Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Biber2
Stammgast
#1404 erstellt: 18. Aug 2012, 18:56
So ein Mist!
Ich habe erst heute diesen Super-Threat enddeckt. Ich hatte ja schon im anderen arnaoutchot Threat mitgelesen und etwas geschrieben, wo es um den Aufbau einer audiophilen Classik Rock Sammlung ging.

Ich habe heute alle Beiträge gelesen. Bei bei den 34° hier kann man sowieso nur wenig machen. Grillen war schon, Bier trinken läuft noch....

Es gibt viele Punkte, wo ich auch gerne meinen Beitrag dazu gegeben hätte. Prima, dass es noch soviele Schreiber mit gleichem Musikgeschmack gibt. Man möchte sofort Altes wieder ausgraben und hören, neue Versionen kaufen usw.

Dann möchte ich jetzt wenigstens als Einstieg dem hifi raptor bezüglich Eric Burdon declares War zustimmen. Diese Musik höre ich seit dem Erscheinen immer wieder mit Begeisterung. Wenn ich schon die ersten druckvollen Takte von Tobacco Road oder Spill the wine höre, bin ich hin und weg.
Blues for Memphis Slim, da meint man der Saxophon Spieler steht vor einem.

The Black Man's Burdon ist auch noch empfehlenswert, Tiefbass-Stücke, druckvolle Percussion.
Gesanglich ist sowieso alles erste Sahne!

Was man daraus machen könnte, wenn man es nochmal sorgfältig überarbeiten würde....

Grüße
Biber2


[Beitrag von Biber2 am 18. Aug 2012, 19:02 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#1405 erstellt: 18. Aug 2012, 20:06

MacClaus schrieb:

Jetzt höre ich mir Billy Joel "Nylon Curtain" (MFSL SACD) an... eignet sich gut für die Gartenarbeit nebenbei ;)

Wie ist diese MFSL klanglich?
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1406 erstellt: 18. Aug 2012, 20:38
also bei Gartenarbeit hab ich lieber was fetziges auf den Ohren. besonders beim Rasenmähen.
Da gehen einige Metalsachen ganz hervorragend. Da ist die Arbeit gleich schneller erledigt
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1407 erstellt: 18. Aug 2012, 20:47

Kumbbl schrieb:

Wie ist diese MFSL klanglich?


Besser als das Ted Jensen Remaster, aber ob es sich lohnt... ich weiß nicht. Ich habe keine Original CD oder LP zur Verfügung... Nur mit der Japan Box "Complete Hits" vglichen. Etwas druckvoller und konturierter Bass, die Höhen etwas zurückgenommen. Midrange hätte etwas mehr Wärme vertragen können.
vanye
Inventar
#1408 erstellt: 18. Aug 2012, 21:10
Ich habe vor kurzem einen meiner ganz alten Vinylschätze digitalisiert. Vor mehr als 30 Jahren habe ich die Platte neu gekauft und seitdem immer wieder gehört - oft mit Nadeln, deren Platz wohl eher in einer Folterwerkstatt für Schallplatten gewesen wäre als an einem Plattenspieler, auf dem ich meine Vinyls abspiele. Eigentlich zu spät, also, aber nach so langer Zeit gehören die Nebengeräusche irgendwie dazu.

Es ist zwar nicht Classic Rock - ABER es ist ein Klassiker, es rockt und Ian Gillan ist Jesus ... Dazu haben Murray Head als Judas und Mike D'Abo als König Herodes da gesangsmäßig mehr als mitgehalten. Bei King Herods Song schmeiß ich mich regelmäßig weg.

Jesus Christ Superstar

Gruß
vanye
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1409 erstellt: 18. Aug 2012, 21:21
Jesus Christ Superstar ist gut, aber warum die LP digitalisieren, wenn das 2012er CD Remaster besser ist?
vanye
Inventar
#1410 erstellt: 18. Aug 2012, 21:43

MacClaus schrieb:
Jesus Christ Superstar ist gut, aber warum die LP digitalisieren, wenn das 2012er CD Remaster besser ist?

Die LP habe ich. Und ich habe mich über die Jahre an den Klang gewöhnt.

Gruß
vanye
GG71
Inventar
#1411 erstellt: 18. Aug 2012, 22:21
Hallole,

ich mag es lieber als Soundtrack:
amazon.de
Kumbbl
Inventar
#1412 erstellt: 19. Aug 2012, 06:15

hifi_raptor schrieb:

Seit wann hat Mark Knopfler den selben Gitarrenstiel wie J.J.Cale?
Bitte worin gleichen sich die Stiele?

Mark Knopfler macht mittlerweile nur noch "Depressionsgitarrengeklimper".
Und ich erlaube mir damit keinesfalls ein Urteil über seine Fähigkeit Gitarre zu spielen.

Nur von diesem Depressionssound ist Cale Galaxien entfernt. Schon der Musikstiel beider ist ein ganz anderer.
Ich habe alle Alben von Cale, also ich kann keinen Zusammenhang zu Mark Knopfler erkennen.


dazu braucht man nicht alle Alben von Cale zu besitzen - es reichen z.B. To Tulsa and back, Roll on oder auch die Zusammenarbeit mit Clapton auf Road to E. - wenn hier nicht deutlich ähnlichkeiten auffallen, dann weiß ich es auch nicht mehr.... und ich rede nicht vom Musikstil, sondern vom Gitarrenstil - nur weil in beiden Wörter "Stil" drin steckt, muss es nicht das gleiche sein ....
es kann aber durchaus sein, dass beide nen absolut unterschiedlichen Gitarrenstiel verwenden, da magst du schon recht haben - vielleicht war dein "ie" ja hier Absicht...

Chriss geb ich recht: Hank Marvin war ein noch größerer Einfluß auf Knopfler als Cale - aber letzterer definitiv auch - und das ist in jeder Note zu hören....

Depressionsgitarrengeklimper: da muss man ja nicht drauf antworten...
Kumbbl
Inventar
#1413 erstellt: 19. Aug 2012, 06:27
Ich hab noch ne Ergänzung zu den besten Live-Alben:

- UFO "Strangers in the night" - besser als alle Studioalben von UFO
- Allman Brothers Band: At Fillmore East - zumindest was Southern Rock betrifft - und ja, auch wenn es nachträglich im Studio etwas nachbearbeitet wurde (AFAIK)
- Billy Joel "Songs in the attic" - tolle Performnace einiger Songs
- The Doors "Live in New York" - ob man alle Konterze in einer 6er Box rausbringenmuss, ist fraglich, aber in jedem Fall tolle Sessions dabei...
- Joe Cocker: Mad Dogs and Englishmens
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1414 erstellt: 19. Aug 2012, 09:40
Meine favorisierten Classic Rock Live Alben...

AC/DC - Live in Paris
Allman Bros. - At Fillmore East
BÖC - On Your Feet Or On Your Knees
Eric Clapton - Just One Night
Joe Cocker - Mad Dogs...
Colosseum - Live 71
Deep Purple - Made in Japan
Frumpy - Live
Rory Gallagher - Irish Tour 74
Grand Funk - Live Album
Jimi Hendrix - Winterland
Little Feat - Waiting for Columbus
Ozzy - Tribute
Rainbow - On Stage
Rolling Stones - Get Yer-Ya-Ya's Out
Rush - Exit... Stage Left
Bob Seger - Live Bullet
Status Quo - Live 77
Ten Years After - Undead, Live at Fillmore East
UFO - Strangers in the Night
Uriah Heep - Live 73
the Who - Live at Leeds


[Beitrag von MacClaus am 19. Aug 2012, 09:41 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#1415 erstellt: 19. Aug 2012, 09:48
fast perfekte Liste, zwei bis drei kämen bei mir raus, dafür noch rein:
- Bruce Springsteen: Live at Hammersmith Odeon - IMO sensationelle Power der damals noch unbekannten E-Street Band
- Grateful Dead "reckoning" oder "Live Dead"
- Jethro Tull "Bursting Out" - Volles Ian Anderson Flute-Rohr
- Dire Strais "Alchemy" (natürlich kommt das von mir - und wir müssen uns da auch nicht einig werden )
- Queen "Live Killers"
- Thin Lizzy "Live and Dangerous"
- Peter Gabriel "Plays Live"
losAntonis
Stammgast
#1416 erstellt: 19. Aug 2012, 09:51

Biber2 schrieb:
The Black Man's Burdon ist auch noch empfehlenswert, Tiefbass-Stücke, druckvolle Percussion.
Gesanglich ist sowieso alles erste Sahne!


Top Album!! Immer wieder drin. Man höre sich mal die interpretations von "Paint It Black" an. Ich habe (irgendwo? Eventuell in seiner Autobiographie) gehört, dass Eric Burdon wegen diesem Song Ärger mit der Queen bekommen hat.


[Beitrag von losAntonis am 19. Aug 2012, 09:52 bearbeitet]
losAntonis
Stammgast
#1417 erstellt: 19. Aug 2012, 09:56

Kumbbl schrieb:
The Doors "Live in New York" - ob man alle Konterze in einer 6er Box rausbringenmuss, ist fraglich, aber in jedem Fall tolle Sessions dabei...

Das mit der 6er Box ist schon in Ordnung. Dann kann man sich alle New York Konzerte reinziehen, welche echt Top sind. Was mich bei dieser Aufnahme aber ziehmlich nervt ist das rumgeschrei der Fans, welches zu laut mit abgemischt wurde. Man kann sich vor lauter "Hooligans" kaum auf die Musik konzentrieren.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1418 erstellt: 19. Aug 2012, 10:10

Kumbbl schrieb:
fast perfekte Liste, zwei bis drei kämen bei mir raus, dafür noch rein:
- Bruce Springsteen: Live at Hammersmith Odeon - IMO sensationelle Power der damals noch unbekannten E-Street Band
- Grateful Dead "reckoning" oder "Live Dead"
- Jethro Tull "Bursting Out" - Volles Ian Anderson Flute-Rohr
- Dire Strais "Alchemy" (natürlich kommt das von mir - und wir müssen uns da auch nicht einig werden )
- Queen "Live Killers"
- Thin Lizzy "Live and Dangerous"
- Peter Gabriel "Plays Live"


Oops... Live and Dangerous hatte ich glatt vergessen. Springsteen's Hammersmith Concert (Blu-ray) ist sehr gut. Live Killers ist mir zu zerstückelt bzw. wenn so exzessive manipuliert wird, machts keinen Spass... da ist Live and Dangerous noch ehrlicher.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1419 erstellt: 19. Aug 2012, 12:09
musikalisch sollte noch die "Rush - Different Stages CD3 Live at the Hammersmith Odeon 1978" nennen.

dann ist natürlich noch "Seconds Out" zu nennen.
Kumbbl
Inventar
#1420 erstellt: 19. Aug 2012, 14:06

losAntonis schrieb:

Das mit der 6er Box ist schon in Ordnung. Dann kann man sich alle New York Konzerte reinziehen, welche echt Top sind. Was mich bei dieser Aufnahme aber ziehmlich nervt ist das rumgeschrei der Fans, welches zu laut mit abgemischt wurde. Man kann sich vor lauter "Hooligans" kaum auf die Musik konzentrieren.


Ja, da hast du recht... Man wollte damit wohl Authentizität erzeugen.... Bisschen übers Ziel hinaus geschossen würde ich sagen...
arnaoutchot
Moderator
#1421 erstellt: 19. Aug 2012, 14:35
So jetzt mal Schluss mit den Mini-Listen. Hier ein paar Live-Platten, die ich immer wieder gerne auflege. Habe zum Teil etwas aus dem "Classic Rock"-Feld rausgemalt, aber die sind mir alle in diesem Zusammenhang eingefallen.

AC/DC - If You Want Blood 1978 und Live at Donington 1991 (w/ Sound)
Luther Allison - Live in Chicago 1995/97
Allman Brothers - At Fillmore East 1971
Badger - One Live Badger 1972
Jeff Beck - Live at Ronnie Scott's 2009
The Blues Band - Official Blues Band Bootleg Album 1980
Jackson Browne - Running on Empty 1977
Roy Buchanan - Live in Japan 1979
Camel - A Live Record 1977
Eric Clapton - Just One Night 1979
Colosseum - Live 1971
Deep Purple - Made in Japan 1972
Dire Straits - Alchemy 1983
The Doors - In Concert 1968-70 (New York hab ich nicht)
Rory Gallagher - Irish Tour 1974
Genesis - Seconds Out 1977
Gentle Giant - Playing the Fool 1976
Gong - Live 1979
Grateful Dead - Live Dead 1969 und/oder Reckoning 1980 und und und ....
Grobschnitt - Solar Music Live 1978
If - Europe 72
Jethro Tull - Bursting Out 1976
Kansas - Two for the Show 1978
B.B. King - Live at the Apollo 1990
King Crimson - Live in Argentina 1994
Kraan - Live 1973
Little Feat - Waiting for Columbus 1978
Led Zeppelin - The Song Remains the Same 1977
Lynyrd Skynyrd - One More From the Road 1976
Mana - Unplugged 1999
Bob Marley and the Wailers - Live London Lyceum 1975 und Babylon by Bus 1978
Pat Metheny Group - Travels 1982
Joni Mitchell - Shadows and Lights 1979
Ted Nugent - Double Live Gonzo 1976/77
Phish - New Year's Eve 1995
Rainbow - On Stage 1979
Rush - Exit... Stage Left
Saga - In Transit 1981
Santana - Lotus 1973
Bob Seger - Live Bullet 1973
Status Quo - Live 1977
Talking Heads - Stop Making Sense 1983
James Taylor - Live 1993
Uriah Heep - Live 1973
United Jazz & Rock Ensemble - Live in Berlin 1981
Weather Report - 8.30 1979
The Wings - Wings Over America 1978
Wishbone Ash - Live Dates 1973
Yes - Yessongs 1972
Neil Young - Live Rust 1979 und Weld 1990
Townes van Zandt - Live at the Old Quarter 1973
Zappa/Mothers - Fillmore East 1971, Roxy and Elsewhere 1973, Live in New York 1976
arnaoutchot
Moderator
#1422 erstellt: 19. Aug 2012, 14:42

losAntonis schrieb:

Kumbbl schrieb:
The Doors "Live in New York" - ob man alle Konterze in einer 6er Box rausbringenmuss, ist fraglich, aber in jedem Fall tolle Sessions dabei...

Das mit der 6er Box ist schon in Ordnung. Dann kann man sich alle New York Konzerte reinziehen, welche echt Top sind. Was mich bei dieser Aufnahme aber ziehmlich nervt ist das rumgeschrei der Fans, welches zu laut mit abgemischt wurde. Man kann sich vor lauter "Hooligans" kaum auf die Musik konzentrieren.


Bei der DMC (Doors Music Company) = die verbliebenen Doors, die nach dem Tod von Morrison alle drei kaum mehr was Weltebewegendes auf die Beine gestellt haben, würde ich als primären Beweggrund immer erst GELD vermuten. Sechs CDs in einer Box lassen sich teurer verkaufen als eine oder zwei.

Ich habe einiges von den Doors Live, aber ausser den mehr oder weniger starken Ausschweifungen von Jim Morrison finde ich da relativ wenig Interessantes zu hören.
hifi_raptor
Inventar
#1423 erstellt: 19. Aug 2012, 15:12
@Kumbbl
Stil
Mehr Konzentration Kollege........................
Ich versuche mich zu bessern
Ich meine Stil - logisch
Außer Gitarre spielen haben beide nichts gemein.
Wenn ich eine der letzten Knopfleralben gehört habe, bin ich reif für eine Therapie
Ausnahme, je nach Stimmungslage, "All The Roadrunning" mit Emmmylou Harris.


P.S. Aber Knopflers letzte Alben sind auch kein Rock ........


[Beitrag von hifi_raptor am 19. Aug 2012, 15:19 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#1424 erstellt: 19. Aug 2012, 15:19
ach hifi_raptor, wir beide werden uns nie einig sein, egal ob es um Sinnhaftigkeit von HiRes oder um Gitarrenstile geht... aber ist auch egal und auch gut so - der dauerende Konsens ist ja auch fad ... lassen wir es dabei...
Kumbbl
Inventar
#1425 erstellt: 19. Aug 2012, 15:21

arnaoutchot schrieb:

Ich habe einiges von den Doors Live, aber ausser den mehr oder weniger starken Ausschweifungen von Jim Morrison finde ich da relativ wenig Interessantes zu hören.


prinzipiell kann man es bei den Studio-Doors schon belassen, keine Frage - die NY-Session sind aber gut aufbereitet - und bis auf ein bischen zu viel Crowd sind sie auch klanglich gut... wurscht, Doors live kann aber muss man nicht haben
hifi_raptor
Inventar
#1426 erstellt: 19. Aug 2012, 15:26
Denke auch nicht das Du davon abhängig bist.
Und wie gesagt ich gehöre zu den unbelehrbaren Menschen, Ausnahmen gibt's natürlich
Ich neige dazu ganz eigene Erfahrungen zu machen und mir möglichst selbst eine Meinung zu bilden.
Aber bei Musik / HiFi muss sowieso jeder selber wissen was er will und wie er es sieht, oder ob er sich der Meinung eines anderen anschließt.
chriss71
Inventar
#1427 erstellt: 19. Aug 2012, 15:34
@MacClaus:
MacClaus schrieb:

chriss71 schrieb:
Hier mal meine Top 10 Livealben des Classic Rock

Uriah Heep - Live 1973 (das schwarze)


Über Rush lästern, aber diese Platte Nimm doch gleich noch.... Status Quo 77. Beides gute Party Live Alben, aber essentiell sind beide nicht IMO...



MacClaus schrieb:
Meine favorisierten Classic Rock Live Alben...
Uriah Heep - Live 73


Und da soll sich einer bei dir auskennen... Leidest du unter Schizophrenie?
Da du ja im Tagestakt deine Meinung änderst...

Jugel
Inventar
#1428 erstellt: 19. Aug 2012, 15:34

arnaoutchot schrieb:
So jetzt mal Schluss mit den Mini-Listen. Hier ein paar Live-Platten, die ich immer wieder gerne auflege. Habe zum Teil etwas aus dem "Classic Rock"-Feld rausgemalt, aber die sind mir alle in diesem Zusammenhang eingefallen.


Wenn man eine sooo lange Liste niederschreibt, muss man mit Nachfragen rechnen. Also: Warum fehlen
Traffic - On The Road (Späte Traffic wie sie leib und leben)
Frampton Comes Alive (gibts auch als MCh!) (Seinerzeit: Wah-Wah at its best)
Bob Dylan at Budokan (Dylans Best of in neuem Gewand und super aufgenommen, vielleicht schon zu glatt) sowie
Humble Pie - Performance, Rocking the Fillmore (soviel "Druck" und Energie legt nicht einmal die Live at Leeds an den Tag)
Und wenn ich meckern darf: Bei Bob Marley ziehe ich die "Babylon by Bus" vor.

Damit wären - neben den anderen, weiter oben genannten Scheiben aus meiner dann aber auch alle "wichtigen" Classic-Rock-Live-Alben aufgeführt.

Gruß
Jugel

PS: Kann mir jemand helfen? Oben war mehrfach "Get Yer Ya-Ya´s Out" genannt. Was ist da so toll dran?
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1429 erstellt: 19. Aug 2012, 15:38

chriss71 schrieb:
Und da soll sich einer bei dir auskennen... Leidest du unter Schizophrenie?
Da du ja im Tagestakt deine Meinung änderst...


Kannst Du nicht lesen?

Zwischen essentiell und Lieblingsplatten ist sehr wohl ein Unterschied.
arnaoutchot
Moderator
#1430 erstellt: 19. Aug 2012, 15:51

Jugel schrieb:
Wenn man eine sooo lange Liste niederschreibt, muss man mit Nachfragen rechnen. Also: Warum fehlen
Traffic - On The Road (Späte Traffic wie sie leib und leben)
Frampton Comes Alive (gibts auch als MCh!) (Seinerzeit: Wah-Wah at its best)
Bob Dylan at Budokan (Dylans Best of in neuem Gewand und super aufgenommen, vielleicht schon zu glatt) sowie
Humble Pie - Performance, Rocking the Fillmore (soviel "Druck" und Energie legt nicht einmal die Live at Leeds an den Tag)
Und wenn ich meckern darf: Bei Bob Marley ziehe ich die "Babylon by Bus" vor.

PS: Kann mir jemand helfen? Oben war mehrfach "Get Yer Ya-Ya´s Out" genannt. Was ist da so toll dran?


Mit Nachfragen und Kritik habe ich durchaus gerechnet .

Traffic - hmm ... kenne ich nicht. War nie besonderer Traffic-Fan. Sollte ich mal hören.
Frampton - geht bei mir gar nicht. Hab die Comes Alive neulich als Deluxe-CD da gehabt, fand ich ehrlich gesagt grauenvoll. Persönlicher Geschmack sicherlich.
Dylan Budokan - Hast Du mir schon mal empfohlen, ich hab sie immer noch nicht. Ich hole es nach ...
Humble Pie - wie bei Traffic, nie Zugang gehabt. War da nicht Frampton dabei ?
Marley - ich hab die Babylon auch genannt, sind sicherlich auf gelichem Level
Stones - Get Yer Ya Yas Out - same with me, muss für mich nicht sein, die Beatles at the Hollywood Bowl ist ja auch nicht auf der Liste ...
hifi_raptor
Inventar
#1431 erstellt: 19. Aug 2012, 16:04
Hi
weil Ihr gerade die Livescheiben durchgeht:

CCR live in Europe

Klanglich ganz sicher der Tiefpunkt aller je existierenden (mir bekannten) Livealben.
Musikalisch aber ganz sicher ein Must Have - für Fans!

33°C in MUC
Jugel
Inventar
#1432 erstellt: 19. Aug 2012, 16:07

arnaoutchot schrieb:


Humble Pie - wie bei Traffic, nie Zugang gehabt. War da nicht Frampton dabei ?



Jo, Peter Frampton war auch dabei. Aber: Es ist Steve Marriot, Ex Small-Faces, der diesem Album eindeuig seinen Stempel aufdrückt. Hier stellt er sich als "Schreihals" sondergleichen dar, der das Publikum zum Kochen bringt. Power Pur!

Das mit Bob Marley hatte ich glatt überlesen

Gruß
Jugel
arnaoutchot
Moderator
#1433 erstellt: 19. Aug 2012, 16:19

hifi_raptor schrieb:
CCR live in Europe

Klanglich ganz sicher der Tiefpunkt aller je existierenden (mir bekannten) Livealben.
Musikalisch aber ganz sicher ein Must Have - für Fans!

33°C in MUC


Ist das irgendwie anders als die Studioplatten ? Der vergleichsweise "down-to-earth"-Sound der Gruppe schien mir schon immer im Studio recht "live" zu klingen.

35°C in Franken ...
Kumbbl
Inventar
#1434 erstellt: 19. Aug 2012, 16:19
Jo, Steve Marriot ist ein genialer Shouter... auch wenn mir Humble Pie im Studio etwas besser gefallen...

Und bezüglich Bob Marley würde ich gerne die "Live!" in den Ring werfen, mit folgender Tracklist:
Trenchtown Rock
Burnin' & Lootin'
Them Belly Full (But We Hungry)
Lively Up Yourself
No Woman, No Cry
I Shot The Sheriff
Get Up, Stand Up
Kinky Reggae

Bischen kurz aber sonst tolle Scheibe!


[Beitrag von Kumbbl am 19. Aug 2012, 16:20 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#1435 erstellt: 19. Aug 2012, 16:23

arnaoutchot schrieb:

Ist das irgendwie anders als die Studioplatten ? Der vergleichsweise "down-to-earth"-Sound der Gruppe schien mir schon immer im Studio recht "live" zu klingen.


das trifft es ziemlich auf den Punkt - CCR live blieb bei mir nie recht hängen... du kannst dir von mir mal die "The Concert" von der AP SACD anhören... muss ich mir selbst mal wieder anhören, hab ich bisher eher immer links liegen lassen - wird schon seinen Grund gehabt haben...

affenhitze hier, aber mit dem iPad und nem Eis unterm Baum gehts einigermaßen
Jason_King
Inventar
#1436 erstellt: 19. Aug 2012, 16:24

arnaoutchot schrieb:
[
Traffic - hmm ... kenne ich nicht. War nie besonderer Traffic-Fan. Sollte ich mal hören.

Von Traffich würde ich Dir lieber die "Welcome to the Canteen" anraten. Meiner Meinung nach besser als "On the Road", die doch ziemlich jazzig ist. (Nichts gegen Jazz)
Jugel
Inventar
#1437 erstellt: 19. Aug 2012, 16:40

Jason_King schrieb:

Von Traffich würde ich Dir lieber die "Welcome to the Canteen" anraten. Meiner Meinung nach besser als "On the Road", die doch ziemlich jazzig ist.

Die ist auch erste Sahne! Nur: Das Konzert der Tour, bei der "On the Road" aufgenommen wurde, habe ich in sehr, sehr guter Erinnerung.
Ist halt ein großer Teil Nostalgie dabei...
(Außerdem weist sie eine deutlich längere Spielzeit auf - war eine DoLP.)

Gruß
Jugel


[Beitrag von Jugel am 19. Aug 2012, 16:48 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#1438 erstellt: 19. Aug 2012, 16:50

Kumbbl schrieb:
Und bezüglich Bob Marley würde ich gerne die "Live!" in den Ring werfen


Genau diese und die Babylon hatte ich genannt ... seufz ...

An dieser Stelle eine Warnung: Es gibt eine DVD von Marley aus dem Lyceum aus dem Jahr 1977 (wenn ich nicht irre), die ich mir mal in Erinnerung der berühmten Live-CD von 1975 und in der Hoffnung auf guten Mehrkanalklang beschafft habe. Finger weg, die hat bestenfalls Bootleg-Qualität und klingt grottig.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1439 erstellt: 19. Aug 2012, 18:15
Für die PG Fans

Jason_King
Inventar
#1440 erstellt: 19. Aug 2012, 18:18

Jugel schrieb:
Nur: Das Konzert der Tour, bei der "On the Road" aufgenommen wurde, habe ich in sehr, sehr guter Erinnerung.
Ist halt ein großer Teil Nostalgie dabei...
(Außerdem weist sie eine deutlich längere Spielzeit auf - war eine DoLP.)
Gruß
Jugel

Das muss schon toll gewesen sein, Traffic live zu erleben. Hätt ich auch gern gesehen.
Und wie oft ich mir schon gewünscht habe daß "Canteen" ein Doppelalbum wäre kann ich garnicht zählen. Nur ein Einfachalbum daraus zu machen, war sehr, sehr schade.
GG71
Inventar
#1441 erstellt: 19. Aug 2012, 18:21

arnaoutchot schrieb:
in der Hoffnung auf guten Mehrkanalklang beschafft habe. Finger weg, die hat bestenfalls Bootleg-Qualität und klingt grottig. :KR

Zu spät, liegt im Regal: Auch ich wollte 5.1 erleben.
Dafür ist Legend Remastered (nicht live) von HDTracks eine gute 2.0 Ausgabe ;-)
Mehr BM brauche ich nicht.

BTW: Habt Ihr schon Alice Cooper durch?


[Beitrag von GG71 am 19. Aug 2012, 18:22 bearbeitet]
losAntonis
Stammgast
#1442 erstellt: 19. Aug 2012, 20:38

arnaoutchot schrieb:
Bei der DMC (Doors Music Company) = die verbliebenen Doors, die nach dem Tod von Morrison alle drei kaum mehr was Weltebewegendes auf die Beine gestellt haben, würde ich als primären Beweggrund immer erst GELD vermuten. Sechs CDs in einer Box lassen sich teurer verkaufen als eine oder zwei.

Ich habe einiges von den Doors Live, aber ausser den mehr oder weniger starken Ausschweifungen von Jim Morrison finde ich da relativ wenig Interessantes zu hören.


Ich schaue hin und wieder ins Doors Forum rein. Dort sind teilweise schon schräge Vögel unterwegs. Teilweise wurde der Manager der Doors dort wüst beschimpft, da das ein oder andere Schnipselchen (mit rumgekreische der Fans) auf der Aufnahme gefehlt hat. Ich denke nicht, dass es bei der Ausgabe mit 6 CDs nur um Geld ging (sagen wir mal, nicht in diesem Punkt, da Ray Manzarek, denke ich mal sogar seine großmutter verkaufen würde), da ich nicht glaube, dass man damit viel rausholen konnte, da dies wirklich nur eine Ausgabe für ein paar Verrückte ist.
NAja, zu diesen Verrückten gehöre ich auch... und ich mag die Doors sehr gerne, was man auch meiner Signatur entnehmen kann.


Kumbbl schrieb:

prinzipiell kann man es bei den Studio-Doors schon belassen, keine Frage - die NY-Session sind aber gut aufbereitet - und bis auf ein bischen zu viel Crowd sind sie auch klanglich gut... wurscht, Doors live kann aber muss man nicht haben ;)

... also ich mag die Studio-Sachen von den "Pforten" genau so gern wie einige, bzw. viele ihrer Live-Aufnahmen.
Für die "nicht Doors-Verrückten" tut es aber allemal ein Studio-Sampler und Ein Live-Sampler.


[Beitrag von losAntonis am 19. Aug 2012, 20:40 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#1443 erstellt: 19. Aug 2012, 21:08

GG71 schrieb:

BTW: Habt Ihr schon Alice Cooper durch?


Glaube nicht, aber Cooper ist für meinen Geschmack deutlich schlechter gealtert als viele andere Artists hier - bis auf Love it to Death höre ich eigentlich kaum mehr ein Cooper-Album

Aber rein optisch fällt mir bei Cooper ein anderer ein: iggy Pop mit seinem Kracher-Album "Lust for liFe"...der titeltrack rockt heute noch wie vor gut 30 Jahren

Für die Klangsucher: die LP ist ne andere Liga als die blecherne CD...


[Beitrag von Kumbbl am 20. Aug 2012, 21:49 bearbeitet]
Jason_King
Inventar
#1444 erstellt: 19. Aug 2012, 21:22
Cooper ist schon nicht übel. Passt vielleicht auch ein wenig ins Glam-Rock Raster. "Schools out" und "Billion Dollar Babies" sollte man, glaube ich, haben. Immer wieder gern gehört.
GG71
Inventar
#1445 erstellt: 19. Aug 2012, 22:34
Kannst Du spezielle Ausgaben empfehlen?

Edit:
Was ich gefunden habe - Alice Cooper / School's Out (Audio Fidelity 24K Gold HDCD AFZ 035)
Habe es selbst aber nicht. Es gibt auch div. Japan MiniLPs, als 5er Box jenseits 300EUR, für mich irrelevant.


[Beitrag von GG71 am 19. Aug 2012, 22:38 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#1446 erstellt: 20. Aug 2012, 06:10

GG71 schrieb:
Kannst Du spezielle Ausgaben empfehlen?


die drei School's out, Killer und Love it to death gibt von Audio Fidelity - sind klanglich alle drei zu empfehlen.... ich hab aber keine anderen Ausgaben i. Vgl. gehört, weiß also nicht, obs billigere nicht auch tun...

Billion Dollar baby hab ich nur als LP... sein letzter großen Erfolg "Trash" (falls das jemand interessiert) klingt allerdings auf LP substantiell besser als auf CD....
Jason_King
Inventar
#1447 erstellt: 20. Aug 2012, 08:35

GG71 schrieb:
Kannst Du spezielle Ausgaben empfehlen?

Leider nein. Habe selbst nur die ersten CD-Ausgaben, noch in AAD aufgenommen.
joneu
Stammgast
#1448 erstellt: 20. Aug 2012, 11:56
... mal wieder eine Frage an die "Wissenden" , diesmal zum Thema SHM :

ist die Stereospur auf den SHM-CD und SHM_SACD die gleiche ?

was unterscheidet die "normale" SHM-CD mit der "Reissue" ?

wie schneiden dagegen die "einfachen Ausfgaben" ( 30th Anniversary Edition oder Deluxe Edition ) ab


danke für eure Mühe
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1449 erstellt: 20. Aug 2012, 12:03
keine Ahnung ob man da überhaupt sicher sein kann welches Master verwendet wurde. SHM bezieht sich ja vor allem erstmal auf den Datenträger selbst.
Wenn es also eine CD und SHM-CD mit gleichem Mastering gibt dann unterscheiden die sich klanglich nicht die Bohne.
arnaoutchot
Moderator
#1450 erstellt: 20. Aug 2012, 12:12

joneu schrieb:
ist die Stereospur auf den SHM-CD und SHM_SACD die gleiche ?


Nein. Die SHM-SACDs haben in der Regel alle nur für die SACD remasterte Stereo-Spuren. Die SHM-SACDs sind in der Regel alle stereo only.


joneu schrieb:
was unterscheidet die "normale" SHM-CD mit der "Reissue" ?


Das kommt darauf an, pauschal gesagt oftmals nichts (zB bei Dire Straits ist SHM-CD = Remaster).


joneu schrieb:
wie schneiden dagegen die "einfachen Ausfgaben" ( 30th Anniversary Edition oder Deluxe Edition ) ab


Kommt auch darauf an, was es ist. Kann man pauschal nicht sagen.

Fazit & Faustregel: SHM-SACD lohnt sich meist, SHM-CD meist eher nicht.
joneu
Stammgast
#1451 erstellt: 20. Aug 2012, 12:24
... na damit kann ich doch schonmal was anfangen

ich werde mir von der Argus mal die normale CD holen,
vielleicht reicht mir das ja ( fehlt aus irgendeinem Grund in meiner Sammlung )

thx
arnaoutchot
Moderator
#1452 erstellt: 20. Aug 2012, 12:31

joneu schrieb:
ich werde mir von der Argus mal die normale CD holen


Ich hab in diesem Fall die SHM-SACD, die qualitativ top ist. Die remasterte CD hab ich auch, fand ich klanglich nicht schlecht und hat etliche zusätzliche Tracks als Bonus (und gibt's billig). Irgendwer wird jetzt sicherlich gleich sagen, dass irgendeine CD-Erstausgabe besser ist, weiss ich aber nicht ....
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1453 erstellt: 20. Aug 2012, 12:35
ich nenne nur "Pilgrimage" und "Argus" mein eigen. Hab ich musikalisch was großes verpasst?
Jason_King
Inventar
#1454 erstellt: 20. Aug 2012, 12:36

arnaoutchot schrieb:
]
Irgendwer wird jetzt sicherlich gleich sagen, dass irgendeine CD-Erstausgabe besser ist, weiss ich aber nicht .... ;)

Ich habe mir auch die Remaster für "Lau" (6,99 €) bei MM gekauft. Meine CD-Erstausgabe habe ich verschenkt. Die neue klingt wirklich besser.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2023  –  3166 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182