aber auch nur die Fotomontagen von Oppo für die Produktbilder. Die Perspektive der Displayanzeige stimmt nicht, daran erkennt man es.
Mickey_Mouse
Inventar
#305 erstellt: 23. Dez 2010, 13:41
wieder mal aus reiner Neugierde: was ist denn an der "EU" Version anders als bei der "normalen" außer dem Region Code?

Ob das bei der endgültigen Version wirklich als Modellname vorne mit auf der Frontplatte stehen wird?
SchlaueFragenSteller
Inventar
#306 erstellt: 23. Dez 2010, 13:59
die fehlende Unterstützung für Netflix und andere in den USA erhältliche Streamingplattformen. Der Rest ist denke ich identisch.
Der Name wird sicher so stehen.

Mir sind zwei ganz andere Fragen zu dem Gerät gekommen (technischer Natur):

1. Bildausgabe von Media-Videodaten.
Angenommen man hat eine Videodatei (z.B. avi) mit einer Bildkodierung anders als PAL oder HDTV Norm in der nativen Auflösung (z.B. 615x385 oder sowas). Außerdem steht der Player im "Source Direct Modus", also mit nativer Bildausgabe. Rechnet der Player dann in die nächst-verfügbare Standardauflösung (PAL, 720x576) oder wird bei der Medienausgabe stets 1080p angewandt (sofern unterstützt)? Was ist eigentlich mit nativem 576i/p, 720p, 1080i oder 1080p24 Material von der HDD, wird das im "Source Direct" auch nativ ausgegeben oder gilt dann immer eine Standardausgabeauflösung? Was ist mit der Frequenz?
Wie wird das denn bei anderen Playern gehandhabt die sowas können?

2. Wenn ich bei der SACD-Ausgabe den Modus auf PCM stelle, ist dann das Bassmanagement des Players für den analogen Multichannel-Out aktiv? Wie wird es sich dann eigentlich bei einer 2-kanaligen SACD verhalten, wenn die Fronts dort auf "Small" gestellt sind? Gibt der Player über Multi-Channel-Out dann 2.1 aus?
(Bräuchte ich solange ich meinen alten Sony-Receiver stehen lasse (kein HDMI, analog Multichannel einzige Alternative dann), da keine zusätzlichen Stereo-Cinch-Out vorhanden und ich die Subwoofer für solide Wiedergabe brauche)


Kann sicher keiner bisher beantworten, aber vielleicht gibt es Erfahrungen mit dem 83er oder anderen Geräten bzw. grundlegende Gedanken dazu...


[Beitrag von SchlaueFragenSteller am 23. Dez 2010, 14:01 bearbeitet]
andreasy969
Inventar
#318 erstellt: 23. Dez 2010, 15:27

outofsightdd schrieb:
Das sind aber auch nur die Fotomontagen von Oppo für die Produktbilder. Die Perspektive der Displayanzeige stimmt nicht, daran erkennt man es.

Ich nicht - hab' da aber dann wohl nicht so ein Auge für. Sieht für mich jedenfalls richtig aus - Fotomontage hin oder her.

Um auf die eigentlich Frage zurück zu kommen: Ich denke ja, daß man auch schon bei kleineren und den vorhandenen Live-Bildern vom 93 (z.B. hier) erkennen kann, ob die Optik (nach eigenem Empfinden) mit Pioneers LX Serie harmoniert. Meiner Meinung dürfte die anthrazitfarbene gebürstete Front schon noch ganz gut zur Optik der LX Serie passen (Oppo ist halt weniger schwarz und matter), mir ist sowas aber zum Glück ja ohnehin völlig Wumpe . Bei der Gerätebreite vertragen sich Oppo (43 cm) und Pioneer (42 cm) aber schon mal grundsätzlich nicht 100%ig, was mir aber ebenfalls egal ist.


Mickey_Mouse schrieb:
wieder mal aus reiner Neugierde: was ist denn an der "EU" Version anders als bei der "normalen" außer dem Region Code?

Bis auf den Namen wohl nichts.


Ob das bei der endgültigen Version wirklich als Modellname vorne mit auf der Frontplatte stehen wird?

Da gehe ich von aus.

@Oliver_K
Auch von mir ein herzliches Willkommen, und ein erstes Dankeschön für die Info bzgl. region free bei der offiziellen UK Seite.
Oliver_K
Neuling
#319 erstellt: 23. Dez 2010, 17:21

Melzman schrieb:
Ist für mich kein Problem...man hat ja schließlich so lange auf die Eierlegende Wollmilchsau gewartet...da geht das auch noch bis März bzw. darüber hinaus


Sehe ich ebenso, der 95 kommt dem Ideal eben noch etwas näher als der 93er
outofsightdd
Inventar
#321 erstellt: 23. Dez 2010, 17:51

SchlaueFragenSteller schrieb:
...2. Wenn ich bei der SACD-Ausgabe den Modus auf PCM stelle, ist dann das Bassmanagement des Players für den analogen Multichannel-Out aktiv?

Ja.

Wie wird es sich dann eigentlich bei einer 2-kanaligen SACD verhalten, wenn die Fronts dort auf "Small" gestellt sind? Gibt der Player über Multi-Channel-Out dann 2.1 aus?...

Ja. Sogar mit wählbarer Übergabefrequenz zwischen 40 und 240 Hz.


[Beitrag von outofsightdd am 23. Dez 2010, 17:52 bearbeitet]
ziz33333
Stammgast
#322 erstellt: 24. Dez 2010, 08:28
Guten Morgen,

bezugnehmend auf mein Post von Seite 6 gelten die 649,-- nur noch für eine unverbindliche Vorbestellung bis einschl. 24.12.2010 beim deutschen Vertrieb.
Danach wird er wie in den anderen EU-Staaten 699,-- Euro kosten.

Grüße
und frohe Weihnachten

Ziz
Nick11
Inventar
#323 erstellt: 24. Dez 2010, 13:04
Danke für den Hinweis. Wird natürlich knapp, man müsste heute noch bestellen.

Living Cinema hat ihn auch für 649 € (+Versand) im Shop:
http://www.livingcin...y-spieler-p-514.html

Wo auch immer, wenn die ersten Berichte nicht negativ ausfallen, werde ich wohl recht bald zuschlagen.
Nick11
Inventar
#324 erstellt: 24. Dez 2010, 13:19

Oliver_K schrieb:

Melzman schrieb:
Ist für mich kein Problem...man hat ja schließlich so lange auf die Eierlegende Wollmilchsau gewartet...da geht das auch noch bis März bzw. darüber hinaus

Sehe ich ebenso, der 95 kommt dem Ideal eben noch etwas näher als der 93er :)

Hallo Oliver,

herzlich willkommen im Forum! Bist Du nicht sozusagen der deutsche der Vertrieb?
Warst Du nicht auch schon viele Jahre im beisammen-Forum aktiv? In diesem Falle also kein Unbekannter (was mich freuen würde).

Zum BDP-95: in dem anderen Thread wurde bemängelt, dass ausgerechnet er als audiophile Variante einen Lüfter hat, während der 93 ohne auskommt. Ich kann diese Info nicht bestätigen, aber wenn es so ist, werde ich mich erst recht gegen den 95 entscheiden.
Frohe Weihnachten allen hier!
Oliver_K
Neuling
#325 erstellt: 24. Dez 2010, 13:36
unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt

Hallo,

ja, ich bin seit ca 10 Jahren bei Beisammen aktiv

Möchte mich entschuldigen, daß die meisten meiner Posts verschwunden sind aber es gab da Konflikte mit den Forenregeln, war keine Löschung von mir.

Der 95 ist die audiophile Variante und Lüftergeräusche darf es da eigentlich nicht geben. Es gibt also Diskussionsbedarf und ich schreibe noch rechtzeitig mehr dazu.

Von meiner Seite wünsche ich allen erst einmal frohe Weihnachten und lasst Euch reichlich beschenken

Gruß

Oliver


[Beitrag von vstverstaerker am 27. Dez 2010, 18:01 bearbeitet]
astrolog
Inventar
#326 erstellt: 24. Dez 2010, 14:06
Fakt ist aber, dass der 95er einen Lüfter hat (Lüfterschlitz sieht man auch auf den Bildern). Auch wenn der leise laufen sollte, ganz unhörbar ist ein Lüfter nie (mehr oder weniger eben).
Auch mit der Bezeichnung "audiophile Variante" habe ich so meine Schwierigkeiten.
Suggeriert diese doch, dass der Player in allen Variationen besser klingt als die Standartversion. Der 95er hat aber nur eine verbesserte Analogsektion. Was für die User interessant sein dürfte, die nur einen Mittelklassse-AV haben. Wer den Player per HDMI (bzw. digital) verkabelt, hat mit dem 95er keinen klanglichen Vorteil, da hier nun einmal der AV das Signal aufbereitet.
Insofern wäre für viele der 95er nur für sein (wahrscheinlich) besseres DVD-Bild interessant.
TheSoundAuthority
Inventar
#327 erstellt: 24. Dez 2010, 14:36
Hallo Oliver,

wann geht der deutsche Shop an den Start? Freue mich auch schon, endlich den 93er bestellen zu können!

Viele Grüße und frohe Feiertage!
joneu
Stammgast
#328 erstellt: 24. Dez 2010, 14:51

Der 95er hat aber nur eine verbesserte Analogsektion. Was für die User interessant sein dürfte, die nur einen Mittelklassse-AV haben.


... oder die einen high-end verstärker haben und sich
nur wegen dem hdmi-anschluss keinen neuen zulegen wollen


allen ein frohes fest
Melzman
Inventar
#329 erstellt: 24. Dez 2010, 17:08
Genau so geht es mir

Allen auch von mir ein frohes Fest !
DSD
Hat sich gelöscht
#330 erstellt: 25. Dez 2010, 16:23
Jo, das wünsche ich Euch auch!
Icebear
Ist häufiger hier
#331 erstellt: 25. Dez 2010, 19:17
Wenn ich mir das alles durchlese, scheine ich endlich den Blu-ray Player meiner Träume gefunden zu haben -> also bestellen.
Warum bestellt ihr in nicht in England direkt? Der kostet doch bei Oppo UK incl. Versand nach Deutschland nur 606,21 Euro (bei heutigem Kurs). Ich sehe da keinen Grund über Zwischenhändler zu gehen!? Oder übersehe ich da was?

Gruß
Jürgen
Phoenix175
Stammgast
#332 erstellt: 26. Dez 2010, 00:48
... oder bei JVB, hier liegt der Player auch nur bei 607€
afriman
Ist häufiger hier
#333 erstellt: 26. Dez 2010, 08:03
Hallo, aber kommt denn bei JVB nicht noch die Mehrwertsteuer drauf? So lese ich das zumindest. Da steht doch drunter "Shipping & TAX, VAT, IVA, BTW charges will be added later to your order".

Gruß René
Martinus61
Inventar
#334 erstellt: 26. Dez 2010, 08:12


Ich kann den ganzen hipe um den neuen Oppo Player überhaupt nicht verstehen. Wieso glaubt ihr, dass dieser Player das non plus ultra ist. Vielleicht weil er selten ist (zumindest in Deutschland)? Was man nur schwer bekommen kann ist meistens auch begehrt. Dies ist ein Phänomen, wo der Verstand ausgeschaltet wird. Was spricht aus meiner Sicht gegen den Oppo Player:

- Er ist bezüglich etwaiger Garantieabwicklung nicht empfehlenswert (in Deutschland wohl nur ein Shop, Service im Ausland. Lange Abwicklungzeit)
- Der Player ist absolut überteuert. Ja was selten ist, dafür zahlt man gerne mehr als in Amerika. Warum akzeptiert ihr so eine Preispolitik ? Anstatt der UVP von Dollar 499,00 dies entspricht umgerechnet EUR 399,00 seit ihr gerne bereit EUR 650,00 und mehr zu bezahlen. Wahnsinn wie locker man mit dem Geld umgeht. Glaubt ihr der enorme Aufpreis ist es Wert ?
- Glauben ist bekanntlich nicht wissen. Und so wird der Eine oder Andere von der Leistung des Players enttäuscht werden. Auch Philips hat den Marvel Chip und es gibt Hinweise, dass der Chip nicht das non plus ultra ist. SACD und andere features könnenauch andere. Ich wünsche viel Spass bei der Rückabwicklung eines Oppo Kaufes im Ausland.
- Über das Aussehen läßt sich bekanntlich streiten. Aber der Hammer ist das Aussehen nicht, auch wenn die Front Alu hat. Ich finde ihn persönlich nicht attraktiv.

Also warum einen überteuerten Oppo. Habt ihr zuviel Geld ? Also mit dem Verstand läßt sich ein Kauf nicht erklären. Es ist wahrscheinlich nur der Glaube für viel Geld einen Player zu erhalten, der keinerlei Schwächen aufweist, wie die Geräte auf dem deutschen Markt, wo es ja keinen Player gibt, der 100 % der Vorstellungen der User abdeckt. Der Oppo kann 100 % und mehr??? Abwarten ! Er ist bestimmt auch nicht perfekt. Derjenige der abwartet der hat Verstand !

Frohe Weihnacht noch.



[Beitrag von Martinus61 am 26. Dez 2010, 09:01 bearbeitet]
Martinus61
Inventar
#335 erstellt: 26. Dez 2010, 08:43

New_VMAX schrieb:
Da bin ich auch darauf gespannt,wie sich die 2.Generation des Marvell Qdeo gegenüber der Videobearbeitung des Yammy 3067 (HQV Vida) verhält. Kann man ja durch die 2 HDMI-Ausgänge direkt vergleichen und bei 2,64m Leinwandbreite auch gut sehen.

PS:Was braucht man schon ? Ich "brauche" 3D-Unterstützung, wer einmal die IMAX Produktion DEEP SEA 3D gesehen hat (auf Samsung LED-3D-Fernseher) sieht was möglich ist :Y


Der HQV Vida ist was man hört die bessere Lösung. Insofern ist der Oppo für die Yamaha Nutzer RX-V2067 und RX-V3067 nicht die erste Wahl. Wir brauchen nur einen Player mit Source Direct (ohne Marvel) und der Rest erledigt der Receiver. Habe 2 Meter Leinwand; kenne mich auch ein wenig aus. Hatte vorher bereits Chips wie ABT und Reon in Betrieb. Diese kamen mit dem Vida nicht mit.



[Beitrag von Martinus61 am 26. Dez 2010, 08:52 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#336 erstellt: 26. Dez 2010, 09:56

astrolog schrieb:
...Der 95er hat aber nur eine verbesserte Analogsektion. Was für die User interessant sein dürfte, die nur einen Mittelklassse-AV haben...


Na mir fallen da auf AAnhieb so ein paar User ein die alte Dickschiffe wie den Denon AVC-A1 S(R/A), oder entsprechende Yamahas ...
Für die wäre zwar das Bass- & LS-Management nicht wirklich wichtig, weil die das eigene auf die analogen 7.1-Eingänge anwenden können, aber zumindest die Ausgabe per Cinch wäre hier wichtig.
Und unter Mittelklasse fallen die Teile wirklich nicht.

___________


Martinus61 schrieb:
...Ich kann den ganzen hipe um den neuen Oppo Player überhaupt nicht verstehen. Wieso glaubt ihr, dass dieser Player das non plus ultra ist...


... weil man bislnag von Oppo nur erstklassiges geboten bekam: Von den DVD-Playern 980 und 983 bis zum BD83. Da liegt doch die Vermutung nahe - man muss halt mit den von Dir genannten Einschränkungen leben können.
Wenn ich aber hier im Forum von irreperablen Denon-Playern nach weniger als einem Jahr Nutzung höre ist mir das im Vergleich bei Oppo so nicht zu Ohren gekommen ...
Martinus61
Inventar
#337 erstellt: 26. Dez 2010, 10:09

0300_Infanterie schrieb:

Wenn ich aber hier im Forum von irreperablen Denon-Playern nach weniger als einem Jahr Nutzung höre ist mir das im Vergleich bei Oppo so nicht zu Ohren gekommen ...


Nach einem Jahr greift aber hier noch die Garantie. Davon bekommt man bei Denon 3 Jahre (=Sicherheit). Zu Guter letzt wird sich zeigen ob der Oppo so gut ist. Pioneer hat zum Beispiel mit der neuen Serie die Qualität der älteren Geräte nicht mehr halten können. Deshalb Abwarten und nicht zu schnell das Geld ausgeben (es sei denn man hat zuviel davon). Marvell (oder im Vormodell ABT) sind nicht unbedingt das Beste am Markt. Siehe Testberichte / Meinungen zu Marvell Philipps 9600 und Onkyo 808.


[Beitrag von Martinus61 am 26. Dez 2010, 10:17 bearbeitet]
ziz33333
Stammgast
#338 erstellt: 26. Dez 2010, 12:23
Hallo,

irgendwie ist alles Ansichtssache:

Qdeo ist auch im Pio LX 91 mit Referenzniveau enthalten.

Grüße

Ziz
mvagusta67
Stammgast
#339 erstellt: 26. Dez 2010, 12:51
Oppo überzeugt doch auf der ganzen Linie, weiß nicht Martinus was du fürn Problem mit der Marke hast. Der 95er wird irgendwann mein dritter sein und ich habe bis jetzt keinerlei Probleme mit irgendeinem Gerät gehabt. Du musst dich doch nicht mit der Marke identifizieren, kauf dir nen Denon oder Philips und werde glücklich damit, jedem das seine, Frohe Weihnachten.
mentox76
Inventar
#340 erstellt: 26. Dez 2010, 13:21

Martinus61 schrieb:
:(

Ich kann den ganzen hipe um den neuen Oppo Player überhaupt nicht verstehen. Er ist bestimmt auch nicht perfekt.... Derjenige der abwartet der hat Verstand !

Frohe Weihnacht noch.

:(



mvagusta67 schrieb:
Oppo überzeugt doch auf der ganzen Linie,.. kauf dir nen Denon oder Philips und werde glücklich damit, jedem das seine, Frohe Weihnachten.


Das kann ich mal so unterschreiben. Es soll doch jeder selber wissen was er macht. Ich habe mir vor Weihnachten auch einen bestellt, da ich den Oppo 83 schon super fand, doch blöderweise nen Sony BDP gekauft habe.. (vorher Denon, Yamaha und Co. getestet..) Ich gehe ganz bestimmt vor und kaufe mir bewusst einen Oppo. Und mehr Geld verpulvern (pro Gerät) wie ich es vorher bei den anderen Playern gemacht habe werde ich hierbei garantiert nicht (siehe Verkaufspreise von dem Vorgänger auf ebay).

Frohe Weihnachten euch allen!
Icebear
Ist häufiger hier
#341 erstellt: 26. Dez 2010, 13:36
Hey Martinus,
warum ärgerst du dich denn so darüber?
Für mich gibt es klare Gründe warum ich den Oppo so favorisierre:
- wenn er nicht mit den Vorgängern bricht eine sehr gute Bild- und Tonqualität
- die Vorgänger hatten eine leises Laufwerk, was man so liest ist das auch beim 93 nicht anders
- kein Lüfter!
- eine für meinen Geschmack super Optik (Hauptkriterium gegen Phillips, Samsung und Co.)
- er hat alle Features die ich mir bei einem Blu-ray Player wünsche (WLAN etc.)
- 2 HDMI Ausgänge (die für mich perfekt sind!)
Ok, der Preis ist heftig und am oberen Ende meiner Skala. Aber bevor ich noch ewig auf Denon oder Marantz warte bis deren Geräte vernünftig funktionieren gebe ich jetzt lieber nen Hunni mehr aus und habe was ich will. Ganz davon abgesehen, dass die alle keinen 2 HDMI-Ausgang bieten.
Nen teuren Videochip brauche ich sowieso nicht. Verstehe auch den Hype hierum nicht. Hat nicht mittlerweile jeder von uns so nen Ding in fast jedem Gerät?
Mein AVR und mein Beamer haben jeweils schon nen Reon-VX drin, was soll ich noch mit nem Dritten?

Also hat keiner ein Argument gegen die Bestellung in England bei Oppo selbst? Dann werde ich das nämlich gleich mal tun

Gruß
Jürgen
Martinus61
Inventar
#342 erstellt: 26. Dez 2010, 13:43
Na ja, man darf doch mal den Finger heben, wenn hier im Forum Menschen über EUR 700,00 für Auslandsimporte investieren mit allen Risiken inkl. Risiko dass der Player vielleicht doch nicht so gut ist. Ist das vernünftig ? Wohl kaum. Teilweise wird sich halt reingesteigert. Wer bekommt ihn als Erster ? und was sonst noch alles zählt (ich habe ihn jippie).

Also wo ist das Problem mal drei Monate mit dem Kauf zu warten und dann aufgrund der User-Erfahrungen sicher zu sein er ist es. Teurer wird der Player in der Zwischenzeit wohl nicht. Eher günstiger. Das nenne ich vernünftig. Es gibt Euch keiner die Garantie dass der Player genauso gut wie der Vorgänger ist. Und noch nicht mal die Vorgängerversion kennen die Meisten. Und dann habt Ihr bei Mißgefallen ein richtiges Problem, wenn dieser im Ausland gekauft ist.

Entschuldigung aber ich finde Eure Motivation hier übertrieben. Ihr steigert Euch da richtig in das "weltbeste Modell" hinein. Es ist so.

Nein ich ärgere mich im übrigen nicht. Da ist auch kein Neid, da ich mir in diesem Jahr wirklich eine tolle Zusammenstellung gegönnt habe inkl. AV-Receiver, Player, Beamer und Leinwand. Ich bin nur auf diesen Tread wieder gestoßen, da ich mal hier was geschrieben hatte und heute morgen Langweile hatte. Dabei ist mir halt aufgefallen, dass hier Viele blindlinks agieren. Mehr nicht. Man darf doch mal sagen, dass nicht alle dies als "Normal" empfinden. Ehrlich ein Oppo für über EUR 700,00 aus dem Ausland zu kaufen, da muss der Player wirklich TOP sein und da muss ich mir sicher sein. Ansonsten ist dies Roulette (oder ich habe so viel Geld, dass mir dies nichts ausmacht).

Vielleicht ist ja etwas an dem dran was ich schreibe.

Ich möchte Oppo wirklich nicht die Qualität absprechen. Vielleicht ist der Oppo 93 wirklich das Beste was man kaufen kann. Aber ihr wisst es ehrlich gesagt noch nicht.

Freuen tut sich nur der Handel und die alleinige Vertretung hier in Deutschland. Da rollt der Rubel. Da wird halt die Hand mit einem EURO 300,00 Aufschlag offen gehalten.

Es stimmt, dass bei den Bluray-Player hier in Deutschland viele Geräte nicht unbedingt Perfekt sind. Es gibt aber einige Geräte die kommen dem Ideal sehr Nahe. Wenn sich aber Argumente die ich zuletzt gehört habe auf die Alufront (Denon) oder nur auf die Marke beschränken ("Philips kommt mir nicht ins Haus") dann kann ich nicht helfen.

Viele Grüße

Martin



[Beitrag von Martinus61 am 26. Dez 2010, 14:11 bearbeitet]
Melzman
Inventar
#343 erstellt: 26. Dez 2010, 13:56

Martinus61 schrieb:


Entschuldigung aber ich finde Eure Motivation hier übertrieben. Ihr steigert Euch das richtig in das "weltbeste Modell" hinein. Es ist so.





Du bist doch hier im Oppo-Thread. Oppo hat eine kleine, aber zielbewusste Fan-Gemeinde. Und die tauschen sich hier nunmal aus.
Und das mehr als berechtigt. Zumal der Support bei dem Hersteller ganz groß geschrieben wird und die Preis-Leistungs-Relation in Bezug auf die anderen High-End Hersteller wohl konkurrenzlos ist.
Nach vielen vielen Jahren Denon & Co und einigen tausend Euros Ausgaben weiß ich jetzt ganz genau, dass der 95 auch mein Player wird und ich viele Jahre Ruhe haben werde.
Martinus61
Inventar
#344 erstellt: 26. Dez 2010, 14:05
Ich bin schon weg. War ja wie bereits oben erwähnt nur aus bestimmten Grund hier. Melzman ich hoffe Du wirst nicht enttäuscht und Dein Glaube bestätigt sich.


[Beitrag von Martinus61 am 26. Dez 2010, 14:07 bearbeitet]
Melzman
Inventar
#345 erstellt: 26. Dez 2010, 14:09
Zum ersten Mal werde ich die Möglichkeit haben, mir vorher persönlich ein Bild von dem Player zu machen, bevor ich das Geld investiere.
Wie ich das mitbekommen habe ist der einzige Vertrieb hier in Deutschland nicht allzu weit weg von mir.
Aber es wird noch einige Zeit vergehen und ich werde die ersten praktischen Meinungen und Rewiew's abwarten.
Martinus61
Inventar
#346 erstellt: 26. Dez 2010, 14:12

Melzman schrieb:
Zum ersten Mal werde ich die Möglichkeit haben, mir vorher persönlich ein Bild von dem Player zu machen, bevor ich das Geld investiere.
Wie ich das mitbekommen habe ist der einzige Vertrieb hier in Deutschland nicht allzu weit weg von mir.
Aber es wird noch einige Zeit vergehen und ich werde die ersten praktischen Meinungen und Rewiew's abwarten.

Dass ist ok. So würde ich es auch machen.
Nick11
Inventar
#347 erstellt: 26. Dez 2010, 14:26
Martin, Du hast leider nur in einem Punkt Recht: der BDP-93 ist sehr frisch und man geht daher derzeit ein gewisses Risiko ein. Aber wer die bisherige Oppo-Historie kennt - Du gehörst wohl nicht dazu - kann das Risiko schonmal ein wenig eingrenzen. Da es Dich aber rein gar nichts angeht, aus welchen Gründen jemand jetzt bestellt, und niemand Deine Erlaubnis braucht, sind Deine Unterstellungen unpassend. Auch wenn Du lieber auf viele User-Erfahrungen wartest. Zum Glück sind nicht alle wie Du, denn dann gäbe es keine User-Erfahrungen.

Dass ein US-Import kostenmäßig (leider) nicht 1:1 hier ankommt, hast Du noch nicht verstanden. Und dass ein Händler nicht von der Nächstenliebe überleben kann, war Dir auch nicht klar. Aber wenn man schon zu Hause nichts zu sagen hat, kann man wenigstens im www mal so richtig die Klappe aufreißen....

Ach ja, da der Oppo ja ums Mehrfache überteuert ist und es genügend günstigere Alternativen gibt, bin ich ehrlich auf Deine Nennungen gespannt. Dabei würde es schon genügen, zunächst "nur" mit dem BDP-83 zu vergleichen. Und dabei nicht bloß Datenblätter zitieren, sondern auch echte Eigenschaften wie Verarbeitung, Einlesegeschwindigkeit, Lautstärke usw. einbeziehen.
Nick11
Inventar
#348 erstellt: 26. Dez 2010, 14:59

Melzman schrieb:
Wie ich das mitbekommen habe ist der einzige Vertrieb hier in Deutschland nicht allzu weit weg von mir.

Die A9 hoch und dann auf die 38, oder?
Melzman
Inventar
#349 erstellt: 26. Dez 2010, 15:19
Landstraße...60km..ganz entspannt
Nick11
Inventar
#350 erstellt: 26. Dez 2010, 15:44
Bin öfter zu Besuch in Deiner Gegend, ist immer nett dort.
0300_Infanterie
Inventar
#351 erstellt: 26. Dez 2010, 16:29

Martinus61 schrieb:

0300_Infanterie schrieb:

Wenn ich aber hier im Forum von irreperablen Denon-Playern nach weniger als einem Jahr Nutzung höre ist mir das im Vergleich bei Oppo so nicht zu Ohren gekommen ...


Nach einem Jahr greift aber hier noch die Garantie. Davon bekommt man bei Denon 3 Jahre (=Sicherheit). Zu Guter letzt wird sich zeigen ob der Oppo so gut ist. Pioneer hat zum Beispiel mit der neuen Serie die Qualität der älteren Geräte nicht mehr halten können. Deshalb Abwarten und nicht zu schnell das Geld ausgeben (es sei denn man hat zuviel davon). Marvell (oder im Vormodell ABT) sind nicht unbedingt das Beste am Markt. Siehe Testberichte / Meinungen zu Marvell Philipps 9600 und Onkyo 808.


... da sind wir wieder beim Thema der Implementierung des Chips.
Ein HQV Reon ist in diversen Geräten verbaut worden (Onkyo905 und Nachfolger, Samsung 2500er-BDPlayer und auch im Denon 2930), aber nur im Denon 2930 war er wirklich im vollen Umfang nutzbar und erzielte beste Ergebnisse.
Das gleiche kennt man von den ABTs in diversen Yamaha AVRs - je teurer, desto mehr Funktionen.
Martinus61
Inventar
#352 erstellt: 26. Dez 2010, 18:16

0300_Infanterie schrieb:

... da sind wir wieder beim Thema der Implementierung des Chips.
Ein HQV Reon ist in diversen Geräten verbaut worden (Onkyo905 und Nachfolger, Samsung 2500er-BDPlayer und auch im Denon 2930), aber nur im Denon 2930 war er wirklich im vollen Umfang nutzbar und erzielte beste Ergebnisse.
Das gleiche kennt man von den ABTs in diversen Yamaha AVRs - je teurer, desto mehr Funktionen.


Hatte vor einem halben Jahr noch den Denon 2930. Es gab keinen bezahlbaren / günstigen Player, der die gleiche DVD Qualität an den Tag gelegt hat. Zumindest hatte ich keinen hier der dies konnte. Durch den Erwerb des AV-Receivers RX-V2067 mit Reon Vida, konnte ich die Bildqualität unter DVD dann gegenüber dem Denon 2930 endlich leicht steigern (hierfür braucht man gar keinen Spitzenplayer mehr - er musste nur Source Direct können - dass kann aber nicht nur Oppo), so dass ich den Denon 2930 verkaufen konnte. Wenn man überlegt, dass man den Yamaha Receiver hier für rd. EUR 950,00 bekommt, die UVP in Deutschland EUR 1.249,00 beträgt und in den USA das nahezu baugleiche Modell Dollar 1.499,00 kostet, könnten vielleicht Einige verstehen (die es verstehen wollen und können), warum die Preispolitik von Oppo in EU nicht besonders lobenswert ist.

Den Yamaha Receier RX-V2067 mit Reon Vida HQV für EUR 950,00 und dann auf der anderen Seite den Player Oppo 93 mit Marvell Qdeo für mindestes EUR 650,00 oder mehr. Einfach mal wirken lassen, wie hier die Verhältnisse zu beurteilen sind.


[Beitrag von Martinus61 am 26. Dez 2010, 18:39 bearbeitet]
outofsightdd
Inventar
#353 erstellt: 26. Dez 2010, 19:01
Da hast du es ja selbst gesagt: Es gab einen Player, in dem der Reon wirklich gut implementiert war! EINEN!

Was sagt also die Nennung des Chips über gut oder schlecht aus? Nichts. Insofern Zustimmung: Ausprobieren wäre nicht schlecht und mit dem deutschen Händler kann man es endlich.

Dass es kaum konkurrenzfähige Player gibt, will ich nicht weiter auswalzen. Jede Kiste von Denon, Marantz, Yamaha, Panasonic und und und hat irgendeinen Haken, hat Macken, leidet an miesem Softwaresupport usw.. Ich bin die ganzen Threads einfach nur noch müde. Wer da trotzdem sein Gerät findet, bitte, werdet glücklich damit. Ich werde es da nicht.

Und wenn man schon ein paar Jahre den Gedankenaustausch zu den Produkten von Oppo verfolgt, merkt man: Dieser Hersteller arbeitet definitiv mit Liebe zum Detail.

Zum Schluss noch der Kommentar zur hohen Geldausgabe: Ich habe für meinen AVR 450 € ausgegeben. Das eine Gerät wird dank guter Lautsprecher auch noch mehrere Jahre bei mir laufen können. Wenn ich die technischen Lücken des eigenen AVRs mit einem Player für 700 € wieder auf den Stand von heute heben kann, so ist der Player definitiv als Sonderangebot zu bezeichnen.


[Beitrag von outofsightdd am 26. Dez 2010, 19:54 bearbeitet]
Martinus61
Inventar
#354 erstellt: 26. Dez 2010, 19:13
Du hast Recht, wenn Du keinen AVR kaufen willst ist ein Player wie der Oppo angezeigt. Ich wollte nur eine Alternative aufzeigen, die für wenig mehr oder gleich viel Geld das Optimum an Technik bietet. Und hierfür benötigt man nur noch einen Player mit Source Direct. Wenn es dann ein Denon wird geht auch SACD. Ich glaube der Vida ist besser als der Marvell (kann dies natürlich nicht belegen). Erste Testberichte sind bereits wie ein Erdbeben, siehe audiovision, wo der RX-V3067 die Receiver Z 7 und Z 11 und alle Denon schlägt. Die Bildbearbeitung wird hochgelobt und ist was ich beurteilen kann absolut erste Sahne. Und jetzt zu der Alternative. Verkaufe einen AVR für EUR 300,00 und hole Dir den Yamaha RX-V2067 für EUR 950,00 sowie einen Player für rd. EUR 100,00 mit Source Direkt. Gesamtkosten EUR 750,00 und es könnte sein, dass dies ein Superdeal ist (Du hast einen Super Receiver mit verbessertem Klangbild, einen klasse HQV Chip mit toller Videobearbeitung). Es soll nur eine Anregeung sein. Es könnte ja sein, dass für Manche dies eine neue Überlegung ist. Natürlich kann man fürs gleiche Geld den Oppo holen. Dann hat man eben nur einen Player. Dies hängt natürlich dann auch davon ab, was ich mit dem Player machen will. Wenn nur Bluray, DVD und CD Wiedergabe die Kriterien sind, dann bitte mal an die Alternative denken. Wenn ihr weitere Anforderungen stellt kann natürlich der Oppo eine erste Wahl sein.

Mensch Leute ihr müßt doch Euch nicht alle auf den Schlips getreten fühlen, wenn ich sage, dass der Oppo vergleichsweise zu teuer ist. Er ist wirklich kein Sonderangebot und im Grunde wisst Ihr dies auch. Man kann den Oppo kaufen, dann sollte man aber den Player voher sehen. Soviel Geld für die Katze im Sack sollte man nicht zahlen schon gar nicht ins Ausland (Holland ect.). Ich denke so verkehrt ist dies doch nicht was ich schreibe und ich möchte mit Euch auch nicht streiten. Warum auch. Denkt doch mal nach was ich schreibe und reagiert nicht immer wie eine "beleidigte Leberwurst" (ist hessisch), als wenn ich Euer Spielzeug schlecht reden wollte. Dies ist nicht meine Absicht.


[Beitrag von Martinus61 am 26. Dez 2010, 19:56 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#355 erstellt: 26. Dez 2010, 20:02

Martinus61 schrieb:
...Durch den Erwerb des AV-Receivers RX-V2067 mit Reon Vida, konnte ich die Bildqualität unter DVD dann gegenüber dem Denon 2930 endlich leicht steigern (hierfür braucht man gar keinen Spitzenplayer mehr - er musste nur Source Direct können - dass kann aber nicht nur Oppo), so dass ich den Denon 2930 verkaufen konnte...


... na Source direkt via HDMI war ja bis vor kurzem euch Problem vieler BDPs.
Na und die Yamahas haben da auch wirklich eine feine Bildbearbeitung - die war btw aber bei den x900ern noch beschränkt, und zwar künstlich bei den kleinen Modellen, trotz gleichen Video-Chips.
Und zum Thema BQ: Unter 60" seh´ ich eh kaum Unterschiede

____________



outofsightdd schrieb:
...Dass es kaum konkurrenzfähige Player gibt, will ich nicht weiter auswalzen. Jede Kiste von Denon, Marantz, Yamaha, Panasonic und und und hat irgendeinen Haken, hat Macken, leidet an miesem Softwaresupport usw...[/b]


... wie wahr - spar mir derzeit das schielen nach neuen Geräten (die Design- und Farbfrage mal unbeachtet).


outofsightdd schrieb:
...Ich bin die ganzen Threads einfach nur noch müde. Wer da trotzdem sein Gerät findet, bitte, werdet glücklich damit. Ich werde es da nicht.
...[/b]


... eher keiner - man sieht ja immer die Gleichen


outofsightdd schrieb:
...Und wenn man schon ein paar Jahre den Gedankenaustausch zu den Produkten von Oppo verfolgt, merkt man: Dieser Hersteller arbeitet definitiv mit Liebe zum Detail.
...[/b]


... genau mein Reden


outofsightdd schrieb:
...Zum Schluss noch der Kommentar zur hohen Geldausgabe: Ich habe für meine 2 AVRs in Summe 750 € ausgegeben. Das eine Gerät im Wohnzimmer wird dank guter Lautsprecher auch noch mehrere Jahre bei mir laufen können. Wenn ich die technischen Lücken des eigenen AVRs mit einem Player für 700 € wieder auf den Stand von heute heben kann, so ist der Player definitiv als Sonderangebot zu bezeichnen.


... genau - dies gilt für viele, die:

a.) nen tollen AVR ohne HDMI
b.) nen alten nicht leistungstarken DVD-Player

haben.
Und was OOS und auch ich schon ein paar Mal angemerkt haben: Das ist kein Player für jeden, aber für viele - trotzdem gilt es eben abzuwarten (wie damals beim 83er-Hype )
0300_Infanterie
Inventar
#356 erstellt: 26. Dez 2010, 20:04
... kurzer Nachschlag: Rein native Ausgabe aller Zuspieler inkl. Bitstream des Tones - dann wäre der AVR tatsächlich DIE Steuerzentrale und der Videochip würde hier reichen. Oder eben im Bildwiedergabegerät.
Videochip ins Panel/Beamer - Tondekoder in den AVR ... basta...
Icebear
Ist häufiger hier
#357 erstellt: 26. Dez 2010, 20:11
Ich wäre wirklich froh wenn es für mich günstigere Alternativen geben würde. Zumindest kann ich sie aber nicht finden

Und von Vernunft brauchen wir bei unserem Hobby bestimmt nicht zu reden, oder?

Gruß
Jürgen
0300_Infanterie
Inventar
#358 erstellt: 26. Dez 2010, 20:21
... na die Vernunft kehrt langsam ein - bis zur 100"-Leinwand inkl. Beamer nächstes Jahr
Vielleicht brauch ich dann auch nen besseren BDP...
Icebear
Ist häufiger hier
#359 erstellt: 26. Dez 2010, 20:25
Genau die war ja war ja incl. neuem Beamer mein Weihnachtsgeschenk dieses Jahr an mich , daher der Wunsch nach nem neuen BR-Player.
Bisher hatte es die PS3 wunderbar getan, der neue Beamer ist aber so leise, dass mich der Staubsauger schon ziemlich nervt .

Gruß
Jürgen
outofsightdd
Inventar
#360 erstellt: 26. Dez 2010, 20:27

Martinus61 schrieb:
Er ist wirklich kein Sonderangebot und im Grunde wisst Ihr dies auch.

Die Idee von dir habe ich schon verstanden... gehört aber in die Kaufberatung. Denn ja, auch ich würde nicht jedem einen Oppo als die Lösung empfehlen. Je nach Anwender gibt es genug Alternativen. Daher nehme ich an: Wer bei Oppo angekommen ist, ist mit den Alternativen einfach unzufrieden. Die Teilnehmer hier sind alle groß und alt genug, um nicht vor einer 700-€-Ausgabe beschützt werden zu müssen.

Ohne das genauer auszuführen: In meinem Fall würde ich bei deinem Vorschlag definitiv draufzahlen, weil ich zum genannten Preis nicht das bekommen werde, was ich will. Mag sein, dass ich mich mit dem Krempel zu lange beschäftigt habe, aber: Nenne mir einen Player und ich werde dir sagen, warum ich ihn nicht kaufe. Und wenn ich an die Video-Gurus hier in diversen Player- und LCD-Threads denke, dann muss ich schon schmunzeln, wenn ich sehe, dass da ziemlich häufig ein Oppo bei denen steht. Nicht ohne Grund! Und das ist aussagekräftiger als alle Zeitungen zusammen.

@0300_Infanterie: Mal wieder einer Meinung... angenehme Weihnachtstage dir!
0300_Infanterie
Inventar
#361 erstellt: 26. Dez 2010, 20:38
@OOS: Dir auch Kumpel

@Martinus: Derzeit ist kein Player am Markt, der mir genügen würde - außer dem Oppo 83, bzw. dem kleinen Bruder.
Denn:

a.) DVD-Upscaling brauch ich nicht (hab nen Denon 3930)
b.) mag keinen Lärm im Player (mein 2500BT ist flüsterleise)

Somit fällt alles am Markt aus: Philips, Denon, Sony, Marantz usw...
New_VMAX
Stammgast
#362 erstellt: 26. Dez 2010, 21:38
@Martinus61,
möchte hier nicht auf Deine unheimlich vernünftige Einstellung eingehen, haben Andere hier ja schon gemacht. Aber eine kleine Anmerkung sei mir erlaubt.
Ich wollte auf keinen Fall Deiner Gesundheit wegen meiner leichtsinnigen Vorgehensweise( mehr als 700 €)etwas antun.
Deshalb mein Vorschlag: Nach langer Berechnung meiner Finanzen,komme ich zu dem Entschluß Dir Baldriantropfen zukommen zu lassen(hoffe Du hast keine Katzen).Bitte schicke mir bei Bedarf eine E-mail,damit ich sie Dir zuschicken kann.
Ist natürlich nicht ernst gemeint,wobei das Angebot gilt.
Kann Dich, ob Du´s glaubst o. nicht,zum Teil gut verstehen,aber wie heißt es auf Neudeutsch:
No risk,no fun
Übrigens,bei meiner V-MAX genauso,muß man ohne vorher probezufahren im Netz bestellen.Vollkommen unvernünftig, aber macht Spass ohne Ende.
Vielleicht denkst du darüber auch etwas nach!?!
Bei alle Anderen hier möchte ich mich für das Erbrechen entschuldigen.
Martinus61
Inventar
#363 erstellt: 26. Dez 2010, 22:31
Kann das n achvollziehen. Kaufe ja manchmal auch nach Gefallen und mit ausgeschalteten Verstand wie Du. Ist ja menschlich.



[Beitrag von Martinus61 am 26. Dez 2010, 22:42 bearbeitet]
ddic
Inventar
#364 erstellt: 27. Dez 2010, 11:25
.... Und macht dazu einen Heidenspass...
Wünsche Weihnachten gut überstanden zu haben,
Ciao,
Volker
Nick11
Inventar
#365 erstellt: 27. Dez 2010, 12:43
Ist ja nicht so, dass ich an Oppo klebe oder irgendwas rechtfertigen müsste (ich besitze keinen). Daher schade, denn ich dachte schon jetzt bekomme ich endlich einen Player genannt, der alles und das mindestens so gut kann wie der Oppo 83/93, nur deutlich billiger.
Meinen AV-Verstärker bzw. die Vorstufe werde ich nicht auswechseln, jedenfalls ganz sicher nicht, um zwei Klassen abzusteigen.
Also alles wie gehabt.....
Oliver_K
Neuling
#366 erstellt: 27. Dez 2010, 14:28

astrolog schrieb:
Fakt ist aber, dass der 95er einen Lüfter hat (Lüfterschlitz sieht man auch auf den Bildern). Auch wenn der leise laufen sollte, ganz unhörbar ist ein Lüfter nie (mehr oder weniger eben).


Ich habe mich inzwischen zum 95er noch einmal schlau gemacht und die Idee hinter der Lüfterkonstruktion soll wohl eine ganz pfiffige sein: Der Lüfter läuft nämlich überhaupt nicht und geht nur bei Bedarf an - der sollte in gut belüfteter Position allerdings garnicht erst entstehen.
Wäre natürlich super wenn das so funktioniert - warten wir mal ab



astrolog schrieb:
Auch mit der Bezeichnung "audiophile Variante" habe ich so meine Schwierigkeiten.
Suggeriert diese doch, dass der Player in allen Variationen besser klingt als die Standartversion. Der 95er hat aber nur eine verbesserte Analogsektion. Was für die User interessant sein dürfte, die nur einen Mittelklassse-AV haben. Wer den Player per HDMI (bzw. digital) verkabelt, hat mit dem 95er keinen klanglichen Vorteil, da hier nun einmal der AV das Signal aufbereitet.
Insofern wäre für viele der 95er nur für sein (wahrscheinlich) besseres DVD-Bild interessant.


"Audiophile Variante" war in der Tat gemünzt auf Besitzer teuerer High-End-Geräte die die Analogsektion des Players nutzen. Bei reiner HDMI-Ausgabe halte ich den BDP-95 nach jetzigem Kenntnisstand nicht für notwendig.
An Besitzer von Mittelklasse AV's habe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht gedacht, ist aber sicherlich auch eine legitime Anwendung

Gruß

Oliver


[Beitrag von Oliver_K am 27. Dez 2010, 14:39 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Oppo BDP-93 kein 3D mkv
bennehans am 12.09.2015  –  Letzte Antwort am 13.09.2015  –  2 Beiträge
OPPO BDP-93 Mono-Problem
filmandmusic am 05.06.2017  –  Letzte Antwort am 05.06.2017  –  2 Beiträge
Oppo BDP-93 macht Probleme
UweKi am 06.11.2017  –  Letzte Antwort am 08.11.2017  –  2 Beiträge
UK Versanddauer für OPPO BDP-93
danny1581 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.04.2011  –  6 Beiträge
Oppo BDP 93 - Untertitel zu schnell
voorhees70 am 28.07.2017  –  Letzte Antwort am 05.08.2017  –  6 Beiträge
Oppo BDP-93 reagiert nicht auf Fernbedienung
Passwort_ändern am 08.08.2017  –  Letzte Antwort am 14.10.2022  –  11 Beiträge
Oppo BDP-93EU Netzstecker
danny1581 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 05.04.2011  –  3 Beiträge
Oppo BDP-93: Streaming-DIenste wie Netflix, Vudu etc. ausschalten?
Passwort_ändern am 21.08.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2017  –  7 Beiträge
oppo BDP-93/95 - auf welchem Weg transportiert Ihr Audio?
Houbi am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  6 Beiträge
Oppo BDP 93.Lohnt eine Reparatur und wo?
voorhees70 am 20.02.2021  –  Letzte Antwort am 21.02.2021  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189